Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD Athlon XP2000 gegen P4 2.0 GHZ ?


Eddi Lomex
2002-04-20, 01:53:56
Möchte gerne wissen welchen Prozessor ich mir kaufen soll bzw. welcher schneller ist AMD Athlon XP2000 oder P4 2.0 GHZ ? Oder reicht auch AMD Athlon XP1800 oder P4 1.6 GHZ ?

Bitte um Rat

Danke

Unregistered
2002-04-20, 02:10:13
Ich sag nur soviel wer zum P4 greift ist selber schuld.

zeckensack
2002-04-20, 02:19:22
Athlon XP1800+
Bestes Preis/Leistungsverhältnis momentan. Wenn du die Kohle hast, dann nimm 'nen schnelleren. Aber vom Pentium 4 muß auch ich dir abraten.

Unregistered
2002-04-21, 11:48:12
der pentium 1800 mit northwod kern läst sich zur zeit am besten übertakten . fast alle laufen mit 2400 mhz.
und da kann kein athlon 2000xp mithalte ( und es kostet das gleiche)

Christopher
2002-04-21, 12:16:23
ICh würde dir auch klar den P4 empfehlen. Am besten nen 1600 Northworth. Den FSB setzt du dann auf 133. Dazu eine MSI i845 Ultra ARU. Bin sehr begeistert von dem Board. gerade weil es schon "ready" ist für 133Mhz FSB. Desweiteren brachst du für nen P4 keinen Kühler mehr. Gerade deshalb sind AMD garnicht soviel billiger. Über Stabilität und Performance (gerade bei 133Mhz FSB) brauchen wir garnicht mehr zu reden.
Ich bin immerwieder begeistert, wie sabil mein System läuft. P4 lebt von seiner Plattform.

oO_KIWI_Oo
2002-04-21, 12:50:08
Aus meiner Erfahrung folgenden Tipp:

Willst du dein System bis zum Anschlag aufrüsten können, alle PCI, Ram Steckplätze und IDE Ports nutzen und so wenig wie möglich Scherereien haben bzw. sind dir diese Dinge das Geld wert: P4 mit i850 und Rambbus (Ich empfehle das ASUS P4T-E)

Ansonsten: Hast du Spass am Basteln und liebst du das Risiko (VIA) ;) :D, dann nimm einen Athlon XP (Ein gutes Board dazu ist das ASUS A7V266-EX -> schon 3 Stück selbst verbaut oder das A7V333) Bedenken solltest du jedoch, dass man mit VIA Systemen statistisch gesehen mehr Ärger haben kann ;) Die Qualität der Intel Chipsätze ist bisher unerreicht, dafür ist VIA halt recht günstig.

Ich persönlich würde mir jetzt einen P4 System mit Rambus kaufen, da ich eher ein Freund von absolut stabilen Maschinen bin. Hatte jetzt selbst schon 2 VIA Boards und habe bestimmt 10-15 weitere verbaut. Ich bin zwar "insgesamt" zufrieden aber es gab immer wieder komische Sachen und Problemchen, die ich mit Intel Systemen noch nie hatte... ;)

Com1
2002-04-21, 14:28:27
Der P4 1,6A ist optimal wenn du ihn übertakten willst. Schon auf 2,13 GHz übertaktet (133 MHz fsb) rennt der jedem *normalen" P4 2,2 GHz davon, und das ganze für ~190 €. Wenn du nicht übertakten willst würde ich dir aber auch vom P4 abraten... dann kauf lieber einen Athlon XP.

mofa84
2002-04-21, 19:53:14
Originally posted by Christopher
Desweiteren brachst du für nen P4 keinen Kühler mehr. Gerade deshalb sind AMD garnicht soviel billiger.Wow, das will ich mal sehen - ein P4 ohne Kühler ;D

Tomp
2002-04-21, 19:56:59
Oder du wartest noch bis zum 2. Mai und kaufst dir dann einen Tbred Athlon. Die dürften sich auch ganz schön weit übertakten lassen.

mofa84
2002-04-21, 20:01:39
Originally posted by Eddi Lomex
Möchte gerne wissen welchen Prozessor ich mir kaufen soll bzw. welcher schneller ist AMD Athlon XP2000 oder P4 2.0 GHZ ? Oder reicht auch AMD Athlon XP1800 oder P4 1.6 GHZ ?

Bitte um Rat

Danke Ein XP1800 oder ein P4 1,6 GHz reicht auch aus für alle Ansprüche, damit wirst du auch jedes Spiel problemlos zocken können (richtige Graka vorrausgesetzt).


Der P4 2000 kostet ja das doppelte vom 1,6er und der XP2000+ kostet 100€ mehr als der XP1800+ und die beiden kleinen tun's locker.

Ronny
2002-04-21, 23:04:51
Ich würd einen XP 1800+ nehmen! Günstig und stark!
Abstürtze kommen nicht vom Prozessor, zumindest heuzutage nicht mehr!
Wenn du dir einen XP kaufst dann aber mit einem guten Board! KT266a oder KT333 von VIA!
Hab selber ein Bord (Pentium CPU) mit VIA Chipsatz, kaufe mir keines mehr mit Intel drauf, das hat nie richtig funktioniert!
Vieleicht sind die neuen Intelchipsätze schon besser?!?
Würd aber trozdem einen XP 1800+ nehmen

JK_MoTs
2002-04-22, 15:13:13
Originally posted by Christopher
Über Stabilität und Performance (gerade bei 133Mhz FSB) brauchen wir garnicht mehr zu reden.
HÄ? Seit wann laufen denn Athlon XPs nicht stabil bei 133MHZ FSB?
AAACH JA, deshlab lass' ich ja meinen auf 145MHZ laufen, auf 133 wär' er ja nicht stabil...soso ;) ;)!
Hier, ich empfehl' dir mal DIESEN (http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/configguide/index.shtml) link...!


