Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Skandal um nicht funktionierende NV4x "Video-Prozessor"?
MechWOLLIer
2004-10-28, 16:57:55
Vermutlich soll der VP mittels einem neuen ForceWare Treiber in Verbindung mit dem nVidia DVD Player gehen. Ist das so?
JOEHLER
um das rauszufinden, lies dir den thread durch:)
Ich vermute nein, da es imo ein Hardwaredefekt ist. Natürlich gilt das nur für die 6800Serie.
Benedikt
2004-10-28, 17:06:59
Vermutlich soll der VP mittels einem neuen ForceWare Treiber in Verbindung mit dem nVidia DVD Player gehen. Ist das so?
JOEHLER
Nvidia sagt, teilweise (20% für MPEG2). Was aber nicht heißt, dass das nicht genau die 20% sind, die du heutzutage schon mit jedem guten DVD-Decoder nutzen kannst (HW-Beschleunigung: Motion Compensation und IDCT).
Die versprochenen <=60% und die verbesserten Features werden wir wohl nie "erleben" dürfen auf der 6800. Du müsstest dir nach NV's Meinung nach eine 6600, 6200 oder das Nachfolgemodell der 6800 kaufen.
Alles in allem könnte man heulen bei solchen Aussichten für uns Kunden, oder? Sowas kann man, denke ich, heute wirklich nur noch in der Hardware/IT-Industrie erleben, sonst (wohl) nicht mehr.
MFG,
B. W.
milka
2004-10-28, 18:42:43
hi,
also um nochmal auf die rechtslage zu sprechen zu kommen.
wenn der hersteller der graka ( z.b. gainward) nicht expliziert mit der wmv9 u.s.w. beschleunigung wirbt, aber im gegenzug mit der modellbezeichnung:
nvidia geforce 6800ultra
sein produkt vertreibt, dann würde ich als laie doch meinen, dass die karte auch die fähigkeiten einer 6800 haben sollte. und eben diese fähigkeiten sind ja bei nvidia nachzulesen.
sollte, in diesem fall gainward, meinen, dass etwas nicht diesen spezifikationen entspricht, so dürfte doch keine werbung unter diesem produktnamen betrieben werden, oder zumindest abweichungen kundgetan werden müssen.
ich verkaufe meinen fiat panda als ferrari, weil ein ferrari aufkleber drauf ist....
Mumins
2004-10-28, 18:46:58
@milka:
Ja du hast es kapiert.
Quasar
2004-10-28, 19:20:00
Ati und nVidia haben eigene Fertigungsstätten. ATI bedient dabei komplett den amerikanischen Markt, nVidia baut lediglich Testsamples.
Ich glaube nicht, daß das so ist.
Tjell
2004-10-28, 20:19:19
Nvidia Germany (DE)
Nvidia-Statement zur Videodekodierung der Geforce 6800
28.10.2004 12:15 Uhr -
Nvidia hat für das Flaggschiff Geforce 6800 Probleme mit der Video-Engine bestätigt. Der Grafikchip entlastet bei HDTV-Videos im MPEG-2- oder im WMV9-Format die CPU nur 10 bis 20 Prozent und liegt damit deutlich hinter den Mittelklasse- und Low-Cost-Chips Geforce 6600 und Geforce 6200. Nvidia räumt ein, dass bei der Geforce 6800 eine erste Version der Video-Engine integriert ist. Hingegen wurde bei der 6600- und 6200-Serie bereits die zweite Version eingesetzt, die bis zu 60 Prozent der Dekodierarbeit dem Prozessor abnimmt. In einem Statement ist Nvidia jedoch zuversichtlich, die Dekodierung bei Geforce-6800-Grafikkarten mit einem kommenden Update der Forceware und dem Nvidia DVD Decoder zu verbessern.
(Uwe Steglich)
Quelle: PCGH (http://www.pcgames.de/?article_id=335718)
Ich bin ernüchtert.
NVIDIAs Zuversicht in Gottes Ohr. :(
http://www.giga.de/index.php?storyid=108517
Immer schön die Bodenhaftung behalten, Datum is gesetzt, dann wird tacheles geredet.
Auszug1:
Für den 8.November hat Nvidia sein neues Treiberpaket „Pure“ angekündigt, das den Fehler beseitigen soll und somit alle Besitzer von 6800er-Karten in die Lage versetzen soll, MPEG1,2 und 4 auf der Hardware kodieren zu lassen.
Leider kommt dann das:
Auszug2:
Jedoch wies man auch darauf hin, dass erst die 6600er-Modelle über Hardware-Dekodierung von WMV9 verfügen. Den 6800ern sagte man nur eine WMV9-Beschleunigung zu und ließ gleichzeitig jedoch das Thema MPEG4-Dekodierung offen.
Benedikt
2004-10-28, 21:43:56
http://www.giga.de/index.php?storyid=108517
Immer schön die Bodenhaftung behalten, Datum is gesetzt, dann wird tacheles geredet.
Auszug1:
Für den 8.November hat Nvidia sein neues Treiberpaket „Pure“ angekündigt, das den Fehler beseitigen soll und somit alle Besitzer von 6800er-Karten in die Lage versetzen soll, MPEG1,2 und 4 auf der Hardware kodieren zu lassen.
Leider kommt dann das:
Auszug2:
Jedoch wies man auch darauf hin, dass erst die 6600er-Modelle über Hardware-Dekodierung von WMV9 verfügen. Den 6800ern sagte man nur eine WMV9-Beschleunigung zu und ließ gleichzeitig jedoch das Thema MPEG4-Dekodierung offen.
Ich denke ehrlich gesagt, wenn WMV9 schon nicht funktioniert, werden wir wohl von MPEG4 auch nicht viel zu sehen bekommen.
Außerdem: Bisschen seltsame Meldung, oder? Ich interpretiere die Meldung so, dass zwar encodierung funktioniert aber das dekodieren evtl. nicht... :|
MFG,
B. W.
Na ma schaun was da so kommt. Sollen sich ma net so anstellen, is doch genug RawPower vorhanden, sollte net eine moderne GPU mit entsprechender Software nen P4 beim encoden in die Tasche stecken? Der hat ja nur ISSE als "Spezialrechenwerk".
Dunkeltier
2004-10-29, 00:08:14
Kleine Notiz am Rande:
Meine Geforce 6800 GT (370/500 Mhz) sorgt für 90-95% CPU-Auslastung im Film "Step into Liquid", eine Radeon 8500 LE LE (250/200 Mhz) bringt es auf 70-72%. Möge sich jeder seinen Teil selber denken.
Meine Geforce 6800 GT ist zumindest morgen weg...
mapel110
2004-10-29, 00:29:53
http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/nvidia/2004/oktober/richtigstellung_geforce_6800_video-support/
Die 6600er haben lediglich zusätzlich WMV decoding. darauf kann ich ehrlich gesagt gut verzichten. :)
Dunkeltier
2004-10-29, 01:01:49
http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/nvidia/2004/oktober/richtigstellung_geforce_6800_video-support/
Die 6600er haben lediglich zusätzlich WMV decoding. darauf kann ich ehrlich gesagt gut verzichten. :)
Und wie erklärst du dir, das er außer mit WMV-Files auch in DivX-Files sowie MPEG2-Files mit einer leicht höheren CPU-Auslastung kämpft? Ah ja, kommt ja alles sicherlich noch mit den Treiber. Siehe: http://www.de.tomshardware.com/graphic/20040414/nv40_geforce6800ultra-22.html
When it's done, oder wie? Aber nicht mit mir.
DSX-CLASS
2004-10-29, 03:05:02
Habe mir mal eine Theorie überlegt, ich hoffe, dass ich da einigermaßen richtig liege.
Der einzige Vorteil, den man heute auch wirklich nutzen kann, von PCI Express ist doch; dass man HDTV und das schließt auch WMV9 HD ein, um einiges schneller darstellen kann da, P Express eine wesentlich höhere Bandbreite hat. Stimmts?
Stimmts es auch, dass alle nicht betroffenen Karten von NVidia reinzufällig native PCI Express Karten sind?
Hat mal jemand mal eine AGP- 6600 getestet oder eine 6200 AGP ich glaube noch nicht.
Es würde mich daher auch nicht wundern, wenn eine NV 45 GT Karte dh. ein NV 40 Chip mit HSI PCI Express Anbindung schon mal eine wesentlich bessere Leistung hervorbringen wird, als eine Normale AGP 6800 GT Karte.
Zusammenfassend kann man da nur sagen, selbst wenn irgendwann mal die 6900 er Reihe rauskommt, sollte man als AGP Nutzer nicht allzu große Hoffnungen machen, was Entlastungen und Geschwindigkeiten betrifft zumindest bei HDTV Videos; da uns einfach die dazu nötige Bandbreite fehlt.
Tjell
2004-10-29, 08:05:27
...
Meine Geforce 6800 GT ist zumindest morgen weg...
Du willst nicht zumindest bis zum neuen Treiber mit dem Verkauf warten? Kein bischen neugierig?
flatbrain
2004-10-29, 08:49:45
Und wie erklärst du dir, das er außer mit WMV-Files auch in DivX-Files sowie MPEG2-Files mit einer leicht höheren CPU-Auslastung kämpft? Ah ja, kommt ja alles sicherlich noch mit den Treiber. Siehe: http://www.de.tomshardware.com/graphic/20040414/nv40_geforce6800ultra-22.html
When it's done, oder wie? Aber nicht mit mir.
im Hintergrund laufen ICQ, Opera, Asus Smartdoctor sowie Norton Internet Security:
-DivX 5.x mit AC3 5.1 max. 30% Prozessorlast
-PowerDVD und DVD (MonsterAG) 2-5% Prozessorlast
-WMV9 max. 20% Prozessorlast
-WMV9 HDTV Step_into_liquid konstant 100% Prozessorauslastung
Wenn man vom letzten Wert absieht, ists doch ok, oder nicht? Für mich jedenfalls...!
Majestic
2004-10-29, 10:06:13
ICh finde auch man sollte NV wenigstens die Chance geben den neuen Treiber rauszubringen und zu schauen was er wirklich leistet.......
EL_Mariachi
2004-10-29, 10:33:11
ICh finde auch man sollte NV wenigstens die Chance geben den neuen Treiber rauszubringen und zu schauen was er wirklich leistet.......
hajo das finde ich auch ... :)
Trotzdem darf man sich doch drüber aufregen ... HB-Männle spielen macht einigen halt einfach tierischst Spass *G*
saddevil
2004-10-29, 11:00:16
Kleine Notiz am Rande:
Meine Geforce 6800 GT (370/500 Mhz) sorgt für 90-95% CPU-Auslastung im Film "Step into Liquid", eine Radeon 8500 LE LE (250/200 Mhz) bringt es auf 70-72%. Möge sich jeder seinen Teil selber denken.
Meine Geforce 6800 GT ist zumindest morgen weg...
dann verkauf deine GT und guck halt ab und an ein video auf einer 8500
mecker dann aber nicht rum das die 3D leistung zu wenig ist...
mir ist es völlig wumpe!!!
ich bleib bei meiner 6800nu
ist mir völlig egal..ob da nun 80% oder 20% auslastung drauf ist..
bei anderen sachen wollen einige das der rechner 24H am tag Prime fehlerfrei durchrennt .. beim video gucken aber am besten leerlauf...
WMV fand ich noch nie toll..
divX schon eher oder MPEG2.. und das geht ja angeblich..
und ne schnöde DVD ist in MPEG2..
solange die restleistung stimmt ...
..vielleicht kommt ein treiber raus der wie ATI die shader benutzt
oder das der treiber das auf den rest optimiert wird außer WMV
wer weiß...
komisch ist nur das plötzlich alle ihre karten soo schaise finden weil jetzt rauskommt das der VP nie gehen "SOLL"
dabei ist das schon recht lange bekannt!!
Habe mir mal eine Theorie überlegt, ich hoffe, dass ich da einigermaßen richtig liege.
Der einzige Vorteil, den man heute auch wirklich nutzen kann, von PCI Express ist doch; dass man HDTV und das schließt auch WMV9 HD ein, um einiges schneller darstellen kann da, P Express eine wesentlich höhere Bandbreite hat. Stimmts?
Stimmts es auch, dass alle nicht betroffenen Karten von NVidia reinzufällig native PCI Express Karten sind?
Hat mal jemand mal eine AGP- 6600 getestet oder eine 6200 AGP ich glaube noch nicht.
Es würde mich daher auch nicht wundern, wenn eine NV 45 GT Karte dh. ein NV 40 Chip mit HSI PCI Express Anbindung schon mal eine wesentlich bessere Leistung hervorbringen wird, als eine Normale AGP 6800 GT Karte.
Zusammenfassend kann man da nur sagen, selbst wenn irgendwann mal die 6900 er Reihe rauskommt, sollte man als AGP Nutzer nicht allzu große Hoffnungen machen, was Entlastungen und Geschwindigkeiten betrifft zumindest bei HDTV Videos; da uns einfach die dazu nötige Bandbreite fehlt.
ATis AGP Karten sind aber trotzdem schneller bei WMV9. Ausserdem werden bei HDTV nicht so viele Daten hinundhergechoben, dass der AGP-Bus überlastet wird. WMV9 hat afaik nur eine Datenrate von <10Mbit/s.
Kleine Notiz am Rande:
Meine Geforce 6800 GT (370/500 Mhz) sorgt für 90-95% CPU-Auslastung im Film "Step into Liquid", eine Radeon 8500 LE LE (250/200 Mhz) bringt es auf 70-72%. Möge sich jeder seinen Teil selber denken.
Meine Geforce 6800 GT ist zumindest morgen weg...
Ich brauche fürs gleiche Video nur 65-70 %
Gruß
flatbrain
2004-10-29, 11:57:40
Ich brauche fürs gleiche Video nur 65-70 %
Gruß
Welche Hardware?
Quasar
2004-10-29, 12:12:43
Siehe: http://www.de.tomshardware.com/graphic/20040414/nv40_geforce6800ultra-22.html
Publiziert:
14. April 2004
Schau mal xBitlabs.. ;)
minisale
2004-10-29, 14:23:47
komisch....habe "nur" 30-50% Auslastung mit meinem Sys. Habe es jetzt mehrfach probiert mit dem Video. :confused:
Hellknight[FA]
2004-10-29, 22:49:30
komisch....habe "nur" 30-50% Auslastung mit meinem Sys. Habe es jetzt mehrfach probiert mit dem Video. :confused:
Vielleicht liegt's daran, dass Du einen Hyperthreading PIV hast :rolleyes: ?
Die sind haben immer ca. 30% geringere Auslaustung bei High-Definition-Videos...
Wer sich ne 6800 leisten kann sollte auch mindestens ne 3000Mhz/3000+ CPU haben und die hat auch ohne VP keine Schwierigkeiten mit den WMV HD Videos. So what.
Dunkeltier
2004-10-29, 23:12:47
Du willst nicht zumindest bis zum neuen Treiber mit dem Verkauf warten? Kein bischen neugierig?
Nein, die Texturen haben mir schon genug geschimmert. Und wenn schon eine alte Radeon 8500 LE LE die knallneue Geforce 6800 GT mit einer geringer CPU-Auslastung aussticht, ist bei mir der Ofen echt aus.
Zumal die Radeons in den meisten Spielen den fetteren Speed bringen.
Ich habe bestimmt keine 450 Euro auf die Theke gelegt, um ein unfertiges Produkt in den Händen zu halten.
Dunkeltier
2004-10-29, 23:16:44
im Hintergrund laufen ICQ, Opera, Asus Smartdoctor sowie Norton Internet Security:
-DivX 5.x mit AC3 5.1 max. 30% Prozessorlast
-PowerDVD und DVD (MonsterAG) 2-5% Prozessorlast
-WMV9 max. 20% Prozessorlast
-WMV9 HDTV Step_into_liquid konstant 100% Prozessorauslastung
Wenn man vom letzten Wert absieht, ists doch ok, oder nicht? Für mich jedenfalls...!
Ich hab nochmal selbst die Geforce GT 6800 gegen eine alte Radeon 8500 L LE antreten lassen - Fazit ist und bleibt einfach das egal was ich mir anschaue (DivX, MPEG2, AVI oder WMV) die uralte Radeon weniger Auslastung produziert. Und auf einen neuen Treiber zu warten wofür nVidia jetzt schon über ein halbes Jahr Zeit hatte, das mache ich bestimmt nicht.
Sollen sie ruhig ihre Kunden verprellen - ich bin wie so oft mal leider wieder bei ATI gelandet. Nach meinen letzten Geforce 4 & FX Debakel also nichts neues. Werde die gleich in meinen Test noch abwerten, denn das ist einfach scheiße! Zumal ab dem 8. November 2004 hier bei uns DVB-T startet und ich schon eine enstprechende Karte habe... Alles weitere könnt ihr euch ja bereits denken.
Dunkeltier
2004-10-29, 23:18:33
[...]
komisch ist nur das plötzlich alle ihre karten soo schaise finden weil jetzt rauskommt das der VP nie gehen "SOLL"
dabei ist das schon recht lange bekannt!!
Mich hatte schon sehr extrem das Texturflimmern gestört, dies war nur der Tropfen der das Fass zum überlaufen brachte. Dies war meine zweite und letzte Geforce 6800 GT. Mir ist diese Karte so keinesfalls 450 Euro wert.
Dunkeltier
2004-10-29, 23:25:49
Publiziert:
14. April 2004
Schau mal xBitlabs.. ;)
Mein eigener "Test" gestern Abend hatte aber ähnliche Ergebnisse den Toms Hardware hervorgebracht. Jedenfalls hats bei mir nicht funktioniert. BTW, die ForceWare 70.41 kam für mich nicht in Frage, da sehr schwere Grafikfehler in Bf1942 damit auftraten.
Dunkeltier
2004-10-29, 23:26:53
Wer sich ne 6800 leisten kann sollte auch mindestens ne 3000Mhz/3000+ CPU haben und die hat auch ohne VP keine Schwierigkeiten mit den WMV HD Videos. So what.
Habe ja einen Athlon 64 3000+ (2@2,5 Ghz), trotzdem läßt das HDTV Video meine Kiste ruckeln. Nun ja, jetzt nicht mehr wo ich keine Geforce mehr habe... ;(
Majestic
2004-10-29, 23:29:31
@Dunkeltier
Hmmm warum hast dir denn erst die GT geholt wenn du die Radeon so viel fetter findest? Hättest das ganze Geld doch gleich in ne Pro/XT stecken können.....(nur so Interesse halber)
StefanV
2004-10-29, 23:43:54
ICh finde auch man sollte NV wenigstens die Chance geben den neuen Treiber rauszubringen und zu schauen was er wirklich leistet.......
Wieviele denn noch??
Wie lang sollen wir denn noch??
Noch hat er die Chance die Karte zurückzugeben, wenn sie ihm nicht mehr gefällt, in 6 Monaten hat er das nicht mehr!!
Und wenn einem was nicht gefällt, dann sollte man es schleunigst loswerden...
StefanV
2004-10-29, 23:44:52
@Dunkeltier
Hmmm warum hast dir denn erst die GT geholt wenn du die Radeon so viel fetter findest? Hättest das ganze Geld doch gleich in ne Pro/XT stecken können.....(nur so Interesse halber)
Vielleicht, weil er nicht wusste, das ihm die 6800 nicht gefällt?!
DSX-CLASS
2004-10-29, 23:45:58
Gut zugegeben, wenn etwas kaputt ist, dann soll man es umtauschen, so bin ich an die Sache rangegangen, da es aber noch nicht mal feststeht, dass der Fehler überhaupt an einem Prozessordefekt liegt, sollte man erstmal abwarten was wirklich Fakt ist. Natürlich ist ATI im Videobereich besser, und ich muss ehrlich sein, habe meine GT nicht wegen HDTV gekauft. Wenn ich das haben wollte hole ich mir lieber ne richtige Videokarte.
Habe meine Karte heute wiederbekommen, und ich kann den Hersteller verstehen, solange noch nichts bewiesen ist, eindeutig is nichts mit Umtauschen und um ehrlich zu sein bin ich froh meine GT wieder zu haben.
Was ich aber überhaupt so toll finde, dass man jetzt ATI Karten in den Himmel lobt, und behauptet diese Karte wäre makelos und ohne Fehl und Tadel. Dabei hat die Karte nicht mal nen Videochip macht alles über Shader. Ich schätze mit den richigen Treibern gehts auch mit dem Nv 40.
