PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum skaliert die Athlon-XP-Architektur so schlecht?


skoRn
2004-10-06, 18:51:49
Für einen Kunden habe ich gestern einen AMD Mobile Barton 2600+ zusammengebaut. War ein heidenspaß das Endergebnis anzuschauen. Mit eine Innovatek Wakü bakamen wir das ding über 2500mhz, ohne den Vcore über Standart eines AXP anzuheben.

Was mich (und meinen Kunden) allerdings enttäuscht hat, war das schlechte ergebnis dieses Übertaktens. Ab 2200mhz war kaum noch geschwindigkeit rauszuholen. Selbst unser anderer Kunden PC mit A64 3200+ war mit Standarttakt locker über dem 300mhz schnelleren XP im 3dmark2001.

Auf die sonstige Peripherie möchte ich das Ergebnis nicht auswalzen, da sie doch dem gehobenen Standart entsprechen:

2x 256mb Buffalo 533mhz DDR
Asus A7N8X-E
Samsung Spinpoint 160gb
Sapphire Radeon 9800XT

Daher meine These das die CPU ab 2200mhz limitiert.
Stellen sich mir nur noch folgende Fragen: Warum ist bei 2,2ghz schluss?
Dank 266mhz DDR Speicher und dem FSB von ich glaub über 240, sollte doch die Bandbreite enorm ansteigen. Warum profitiert der XP davon aber nicht?
Was genau ist denn an der CPU der Flaschenhals und was ist am A64 so anders, daß dieser auch höhere Taktraten mit Leistung belohnt?

MFG
Ein neugieriger Hobbyübertakter

Super Grobi
2004-10-06, 18:59:16
Hi,
wie kommst du darauf das die CPU ab 2200mhz limitiert? Hast du vieleicht mal dran gedacht das eine andere Hardware limitiert?

SG

mapel110
2004-10-06, 19:02:24
Also meines Wissens nach setzt der Athlonxp den CPU-takt auch in mehr Leistung um, auch entsprechend dem Taktverhältnis.

Genaue Ergebnisse von dir wären interessant.

Die Graka sollte eigentlich noch recht gut mitskalieren, sofern du defaultrun vom 3dmark01 nutzt.

skoRn
2004-10-06, 19:03:02
Wie gesagt, ich glaube das ausschliessen zu können.
Das einzige was limitieren könnte, wäre die 9800xt, aber die Skaliert mit deinem übertaktetem A64 besser mit als mit dem XP. Also stellt sich mir die These das die CPU ab 2,2ghz schlapp macht.
Wenn ich falsch liegen sollte kannst du mich gerne aufklären, denn nur aus diesem Grund habe ich den Thread eröffnet. (Ich würde zu der Hardware gerne noch ne X800xt verticken ;) )

BlackBirdSR
2004-10-06, 19:05:51
Wie gesagt, ich glaube das ausschliessen zu können.
Das einzige was limitieren könnte, wäre die 9800xt, aber die Skaliert mit deinem übertaktetem A64 besser mit als mit dem XP. Also stellt sich mir die These das die CPU ab 2,2ghz schlapp macht.
Wenn ich falsch liegen sollte kannst du mich gerne aufklären, denn nur aus diesem Grund habe ich den Thread eröffnet. (Ich würde zu der Hardware gerne noch ne X800xt verticken ;) )

Hast du schon einmal überlegt, dass die Software einfach nicht mehr Nutzen aus der CPU Leistung ziehen kann?

Irgendwann kommst du vielleicht an einen Punkt, wo die CPU genug Daten liefert, und die Radeon sich etwas länger Zeit nimmt.
Auch wenn es eine 9800XT ist.
Z.B ist der Nature Test fast völlig unabhängig vom CPU Takt.
Das drück die Kurve schon einmal.

zeckensack
2004-10-06, 19:12:13
Bis du nicht gesagt hast, mit welcher Software du nachgemessen hast, können wir hier eigentlich nur spekulieren. Generell ist aber auszuschließen, dass die CPU "schlapp macht". Takterhöhung erhöht immer die Leistungsfähigkeit der CPU. Wieviel davon in der Software ankommt, ist eine Frage der restlichen Systemumgebung und der durch die Software gestellten Anforderungen.

Da ihr auch den Speicher und FSB übertaktet habt, sind die Voraussetzungen für generellen Performancezuwachs eigentlich gut.

skoRn
2004-10-06, 19:13:10
Nein das habe ich natürlich nicht.
Aber müsste das die Kurve dann nicht linear runterdrücken?
Dumm das ich nicht daran gedacht habe mir die genauen Benches aufzuschreiben und zu posten. Wenn es allerdings nur bei unserem Versuch so ist, dann muss ja etwas anderes limitieren.
Die Software kann es ja nicht sein, da ein A64 trotzdem mehr Punkte bekommt, also kann der Benchmark ja von mehr CPU power profitieren.
Vielleicht kann ich den Kunden ja nochmal in die Werkstatt locken und dann etwas genauer Benchen...

justanick
2004-10-06, 19:13:55
3dmark2001 ist wie das 3d schon sagt ein Grafikkartenbenchmark der eigentlich von der Grafikkarte begrenzt wird. Eine Radeon 9800XT dürfte klar limitieren, daher kann eine Übertaktung der CPU kaum Unterschiede haben.
In rein CPU limitierten Benchmarks sollte ein Athlon Xp einen A64 schlagen können, selbst wenn der XP nur gering höher getaktet ist da die internen Unterschiede zwischen K7 und K8 im 32bit Modus marginal sind.
Der A64 hat allerdings eine wesentlich schnellere Anbindung an das System und den Speicher, was durchaus relevant seien könnte, da der 3dmark01 im Gegensatz zu den Nachfolgern durchaus vom Rest des Systems ausgebremst wird.