Originally posted by oO_KIWI_Oo
Die Qualität der Intel Chipsätze ist bisher unerreicht...
JAJA :lol: , ich sag' nur Intel 820 Chipsatz, MTH-Geschichte, ewig lange Verspätung des Chipsatzes, spätere Rückrufaktion und und und :lol:!


Klare empfehlung von mir:
AMD Athlon XP 1800+ (oder besser, je nach Geld), und KT266A-board (z.B. SOYO K7V DRAGON Plus!), SAUSCHNELL UND ROCKSOLID, auch bei 145MHz FSB (wie bei mir schon seit 5 Monaten ;D)!!


CU,
JK_MoTs

ghostface
2002-04-22, 15:21:35
Originally posted by Tomp
Oder du wartest noch bis zum 2. Mai und kaufst dir dann einen Tbred Athlon. Die dürften sich auch ganz schön weit übertakten lassen.

Wo hast du das Datum her? Würde mich interessieren da ich dann eventuell warten würde bis der Thoroughbred releast wird.

zeckensack
2002-04-22, 16:00:50
Originally posted by ghostface
Wo hast du das Datum her? Würde mich interessieren da ich dann eventuell warten würde bis der Thoroughbred releast wird.
Oink (http://www.hardtecs4u.com/?id=1019337645,22251,ht4u.php)?

Christopher
2002-04-22, 16:34:57
Zu Mofa84:
ich wollte nur damit sagen, dass man beim p4 schon einen sehr guten Kühler dazubekommt.

Zu JK_MoTs:

Damit meine ich nur, dass Intel statistisch gesehen stabiller laufen als Athlons. Bezüglich des FSB: ES ist ersteaunlich wieviel der P4 durch den 133FSB gewinnt. Normal ist 100Mhz angesagt. Wenn man jetzt übertaktet, kommt man also durch die 133Mhz FSB in den Genuss eines viel höheren Speicherdurchsatzes, was beim P4 sehr viel bring. Kurzgefasst wollte ich betonen das übertakten eines P4s nicht nur eine Steigerung der Leistung durch Coretakt bedeutet, sondern voallem durch FSB.

ZaCi
2002-04-22, 16:49:37
ihr kennt meine meinung und der avatar sagt alles

Scose
2002-04-22, 19:23:33
die amd prozessoren sind an und für sich ja wirklich schnell, nur werden die dinger momentan leider noch sauheiss und die chipsätze dazu sind unter aller würde...., am ehesten noch ein amd chipsatz doch auch der hat teilweise probleme gemacht, bezeichnung habi grad vergessen 7xx soweit ich weiss

ich sag nur VIA sucks!

und deswegen schwör ich auf intel, nicht auf die cpu's an sich sondern die ganze plattform mit der dazugehörigen stabilität. davon sind meiner meinung nach amd systeme noch meilenweit entfernt.

zeckensack
2002-04-22, 19:27:44
Originally posted by Snivilist
die amd prozessoren sind an und für sich ja wirklich schnell, nur werden die dinger momentan leider noch sauheissLegende (http://www.sandpile.org/)und die chipsätze dazu sind unter aller würde...., am ehesten noch ein amd chipsatz doch auch der hat teilweise probleme gemacht, bezeichnung habi grad vergessen 7xx soweit ich weiss

ich sag nur VIA sucks!
Dann nimm halt 'nen NForce oder SiS.und deswegen schwör ich auf intel, nicht auf die cpu's an sich sondern die ganze plattform mit der dazugehörigen stabilität. davon sind meiner meinung nach amd systeme noch meilenweit entfernt.Tut mir leid für dich, daß du aus falschen Fakten Schlüsse gezogen hast, die dich im Endeffekt nur Geld gekostet haben. Viel Glück für die Zukunft.

Scose
2002-04-22, 19:48:39
dann schreib doch ma bitte warum "genau" du anderer meinung bist?

btw, ich hatte lx,bx,815 mainboards und ich hatte nicht einmal solche probleme wie ich sie bei amd-systemen für kunden & co. hatte,

zugegeben nforce hat ich noch nicht in meinen händen, doch in irgendner zeitschrift (evt. c't'?) stand was das der auch kompatibilitäts probleme macht, ob man dem glauben schenken will sei mal dahingestellt.

sis? <- lol, da sag ich nix dazu, deswegen hab ich diesen hersteller auch im vorangegangen post nicht erwähnt..

anyway:
wenn man z.b alle ram-bänke besetzt hat und von 5 pci slots 4 besetzt sind kommt die wahre stabilität zum vorschein, und des klappt nun mal bei vielen "nicht-intel" chipsätzen wirlich mehr schlecht als recht, ich sag nur interrupts,da kann man karten vertauschen und im bios rumfummeln solange man will, sauber läufts fast nie, klar kommts auch auf das motherboard design selbst an...

ich seh hier mal von der grossen ausnahme 820er ab..., nur muss man zugeben das intel was dagegen unternommen hat... im krassen gegensatz zu anderen hersteller wie die mit ihren bugs umgehen

mofa84
2002-04-22, 20:00:32
Jaja, das gute alte Gerüchte der instabilen AMDs...

