Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 15.000 Euro für jeden Student


greyblue
2004-09-30, 12:26:37
Unabhängig vom eigenen oder elterlichen Vermögen sollen Studenten 15.000 Euro erhalten. Der Clou: Die Summe muss nicht zurückbezahlt werden. Studienbeiträge und Studentenleben sollen so finanziert werden, so der BDA.



Da jubeln die Studenten: BDA will Ausbildungsbudget für Studenten (ddp)

Jeder Student soll nach dem Willen der Arbeitgeber künftig vom Staat ein Ausbildungsbudget von insgesamt etwa 15.000 Euro erhalten - unabhängig vom eigenen oder vom elterlichen Vermögen. Von dieser Summe, die nicht zurückgezahlt werden muss, sollen die Studenten auch Studienbeiträge an den Universitäten finanzieren können, schreibt die "Berliner Zeitung" (Mittwochausgabe). Dieser Vorschlag stehe im Mittelpunkt eines neuen Modells der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), das deren Präsident Dieter Hundt am Mittwoch gemeinsam mit der Hochschulrektorenkonferenz in Berlin vorstellt.

Die neue Form der staatlichen Studienfinanzierung über die Studenten soll durch eine Umverteilung von Kindergeld, Ausbildungsfreibeträgen und BAföG ermöglicht werden. Außerdem soll jeder Student ein Darlehen aufnehmen können, das erst nach dem Studium und ab einem bestimmten Mindesteinkommen zurückgezahlt werden muss. Das Darlehen soll sowohl für die Zahlung von Studiengebühren, als auch für den Lebensunterhalt genutzt werden können.


Forderungen nach Studiengebühren werden lauter

Der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, Peter Gaehtgens, bekräftigte die Forderung nach Einführung von Studiengebühren. Die deutschen Hochschulen seien seit langem unterfinanziert, erklärte er bei der Präsentation des BDA-Papiers in Berlin. Das Hochschulrahmengesetz, das Studienbeiträge für das Erststudium verbietet, nehme den Hochschulen nicht nur den finanziellen Spielraum, sondern es beschneide auch die Hochschulautonomie.

Die bildungspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katherina Reiche, warf der Bundesregierung und Bildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) vor, sie verhinderten mit ihrem starren Festhalten an dem Studiengebührenverbot eine Verbesserung der Finanzsituation der deutschen Hochschulen. Auch greife der Bund damit in die Finanzhoheit der Länder ein. In dem BDA-Modell sieht sie "einen richtungsweisenden Beitrag für eine leistungsorientierte und sozialverträgliche Erhebung und Finanzierung von Studienbeiträgen".

Baden-Württembergs Wissenschaftsminister Peter Frankenberg (CDU) verwies darauf, dass in Deutschland die privaten Ausgaben für Hochschulbildung im Vergleich mit anderen Ländern bislang sehr niedrig seien. Auf der BDA-Veranstaltung in Berlin verwies er darauf, das Baden-Württemberg wie andere Unionsländer im Falle der Aufhebung des Verbots von Studiengebühren durch das Bundesverfassungsgericht (BVG) Semestergebühren in Höhe von 500 Euro einführen wolle. Das Bundesverfassungsgericht wird sich voraussichtlich Ende des Jahres in einer mündlichen Verhandlung mit dem Thema Studiengebühren befassen.


Quelle SAT1

Mr.Fency Pants
2004-09-30, 12:34:31
Die Idee an sich, ärmere Studenten zu fördern, die mit dem Geld ihr Studium schneller durchziehen können, ist gut. Wenn ich dann aber lese "unabhängig vom eigenen oder vom elterlichen Vermögen", wirds wie immer einige geben, die das Geld wohl für etwas anderes verwenden werden und sich auf anderer Leute Kosten ein schönes Leben machen werden. BaföG ist doch auch so eine Art Kredit, der teilweise zurückgezahlt werden muss, nur den bekommen nicht alle, sondern die, die es wirklich brauchen.

Find ich besser, erst zu prüfen und dann die Kohle zu verteilen. Leider steht nicht da, wie die genaue Umverteilung von Kigeld, etc. aussehen soll.