Majestic
2004-10-29, 23:57:35
Wieviele denn noch??
Wie lang sollen wir denn noch??
Noch hat er die Chance die Karte zurückzugeben, wenn sie ihm nicht mehr gefällt, in 6 Monaten hat er das nicht mehr!!
Und wenn einem was nicht gefällt, dann sollte man es schleunigst loswerden...
Hab ich das in Abreden gestellt das er sie zurückgeben sollte bei nichtgefallen? Aber ich denke auch, das man vielleicht nochmal die paar Tage warten sollte, um zu sehen was wirklich an diesem neuen Treiber dran ist, wenn diese Feature wirklich braucht.
Vielleicht, weil er nicht wusste, das ihm die 6800 nicht gefällt?!
Hatte mich nur gewundert, weil er doch immer so zu frieden war mir seinen ATI Karten ;) Ich weiß ja nicht wie er das sieht, aber wenn was gut funktioniert (wie bisher alle Nvidia Karten bei mir) bleibe ich dabei und mache keine Experimente. Deswegen hatte ich gefragt. Wie gesagt war nur Interesse halber...
Dunkeltier
2004-10-29, 23:59:06
@Dunkeltier
Hmmm warum hast dir denn erst die GT geholt wenn du die Radeon so viel fetter findest? Hättest das ganze Geld doch gleich in ne Pro/XT stecken können.....(nur so Interesse halber)
Weil ich dachte, das GT was taugen. Nur leider ist der nVidia-Treiber meiner Meinung nach derzeit eindeutig schlechter. Wie schon gesagt, Fehler in Spielen kenne ich bei der Radeon-Serie eigentlich schon seit langen nicht mehr. Zumindest nicht in den Spielen, die ich spiele.
Mir ist egal wie die "Videobeschleunigung" gelöst wird, ich will auf jeden Fall nicht mehr Last als nötig. Im übrigen hat nVidia angekündigt, das der NV40 wohl auch nur über die Shader Videodateien beschleunigen wird können. Mit den neuen unveröffentlichten Treiber, versteht sich. Insofern ich dies richtig interpretiere.
Mich juckts nicht mehr, entweder ich bekomme für 450 Euro das was ich haben will oder nicht. Ich geh schließlich dafür hart arbeiten.
Majestic
2004-10-30, 00:05:00
Mich juckts nicht mehr, entweder ich bekomme für 450 Euro das was ich haben will oder nicht. Ich geh schließlich dafür hart arbeiten.
Das kann ich verstehen...~400€ leiert man sich als normaler Arbeitnehmer wirklich nicht so einfach aus dem Hemdsärmel....
Dunkeltier
2004-10-30, 00:06:03
[...]
Hatte mich nur gewundert, weil er doch immer so zu frieden war mir seinen ATI Karten ;) Ich weiß ja nicht wie er das sieht, aber wenn was gut funktioniert (wie bisher alle Nvidia Karten bei mir) bleibe ich dabei und mache keine Experimente. Deswegen hatte ich gefragt. Wie gesagt war nur Interesse halber...
Ich war früher ständig auf der nVidia-Schiene:
- Riva 128 ZX
- TNT
- TNT2
- Geforce 256
- Geforce 2 Ti
...(2x Radeon 8500 LE [LE], 4x 9600 Pro [Mobility], 2x 9700 [Pro], 2x 9800 Pro)
- Geforce 4 Ti (unzufrieden gewesen, ging 4-5 Tage später zurück gegen eine zweite 9700'er)
- Geforce FX 5900 Ultra (unzufrieden, wieder gegen eine 9800'er eingetauscht)
- Geforce 6800 GT (unzufrieden, derzeit gegen eine 9600'er Pro eingetauscht bis die X800 XT kommt)
Produkte mit Chips von anderen Firmen wie 3dfx oder S3 habe ich mal nicht erwähnt...
Warum es die letzten paar male nicht so klappt, weiß ich leider nicht. Ich wollte einfach mal was neues probieren, und fast der gesamte Rest außer so Sachen wie die lahmen, höheren MSAA-Stufen sowie das Shimmering an der nVidia-Karte hatten mich ja nun schon überzeugt. Aber wenn dann halt so mehrere Punkte zusammenkommen die den an sich guten Gesamteindruck trüben, kann da bei mir ganz schnell die Meinung kippen. Zum Beispiel hatte ich mich auch der Geforce 2 GTS/ Pro/ Ultra - Reihe verweigert, weil ich besseres AA haben wollte. Ergo ---> ich kaufte mir eine Voodoo 5 5500. Was ich haben will, das bekomme ich auch. Ob so oder so, ist mir dabei herzlich egal. Und selbst wenn die Features nutzlos sind oder werden (wie das zuletzt kaum nutzbare AA der Voodoo 5 weil die Spiele immer anspruchsvoller wurden), was draufsteht muß drin sein.
Dunkeltier
2004-10-30, 00:15:13
[...]
Was ich aber überhaupt so toll finde, dass man jetzt ATI Karten in den Himmel lobt, und behauptet diese Karte wäre makelos und ohne Fehl und Tadel. Dabei hat die Karte nicht mal nen Videochip macht alles über Shader. Ich schätze mit den richigen Treibern gehts auch mit dem Nv 40.
Ich steh meist zu den Fehlern der Karten. Das ATIs Texturen einen Tick unschärfer sind, Z-Fighting Probleme haben, ab und an mal ein weißes Pixel entlang einer Kante aufschimmert, diese kein SM3.0 haben...sind alles Sachverhalte und Probleme, welche ich bereits kenne.
Dafür liebe ich die problemlosen und übersichtlicheren Treiber, sowie das qualitativ gute MSAA und die hohe Spielegeschwindigkeit. Wie letztlich das Pixeltriebwerk seinen Output produziert, ist mir dabei an für sich vollkommen egal. Es soll nur gut aussehen und schnell sein. Bei ersteren hinkt nVidia nur zum Teil hinterher, bei letzteren in letzter Zeit eigentlich fast ständig. Bis auf die üblichen Ausnahmen abgesehen, worüber man jetzt wieder tagelang diskutieren könnte.
StefanV
2004-10-30, 00:36:27
Hab ich das in Abreden gestellt das er sie zurückgeben sollte bei nichtgefallen? Aber ich denke auch, das man vielleicht nochmal die paar Tage warten sollte, um zu sehen was wirklich an diesem neuen Treiber dran ist, wenn diese Feature wirklich braucht.
Ja, das wird immer gesagt: 'och, warte noch, vielleicht ändert sich ja doch noch was'...
Nur:
a) ists nicht gerad wahrscheinlich, das sich noch was ändert
b) wie lang soll er denn deiner Meinung nach noch warten?!
SO lang, bis er seine Karte nicht mehr zurückgeben kann??
Oder so lang, bis er ausm Fenster springt, weil er sich so gerärgert hat, für diesen 'Mist' so viel Geld ausgegeben zu haben?!
Hatte mich nur gewundert, weil er doch immer so zu frieden war mir seinen ATI Karten ;) Ich weiß ja nicht wie er das sieht, aber wenn was gut funktioniert (wie bisher alle Nvidia Karten bei mir) bleibe ich dabei und mache keine Experimente. Deswegen hatte ich gefragt. Wie gesagt war nur Interesse halber...
1. kannst das 'war doch so zufrieden mit sonstwas' stecken lassen.
Wenn nV so gut ist, wie manche meinen, dann ist man mit den Karten einfach nicht unzufrieden, meinst du nicht auch?!
2. Welche Karten jemand vorher hatte, ist völlig egal...
Aber schon klar, jemand, dem nV Produkte absolut nicht gefallen, wird gleich als Fanboy hingestellt oder gar beschimpft...
Ob du es glaubst oder nicht, manch einer hatte mehr nV Produkte als manch ein anderer, ob das nun gut oder schlecht ist, sei mal dahingestellt, auf jeden Fall sind diese Leute in der Lage gewsen sich selbst ein Urteil zu bilden und es zu festigen...
Dunkeltier
2004-10-30, 00:50:40
Ja, das wird immer gesagt: 'och, warte noch, vielleicht ändert sich ja doch noch was'...
Nur:
a) ists nicht gerad wahrscheinlich, das sich noch was ändert
b) wie lang soll er denn deiner Meinung nach noch warten?!
SO lang, bis er seine Karte nicht mehr zurückgeben kann??
Oder so lang, bis er ausm Fenster springt, weil er sich so gerärgert hat, für diesen 'Mist' so viel Geld ausgegeben zu haben?!
1. kannst das 'war doch so zufrieden mit sonstwas' stecken lassen.
Wenn nV so gut ist, wie manche meinen, dann ist man mit den Karten einfach nicht unzufrieden, meinst du nicht auch?!
2. Welche Karten jemand vorher hatte, ist völlig egal...
Aber schon klar, jemand, dem nV Produkte absolut nicht gefallen, wird gleich als Fanboy hingestellt oder gar beschimpft...
Ob du es glaubst oder nicht, manch einer hatte mehr nV Produkte als manch ein anderer, ob das nun gut oder schlecht ist, sei mal dahingestellt, auf jeden Fall sind diese Leute in der Lage gewsen sich selbst ein Urteil zu bilden und es zu festigen...
Bevor du weiter auf ihn einbasht: Soll ich dir mal was über die "De"-3D-Beschleunigung meiner 8 MB ATI RAGE Pro erzählen? Oder was über die ach so tollen Treiberbugs meiner ersten 64 MB Radeon 8500 LE, als diese herauskam? Lieber nicht, das war auf alle Fälle auch nicht gerade pralle. Nur hatte ich hier den Mut, das sich was tut.
Jedenfalls bekam ATI wenigstens relativ schnell den Finger aus den Arsch gezogen, so das ich blindlings auch zum Nachfolger, der Radeon 9700 Pro greifen konnte. Bei nVidia gestaltet sich das ganze seit der Geforce 3 mehr und mehr zum Eiertanz - die Treiber, die Technik, der Speed. Übervoll mit Features, dafür fehlts an anderen Ecken und Kanten. Radeon 8500 LE läßt grüßen.
Akira20
2004-10-30, 01:16:56
Bevor du weiter auf ihn einbasht: Soll ich dir mal was über die "De"-3D-Beschleunigung meiner 8 MB ATI RAGE Pro erzählen? Oder was über die ach so tollen Treiberbugs meiner ersten 64 MB Radeon 8500 LE, als diese herauskam? Lieber nicht, das war auf alle Fälle auch nicht gerade pralle. Nur hatte ich hier den Mut, das sich was tut.
Jedenfalls bekam ATI wenigstens relativ schnell den Finger aus den Arsch gezogen, so das ich blindlings auch zum Nachfolger, der Radeon 9700 Pro greifen konnte. Bei nVidia gestaltet sich das ganze seit der Geforce 3 mehr und mehr zum Eiertanz - die Treiber, die Technik, der Speed. Übervoll mit Features, dafür fehlts an anderen Ecken und Kanten. Radeon 8500 LE läßt grüßen.
...sorry ich verstehe ja deinen Ärger, aber einige Sachen die du schreibst stimmen einfach nicht. Vom Speed her ist die 6800 GT top...ohne wenn und aber. Und bis jetzt habe ich keine Fehler in Spielen gehabt (ich spiele sehr viele Demos).
Ich habe einen A64 3000+ und bei keinem einzigen WMV9 HD Video Ruckler. Daher kann ich deine Aussage mit dem Ruckeln nicht nach vollziehen.
Vielleicht hast du andere Probleme bei deinem Sytem...
Naja ist ja auch egal...verkauf die 6800Gt und sei glücklich!
MfG
Akira20
Dunkeltier
2004-10-30, 01:55:31
...sorry ich verstehe ja deinen Ärger,
Wirklich?
aber einige Sachen die du schreibst stimmen einfach nicht.
Aha, jetzt kommts.
Vom Speed her ist die 6800 GT top...ohne wenn und aber.
Dem stimme ich nicht zu, in den derzeit erhältlichen Spielen hat zum überwiegenden Teil noch immer die X800 XT (PE) die Nase vorn. Sicherlich gibts auch da Ausnahmen, aber der große Schnitt fällt halt zugunsten ATIs aus. Ein Grund dafür ist sicherlich das damalige frühe erscheinen des R300 und die bisher erfolgte Optmierung und Entwicklung von Spielen auf diesen. Davon profitieren auch die Ab- und Nachkömmlinge der Radeon-Familie.
Und bis jetzt habe ich keine Fehler in Spielen gehabt (ich spiele sehr viele Demos).
Zieh mal den ForceWare 70.41, welcher angeblich Videobeschleunigung beinhaltet. Und starte dann mal Bf1942, die Map "Al Alamein". Was siehst du? Nur Waffen statt den kompletten Gegner, und heftiges Texturflackern.
Ich habe einen A64 3000+ und bei keinem einzigen WMV9 HD Video Ruckler.
Dann zeig mir mal bitte einen Screenshot mit der CPU-Auslastung mit dem HDTV-Film "Into the Liquid". Dabei handelt es sich um ein WMV-File. Gleiches können wir auch gerne mit einer DivX-Datei wiederholen.
Daher kann ich deine Aussage mit dem Ruckeln nicht nach vollziehen.
Vielleicht hast du andere Probleme bei deinem Sytem...
Ja, ich mußte FastWrites ausschalten sowie meine Hauptspeichertimings senken damit die GT überhaupt lief. Genau das gleiche war schon mit meiner ersten so. Da stellen sich ATI-Karten derzeit nicht so quer, was das betrifft. Die nehmen alles sang- und klanglos hin. Siehe dazu auch hier: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=179861 Ich bin nicht der einzige, der diese Probleme hatte. Da hat jemand fast genau die selbe Kombination wie ich gehabt, und exakt die selben Fehler. Zufall, oder nicht? Lustig, gelle? Ist genauso zum kotzen die Geschichte wie damals das Stuttering der Radeon 8500 - oder besser gesagt das über mehrere Treiber nicht funktionierende VSync.
Naja ist ja auch egal...verkauf die 6800Gt und sei glücklich!
Ist schon längst geschehen. ;)
MfG
Akira20
onkel2003
2004-10-30, 05:12:46
Step_into_Liquid
Mit HT
ca 30 bis 35 % Auslastung
Ohne HT
ca 40 bis 50 % Auslastung
Treiber 66.72
Wieviel %, dürften es sein, wenn der Video-Prozessor ok ist.
Ice =A=
2004-10-30, 05:55:23
@onkel2003:
Hm, trotz Deiner vielen MHz sieht es so aus, als ob die GPU da mitmischt, ganz ohne würde ich eher auf gut 70% Auslastung tippen...
Seltsam, schließlich behauptet nVidia inzwischen ja selber, daß es noch garkeine Video-Unterstützung in den Treibern gibt (erst mit einem, den sie Anfang November veröffentlichen wollen)! Ich glaube, die verarschen uns nach Strich und Faden...
Du hast auch die Version mit der Auflösung 1440 x 1080?
Edit:
Hab' noch 'was Interessantes gefunden: Wenn ich mit PowerDVD eine DVD abspiele, steigt die GPU-Temperatur um 4°C, die Prozessorlast sinkt von ca. 20% auf ca. 15%, da scheint also etwas mitgeholfen zu werden (gerade da, wo es völlig unnötig ist).
Wenn ich allerdings wieder mit PowerDVD das StepIntoLiquid-HDTV-Video abspiele, dann steigt die GPU-Temperatur NICHT (nicht mal um 1°C), die Prozessorauslastung ist bei 100%.
Ich gebe nVidia jetzt bis zum 8.November Zeit, mit dem neuen Treiber noch 'was zu retten, viel muß es nicht sein, damit die HDTV-Videos bei mir flüssig laufen.
Und wenn das nichts wird, WERDE ICH BÖSE, ABER MÄCHTIG BÖSE!
Hellknight[FA]
2004-10-30, 10:02:52
@onkel2003:
Hm, trotz Deiner vielen MHz sieht es so aus, als ob die GPU da mitmischt, ganz ohne würde ich eher auf gut 70% Auslastung tippen...
Seltsam, schließlich behauptet nVidia inzwischen ja selber, daß es noch garkeine Video-Unterstützung in den Treibern gibt (erst mit einem, den sie Anfang November veröffentlichen wollen)! Ich glaube, die verarschen uns nach Strich und Faden...
Du hast auch die Version mit der Auflösung 1440 x 1080?
Edit:
Hab' noch 'was Interessantes gefunden: Wenn ich mit PowerDVD eine DVD abspiele, steigt die GPU-Temperatur um 4°C, die Prozessorlast sinkt von ca. 20% auf ca. 15%, da scheint also etwas mitgeholfen zu werden (gerade da, wo es völlig unnötig ist).
Wenn ich allerdings wieder mit PowerDVD das StepIntoLiquid-HDTV-Video abspiele, dann steigt die GPU-Temperatur NICHT (nicht mal um 1°C), die Prozessorauslastung ist bei 100%.
Ich gebe nVidia jetzt bis zum 8.November Zeit, mit dem neuen Treiber noch 'was zu retten, viel muß es nicht sein, damit die HDTV-Videos bei mir flüssig laufen.
Und wenn das nichts wird, WERDE ICH BÖSE, ABER MÄCHTIG BÖSE!
Das Peinliche ist, dass auf meiner 5800 nu z. B. die TombRaider HDTV-DVD absolut flüssig lief und mit der 6800 GT nicht mehr (obwohl die Prozessorauslastung auch bei ca 60% liegt).
Und bei WMV HD Videos bekomm' ich ohnehin 80 - 100% bei leichten Rucklern mit der 6800 - auch hier performte die 5800 bei etwas geringerer Auslastung (ca 5%) absolut flüssig...
Grüße
Timo
Majestic
2004-10-30, 10:22:01
Ja, das wird immer gesagt: 'och, warte noch, vielleicht ändert sich ja doch noch was'...
Nur:
a) ists nicht gerad wahrscheinlich, das sich noch was ändert
b) wie lang soll er denn deiner Meinung nach noch warten?!
SO lang, bis er seine Karte nicht mehr zurückgeben kann??
Oder so lang, bis er ausm Fenster springt, weil er sich so gerärgert hat, für diesen 'Mist' so viel Geld ausgegeben zu haben?!
1. kannst das 'war doch so zufrieden mit sonstwas' stecken lassen.
Wenn nV so gut ist, wie manche meinen, dann ist man mit den Karten einfach nicht unzufrieden, meinst du nicht auch?!
2. Welche Karten jemand vorher hatte, ist völlig egal...
Aber schon klar, jemand, dem nV Produkte absolut nicht gefallen, wird gleich als Fanboy hingestellt oder gar beschimpft...
Ob du es glaubst oder nicht, manch einer hatte mehr nV Produkte als manch ein anderer, ob das nun gut oder schlecht ist, sei mal dahingestellt, auf jeden Fall sind diese Leute in der Lage gewsen sich selbst ein Urteil zu bilden und es zu festigen...
Aber nett das du DIR SEINE KOPF ZERBRICHST.... ;D
Bisher hat mich noch eine NV Karte so geärgert das ich zurück geben wollte. Und mit der GF6800GT bin extrem zufrieden wie sehr sehr viele andere Leute auch.
Warum sollte sich deiner Meinung an dieser Geschichte nichts ändern? Mich persönlich betrift diese Problem zwar nicht, aber wenn jemand sich die Karte explizit gekauft hat um diese Art von Videos zu schauen kann ich den Ärger nachvollziehen. Wo habe ich ihn denn als Fanboy bezeichnet? Nur weil ich IHN (und nicht DICH) gefragt habe machst du hier son Wind?
Ich selber habe auch ne ATI Karte im 2. System, kenne also in ein bissel was von beiden Herstellern. (Vielleicht kaufe ich mir auch noch Asus X800Pro... Bin mir aber noch unschlüssig... Ist halt ein Batzen Geld nur um die Neugier zu befriedigen)
Wirklich?
Dem stimme ich nicht zu, in den derzeit erhältlichen Spielen hat zum überwiegenden Teil noch immer die X800 XT (PE) die Nase vorn.
Welch vergleich... gegen die XT sollte man schon die Ultra setzen, und nicht die günstigere GT, die sich immer noch mit der Pro messen lassen muss, und da seh ich ein Leistungsunentschieden und leichte Vorteile für NV (sm3 nice effects zum anguge, SSAA das man nutzen kann). Geld spielt für einige Leute schon noch eine Rolle...