Das liegt wenn dann daran dass P4-PCs hauptsächlich an Kunden auf MediaMarkt-Niveau verkauft werden und froh sind wenn im Prospekt stand "256 superschneller DDR-RAM" und die Kiste für Word und surfen reicht und AMD hauptsächlich von Leuten gekauft wird die an ihren Kisten rumbauen, auch wenn sie teilweise nicht soviel Ahnung davon haben.

zeckensack
2002-04-22, 20:10:58
Originally posted by Snivilist
dann schreib doch ma bitte warum "genau" du anderer meinung bist?Meinst du mich? Schau dir den Link an, den ich dir gegeben habe. Da kannst du dir typische/maximale Verlustleistung aller x86-Prozessoren anschauen. Vergleich mal den P4 mit dem Athlon XP, dann wirst du schon sehen, was ich meine.btw, ich hatte lx,bx,815 mainboards und ich hatte nicht einmal solche probleme wie ich sie bei amd-systemen für kunden & co. hatte,Pech. Vielleicht solltest du dir mal 'ne moderne P4-Stromfresse zulegen und das Experiment wiederholen. Es liegt meistens weder am Chipsatz, noch an der CPU, sondern am Netzteil und an Creative Labs.
zugegeben nforce hat ich noch nicht in meinen händen, doch in irgendner zeitschrift (evt. c't'?) stand was das der auch kompatibilitäts probleme macht, ob man dem glauben schenken will sei mal dahingestellt.Kann ich nichts definitives zu sagen. Sollte ein Alternativangebot zu VIA sein, die du ja offenbar nicht leiden kannst.
sis? <- lol, da sag ich nix dazu, deswegen hab ich diesen hersteller auch im vorangegangen post nicht erwähnt..Sag doch mal was dazu. Erwähne zB die Tatsache, daß SiS-Chipsätze sehr saubere PCI-Implementierung mit tonnenweise IRQ-Leitungen haben und daß die IO-Performance ziemlich gut ist. Sowas in der Art würde mir gefallen.anyway:
wenn man z.b alle ram-bänke besetzt hat und von 5 pci slots 4 besetzt sind kommt die wahre stabilität zum vorschein, und des klappt nun mal bei vielen "nicht-intel" chipsätzen wirlich mehr schlecht als recht, ich sag nur interrupts,da kann man karten vertauschen und im bios rumfummeln solange man will, sauber läufts fast nie, klar kommts auch auf das motherboard design selbst an...Eben. SiS.
ich seh hier mal von der grossen ausnahme 820er ab..., nur muss man zugeben das intel was dagegen unternommen hat... im krassen gegensatz zu anderen hersteller wie die mit ihren bugs umgehenDas ist löblich, da hast du völlig Recht.

camel
2002-04-22, 20:30:52
mal wieder wird mein guter alter nforce vergessen,ok,er is nich die über-rakete und auch ned billig,aber in sachen stabilität kann man ned motzen und hat ned diese "seltsamen" eigenheiten eines via`s.
n p4 kann ich aus frühster eigener erfahrung bedenkenlos empfehlen,und ich hatte noch n willamette p4.
noch zum i820; es gibt auch gewisse andere hersteller,die ihre etwas "missglückten" chipsätze trotzdem weiter verkaufen und dann kurze zeit später das "beliebte" a hinter die revision dranhängen,doch,das schaft vertrauen *eg*
allso,mein fazit und das schon von @oO_KIWI_Oo
willst du möglichst alle pci,ect. nutzen, p4 1800 northwood auf asus p4t-e,haste nich soviele karten, amd athlon xp1800 auf msi
k7n420pro (oder k7n415pro).
mfg camel

mofa84
2002-04-22, 20:41:17
Mit diesem "A" hab ich absolut keine Probleme, ich hab mein KT266-Board ca. 2 Wochen vor erscheinen des KT266A gekauft, und mein Gott, mir geht das ziemlich am Arsch vorbei weil der Unterschied wird 10, wenn nicht gar 5% nicht überschreiten.

Zum Thema Intel: Bei denen ist mir auch noch nie der Verdacht der Ausbeutung gekommen, wenn für jeden neuen Prozessor gleich ein neuer Sockel, Slot oder Chipsatz rauskommt hauptsache mit dem alten läuft's nicht mehr und der User darf alles neu kaufen!

Den Sockel A gibt's jetzt schon seit etwa 2 Jahren, mit nem alten KT133A kann man noch nen ziemlich neuen Athlon XP betreiben und bei Intel ist schon der 2. P4-Sockel draussen.

Doomtrain
2002-04-22, 20:42:44
Ich rate zu meinem System + GeForce4 Ti4400 *eg*

1. Stabil ohne Ende. (Noch NIE hängengeblieben)
2. Superschnell. (Sieht man ja in der Signatur)
3. Ein P4 mit der gleichen Leistung kostet...Puuuuuu. ( Das ist ja bekannt)


Vor allem das Asus A7V266-EX ist das beste KT266A Board was es gibt.

MAXX_PAIN
2002-04-23, 15:12:06
Sers,

Ich würde ganz klar den XP2000+ nehmen.

AMD RuLeZ FoReVeR!

Stadlbear
2002-04-23, 15:30:44
Ich sage nur AMD XP!!!! :-)

Christopher
2002-04-23, 16:23:47
Anscheinend haben es die Leute immer noch nicht gerafft, das Intel NICHT teurer ist als AMD, Vorausgesetzt man kauft sich kein K7S5A. Denn das Übertaktugnspotential ist bei Intel wohl unbestritten höher als derzeit bei AMD. Eigentlich finde ich AMD genauso gut wie Intel. Mein nächstes Sys wird auch ein AMD nur der Abwechslung wegen. Ich würde auch nicht behaupten wollen, dass AMDs nicht so stabil laufen wie Intels. Jedoch kann ich auch aus meiner Erfahrung sagen, dass man sich viel mit einem AMD beschäftigen muss, damit der stabil läuft. Hat man Ahnung ist ein AMD genauso gut wie ein Intel. Wenn ich jetzt aber einfach was zusammenbaue ohne mich zwei Tage mit dem System auseinander zu setzen, bekomme ich bei AMD wohl eher probs. Die Möglichkeiten einen Amd stail zu bekommen sind da, jedoch aufwendiger zu erreichen. Einen Intel zum abstürzen zu bringen ist jedoch wohl schwerer.

INTEL oder AMD. Das muss jeder selbst wissen. Stabilität oder Preis/Leistung sind bei beiden im Endeffekt gleich, vorausgesetzt man kümmert sich.

