PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows98SE -> BOOTPROBLEM


ShiShingu
2002-04-20, 14:24:20
Hi,

hab auf meinen Rechner Windows98SE installiert.
Es läuft ganz gut, bis auf eine Kleinigkeit:

Beim Booten wartet der PC ca. 20s nachdem ersten anzeigen des Win98-Logos und lädt dann erst weiter-das verzögert meine Bootzeit fast auf 1min!
Bei meinem alten PIII 650 passiert das nicht...
Wie kann man das beseitigen?
__________
my PC:
MSI K7T266 Pro
AMD Athlon Thunderbird C 1400
256MB DDR-RAM PC266
ATI Radeon 7500 Retail
40GB HD
...

dslfreak
2002-04-20, 14:26:06
das prob habe ich auch ich glaube es liegt an der ip von deiner nic mehr weiß ich aber nicht. denn als mein pc mit nem hub im netzwerk war und ich manuell einee ip adresse vergeben habe gings

Nordmann
2002-04-20, 14:32:10
FESTE IP ADRESSE EINSTELLEN !!!

@ nen Moderator:
Macht doch mal nen Sticky FAQ daraus!!!

dslfreak
2002-04-20, 14:43:57
aber wenn er nur über ne netzwerkkarte ins internet geht und man ne feste ip einstellt dann kann man nach nen neustart zwar sich einwählen aber es werden keine seiten angezeigt

Nordmann
2002-04-20, 16:47:58
Es gibt im Netzwerk zwei Verbindungen. Die Lokale (LAN) und die DFÜ Verbindung. Man muss die Feste IP der LAN NIC zuweisen!!! Die DFÜ Verbindung MUSS die IP natürlich automatisch vom Server beziehen können.

In den Ordner-Optionen im Windows Explorer kann man auch dn Punkt "Automatisch nach Netzwerk Ordnern suchen" deaktivieren. Das spart auch noch ein wenig Zwit.

Stone2001
2002-04-20, 16:57:15
Originally posted by Nordmann
Es gibt im Netzwerk zwei Verbindungen. Die Lokale (LAN) und die DFÜ Verbindung. Man muss die Feste IP der LAN NIC zuweisen!!! Die DFÜ Verbindung MUSS die IP natürlich automatisch vom Server beziehen können.
Nur so als kleine Anmerkung dazu: Eine Netzwerkkarte holt sich beim starten automatisch eine IP-Address von zuständigen Server (falls vorhanden). Wenn dieser nicht erreichbar ist (oder nicht vorhanden) weißt sicht der Rechner selber eine IP-Addresse zu! Dies dauert aber eine gewisse Zeit!
Wenn dem Rechner aber schon eine IP-Addresse festzugeteilt worden ist, entfällt dieser ganze Prozess!
Bei DFÜ-Verbindung wird die IP-Addresse in der Regel dynamisch verteilt , das bei jedem einwählen wird einem eine neue IP-Addresse zugeweisen!
Normalerweise haben nur Standleitung ( oder Always-On-Lösungsen a lá Powerline) eine feste IP!

ShiShingu
2002-04-20, 18:39:40
Der Rechner hat zwar ne Netzwerkkarte, aber keinen Internet-Anschluss.
Ich verbinde den nur zum Zocken mit nem anderen PC.
Trifft das dann auch zu?

Kann mir mal einer genau beschreiben wie das geht?

Stone2001
2002-04-20, 20:05:25
Originally posted by ShiShingu
Der Rechner hat zwar ne Netzwerkkarte, aber keinen Internet-Anschluss.
Ich verbinde den nur zum Zocken mit nem anderen PC.
Trifft das dann auch zu?

Das Problem kommt mit der Netzwerkkarte und nicht mit dem Internetanschluß!

Kann mir mal einer genau beschreiben wie das geht?
Wie was geht? Sich eine IP-Addresse einzutragen?

ShiShingu
2002-04-20, 20:45:55
einfach in der Systemsteurung unter Netzwerk bei TCP/IP...

kann man da irgendwelche Zahlen nehmen?

Stone2001
2002-04-20, 21:40:19
Originally posted by ShiShingu
einfach in der Systemsteurung unter Netzwerk bei TCP/IP...

kann man da irgendwelche Zahlen nehmen?
Wenn du mit deinem Rechner ab und zu ins Internet gehst, dann nicht. Sonst steht dem nichts entgegen. (beachte aber das die Zahl zwischen 0 und 255 sein muß)
Eine IP-Addresse, die du gefahrlos verwenden kannst, ist 192.168.xxx.xxx! Es gibt noch mehrere, aber die kenn ich nicht auswendig und müßte nachschlagen!
Dazu mußt du noch als Subnet-Mask 255.255.255.0 eintragen!

xyzabc
2002-04-20, 21:44:28
Originally posted by Stone2001

Dazu mußt du noch als Subnet-Mask 255.255.255.0 eintragen!

ich hab meinen Subnetmask bei 255.255.0.0 ..

was ist da der unterscjied zwischen 255.255.0.0 und 255.255.255.0 ??

Stone2001
2002-04-20, 21:54:39
Originally posted by xyzabc

ich hab meinen Subnetmask bei 255.255.0.0 ..
was ist da der unterschied zwischen 255.255.0.0 und 255.255.255.0 ??

uff, die Subnet-Mask sagt deinem Rechner, wie große dein Netzwerk ist!
Alles was diese Maske abdeckt, kann direkt angesprochen werden, alle anderen Addressen müssen über ein Gateway oder einen Router angesprochen werden!
In deinem Fall können in deinem Netzwerk bis zu 64k Rechner sein, bei 255.255.255.0 können es max 255 sein!

xyzabc
2002-04-20, 22:29:20
dannn werde ich das mal umstellen oder ??

Stone2001
2002-04-20, 22:32:42
Wenn du willst, nötig ist es aber nicht! ;)

King Rollo
2002-04-23, 09:09:43
Originally posted by Stone2001
Wenn du willst, nötig ist es aber nicht! ;)

Salem alaikum!

Nötig schon, wenn er mit anderen Rechner vernetzen will! Oder willst du zwei unterschiedliche Subnetze miteinander verbinden ?

MfG
KKR