Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ein Monster


doom1
2004-10-10, 23:07:01
http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=1_14_231&products_id=4827&PHPSESSID=59725fd46f5dc79a519dae6516ab4f87
hat den einer verbaut?

resonatorman
2004-10-10, 23:53:32
Lol, über 1 Kilo! Armes Mobo...aber die Effizienz wage ich zu bezweifeln, so wie das aussieht, besteht keine direkte Verbindung zwischen Platte und Lamellen - nur über die Heatpipes...naja.

mictasm
2004-10-12, 00:17:53
Lol, über 1 Kilo! Armes Mobo...aber die Effizienz wage ich zu bezweifeln, so wie das aussieht, besteht keine direkte Verbindung zwischen Platte und Lamellen - nur über die Heatpipes...naja.

Genau das ist der Sinn der Heatpipe :rolleyes:

Chrisch
2004-10-12, 01:07:00
der Coolermaster Hyper 6 wiegt auch nicht viel weniger! Und ich muss zu geben
das der sehr gut ist! (hab ihn selbst!) Meine CPU wird mitm Hyper 6 unter Last
max. 50°C bei den einstellungen in der Sig....

edit: selbst bei 4min prime bei 4.01Ghz (1.6v unter last) wird der nicht viel wämer! leider
macht meine CPU nicht länger als 4min prime bei 4.01Ghz :(

resonatorman
2004-10-12, 06:53:16
Genau das ist der Sinn der Heatpipe :rolleyes:
Wie auch immer...aber bei dem Gewicht dann so eine freischwebende Konstruktion...was das für eine Hebelwirkung ergibt...ich wette, da verbiegt sich die Platine ganz gewaltig.

doom1
2004-10-12, 07:50:55
Hier ein Test
http://www.hardwarelabs.de/artikel.php?id=2351

wilhelm406
2004-10-12, 18:51:45
Hmm, wird der Tower 102 jetzt besser als SP 94 mit 90 er Smartfan auf meiner
Prescott Heizung sein ?

resonatorman
2004-10-12, 19:57:25
Hmm, wird der Tower 102 jetzt besser als SP 94 mit 90 er Smartfan auf meiner
Prescott Heizung sein ?
Ich denke schon...der SP-94 rangierte in Tests immer etwas vor dem Zalman, so 2-3° AFAIR (daraufhin hab ich mir den auch gekauft); aber dieses Mörderteil hängt den Zalman ja noch viel weiter ab - ist also wohl dem SP-94 noch überlegen.
Das Heatpipeprinzip scheint also doch bestens zu funzen :rolleyes: , aber die Hebelwirkung wird auch im Test bemängelt :P

nemesiz
2004-10-12, 21:11:06
ich hab den zalman vollkupfer fächer.. is auch sauschwer aber kühlt super auch ohne lüfter.... is aber nid so ohne.. nen pc rumschleppe mit so nem ding.

naja solange man schrauben nutzt gehts

d3rd3vil
2004-10-22, 01:22:02
@Chrisch: Bei 4,01GHZ nach 4min Prime nur 50Grad?

Ich hab Zalmann 7000Alcu mit Noname Paste und 1starken und 2schwachen Gehäuselüftern bei 3,2@3,6GHZ schon 55Grad bei 10min!

Ohh man! Lass ma 15min durchlaufen sag dann ma! Will mir des Teil unbedingt holen mit Arctic Silver 5 :)

-error-
2004-10-22, 01:34:39
Anstatt das Viech aus Alu zu bauen nehmen die Vollkupfer! Beim Zalman hats nur maximal 1-2 Grad gebracht.

Selbst Thermalright hat den XP120 mit Außnahme der Bodenplatte komplett aus Alu gefertigt. Dies führte zu einem extrem geringen Gewicht, obwohl der Kühler für 120mm-Lüfter designt ist!

Absolut lächerlich diese Konstruktion! Kippt der Rechner mal um machts bum.

LOCHFRASS
2004-10-22, 05:30:53
Wie auch immer...aber bei dem Gewicht dann so eine freischwebende Konstruktion...was das für eine Hebelwirkung ergibt...ich wette, da verbiegt sich die Platine ganz gewaltig.

Da verbiegt sich gar nichts, das Mobo wird schliesslich mit dem Case verschraubt, sonst haette ich mich sicher nicht getraut, dieses Kuehlerchen (http://people.freenet.de/lochfrass/RIMG0201.JPG) reinzubasteln. ;)

Digger
2004-10-22, 09:24:33
Also ganz ehrlich... ich hätte da extrem Bammel!
Klack, 1 Kilo auf Grafikkarte...auf Sound... nee nee, dann doch lieber Zalman.