AMD4EVER
2002-04-23, 17:56:49
Jo Jeder Hatt Seine Meinung Seine Erfahrung Und dir Muss Man Akzeptieren

> Ich Bin Natürlich Für AMD :)
> Obwohl Sie Ja Angeblich Rasistisch Sein :(

Leeman
2002-04-23, 18:17:38
Originally posted by Snivilist
die amd prozessoren sind an und für sich ja wirklich schnell, nur werden die dinger momentan leider noch sauheiss und die chipsätze dazu sind unter aller würde...., am ehesten noch ein amd chipsatz doch auch der hat teilweise probleme gemacht, bezeichnung habi grad vergessen 7xx soweit ich weiss

ich sag nur VIA sucks!

und deswegen schwör ich auf intel, nicht auf die cpu's an sich sondern die ganze plattform mit der dazugehörigen stabilität. davon sind meiner meinung nach amd systeme noch meilenweit entfernt.

wieviel 3 d mark haste denn mit deinem system ?

[BlizZarD]
2002-04-23, 18:21:40
ich bin zur zeit für AMD
hehe

man nehme eine AMD CPU
ein EPOX BOARD
guten speicher
ein wenig schlaulesen wie man sein system korrekt installiert
und einstellt (ich gebe ja zu INTel ist da viel einfacher
reinstecken kein kop machen und los)
aber wenn AMD erstmal rennt dann keep cool

und dann erfreut man sich an ne menge leistung für günstig
geld

grandmasterB
2002-04-23, 19:16:46
Rambus hat keine Daseinsberechtigung mehr.
Der SiS645DX bietet mit DDR400 Ram genauso viel Bandbreite wie aktueller Rambus-Ramm, nämlich 3,0GB/s. Bei gleicher Bandbreite ist DDR schnell als Rambus, da die Latenzen viel geringer sind.

Dunkeltier
2002-04-23, 21:59:12
AMD Fakten:
- billig (von Preis her)
- viel Leistung für wenig Geld
- mittel gute übertaktbarkeit
- stabile Chipsätze (mit wenig Bugs) kommen hauptsächlich von SIS, NVIDIA und ALI, wie diese implentiert werden von den MoBo Herstellern steht auf einem anderen Blatt
- VIA ist zweite Wahl
- das K7S5A von ECS hat wenns läuft keine Probleme mit mehreren Karten (ich spreche aus Erfahrung, beide Rambänke und 3 PCI Karten drin)
- AMD verdient sich durch Hobbybastler (abgebrochene Ecken von DIE) ein paar U$-Dollar dazu :) (an mir bisher noch nicht)
- CPU´s verheizen zuviel Saft

Intel Fakten:
- teu(r)er
- schlechtere Pro MHZ Leistung
- sehr gute Übertaktbarkeit
- stabile, aber auch teils lahme Chipsätze in Verbindung mit P4 CPU (was an dem Speicherinterface liegt, für das sie konzipiert wurden ---> SDRAM)
- gute Chipsätze findet man im Intellager bei SIS und Intel selbst
- CPU´s lassen sich nicht so leicht über den Jordan schicken
- CPU´s haben etwas weniger Verlustleistung
- meist sind Intelsysteme teurer (liegt hauptsächlich an der CPU)


Kommentar: Wenn bei der nächsten Umrüstung mich die Intelinfrastruktur genau so teuer kommt wie ein gleich gutes AMD System, würde ich jederzeit wieder rüber zu Intel wechseln. Abgeneigt bin ich keinem Hersteller, nur die CPU Preise von den Bunny People´s sagen mir momentan nicht zu.

Scose
2002-04-23, 22:02:27
@leeman: ich komm auf 12789 3dmarks

@grandmasterb: gings in diesem thread um die speicherperformance?
ja es ist bekannt das rambus mit höheren latenzzeiten aufwarted doch ist es momentan immmer noch die schnellste lösung für ein p4

nur bei einem intel prozessor will ich auch ein intel chipsatz, da kamen eigentlich nur der 850 oder 845D in frage, und wenn bei speicherintensiven anwendungen ein 2,6Ghz P4 auf 850er teilweise schneller arbeitet als ein 3Ghz P4 auf 845D war für mich die sache klar

davon abgesehen war das p4te günstiger als das passende asus 845d board (weiss, hat mich auch verwundert) und die rambus module kosten dasselbe wie marken-ddr mit CL2..

mal sehen wieviel der überarbeitete 850er mit 533Mhz auf Rambus bringt..

harkpabst_meliantrop
2002-04-24, 02:47:18
Originally posted by Christopher
Anscheinend haben es die Leute immer noch nicht gerafft, das Intel NICHT teurer ist als AMD, Vorausgesetzt man kauft sich kein K7S5A.
Vielleicht weil es immer noch nicht so ist?

Es gibt übrigens auch AMD Prozessoren mit Kühler. Und die sind dann immer noch entsprechend preiswerter, als die Intel-Prozis mit Kühler (und die gibt's ja nicht nur mit, sondern auch ohne Kühler).

Im Übrigen verbrät ein PIV kein bisschen weniger Leistung als ein XP. Er macht eben nur nicht so schnell die Speize, wenn es ihm aufgrund eines Fehlers mal zu warm wird. Und wenn man sich dann noch diesen Befestigungsmechanismus für PIV-Kühler anguckt, der das ganze Board durchbiegen soll, wird einem ganz anders.

Denn das Übertaktugnspotential ist bei Intel wohl unbestritten höher als derzeit bei AMD.
Wann hat Eddi eigntlich gesagt, dass er ein möglichst gut übertaktbares System sucht? Ich find's gerade nicht.

Eigentlich finde ich AMD genauso gut wie Intel.
Na, das klingt ja schon ganz anders ...

Jedoch kann ich auch aus meiner Erfahrung sagen, dass man sich viel mit einem AMD beschäftigen muss, damit der stabil läuft.
Gut zureden, oder was?