Faster
2004-10-07, 02:11:37
der 3Dmurks eignet sich wohl einfach auch nicht besonders als benchmark für den CPU-vergleich.
ich hab irgendwo mal gesehn/gelesen, man müsse einen A-XP auf ~2600MHz (realtakt) bringen, um das leistungsniveau eines A64 XP3200+ im Pi-Bench zu erreichen...

saaya
2004-10-07, 03:13:26
Wie gesagt, ich glaube das ausschliessen zu können.
Das einzige was limitieren könnte, wäre die 9800xt, aber die Skaliert mit deinem übertaktetem A64 besser mit als mit dem XP. Also stellt sich mir die These das die CPU ab 2,2ghz schlapp macht.
Wenn ich falsch liegen sollte kannst du mich gerne aufklären, denn nur aus diesem Grund habe ich den Thread eröffnet. (Ich würde zu der Hardware gerne noch ne X800xt verticken ;) )

ja du liegst falsch.

a64s kitzeln mehr aus grakas raus koennte man sagen, aber dass amd xp cpus ab 2.2ghz nicht mehr skalieren ist voelliger quatsch. da kann ich dir nur mal empfehlen dir stefans (SAE) 3.2ghz barton benchmarks anzukucken die selbst uebertaktete a64s schlecht aussehen lassen. nun gut, er hat ne kompressorkuehlung, aber du verstehst worum es geht, athlonxps hoeren nicht auf zu skalieren, so weit ich weiss skalieren alle cpus linear nach oben hin weiter wenn sie nicht durch zu niedrige speicherbandbreite limitiert werden.

und wenn du es genau getestet und analysiert hast und daraus dann diesen schluss gezogen hast dann poste doch bitte hier die ergebnisse damit wir dir helfen koennen herauszufinden wo denn das problem liegt. :)

saaya
2004-10-07, 03:15:35
der 3Dmurks eignet sich wohl einfach auch nicht besonders als benchmark für den CPU-vergleich.
ich hab irgendwo mal gesehn/gelesen, man müsse einen A-XP auf ~2600MHz (realtakt) bringen, um das leistungsniveau eines A64 XP3200+ im Pi-Bench zu erreichen...

doch 2k1 eignet sich als cpu test, und ja man braucht glaub ich 2.6ghz um einen 3200+ a64 in superpi zu schlagen. und? die a64s sind halt schneller was solche berechnungen angeht, superpi ist ja sowieso bekannt dafuer ein guter indikator fuer die 3dperformence einer cpu zu sein.


ich versteh nicht wieso auf einmal alle gleich wieder so negativ sind?

athlonxps skalieren nicht schlecht, schlechter als a64s, ja, aber hat jemand was anderes erwartet? und athlonxps sind auch nicht schlecht weil sie langsamer sind als a64 cpus, hallo? das ist die nacholger cpu, eine verbesserte version des athlonxp, natuerlich laeufft die schneller. wir reden ja hier nicht ueber intel cpus bei denen die neuen cpus schon mal die tendenz dazu haben langsamer zu sein ;) heheheheh

mictasm
2004-10-07, 03:21:15
Hoffen wir einfach mal, dass dein Kunde hier nicht mitliest...

LOCHFRASS
2004-10-07, 09:01:38
240 MHz FSB, schoen, aber wenn die Timings mies sind, bringens auch keine MHz, dem Athlon gibt man am besten BH-5 oder 6-A auf 250 2-2-2-6. :D

CamRon
2004-10-07, 09:09:47
Hmm, dass er gar nicht skaliert, kann ich mir schlecht vorstellen. Kaum ist wahrscheinlich, da die Gesamtgeschwindigkeit, die die CPU bringen kann irgendwann durch andere Komponenten wie FSB begrenzt wird. Auch wenn man den FSB eines Athlon XP übertaktet ist die Gesamtgeschwindigkeit noch immer recht niedrig (im Gegensatz zum P4 zum Beispiel), so dass hier einfach eine Art Bremse besteht...

Haarmann
2004-10-07, 09:49:35
skoRn

Laut ct 6/04 skaliert der XP mit abstand am Besten im Spec. Allerdings könnte ja auch die ATI Karte bremsen ;). 3dmark ist bestimmt kein guter CPU Test.

TobiWahnKenobi
2004-10-07, 10:38:05
hi,

ich stimme meinen vorrednern mal zu. der A32 skaliert wunderbar und wie ich finde auch linear. ich habe zu dem thema zwar ewig nicht mehr recherchiert,
aber bis auf speicher oder grakabegrenzte benches oder anwendungen, profitiert alles von höherem takt. es ist also eine leistungssteigerung drin.

mein system braucht nichtmal 2500 oder 2600 mhz, um den A64 von meinem bruder dumm aussehen zu lassen.

manchmal reicht es schon, kein windows guru zu sein, um ein vermeintlich schnelleres system, langsamer laufen zu lassen.

der A64 skaliert übrigens auch linear und zieht derzeit seinen vorteil, einzig aus dem integrierten speicherinterface.

wir werden sehen, wie sich die nachfolge CPUs in 64bit umgebungen schlagen.

mfg
tobi

saddevil
2004-10-07, 11:21:53
buffalo RAM 533MHZ???
bei welchen timings???
teste mal anderen .. Samsung oder winbond BH5


versuche mal ein MOD bios für das asus....

skoRn
2004-10-07, 14:28:31
Sry das es so lange dauerte, aber ich muss ja auch ab und an arbeiten.
Der Kunde hat im eigenen Heim noch andere Benches durchgefegt und ist zumindest glücklich das der Rechner mit Abstand schneller ist als ein 3200+ :)
Aber das ist sicherlich nicht das letzte mal, daß ich die mobile CPU in den Händen halte.
Eine neue 2600m ist für mich persöhnlich bestellt.
Wenn ich sie da habe werde ich mal etwas vernünftiger Benchen.
Danke für die vielen tollen Antworten

iam.cool
2004-10-12, 04:05:09
Interessanten Thema, ich mach mal ein paar Tests mit verschiedenen Taktraten bei gleichen FSB. Hab an

Super-PI
Aquamrk
PCMark02
Realstormbench2004

bis jetzt gedacht, wenn noc einer ideen zuum Benchen hat bitte posten.


MFG


Edit:


Hier mal meine Ergebnisse der CPU skalierung, ich habe lediglich den Multi verändert FSB,Timings usw blieben gleich.
Anmerkung: Es war mir nicht möglich mit 2200MHz zu benchen da ich dafür den FSB hätte verändern müssen da sich mein Board strickt weigerte mit nem Multi von 10,5 zu booten.

