Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : umstieg auf amd64
mumupam
2004-10-06, 21:26:08
hi
da mein sockel a mainboard kaputt ist will ich jetzt auf amd64 umsteigen und dazu hab ich ein paar fragen:
1.welches mainboard wäre am besten?ich will kein asus weil ich bisjetzt mit asus nur schlechte erfahrungen hab(es muss schnell in spielen sein,sata haben,5.1 oder höher brauch ich nicht und mit mdt speicher zurechtkommen)
2.gibt es schon ein amd64 3200+ für sockel 939?wenn nicht wie groß ist der unterschied zwischen einen 3200+ und einen 3500+?
3.welcher kühler wär zu empfehlen?(sollte sehr leise sein)
€dit:fehler korrektiert
mfg
skynetwork
2004-10-06, 21:31:48
hi
da mein sockel a mainboard kaputt ist will ich jetzt auf amd64 umsteigen und dazu hab ich ein paar fragen:
1.welches mainboard wäre am besten?ich will kein asus weil ich bisjetzt mit asus nur schlechte erfahrungen hab(es muss schnell in spielen sein,sata haben,5.1 oder höher brauch ich nicht und mit mdt speicher zurechtkommen)
2.gibt es schon ein amd64 3200+ für sockel 954?wenn nicht wie groß ist der unterschied zwischen einen 3200+ und einen 3500+?
3.welcher kühler wär zu empfehlen?(sollte sehr leise sein)
mfg
1. kann man nich sagen....... solche fragen sind immer ziemlich doof gestellt. bei deinem anspruch tuts eigentlich jedes board :ulol:
aber um dir wenisgtens ein bissl weiterzuhelfen: entweder ein board mit nforce3 250gb chipsatz oder eins mit viak8t800 pro und den hat nur das abit kv8 pro
2. es gibt nichmal nen sockel 954, wie soll es dann dafür einen a64 geben? :confused:
3. zalman CNPS7000 am besten vollkupfer. sehr leise und mit die beste kühlleistung
mumupam
2004-10-06, 21:47:11
ist das DFI Lanparty UT nF3250Gb gut?ich hab gehört dass es mit clawhammer cpu's probleme hat.werden die nur nicht erkannt oder hat er dann probleme mit den starten?
BILD dir deine meinung selbst ;)
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=174349
skynetwork
2004-10-06, 22:26:04
basierend auf deinem edit kann ich dir sagen das du weitaus günstiger mit nem sockel 754 fährst und nem 3200+ (oder sogar einfach nem 3000+) und den einfach OCd.
sockel 939 is halt noch schweineteuer und ein 3500+ is auch nich viel schneller bzw. wirste davon in games etc. noch nciht viel merken wenn der rest stimmt....
eine auswahl an 754 mobos die empfehlenswert sind:
-asus k8n-e (auch wenn du kein asus magst isses ein sauschnelles board und absolut stabil)
-msi k8n neo platinum (sehr schnell, sehr gute OC funktionen mit den neuesten biosen)
-abit kv8 pro v1.1 (sehr schnelles board, superstabil und mit das beste OC board - ich habs mir nach langem überlegen nun auch bestellt :ulol: )
-dfi lanparty ut (saulangsame grundperformance, dafür das umfangreichste OC board aufm 754er, lies mein review, der gast hat den link gepostet)
-shuttle an51r (auch ein sehr stabiles board mit guten OC funktionen)
-epox 8kda3+ (in vielen reviews als schnellster 754er untersatz gewertet aber auch asl das mit abstand hässlichste)
-chaintech zenith znf3-250 (superteuer, gute performance, sehr schnell)
tja, musste halt selbst mal reviews lesen und dann entscheiden was du willst....
ich persönlich geb dem abit kv8 pro 1.1 mal ne chance (und doch nicht dem msi wie geplant), soll ja ein super board sein wie man überall liest....
ach ja, so nebenbei --->
KAUFBERATUNGSFORUM!!!!!!!!!!!!!
darum @mods: bitte miroslav *klose*n oder verschieben
9800ProZwerg
2004-10-06, 23:32:14
hey skynetwork! Haste dir tatsächlich das Abit KV8Pro1.1 bestellt!