Die Möglichkeiten einen Amd stail zu bekommen sind da, jedoch aufwendiger zu erreichen. Einen Intel zum abstürzen zu bringen ist jedoch wohl schwerer.
Beispiele? Belege?

Für ein aktuelles Intel-Board muss man ähnlich viele Treiber nachinstallieren, wie auch für Athlon Boards. Kein aktueller Desktop-Intel-Chipsatz hat mehr als 4 INT-Leitungen, dass Argument von wenige Problemen beim Interrupt-Sharing ist also keins.

Stabilität oder Preis/Leistung sind bei beiden im Endeffekt gleich, vorausgesetzt man kümmert sich.
Das kann man so nicht verallgemeinern. Der PIV ist in fast allem bei gleichem Takt deutlich langsamer als ein Athlon XP, und dabei teurer. Bei einigen Aufgaben (und speziell da, wo intensive SSE2-Optimierung betrieben wurde), ist er dafür aber noch deutlicher schneller, als der XP. Wenn man nun in erster Linie genau diese Sachen mit seinem Rechner macht, gibt es keine Grund, einen XP zu kaufen.

Die Montage des PIV ist klar ungefährlicher als die eines XP, weil der Die durch den Heat Spreader geschützt ist. Bei Fehlern im System (und nur dann ist das wirklich wichtig) geht der PIV nicht so schnell kaputt. Erst die neuesten Athlon XP-Boards ziehen da nach.

Die Schlimmsten Boards für Intel-CPUs sind übrignes imme die von Intel selbst hergestellten. Da kann man garantiert nichts tweaken und das MHD ist quasi aufgedurckt.

AvaTor
2002-04-24, 09:59:48
ich bin für ein P4 .
ein northwood p4 1.8 kann man locker auf 2.4 übertakten.
und das für 500€ mit einem top board .
und mit 133 bustakt und nur ddr ram kann kein heute erhältlicher amd mithalten.

milkyway
2002-04-24, 11:26:50
Das VIA- Chipsätze unstabiel sind kann ich nicht nachvollziehen - zumindest nicht mehr. Hab mein Billigboard (K7VZA) eingebaut, Prozessor,Kühler drauf und es läuft und läuft und... Daß man aktuelle Chipsatztreiber installieren muß´dürfte ja kein allzugroßes Handicap sein, aber ansonsten weiß ich nicht, wo man da noch großartig basteln muß, damit das Sytem stabil läuft?

mofa84
2002-04-24, 16:01:04
Mir kommt's bei den "AMD-ist-Scheiße-Typen" immer so rüber als hätten die noch nie nen AMD-Prozessor gehabt, und mit dieser "Instabilität" möchten sie sich selbst dann anscheinend immer gut einreden dass es kein Fehler war 50% mehr ausgegeben zu haben.

Dunkeltier
2002-04-24, 16:12:59
...für 50% weniger pro Mhz für €uro Leistung. :D *In Wespennest herumstachel*

HOT
2002-04-24, 16:28:19
Ich finde nicht, dass es wert ist, sich über das Thema zu streiten. Wer eben viel Geld ausgibt um vermeindlich bessere Stabilität zu kaufen, soll das tun. Ich für meinen Teil betreibe seit Jahren stabiele AMD Systeme (auch mit VIA Chipsätzen) und kann mich werder über Leistung noch über Kompatibilität beschweren.

templecarres
2002-04-24, 17:12:02
hab gestern mein neues syste zusammengeschustert,.
board rein, prozessor, RAM und karten rein. fertich.

läuft bis jetz ohne das geringste problem........ aber ja manche hier haben recht AMD oder VIA ist total unstabil! :D

Christopher
2002-04-24, 22:31:39
"Und wenn man sich dann noch diesen Befestigungsmechanismus für PIV-Kühler anguckt, der das ganze Board durchbiegen soll, wird einem ganz anders."

Dies ist klar gewollt, und Intel verlangt und testet auch selbst die fähigkeit der MB zum durchbiegen.

"Für ein aktuelles Intel-Board muss man ähnlich viele Treiber nachinstallieren, wie auch für Athlon Boards."

Bei WinXP musst man selbst mit einem i845D nichts nachinstallieren.


Noch etwas allgemienes. Ich finde es genauso schwachsinnig sich nen P4 mit mehr 2000Mhz oder mehr zu kaufen. Wirtschaftlich völlig daneben. Intel ist nur mit Takten eine Alternative, da der Stabilitätsvoteil nicht enorm ist.
Noch einmal zu den Erfahrungen. Ältere Via-Plattformen sind echt total instabil. Hab genug PC angekauft, aufbereitet und verkauft, um mir da ein objektives Urteil bilden zu können. Seit dem hat sich wohl einiges getan. Jedoch sieht man die statistisch größere instabilität von AMD rechnern auf einer LAN gut vertreten (meine Erfahrung). Ichstelle meinen PC da hin und lasse ihn bis zum nächsten morgen an. Fertig. Das machen viele AMD bestizen auch, jedoch nicht alle.

harkpabst_meliantrop
2002-04-24, 22:45:01
Originally posted by Christopher
Dies ist klar gewollt, und Intel verlangt und testet auch selbst die fähigkeit der MB zum durchbiegen.

Dass das Absicht ist, ist schon klar. Aber pervers ist es trotzdem. Eine Platine ist einfach nicht dafür gedacht, dass man sie so belastet. Wenn ein Ingenieursstudent im 3. Semester sich sowas ausgedacht hätte, wäre er von seinem Mechanikprofessor (zu Recht) zusammengestaucht worden. Tests können da höchstens belegen, dass diese Belastung unter gewissen Umständen tolerierbar ist. Gut ist diese Konstruktion auf keinen Fall. Und das alles ohne Not, eine Vorrichtung mit Gegenklemme, ähnlich wie bei den Kühlern für die neueren Slot 1 Prozessoren, hätte sich kinderleicht standardisieren lassen.