Zieh mal den ForceWare 70.41, welcher angeblich Videobeschleunigung beinhaltet. Und starte dann mal Bf1942, die Map "Al Alamein". Was siehst du? Nur Waffen statt den kompletten Gegner, und heftiges Texturflackern.
Is der ForceWare offiziell? Dann erübrigt sich ja das ganze... zumal du selbst schreibst "angeblich", nix genaues weis man nicht...
Und Videobeschleunigung gibts ja vieleicht bald, da muss man auf die offizielle Verlautbarung Vertraun.
StefanV
2004-10-30, 10:53:13
Is der ForceWare offiziell? Dann erübrigt sich ja das ganze... zumal du selbst schreibst "angeblich", nix genaues weis man nicht...
Jaja, das übliche gelaber...
Hat man Probleme mit einem Ofiziellen, soll man 'nen 'Beta' nehmen.
Hat man Probleme mit einem nicht ofiziellen, ist man selbst schuld...
Ja, nee, ist klar...
Wie dem auch sei:
Die ganzen Treiber kommen _ALLE_ von NV, durch welche Kanäle sie schippern ist letztendlich irrelevant, zumal andere auch zeigen, das es anders geht und man das leaken verhindern kann...
Aber ist auch klar, das der User schuld sein muss, wenn 'ne nV mal nicht soo richtig läuft X-D X-D
Nur: das ganze 'schlaue gerede' hilft demjenigen auch nicht weiter und verstärkt nur seinen Frust, nur denkt daran anscheinend auch niemand, stattessen wird lieber ein 'ATi Fanboy' geschaffen, anstatt das man a) versucht ihm zu helfen b) mal akzeptiert, das auch mal 'ne NV Karte nicht rund läuf und man damit nicht zufrieden ist...
XBit haben eine 6800GT PCIe getestet.
Das war keine AGP-Version der 6800GT.
Akira20
2004-10-30, 11:06:27
1. [...]Dem stimme ich nicht zu, in den derzeit erhältlichen Spielen hat zum überwiegenden Teil noch immer die X800 XT (PE) die Nase vorn. Sicherlich gibts auch da Ausnahmen, aber der große Schnitt fällt halt zugunsten ATIs aus. Ein Grund dafür ist sicherlich das damalige frühe erscheinen des R300 und die bisher erfolgte Optmierung und Entwicklung von Spielen auf diesen. Davon profitieren auch die Ab- und Nachkömmlinge der Radeon-Familie.[...]
2. [...]Dann zeig mir mal bitte einen Screenshot mit der CPU-Auslastung mit dem HDTV-Film "Into the Liquid". Dabei handelt es sich um ein WMV-File. Gleiches können wir auch gerne mit einer DivX-Datei wiederholen.[...]
Hallo,
zu Punkt eins: Man sollte die Gegenüberstellung der Klassen eher so gestalten:
x800 xt PE <=> 6800 Ultra EE
x800 xt <=> 6800 Ultra
x800 pro <=> 6800 GT
und nicht die 6800GT mit der Xt vergleichen.
x800pro gegen 6800GT ist die GT doch etwas besser und kommt unter bestimmten Einstellungen und Spielen an die XT ran (bevor es zu Fanboykämpfen kommt...die XT ist im großen und ganzen natürlich schneller) ;)
zu Punkt zwei:
hier ist der Screenie
http://www.forumdeluxx.de/gallery/data/500/9284Unbenannt.jpg
Die Auslastung ist, denke ich mal, normal.
Habt Ihr vielleicht nicht den MS Media Player 10 installiert, könnte ja daran liegen.
MfG
Akira20
Ice =A=
2004-10-30, 11:49:53
Um wieder zum Thema zurückzukommen:
Bei mir funktioniert definitiv kein VP, nicht das geringste!
Beweis (wir führen ihn zur Abwechslung nicht über Prozessorlast, sondenr indirekt :biggrin:):
1. Unter PowerDVD mit aktivierter HardwareAcceleration und beim Abspielen einer DVD wird der Grafikchip etwar 4°C wärmer. Dies zeigt, daß schon geringe VideoDecodier-Aktivitäten der GPU für deutlich meßbare Wärmeentwicklung sorgt.
2. Beim Abspielen eines HDV-WM9- oder eines DivX-Videos (MPEG4) wird die GPU überhaupt nicht wärmer. q.e.d.
Das Ganze mit WinXP, SP1, Treiber 66.81, MS-Mediaplayer10 und MediaPlayerClassic auf einem Athlon XP 2100+ (FastWrites im Bios aktiviert), das System ist relativ frisch installiert und läuft was Stabilität und Geschwindigkeit angeht keinerlei Probleme.
HDV-Videos sind allerdings keineswegs flüssig abspielbar (da muß ich auf 2700+ hochshcalten, und hab da auch noch leichte Probleme)!
@ Akira20:
Sei doch so gut, und poste entweder immer Diene Rechnerkonfiguration mit, oder schreib' das in Deine Signatur, sonst bringen die Daten nichts...
Akira20
2004-10-30, 13:03:42
Hallo,
ich hatte schon vorher gepostet, dass ich einen A64 3000+ habe.
SysConfig:
A64 3000+
1 GB RAM
XFX 6800 GT
MfG
Akira20
Geist
2004-10-30, 13:29:53
Für die die das einfach nicht wahrhaben wollen: es spielt für denjenigen, der mit seiner 6800er Karten nicht zufrieden ist keine rolle wie viele andere Leute mit ihren 6800er Karten zufrieden sind (es kommt halt immer auf die Schwerpunkte/Prioritäten an die man selbst setzt).
Ich bin auch ein wenige enttäuscht und hoffe das mit der neuen Treiberversion doch noch Besserung eintritt (das betrifft vor allem den VP, aber nicht nur)! Egal wie das am ende ausgeht, ich werde meine 6800Ultra nicht zurückgeben, da dual DVI und die Leistung für mich ein große Rolle spielen und da es z.B. keine X800 Karte mit dual DVI gibt , würde ich die Probleme mit dem VP auch dauerhaft in kauf nehmen, auch wenn der VP für mich eigentlich einen recht hohen Stellenwert hat, aber z.B. dual DVI für mich wichtiger ist.
Sollte nVidia die Probleme mit dem VP nicht in den Griff bekommen oder z.B. durch Verwendung der Shader deutlich abmildern, würde ich mich auf jeden Fall ärgern so viel Geld gelöhnt zu haben, für einen Karte die nicht hält was versprochen wurde (ich habe mich für eine 6800Ultra wegen drei Punkten die mir wichtig sind entscheiden: dual DVI, hohe Grafikleistung und den integrierten VP. Eine hohe Bildqualität brauche ich nicht extra aufzählen, das ist wohl selbstverständlich!).
Damit ist klar was für mich wichtig ist, für jemand anderen können andere Punkte wichtig sein und das ist auch völlig OK, nur will ich mir (und ich denke ich spreche hier wohl auch für einige andere Leute in dem Punkt!) nicht ständig anhören das es doch nicht schlimm ist, und wer braucht schon VP, oder so eine Karte kauft man sich doch zum zocken und nicht für Video... usw.
Tjell
2004-10-30, 15:15:49
Gehört zwar nicht ganz hierher...
Woher habt ihr alle die hochauflösenden Videos, die ihr hier und heute anschauen könnt und wollt, so daß dies für Eure Kaufentscheidung bei der Grafikkarte eine Rolle gespielt hat?
StefanV
2004-10-30, 15:18:49
zum Thema (http://www.heise.de/newsticker/meldung/52632)
Dies steht allerdings im Widerspruch zu einem Forum-Beitrag (http://www.nvnews.net/vbulletin/showthread.php?t=37673&page=13&pp=15) auf NVnews, in dem eine Nvidia-Mitarbeiterin mit den Worten zitiert wird, dass die Video-Engine im GeForce 6800 auf Grund von Hardware-Problemen nie funktionieren wird.
Dunkeltier
2004-10-30, 17:20:38
Gehört zwar nicht ganz hierher...
Woher habt ihr alle die hochauflösenden Videos, die ihr hier und heute anschauen könnt und wollt, so daß dies für Eure Kaufentscheidung bei der Grafikkarte eine Rolle gespielt hat?
Aufnahmen der DVB-T Fernsehkarte (was erst ab 8. November 2004 geht, aber die Karte habe ich jetzt schon), digitalisierung persönlicher analoger Camcorder-Filmchen sowie ziemlich große Urlaubsfilme. Da ist mir jedes Prozent Leistung wichtig.
Dunkeltier
2004-10-30, 17:29:12
Welch vergleich... gegen die XT sollte man schon die Ultra setzen, und nicht die günstigere GT, die sich immer noch mit der Pro messen lassen muss, und da seh ich ein Leistungsunentschieden und leichte Vorteile für NV (sm3 nice effects zum anguge, SSAA das man nutzen kann). Geld spielt für einige Leute schon noch eine Rolle...
Is der ForceWare offiziell? Dann erübrigt sich ja das ganze... zumal du selbst schreibst "angeblich", nix genaues weis man nicht...
Und Videobeschleunigung gibts ja vieleicht bald, da muss man auf die offizielle Verlautbarung Vertraun.
Wieso? Ich vergleiche leistungsmäßig lediglich die beiden High-End Modelle der Hersteller, und das sind im Consumer-Markt nun mal die Radeon X800 XT VS Geforce 6800 GT und die Radeon X800 XT PE VS Geforce 6800 Ultra. Beide mit 16 Pipelines und verdammt fetter Shaderpower. Eine Ultra Extreme habe ich bisher noch nirgends gesehen, diese war wohl eher eine Luftnummer seitens nVidia. Deswegen kam die für mich bezüglich eines Vergleichs eh nie in Frage. Paperware benutze ich zum Arsch abwischen.
Was den inoffiziellen ForceWare-Treiber betrifft, den habe ich mir nur gesaugt weil er eben die genannten Funktionen mitbringen sollte (VP). Hat leider nicht funktioniert, und z.B. in Bf1942 gabs schwere Grafikfehler. Was sollte ich stattdessen machen? Abwarten und Tee trinken bis nVidia in die Pötte kommt, meinen Finger in den Arsch stecken oder gar beten das alles besser wird? Nö, nicht sol lange ich innerhalb der 14 Tage des Widerrufsrechts liege.
Was letzteres betrifft: Viele Hersteller haben schon so viel versprochen und es dann doch letztlich nicht gehalten. Resultat war meistens, das die Kunden abgewandert sind. Vielleicht sieht man deren Produktpolitik ja auch ganz gut anhand der derzeitigen Marktdurchdringung seitens ATI. Due knöpfen nämlich heimlich weiter Marktanteile ab, während nVidia derzeit ein wenig verliert.
Dunkeltier
2004-10-30, 17:32:35
Hallo,
zu Punkt eins: Man sollte die Gegenüberstellung der Klassen eher so gestalten:
x800 xt PE <=> 6800 Ultra EE
x800 xt <=> 6800 Ultra
x800 pro <=> 6800 GT
und nicht die 6800GT mit der Xt vergleichen.
x800pro gegen 6800GT ist die GT doch etwas besser und kommt unter bestimmten Einstellungen und Spielen an die XT ran (bevor es zu Fanboykämpfen kommt...die XT ist im großen und ganzen natürlich schneller) ;)
zu Punkt zwei:
hier ist der Screenie
http://www.forumdeluxx.de/gallery/data/500/9284Unbenannt.jpg
Die Auslastung ist, denke ich mal, normal.
Habt Ihr vielleicht nicht den MS Media Player 10 installiert, könnte ja daran liegen.
MfG
Akira20
Ha, ha, ha... Meine Systemauslastung war im Fenster auch geringer als im Overlay-Modus. Zeig mir stattdessen mal was anderes:
Video 1 Minute im Vollbild laufen lassen, dann verkleinern und 10 Sekunden weiter laufen lassen und dann einen Screenshot des CPU-Auslastungsbalken (!) machen. Da dürfte dann nämlich ein Knick drin zu sehen sein.
Tjell
2004-10-30, 17:39:11
Um es vorweg zu sagen:
Deine Entscheidung kontra 6800 GT und pro X800 XT will ich nicht im geringsten als falsch anzweifeln. ;)
Wieso? Ich vergleiche leistungsmäßig lediglich die beiden High-End Modelle der Hersteller, und das sind im Consumer-Markt nun mal die Radeon X800 XT VS Geforce 6800 GT und die Radeon X800 XT PE VS Geforce 6800 Ultra. Beide mit 16 Pipelines und verdammt fetter Shaderpower. Eine Ultra Extreme habe ich bisher noch nirgends gesehen, diese war wohl eher eine Luftnummer seitens nVidia. Deswegen kam die für mich bezüglich eines Vergleichs eh nie in Frage. Paperware benutze ich zum Arsch abwischen...
Chipmäßig war die Ankündigung eine Luftnummer, das ist richtig.
Was eine Ultra auf Ultra EE-Niveau betrifft, die gibt es von einigen Herstellern durchaus, und um es zu vereinfachen kann man in diesen Fällen von einer 6800 UEE sprechen.
Apropos "Vaporware"... X800 XT PE... *räusper*
...
Was den inoffiziellen ForceWare-Treiber betrifft, den habe ich mir nur gesaugt weil er eben die genannten Funktionen mitbringen sollte (VP). Hat leider nicht funktioniert, und z.B. in Bf1942 gabs schwere Grafikfehler. Was sollte ich stattdessen machen? Abwarten und Tee trinken bis nVidia in die Pötte kommt, meinen Finger in den Arsch stecken oder gar beten das alles besser wird? Nö, nicht sol lange ich innerhalb der 14 Tage des Widerrufsrechts liege...
Ich weiß nicht aus welcher Quelle Du entnommen hast, daß der (absolut schlechte) 70.41 den VP nutzbar machen soll?
Sei es wie es ist, jedem behagt das Produkt am meisten, das ihm in der Summe der Eigenschaften den besten Kompromiß anbietet.
Dunkeltier
2004-10-30, 17:46:44
Um es vorweg zu sagen:
Deine Entscheidung kontra 6800 GT und pro X800 XT will ich nicht im geringsten als falsch anzweifeln. ;)
Danke. :)
Chipmäßig war die Ankündigung eine Luftnummer, das ist richtig.
Was eine Ultra auf Ultra EE-Niveau betrifft, die gibt es von einigen Herstellern durchaus, und es zu vereinfachen kann man in diesen Fällen von einer 6800 UEE sprechen.
Apropos "Vaporware"... X800 XT PE... *räusper*
Die gibts aber zu kaufen, einige haben sie ja schon. Zwar ist der Preis enorm, die Stückzahlen gering und die Verfügbarkeit schlecht, aber sie gibts. Darauf kommt es an. Und außerdem: Man hat ja auch schon damals eine Geforce 4600 Ti gegen eine Radeon 9700 Pro verglichen. Beides die Spitzentopprodukte der Hersteller, beides total unterschiedliche TechLevel.
Ich weiß nicht aus welcher Quelle Du entnommen hast, daß der (absolut schlechte) 70.41 den VP nutzbar machen soll?
Tja, bei 'nem Test einer bestimmten Seite solls ja angeblich funktioniert haben. Habe ja auch schon die anderen Versionen probiert, aber was nicht hilft, hilft nicht. Und warten auf besseres Wetter sowieso nicht.
Sei es wie es ist, jedem behagt das Produkt am meisten, das ihm in der Summe der Eigenschaften den besten Kompromiß anbietet.
Da hast du Recht, soviel schlechter ist eine Radeon nun auch wieder nicht. ;)
Jaja, das übliche gelaber...
Hat man Probleme mit einem Ofiziellen, soll man 'nen 'Beta' nehmen.
Hat man Probleme mit einem nicht ofiziellen, ist man selbst schuld...
Ja, nee, ist klar...
Wie dem auch sei:
Die ganzen Treiber kommen _ALLE_ von NV, durch welche Kanäle sie schippern ist letztendlich irrelevant, zumal andere auch zeigen, das es anders geht und man das leaken verhindern kann...
Aber ist auch klar, das der User schuld sein muss, wenn 'ne nV mal nicht soo richtig läuft X-D X-D
Nur: das ganze 'schlaue gerede' hilft demjenigen auch nicht weiter und verstärkt nur seinen Frust, nur denkt daran anscheinend auch niemand, stattessen wird lieber ein 'ATi Fanboy' geschaffen, anstatt das man a) versucht ihm zu helfen b) mal akzeptiert, das auch mal 'ne NV Karte nicht rund läuf und man damit nicht zufrieden ist...
Ging hier rein um die Videobeschleunigung, was willst du also hier von der Mauer reißen? Und sinnvolles hast du hier auch nicht beigetragen, mal als Anmerkung zum nachdenken und Stichwort "spam".
Akira20
2004-10-30, 20:28:47
Ha, ha, ha... Meine Systemauslastung war im Fenster auch geringer als im Overlay-Modus. Zeig mir stattdessen mal was anderes:
Video 1 Minute im Vollbild laufen lassen, dann verkleinern und 10 Sekunden weiter laufen lassen und dann einen Screenshot des CPU-Auslastungsbalken (!) machen. Da dürfte dann nämlich ein Knick drin zu sehen sein.
Sorry auf so ein Test-Tortur habe ich keine Lust...
Ich habe mehrere WMV9 HD Videos von der MS-Homepage und bei keinem habe ich Ruckler (sei es im windowed oder vollbild overlay modus).
Ich bin mit meiner Karte zufrieden und habe keine Probleme bei diesen Videos.
Da muss ich keinem etwas beweisen...
@Dunkeltier: Viel Spass mit deiner neuen Karte. Hast du eigentlich schon eine neue bestellt?
MfG
Akira20
Dunkeltier
2004-10-30, 21:33:18
Sorry auf so ein Test-Tortur habe ich keine Lust...
Ich habe mehrere WMV9 HD Videos von der MS-Homepage und bei keinem habe ich Ruckler (sei es im windowed oder vollbild overlay modus).
Ich bin mit meiner Karte zufrieden und habe keine Probleme bei diesen Videos.
Da muss ich keinem etwas beweisen...
@Dunkeltier: Viel Spass mit deiner neuen Karte. Hast du eigentlich schon eine neue bestellt?
MfG
Akira20
Wieso Test-Tortour? Ist genau das gleiche wie vorher, außer das du halt den Balken statt der prozentualen Auslastung zeigen sollst. Damit sieht man dann nämlich auch wunderschön den Knick wenn man von Overlay in den Fenstermodus geht.
Eine neue habe ich mir noch nicht bestellt, ich warte erst einmal lieber auf die Gutschrift. Wer weiß, wie lange dies dauern wird.
Kyro2man
2004-10-30, 21:35:09
juhuu bei mir klappt das VP jetzt halbwegs mit den neuen Forceware 66.77.
Robotika 1080 aus denWMV9 HD Videos von der MS-Homepage laeuft jetzt mit 55%-70 CPU Auslastung. Vorher warens immer 100%.
System war. AXP 2100mhz mit GF6800 Gt
Ice =A=
2004-10-30, 22:51:33
Dann gib mal noch ein paar Daten wie Player, Einstellungen im Player, Treiber und Bios und dergleichen!
Und wenn Du mal Zeit hättest, die 66.81-Treiber draufzumachen, wäre das ganz toll!!! :smile:
Benedikt
2004-10-30, 23:12:19
juhuu bei mir klappt das VP jetzt halbwegs mit den neuen Forceware 66.77.
Robotika 1080 aus denWMV9 HD Videos von der MS-Homepage laeuft jetzt mit 55%-70 CPU Auslastung. Vorher warens immer 100%.
System war. AXP 2100mhz mit GF6800 Gt Kann das bitte jemand bestätigen, dass der VP mit dem 66.77er-Treiber endlich funktioniert, oder nicht?
Könnte ja sein, dass das der ursprünglich für 8. November angekündigte Treiber mit VP-Unterstützung ist, oder vielleicht ein "Vorgeschmack" darauf.
MFG,
B. W.
Kyro2man
2004-10-30, 23:16:32
Ah sorry vergessen...
Windows XP Pro. mit Media Player Clasic eingestllt auf Overlay.