---------------------------------------------------------------Letstungs-
-------------------2296MHz(208x12)-------2505MHz(208x11)--Steigerung%
-------------------------------------------------------------------------
Super-PI 1m-------------44 secs--------------41secs--------------7%
-------------------------------------------------------------------------
Aquamark3 CPU*-----------8022----------------8387 --------------4,5%
-------------------------------------------------------------------------
RealstormBench04 ----------2455----------------2621---------------7,5%
-------------------------------------------------------------------------
PCMark02------------------7036-----------------7611--------------8,5%
--------------------------------------------------------------------------
* Bei dem Ergebniss bremst die 9800pro aus.
Taktsteigerung von 2296MHz auf 2505MHz beträgt 10%

Also um wirklich ne Ausage darüber zu treffen ob ein XP schlecht skaliert oder nicht mit höherem Takt bräuchte ich vergleichs Benchmarsks von anderen CPU's.

Piffan
2004-10-12, 07:58:30
Hoffen wir einfach mal, dass dein Kunde hier nicht mitliest...

Genau das habe ich auch gedacht.....Peinlich!

Madkiller
2004-10-12, 16:05:44
3dmark2001 ist wie das 3d schon sagt ein Grafikkartenbenchmark der eigentlich von der Grafikkarte begrenzt wird. Eine Radeon 9800XT dürfte klar limitieren, daher kann eine Übertaktung der CPU kaum Unterschiede haben.

Das trifft auf den 3DMark2003/2005 zu, nicht auf den 2001SE

Gerade beim 3DMark2001SE geht der A64 überdurchschnittlich gut, im Vergleich zum AXP
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/amd_athlon64_3000/index12.php
Von da her wundern mich die Ergebnisse vom Threadstarter überhaupt nicht.

In rein CPU limitierten Benchmarks sollte ein Athlon Xp einen A64 schlagen können, selbst wenn der XP nur gering höher getaktet ist da die internen Unterschiede zwischen K7 und K8 im 32bit Modus marginal sind.
Naja, mit "gering höher getaktet" und "marginal" bist du nicht gerade konkret geworden...
Aber so wie man das wohl interpretieren darf, ist deine Aussage schlicht weg falsch, wie man bei dem oberen Link z.B. auch gut sehen kann.
Oder hier:
http://www.amd-insight.de/main.php?cat=cpu&test=rating_athlon64&page=7

Madkiller
2004-10-12, 16:08:42
mein system braucht nichtmal 2500 oder 2600 mhz, um den A64 von meinem bruder dumm aussehen zu lassen.
i

Was ist das denn für ein A64?
Mit was getestet?
Welche sonstige Hardware hast du, und welche dein Bruder?


der A64 skaliert übrigens auch linear und zieht derzeit seinen vorteil, einzig aus dem integrierten speicherinterface.


Einzig???
Quelle dafür?

justanick
2004-10-12, 18:36:18
Das trifft auf den 3DMark2003/2005 zu, nicht auf den 2001SE

Gerade beim 3DMark2001SE geht der A64 überdurchschnittlich gut, im Vergleich zum AXP
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/amd_athlon64_3000/index12.php
Von da her wundern mich die Ergebnisse vom Threadstarter überhaupt nicht.


Naja, mit "gering höher getaktet" und "marginal" bist du nicht gerade konkret geworden...
Aber so wie man das wohl interpretieren darf, ist deine Aussage schlicht weg falsch, wie man bei dem oberen Link z.B. auch gut sehen kann.
Oder hier:
http://www.amd-insight.de/main.php?cat=cpu&test=rating_athlon64&page=7
Mit rein CPU limitiert, meinte ich die die Limitierung durch den CPU-Kern, genauer genommen den Ausführungseinheiten. Den Speicher und den Speicherkontroller zählte ich nicht dazu. Mich wundern die Ergebnisse auch nicht so sehr, ich hätte mich wohl konkreter ausdrücken sollen, auch die nicht nur durch die Grafikkarte entstehende Limitierung bei 3dmark2001 war wohl etwas undeutlich .:)
Ich wollte eigentlich nur sagen, das 3dmark2001 kein optimal CPU-Bench ist.

Matrix316
2004-10-12, 18:54:35
Mit rein CPU limitiert, meinte ich die die Limitierung durch den CPU-Kern, genauer genommen den Ausführungseinheiten. Den Speicher und den Speicherkontroller zählte ich nicht dazu. Mich wundern die Ergebnisse auch nicht so sehr, ich hätte mich wohl konkreter ausdrücken sollen, auch die nicht nur durch die Grafikkarte entstehende Limitierung bei 3dmark2001 war wohl etwas undeutlich .:)
Ich wollte eigentlich nur sagen, das 3dmark2001 kein optimal CPU-Bench ist.

Beim A64 ist der Speicherkontroller aber in der CPU - also gehört der auch dazu. ;)

VOODOO-KING
2004-10-13, 12:27:03
Was ist das denn für ein A64?
Mit was getestet?
Welche sonstige Hardware hast du, und welche dein Bruder?



Einzig???
Quelle dafür?


also ich hab vor kurzem aufgeruestet ,

altes System : Ultra NF2 400 Dual Channel / Barton 2500+@3200+ ( 11x200= 2.2 GHz ) usw. ...

neues System : siehe Signatur

bisher getestet - Commanche 4 , Ut2003 , Quake3 , Doom 3

bei all diesen Tests ist der A64 3200+ Newcastle ( 2.2 Ghz ) zwischen 20-25% schneller als ein gleichgetakteter Athlon XP Barton . D.h. , wuerde man den Barton per FSB um 20% uebertakten ( 11x240 ~ 2640 Mhz ) , so waere er bestenfalls gleichschnell wie ein A64 3200+

Je nach eingesetzter Software kann es natuerlich immer wieder zu unterschiedlichen Resultaten kommen ...

Gruss VOODOO-KING

TobiWahnKenobi
2004-10-13, 18:15:32
dass sämtlich benches hier zu meinen gunsten laufen, liegt an unterschiedlichen grafikkarten.

dass sein windows beschissen läuft, liegt daran, dass er keine ahnung und nur 512mb ram hat (alles konservativ auf SPD respektive "auto-setting").

gefühlsmäßig schneller ist jede anwendung auf meinem rechner.

das ding von meinem bruder ist ein scaleo. clawhammer 2000mhz (3200+) auf dem schön leisen d1607 von fujitsu-siemens.

das ding ist echt nicht langsam. aber meine 2600mhz sind trotzdem schneller.

und die 2 anwendungen, wo das nicht so ist, hat brüderchen sowieso nicht. bei ihm gibt's nichtmal Internet ;)

greet
tobi

saaya
2004-10-14, 05:03:06
Interessanten Thema, ich mach mal ein paar Tests mit verschiedenen Taktraten bei gleichen FSB. Hab an

Super-PI
Aquamrk
PCMark02
Realstormbench2004

bis jetzt gedacht, wenn noc einer ideen zuum Benchen hat bitte posten.