Bei WinXP musst man selbst mit einem i845D nichts nachinstallieren.
Naja bei WinXP muss man auch bei keinem aktuellen VIA Chipsatz, egal ob für Intel oder AMD was nachinstallieren.

Ältere Via-Plattformen sind echt total instabil. Hab genug PC angekauft, aufbereitet und verkauft, um mir da ein objektives Urteil bilden zu können. Seit dem hat sich wohl einiges getan.
Dass das so ist, kann wohl niemand ernsthaft bestreiten.

Jedoch sieht man die statistisch größere instabilität von AMD rechnern auf einer LAN gut vertreten (meine Erfahrung).
Da greift doch wieder in erster Linie der Punkt, dass sich unter den AMD-Besitzern eben mehr finden, die möglichst viel Geld sparen wollen. Und da wird dann eben auch an anderer Stelle gespart.

Letztlich ist es mir ziemlich egal, was die Leute kaufen (solange nicht ein Hersteller verschwindet). Ich denke nur, dass, bei aller berechtigten Kritik an Detaillösungen, die Märchen zu AMD-Systemen (speziell mit VIA-Chipsätzen ) von vielen - siche nicht von dir - zu schnell nachgeplappert werden.

Christopher
2002-04-24, 23:00:25
Originally posted by harkpabst_meliantrop

Da greift doch wieder in erster Linie der Punkt, dass sich unter den AMD-Besitzern eben mehr finden, die möglichst viel Geld sparen wollen. Und da wird dann eben auch an anderer Stelle gespart.


Gibt aber genug leute, die sich billigere Komponenten zusammen mit einem Intel kaufen. Und da ist das Risiko ein instabiles System zu bekommen geringer als wenn sie ihren Ramsch auf ein Via-Bord knallen.

Zum Anpressdruck. In der C`T war darüber mal ein interessanter Bericht im Zusammenhang mit einem Intel-Mobo-Test. Der Anpressdruck hat einfach den vorteil, dass die CPU besser vor stößen geschützt ist. Da der Kühler auf der CPU nicht hin- und hertanzt, wie es bei einem schweren Kühler mit Klammer der Fall ist. Ich hab aber auch kritisch geschaut, als ich meinen P4-Kühler angezogen habe.

mofa84
2002-04-24, 23:24:14
Originally posted by Christopher
Jedoch sieht man die statistisch größere instabilität von AMD rechnern auf einer LAN gut vertreten (meine Erfahrung).So, die Statistik will ich mal sehen! ;)

Die Stabilität eines Systems hängt seit Windows nämlich hauptsächlich vom OS ab und nicht von der CPU / dem Chipsatz!

Ich hab nämlich schon ne Weile nichts mehr von irgendwelchen großen Bugs in Prozessoren oder Chipsätzen gelesen (die Stabilität betreffend, von wenigen Ausnahmen abgesehen), weder bei Intel noch bei Via.

harkpabst_meliantrop
2002-04-25, 13:30:17
Originally posted by Christopher
Zum Anpressdruck. In der C`T war darüber mal ein interessanter Bericht im Zusammenhang mit einem Intel-Mobo-Test. Der Anpressdruck hat einfach den vorteil, dass die CPU besser vor stößen geschützt ist. Da der Kühler auf der CPU nicht hin- und hertanzt, wie es bei einem schweren Kühler mit Klammer der Fall ist.
Heheh, genau den hab ich natürlich auch gelesen.

Ändert aber nichts an meiner Einstellung, dass man hohen Anpressdruck auch anders hätte erzeugen können, ohne die (zweifellos vorhandene) Flexobilität des Platinenmaterials zu missbrauchen.

AMD hat deshalb ja auch (wenigstens an dieser Stelle) klare Richtlinien erlassen, wie schwer ein Kühler maximal sein darf. Und bei den dicken Brummern ala PAL8045 funktioniert die Schraubbefestigung, wie sie da üblich ist, eigentlich problemlos.

Micron
2002-04-25, 13:47:19
Nimm den AMD XP1600+ und takte ihn wie ich auch auf 1600Mhz . Ist sehr schnell und günstig. Mein PC läuft seit fast 4 Monaten ohne Absturtz. Kauf die das Shuttle AK 31 Rev. 3.1 mit VIA 266A Chipsatz den 1600+/1700+ und dann kannst du wenn du willst takten. Mein PC lauft mit 151MHz (302Mhz DDR) seit monaten stabil, dann kannst du dir ja ausrechnen wie stabil er bei 133Mhz lauft oder?

Aber Inetl CPU´s kommen nicht an die AMD´s ran.

Christopher
2002-04-25, 14:59:10
Originally posted by mofa84

Ich hab nämlich schon ne Weile nichts mehr von irgendwelchen großen Bugs in Prozessoren oder Chipsätzen gelesen (die Stabilität betreffend, von wenigen Ausnahmen abgesehen), weder bei Intel noch bei Via.

Ich schon. Bei diviersen Mobotests.

"Aber Inetl CPU´s kommen nicht an die AMD´s ran."

Kann sein aber zu einer CPU gehört auch das passende Mobo.

Stadlbear
2002-04-25, 18:19:14
Originally posted by Eddi Lomex
Möchte gerne wissen welchen Prozessor ich mir kaufen soll bzw. welcher schneller ist AMD Athlon XP2000 oder P4 2.0 GHZ ? Oder reicht auch AMD Athlon XP1800 oder P4 1.6 GHZ ?


AMD AMD AMD AMD AMD AMD AMD AMD AMD AMD
AMD AMD AMD AMD AMD AMD AMD AMD AMD AMD
Sonst sage ich nichts :)

Slater188
2002-04-26, 10:15:20
Originally posted by mofa84
Wow, das will ich mal sehen - ein P4 ohne Kühler ;D


lets grill.... !!!

