PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zalman CNPS 7000B-Cu und Asus K8V SE Deluxe


XerXes3D
2004-09-30, 00:40:59
Hi!
keine Ahnung wie blöd die Frage jetzt ist, aber ich hab n Problem mit dem Zalman
und dem Asus board:
Ich sitz gerade davor und will den
Zalman CNPS 7000B- Cu
auf das board
Asus K8v SE deluxe
schrauben. Das Problem ist dass Asus auf der Vorderseite ja schon so nen Rahmen für Boxed Lüfter drauf hat und hinten so ne Metallplatte ähnlich wie die vom Zalman. ich hab das Teil an der Vorderseite abgeschraubt, nun könnt ich ja einfach die Asus Rückseitenplatte benutzen. Das geht aber leider nicht weil die 'Schraubteile' die von hinten durch das board nach vorne gehen zu hoch sind, egal wie ichs versuch (Zalman auf Asus Rahmen, Zalman mit eigenem Schraubsystem), es ist einfach zu hoch, kein gescheiter Kontakt zum cpu.
Das beschissene an der Sache ist dass das Asus Metallplättchen am Mobo festgeklebt ist und ich es so nicht durch das vom Zalman ersetzen kann.
Die beiden müssten aber laut Zalman kompatibel sein.
Was mach ich falsch?

Redy
2004-09-30, 01:28:27
Man muss wohl oder übel die alte backplate demontieren. ;(

Vielleicht mit nem Fön nen bischen erwärmen und die dann vorsichtig ablösen, drauf achten das man das board nicht beschädigt.

skynetwork
2004-09-30, 03:55:35
????

schraub doch einfach den zalman auf den rahmen, da sind doch 2 schrauben drinne....

ich hab weder beim K8V SE,noch beim K8N irgendwas irgendwo abgeschraubt sondern immer nur den lüfter auf den aufm board vorhandenen rahmen.......


passt perfekt, hält perfekt und ich hab auch den zalman.......

schraub ruff dat ding, passt schon :ulol:

Janni555
2004-09-30, 16:32:30
einfach vorsichtig mit ner Kreditkarte oder so unterhebeln, klappt ganz gut, vorher vielleicht bisschen warm machen...

XerXes3D
2004-10-04, 00:41:10
servus!
dank euch für die schnellen antworten!
hab mir schon gedacht dass es mit dem asus rahmen eigentlich gehen sollte,
weiss auch nicht warums bei mir so ist, der lüfter hat fast 2mm bewegungsspielraum.
die backplate auszutauschen hab ich mich nicht getraut, habs jetzt anders
gemacht:
ich hab einfach den rahmen abgeschraubt und ihn abgeschliffen, jetzt
klappts!