MFG


Edit:


Hier mal meine Ergebnisse der CPU skalierung, ich habe lediglich den Multi verändert FSB,Timings usw blieben gleich.
Anmerkung: Es war mir nicht möglich mit 2200MHz zu benchen da ich dafür den FSB hätte verändern müssen da sich mein Board strickt weigerte mit nem Multi von 10,5 zu booten.

---------------------------------------------------------------Letstungs-
-------------------2296MHz(208x12)-------2505MHz(208x11)--Steigerung%
-------------------------------------------------------------------------
Super-PI 1m-------------44 secs--------------41secs--------------7%
-------------------------------------------------------------------------
Aquamark3 CPU*-----------8022----------------8387 --------------4,5%
-------------------------------------------------------------------------
RealstormBench04 ----------2455----------------2621---------------7,5%
-------------------------------------------------------------------------
PCMark02------------------7036-----------------7611--------------8,5%
--------------------------------------------------------------------------
* Bei dem Ergebniss bremst die 9800pro aus.
Taktsteigerung von 2296MHz auf 2505MHz beträgt 10%

Also um wirklich ne Ausage darüber zu treffen ob ein XP schlecht skaliert oder nicht mit höherem Takt bräuchte ich vergleichs Benchmarsks von anderen CPU's.

taktsteigerung von 2300 auf 2500 sind 8.69% ;) ich nehm mal an bei den anderen ergebnissen hast du richtig gerechnet :D

danke fuer die ergebnisse! :)

danke auch VOODOO-KING :)

justanick
2004-10-14, 21:27:54
Beim A64 ist der Speicherkontroller aber in der CPU - also gehört der auch dazu. ;)Auf dem Die schon aber in der CPU? So schön mittig zwischen den Ausführungseinheiten? Der Speicherkontroller ist sehr nah bei der CPU oder den CPU's bei Dual Core, wodurch der Speicher "schneller" ist. Allerdings ist das alles eher im Bereich der Ansicht.:)

BlackBirdSR
2004-10-14, 21:42:04
Auf dem Die schon aber in der CPU? So schön mittig zwischen den Ausführungseinheiten? Der Speicherkontroller ist sehr nah bei der CPU oder den CPU's bei Dual Core, wodurch der Speicher "schneller" ist. Allerdings ist das alles eher im Bereich der Ansicht.:)

Als CPU wird eigentlich die ganze Recheneinheit bezeichnet. Dazu gehört umganssprachlich meist neben der DIE auch das Package, die Verdrahtung und I/Os nach Aussen.

Wenn man die CPU ab dem L1 Cache betrachtet, spricht man eher vom "Core" alleine. Ist sogar ganz in ordnung.
An der CPU kann man immer relativ einfach etwas ändern (L2/L3 Cache, FSB), Änderungen am Kern sind dagegen sehr aufwändig.

Ich persönlich denke, dass es schon passt von einem Speichercontroller in der CPU zu sprechen.

Rhönpaulus
2005-02-24, 19:30:52
ich habe jetzt von einem xp2000@1854 mhz auf einen xp-m 2600+ aufgerüstet,welchen ich mit 2440 mhz betreibe.

am meisten profitiert die videokomprimierung.
der geschwindigkeitszuwachs bei meinen tests ist nahezu direkt proportional zur erhöhung der coretaktfrequenz.
ich spiele noch offt unreal1 über opengl.
das game ist in kombination mit einer 9800xt zu 100% von cpu und speicherdurchsatz+latenzzeiten limitiert.
hier stieg die durchschnittliche framerate im flybydemo des games von 131 fps auf 163 fps,die minimale framerate von 53 fps auf 73 fps und die maximale framerate von 257fps auf 343 fps.
auch in moderneren games wie farcry gab es in cpu-limitierten szenen teilweise erhebliche zuwächse von teilweise über 60% was weit mehr ist als die eigendliche taktfrequenzerhöhung.
eventuell spielt hier der doppelt so große l2-cache der neuen cpu eine rolle.
mit noch höheren coretakt der cpu legt unreal1 weiter zu,ebenso wie die geschwindigkeit beim videoencoden.
eine generelle limitierung ab etwa 2200 mhz wie hier teilweise vermutet wird kann ich deshalb nicht bestätigen.

Raff
2005-02-24, 19:46:37
Kann ich bestätigen. Mein Thoroughbred skaliert auch wunderbar weiter, zwischen 2200 und beispielsweise ~ 2450 MHz (das Maximum meiner CPU) ist durchaus ein bemerkbarer Unterschied, gerade wenn man den FSB anzieht.

Wenn natürlich die Grafikkarte limitiert, ist davon nichts zu merken.

MfG,
Raff

Pinoccio
2005-02-24, 19:58:10
3dmark2001 ist wie das 3d schon sagt ein Grafikkartenbenchmark der eigentlich von der Grafikkarte begrenzt wird. Eine Radeon 9800XT dürfte klar limitieren, daher kann eine Übertaktung der CPU kaum Unterschiede haben.Hm, also bei einer 9500@8Pipes auf Standardtakt ist der 2001er aber eher CPU-limitiert. Das dürfte bei einer 98er also noch stärker hervortreten:
Skalierungs-Test (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=182437)

mfg Sebastian

skoRn
2005-02-25, 13:27:10
Den Thread hab ich ja ganz vergessen.
Im nachhinein habe ich andere XP systeme übertaktet und muss mich dann mochmal korrigieren. Bei 2200mhz ist doch nicht so schnell schluss, aber man brauchst schon mehr als 500mhz mehr um wirklich an einem 2ghz 1mb Cache Athlon64 hinweg zu ziehen.
Irgendwie habe ich den XP wieder lieb gewonnen =)

mapel110
2005-02-25, 13:54:15
Irgendwie habe ich den XP wieder lieb gewonnen =)
Ich meinen auch, da er seit der neulichen Kühlerreinigung wieder seine 2400 Mhz schafft. Dennoch ist der A64 geplant, sonfern die Finanzen mitspielen. :)

Schade ist, dass bei den meisten aktuellen CPU-Reviews kein XP zum Vergleich mehr mitgebencht wird.