Gast
2004-09-30, 12:41:33
jetzt bekommt das fule pack auch noch geld in den arsch geschoben o_O BAFög schön und gut aber das ist albern

Marcel
2004-09-30, 12:45:20
Forderungen nach Studiengebühren werden lauter

Der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, Peter Gaehtgens, bekräftigte die Forderung nach Einführung von Studiengebühren. Die deutschen Hochschulen seien seit langem unterfinanziert, erklärte er bei der Präsentation des BDA-Papiers in Berlin. Das Hochschulrahmengesetz, das Studienbeiträge für das Erststudium verbietet, nehme den Hochschulen nicht nur den finanziellen Spielraum, sondern es beschneide auch die Hochschulautonomie.

Die bildungspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katherina Reiche, warf der Bundesregierung und Bildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) vor, sie verhinderten mit ihrem starren Festhalten an dem Studiengebührenverbot eine Verbesserung der Finanzsituation der deutschen Hochschulen.

Korrigiert mich, falls ich mich irre, aber die Gebühren für Langzeit- und Zweitstudiumsstudenten, wie sie hier in NRW eingeführt wurden, sollen doch in den ersten zwei Jahren für alles außer Bildung und danach auch nur zu 40 oder 50 % für die Hochschulen eingesetzt werden, oder?
Es gibt Tage, da sollte man mir keinen Baseballschläger in die Finger geben.

Marcel
2004-09-30, 12:49:09
jetzt bekommt das fule pack auch noch geld in den arsch geschoben o_O BAFög schön und gut aber das ist albern
Du hast nie Jura oder eine Wirtschaftswissenschaft oder im Arbeitsaufwand vergleichbares studiert, oder?
Es gibt Studiengänge, die bescheren ein laues Leben.
Es gibt aber auch andere.

Modulor
2004-09-30, 12:55:31
Wenn die Arbeitgeber so sehr an der Förderung der Studenten interessiert sind sollen sie doch die 15.000 Euro aufbringen und die Summe pauschal pro Student an die Unis/FHs weiterleiten,somit wäre auch die Studiengebühr vom Tisch.
Das wird aber nicht passieren da man zum einen nur ungern von seinem eigenen Kuchen abgibt und zum anderen den administrativen Kram auch noch zu bewältigen hätte - getreu dem Motto: "Wir fordern...möchten uns aber an den gedeckten Tisch setzen."

oktolyt
2004-09-30, 13:15:10
Wer soll das bezahlen?
"Umverteilung von Kindergeld, Ausbildungsfreibeträgen und BAföG"
Haha...als ob das funktioniert.


Am Ende diesen Jahres wird die Bundesrepublik Deutschland ~1400 Milliarden (!!!) Euro Schulden haben.

Gast
2004-09-30, 13:22:37
Wer soll das bezahlen?
"Umverteilung von Kindergeld, Ausbildungsfreibeträgen und BAföG"
Haha...als ob das funktioniert.


Am Ende diesen Jahres wird die Bundesrepublik Deutschland ~1400 Milliarden (!!!) Euro Schulden haben.
is doch nix :>

noid
2004-09-30, 13:24:23
prima, davon kauf ich mir dann ein auto o_O

Kamikaze
2004-09-30, 13:24:41
Es gibt Studiengänge, die bescheren ein laues Leben.


welche zb? :D

seit ich selbst studiere hat sich mein bild von studenten/studium ziemlich verändert, kann mir kaum vorstellen, dass es studiengänge gibt bei denen man ein "laues leben" hat?!? ;)

Gast
2004-09-30, 13:28:14
welche zb? :D

seit ich selbst studiere hat sich mein bild von studenten/studium ziemlich verändert, kann mir kaum vorstellen, dass es studiengänge gibt bei denen man ein "laues leben" hat?!? ;)
informatik da haste nen recht laues leben :>

cby ohne Keks
2004-09-30, 13:39:15
Ich hab' grade erstmal den klassischen BaFög-Antrag vollends ausgefüllt...

Die neue Regelung lässt ohnehin noch auf sich warten.

