Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cool and Quiet bei Spielen


Gast
2004-09-30, 13:14:07
Mal n kurze Frage die nur eine kurze Antwort benötigt:Schaltet sich Cool and Quiet bei Spielen selbst aus (oder stellt es sich auf die Maximal Cpu Frequenz) oder muss ich des bevor ich spiele im Panjel deaktivieren (benötige ich dann einen neustart?)
Merci

jalapeno
2004-09-30, 13:19:18
1. Normalerweise ja - aber leider nicht immer
2. Im Zweifelsfall lieber selber umstellen
3. Es ist kein Neustart notwendig - das geht auch so im laufenden Betrieb

DDevil
2004-09-30, 13:27:32
Sorry mal ne kurze Frage noch (ich war der gast war zu dumm zu registrieren).Ist das normal das die Cpu Frequenz oft immer von 1000-2200 durchläuft (ist nicht schädlich wenn sich die Cpu-Voltage ständig ändert oda?)

klumy
2004-09-30, 13:30:19
ja das ist normal und nicht schädlich für deine CPU

Sizzla
2004-09-30, 14:05:49
Unter Energieoptionen kannste das einstellen....


CnQ aktiv = Minimale Belastung

CnQ deaktiv = zB Desktop


Also einfach zwischen den zweien hin- und herschalten, wenn Du zocken willst. Bei mir gehts bei manchen Zocks auch nicht ( Doom3, CS Source, Far cry)

Schädlich ist das nicht, im Gegenteil, es hilft die Elektronenmigration so gering wie möglich zu halten, wenn Du im 2D modus nicht immer auf Vollleistung fährst.


Sizzla

Redy
2004-09-30, 14:18:33
Als das mit den games und auch teilweise mit programmen ists unterschiedlich.

Viele games und auch die meisten programme machen keine probleme mit coolnquiet, die CPU takte da einfach automatisch hoch. Jedoch kommt es bei manchen spielen vor, das die viel zu schenll laufen, am aanfang wird da der CPU takt genommen und anhand von dem den effekte berrechnet, wenn deoi CPU im game hochtaktet läuft dann auf einfal alles viel zu schenll.

Bei manchen games (speziell bei älteren) kommt es auch vor, das dei cpu beim zocken rutergetaktet bleibt, weil garnicht so viel leistung benötigt wird.

Ich hab es mitlerweile so gemacht, das das symbol für die enrgieoptionen im tray angezeigt wird, dann kann man mit zwei klicks coolnquiet an bzw aus schalten.

B@denser
2004-09-30, 15:17:29
Ich hab es mitlerweile so gemacht, das das symbol für die enrgieoptionen im tray angezeigt wird, dann kann man mit zwei klicks coolnquiet an bzw aus schalten.

Klasse Tipp, das man auf sowas nicht selbst kommt, tztz. Wenn man es das Energiesymbol im Tray nur einmal mit der Linken Maustaste anklickt kann man die Energieschemen auswählen, super. :smile:

Plage
2004-09-30, 15:28:41
Unter Energieoptionen kannste das einstellen....


CnQ aktiv = Minimale Belastung

CnQ deaktiv = zB Desktop


Also einfach zwischen den zweien hin- und herschalten, wenn Du zocken willst. Bei mir gehts bei manchen Zocks auch nicht ( Doom3, CS Source, Far cry)

Schädlich ist das nicht, im Gegenteil, es hilft die Elektronenmigration so gering wie möglich zu halten, wenn Du im 2D modus nicht immer auf Vollleistung fährst.


Sizzla
also wie jetz?
minimale Batteriebelastung= CnQ oder
minimaler Energieverbrauch=CnQ??

noch was: kann man CnQ "beobachten" ( z.B mit dem CoreCenter von MSI-->aktueller Takt) oder wie kann ich sehen, ob CnQ überhaupt funzt?
ich hab nämlich das gefühl das das bei mir nich geht...

B@denser
2004-09-30, 15:37:55
also wie jetz?
minimale Batteriebelastung= CnQ oder
minimaler Energieverbrauch=CnQ??

noch was: kann man CnQ "beobachten" ( z.B mit dem CoreCenter von MSI-->aktueller Takt) oder wie kann ich sehen, ob CnQ überhaupt funzt?
ich hab nämlich das gefühl das das bei mir nich geht...


Minimaler Ernergieverbrauch. Beim meinem MSI K8T geht dann der Takt der CPU auf 1000 MHz, stelle ich wieder auf "Desktop" geht die CPU auf 2200MHz, gleichzeitig regelt sich der CPU Lüfter runter bzw. hoch. Das ganze kann ich mit dem "MSI CoreCenter" überwachen, funktioniert einwandfrei.