Hier ist ein bild
http://www.risingsun.mynetcologne.de/3dc/wmv.jpg
Also mit den FW 66.81 hat es NICHT geklappt.
Ice =A=
2004-10-30, 23:45:00
Ich hab's bei mir mit den genannten Treibern, Programmen und Einstellungen getestet, es geht NICHT.
Laut nVidia soll es ja eigentlich auch noch mit keinem erhältlichen Treiber funktionieren, oder irre ich mich da?!
Benedikt
2004-10-30, 23:57:41
Ich hab's bei mir mit den genannten Treibern, Programmen und Einstellungen getestet, es geht NICHT.
Laut nVidia soll es ja eigentlich auch noch mit keinem erhältlichen Treiber funktionieren, oder irre ich mich da?! Du hast es mit dem 66.77 probiert? Okay, dann werde ich den Treiber wohl nicht downloaden, der 66.81 läuft super gut bei mir und wenn der VP eh' wieder mal nicht funktioniert...
Na, mal sehen. Im NV-Dev-Bereich gibt's angeblich schon den 70.61, und ein 75er ist wohl wie's aussieht gerade im Entstehen. Bin gespannt, welcher von denen uns am 8. Nov. wohl "glücklich machen" wird.
MFG,
B. W.
hardware defekt, nivida gibts zu, also wars das mit tollem enconding decoding und der tollen beschleunigung von videostreams...
So, jetzt HAB ICH DIE NASE VOLL!!!
Vorhin hab' ich ein älteres HDV-Video rausgekramt, und wider Erwarten ist es auf meiner alten Radeon 9700 deutlich besser gelaufen!
Wenn nVidia nicht dieses HDR in FarCry hätte, würde ich die Karte sofort umtauschen, dann spräche garnichts mehr dafür!!!
Ice =A=
2004-10-31, 06:24:29
hardware defekt, nivida gibts zu, also wars das mit tollem enconding decoding und der tollen beschleunigung von videostreams...
Falsch! Die "normalen" Shader-Einheiten funktionieren, und mit ein wenig Aufwandt lassen sich zumindest einige Funktionen zum Video-Decoden problemlos dort bewerkstelligen, schließlich hat's ATI ja mit dem DivX-Player vorgemacht! Dieselbe Leistung wie bei ATI würde mir ja schon reichen...
Wenn nVidia das nicht macht, so ist es schlicht und ergreifend Verarschung, Faulheit der Treiberprogrammierer und eine fragwürdige Firmenpolitik!
StefanV
2004-10-31, 07:22:36
Falsch! Die "normalen" Shader-Einheiten funktionieren, und mit ein wenig Aufwandt lassen sich zumindest einige Funktionen zum Video-Decoden problemlos dort bewerkstelligen, schließlich hat's ATI ja mit dem DivX-Player vorgemacht! Dieselbe Leistung wie bei ATI würde mir ja schon reichen...
Wenn nVidia das nicht macht, so ist es schlicht und ergreifend Verarschung, Faulheit der Treiberprogrammierer und eine fragwürdige Firmenpolitik!
Viel zu viel Aufwand für einen viel zu geringen Kundenkreis ;)
ATi hats gemacht um Transistoren zu sparen ;)
MikBach
2004-10-31, 07:41:09
Uff, habe mich durch den ganzen Thread gewühlt.
Dachte nicht, daß das so schlimm ist mit dem VP. :eek:
Aber scheint ja extrem schlimm zu sein, wenn man mit einer Steinzeitkarte wie 8500 oder GF4 die Filmchen flüssig laufen lassen kann, eine Spitzenkarte wie die 6800 aber ins stocken kommt.
Echt eine fragwürdige Firmenpolitik von Nvidia.
Da setzt man massig Leute ein, um in Doom3(und nicht nur) Shaderreplacement zu betreiben, banale Sachen, die dazu noch groß beworben werden, laufen aber nicht richtig. :|
flatbrain
2004-10-31, 08:56:09
...banale Sachen, die dazu noch groß beworben werden, laufen aber nicht richtig. :|
Banale Sachen wie HD-WMV?
BTW, kann mal jemand mit einer 8500/4600 das Step_in_to_liquid 1080p - Video testen und nen Screenie von der Prozessorauslastung posten, vorzugsweise auch bei DivX und mpeg2 ?
MikBach
2004-10-31, 09:10:30
Banale Sachen wie HD-WMV?
Sorry, vielleicht falsch ausgedrückt. :)
Wollte mit meiner Aussage andeuten, daß davon viele profitieren würden.
Nvidia sieht es aber als wichtiger an, an zig Betatreibern zu basteln, welche die Leistung in Games und Benchmarks geringfügig verbessern.
Das finde ich halt seltsam.
Man setzt falsche Prioritäten.
BTW, kann mal jemand mit einer 8500/4600 das Step_in_to_liquid 1080p - Video testen und nen Screenie von der Prozessorauslastung posten, vorzugsweise auch bei DivX und mpeg2 ?
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=2389151&postcount=260
Ich denke, daß Dunkeltier das mit der 8500LE schon richtig gemessen hat.
saddevil
2004-10-31, 10:29:36
Wirklich?
Aha, jetzt kommts.
Dem stimme ich nicht zu, in den derzeit erhältlichen Spielen hat zum überwiegenden Teil noch immer die X800 XT (PE) die Nase vorn. Sicherlich gibts auch da Ausnahmen, aber der große Schnitt fällt halt zugunsten ATIs aus. Ein Grund dafür ist sicherlich das damalige frühe erscheinen des R300 und die bisher erfolgte Optmierung und Entwicklung von Spielen auf diesen. Davon profitieren auch die Ab- und Nachkömmlinge der Radeon-Familie.
Ist schon längst geschehen. ;)
a: ich denk schon ...
b: wo er nichtmal unrecht hat
c: sollte bekanntz sein das die XT PE vorn liegt...
frage : warum hast du dir dann eine NV gekauft????
wenn du auf balken
oder ich glaube kaum das du dich über mangelnde leistung aufregen müsstest!!
die 6800GT hat in games selbst mit AA + AF eine überdurchschnittliche leistung
und wenn du nur auf balken guckst .. tja .. dann ist dir nicht zu helfen!!
ich selbst benche nur zu anfang wenn die karte neu ist ..
aber nur um zu sehen ob nicht ein defekt vorliegt...
wen der wert im normalen bereich liegt .. ist doch OK..
was will man mehr
uns bei einigen scheint der VP ja zu funktionieren...
und es sollte bekannt sein das windows nach ein paar treiber"aktionen" eh alles vermurkst
mir ist das zumindest völlig hupe!!! ob nun 60% oder 70%
dazu sind die verwendeten systeme zu verschieden um das irgendwie vergleichen zu können
die kombination machts!!!
wenn du aber eh schon verkauft hast.. und eine ATI hast ..
ist das ja jetzt egal..
viel spass damit..
ich wollt hier nur mal meine meinung loswerden!!
flatbrain
2004-10-31, 10:35:57
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=2389151&postcount=260
Ich denke, daß Dunkeltier das mit der 8500LE schon richtig gemessen hat.
Nah.. ich wollte Screenies und das wenn möglich von mehreren verschiedenen Systemen und Usern ;) !
cleaner
2004-10-31, 11:00:11
Hi!
Habe die Sache mit dem VP spannend verfolgt, darauf hin wollte ich mir erst keine 6800er holen und bei meiner 8500er bleiben. Nun habe ich es doch gewagt und mir die Asus V9999GT (die 128MB Version) am Freitag gekauft. Um diese Diskussion besser nachvollziehen zu können, habe ich mir von der Microsoft Media Seite das Discovery_720.wmv Video gezogen und mit drei verschiedene Player abgespielt.
Media Player 10 hat eine Auslasung zwischen 30% und 50%.
Crystal Player hat eine Auslastung von 50%.
Asus DVD Player (Haken bei Hardwareunterstützung ist gesetzt.) hat eine Auslastung zwischen 20% und 30%.
Dann habe ich noch den Media Player und Asus DVD Player gleichzeitig abgespielt wo beide zwischen 30% und 40% liegen.
Ruckeln kommt nicht vor.
Cu
Cleaner
MikBach
2004-10-31, 11:05:01
uns bei einigen scheint der VP ja zu funktionieren...
und es sollte bekannt sein das windows nach ein paar treiber"aktionen" eh alles vermurkst
Sollte der VP auch bei 20% der Kunden funktionieren, ist das kein Trost für den Rest der Kunden, die einen kaputten VP haben. Oder würdest du es anders sehen, wenn du zu dem Rest gehören würdest, wo der VP nicht funktioniert?
Was jetzt mit den Treiberaktionen beweisen willst ist mir ein Rätsel. *schulterzuck*
Oder willst du damit sagen, daß es bei Nvidia so viele Beta/Leaked Treiber gibt, daß man sich zwangsläufig irdendwann das OS zerschießt?
@ flatbrain
Kann hier leider nicht weiterhelfen, da ich zur Zeit weder eine 8500 noch eine GF4TI habe. Meine 9100(Zweitkarte) habe ich an einem Kumpel verliehen, dem eine GF4TI 4200 abgeraucht ist.
Ich hatte die Möglichkeit Step_in_to_liquid 1080p - Video mit zwei Grafikkarten zu testen Gf4200 und 6800 gt. In beiden Fällen lag die CPU Auslastung bei 80 %.
Treiber 66.81
Abspielprogramm VLC und WMP 10
CPU Athlon XP ~2,4 GHz
Hi
Also bei mir ist auch kein Ruckeln festzustellen.
Radeon9600XT
P4 3Ghz (ohne HT)
256MB DDR Ram
Auslastung zwischen 40-50%
Gruss Labberlippe
Hellknight[FA]
2004-10-31, 12:21:09
Hi!
Habe die Sache mit dem VP spannend verfolgt, darauf hin wollte ich mir erst keine 6800er holen und bei meiner 8500er bleiben. Nun habe ich es doch gewagt und mir die Asus V9999GT (die 128MB Version) am Freitag gekauft. Um diese Diskussion besser nachvollziehen zu können, habe ich mir von der Microsoft Media Seite das Discovery_720.wmv Video gezogen und mit drei verschiedene Player abgespielt.
Media Player 10 hat eine Auslasung zwischen 30% und 50%.
Crystal Player hat eine Auslastung von 50%.
Asus DVD Player (Haken bei Hardwareunterstützung ist gesetzt.) hat eine Auslastung zwischen 20% und 30%.
Dann habe ich noch den Media Player und Asus DVD Player gleichzeitig abgespielt wo beide zwischen 30% und 40% liegen.
Ruckeln kommt nicht vor.
Cu
Cleaner
Hyperthreading PIV? Dann könnten die Werte in etwa hinkommen (bei defektem Video-Prozessor). Außerdem testen wir hier nicht die 720er Videos sondern die 1080er :D ;).
Grüße
Hellknight[FA]
2004-10-31, 12:22:20
Hi
Also bei mir ist auch kein Ruckeln festzustellen.
Radeon9600XT
P4 3Ghz (ohne HT)
256MB DDR Ram
Auslastung zwischen 40-50%
Gruss Labberlippe
Hyperthreading PIV - ausserdem ATi-Karte - daher unbrauchbares Ergebnis...
']Hyperthreading PIV - ausserdem ATi-Karte - daher unbrauchbares Ergebnis...
Hi
Bei mir ist die HT deaktiviert, b.z.w. nicht verfügbar.
So unbrauchbar ist es nicht, vielleicht juckt es ja einige zu wissen, wie sich die ATi Kärtchen schlagen.
Gruss Labberlippe
Hellknight[FA]
2004-10-31, 12:34:13
Hi
Bei mir ist die HT deaktiviert, b.z.w. nicht verfügbar.
So unbrauchbar ist es nicht, vielleicht juckt es ja einige zu wissen, wie sich die ATi Kärtchen schlagen.
Gruss Labberlippe
Würde mich interessieren welches Video Du genau getestet hast :)
Grüße
Timo
Cleaner
2004-10-31, 12:38:35
Hmm, ok dann werde ich mir mal das Discovery in 1080 ziehen und nein ich habe kein P4 sondern ein Athlon64 3000 (2.0 GHz). Muss dazu sagen das das Video auf ner verschlüsselten Platte liegt und on the fly noch entschlüsselt wird (256Bit Rindjial AES).
Habe das Video bei meiner Frau ihren Rechner auch mal abgespielt (ist jetzt die 8500 drinn) und die Auslastung ist in etwa die selbe (ist ein runtergetakteter Athlon XP auf 2.0GHz und ebenfalls verschlüsselte Platte(n))
Cu
cleaner
P.S. Mit diesem nvidia DVD Decoder sinkt die Auslastung um 10% - 15%, kurz mit Media Player angetestet.
Majestic
2004-10-31, 12:43:06
Kann es denn sein das einige NV40 GPU´s besser funktionieren als andere? Vielleicht ne neuere Revision....?
Hellknight[FA]
2004-10-31, 12:45:53
Hmm, ok dann werde ich mir mal das Discovery in 1080 ziehen und nein ich habe kein P4 sondern ein Athlon64 3000 (2.0 GHz). Muss dazu sagen das das Video auf ner verschlüsselten Platte liegt und on the fly noch entschlüsselt wird (256Bit Rindjial AES).
Habe das Video bei meiner Frau ihren Rechner auch mal abgespielt (ist jetzt die 8500 drinn) und die Auslastung ist in etwa die selbe (ist ein runtergetakteter Athlon XP auf 2.0GHz und ebenfalls verschlüsselte Platte(n))
Cu
cleaner
P.S. Mit diesem nvidia DVD Decoder sinkt die Auslastung um 10% - 15%, kurz mit Media Player angetestet.
Kann man den DVD Decoder testen oder muß man den kaufen - wenn man den kaufen muss - geht das nur über die U.S.-Niederlassung von NV?
Kyro2man
2004-10-31, 13:24:56
Hallo.
dass VP auf den GF6800 funktionirt, die neuerscheinen sind, glaube ich nicht.
Meine ist aus Anfang August. Ein Aopen GF68gt mit der Bios ver. 5.40.02.15.02.
Treiber war wie schon gesagt ein FW 66.77 int. mit WHQL.
Media Player Classic Version ist die von klmcodec104beta6.
Hier Systemkonfig erstellt von everest. (http://www.risingsun.mynetcologne.de/3dc/wmv.htm)
Ich habe noch screnshot mit Everest gemacht.
http://www.risingsun.mynetcologne.de/3dc/wmv2.jpg
So nun habe ich das 1080er Video getestet.
Auf meiner Kiste:
Media Player 55% bis 65% mehr so um die 60%
Asus DVD 50% - 60% mehr unterer 50er Bereich
Auf der anderen Kiste mit der ATI:
Media Player 60% - 70% mehr unterer 60er Bereich
DVD Decoder:
Mache von meinem Aussageverweigerungsrecht gebrauch. Habe diesen nur wegen dem Test installiert.
Bezüglich der Revision:
Als ich noch den Asustreiber installiert hatte gab es da ja 2 zusätzliche Registerkarten, meine da was mit Revision 1.01 gelesen zuhaben.
Aber vielleicht hilft das ja auch:
$0000000000 Description : NVIDIA GeForce 6800 GT
$0000000001 Vendor ID : 10de (NVIDIA)
$0000000002 Device ID : 0045
$0000000003 Location : bus 1, device 0, function 0
$0000000004 Bus type : AGP revision 3.0
$0000000005 AGP status : enabled
$0000000006 AGP rate : 4x 8x supported, 8x selected
$0000000007 AGP SBA : hardwired, enabled
$0000000008 AGP FW : supported, enabled
$0000000009 Base address 0 : e0000000 (memory range)
$000000000a Base address 1 : d8000000 (memory range)
$000000000b Base address 2 : e1000000 (memory range)
$000000000c Base address 3 : none
$000000000d Base address 4 : none
$000000000e Base address 5 : none
$ffffffffff ---------------------------------------------------
$ffffffffff NVIDIA specific display adapter information
$ffffffffff ---------------------------------------------------
$0100000000 Graphics core : NV40 revision A1 (16x1,6vp)
$0100000001 Hardwired ID : 0041 (ROM strapped to 0045)
$0100000002 Memory bus : 256-bit
$0100000003 Memory type : DDR (RAM configuration 06)
$0100000004 Memory amount : 131072KB
$0100000005 Core clock : 351.000MHz
$0100000006 Memory clock : 351.000MHz (702.000MHz effective)
$0100000007 Reference clock : 27.000MHz
$010000000b HW masked units : none
Cleaner
2004-10-31, 13:38:07
Wollte eigendlich mein Post von vorher editieren, geht leider nicht.
Sandra sagt dazu das:
SiSoftware Sandra
Device Information
Device Type : VGA Video Adapter
Device ID : bus 1, device 0, function 0
Windows Device Name : NVIDIA GeForce 6800 GT
OEM Device Name : Nvidia Corp GeForce 6800 GT [NV40.5]
OEM Hardware ID : FUN_0, VEN_10DE, DEV_0045, REV_A1
Device Name : ASUSTeK Computer Inc GeForce 6800 GT [NV40.5]
Product ID : VEN_1043, DEV_817D
Revision : K / 2 (161)
Power Management Features
Version : 2.00
Supports Clock Slow-down : Yes
Supports D1 PM State : No
Supports D2 PM State : No
Supports PME# : No
Supports PME Clock : No
AGP Capabilities
Version : 3.00
Command Queue Length : 256
Fast-Writes Support : Yes
Over 4GB Addressing Support : No
Isochronous Mode Support : No
Addressing Support : 32-bit
Data Transfer Modes Support : 4x 8x
Device Capabilities
Latency Timer : 248 clk
I/O port resources : Yes
Memory resources : Yes
Bus Master Capable : Yes
Special Cycle Recognition : No
Memory Write & Invalidate : No
VGA Palette Snoop : No
Parity Error Response : No
Address/Data Stepping : No
System Error Line : No
Fast back-to-back Transactions : No
Detects Parity Errors : No
Supports System Error Line : No
Supports Parity Line : No
User Defined Format : No
66MHz Bus Support : Yes
New Capability List : Yes
Device Select Timing : Medium
Multi-Function Device : No
Header : 00
Interface : 00
Hardware Resources
Memory Range : E0000000
Memory Range : D8000000
Memory Range : E1000000
Irq. No. : 16
INT Pin : A#
Dynamic Management : Yes
Mumins
2004-10-31, 13:46:58
Mit dem 66.77 und dem DVD-Decoder scheint es zu funktionieren. Habe meinen Prozzi auf 12,5x166 getaktet, das step into liquid video läuft mit dem WMP10 dann nicht ruckelfrei. Mit dem DVD-Decoder läuft es flüssig durch.
MechWOLLIer
2004-10-31, 14:07:18
Mit dem 66.77 und dem DVD-Decoder scheint es zu funktionieren. Habe meinen Prozzi auf 12,5x166 getaktet, das step into liquid video läuft mit dem WMP10 dann nicht ruckelfrei. Mit dem DVD-Decoder läuft es flüssig durch.
Und wie hoch ist deine Prozessorauslastung? Bei mir läufts auch flüssig, trotzdem wird meine CPU mit ca. 80e ausgelastet.
Cleaner
2004-10-31, 14:17:12
So hab mir mal die Mühe gemacht und das Video auf meinem Notebook zutesten, da dort eine ATI 9600 eingebaut ist.
Mit dem Media Player 9 hatte ich eine Auslastung im 80er Bereich, mit dem Media Player 10 fast 100% Auslastung. Treiber ist der Cat 4.10 und die CPU ein Athlon64 (1,8 GHz, Platte ebenfalls verschlüsselt).
Nun habe ich ja Vergleichswerte von der ATI 8500, der Asus V9999GT und einer ATI 9600.
Ich finde daher die Werte von der 6800er ok. In wie fern da jetzt was defekt sein soll weiss ich nicht, jedenfalls lüppt alles.
Das einzigste was mir ein Rätsel ist, ist die Hohe Auslastung auf dem Notebook.
Cu
Cleaner
Mumins
2004-10-31, 14:17:20
Auslastung is 80-90%, mitm WMP10 konstant 100%
MechWOLLIer
2004-10-31, 14:21:08
Auslastung is 80-90%, mitm WMP10 konstant 100%
Da funktioniert der VP sicherlioch nicht:)
Würde er das tuen, hättest du so 20% Auslastung.