Slater188
2002-04-26, 10:17:15
Originally posted by JK_MoTs

HÄ? Seit wann laufen denn Athlon XPs nicht stabil bei 133MHZ FSB?
AAACH JA, deshlab lass' ich ja meinen auf 145MHZ laufen, auf 133 wär' er ja nicht stabil...soso ;) ;)!
Hier, ich empfehl' dir mal DIESEN (http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/configguide/index.shtml) link...!

Klare empfehlung von mir:
AMD Athlon XP 1800+ (oder besser, je nach Geld), und KT266A-board (z.B. SOYO K7V DRAGON Plus!), SAUSCHNELL UND ROCKSOLID, auch bei 145MHz FSB (wie bei mir schon seit 5 Monaten ;D)!!

JK_MoTs

Es kommt doch wohl auf das Zusammenspiel der Komponenten an sich an.... dann läuft eine XP sogar mit 155MHz FSB bei 7ns RAM.....

Anárion
2002-04-26, 10:29:00
Originally posted by AMD4EVER
Jo Jeder Hatt Seine Meinung Seine Erfahrung Und dir Muss Man Akzeptieren

> Ich Bin Natürlich Für AMD :)
> Obwohl Sie Ja Angeblich Rasistisch Sein :(

Will mal kurz Offtopic werden:

Meinst du das ernst mit deiner SIG? ???

Slater188
2002-04-26, 14:23:27
Originally posted by Rebel 304


Will mal kurz Offtopic werden:

Meinst du das ernst mit deiner SIG? ???

Hab ich da was verpasst ??

Slater188
2002-04-26, 14:27:16
[QUOTE]Originally posted by Christopher
Jedoch kann ich auch aus meiner Erfahrung sagen, dass man sich viel mit einem AMD beschäftigen muss, damit der stabil läuft. Hat man Ahnung ist ein AMD genauso gut wie ein Intel.




Sollte man daraus eventuell etwas schliessen wollen ????!!!!

Du hast aber Recht mit deinem Fazit.....

ZilD
2002-04-28, 09:05:36
ich hab die erfahrung gemacht das *lol*
naja intel irgendwie peinlich ist..

intel sagte ja damals in ihrer werbung:
der pentium 4 damit das internet noch schneller ist.
so ähnlich war das am anfang beim pentium 4 + deren werbung (kann sich noch wer erinnern ?)

dort können doch nur idioten arbeiten muahaha


;)

mofa84
2002-04-28, 14:44:30
Und was hat die CPU eigentlich so groß mit dem Internet zu tun? Wenn einer nur ein 56k-Modem hat bringt da ein P3 oder 4 auch nix!

Aber wenn das ein Alien sagt muss es ja stimmen!

Dunkeltier
2002-04-28, 15:01:12
Ja? Brauche ich wirklich einen P4 um Internet zu beschleunigen? ??? Will jemand vielleicht sein Intel Board mit CPU gegen meins tauschen?! Brauche nämlich schnelleres Internet, dringend! ;)

Matrix316
2002-04-28, 15:09:46
Originally posted by Christopher
Anscheinend haben es die Leute immer noch nicht gerafft, das Intel NICHT teurer ist als AMD, Vorausgesetzt man kauft sich kein K7S5A.

???

XP 1600 125 €
P4N 1600 199 € (BOX)

XP 1800 150 €
P4N 1800 290 € (BOX)

XP 2000 245 €
P4N 2000 409 €

Welcome to the real world.;)

AMD4EVER
2002-04-28, 16:50:10
So Siehts Aus Also AMD4EVER :)))))

Unregistered
2002-04-28, 18:06:51
HI

Test:

AMD Athlon Xp .....@1976MHz / GeF3 TI500@300/650MHz
Mo.Bo. Abit Kr7a Raid Kt266a
win Xp

3DMark2001=11209


P4 Northwood 2839MHz / ATI Radeon 8500@292/297MHz
Mo.Bo. Gigabyte GA-8IRXP
win 98

3DMark2001=9860


so und nu welcher Prozi ist der Beste ?

Ps: Der P4 hat 863MHz mehr (P) was fürn dreck der P4!!

AMD4EVER
2002-04-28, 18:12:31
Ich Glaube AMD Hat hier einen vorteil weil er eine GF3 Ti500 Hat oder irre ich mich da?

mofa84
2002-04-28, 19:54:08
Originally posted by AMD4EVER
Ich Glaube AMD Hat hier einen vorteil weil er eine GF3 Ti500 Hat oder irre ich mich da? ja also so lässt sich das wohl auf keinen Fall vergleichen, da muss schon bei beiden rechnern die selbe grafikkarte drin sein!

außerdem ist der 3dmark hauptsächlich von der graka abhängig und nicht dafür gedacht um cpus zu vergleichen!

Micron
2002-04-28, 20:09:40
Kann mal jemand eine P4 2400Mhz Ergebniss von Sandra 2000 posten? Ich will mal wissen ob er über die von meinem XP1900+ kommt. Ich wette ich habe mehr Punkte als der P4

Unregistered
2002-04-28, 20:40:55
HI
Hier bitte

P4 Northwood 2839MHz / ATI Radeon 8500@292/297MHz
Mo.Bo. Gigabyte GA-8IRXP
win 98

3DMark2001=9860


AMD Athlon Xp .....@1900MHz / ATI Radeon 8500@300/300MHz
Mo.Bo. Abit Kr7a Raid Kt266a
win Xp

3DMark2001=10234

und da hat der P4 939NHz mehr und ist schlächter P Hahahaha

Micron
2002-04-28, 20:42:30
Hat den keiner mit einem P4 mit 2400Mhz einen Screenshot von Sandra 2002?