Plage
2004-09-30, 15:52:31
verdammt, ich hab das gleiche board (MSI K8T NEO FIS2R) mit einem Athlon64 Clawhammer (CG-Stepping) und bei mir tut sich nix mit dem takt obwohl ich auf "minimaler Energieverbrauch" gestellt habh
nutze 1x 512MB RAM Riegel im slot1
was soll ich da tun?


edit: der Lüfter regelt sich alleine, wenn ich das einstelle; allerdings stell ich den lieber selber ein (usermode-->1/8), da der sich meiner meinung nach sonst zu schnell dreht und außerdem die geschwindigkeit ununterbrochen erhöht und gleich wieder senkt-->das nervt

B@denser
2004-09-30, 16:00:34
verdammt, ich hab das gleiche board (MSI K8T NEO FIS2R) mit einem Athlon64 Clawhammer (CG-Stepping) und bei mir tut sich nix mit dem takt obwohl ich auf "minimaler Energieverbrauch" gestellt habh
nutze 1x 512MB RAM Riegel im slot1
was soll ich da tun?

Hast Du von der AMD Seite http://www.amd.com/de-de/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_871_9706,00.html dem C&Q Treiber 1.1.0.14 installiert?

Plage
2004-09-30, 16:04:05
öh...nein?
wusste nich dass ich den installieren muss.
ich dachte, die treiber sind alle im mainboardtreiber enthalten... :ucrazy:

mal ne ganz blöde frage: hab winXP , soll ich den AMD Athlon™ 64 Processor Cool'n'Quiet Software for Windows ME and Windows 2000, Version 1.0.1.7 nehmen oder den AMD Athlon™ 64 Processor Driver for Windows XP, Version (exe) 1.1.0.14 ??

B@denser
2004-09-30, 16:20:54
mal ne ganz blöde frage: hab winXP , soll ich den AMD Athlon™ 64 Processor Cool'n'Quiet Software for Windows ME and Windows 2000, Version 1.0.1.7 nehmen oder den AMD Athlon™ 64 Processor Driver for Windows XP, Version (exe) 1.1.0.14 ??

Kommt darauf an was für ein Betriebsystem du hast? Bei Win XP natürlich den XP Treiber, logisch.

Plage
2004-09-30, 16:23:24
hab doch angegeben das ich xp hab
ich wusste nur nich ob das das gleiche ist ;D
die bezeichnung ist ja nich gleich ;)
naja, thx

B@denser
2004-09-30, 16:29:15
hab doch angegeben das ich xp hab
Oh sorry, hab ich überlesen :confused: Ich hoffe es klappt dann auch mit
dem C&Q...

Plage
2004-09-30, 16:50:30
ich schau ma
hab's schon installiert, will nur nich den rechner jetz schon neustarten, da ich grad noch was mache was ich nich abbrechen kann
thx trotzdem :biggrin:

klaus
2004-09-30, 22:19:33
Beim meinem MSI K8T geht dann der Takt der CPU auf 1000 MHz, stelle ich wieder auf "Desktop" geht die CPU auf 2200MHz, gleichzeitig regelt sich der CPU Lüfter runter bzw. hoch. Das ganze kann ich mit dem "MSI CoreCenter" überwachen, funktioniert einwandfrei.

Morgen wird mein K8N Neo2-54G Platinum samt 3500+ geliefert. Und wenn die geile Kiste erst mal steht, soll das bei mir so funktionieren wie bei Dir. Also daß der CPU-Lüfter vom System temperaturgeregelt wird. Ich möchte den Y.S. Tech 18dB 92mm-Lüfter auf dem Thermalright XP-90 noch mit einem Drehpotentiometer versehen, da ich irgendwie noch skeptisch bin, daß die automatische Lüftersteuerung zu meiner Zufriedenheit funktioniert. Der systemeigenen Lüftersteuerung dürfte es doch egal sein, daß da noch ein Drehpoti am Lüfter hängt, oder? Oder soll ich's besser gleich weglassen, weil's doppelt gemoppelt ist?

Meine eigentliche Frage: Da ich absoluter MSI-Neuling bin, möchte ich von Dir wissen, von welcher Software der CPU-Lüfter temperaturgeregelt wird? Ist es eine BIOS-Funktion (ich habe schon von "SmartFan" bei MSI-mobos gehört) oder ist das CoreCenter dafür zuständig? Wie sehr verlangsamt die Temp.-Steuerung den Lüfter; wird der bei entsprechend niedrigen Temperaturen - wie bei ASUS' Q-Fan - auch mal vollständig abgeschaltet?