Hab ich dich überzeugt :biggrin: !?
mumupam
2004-10-09, 16:59:19
kennt ihr ein gutes barebone mit einen guten chipsatz?weil ich wollt schon immer ein barbone :)natürlich für sockel 754
€düt:evt. mal in das kaufberatungsforum verschieben
Plage
2004-10-09, 17:06:02
als kühler kann ich uneingeschränkt den thermalright slk-948u empfehlen
mit einem leisen (regelbarem) lüfter is der echt top
leise und leistungsstark, da vollkupfer
als kühler kann ich uneingeschränkt den thermalright slk-948u empfehlen
mit einem leisen (regelbarem) lüfter is der echt top
leise und leistungsstark, da vollkupfer
Ja, die thermalright kühler sind wirklich super teile :up:
Besonders weil man dei lüfter ganz einfach austauschen kann.
Das eizige kleiner problem ist, das die kühlrippen so eng zusammen sind, das man nen starken lüfter braucht um das volle potenzial zu entfalten.
Also der zalman liegt, wenn man low noise bei guter kühlleistung will minimal vorne.
mumupam
2004-10-10, 11:49:14
passt die slk kühler auch in ein barebone?
passt die slk kühler auch in ein barebone?
Kommt drauf an, wie end es in dem barebone zu geht und ob der evnt sogar sone integrierte kühlung hat.
Musste gucken, wie viel platz da um den CPU sockel.
Genaue ausmessungen gibts auf www.thermalright.com
mumupam
2004-10-10, 21:04:36
von welchen herstellern gibt es den barebones mit sockel 754?weil ich will unbedingt ein barebone =)
von welchen herstellern gibt es den barebones mit sockel 754?weil ich will unbedingt ein barebone =)
Naja, gut, klein ists.
Aber eng da drin, kein platz, wirklich silent auch nicht so und die temps sind oft mals auch ziemlich mies, aber wenn du eins willst.
Hie rmal zwei von shuttel
http://www.geizhals.at/deutschland/a104665.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a71407.html
mumupam
2004-10-12, 14:05:24
Naja, gut, klein ists.
Aber eng da drin, kein platz, wirklich silent auch nicht so und die temps sind oft mals auch ziemlich mies, aber wenn du eins willst.
Hie rmal zwei von shuttel
http://www.geizhals.at/deutschland/a104665.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a71407.html+
hmm wie sind so die temps?,oder hat einer hier ein amd64 barebone?also oc will ich die cpu sowieso net.ich müsst damit nur zocken können der rest wär mir egal:ugly:
+
hmm wie sind so die temps?,oder hat einer hier ein amd64 barebone?also oc will ich die cpu sowieso net.ich müsst damit nur zocken können der rest wär mir egal:ugly:
Puh, genaue angaben kann ich nicht machen.
Aber ich hab schon von barebones gehört wo die platten schon von der temp an die oberen grenze kamen, dementsprechend heiß war es in den kleinen teilen. :|
Beim a64 kanns vielleicht anderes aussehen, der hat ja coolnquiet und heitzt nicht die ganze zeit so ein, wobei bei dauerzocken würde das auch schon wieder anders aussehen.
_Ich_ würde lieber nen schicken kleinen normalen tower mit gutem belüftungskonzept nehmen.
Kladderadatsch
2004-10-12, 19:55:23
@mumupam
vor allen dingen würde ich mir ein sockel 939-board/cpu kaufen. 754 wird zwar noch eine weile produziert; aber die weiterentwicklungen werden alle auf 939 basieren. (>4000+)
für den kommen bald auch kleinere cpu`s wie der von dir genannte 3200+.
und die preise wurden doch erst die tage erheblich gesenkt, oder bezog sich das eher auf 754?
ps.: meine aussagen am besten nochmal von redy checken lassen ;)
mictasm
2004-10-12, 20:25:42
Das ist meiner Meinung nach Blödsinn. Er kauft ja jetzt in jedem Fall ein AGP-Board. Da ist die Zukunftssicherheit sowieso egal. Er kauft es jetzt für jetzt. Immer diese Diskussion über Dinge, die morgen wieder anders aussehen können. Er möchte eine Kaufberatung, keine Spekulation über die Zukunft.