Spasstiger
2005-02-25, 14:36:21
Link: http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2149&p=7

Ich beziehe mich jetzt auf den Doom-3-Benchmark in 800x600 bei High-Quality. Grafikkarte war eine GF 6800 Ultra.

Der Athlon XP 3200+ (2,2 GHz, 200 MHz FSB, 512 KB L2-Cache, Dual-Channel) kommt auf 68,0 fps.

Der Athlon 64 3500+ (2,2 GHz, 200 MHz Systemtakt, 512 KB L2-Cache, Dual-Channel) kommt auf 94,7 fps.

Bei gleichen Eckdaten bringt der Athlon 64 also 39% mehr Performance (in Doom 3).
Man müsste also den Athlon XP von 2,2 GHz auf 3,06 GHz übertakten, um auf dieselbe Performance zu kommen (wenn man noch die Erhöhung des Speichertaktes und des FSBs einrechnet, reichen vielleicht auch 2,8 GHz).

Nun sieht man an diesem Bench auch, dasss er bis zu einem gewissen Grad praktisch gar nicht von der Grafikkarte limitiert ist (mit einer High-End-Grafikkarte verkommt selbst Doom 3 zu einem CPU-Bench!).

Man sieht allerdings auch, dass hier die Athlon XPs mit zunehmenden Takt besser skalieren als die Athlon 64! Liegt natürlich auch an einer zunehmenden Limitierung durch die Grafikkarte bei den CPU-Topmodellen.
Dennoch würde ich von einem Athlon XP @2,5 GHz erwarten, dass er schneller läuft als ein Athlon XP @2,2 GHz. Vor allem auch in 3DMark2001 SE, das ja schon ziemlich CPU-limitiert ist mit einer modernen Grafikkarte.
Chipsatztreiber waren installiert, oder? ;)

Threedee
2005-02-25, 18:50:22
die 39% kommen ja hauptsächlich von der SSE2 unterstützung seitens A64, oder?

wenn ich meinem P-M 1.4Ghz mit SSE2 gegen AXP 2400+ ohne SSE2 beim Video-Encoding vergleiche, packt der AXP es gerade so den P-M zu schlagen.... und das bei 600 Mhz differenz...

Spasstiger
2005-02-25, 18:56:20
die 39% kommen ja hauptsächlich von der SSE2 unterstützung seitens A64, oder?

wenn ich meinem P-M 1.4Ghz mit SSE2 gegen AXP 2400+ ohne SSE2 beim Video-Encoding vergleiche, packt der AXP es gerade so den P-M zu schlagen.... und das bei 600 Mhz differenz...

Doom 3 unterstützt glaub ich gar kein SSE2, bin mir aber nicht sicher. Ich denke mal, dass in Doom 3 vor allem das integrierte Speicherinterface zum Tragen kommt.

Coda
2005-02-25, 19:47:18
SSE2 ist bei Spielen recht unnötig, weil man eh keine 64bit floats verarbeitet normal.

Mackg
2005-02-25, 20:04:20
Ich mitm XP sogar SSE1 deaktiviert und ich kann keine schlechtere Performance in Games feststellen.

Raff
2005-02-25, 20:05:30
Ich mitm XP sogar SSE1 deaktiviert und ich kann keine schlechtere Performance in Games feststellen.

SSE1 wird oft schon als Mindestvoraussetzung für den Anwendungsstart gesehen. Also wenn es schon kein Speed kostet, dann Spielspaß. ;)

MfG,
Raff

hmx
2005-02-25, 20:23:38
Echt? Dann hätte man doch mit einem T-Bird Probleme, oder?

Hamster
2005-02-25, 20:39:24
SSE1 wird oft schon als Mindestvoraussetzung für den Anwendungsstart gesehen. Also wenn es schon kein Speed kostet, dann Spielspaß. ;)

MfG,
Raff

hmm, ich kenne kein spiel welches sse1 voraussetzt....

Raff
2005-02-25, 20:46:36
Äh ... hoppla. Ich glaube, ich habe da was durcheinander gewürfelt. Was ich meinte, war wohl doch eher MMX, denn das gibt's ja seit Ende des Pentium I.

Aber ich meine, doch schon was mitbekommen zu haben, dass SSE vorausgesetzt wird. Video-Encoding-Programm oder sowas. Kann mir jemand helfen? Mit einer Bestätigung oder einem Dementi. :D

MfG,
Raff

mapel110
2005-02-25, 20:55:19
Nun sieht man an diesem Bench auch, dasss er bis zu einem gewissen Grad praktisch gar nicht von der Grafikkarte limitiert ist (mit einer High-End-Grafikkarte verkommt selbst Doom 3 zu einem CPU-Bench!).

Nur, wenn man bei 800x600 bencht, nicht bei 1280er Auflösung mit 8xAF/4xAA, was man normalweise mit einer 6800/16Piper bevorzugt. :)
Doom 3 unterstützt glaub ich gar kein SSE2, bin mir aber nicht sicher. Ich denke mal, dass in Doom 3 vor allem das integrierte Speicherinterface zum Tragen kommt.
Speicherkontroller, ja. Zusammen mit den anderen Detailverbesserungen des A64.
Kann mir jemand helfen? Mit einer Bestätigung oder einem Dementi. :D

MfG,
Raff

Ich kanns nur dementieren. Kenne noch kein Programm, dass SSE vorraussetzt.

Gorkon
2005-02-25, 21:22:49
Äh ... hoppla. Ich glaube, ich habe da was durcheinander gewürfelt. Was ich meinte, war wohl doch eher MMX, denn das gibt's ja seit Ende des Pentium I.

Aber ich meine, doch schon was mitbekommen zu haben, dass SSE vorausgesetzt wird. Video-Encoding-Programm oder sowas. Kann mir jemand helfen? Mit einer Bestätigung oder einem Dementi. :D

MfG,
Raff
Der Cinema Craft Encoder (http://www.cinemacraft.com/eng/cpu.html) setzt mittlerweile SSE1 oder Enhanced 3D Now ! vorraus
Mit ner MMX-Only CPU geht da nix mehr...selber mit nem Sellerie 400A die Erfahrung gemacht :usweet:

Aus dem CCE-Handbuch:
The following hardware and software are required to use Cinema Craft:

- A computer with a processor that supports SSE or Enhanced 3D Now !