Oooooooooooh Mann, wie ich mich auf mein neues System mit C'n'Q freue! High power - low noise. :ujump2:

B@denser
2004-10-01, 02:27:13
Meine eigentliche Frage: Da ich absoluter MSI-Neuling bin, möchte ich von Dir wissen, von welcher Software der CPU-Lüfter temperaturgeregelt wird? Ist es eine BIOS-Funktion (ich habe schon von "SmartFan" bei MSI-mobos gehört) oder ist das CoreCenter dafür zuständig? Wie sehr verlangsamt die Temp.-Steuerung den Lüfter; wird der bei entsprechend niedrigen Temperaturen - wie bei ASUS' Q-Fan - auch mal vollständig abgeschaltet?

Im Bios des MSI K8T Neo ist keine Option um den CPU Lüfer zu steuern, wenn ich im Bios bin läuft der CPU Lüfter volle Pulle. Es gibt nur die Funktion "C&Q Support Enable" die muss aktiviert sein, klar. Wenn Windows und das MSI CoreCenter gestartet sind und die CPU Temp. nach unten geht regelt sich der Lüfter und bei so 42°C CPU Temp. nimmt die Drehzahl wieder zu, abschalten tut er nie. Das ganze liegt bei dem Boxedlüfter zwischen 2400 - 3400U/min, wobei er bei ab 3000 leicht hörbar wird.

Es sind noch 2 80mm Gehäuselüfter verbaut die sich via Temp. Sensor Regeln, zusammen mit einem VGA Silencer u. C&Q kann man die Geräuschkulisse doch deutlich reduzieren. Beim Spielen ist es sinnvoll C&Q abszuschalten (siehe Tipp von Redy) da sich der CPU Lüfter die ganze Zeit hoch u. runter regelt, was mich nervt.

Bei Deinem Board kann das ja schon wieder ganz anders sein, vieleicht sind da mehr Möglichkeiten vorhanden, eines ist sicher die ganze Sache funktioniert besser wie dieses "ASUS Q-Fan" was mir bei meinem alten A7N8X Deluxe irgendwie nie vertrauenerweckend vorkam.

klaus
2004-10-01, 06:16:10
Danke für die ausführliche Antwort. Ich hätte natürlich lieber gelesen, daß das BIOS den Lüfter steuert, da ich absoluter Purist bin, was im Hintergrund laufende Software angeht. Bei mir darf maximal die Lautstärkeregelung und das Symbol des Mousetreibers im systray zu sehen sein, und ein nicht völlig leerer Autostart-Ordner ist die reinste Seelenpein für mich. Ja, ist 'n bißchen bekloppt, in Zeiten von RAM im Gigabyte-Bereich...aber sind wir nicht alle ein bißchen bluna...?! ;)

Also wird's wohl darauf hinauslaufen, daß CoreCenter aktiv sein muß. Aber daß es so ungünstig ist, C'n'Q bzw. die Temp.-Regelung bei Spielen abzuschalten, kann ich mir gar nicht vorstellen. Wenn ich ein Spiel laufen lasse, pegelt sich die Rechenleistung, die daraus resultierende Leistungsaufnahme und somit auch die Systemtemperatur auf einem entsprechden Niveau ein. Eigentlich müßte sich die Regelung des Lüfters dann auch in einem entsprechenden Bereich einpendeln. Wie auch immer, ich werde es halt selbst erst mal ausprobieren müssen. Ich bin jetzt auf jeden Fall erst mal froh, daß ich für den CPU-Kühler zum Silent-Modell von Y.S. gegriffen habe, der kann sowieso nur bis 18 dB hochdrehen, egal wie frostig oder heiß es im tower ist.

Tja, 'nen VGA-Silencer hat meine neue Graka von Haus aus drauf, wenn, ja wenn sie doch nur mal geliefert werden würde... Ist schon geil: Drumherum nur high-end, und was steckt im AGP-slot? 'Ne GeForce4-Gurke. Da kann man sich doch freuen! :uclap:

FlashBFE
2004-10-01, 09:48:44
Da habt ihr bei der Lüftersteuerung was falsch verstanden.
Die So939 Prozessoren bringen schon von Haus aus ne Lüftersteuerung mit, die auf allen modernen Boards funktionieren soll. Du musst also keine Software im Hintergrund laufen haben.
Hab ich bei den Leuten von HardTecs4U erfahren. Einfach mal den Artikel Athlon 64 Mobo Roundup 2 inkl. anhängendem Forenthread durchlesen.