Omnicron
2004-09-30, 13:41:36
Förderung direkt an die Unis -> sonst schreibt sich jeder ein Semester ein, kassiert die 15k€ und haut dann ab ;D

Gast
2004-09-30, 13:47:14
informatik da haste nen recht laues leben :>

lol du hast aber echt n plan - im info studium wird ja eh nur gezoggt gell ?

Gunaldo
2004-09-30, 14:47:28
wenn die zahlungen für den osten stoppen würde,wär mehr als genug kohle über

oktolyt
2004-09-30, 14:49:20
Stammtisch ahoi! :|

Gast
2004-09-30, 15:19:03
Das ist kein Stammtisch, sondern schlicht Nicht-Wissen. Aus den Beiträgen einiger lässt sich nur schließen, dass sie den Vorschlag des BDA nie gelesen haben.
Macht aber nix, die Arbeitgeber kommen mit diesem Schwachsinn alle paar Jahre wieder hervor, ohne dass er jemals umgesetzt wurde.

oktolyt
2004-09-30, 15:20:50
Das bezog sich auf die schöne Zahlungen-an-den-Osten-stoppen-Parole...

Lotus
2004-09-30, 15:42:14
Wer soll das bezahlen?
.

ab 1.1.05 müssen doch alle Harz 4 Betroffenen ordentlich die Hosen runter lassen.

die "erbeuteten" T€uro$ lassen sich doch sicher gut umverteilen ;)

Harz für Bildung :cool: ;)

The Heel
2004-09-30, 16:13:08
Wenn das Geld dafür da wär, könnte man drüber reden, aber so?

Schweijk
2004-09-30, 17:30:50
Habt ihr mal ausgerechnet was das bei 10 Semestern im Monat macht??? da bleiben grad mal 166€ im Monat. Wer soll denn davon leben? Ich denke mit Bafög ist man da besser bedient.

Gast
2004-09-30, 18:04:48
lol du hast aber echt n plan - im info studium wird ja eh nur gezoggt gell ?
Nein aber es ist nen recht laues Studium wenn man eh schon vorbelastet ist wie die leute hier. Also leg mir nix in den Mund was ich nicht gesagt du spinner

cyrix1
2004-09-30, 18:23:51
Habt ihr mal ausgerechnet was das bei 10 Semestern im Monat macht??? da bleiben grad mal 166€ im Monat. Wer soll denn davon leben? Ich denke mit Bafög ist man da besser bedient.
Nun wenn man 10 Semester studiert (rund 5 Jahre) dann hat man noch 250€ im Monat zur Verfügung...

Klar, Bafög kann man z.b bis 5xx€ Pro Monat bekommen (falls Eltern kein Geld zur verfügung haben).

Aber im allgemeinen reichen die 15000€ ja schon.. nicht jeder macht 10 semester und außerdem bekommt man ja meistens noch zuschüsse von den eltern oder man geht einfach nebenher bissel arbeiten...

maximAL
2004-09-30, 18:27:27
Aber im allgemeinen reichen die 15000€ ja schon.. nicht jeder macht 10 semester und außerdem bekommt man ja meistens noch zuschüsse von den eltern oder man geht einfach nebenher bissel arbeiten...

ja, du bist ja schlau.
können wir die förderungen ja gleich abschaffen. denn die meissten bekommen eh geld von den eltern, studieren nicht zu lang und vorallem nicht irgendwo am arsch der welt, wo man nicht mal eben einen job findet. die paar, bei denen das nicht so ist...egal.

cyrix1
2004-09-30, 18:34:58
ja, du bist ja schlau.
können wir die förderungen ja gleich abschaffen. denn die meissten bekommen eh geld von den eltern, studieren nicht zu lang und vorallem nicht irgendwo am arsch der welt, wo man nicht mal eben einen job findet. die paar, bei denen das nicht so ist...egal.
ich hab nicht geschrieben dass die förderungen abgeschafft werden sollen, oder die lieber 15000€ anstatt bafög bieten sollen, nur dass die idee selber von 15000€ nicht schlecht ist.

Es läuft doch heute immernoch so, dass halt geschaut wird wer wieviel geld alleine aufbringen kann, und wer wieviel unterstützung bekommt, damit jeder die gleichen chancen hat. und meistens helfen die eltern halt, indem sie unterhalt bezahlen oder sonstwas.