Mumins
2004-10-31, 14:27:56
Da funktioniert der VP sicherlioch nicht
Er funktioniert natürlich, nur nicht in dem Umfang wie erwünscht. Er entlastet mit dem DVD-Decoder um 10-20%.
Der VP arbeitet definitiv, da die Temperatur um 4C° ansteigt wenn ich das Video starte.
Benedikt
2004-10-31, 15:25:12
Er funktioniert natürlich, nur nicht in dem Umfang wie erwünscht. Er entlastet mit dem DVD-Decoder um 10-20%.
Der VP arbeitet definitiv, da die Temperatur um 4C° ansteigt wenn ich das Video starte.
Öhm, dieses DVD-Decoder-Teil, funktioniert das als eigene (Standalone-)Anwendung oder als DirectShow-Codec? Für welche Videoformate? MPEG2, 4, WMV?
Benedikt
2004-10-31, 15:26:38
']Kann man den DVD Decoder testen oder muß man den kaufen - wenn man den kaufen muss - geht das nur über die U.S.-Niederlassung von NV?
Möchte ich auch gerne wissen - gibt's das Ding auch als Tryout-Version?
MFG,
B. W.
Mumins
2004-10-31, 15:33:37
Das Teil ist ein Standalone Player. Ne Trial gibts da nicht, ziehen kannste den über die nvidia.com Seite. Zum Freischalten brauchste den kostenpflichtigen Code.
Dunkeltier
2004-10-31, 16:40:38
Nah.. ich wollte Screenies und das wenn möglich von mehreren verschiedenen Systemen und Usern ;) !
Screens kann ich leider keine mehr liefern, da die Radeon 8500 eine LE LE war. Das war mir dann doch zu langsam, woraufhin ich diese nochmals umtauschte. Und zwar in eine Radeon 9600 Pro.
Dunkeltier
2004-10-31, 16:42:04
Hi!
Habe die Sache mit dem VP spannend verfolgt, darauf hin wollte ich mir erst keine 6800er holen und bei meiner 8500er bleiben. Nun habe ich es doch gewagt und mir die Asus V9999GT (die 128MB Version) am Freitag gekauft. Um diese Diskussion besser nachvollziehen zu können, habe ich mir von der Microsoft Media Seite das Discovery_720.wmv Video gezogen und mit drei verschiedene Player abgespielt.
Media Player 10 hat eine Auslasung zwischen 30% und 50%.
Crystal Player hat eine Auslastung von 50%.
Asus DVD Player (Haken bei Hardwareunterstützung ist gesetzt.) hat eine Auslastung zwischen 20% und 30%.
Dann habe ich noch den Media Player und Asus DVD Player gleichzeitig abgespielt wo beide zwischen 30% und 40% liegen.
Ruckeln kommt nicht vor.
Cu
Cleaner
Supi, wenn du dir auch nur die niedrig aufgelösten Videos reinziehst... Zieh dir mal die hoch aufgelöste Version von Step into Liquid.
Cleaner
2004-10-31, 16:50:49
@Dunkeltier
Hoe? Habe ich was verpasst, was soll bei dem hochauflösender als beim 1080er Discovery sein? Step into Liquid gibt es doch auch nur als 720er und 1080er. Oder hast Du ein 2160er? Wenn ja sag mir wo ich es ziehen kann bzw. schieb es auf ein ftp-Server und ich ziehe es mir und teste alle 3 Karten nochmal durch.
Cu
Cleaner
Dunkeltier
2004-10-31, 17:24:54
@Dunkeltier
Hoe? Habe ich was verpasst, was soll bei dem hochauflösender als beim 1080er Discovery sein? Step into Liquid gibt es doch auch nur als 720er und 1080er. Oder hast Du ein 2160er? Wenn ja sag mir wo ich es ziehen kann bzw. schieb es auf ein ftp-Server und ich ziehe es mir und teste alle 3 Karten nochmal durch.
Cu
Cleaner
Ich sprach ihn darauf an, der er nur ein 720'er Video verwendet hat. Außerdem ist Step into Liquid eines der Videos, wo sich wenigstens auch mal etwas bewegt und so richtig Last erzeugt wird. Im Gegensatz zum Beispiel zu dieser Robotica-Demo.
Hellknight[FA]
2004-10-31, 18:39:27
Mit dem 66.77 und dem DVD-Decoder scheint es zu funktionieren. Habe meinen Prozzi auf 12,5x166 getaktet, das step into liquid video läuft mit dem WMP10 dann nicht ruckelfrei. Mit dem DVD-Decoder läuft es flüssig durch.
Wie und wo hast Du denn den Nvidia bestellt?
Keine Antwort ist für mich auch ne klare Antwort ;D ;D ...
Grüße
Timo
Mumins
2004-10-31, 18:58:57
Wie und wo hast Du denn den Nvidia bestellt?
Meinst du ich kauf das Proggi bevor ich nicht weiss obs was taugt. Da ich es außerdem nur zum testen gebraucht hab geht das schon ok. WMV9 brauch ich nicht und somit auch nicht den DVD-Decoder.
Hellknight[FA]
2004-11-01, 08:33:51
http://www.tcmagazine.info/modules.php?name=News&file=article&sid=8143
... laut einem NVidia-UK-Sprecher.
Da sei nix mehr mit Treibern zu regeln. Nicht mal die Motion-Compensation für DVD-Playback funzt (deshalb hatte ich mit meiner 5800 auch leicht geringere CPU-Auslastung) IDCT dagegen schon (daher wird das Teil auch heisser bei aktivierter Hardware-Beschleunigung).
Wenn sich meine Wut nicht in einer Stunde gelegt hat, bestell' ich mir noch heute ne XT und versuch' das andere Scheiß-Teil irgendwie
a) zurückzuschicken (Geld oder funktionierende Graka)
b) mit Verlust zu verscheuern...
NVidia - ich bind enttäuscht von Euch :( Bis jetzt war ich jedenfalls ein begeisterter NVidia-User auch wenn die Performance ggü. vergleichbaren ATi-Karten manchmal etwas geringer war. Aber dieser Hardware Bug welcher aufgrund des "Zeitdrucks bei Highend-Produkten" zustande kommen soll darf einfach nicht passieren - da bringt man die Karte eben 1 Monat später auf den Markt... Für ein großes Unternehmen wie NVidia ist das einfach nur peinlich - ja sogar schlimmer als der Divisions-Bug 1995 bei Intels Pentium-Prozessoren.
Doch anstatt wie Intel damals zu handeln wird die Sache ausgebadet und gesagt, dass die "Gesamtperformance" ja kaum beeinträchtigt wird.
So nicht NV - mögen Eure Marktanteile unter die von Matrox sinken :(
Ein enttäuschter NV-User
Grüße
Timo
Winter[Raven]
2004-11-01, 08:36:26
Laut nVidia funktioniert die Hardware-Video-Beschleunigung des NV40 ohne Probleme, der NV43 (6600 (GT)) wurde darüber hinaus um die Fähigkeit der high-definition Windows Media Video (WMV)-Beschleunigung erweitert (Update des Windows Media Players erforderlich). Wundersam klingt in diesem Zusammenhang die Tatsache, dass beide GPUs dieselbe Video-Technologie beheimaten, sich in den Features aber voneinander unterscheiden. Setzt man beim NV43 also doch auf eine 2. Generation? Beiden Chips sollen die Funktionen mittels in Kürze veröffentlichtem ForceWare-Treiber und dem bereits zum Download zur Verfügung stehenden, kostenpflichtigen NVIDIA DVD Decoder entlockt werden können. NV40 und NV43 unterstützen sowohl MPEG2/4 als auch DivX, wobei in Sachen DivX noch Lizenzverhandlungen geführt werden. Die Kollegen der x-bit labs haben der Videobeschleunigung in einem Test darüber hinaus bereits über die Schulter gesehen und konnten sich von ihrer Funktionalität überzeugen.
Die von uns aufgeführte Liste an defekten Funktionen war darüber hinaus aus dem Zusammenhang der eigentlichen Meldung gerissen und schlichtweg falsch. Folgende Features, die der Verbesserung der Darstellungsqualität des Video-Streams und nicht dessen Beschleunigung dienen, unterstützen NV40 und NV43 somit uneingeschränkt:
Inverse Telecine (3:2 Pulldown)
Motion Adaptive De-Interlacing
Color Space Conversion
Gamma correction
Processor Amplifier
WMV9/H.264 Motion Compensation
WMV9/H.264 In-Loop Deblocking
Noise Reduction
Frame Rate Conversion
MPEG 2 En- und Decoding
MPEG 4 En- und Decoding
DivX En- und Decoding
High Quality Scaling
nVidias Statement ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass es eines 6600-Chips bedarf, um „HD-WMV”-Dateien per Hardware zu decodieren und somit die CPU zu entlasten. Dieses Feature wurde zur Produktvorstellung jedoch explizit in Verbindung mit dem NV40 (GeForce 6800) genannt. Meldungen, nach denen die komplette Video-Einheit des NV40 defekt und nicht einsatzbereit sei, sollte man also vorerst wieder mit Vorsicht genießen und so rücken auch wir von dieser Auffassung ab. Gewissheit wird es letztlich erst nach Veröffentlichung des von nVidia angekündigten Video-Treibers geben, der den Chips rund ein halbes Jahr nach deren Vorstellung die damals bereits beworbenen Funktionen mit Hilfe einer kostenpflichtigen Zusatzanwendung entlockt.
Quelle: http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/nvidia/2004/oktober/korrektur_geforce_6800_video-support/
Hellknight[FA]
2004-11-01, 08:51:39
']Quelle: http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/nvidia/2004/oktober/korrektur_geforce_6800_video-support/
Tja nur ist der Bericht schon etwas veraltet... Außerdem bringt bei mir der DVD-Decoder kein einziges Prozent weniger Prozessorauslastung...
Ach ja - XBIT-Labs benutzte eine PCIe 6800 und gab auch zu, dass die Prozessor-Auslastung bei der AGP-Version nach wie vor 100 Prozent sei. Dies deckt sich ebenfalls mit dem obigen UK-nVidia-Statement, wonach PCIe Karten nicht betroffen sind.
Werde jetzt erstmal ne Mail an den Pressesprecher von NV verfassen (und bei Nichtbeantwortung oder Standard-Mail bin ich Dienstags glücklicher XT-User)
Grüße
Timo
Radeonator
2004-11-01, 09:19:57
Is ja gut, aber musst du jedesmal nen neuen Thread starten? Warum benutzt du nicht einfach deinen alten ?
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=175613
Elrood
2004-11-01, 09:24:01
Boah...wenn das stimmt ist meine 6800 auch ganz schnell bei ebay...
Mumins
2004-11-01, 09:43:21
Außerdem bringt bei mir der DVD-Decoder kein einziges Prozent weniger Prozessorauslastung...
Bei mir bringt der Decoder beim step into liquid WMV9 ne Entlastung von 10-20%, nicht viel aber es langt. Treiber ist 66.77. Die GPU wird auch um 5C° wärmer also tut sich da was.
ShadowXX
2004-11-01, 09:46:41
']Tja nur ist der Bericht schon etwas veraltet... Außerdem bringt bei mir der DVD-Decoder kein einziges Prozent weniger Prozessorauslastung...
Ach ja - XBIT-Labs benutzte eine PCIe 6800 und gab auch zu, dass die Prozessor-Auslastung bei der AGP-Version nach wie vor 100 Prozent sei. Dies deckt sich ebenfalls mit dem obigen UK-nVidia-Statement, wonach PCIe Karten nicht betroffen sind.
Werde jetzt erstmal ne Mail an den Pressesprecher von NV verfassen (und bei Nichtbeantwortung oder Standard-Mail bin ich Dienstags glücklicher XT-User)
Grüße
Timo
Beide bereichte sind in etwas gleich alt (29.11 bzw. 30.11).
Wobei der von Computerbase eine offizielle Stellungsnahme von nV Deutschland ist....der Englische ist keine offizielle Stellungsnahme (was auch noch mal extra erwähnt wird).
Computerbase:
Bevor wir uns an die Analyse unserer Meldung machen, wollen wir uns zuerst nVidias offizieller Position zum Thema Hardware-Video-Beschleunigung auf NV40 und NV43 annehmen.
TechConnect:
So far there has been no official word from NVIDIA.
Genauso steht im Computerbase-Teil nichts von einer Einschränkung auf PCI-E-Karten.
Bei mir bringt der Decoder beim step into liquid WMV9 ne Entlastung von 10-20%, nicht viel aber es langt. Treiber ist 66.77. Die GPU wird auch um 5C° wärmer also tut sich da was.
Sorry kann ich nicht bestätigen.Habe gerade den 66.81 runtergeschmissen und den 66.77 installiert,in der Hoffnung es würde was bewirken,aber ich ich habe mit meinem xp3200+ immernoch 100% Auslastung,sowohl in WM9 als auch PowerDVD!
Mfg Hawk
Du weißt aber schon, dass er vom nVidia Decoder sprach, oder?
Razor
Tjell
2004-11-01, 13:06:36
Was sind denn alles für Gehirnakrobaten unterwegs?
1.) Aus welcher Quelle ist zu entnehmen, daß die FW66.77 die Lösung bzgl. VP bringen soll?
2.) Braucht man zum entsprechenden Treiber den NV DVD Decoder.
3.) Fremdsoftware (PowerDVD etc. PP) kann noch keinen Nutzen ziehen.
Wer mit der Karte nicht glücklich - verkauft sie halt, es zwingt Euch ja niemand, eine NV40-basierende Karte zu nutzen.
Wer bis jetzt zufrieden war sollte zumindest noch bis zum 08.11. warten (können), um zu sehen, was sich noch tun kann und wird.
Ne, ne, ne...
P.S.
@Hellknight[FA]
So far there has been no official word from NVIDIA.
Soviel zu Deinem Thementitel in Bzeug auf Deinen Link.
Mumins
2004-11-01, 13:15:01
Aus welcher Quelle ist zu entnehmen, daß die FW66.77 die Lösung bzgl. VP bringen soll?
Ich habe nicht gesagt, dass es mit nem anderen Treiber nicht geht. Ich habe aber den 66.77 drauf.
Was man braucht ist der Nvidia Decoder
Kladderadatsch
2004-11-01, 14:17:46
korrekt wäre, wenn nvidia dafür allen 6800-käufern diese software erstatten würde- mindestens.
viel richtiger wäre, die defekten modele auszutauschen...
MechWOLLIer
2004-11-01, 14:18:14
Ich habe nicht gesagt, dass es mit nem anderen Treiber nicht geht. Ich habe aber den 66.77 drauf.
Was man braucht ist der Nvidia Decoder
Nur, dass der VP mit dem 66.77 wohl gar nicht aktiviert ist, so wie es ausschaut(zumindest für den NV40). Deshalb nutzt es zur Zeit auch noch nichts, wenn du den Nvidia Decoder hast.
Mumins
2004-11-01, 14:22:39
Nur, dass der VP mit dem 66.77 wohl gar nicht aktiviert ist, so wie es ausschaut(zumindest für den NV40). Deshalb nutzt es zur Zeit auch noch nichts, wenn du den Nvidia Decoder hast.
Wie erklärst du dir dann meinen obigen post? Der Prozessor funktioniert mit jedem Treiber ohne Decoder bis auf WMV9 einwandfrei. Mit dem Decoder geht WMV9 auch, es gibt ne Entlastung von 10-20%, der Prozessor arbeitet definitiv, da die Temp um 5C° ansteigt.
Nur, dass der VP mit dem 66.77 wohl gar nicht aktiviert ist, so wie es ausschaut(zumindest für den NV40). Deshalb nutzt es zur Zeit auch noch nichts, wenn du den Nvidia Decoder hast.Ähmmm...
Bei mir bringt der Decoder beim step into liquid WMV9 ne Entlastung von 10-20%, nicht viel aber es langt. Treiber ist 66.77. Die GPU wird auch um 5C° wärmer also tut sich da was.Scheint also doch - zumindest etwas - zu nutzen.
Razor
korrekt wäre, wenn nvidia dafür allen 6800-käufern diese software erstatten würde- mindestens.
viel richtiger wäre, die defekten modele auszutauschen...Das wird wohl nix.
(das mit dem Decoder vielleicht ;-)
Razor
MechWOLLIer
2004-11-01, 14:33:00
Wie erklärst du dir dann meinen obigen post? Der Prozessor funktioniert mit jedem Treiber ohne Decoder bis auf WMV9 einwandfrei. Mit dem Decoder geht WMV9 auch, es gibt ne Entlastung von 10-20%, der Prozessor arbeitet definitiv, da die Temp um 5C° ansteigt.
Mhm, ich bin bis jetzt davon ausgegangen, da bei den meisten anscheinend nichts beschleunigt wird, aber dies scheint sich jetzt ja geklärt zu haben.
Bleiobt imo noch die frage, ob das teil bei jedem funktionieren sollte, oder nur bei bestimmten Karten.
Hellknight[FA]
2004-11-01, 15:26:46
Der DVD-Decoder bewirkt bei mir rein garnix (Treiber 66.81 WHQL). Step into Liquid (1080er Version) verursacht immer noch 100 % Auslastung und die GPU erwärmt sich nicht im Geringsten...
Abspielsoftware ist Windows Media Player 10
Mumins
2004-11-01, 15:33:28
Abspielsoftware ist Windows Media Player 10
Ich glaube du kapierst es nicht. Der Decoder ist ne eigenständige Abspielsoftware. Du musst mit ihr das Video starten.
Hellknight[FA]
2004-11-01, 15:47:56
Ich glaube du kapierst es nicht. Der Decoder ist ne eigenständige Abspielsoftware. Du musst mit ihr das Video starten.
?? Ich kapier's wirklich net :D - ist da ein Player drinnen oder was? Dachte es handelt sich nur um ein paar Codecs...
p.s. meinst Du dieses kleine unkomfortabel (tastatur ahoi) zu bediendende Programm nstand Media?
Mumins
2004-11-01, 15:59:48
Ja, da is ein Player drin. Musste schauen in welchen Ordner du das Programm installiert hast.
subzero85984
2004-11-02, 16:39:19
ich bitte jetzt mal um aufklärung. is das problem mit dem videoprozessor ein grund, die grafikkarte aufgrund eines mangels zurückzugeben? und die kohle wieder zu bekommen?
Tjell
2004-11-02, 16:56:50
ich bitte jetzt mal um aufklärung. is das problem mit dem videoprozessor ein grund, die grafikkarte aufgrund eines mangels zurückzugeben? und die kohle wieder zu bekommen?
Wenn es einen Treiber geben wird, der die Funktionalität freischaltet - oder per Nutzung der Shader nachahmt - dann können wir uns abschminken, den vom jeweiligen Grafikkartenhersteller beworbenen VP als Reklamationsgrund angeben zu können.
Das wäre nur bei vollständig defektem VP möglich, aber wie will man nachweisen, wenn nun wie geschehen gesagt wird, der VP sei nur nicht so gut wie erhofft!? (Wodurch man mutmaßen kann, daß es eigentlich auf ein Schönreden dessen hinausläuft, daß der VP zumindest teildefekt ist.)
Ice =A=
2004-11-02, 17:06:16
Wie erklärst du dir dann meinen obigen post? Der Prozessor funktioniert mit jedem Treiber ohne Decoder bis auf WMV9 einwandfrei. Mit dem Decoder geht WMV9 auch, es gibt ne Entlastung von 10-20%, der Prozessor arbeitet definitiv, da die Temp um 5C° ansteigt.
Da muß ich Euch leider enttäuschen: Ich habe das mal ausprobiert, und wie bei Mumins steigt die Temperatur der GPU beim Abspielen des StepIntoLiquid-Videos mit dem nVidia-DVD-Player tatsächlich um einige Grad Celsius (sogar mit Treibern 66.81).
Aber: Von Beschleunigung würde ich NICHT reden, das ganze ist keinen Deut schneller als z.B. mit dem MediaPlayerClassic!!! Es gleicht höchstens die Langsamkeit des WindowsMediaPlayers aus!