Duran05
2004-10-22, 09:43:07
Der Zalman-CU wiegt laut der Computerbase auch schon ~770 gramm!

Da ist es bis zum Kilo nun wirklich nicht mehr weit... ;)

resonatorman
2004-10-22, 10:18:11
Ihr unterschätzt die Hebelwirkung - die Konstruktion von Lochfrass ist zwar groß, aber flach. Beim TT sitzt das Gewicht ziemlich weit außen, so wirken auf das Mobo weit mehr als 1kg. Ich denke mal, wenn man den Rechner beim Transport etwas unsanft absetzt, könnte schon was beschädigt werden.

Ikon
2004-10-22, 11:25:07
An Transport würde ich nicht mal denken bei dem Teil ...

Digger
2004-10-22, 12:01:26
An Transport würde ich nicht mal denken bei dem Teil ...Nee, allerdings nicht!
Man könnte den Rechner hinlegen!? :|

wilhelm406
2004-10-22, 18:14:45
Ich hab mir den Tower 112 geholt. Die Montage ist allerdings etwas wackelig,
die Schrauben sind etwas zu dünn. Man hat kein gutes Gefühl..
Die Kühlleistung ist überragend, soweit ich das sagen kann (Asus P4c800e-dlx,
Droop Mod/ Vdimm Mod, 1 Gb Ocz 4400 El, Presskopf 3,2 @ 4,00 +). Hab mir
leider beim Kühlerbasteln den gekauften Droopmod abgerissen. Board ist jetzt natürlich über 3,8 ungenießbar. Die Temperaturen werden wohl unter 50 C
bei Vollast liegen (Asusmb Monitor). Vorher Sp 94/90er TT Smartfan, AS5,
so um die 55 C bei Vollast (4,0 Vcore 1,412 Bios/1,45-1,408 Asusmonitor). Der TR Xp-90 ist übrigens nicht besser als der Sp 94. Die meiner Meinung
nach zu stark gehypten Zalmann 7000 er können bei der Presskopfgeschichte nicht im Ansatz mithalten.

Colin MacLaren
2004-10-22, 18:51:03
Ich verwende momentan einen Thermaltake SLK-800 mit stark runtergeregeltem 80mm Delta EHE. Dennoch würde ich mich gern mal etwas Richtung Silent bewegen. Würde der Umstieg lohnen?

Gast
2004-10-22, 19:08:32
Also ich kann den CNPS7000A-Cu nur weiter empfehlen, auf der niedrigsten Drehzahl wird mein PIV 2.26 NW je nach Zimmertemparatur gerade einmal zwischen 16-20 Grad Celsius warm. Unter Vollast ca.30-32 Grad Celsius(ausgelesen im Bios selbst). Voraussetzung ist natürlich ein sehr guter Kühlkreislauf, bei mir ein Antec-P160 mit 2 120mm Lüftern(Antec, Papst)...

Chrisch
2004-10-22, 19:14:54
Also ich kann den CNPS7000A-Cu nur weiter empfehlen, auf der niedrigsten Drehzahl wird mein PIV 2.26 NW je nach Zimmertemparatur gerade einmal zwischen 16-20 Grad Celsius warm. Unter Vollast ca.30-32 Grad Celsius(ausgelesen im Bios selbst). Voraussetzung ist natürlich ein sehr guter Kühlkreislauf, bei mir ein Antec-P160 mit 2 120mm Lüftern(Antec, Papst)...
aber du weißt ja das deine Zimmertemp UNTER 16°C sein muss, damit du überhaupt
die 16°C Idle hinbekommst, oder?

Aber ma anders, ich glaub das dein Board 100% die Temps zu niedrig ausließt!

edit: rechne zu deinen Temps nochma 10°C dazu, dann passts. Mein 3Ghz NW
(alles default) ging minimal auf 32°C Idle mitm CNPS7000A-Cu!

und da hatte ich schon alle fenster (insg. 3) auf, und kein anderes gerät als
mein PC an! (aussentemperatur war ~5°C)

Gast
2004-10-22, 19:19:34
aber du weißt ja das deine Zimmertemp UNTER 16°C sein muss, damit du überhaupt
die 16°C Idle hinbekommst, oder?

Aber ma anders, ich glaub das dein Board 100% die Temps zu niedrig ausließt!

Naja manchmal liebe ich es ein bisschen kälter...:)

Aber im Ernst, dass glaube ich auch, habe ein Asus P4C800-E Deluxe und die Temparaturen kommen mir auch ein bisschen niedrig vor...:/ Gibt es dahin Probleme mit dem Board(Bios Version 1018)...