Gruß
Gorkon

XYZ
2005-02-27, 23:53:09
Der Cinema Craft Encoder (http://www.cinemacraft.com/eng/cpu.html) setzt mittlerweile SSE1 oder Enhanced 3D Now ! vorraus
Mit ner MMX-Only CPU geht da nix mehr...selber mit nem Sellerie 400A die Erfahrung gemacht :usweet:

Aus dem CCE-Handbuch:


Gruß
Gorkon
Naja, da 3DNow!-Extended nun auch schon seit dem Athlon-A von jeder AMD-CPU beherrscht wird ist das ja auch kein größeres Problem. Wer will heute noch mit nem K6-3 Videos kodieren. :eek:

patrese993
2005-02-28, 02:14:04
@ Gorkon: Wieso heißt Du eigentlich Gorkon und hast ein Avatar von Gowron??? :biggrin:

Spaß!

Back to Topic:
@iam.cool: Rechne das mal nach 2296MHz(208x12)-------2505MHz(208x11) :|

Daß ein Barton gegen einen gleich getakteten A64 keine Chance hat ist ja klar. Dennoch müßten beide recht linear mit dem Takt in der Skalierung nach oben gehen, was sie, meiner Erfahrung nach, auch tun.
Warum das der Barton in dem Benchmark des Threadstarters jedoch
nicht tut, ist mir aber ehrlich gesagt auch ein Rätsel.... :confused:

ShadowXX
2005-03-01, 11:53:09
Ich kanns nur dementieren. Kenne noch kein Programm, dass SSE vorraussetzt.

Jaein....es wird zwar oft nicht direkt so ausgesagt, aber es gibt mehrere Games, die mindestens einen AthlonXP bzw. P3 vorraussetzen.

Und warum tun Sie das wohl?? (nein, man bekommt es auf anderen CPUs darunter auch gar nicht erst zum laufen).

Sie prüfen auf SSE.......ob das Game das nun wirklich verwendet steht auf einem anderen Blatt.

Als Beispiel gebe ich mal Full Spectrum Warrior vor.....gibt aber noch mehr davon.

BlackArchon
2005-03-01, 11:57:45
Fraps 2.0 läuft nicht ohne SSE.

XYZ
2005-03-01, 17:32:05
Kann ich bestätigen. Mein Thoroughbred skaliert auch wunderbar weiter, zwischen 2200 und beispielsweise ~ 2450 MHz (das Maximum meiner CPU) ist durchaus ein bemerkbarer Unterschied, gerade wenn man den FSB anzieht.

Wenn natürlich die Grafikkarte limitiert, ist davon nichts zu merken.

MfG,
Raff
Hierzu fällt mir grad noch was ein:

Könnte es vielleicht auch einfach sein, dass hier eine Speicherlimitierung vorliegt? Bei niedrigerem FSB kommen nicht genug Daten in die CPU, zieht man den FSB an geht das schneller.

Spasstiger
2005-03-01, 18:02:14
Nur, wenn man bei 800x600 bencht, nicht bei 1280er Auflösung mit 8xAF/4xAA, was man normalweise mit einer 6800/16Piper bevorzugt. :)

Auch in 1280x1024 high (8:1 AF) ohne AA ist Doom 3 mit der 6800 Ultra stark CPU-limitiert. Man vergleiche z.b. den Athlon XP 3000+ (60,9 fps) mit dem Athlon 64 3000+ (76,2 fps).
Ich denke mal, dass gerade Onlinespieler auf Qualitätsfeatures wie AA verzichten werden, um konstant mit 60 fps spielen zu können, und dann spielt die CPU eben doch eine nicht unbedeutende Rolle. Und TFT-Zocker werden eben nur ungern unter die native Auflösung ihres Bildschirms gehen.

Madkiller
2005-03-01, 18:19:46
Auch in 1280x1024 high (8:1 AF) ohne AA ist Doom 3 mit der 6800 Ultra stark CPU-limitiert. Man vergleiche z.b. den Athlon XP 3000+ (60,9 fps) mit dem Athlon 64 3000+ (76,2 fps).

Bei diesen Settings fängt schon langsam die GraKa-Limitierung an.
Aber da die CPU noch ihren "Freiraum" hat, ergibt sich auch der Unterschied zwischen dem XP 3000+ und dem A64 3000+.
Unter 1024x768 wäre der Unterschied zwischen den beiden CPUs noch deutlich größer.

Raff
2005-03-01, 18:24:01
Hierzu fällt mir grad noch was ein:

Könnte es vielleicht auch einfach sein, dass hier eine Speicherlimitierung vorliegt? Bei niedrigerem FSB kommen nicht genug Daten in die CPU, zieht man den FSB an geht das schneller.

Berechtigte Vermutung, die nahe liegt. Dennoch: Im Anfangsposting schreibt skoRn etwas von einem 240 MHz FSB (was ich auf einem A7N8X-E ohne Vmod btw für unrealistisch halte). Der sollte mit einer dicken 20%-Übertaktung nicht limitieren.

Was mir dazu noch einfällt: Wurden die RAM-Timings für diesen Takt entschärft, im Vergleich zu 2200 MHz?

Übrigens Dank an all die, die mit SSE-fordernden Anwendungen kamen. Gibt also doch ein paar. :D

MfG,
Raff

alpha-centauri
2005-03-02, 15:05:10
Also um wirklich ne Ausage darüber zu treffen ob ein XP schlecht skaliert oder nicht mit höherem Takt bräuchte ich vergleichs Benchmarsks von anderen CPU's.

ich klinke mich mal hier kurz aus dem Intel lager rein.

bei mir war damals die frage ob 530j oder 540j mit 3 oder 3,2 ghz.

das war dann etwa folgend:

20% mehr preis, 7% mehr takt und ca 5% mehr gesamtperformance nach dem 111CPU test von THG.

also sind deine testergebnisse normal. ich könnte jam mal mit dem 530J testen. den auf 3 Ghz laufen lassen 200FSB und mal auf 3,6 ghz 240FSB. denn bei 240FSB hab ich wieder 400Mhz DDR.

sollte dann vom überlegen etwa 14% schneller sein in deinen anwendungen.

alpha-centauri
2005-03-02, 15:12:57
Link: http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2149&p=7

Ich beziehe mich jetzt auf den Doom-3-Benchmark in 800x600 bei High-Quality. Grafikkarte war eine GF 6800 Ultra.