Wirklich ganz toll, nVidia!!!!!! :down:
@Tjell:
Mir persönlich würde eine Videobeschleunigung auf ATI-Niveau auch ausreichen, ich möchte lediglich keine Rückschritte bei einer 500Euro-Grafikkarte machen, in keinem Bereich!!!
hab bei overclockers.ru gelesen, dass die funktion bei der ganzen 6800 serie verbugt ist. d.h. keine beschleunigung. bei der 6600 serie hat man den fehler behoben. der fehler liegt wohl in der hardware
mfg
subzero85984
2004-11-02, 17:31:02
hat nvidia nicht zugegeben, das der videoprozessor fehlerhaft is? weil wenn dem so ist, dann ist ja ganz klar ein mangel, und ich kann die karte zurückgeben.
Tjell
2004-11-02, 17:47:33
hat nvidia nicht zugegeben, das der videoprozessor fehlerhaft is? weil wenn dem so ist, dann ist ja ganz klar ein mangel, und ich kann die karte zurückgeben.
Sagen wir, nVIDIA schafft es, eine CPU-Entlastung hinzubekommen, auf welchem Wege und wie hoch oder gering auch immer, ist der VP dann defekt oder nicht? -> Wir können es nicht nachprüfen.
Es läuft dummerweise darauf hinaus, daß wir schlucken müssen, was auch immer als offizielles Statement noch so folgt. Traurig, aber wahr.
Ich kann mich Ice =A= anschließen, daß es hauptsächlich nur noch darum geht, im Endeffekt endlich eine CPU-Entlastung durch die Grafikkarte feststellen zu können, denn mehr kann man leider doch nicht mehr erwarten oder durchsetzen.
subzero85984
2004-11-02, 18:05:23
naja wie auch immer. ich kauf mir absofort nur noch ati. ausser nvidia schafft es, wieder so zu werden wie zu den guten rivatnt zeiten.
Gruß
Mumins
2004-11-02, 18:05:28
Ich glaube, dass für 98% der Leute die WMV9 Beschleunigung sowieso keine Rolle spielt, da es eh nicht genutzt wird. Alles andere was wichtiger ist(DivX, Mpeg2) funktioniert bestens. Deshalb verstehe ich den Aufstand nicht den hier einige machen.
Dunkeltier
2004-11-02, 18:53:07
Ich glaube, dass für 98% der Leute die WMV9 Beschleunigung sowieso keine Rolle spielt, da es eh nicht genutzt wird. Alles andere was wichtiger ist(DivX, Mpeg2) funktioniert bestens. Deshalb verstehe ich den Aufstand nicht den hier einige machen.
DivX funktioniert bestens? http://www.de.tomshardware.com/graphic/20040414/nv40_geforce6800ultra-22.html
Quasar
2004-11-02, 19:30:09
DivX funktioniert bestens? http://www.de.tomshardware.com/graphic/20040414/nv40_geforce6800ultra-22.html
Publiziert:
14. April 2004
Benedikt
2004-11-02, 21:18:32
Ich glaube, dass für 98% der Leute die WMV9 Beschleunigung sowieso keine Rolle spielt, da es eh nicht genutzt wird. Alles andere was wichtiger ist(DivX, Mpeg2) funktioniert bestens. Deshalb verstehe ich den Aufstand nicht den hier einige machen. Negativ - definitiv Negativ! DivX wird nicht im geringsten auf NV4x beschleunigt. That's it.
MFG,
B. W.
Benedikt
2004-11-02, 21:24:30
Ich glaube du kapierst es nicht. Der Decoder ist ne eigenständige Abspielsoftware. Du musst mit ihr das Video starten. Sorry, das ist schlichtweg falsch. Dieser ominöse "Player", den du da ansprichst, das ist sowas wie'n MediaCenter-artiger Aufsatz, der aber nichts an der Funktion ändert. Sobald du ein MPEG2-Video bzw. eine DVD mit dem Windows Media Player startest, erscheint rechts unten in der Taskbar ein kleines NV-Symbol, was bedeutet dass der DVD-Decoder aktiv ist und schlicht und einfach die MPEG2-Decodierung übernimmt.
Dieses Symbol erscheint aber keinesfalls beim Abspielen von WMV-Videos, weshalb ich auch starke Zweifel an diesen ganzen WMV9-Beschleunigungs-Theorien habe! Ich gehe bis jetzt und bis mich jemand eines besseren belehrt, bzw. stichhaltige Beweise liefert, davon aus, dass der NV-DVD-Decoder nur MPEG2 und das nur auf Basisniveau (Motion Compensation [?] und eventuell IDCT) beschleunigt.
MFG,
B. W.
chrisihamm
2004-11-02, 21:36:02
Hallo,
wollte nur mal mitteilen,das ich bei Leadtek angefragt habe per Email,wie es sich mit der fehlerhaften Funktion des VP verhält,als Antwort kam lediglich:
Hallo,
Bitte probieren Sie es mit ein neue BIOS von
http://www.leadtek.com.tw/eng/support/download.asp?downlineid=95
Mit freundlichen Grüßen
Leadtek Support
Für die neusten Treiber und Aktualsierungen besuchen uns auf:
www.leadtek.com.tw
* Bitte versorgen Sie uns mit einer kompletten Zusammenfassung Ihres
Problems, damit wir Ihnen schnellstmöglich helfen können und entsprechend
schneller Antworten.
Mumins
2004-11-02, 21:41:56
Sorry, das ist schlichtweg falsch.
Nur komisch wenn ich das step into liquid video mit dem Nvidia player starte, dass es dann flüssig läuft. Mit dem WMP läuft es total ruckelig. Ist dir schon in den Sinn gekommen, dass es nur mit dem Nvidia Player zusammen funktioniert. DivX wird definitiv vom NV40 beschleunigt.
Tjell
2004-11-02, 21:43:38
...
Hallo,
Bitte probieren Sie es mit ein neue BIOS von
http://www.leadtek.com.tw/eng/support/download.asp?downlineid=95
Mit freundlichen Grüßen
Leadtek Support
Für die neusten Treiber und Aktualsierungen besuchen uns auf:
www.leadtek.com.tw
* Bitte versorgen Sie uns mit einer kompletten Zusammenfassung Ihres
Problems, damit wir Ihnen schnellstmöglich helfen können und entsprechend
schneller Antworten.
:ueye:
Demnächst schreibt wohl noch ein Hersteller, man habe eine Grafikkarte und keine Videokarte gekauft!?
Mumins
2004-11-02, 21:55:47
Zitat:
NV40 und NV43 unterstützen sowohl MPEG2/4 als auch DivX
http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/nvidia/2004/oktober/korrektur_geforce_6800_video-support/
DivX benches:
http://www.xbitlabs.com/articles/video/display/geforce6600gt-theory_6.html
Benedikt
2004-11-02, 22:09:00
Zitat:
NV40 und NV43 unterstützen sowohl MPEG2/4 als auch DivX
http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/nvidia/2004/oktober/korrektur_geforce_6800_video-support/
DivX benches:
http://www.xbitlabs.com/articles/video/display/geforce6600gt-theory_6.html Eh', tschuldige mal, ist es jetzt nach mehreren Wochen immer noch nicht durchgedrungen, dass dieser Xbit-Test einige Ungereimtheiten aufweist, schlampig ist (weil nicht näher erklärt wird, was da eigentlich gemessen wurde) und außerdem sowohl die verwendete 6600 und auch die 6800 PCI-Express-Karten sind, d. h. in der Theorie einen funktionierenden VP aufweisen? Die Diskussion hier dreht sich aber (hauptsächlich) um den auf NV40-AGP-Karten nicht funktionierenden Video-Prozessor.
Zum Ersten ist bis jetzt von niemand anderem als von Xbit dieser wundersame CPU-Last-Rückgang (selbst auf PCIe-Karten) gemessen worden - denk dir bitte deinen Teil. Und überhaupt würde es mich auch schwer wundern, wenn der zum damaligen Zeitpunkt von Xbit verwendete Treiber (65.76) den VP offenbar für beliebige Directshow-Codecs schon in dem Maße unterstützt hätte.
-> Aus dem einfachen Grund, weil jetzt kommt das Killerargument: Weil NV nämlich zurzeit erst mit DivxNetworks, Inc. über die Verwendungsrechte in Verhandlung steht!!!
Nichts für ungut, aber was willst du uns damit eigentlich sagen/beweisen? ;)
MFG,
B. W.
Mumins
2004-11-02, 22:24:42
Ich will hier gar nichts beweisen. Nur redest du so, als ob das, was du sagst das non plus ultra ist. Wenn ich bei mir mit dem Nvidia Player das step into liquid Video abspiele und es ruckelfrei läuft, mit dem WMP nicht, frage ich mich warum du das als definitiv falsch abtust.
Du behauptest auch, dass DivX nicht unterstützt wird, das ist doch ebenso Käse, auch wenn die CPU Auslastung etwas höher ist als mit einer FX.
Benedikt
2004-11-02, 22:46:20
Ich will hier gar nichts beweisen. Nur redest du so, als ob das, was du sagst das non plus ultra ist. Wenn ich bei mir mit dem Nvidia Player das step into liquid Video abspiele und es ruckelfrei läuft, mit dem WMP nicht, frage ich mich warum du das als definitiv falsch abtust.
Punkt eins: Sag mal beantworte mir mal eine Frage: Hast du überhaupt mein letztes Posting durchgelesen bzw. die Argumente, die ich vorzubringen versucht habe, verstanden? Wenn ja, zeigst du mir bitte jetzt sofort einen Test einer der "major" Hardware-Testseiten auf, die die Ergebnisse von Xbit nachvollziehen konnte. Okay, gibts nicht.
Punkt zwei: Ich will dir überhaupt nicht persönlich irgendwas unterstellen, in keiner Weise, und ich freue mir für dich dass du mit dem NV-Decoder offenbar eine niedrigere Last unter WMV-HD erhältst als ohne. Nur, warum schafft das kaum einer außer dir? Lies bitte in den Foren von [H] oder Anandtech oder NVNews, wenn du mir nicht glaubst. Du wirst auf eins drauf kommen: Der VP funktioniert (momentan) nicht.
Du behauptest auch, dass DivX nicht unterstützt wird, das ist doch ebenso Käse, auch wenn die CPU Auslastung etwas höher ist als mit einer FX. Entschuldige bitte, aber ich verstehe den Sinn deines Satzes nicht ganz. Beziehst du dich (wieder) auf das Xbit-Review?
Lies nochmal was ich geschrieben habe im letzten Posting, denk nochmal nach, poste von mir aus nochmal und dann sehen wir weiter. ;)
Für dich quote ich mich selber hier jetzt nochmal, vielleicht liest du's dann mal auch wirklich durch:
[...]dass dieser Xbit-Test einige Ungereimtheiten aufweist, schlampig ist (weil nicht näher erklärt wird, was da eigentlich gemessen wurde) und außerdem sowohl die verwendete 6600 und auch die 6800 PCI-Express-Karten sind, d. h. in der Theorie einen funktionierenden VP aufweisen? Die Diskussion hier dreht sich aber (hauptsächlich) um den auf NV40-AGP-Karten nicht funktionierenden Video-Prozessor.
Zum Ersten ist bis jetzt von niemand anderem als von Xbit dieser wundersame CPU-Last-Rückgang (selbst auf PCIe-Karten) gemessen worden - denk dir bitte deinen Teil. Und überhaupt würde es mich auch schwer wundern, wenn der zum damaligen Zeitpunkt von Xbit verwendete Treiber (65.76) den VP offenbar für beliebige Directshow-Codecs schon in dem Maße unterstützt hätte.
-> Aus dem einfachen Grund, weil jetzt kommt das Killerargument: Weil NV nämlich zurzeit erst mit DivxNetworks, Inc. über die Verwendungsrechte in Verhandlung steht!!!
MFG,
B. W.
Benedikt
2004-11-02, 22:51:33
Hallo,
wollte nur mal mitteilen,das ich bei Leadtek angefragt habe per Email,wie es sich mit der fehlerhaften Funktion des VP verhält,als Antwort kam lediglich:
Hallo,
Bitte probieren Sie es mit ein neue BIOS von
http://www.leadtek.com.tw/eng/support/download.asp?downlineid=95
Mit freundlichen Grüßen
Leadtek Support
Für die neusten Treiber und Aktualsierungen besuchen uns auf:
www.leadtek.com.tw (http://www.leadtek.com.tw)
* Bitte versorgen Sie uns mit einer kompletten Zusammenfassung Ihres
Problems, damit wir Ihnen schnellstmöglich helfen können und entsprechend
schneller Antworten. Das ist eine der typischen Standard-Antworten, die du erhältst, wenn du den Support per mail kontaktierst. Bestenfalls ignorieren, da kommt nichts besseres nach... :)
MFG,
B. W.
Mumins
2004-11-02, 23:11:04
Was interessieren mich irgendwelche Tests, wenn ich hier auf meinem System testen kann. Ich habe mal kurz in die threads auf Anandtech und nVnews reingeschaut und da gibt es durchaus Leute bei denen der VP funktioniert. es scheint so als ob die ersten Karten den bug haben, neuere nicht mehr. Meine ist 6 Wochen alt.
http://www.nvnews.net/vbulletin/showpost.php?p=439664&postcount=16
Ach ja, wenn ich hier ein DivX Filmchen starte hab ich 10% mehr Auslastung als vorher, also funzt es bei mir, wenns nicht funktionieren würde wäre die Auslastung um die 30% höher.
Benedikt
2004-11-02, 23:17:35
Was interessieren mich irgendwelche Tests, wenn ich hier auf meinem System testen kann. Ich habe mal kurz in die threads auf Anandtech und nVnews reingeschaut und da gibt es durchaus Leute bei denen der VP funktioniert. es scheint so als ob die ersten Karten den bug haben, neuere nicht mehr. Meine ist 6 Wochen alt.
http://www.nvnews.net/vbulletin/showpost.php?p=439664&postcount=16
Das sind sehr wenige, wo's funktioniert. Und nicht wenige haben ihre anfänglichen begeisterten Aussagen wieder zurückgezogen oder es stellte sich heraus, dass sie falsch gemessen hatten.
Aber vielleicht bist du ja einer der wenigen Glücklichen. Herzlichen Glückwunsch dazu! ;)
Ach ja, wenn ich hier ein DivX Filmchen starte hab ich 10% mehr Auslastung als vorher, also funzt es bei mir, wenns nicht funktionieren würde wäre die Auslastung um die 30% höher. Was du allerdings mit diesem Satz sagen willst, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft. Du hast 30% Lastreduktion gegenüber deiner Vorgängerkarte? Was war denn deine Vorgängerkarte?
Und außerdem: NV kann wohl kaum Divx beschleunigen, wenn man noch nicht mal über das Verhandlungsstadium hinaus ist, oder (siehe letzte NV-Meldung zum Thema).
MFG,
B. W.
Benedikt
2004-11-02, 23:19:36
Doppelpost...
Mumins
2004-11-02, 23:36:53
Ach ja, wenn ich hier ein DivX Filmchen starte hab ich 10% mehr Auslastung als vorher
Damit meine ich, dass ich bevor ich das Video starte 10-20% Auslastung habe, danach 10% mehr. Würde die GPU nicht entlasten müsste die Auslastung um 30% höher werden.
Ice =A=
2004-11-02, 23:47:03
Mumins:
Nur komisch wenn ich das step into liquid video mit dem Nvidia player starte, dass es dann flüssig läuft. Mit dem WMP läuft es total ruckelig. Ist dir schon in den Sinn gekommen, dass es nur mit dem Nvidia Player zusammen funktioniert. DivX wird definitiv vom NV40 beschleunigt.
Klingt auf den ersten Blick vernünftig.
Bei mir läuft das Video allerdings mit dem MediaPlayerClassic (welcher anscheinend kein Hardware-Decoding unterstützt) und dem nVidia-DVD-Player praktisch gleich gut und deutlich flüssiger als mit dem WMP...
Das heißt, es scheint als wäre (wie ich das schonmal geschrieben habe) der nVidia-Player lediglich etwas effizienter als das MS-Programm geschrieben (etwar so effizient wie der MPC), wohlgemerkt ohne dabei GPU-Hardware-Decoding zu unterstützen.
flatbrain
2004-11-02, 23:57:52
Klingt auf den ersten Blick vernünftig.
Bei mir läuft das Video allerdings mit dem MediaPlayerClassic (welcher anscheinend kein Hardware-Decoding unterstützt) und dem nVidia-DVD-Player praktisch gleich gut und deutlich flüssiger als mit dem WMP...
Das heißt, es scheint als wäre (wie ich das schonmal geschrieben habe) der nVidia-Player lediglich etwas effizienter als das MS-Programm geschrieben (etwar so effizient wie der MPC), wohlgemerkt ohne dabei GPU-Hardware-Decoding zu unterstützen.
Kann ich so unterschreiben, ist bei mir genauso ;) !
Ice =A=
2004-11-03, 04:15:55
Ach ja, bei der Gelegenheit noch ein kleiner Tip:
Der MediaPlayerClassic ist (auf meinem System) wirklich signifikant schneller als z.B. der WindowsMediaPlayer von MS.
Um dabei die volle Geschwindigkeit des MPC auszuschöpfen ist es wichtig, unter "Ansicht/Optionen/Wiedergabe/Ausgabe/DirectShowVideo" die Option "OverlayMixer" zu wählen!
(Falls es dabei Probleme mit dem Seitenverhältnis des Videos gibt: Mit den Tasten auf dem Nummernblock kann man selbiges per Hand nachregeln!)
Man verzeihe mir an der Stelle die Schleichwerbung (ich habe keinerlei Verbindung zu den Schöpfern des MPC :smile: ), aber nebenbei kann der MPC auch wirklich jedes Format abspielen, sogar Quicktime- und Bink-Dateien, außerdem sind auch Untertitel kein Problem!
Ach ja, und die Oberfläche ist auch nicht so peinlich kindisch und überladen wie beim WMP... :biggrin:
Wer den Player noch nicht hat, sollte ihn mal ausprobieren! :smile:
Edit:
Ich hab' noch ein bißchen rumprobiert, und der DivX-Player (der beim Codec dabei ist) ist tatsächlich auch ein ganz ausgezeichneter Mediaplayer! Bei StepIntoLiquid ist er fast genausoschnell wie der MPC (also ironischerweise viel schneller als der WMP) und mit DivX-Filmen sogar schneller... :D
Hellknight[FA]
2004-11-03, 21:16:05
Und wieder News-Nachschub :D ;) (diesmal wieder etwas ermutigender)
http://www.pcwelt.de/news/hardware/104389/index.html
Grüße
Timo
Benedikt
2004-11-03, 21:39:26
Ach ja, bei der Gelegenheit noch ein kleiner Tip:
Der MediaPlayerClassic ist (auf meinem System) wirklich signifikant schneller als z.B. der WindowsMediaPlayer von MS.
Um dabei die volle Geschwindigkeit des MPC auszuschöpfen ist es wichtig, unter "Ansicht/Optionen/Wiedergabe/Ausgabe/DirectShowVideo" die Option "OverlayMixer" zu wählen!
(Falls es dabei Probleme mit dem Seitenverhältnis des Videos gibt: Mit den Tasten auf dem Nummernblock kann man selbiges per Hand nachregeln!)
Man verzeihe mir an der Stelle die Schleichwerbung (ich habe keinerlei Verbindung zu den Schöpfern des MPC :smile: ), aber nebenbei kann der MPC auch wirklich jedes Format abspielen, sogar Quicktime- und Bink-Dateien, außerdem sind auch Untertitel kein Problem!
Ach ja, und die Oberfläche ist auch nicht so peinlich kindisch und überladen wie beim WMP... :biggrin:
Wer den Player noch nicht hat, sollte ihn mal ausprobieren! :smile:
Edit:
Ich hab' noch ein bißchen rumprobiert, und der DivX-Player (der beim Codec dabei ist) ist tatsächlich auch ein ganz ausgezeichneter Mediaplayer! Bei StepIntoLiquid ist er fast genausoschnell wie der MPC (also ironischerweise viel schneller als der WMP) und mit DivX-Filmen sogar schneller... :D Der Mediaplayer Classic ist sicher unbestritten ein sehr guter Player, ich selbst verwende ihn auch fast tagtäglich.
Jedoch zwei Dinge zu bedenken:
Erstens: Wenn der MPC mit Overlay schneller ist liegt das sicher am verwendeten Overlay, d. h. CPU-Entlastung und nicht unmittelbar am Videoprozessor.