Plage
2004-10-01, 10:25:25
also, ich hab nun besagten treiber von amd runtergeladen und installiert und nach dem neustart konnte ich im corecenter eine veränderung feststellen: mein prozzi lief nur noch auf 1,6GHz statt den standard 2GHz, das der multiplikator auf 8 heruntergeregelt war. er blieb auch auf 1,6ghz. egal ob ich prime starte--> volle auslastung oder ob ich ne weile garnix mache, er bleibt bei 1,6ghz (bei 1,26V Vcore).
in den energieoptionen is minimaler energieverbrauch eingestellt, doch wenn ich auf desktop zurückstelle, passiert auch nix...
was hat das nun wieder zu bedeuten???

klaus
2004-10-01, 10:45:32
Da habt ihr bei der Lüftersteuerung was falsch verstanden.
Die So939 Prozessoren bringen schon von Haus aus ne Lüftersteuerung mit, die auf allen modernen Boards funktionieren soll. Du musst also keine Software im Hintergrund laufen haben.
Hab ich bei den Leuten von HardTecs4U erfahren. Einfach mal den Artikel Athlon 64 Mobo Roundup 2 inkl. anhängendem Forenthread durchlesen.
Den Test habe ich gelesen; würdest Du bitte mal zeigen, wo das mit der "nativen S939-Lüftersteuerung" steht?

Dieser HT4U-Vergleichstest ist pure Blasphemie, denn das K8N Neo2 hat bei denen - obwohl es in den meisten Disziplinen eindeutig das beste mainboard ist - keinen award gekriegt! Irgendwie wußte beim Verfassen dieses Artikels deren linke Hand nicht, was die rechte macht... Das ABIT ist sicherlich nicht das schlechteste, doch hätte es gerade mal die Budget-Empfehlung verdient. Allein schon das dicke Minus mit dem nicht nativen LAN u. S-ATA; wer kauft sich denn schon einen sündteuren Athlon 64 um ihn dann auf ein board zu packen, bei dem der PCI-Bus schon ab Werk ausgelastet ist?

also, ich hab nun besagten treiber von amd runtergeladen und installiert und nach dem neustart konnte ich im corecenter eine veränderung feststellen: mein prozzi lief nur noch auf 1,6GHz statt den standard 2GHz, das der multiplikator auf 8 heruntergeregelt war. er blieb auch auf 1,6ghz. egal ob ich prime starte--> volle auslastung oder ob ich ne weile garnix mache, er bleibt bei 1,6ghz (bei 1,26V Vcore).
in den energieoptionen is minimaler energieverbrauch eingestellt, doch wenn ich auf desktop zurückstelle, passiert auch nix...
was hat das nun wieder zu bedeuten???
Einige MSI-boards hatten ja in den ersten BIOS-Versionen u.a. Probleme mit C'n'Q und der Temperaturerfassung. Du solltest also zuerst das aktuellste BIOS für Dein mobo installieren, danach C'n'Q im BIOS aktivieren und dann noch mal berichten, wie's läuft.

FlashBFE
2004-10-01, 14:21:05
Die Theorie zu der Lüftersteuerung bei HT4U ist auf Seite 6. Das ist das mit dem tControl.
Im Forumsthread (Seite 50, diesen Artikel im Forum diskutieren) auf Seite 2 habe ich dann die Frage nach der Lüftersteuerung gestellt und da kam die besagte Antwort:

In der Tat funktioniert die Lüfterregelung (steuerbarer Lüfter vorausgesetzt), auf den Sockel 939 Plattformen im Test und zwar ohne die Aktivierung der Herstellereigenen Steuerungen. Das Hochregeln der Drehzahlen war ganz offensichtlich an gewissen Temperaturwerte gekoppelt. Während bei unseren Belastungstests der Lüfter allerdings fast nie wirklich störend wurde (so um die 4500 UPM max), machte er, als einmal die Notabschaltung von ASUS griff, richtigen Radau. Dabei konnten wir allerdings keine Überwachung der Drehzahl fahren.

Zum Thema des Gewinnens von Abit:

Ich schätze mal, sie haben zu allererst auf Stabilität geachtet. Und da nun bei Abit alle ihre Speicherriegel funktioniert haben und auch ansonsten alles gut war (aber vielleicht nicht herausragend), haben sie eben das genommen.
Das an PCI angebundene Gbit Ethernet war immerhin das schnellste bei den Via-Chipsätzen. Dass davon der PCI dicht ist, finde ich jedoch auch nicht gut.
Der SATA Raid Controller ist mit 2 Ports in der SB integriert, also nativ.