Iceman346
2004-09-30, 18:45:13
Es gibt Tage, da sollte man mir keinen Baseballschläger in die Finger geben.

Das Gefühl kenne ich, nur leider sehe ich zu wenige Politiker als das ich den Schläger sinnig einsetzen könnte ;)

Zum Thema Studiengebühren: Solange
1) Die Gebühren zu 100% an die Unis gehen und vom Land nichts an der Förderung der Unis gekürzt wird
2) Ordentliche Darlehensvarianten geschaffen werden (Abzahlung der Gebühren erst nach Studium wenn man einen Job hat beispielsweise)
bin ich sofort bereit Studiengebühren einzuführen.

Da besonders Teil 1) wohl nie Wahrheit wird bei unseren aktuellen Politikern (da ist Rot oder Schwarz egal) bin ich strikt dagegen.

maximAL
2004-09-30, 18:58:37
ich hab nicht geschrieben dass die förderungen abgeschafft werden sollen, oder die lieber 15000€ anstatt bafög bieten sollen, nur dass die idee selber von 15000€ nicht schlecht ist.

Es läuft doch heute immernoch so, dass halt geschaut wird wer wieviel geld alleine aufbringen kann, und wer wieviel unterstützung bekommt, damit jeder die gleichen chancen hat. und meistens helfen die eltern halt, indem sie unterhalt bezahlen oder sonstwas.

ändert auch nichts dran, dass die 15.000 euro letztendlich für jemanden, die eben keine unterstüzung von den eltern bekommt, über die jahre nicht genug sind. 15000/60 (monate) = 250€/monat. davon kann man nicht leben.

edit: jahre...semester...whatever

The Heel
2004-09-30, 19:07:20
@schweijk

Ist das auf deim Avatar Frau Lierhaus? Wenn ja darf man erfahren, was der Grund für das Avatar ist?

Schweijk
2004-09-30, 19:39:57
Nun wenn man 10 Semester studiert (rund 5 Jahre) dann hat man noch 250€ im Monat zur Verfügung...
Falsch! du rechnest ohne die Studiengebühren mit einzubeziehen, außerdem hat nicht jeder reiche Eltern.


@Heel
Ja das ist Sie, gut erkannt. Mir hat die Moderation der Tour de France dieses Jahr von Ihr gut gefallen.

Shaitaana
2004-09-30, 20:06:05
wenn die zahlungen für den osten stoppen würde,wär mehr als genug kohle über

was soll denn bitte die äusserung? Bist son Heini von der RAF oder was? Man Man was laufen hier für Leute rum. Ja ja der Osten ist an allem Schuld. Null ahnung aber davon jede Menge. 12 oder?

JFZ
2004-10-01, 08:41:23
Aber im allgemeinen reichen die 15000€ ja schon.. nicht jeder macht 10 semester und außerdem bekommt man ja meistens noch zuschüsse von den eltern oder man geht einfach nebenher bissel arbeiten...


Naja, das mit den 10 semestern kann man so und so sehen...Bin jetzt im 11. Semester und in meinem Jahrgang (Eletrotechnik) ist bisher genau einer fertig. Wenn du irgend einen Ingenieur an der Uni machst, dann brauchst du im Normalfall 11-13 Semester. Es ist zwar eine Regelstudienzeit von 9 Semestern angegeben, aber die steht nur auf dem Papier, weil von Amts wegen eine einstellige Regelstudienzeit vorgeschrieben wird, das Studium ist auf 11 Semester ausgelegt, was dir hier auch jeder Prof (inoffiziell) bestätigen wird. Und auf diese Zeit reicht das Geld dann gerade mal für Studiengebühr, Einschreibegebühr (die garantiert nicht für die Studiengebühr wegfällt), Semesterticket (kostet hier ja auch extra) und die Vorlesungsumdrucke...

Gunaldo
2004-10-01, 13:24:42
was soll denn bitte die äusserung? Bist son Heini von der RAF oder was? Man Man was laufen hier für Leute rum. Ja ja der Osten ist an allem Schuld. Null ahnung aber davon jede Menge. 12 oder?


wenn da solche antworten kommen,brauchen wir ja garnicht weiter diskutieren :|