Zweitens _sollten_ sowohl MPC als auch WMP dieselben (DirectShow) bzw. betriebssystemspezifischen WMV-Codecs verwenden. Man möge mich bitte korrigieren, sollte der MPC wirklich eine effizientere Implementierung von WMV(-HD) haben. Ist mir schon klar, der MPC erzeugt bei mir auch ein wenig niedrigere CPU-Lastwerte selbst für die Dekodierung von Divx, was ich aber auf den geringeren "Overhead" des MPC zurückführe.
Was uns aber zum Anfang zurück bringt: Das hat alles nicht unmittelbar was mit dem VP zu tun, sondern eher mit Softwaredesign.
MFG,
B. W.
Radeonator
2004-11-04, 08:35:07
1. Brächte man einen Codec, der speziel die Features unterstützt (erinnert ihr euch an die Specials von ATi, zur Block Reduzierung oder habt ihr das wieder alle vergessen :confused: :rolleyes: Es gab da auch nur einen Player der das tolle Supi Feature unterstützt hat. Bisher hat nur S3 die Video FX direkt und funktionierend in ihren Treiber eingbunden!!!
2. nVidia sagt doch selbt das der Videoprozessor mit entsprechender kostenpflichtiger Software laufen wird.
Ob das so der richtige Weg ist, steht auf einem anderen Blatt...
Benedikt
2004-11-04, 11:24:59
1. Brächte man einen Codec, der speziel die Features unterstützt (erinnert ihr euch an die Specials von ATi, zur Block Reduzierung oder habt ihr das wieder alle vergessen :confused: :rolleyes: Es gab da auch nur einen Player der das tolle Supi Feature unterstützt hat. Nö, das Feature nennt sich ATI FullStream™, und das unterstützen mindestens 2 Player: Der RealPlayer und der Divx-Player.
AFAIK unterstützt ATI aber auch über den Treiber beschleunigende Maßnahmen, zumindest für gebräuchliche Formate wie WMV oder MPEG2.
MFG,
B. W.
Tjell
2004-11-04, 11:39:32
Aus dem verlinkten Text von PC Welt Online zu den Videofunktionen (http://www.pcwelt.de/news/hardware/104389/index.html):
...
Erst nach dem Produktstart lieferte Nvidia dann Treiber, die den Videoprozessor freischalteten. Aber auch diese funktionieren bei den 6800er-Modellen selbst heute noch nicht richtig: Während die MPEG-II- und -4-Formate problemlos abgearbeitet werden, gibt es mit dem Windows-Media-Video-9-Codec (WMV 9) weiterhin Probleme...
Was ist das denn für ein Humbug? Seit wann gibt es denn einen Treiber, der den Videoprozessor freischaltet?
Die Redaktionen von Printmagazinen (mit angeschlossenen Online-Redaktionen) wirken auf mich immer mehr wie Fachidioten.
@Tjell:
Schön formuliert, da gibt es wirklich immer mehr inkompetente Idioten in den Computer-"Fachzeitschriften"!!!
@Benedikt:
Daß der MPC "nur" effizienter programmiert ist als der WMP (und kein VP nutzt), habe ich ja weiter oben auf dieser Seite schon geschrieben! :)
Und warum sollten MPC und WMP dieselben Codecs und Einstellungen verwenden? Der MPC hat nunmal wesentlich mehr Einstellungen als der WMP, und eine davon macht ihn eben schneller als den WMP (die gibt's beim WMP halt garnicht)...
Ice =A=
2004-11-04, 12:24:04
Ähem, das letzte Posting ist offensichtlich von mir, sorry...
Wallman
2004-11-04, 22:17:36
Hmmm Ende gut alles gut?
http://forums.anandtech.com/messageview.aspx?catid=31&threadid=1433539&enterthread=y
und
http://www.nvnews.net/vbulletin/showthread.php?t=40024
Bin ja schon mal sehr gespannt...
Die Hoffnung stirbt zuletzt ;)
Hat den jetzt schon jemand mit dem neuen Treiber getestet? Ist der neue "Video-Treiber" überhaupt schon raus?
Gast
MechWOLLIer
2004-11-08, 08:16:34
Hat den jetzt schon jemand mit dem neuen Treiber getestet? Ist der neue "Video-Treiber" überhaupt schon raus?
Gast
So genau weiß das keiner.
Bei manchen scheint der VP ja jetzt schon zu funktionieren, bei fast allen allerdings nicht. Deswegen hoffe ich jetzt mal, nein........
Ice =A=
2004-11-28, 13:42:47
So, nachdem man laut Gerüchten für Ende November ein Treiber fertig sein sollte, der die entsprechenden Funktionen zumindest teilweise freischaltet (und den aufgebrachten Usern damit ziemlich der Wind aus den Segeln genommen wurde), wird es allerhöchste Zeit, diesen Thread mal wieder ans Tageslicht zu ziehen!
nVidia hat noch zwei Tage Zeit, dann glaube ich denen nie mehr ein Wort!!!!! Und das meine ich wörtlich! :smile:
(Nein, ich nehme das schon lange NICHT mehr mit Humor!)
Falls mich einer von denen hört: MACHT WAS, UND MACHT ES JETZT! ES MUSS NICHT PERFEKT SEIN!
Quasar
2004-11-28, 13:58:19
Was genau erwartest du?
HD-MPEG2 wird ordentlich beschleunigt - HD-WMV dagegen nicht.
Benedikt
2004-11-28, 14:05:17
Was genau erwartest du?
HD-MPEG2 wird ordentlich beschleunigt - HD-WMV dagegen nicht. Naja, wie wär's mit dem, was in der Launch-Präsentation behauptet wurde? Darf man als gut zahlender Kunde das erwarten?
MFG,
B. W.
Quasar
2004-11-28, 14:11:21
Die Frage "Was erwartest du" war nicht rhetorisch gemeint - mit dem letzten Treiber ist immerhin ein bißchen was geschehen. IceA schien davon noch nichts mitbekommen zu haben - so schien es.
Natürlich ist die Situation immer noch Sch**ße für diejenigen, die den VP wirklich vollumfänglich haben möchten. Die anderen sind zwar, was die Launch-Versprechungen angeht, genauso in den Ar*** gekniffen, aber möglicherweise bereits mit dem zufrieden, was es jetzt gibt. *shrugs*
Ansonsten kann ich nur jedem empfehlen, die Karte zurückzugeben - sofern sich der Kartenhersteller nicht ausdrücklich vom kompletten, beworbenen Featureset der nV40-GPU distanziert hat.
Ice =A=
2004-11-28, 14:21:43
Dasselbe habe ich schon oft geschrieben, aber was soll's:
MPEG2-Beschleunigung bringt mir garnichts, das schafft ein aktueller Prozessor auch alleine (mit vernünftigen Programmen). Außerdem gibt's MPEG2-HD-Filme ja nicht zu kaufen!
Ich will MPEG4- und WMV9-Beschleunigung! Ich habe z.B. grade gestern probehalber einen HD-DVD-Film gekauft, und der läuft grade noch so mit letztem Hemd, DA wäre etwas Hilfe von Seiten der Grafikkarte sinnvoll!
Und da hat sich mit dem letzten Treiber (welchen ich natürlich auch getestet habe) garnichts getan! :mad:
(Anmerkung: Leider gibt's noch keine DivX-HD-DVDs, das wäre Microsofts Format natürlich deutlich überlegen, aber Monopol bleibt eben Monopol...)
Quasar
2004-11-28, 14:32:19
Dasselbe habe ich schon oft geschrieben, aber was soll's:
MPEG2-Beschleunigung bringt mir garnichts, das schafft ein aktueller Prozessor auch alleine (mit vernünftigen Programmen). Außerdem gibt's MPEG2-HD-Filme ja nicht zu kaufen!
Ich will MPEG4- und WMV9-Beschleunigung! Ich habe z.B. grade gestern probehalber einen HD-DVD-Film gekauft, und der läuft grade noch so mit letztem Hemd, DA wäre etwas Hilfe von Seiten der Grafikkarte sinnvoll!
Und da hat sich mit dem letzten Treiber (welchen ich natürlich auch getestet habe) garnichts getan! :mad:
(Anmerkung: Leider gibt's noch keine DivX-HD-DVDs, das wäre Microsofts Format natürlich deutlich überlegen, aber Monopol bleibt eben Monopol...)
Ah ja - also rein WMV9/MPEG4.
Nein, da hast du recht, in der Hinsicht hat sich nichts getan und ich schätze mal, da wird sich auch nichts mehr tun.
Was ich bisher allerdings so an Clips gesehen habe (DivX-HD, WMV9-HD) war wohl schlecht komprimiert - oft gab es Artefakte. Ich hoffe, das bessert sich bzw. ist auf den DVDs mit HD-Content nicht mehr vorhanden.
MPEG2-HD machte diesbezüglich bisher den besten Eindruck auf mich. Kein Wunder, bei Datenraten von 20MBit/s.
Benedikt
2004-11-28, 14:56:59
Die Frage "Was erwartest du" war nicht rhetorisch gemeint - mit dem letzten Treiber ist immerhin ein bißchen was geschehen. IceA schien davon noch nichts mitbekommen zu haben - so schien es.
Ich bin mir nach wie vor nicht sicher, ob da die letzten Treiber verantwortlich waren, oder PowerDVD6 (wenn du dich darauf beziehst). Ich denke mal PowerDVD6, denn sonst würden doch wohl alle Anwendungen beschleunigt werden, die MPEG2(-HD) abspielen, was z. B. beim MPlayer-Classic nicht der Fall ist.
Und das Traurigste an der ganzen Sache ist ja, dass NV3x MPEG2 sogar besser beschleunigen (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=2475948&postcount=35) kann als NV4x. :(
Natürlich ist die Situation immer noch Sch**ße für diejenigen, die den VP wirklich vollumfänglich haben möchten. Die anderen sind zwar, was die Launch-Versprechungen angeht, genauso in den Ar*** gekniffen, aber möglicherweise bereits mit dem zufrieden, was es jetzt gibt. *shrugs*
Ansonsten kann ich nur jedem empfehlen, die Karte zurückzugeben - sofern sich der Kartenhersteller nicht ausdrücklich vom kompletten, beworbenen Featureset der nV40-GPU distanziert hat. Kann ich das eigentlich auch noch machen, wenn meine FAG-Zeit (14 Tage) schon abgelaufen ist? Mit welcher Begründung kann ich die Karte zurückgeben? Und: Wie gehe ich da am besten vor, zurücksenden an den Online-Versender (in meinem Fall Amazon)?
Wäre ganz nett, wenn du mir mal ne PN oder sowas schicken könntest (bin aus AT, keine Ahnung ob's auch hier rechtlich möglich ist)...
MFG,
B. W.
Quasar
2004-11-28, 15:50:03
Ich bin mir nach wie vor nicht sicher, ob da die letzten Treiber verantwortlich waren, oder PowerDVD6 (wenn du dich darauf beziehst). Ich denke mal PowerDVD6, denn sonst würden doch wohl alle Anwendungen beschleunigt werden, die MPEG2(-HD) abspielen, was z. B. beim MPlayer-Classic nicht der Fall ist.
Und das Traurigste an der ganzen Sache ist ja, dass NV3x MPEG2 sogar besser beschleunigen (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=2475948&postcount=35) kann als NV4x. :(
Kann ich das eigentlich auch noch machen, wenn meine FAG-Zeit (14 Tage) schon abgelaufen ist? Mit welcher Begründung kann ich die Karte zurückgeben? Und: Wie gehe ich da am besten vor, zurücksenden an den Online-Versender (in meinem Fall Amazon)?
Wäre ganz nett, wenn du mir mal ne PN oder sowas schicken könntest (bin aus AT, keine Ahnung ob's auch hier rechtlich möglich ist)...
MFG,
B. W.
1) Mal schauen - hab bisher nicht probiert, wie meine MPEG2-HD Clips mit MPC laufen.
2) Na - da schaue dir bitte den Kontext nochmal an, was die CPU-Auslastung angeht... du wirst überrascht sein.
3) Ja, fehlen einer zugesicherten Eigenschaft ist unabhängig vom FAG - du musst dem Verkäufer lediglich AFAIK drei mal Gelegenheit zur Nachbesserung geben - allein, wie will er das in diesem Fall machen?
edit:
Wie es in AT ist, weiß ich nicht. Aber ich denke, auch dort wirst du ähnliche Rechte haben... das dumme kann höchstens sein, daß sich größere Händler mit eigenen Rechtsabteilungen querstellen - dann musst du vor Gericht :(
Und das Traurigste an der ganzen Sache ist ja, dass NV3x MPEG2 sogar besser beschleunigen (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=2475948&postcount=35) kann als NV4x. :(2) Na - da schaue dir bitte den Kontext nochmal an, was die CPU-Auslastung angeht... du wirst überrascht sein.Um das mit Hintergrund zu beleuchten...
Quasar hatte einen P3 1,4GHz, ich hingegen einen XP-Barton mit 2,5GHz.
(von der unterschiedlichen System-Basis ganz zu schweigen ;-)
OK, das rechtfertigt den Unterschied vielleicht nicht ganz, aber es mildert ihn doch ganz erheblich!
:D
Razor
Ich habe z.B. grade gestern probehalber einen HD-DVD-Film gekauft, und der läuft grade noch so mit letztem Hemd, DA wäre etwas Hilfe von Seiten der Grafikkarte sinnvoll!Mich würde mal interessieren, was Du vor allem WO gekauft hast?
Wenn's nicht stubenrein ist, dann kannst Du das 'was' ruhig weg lassen... vielmehr interessiert mich das "Wo"!
Ich wüsste nicht, wo ich hier im Handel WMV-HD-Videos auf DVD bekommen könnte...
Razor
Tomb Raider 2 Special Edition hat m.W. eine WMV-HD Version mit dabei.
Q
http://www.dts-phile.com/phpBB2/viewtopic.php?t=133
Das noch, vielleicht.
Q
Tomb Raider 2 Special Edition hat m.W. eine WMV-HD Version mit dabei.Echt?
Muss irgendwie an mir vorbei gegangen sein...
(hab' nur die 'standard' ;-)
http://www.dts-phile.com/phpBB2/viewtopic.php?t=133
Das noch, vielleicht.Thx quasar!
Ist ja doch schon ganz ansehnlich!
Würde ja mal zu gerne "Total Recall" in HD sehen... kommt aber erst 2005.
Und bei den "online DRM" grauselts mich irgendwie...
Razor
Werd' mir wohl Underworld geben... mal schauen.
Q
Werd' mir wohl Underworld geben... mal schauen.Underworld?
Heftig... aber gut gemacht!
:D
Razor
P.S.: Ist das nicht ein bissel zu düster für HD?
(und damit meine ich nicht die Stimmung ;-)
Ice =A=
2004-11-29, 00:03:18
HD-DVDs gibt's momentan bei http://www.high-def.de/ und ab Anfang Dezember sollen sie auch im "normalen" Handel verfügbar sein (ich schätze mal MediaMarkt und Co).
Von obigem Laden bin ich nich so angetan, haben mich gleich dreimal mit falschen Daten vertröstet und über 30 Euro (mit Versandtkosten) für einen Film ohne Extras is auch viel...
Na ja, der Film (in meinem Fall Tomb Raider 2) sieht immerhin wirklich recht nett aus, aber ich hoffe doch, daß sich dieses Microsoft-Format (wegen seiner technischen Unterlegenheit gegenüber Konkurrenz-MPEG4-Codecs) nicht wirklich durchsetzt!!!
(Wird Zeit für BlueRay-Disks! :) )
Außerdem würde ich die Film-Datei gerne mal auf die Festplatte ziehen, um sie öfters mal schnell als Demonstrationsvideo vorzeigen zu können, aber das ganze strotzt mal wieder nur so vor Kopierschutzspielereien... :frown:
Edit:
Grade seh ich, daß es die 6-DVD-Tomb-Raider-Box (die auch eine HD-DVD-Version enthält, ich weiß allerdings nciht, ob es dieselbe ist) bei Amazon für 20 Euro gibt... Tja, so spielt das Leben... :eek:
Aber zurück zum Thema! :)
30€?
Für 'nen alten Film?
:|
Sorry, aber was soll jetzt an HD großartig aufwändiger sein, als bei einem normalen MPEG2?
Die Lizenz?
Razor
@razor
Ist neu, trendy viele wollens haben, egal wie gut der Film eigendlich ist.
Das übliche halt. 7.1 verkauft sich auch gut, obwohl kaum einer was davon hat...
DVDs waren, als sie neu waren, auch ziemlich teuer.
Diese DVD's (HD-WMV) können zudem nur in Computern abgespielt werden.
Sorry, aber das halte ich für einen schlechten Witz.
Mehr wert, als handelsübliche DVD's (MPEG2) sind sie definitiv nicht!
Und welche "viele" wollen das haben?
Ein Video, welches man nur im Computer abspielen und auf dem Moni wiedergeben kann.
Na toll... klar man kann's dann auch via TV-Out auf den Fernseher, aber das wär' ja...
...unsinn!
:D
Razor
Bjoern
2004-11-29, 07:30:28
Wie wäre es zum Beispiel mit einem HDTV-Projektor???
Gruß
Bjoern
cl55amg
2004-11-29, 11:47:09
HDTV filme sind sehr scharf aufgelöst, für einen filmfreak ist diese qualität ein genuss!
ein ottonarmal verbraucher wird vielleicht nicht mal den unterschied sehen zu einer dvd...was aber nicht schlimm ist, den für die wurde HDTV auch nicht konzipiert.
Ich habe matrix 1 im HDTV format und die lord of the rings.
bei LOTR sieht man details auf der balrog haut die man in der dvd version nicht sehen konnte...
doch wie gesagt, wenn man nur auf film klassiker steht oder western, dann bringt einem HDTV nichts...
Wie wäre es zum Beispiel mit einem HDTV-Projektor???Ein HDTV-Projektor ist nichts anderes als ein Moni als Projektor eben, der eine sehr hohe Auflösung unterstützt (und entsprechend teuer ist ;-).
Razor
HDTV filme sind sehr scharf aufgelöst, für einen filmfreak ist diese qualität ein genuss!
ein ottonarmal verbraucher wird vielleicht nicht mal den unterschied sehen zu einer dvd...was aber nicht schlimm ist, den für die wurde HDTV auch nicht konzipiert.
Ich habe matrix 1 im HDTV format und die lord of the rings.
bei LOTR sieht man details auf der balrog haut die man in der dvd version nicht sehen konnte...
doch wie gesagt, wenn man nur auf film klassiker steht oder western, dann bringt einem HDTV nichts...Solange man sich die Filmchen nur auf einem verhältnismäßig kleinen Bildschirm anschauen kann (wenn man nicht gerade ein paar 10.000'er für eine entsprechende Lösung parat hat ;-), eben dem Computer-Monitor, machen HD-Videos noch recht wenig Sinn. In Amerika ist man da offenbar schon weiter... so kosten dort entsprechende HDTV-Sets so zwischen 5 und 10 tausend Dollarlein.
Bin da allerdings nicht ganz auf Stand.
Razor
Bjoern
2004-11-29, 13:41:34
Kommt ganz darauf an wie man unbezahlbar definiert...
Ich habe Ferneher und Monitor in Rente geschickt und durch einen Hitachi HDTV-Projektor mit 1280 x 720 Pixel ersetzt. Der Spass hat mich schlappe 1600 Euronens + Leinwand gekostet. Die Lampe für ca. 200 Euro ist mit einer Lebensdauer von 2000Std. angegeben. Ob man nun das Risiko eingeht und die Zeit noch etwas ausdehnt und was für einen Zeitraum benötigt um diese Stunden "abzureißen"...???
Ob das nun unbezahlbar ist...mir ist es der Aufpreis auf jeden Fall wert, bevor ich wieder in so "eine kleine Röhre" schaue...
Gruß
Bjoern
Hmmm...
Feines Teil, wenn auch damit 'nur' 720i Filmchen zu schaun' sind.
Als Monitor-Auflösung würde mir das definitv nicht reichen, aber als Ersatz, um den 82cm TV abzulösen?
Auf jeden Fall!
;)
Wie kommen denn damit die Filmchen so rüber?
Und auf was für eine Projektionsfläche hast Du Dich festgelegt?
*mehrwissenwill*
Razor
Bjoern
2004-11-29, 19:53:38
Hallo Razor,
an so einen "kleinen" Projektor kann man sich schon schnell gewöhnen und HDTV ist einfach "die Macht"...