Power
2002-04-28, 20:53:36
Originally posted by Unregistered
HI
Hier bitte

P4 Northwood 2839MHz / ATI Radeon 8500@292/297MHz
Mo.Bo. Gigabyte GA-8IRXP
win 98

3DMark2001=9860


AMD Athlon Xp .....@1900MHz / ATI Radeon 8500@300/300MHz
Mo.Bo. Abit Kr7a Raid Kt266a
win Xp

3DMark2001=10234

und da hat der P4 939NHz mehr und ist schlächter P Hahahaha

Versuchs nochmal aber bitte diesmal gleiche Grafikkarte und gleiches OS und Grafikkarte genau gleich getaktet!!!

Unregistered
2002-04-28, 21:19:19
AMD Athlon Xp .....@1900MHz / ATI Radeon 8500@292/297MHz
Mo.Bo. Abit Kr7a Raid Kt266a
win Xp

3DMark2001=10154

OS kein Bock ist auch egal der Athlon ist besser
rede den P4 nich Schön der ist dreck mann selbst mit 1GHz mehr ist er immer noch schlächter

AMD4EVER
2002-04-28, 21:23:34
Mein Gott Macht Doch Einfach Screenshoots !!!
Ihr Macht Vieleicht Probleme :)

Ich GLAUBE Die P4 Benutzer unter Euch Trauen Sich Dat Net oder Sie Faken Die Bilder :D

Slater188
2002-04-28, 21:56:20
Originally posted by Power


Versuchs nochmal aber bitte diesmal gleiche Grafikkarte und gleiches OS und Grafikkarte genau gleich getaktet!!!
aha der Meister höchst persönlich schaltet sich jetzt ein......
Ich werde jetzt gleich mal einen Sandra-Test machen, einmal UNÜBERTAKTET ( extra gross geschrieben, die Brille kann weg bleiben )
UND einmal bei 1800 MHz wollen wir doch mal schaun....

Slater188
2002-04-28, 21:58:04
Ich Glauber Die P4 Benutzer unter Euch Trauen Sich Dat Net oder Sie Faken Die Bilder :D

--->> Das glaub ich nicht, sie kommen nur vor Kopfschütteln über das schlechte Abschneiden ihrer überteuert gekauften Kisten nicht dazu diese zu machen.......

AMD4EVER
2002-04-28, 22:36:59
Arg Deutsche Sprache Schwere Sprache :)

Slater188
2002-04-28, 22:38:36
Originally posted by Blackmagic
Kann mal jemand eine P4 2400Mhz Ergebniss von Sandra 2000 posten? Ich will mal wissen ob er über die von meinem XP1900+ kommt. Ich wette ich habe mehr Punkte als der P4


So hier erst mal mit 1600 Mhz.... XP1900+

Slater188
2002-04-28, 22:39:36
So und jetzt haben wir hier noch den mit 1800 MHz getakteten 1900+

Slater188
2002-04-28, 22:41:19
Und da geht noch mehr.....!!!!!
So und jetzt möchte ich den Sandra Test mit nem P4 2Ghz und 2,4 GHz
sehen, aber Pronto....

AMD4EVER
2002-04-28, 22:43:19
Kannste Lange Warten oder es kommen Fakes :D

AMD4EVER
2002-04-28, 22:53:57
La Le Lu

Micron
2002-04-28, 22:59:33
Originally posted by Slater188
Und da geht noch mehr.....!!!!!
So und jetzt möchte ich den Sandra Test mit nem P4 2Ghz und 2,4 GHz
sehen, aber Pronto....

Ich habe schonmal einen Screenshot gemacht zwar nur mit 1600Mhz aber da kommt eh kein P4 ran *eg*

Micron
2002-04-28, 23:00:05
Mein zweites hatte ich vergessen

AMD4EVER
2002-04-28, 23:00:21
HAR HAR HAR :D :D :D

mofa84
2002-04-28, 23:10:37
Also ich bin kein Intel-Fan, aber wie oft soll ich noch sagen dass der 3DMark nicht zum Testen von Prozessoren genommen wird?!

Bei Sandra sollte man übrigens checken ob beide die genau gleiche Version haben, da sind teilweise unterschiedliche Messungen/Ergebnisse.

Slater188
2002-04-29, 09:35:59
Originally posted by mofa84
Also ich bin kein Intel-Fan, aber wie oft soll ich noch sagen dass der 3DMark nicht zum Testen von Prozessoren genommen wird?!

Bei Sandra sollte man übrigens checken ob beide die genau gleiche Version haben, da sind teilweise unterschiedliche Messungen/Ergebnisse.

Sandra 2002

mofa84
2002-04-29, 15:02:37
Originally posted by Slater188


Sandra 2002 man sollte die genaue version (was weiss ich build blablalba xxx.xxx) angeben, obwohl ich nicht weiss ob da auch noch kleine unterschiede sind aber von 2000/01 auf 2002 hat sich sicher was geändert, z.b. beim memory-bench.

Slater188
2002-04-29, 21:28:11
Originally posted by mofa84
man sollte die genaue version (was weiss ich build blablalba xxx.xxx) angeben, obwohl ich nicht weiss ob da auch noch kleine unterschiede sind aber von 2000/01 auf 2002 hat sich sicher was geändert, z.b. beim memory-bench.

Nun gut also die Version: Sisoft Sandra 2002, Version: 2002.1.8.59
Ich weiss net obs die neuste ist, glaub aber eher net.....

Bl4de
2002-05-01, 15:24:56
Mal ne Frage an die Admins ...

Könnt Ihr nicht mal nen Thread festmachen mit dem Titel:
"Wieviel Abwärme produzieren die CPUs" (Zeckensacks Link zb)
"Prozessorvergleiche AMD vs Intel" mit massig Links usw.

ist das irgendwie möglich ?

in jedem 2. Thread wird darüber gestritten, welcher Prozessor dies oder jenes besser/schlechter kann.

is ja bald schon so wie im www.chip.de Forum :kotz:


so das musste raus :)

So long

Bl4de