Ich würde/werde auch das Abit nehmen. Einen Barebone würde ich nicht kaufen. Die Gründe dagegen wurden alle schon genannt.
Gruß,
MIC
Kladderadatsch
2004-10-12, 20:30:19
Er möchte eine Kaufberatung, keine Spekulation über die Zukunft.
du nennst sockel 939 also spekulation und zukunft...
was "jetzt für jetzt" ist, sprich 754 verkauft sich dann natürlich auch wesentlich besser, als 939, dessen cpu man dann natürlich auch nicht für ein pcie-mobo verwenden kann...das tut schon fast weh...
Also wenn man noch ein wenig zeit hat kann man noch warten bis die kleineren, günstigeren CPUs für den s939 kommen. Und dann mal gucken zu was für preisen die dann genau verkauft werden. Auf jeden fall würde das dann teurer als ein s754 system.
Der s939 ist mit seinem Dualchannel schon ganz nett, außerdem zukuftssicherer in dem bezug, das da drauf auch noch weiterhin schnellere prozessoren kommen werden und das man die CPU auch dann gleich noch mit auf ein s939 pci-e board nehmen kann.
Wobei sich die frage stellt ob man pci-e jetzt schon in betracht auf aufrüstung und ob dei kommende platform das unterstützen wird in betracht ziehen muss. Die AGP karten dei derzeit auf dem markkt sind sollten noch ne ganze zeit ausreichen.
mictasm
2004-10-13, 02:06:20
du nennst sockel 939 also spekulation und zukunft...
was "jetzt für jetzt" ist, sprich 754 verkauft sich dann natürlich auch wesentlich besser, als 939, dessen cpu man dann natürlich auch nicht für ein pcie-mobo verwenden kann...das tut schon fast weh...
Er möchte im Verlauf dieses Thread einen Barebone...
Das Mobo ist kaputt, ich gehe davon aus, dass er nicht Wochen warten will, bis mal ein günstiger Prozessor für den Sockel 939 im Angebot ist. Und der Unterschied zwischen 3200+ (754) und 3500+ (939) ist 150Euro.
Aber egal...
Gruß,
MIC
Kladderadatsch
2004-10-13, 06:18:14
Er möchte im Verlauf dieses Thread einen Barebone...
Das Mobo ist kaputt, ich gehe davon aus, dass er nicht Wochen warten will, bis mal ein günstiger Prozessor für den Sockel 939 im Angebot ist. Und der Unterschied zwischen 3200+ (754) und 3500+ (939) ist 150Euro.
Aber egal...
Gruß,
MIC
ach stimmt ja, na sowas. hatt' ganz vergessen, dass es nicht gerade so locker sizt, wenn man sich nen barebone anschafft...sry, mein fehler ;D
mumupam
2004-10-13, 14:56:41
hmm dann wart ich erstma nen monat ab.ich mein so dringend ist des jetzt auch nicht.nur wenn ich jetzt noch ein halbes jahr warte dann is meine 9800xt veraltet und die war bisjetzt vielleicht mal ein halbes jahr insgesamt im betrieb und die hab ich schon 1 jahr.also ich hätt so ungefär 600 bis höchstens 700€ übrig aber erst in einen monat oda ein bissl länger
Kladderadatsch
2004-10-13, 15:41:47
hmm dann wart ich erstma nen monat ab.ich mein so dringend ist des jetzt auch nicht.nur wenn ich jetzt noch ein halbes jahr warte dann is meine 9800xt veraltet und die war bisjetzt vielleicht mal ein halbes jahr insgesamt im betrieb und die hab ich schon 1 jahr.also ich hätt so ungefär 600 bis höchstens 700€ übrig aber erst in einen monat oda ein bissl länger
dürfte dich interessieren:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=175888
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.