Bei MSI mag man ja mehr kriegen, allerdings musst du dafür auch mehr bezahlen, logisch.
Edit: Das fast gleiche, nur mit So754 Msi Board hat ja nen Award gekriegt. Vielleicht wollten sie auch nur einfach nicht zwei Awards für fast identische Boards vom selben Hersteller verteilen :biggrin:.

Plage
2004-10-02, 07:44:39
Einige MSI-boards hatten ja in den ersten BIOS-Versionen u.a. Probleme mit C'n'Q und der Temperaturerfassung. Du solltest also zuerst das aktuellste BIOS für Dein mobo installieren, danach C'n'Q im BIOS aktivieren und dann noch mal berichten, wie's läuft.
Momentan hab ich die Bios Version 3.31a drauf
Lässt sich das Problem nich anders lösen? Ich will nur sehr ungern ein neues Bios aufspielen.

klaus
2004-10-02, 07:52:19
Lässt sich das Problem nich anders lösen? Ich will nur sehr ungern ein neues Bios aufspielen.
Das ist aber nicht Dein Ernst, oder?

Guten Morgen!

Plage
2004-10-02, 09:24:22
was hast du denn fürn problem?
ich wollte einfach nur wissen, was man noch tun könnte, da es bei einem biosupdate ja gewisse risiken gibt

Sizzla
2004-10-02, 09:29:02
was hast du denn fürn problem?
ich wollte einfach nur wissen, was man noch tun könnte, da es bei einem biosupdate ja gewisse risiken gibt


ich kann Dir nur WINFLASH empfehlen, damit hab ich mein DFI auch geflasht und du kannst das direkt aus Windows machen. Keine Boot Diskette erstellen und so weiter....

Jetzt werden wieder einige sagen, dass die Methode Mist ist, aber bei mir hats 1A funktioniert und bei 2 Leuten die ich kenne auch. Also wenn, dann probiers doch einfach damit.

FlashBFE
2004-10-02, 11:01:18
Ich kann ja Plage verstehen, dass ein Bios- Update immer ein Risiko ist. Allerdings hat man heutzutage keine andere Wahl mehr, da die Auslieferungsbiose manchmal nur eine bessere Beta-Version sind. Und das Ganze bleibt ja nicht nur auf Mainboards beschränkt. Bei CD- & DVD- Brennern hat es sich ja mittlerweile auch eingebürgert, dass erst nach ein paar Firmware-Updates alles so funktioniert, wie es eigentlich soll.
Ich finde es nur schlecht, dass bei Mainboards die meisten Hersteller immernoch auf die alten Bootdisketten Programme setzen und unter Windows mit Fremdprogrammen das Risiko unbestreitbar höher ist, da das OS auchnoch dazwischenfunken kann.
Diese alten Disketten- Programme sind im Prinzip der einzige Grund, warum ich überhaupt noch ein Diskettenlaufwerk habe. Man kommt eben nicht drumherum.

B@denser
2004-10-02, 12:40:59
Momentan hab ich die Bios Version 3.31a drauf
Lässt sich das Problem nich anders lösen? Ich will nur sehr ungern ein neues Bios aufspielen.

Bei den MSI Boards ist doch die Software "MSI Live Update" dabei, mit ihr kannst du ja mal nachschauen ob ein neue BIOS Version vorhanden ist und was für Probleme sie löst. Ich habe übrigens das MSI K8T Neo FSR mit Bios Version 1.7 beim Live Update wird mir auch immer der Ver. 1.8 angezeigt aber auch hier gilt die Devise, wenn alles läuft dann lassen wir das. Vieleicht kann Dir jemand im MSI Support Forum helfen - http://msi.designlab.info/

Plage
2004-10-02, 13:01:12
jo danke mann, ich wollte schon ma mein bios updaten, aber hatte es mir dann doch anders überlegt...
und das live update mag ich garnich, das stört mich (fragt nich warum) und als ich ma den treiber für das board erneuern wollte, ist es irgendwie abgestürzt...

edit: naja, ich werd ma das live update installieren und dann guck ich ma

Plage
2004-10-02, 18:18:41
also ich haB jetz das update durchgeführt und bin echt zufrieden ;D
C'n'Q funzt einwandfrei
thx an alle, die versucht ham mir zu helfen :biggrin:

klaus
2004-10-02, 21:01:21
Aha, na wer hätte das gedacht?!

Plage
2004-10-02, 23:12:01
Aha, na wer hätte das gedacht?!
den kommentar hätteste dir sparen können...
war trotzdem ein risiko