Der Athlon XP 3200+ (2,2 GHz, 200 MHz FSB, 512 KB L2-Cache, Dual-Channel) kommt auf 68,0 fps.

Der Athlon 64 3500+ (2,2 GHz, 200 MHz Systemtakt, 512 KB L2-Cache, Dual-Channel) kommt auf 94,7 fps.


Und was macht den 64bit dann so schnell, ausser dem integriertem Speichercontroller? Ist es wirklich nur der SPeichercontroller?

hmx
2005-03-02, 15:18:13
Nein. Der A64 ist ja nicht nur ein AXP mit integriertem Controller und 64Bit erweiterung. Afaik gab es auch einige Änderungen an der Pipeline.

mrt
2005-03-02, 17:18:27
Nein. Der A64 ist ja nicht nur ein AXP mit integriertem Controller und 64Bit erweiterung. Afaik gab es auch einige Änderungen an der Pipeline.

und am Cachedesign (128bit vs 64bit, ECC,....)

alpha-centauri
2005-03-02, 19:00:58
und am Cachedesign (128bit vs 64bit, ECC,....)

warum klaut, aeh, kauft Intel dann nicht diese verbesserungen oder implementiert sie? ok. das wuerde ne ganz neue CPU beduerfen, aber AMD hat es doch auch gepackt. aber mal schauen. ohne wettbewerber, kein wettbewerb.

mal zusammenfassend:

cachedesign
speichercontroller
64bit, c&q (ja, war ein spass)

BlackBirdSR
2005-03-02, 19:03:23
warum klaut, aeh, kauft Intel dann nicht diese verbesserungen oder implementiert sie? ok. das wuerde ne ganz neue CPU beduerfen, aber AMD hat es doch auch gepackt. aber mal schauen. ohne wettbewerber, kein wettbewerb.

mal zusammenfassend:

cachedesign
speichercontroller
64bit, c&q (ja, war ein spass)

Was soll Intel denn Implementieren?

die 64Bit hat man ja jetzt. Für CnQ hat man ein eigenes Konzept.

Der Speichercontroller passt Intel halt einfach nicht ins Konzept.
Und was den Cache betrifft. Da war man schon immer weit vor AMD. Da gibt es eigentlich nicht recht viel von AMD zu kopieren.

arcon
2005-03-18, 12:45:25
hoi leutz,

also hab n athlon xp mobile ... läuft momentan auf 2,5 GHz... hatte den früher noch auf 2,2 GHz laufen und ich kann nur sagen, des die Skalierung ok is.
Hab 3DMark2003 bei beiden CPU-Taktungen durchlaufen lassen und kam von 9000 auf 11000 Punkte ... indem ich 300 MHz mehr CPU-Takt gekriegt habe, btw: habe ne GF 6800LE die ich auf P:16/V:6 laufen lasse ... des interessante dabei ist, dass die Graka bei ner GPU/Ram-Taktsteigerung rein garnix mehr rausholen kann ... ich glaub die CPU is dafür zu lahm ;)

orda
2005-03-18, 13:02:16
hoi leutz,

also hab n athlon xp mobile ... läuft momentan auf 2,5 GHz... hatte den früher noch auf 2,2 GHz laufen und ich kann nur sagen, des die Skalierung ok is.
Hab 3DMark2003 bei beiden CPU-Taktungen durchlaufen lassen und kam von 9000 auf 11000 Punkte ... indem ich 300 MHz mehr CPU-Takt gekriegt habe, btw: habe ne GF 6800LE die ich auf P:16/V:6 laufen lasse ... des interessante dabei ist, dass die Graka bei ner GPU/Ram-Taktsteigerung rein garnix mehr rausholen kann ... ich glaub die CPU is dafür zu lahm ;)


Das denk ich mal nicht, nen Barton @ 2500mhz bei 200mhz Frontsidebus ist son schnell wie ein A64 3000-3200+. Und du willst doch nicht sagen das dieser deine GraKa schon limitiert, oder?

arcon
2005-03-18, 13:44:45
naja, zumindest bringt es keinen effekt ... ab wann ist denn ne 6800 GT ausgereizt, also von der CPU her? Ich kann nur von meinen Erfahrungen vom 3DMark2003 sprechen .... aber ist recht seltsam, dass wenn ich den GPU-Takt von 350 auf 400 MHz hochsetze und den Speicher von 800 auf 900 MHz, dass dies sich in 20 Punkten äussert?!

System ist Wassergekühlt und FSB läuft mit 200 MHz zwei 512er Riegel mit 2-3-3-8 am laufen nforce2 400

deekey777
2005-03-21, 00:09:33
Keine Ahnung, ob das hilft: *derLaiespricht*
Ich habe heute etwas mit Aqua3 herumgespielt. Da ich einen "Athlon XP-M 3000+" habe, der früher mal ein ziviler Barton 2500+ war, wird der Multiplikator von CrytalCPUID an den Systemhunger angepaßt/gemanaged, wobei auf den Multi von 10x(=1667 MHz bei FSB333 = 2200+) bei einer CPU-Belastung über 65% heraufgeschaltet wird, beim Testen oder Spielen wird aber der volle Multi von 13x(=2167MHz bei FSB333 = 3000+) eingeschaltet.

Da ließ ich einige male Aqua3 durchlaufen und wunderte mich, warum das Ergebnis - selbst für mein System - bei mageren 36.650 Punkten ist - der Multi war unabsichtlich bei 10x (eigentlich war das Multiplier Management an und ließ keinen höheren Multiplikator zu), mit 13x sind es um die 40.200. Grob gesagt bringen 500MHz etwa 3500 Punkt in diesem sehr ausgeglichenen Benchmark.

