PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abit NF7 ... sehr seltsames Phänomen mit positiven Folgen


betasilie
2004-10-05, 21:52:49
Ich hatte die Funktion CPU-Interface eigentlich immer auf on gehabt. Als ich mein PC vor ein paar Wochen neu aufgebaut habe, hatte ich die Funktion ausgelassen und habe mir nix bei gedacht. ich wollte erstmal schauen wie es läuft.

Nun, ich wunderte mich, dass mein System wärmer vor als vorher und dachte ich ich habe die Ursachen an meiner WaKü ausgemacht. Ich musste die VCore sogar etwas erhöhen, damit das System stabil läuft. Die Funktion CPU-Interface habe ich seit damals dann garnicht erst wieder angemacht, weil ich dachte, dass System würde dann eher wieder instabil.

So, nun habe ich wegen diesem Benchmarkthread (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=129199) etwas am Speicher und der oben genannten Funktion rumgespielt.

Nun kommt das Seltsame an der Sache; mit CPU-Interface auf on, welches ja schärfere FSB-Timings verwendet, wird das System nicht nur geringfügig schneller, sondern meine CPU Temperatur ist definitiv um 6-7°C gesunken! :O

Ich habe die Funktion auch wieder ausgestellt und konnte wieder einen Temperaturanstieg feststellen. Ist doch wirklich sehr seltsam, dass eine Funktion, die mehr Speed bringt, auch die CPU sinken lässt. :ucrazy2:

Gibts dafür eine Erklärung?

f!P[z]y
2004-10-05, 22:20:36
Hört sich interresant an. :eek: Also werd ich des doch auch gleich mal versuchen.
Werde dann mal posten ob/was es gebracht hab.

FragMaztah
2004-10-05, 22:27:15
kannst du den tempanstieg anhand von verlässlichen daten (z.b. wassertemperatur) garantieren? denn das der temperaturfühler vom nf7/s der letzte schrott ist, wissen wir ja alle.

betasilie
2004-10-05, 22:40:16
kannst du den tempanstieg anhand von verlässlichen daten (z.b. wassertemperatur) garantieren? denn das der temperaturfühler vom nf7/s der letzte schrott ist, wissen wir ja alle.
Also ich stell im BIOS um und lass dann den Rechner idlen. Vielleicht sind´s mit Messtoleranzen auch nur 5°C, aber ein Unterschied ist da. ... ich werde das nochmal testen.

Mal gucken, ob das jemand anders reproduzieren kann. :ratlos:

FragMaztah
2004-10-05, 22:51:05
naja ich will damit nur sagen, dass die cpu-interface option möglichweise einen einfluss auf den tempfühler im sockel hat.

bei meinem nf7 ist es so, dass nach 10 von 100 starts direkt nach dem booten +40 °C anliegen. bei den restlichen 90 starts habe ich nach dem starten normale 35°C. und das bei etwa gleichen umgebungstemperaturen.

am besten jemand prüft das mal mit einer verlässlichen methode nach. aber wer sich komplett nach dem temperaturfühler richtet ist nicht glaubwürdig :).

betasilie
2004-10-07, 19:19:36
Ich habe noch mal ein bissl heute Nachmittag probiert. Es sieht für mich so aus, dass die Temp. immer gleich angezeigt wird, wenn ich CPU-Interface auf off habe.

Wenn ich es auf on stelle, habe ich bei jedem Rechnerstart andere Temps. Das geht von 34°C bis 44°C.

Es scheint also irgendeinen Einfluss auf den Tempsensor zu haben, der irgendwie mit CPU-Interface immer was anderes anzeigt.

Der Witz ist, diesen Bug hatte ich vorher auch und ich habe mich schon gewundert, wieso dieser Fehler nicht mehr auftritt. Wie soll man auch drauf kommen? ^^