Mr. Lolman
2005-03-21, 09:30:24
Imo skaliert die XP Architektur wunderbar:

3dmark01, 640x480x16, Software T&L
XP2000+ @ 1,66GHz (133FSB/2-2-2-1T)
64MB 9500@pro 350/300
Softmod Catalyst 5,2

3824

Game 1 Car Chase - Low Detail 42,7 FPS
Game 1 Car Chase - High Detail 17,9 FPS
Game 2 Dragothic - Low Detail 44,4 FPS
Game 2 Dragothic - High Detail 22,7 FPS
Game 3 Lobby - Low Detail 77,1 FPS
Game 3 Lobby - High Detail 34,8 FPS
Game 4 Nature 33,6 FPSXP2400+ @ 2,4GHz (200FSB/2-3-2-11)
MSI 6800GT 425/1150
Forceware 71,84 @ Qualität/keine Optimierungen

7635

Game 1 Car Chase - Low Detail 103,5 FPS
Game 1 Car Chase - High Detail 41,8 FPS
Game 2 Dragothic - Low Detail 86,2 FPS
Game 2 Dragothic - High Detail 47,0 FPS
Game 3 Lobby - Low Detail 136,9 FPS
Game 3 Lobby - High Detail 62,0 FPS
Game 4 Nature 67,7 FPS

Gouvernator
2005-04-11, 20:46:44
aus erfahrung weiß ich das die 2,5 ghz beim XP nicht das bringen was man erwartet. lüstig wirds so bei 2,8ghz , die leistung in benchmarks wie Sandra sprudelt .

XP2500+Barton@227*12.5= 2836 MHz
Msi Kt880 2*512Mb Kingmax DDR500
Benchmark Results
Dhrystone ALU : 11786 MIPS
Whetstone FPU : 4554 MFLOPS
Multimedia Integer : 26497
Floating-Point: 28323

Athlon64/2.8GHz , 9.0x311 , HTT x3 , 1.85V
MSI K8N Neo2 Platinum 1Gb DDR400 ,
Dual Chanel, Cas 3.0-3-4-10-2T
Dhrystone ALU : 12717 MIPS
Whetstone FPU : 4583 MFLOPS
Whetstone iSSE2 : 5955 MFLOPS
Integer x8 iSSE2 : 26715 it/s
Float x4 iSSE2 : 28760 it/s

arcon
2005-04-11, 21:21:35
soll das heißen, dass die CPU nach deinen persönlichen Erfahrungen nicht linear skaliert?! :confused:

Coda
2005-04-11, 21:22:24
Keine CPU skaliert linear.

arcon
2005-04-11, 21:28:33
hab mich was deppert ausgedrückt ... wos meint eigentlich Gouvernator mit das die Leistung ab 1,8 GHz "sprudelt"?! Also ab wieviel MHz lohnt es sich denn nimmer einen Barton weiter hochzudrehen?! Gibbet da Erfahrungswerte? Sozusagen die Grenze des produktiven?!

Gouvernator
2005-04-11, 21:43:46
Barton läuft merklich schneller bei 2,7-2,8 . 2,5ghz ist die unterste grenze, weil z.B. FarCry ziemlich oft mit 30fps läuft, erst
2,7ghz + hohes fsb bringen einigermaßen spielbare frameraten. ich hab so einen eindruck das kleine taktsteigerung=wenig leistung bringt, aber große gleich sehr viel mehr ,ich sage die Bartons skalieren nicht "linear" . vielleicht ist das nur eine einbildung, weil bei größeren taktsteigerungen man viel mehr von der Leistung spürt als bei kleineren.

3dfx Voodoo5 5500
2005-04-13, 06:23:56
Barton läuft merklich schneller bei 2,7-2,8 . 2,5ghz ist die unterste grenze, weil z.B. FarCry ziemlich oft mit 30fps läuft, erst
2,7ghz + hohes fsb bringen einigermaßen spielbare frameraten. ich hab so einen eindruck das kleine taktsteigerung=wenig leistung bringt, aber große gleich sehr viel mehr ,ich sage die Bartons skalieren nicht "linear" . vielleicht ist das nur eine einbildung, weil bei größeren taktsteigerungen man viel mehr von der Leistung spürt als bei kleineren.

ist irgendwo logisch, wenn man mehr OC betreibt, desto mehr geschwindigkeit hat die cpu desto mehr merkt man die speed.

deine vergleiche zwischen einem barton @ 2800hz vs. a64 @ 2800mhz sind eigenartig, weil der a64 normalerweise den xp in die tonne treten sollte....wunder gibt es immer wieder.

Gouvernator
2005-04-13, 10:59:55
ja der barton ist ein bisschen eigenartig ; bei vielen tests schlägen jeder pentium und A64 den barton , aber wenn man ihn höher übertaktet als sonst sprich 2,8ghz dann kommt in bestimmten tests sowas wie zweiten atem :biggrin: man bräuchte dann einen pentium mit über 4ghz um ihn zu schlagen oder gut übertakteten A64

Madkiller
2005-04-13, 16:36:46
vielleicht ist das nur eine einbildung, weil bei größeren taktsteigerungen man viel mehr von der Leistung spürt als bei kleineren.
Ich glaube, davon kannst du ausgehen. :)


deine vergleiche zwischen einem barton @ 2800hz vs. a64 @ 2800mhz sind eigenartig, weil der a64 normalerweise den xp in die tonne treten sollte....wunder gibt es immer wieder.
Ich habe irgendwie den Eindruck, daß evtl der RAM bei den beiden gestesteten Systeme stark unterschiedlich getaktet war.
Bei praktischen Anwendungen und bei gleichen Randbedingungen sollte es aber nahezu unmöglich sein, daß ein gleich hoch getakteter XP schneller als ein A64 ist.
Siehe auch den Link in meiner Sig.

@Gouvernator
Welcher RAM-Takt und Timings lagen denn bei deinem Vergleich an?

Gouvernator
2005-04-13, 20:48:51
ich hatte damals diese timings 2,5-3-3-6 bei 227 mhz fsb

Madkiller
2005-04-14, 05:28:47
ich hatte damals diese timings 2,5-3-3-6 bei 227 mhz fsb
Und wie schauts beim A64 aus? ;)

Gouvernator
2005-04-14, 13:38:52
1Gb DDR400

spricht doch für sich :biggrin: der hat mal gesagt das sein ram eigentlich DDR266 ist .

Madkiller
2005-04-14, 16:36:35
1Gb DDR400

spricht doch für sich :biggrin: der hat mal gesagt das sein ram eigentlich DDR266 ist .
Davon mal abgesehen das Sandra 0 (null) praktische Aussagekraft hat, wundert mich das Ergebniss dann nicht mehr sooo.
Der A64 hat weniger RAM-Takt und deutlich schlechtere Timings, gerade das 2T frißt sehr viel.