Schade das zur Zeit nur Trailer von HD1 (Euro1080) und Astra HD gesendet werden und vereinzelt einige Filme, wie heut und morgen die "Nibelungen" auf SAT1 (wird parallel auf einem anderen Transponder in HDTV und Dolby Digital gsendet...)!
Mein Proki kann von den gesendeten 1920 x 1080 Pixeln zwar "nur" 1280 x 720 darstellen. Doch der Unterschied von DVD auf HDTV 720 ist größer als der Schritt vom HDTV 720 zum HDTV 1080.
Die aktuellen HD-DVD's werden sowieso "nur" in HDTV 720 aufgenommen.
Auch Spiele sind über den Projektor "eine Klasse für sich".
Und dabei vertrete ich die Meinung, dass eine hohe Auflösung nicht unbedingt die Lösung aller Dinge ist. So kommen z.B. die Fernsehprogramme und PC-Programme, wie mein RC Flugsimulator "Reflex XTR", in HDTV 720 realistischer rüber als Actionkracher wie Doom3 in 1600 x 1200! OK, ist was ganz Anderes. Aber bei Grafikkarten sehne ich mich mehr nach realistischen 3D-Effekten als ultrahohen Auflösungen (optimal ist natürlich die Kombination...).
Als Leinwand habe ich zur Zeit, aufgrund ungünstiger Platzverhältnisse, eine Rollleinwand mit "nur" 1,8m Diagonale.
Als Zuspieler wird ein HTPC verwendet. ("normale" Sat-Receiver und DVD-Player sind aufgrund des relativ schlechten Deinterlacers nicht sooo toll...)
...und später, nach Eigenheimrenovierung, gibt es eine "richtigen" HDTV-Projektor mit LCOS-Panels und einer Leinwand von ca. 3m Diagonale...(in 10 Jahren...oder so...) ;-)
Gruß
Bjoern
Benedikt
2004-12-03, 15:24:51
Gibt ne neue Entwicklung in Punkto Video-Prozessor, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Bin mehr oder weniger durch Zufall drauf gekommen, dass seit dem 67.02-Forceware der adaptive (verbesserte) Deinterlacer des NV40 endlich zu funktionieren scheint.
Ich verweise mal auf diesen Thread, (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=2119230&postcount=72) wo es um Sat-TV-Karten (DVB, konkret SkyStar2 und WinTV DVB-S) ging, und dass die Deinterlacing-Routinen alles andere als optimal waren.
Nachdem ich nun den relativ neuen 67.02er-Treiber von NV installiert hatte, ist das Fernsehbild auf einmal wunderschön deinterlaced, und ohne dass ich irgendetwas hätte aktivieren oder einstellen müssen (verwendete SW: Original und "ProgDVB"). Selbst die "schwierigen" Lauftexte auf n-tv oder N24 sind nun schön lesbar, ruhig und ohne Kammartefakte. Ist doch mal ne Erfolgsmeldung! ;)
Fazit: Ich kann bedingungslos jedem, der am PC fernsehen und gleichzeitig schön deinterlacete Bilder sehen will den Treiber >=67.02 empfehlen!
MFG,
B. W.
SentinelBorg
2004-12-03, 19:39:18
Gibt ne neue Entwicklung in Punkto Video-Prozessor, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Bin mehr oder weniger durch Zufall drauf gekommen, dass seit dem 67.02-Forceware der adaptive (verbesserte) Deinterlacer des NV40 endlich zu funktionieren scheint.
Ich verweise mal auf diesen Thread, (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=2119230&postcount=72) wo es um Sat-TV-Karten (DVB, konkret SkyStar2 und WinTV DVB-S) ging, und dass die Deinterlacing-Routinen alles andere als optimal waren.
Nachdem ich nun den relativ neuen 67.02er-Treiber von NV installiert hatte, ist das Fernsehbild auf einmal wunderschön deinterlaced, und ohne dass ich irgendetwas hätte aktivieren oder einstellen müssen (verwendete SW: Original und "ProgDVB"). Selbst die "schwierigen" Lauftexte auf n-tv oder N24 sind nun schön lesbar, ruhig und ohne Kammartefakte. Ist doch mal ne Erfolgsmeldung! ;)
Fazit: Ich kann bedingungslos jedem, der am PC fernsehen und gleichzeitig schön deinterlacete Bilder sehen will den Treiber >=67.02 empfehlen!
MFG,
B. W.
Narf, genau darauf bin ich scharf ! Aber solange die DXVA-Hardwarebeschleunigung nicht im DualView Betrieb geht, nützt mir das auch nicht viel. Naja, wenigstens bietet PowerDVD 6 jetzt ein wirklich geiles Software-Deinterlacing, auch wenn es leider satt Leistung zieht.
Sentinel
winter
2004-12-03, 21:11:20
Wollte nur darauf hinweisen, dass der Adaptive Deinterlacer schon seit dem 61.77 funktioniert hat. Man musste lediglich das betreffende Programm auf BOB stellen (außer WinDVD, da gehts sowieso nicht). Zumindest ich habe allerdings mit dem Adaptiven Deinterlacer einige hässliche Grieselartefakte (Schaut mal bei großen Kontrastunterschieden in Bewegung genau hin, vielleicht habt ihr die auch). Nun, für normales TV störts ned sonderlich, für Filme kann mans abschalten, der MPEGII Renderer der Graka beherrscht glücklicherweise auch weave, dort treten die Artefakte nicht auf. Das mit Dualview hab ich etwas anders gelöst. Ich misbrauche die *Fullscreen Video* funktion. Diese spiegelt Videooverlays auf den zweiten Monitor. Dann kann ich das Programm auf dem ersten Monitor ausm Bild schieben (bei MPEGII funktioniert auch minimieren) und mit diesem dann auch arbeiten. Funktioniert für TV und Arbeiten/Surfen gleichzeitig ziemlich gut.
Benedikt
2004-12-03, 21:13:02
Narf, genau darauf bin ich scharf ! Aber solange die DXVA-Hardwarebeschleunigung nicht im DualView Betrieb geht, nützt mir das auch nicht viel.
Kann dir leider bei diesem Problem nicht wirklich helfen, da ich kein Dual-Monitor-Setup betreibe.
Naja, wenigstens bietet PowerDVD 6 jetzt ein wirklich geiles Software-Deinterlacing, auch wenn es leider satt Leistung zieht.
Sentinel Bin mir nicht sicher, ob, wenn du die HW-Beschleunigung von PDVD6 aktivierst, nicht sogar der HW-Deinterlacer aktiv ist. Naja, macht in Punkto CPU-Last auch nicht die Welt aus.
MFG,
B. W.
Benedikt
2004-12-05, 15:41:06
Hi winter,
Wollte nur darauf hinweisen, dass der Adaptive Deinterlacer schon seit dem 61.77 funktioniert hat.
Nö, negativ. Warum, darauf komme ich gleich
Man musste lediglich das betreffende Programm auf BOB stellen (außer WinDVD, da gehts sowieso nicht). Zumindest ich habe allerdings mit dem Adaptiven Deinterlacer einige hässliche Grieselartefakte (Schaut mal bei großen Kontrastunterschieden in Bewegung genau hin, vielleicht habt ihr die auch).
Das stimmt (so) nicht, das kann ich nicht bestätigen. Der neue adaptive Deinterlacer ist ohne aktivierten BOB-Modus aktiv, schaltet man den BOB-Modus explizit ein, ist der "alte" BOB-Deinterlacer aktiviert. Klingt komisch, ist aber so. Früher sah man ohne BOB-Modus zwar kein hässliches Grieseln, aber stark ausgefranste Kanten bei schnellen Bewegungen - das ist jetzt Geschichte.
Also: BOB ausgeschaltet lassen, und den adaptiven Deinterlacer genießen.
Was die restlichen noch nicht funktionierenden Teile des VP betrifft, muss NV natürlich noch nachbessern, keine Frage!
MFG,
B. W.
winter
2004-12-05, 21:14:22
Bei PowerDVD5 und NVDVD resultiert aus "Nicht BOB" automatisch Weave. Bei PowerDVD6 ergibt die Auswahl *Adaptiver Deinterlacer* in Kombination mit Hardwarebeschleunigung Automatisch das selbe wie BOB. Als einzige andere Möglichekeit existiert Weave. Die Kammefekte bei schnellen Bewegungen, die du vorher hattest, resultieren aus Weave.
Das *Grieseln* hast du vielleicht nicht (vielleicht ist meine Graka defekt) oder du hast es nicht bemerkt. Der zuvor existierende Adaptive Deinterlacer hatte einen anderen Algorythmus, der etwas anders aussah aber auch prinzipiell funktionierte. Einen echten BOB Deinterlacer wie beim NV25 gibt es nicht mehr. Du vermutetest bei dem alten Algorythmus vielleicht BOB, weil dieser so schlecht funktionierte. Allerdings ist der NV40 zu BOB garnicht fähig, auch wenn ich das sehr begrüßen würde.
Ich schau mal, woran diese Fehler bei mir liegen, vielleicht ist meine Karte ja wirklich Schrott.
€: Habs nochmal nachgeprüft. Wenn du dieses Grieseln auch hast, dann hast dus vielleicht noch nicht bemerkt, weil du eben BOB nicht explizit aktiviert hast, sondern auf Auto stehen hattest. Auto bewirkt, dass jeh nach Stärke der Bewegung zwischen BOB und Weave (Beim NV40 zwischen Adaptiv und Weave) hin und her geschaltet wird. Bei Weave existiert das Grieseln nicht, was, wie man vermuten kann, von Fehlberechnungen des Adaptiven Deinterlacers stammt. Außerdem habe ich festgestellt, dass das Grieseln auf guten CRTs nur schwer, auf schlechten garnicht zu erkennen ist. Auf einem TFT dagegen ist es absolut deutlich zu sehen, mag von der Perfekten Bildschärfe kommen, die mit einer Lochmaske nur schwer zu erreichen ist...
Auf jedenfall habe ich hier eine Aufnahme von Sat1, die sich wunderbar als Test eignet, und die zeigt, dass *Auto* nicht immer gut funktioniert. Dies bezieht sich auf alle Programme, die die NV Hardwarebeschleunigung unterstützen. Ich werde testweise nochmal einen älteren ForceWare installieren um sicherzustellen, dass ich mich nicht irre.
€2:
61.77 installiert. Deinterlacer sieht fast perfekt aus (wenn auch nicht so schön wie bei ATI) und funktioniert wunderbar. Kein Grieseln. Verdammt. Jetzt muss ich einen Treiber finden, der Shader3.0 unterstützt aber noch den alten Algorythmus erlaubt. Der ist nämlich wesentlich schneller als der neue und produziert merkwürdigerweise wirklich kein Grieseln. Das Problem ist allerdings, dass ich wohl keinen Treiber finden werde, der sowohl MPEGII als auch Spiele einigermaßen beherrscht... Vielleicht finde ich einen weg, den alten Algorythmus in die neuen Treiber zu integrieren, mal experimentieren...
Ähm...
Also der 61.77 unterstützt SM3.0.
Oder habe ich Dich da jetzt falsch verstanden?
:confused:
Razor
winter
2004-12-06, 15:45:49
Es kann sein, dass man SM3.0 dort aktivieren kann, default ist es das allerdings nicht. Außerdem weigert sich anscheinend 3dmark 05 mit diesem Treiber SM3.0 zu benutzen, was ein deutliches Anzeichen für das Nichtvorhandensein dieser Unterstützung ist.
MechWOLLIer
2004-12-06, 17:04:51
Der 61.77 unterstützt das SM3 und dieses ist auch stanbdardmäßig aktivert:)
Ich habe den Treibern vor ein paar Tagen nochmal drauf gehabt und der Mark05 hat ihn eindeutig als SM3 Treiber identifiziert.
Benedikt
2004-12-06, 18:34:58
Bei PowerDVD5 und NVDVD resultiert aus "Nicht BOB" automatisch Weave. Bei PowerDVD6 ergibt die Auswahl *Adaptiver Deinterlacer* in Kombination mit Hardwarebeschleunigung Automatisch das selbe wie BOB. Als einzige andere Möglichekeit existiert Weave. Die Kammefekte bei schnellen Bewegungen, die du vorher hattest, resultieren aus Weave.
Das *Grieseln* hast du vielleicht nicht (vielleicht ist meine Graka defekt) oder du hast es nicht bemerkt. Der zuvor existierende Adaptive Deinterlacer hatte einen anderen Algorythmus, der etwas anders aussah aber auch prinzipiell funktionierte. Einen echten BOB Deinterlacer wie beim NV25 gibt es nicht mehr. Du vermutetest bei dem alten Algorythmus vielleicht BOB, weil dieser so schlecht funktionierte. Allerdings ist der NV40 zu BOB garnicht fähig, auch wenn ich das sehr begrüßen würde.
Ich schau mal, woran diese Fehler bei mir liegen, vielleicht ist meine Karte ja wirklich Schrott.
€: Habs nochmal nachgeprüft. Wenn du dieses Grieseln auch hast, dann hast dus vielleicht noch nicht bemerkt, weil du eben BOB nicht explizit aktiviert hast, sondern auf Auto stehen hattest. Auto bewirkt, dass jeh nach Stärke der Bewegung zwischen BOB und Weave (Beim NV40 zwischen Adaptiv und Weave) hin und her geschaltet wird. Bei Weave existiert das Grieseln nicht, was, wie man vermuten kann, von Fehlberechnungen des Adaptiven Deinterlacers stammt. Außerdem habe ich festgestellt, dass das Grieseln auf guten CRTs nur schwer, auf schlechten garnicht zu erkennen ist. Auf einem TFT dagegen ist es absolut deutlich zu sehen, mag von der Perfekten Bildschärfe kommen, die mit einer Lochmaske nur schwer zu erreichen ist...
Auf jedenfall habe ich hier eine Aufnahme von Sat1, die sich wunderbar als Test eignet, und die zeigt, dass *Auto* nicht immer gut funktioniert. Dies bezieht sich auf alle Programme, die die NV Hardwarebeschleunigung unterstützen. Ich werde testweise nochmal einen älteren ForceWare installieren um sicherzustellen, dass ich mich nicht irre.
Ähm, winter, ich fürchte wir schreiben hier gnadenlos aneinander vorbei. Ich meinte nicht PowerDVD5, ich meinte auch nicht PowerDVD6 oder WinDVD sondern TV-Programme für meine DVB-Karte (ProgDVB und TT DVB Premium).
Das worüber du schreibst, nämlich DVD-Abspielsoftware, da kann ich dir restlos zustimmen. Jedoch dieses dort auftretende Grieseln bei aktivem adaptive/weave-Deinterlacer meinte ich mit meinen erwähnten Griesel- bzw. Kammartefakten nicht. Das Grieseln bei aktivierter HW-Beschleunigung wohlgemerkt bei DVD-Abspielsoftware sehe ich nämlich genau so wie du, und das stört mich auch sehr.
Ich schrieb jedenfalls über TV-Apps, die einen dezidierten "BOB-Mode"-Schalter haben, der jedenfalls kontraproduktiv ist, da er einen qualitativ schlechteren Deinterlace-Modus aktiviert, ob der NV40 nun BOB unterstützt oder auch nicht.
Wie dem auch sei, macht ja nix, ich meinte jedenfalls Live-TV-Bilder unter oben genannten TV-Applikationen, die mit dem neuesten Treiber seltsamerweise wunderschön deinterlaced werden, und zwar auch deutlich sichtbar auf "schwierigen" Sendern wie n-tv oder N24.
"It's not a bug, it's a feature" oder umgekehrt, ich hoffe jedenfalls, dass alles nun verständlicher ist.
MFG,
B. W.
Es kann sein, dass man SM3.0 dort aktivieren kann, default ist es das allerdings nicht. Außerdem weigert sich anscheinend 3dmark 05 mit diesem Treiber SM3.0 zu benutzen, was ein deutliches Anzeichen für das Nichtvorhandensein dieser Unterstützung ist.Vermutlich meinst Du den 61.76 WHQL?
:confused:
Razor
Diese DVD's (HD-WMV) können zudem nur in Computern abgespielt werden.
Sorry, aber das halte ich für einen schlechten Witz.
Mehr wert, als handelsübliche DVD's (MPEG2) sind sie definitiv nicht!
Und welche "viele" wollen das haben?
Ein Video, welches man nur im Computer abspielen und auf dem Moni wiedergeben kann.
Na toll... klar man kann's dann auch via TV-Out auf den Fernseher, aber das wär' ja...
...unsinn!
:D
Razor
ich glaub die DVDs sind für irgendwelche HK-Enthuisiasten. Die haben dann einen HDTV-Projektor und schliessen den per VGA-Eingang an den PC an. Das machen übrigens sowieso einige wegen progressive Scan. Ich würd mir die DVDs trotzdem nicht kaufen. Wenn ich z.b. Tomb Raider 2 schon hätte, hab ich ja für den Inhalt des Films schon Geld bezahlt. Frechheit für so eine HDTV-Werbe-DVD so viel Geld zu verlangen. An der DVD ist echt nichts mehr Wert als auf der "normalen" DVD. Und erst recht keine 30 Euro...
Tjell
2004-12-07, 09:44:40
nVidias TrueVideo-Treiber am 20.12.
Gut sechs Wochen ist es her, dass widersprüchliche Meldungen bezüglich des internen Video-Prozessors des NV40-Grafikchips durch das Netz wanderten und nVidia offiziell Stellung bezog und mitteilte, dass ein zur Aktivierung aller Features benötigter Treiber „in Kürze“ erscheinen würde.
Dieser Treiber soll nun endlich offiziell am 20.12. das Licht der Welt erblicken und alle Video-Features des NV40 und NV43 freischalten. Mit der Präsentation des GeForce Go 6800 wurde für die Funktionen die Bezeichnung PureVideo eingeführt. High Definition Video funktioniere bereits in den aktuellen Treibern, wobei der NV43, der diesbezüglich einige Änderungen erfahren hat, deutlich besser davon profitiert, so nVidia.
Quelle: Computerbase (http://www.computerbase.de/news/treiber/grafikkarten/nvidia/2004/dezember/nvidias_truevideo-treiber_2012/)
//NACHTRAG
Habe den anderen Thread nicht gesehen. :frown:
Jo, dazu gehts da weiter.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=189186
ich glaub die DVDs sind für irgendwelche HK-Enthuisiasten. Die haben dann einen HDTV-Projektor und schliessen den per VGA-Eingang an den PC an. Das machen übrigens sowieso einige wegen progressive Scan. Ich würd mir die DVDs trotzdem nicht kaufen. Wenn ich z.b. Tomb Raider 2 schon hätte, hab ich ja für den Inhalt des Films schon Geld bezahlt. Frechheit für so eine HDTV-Werbe-DVD so viel Geld zu verlangen. An der DVD ist echt nichts mehr Wert als auf der "normalen" DVD. Und erst recht keine 30 Euro...Sehe ich ganz ganauso!
Und klar, die mit 'nem HDTV-Projektor dürfen dann auch gern das doppelte für so 'ne HD-WMV-DVD ausgeben...
Geld spielt da ja 'eh keine Rolle!
:D
Razor
Bjoern
2004-12-07, 13:37:09
Sehe ich ganz ganauso!
Und klar, die mit 'nem HDTV-Projektor dürfen dann auch gern das doppelte für so 'ne HD-WMV-DVD ausgeben...
Geld spielt da ja 'eh keine Rolle!
:D
Razor
Hey...
Moment mal...es gibt Leute, ...
- die haben Geld
- die brauchen Geld
- die hatten Geld (und könnten Neues gebrauchen...?!?)
...wie dem auch sei...ich mag meinen HDTV-Projektor (und soviel mehr kostet so ein Gerät nun auch nicht...so'n "kleiner" Plasma- oder TFT-Fernseher sind noch teurer...).
So'ne schöne HD-DVD würde mich ja auch mal reizen. Doch wenn ich schon 30 Euro ausgebe, dann sollte der Film auch schon richtig gut sein (und selbst dann würde ich es mir noch dreimal überlegen...).
Gruß
Bjoern
winter
2004-12-07, 14:19:02
Ähm, winter, ich fürchte wir schreiben hier gnadenlos aneinander vorbei. Ich meinte nicht PowerDVD5, ich meinte auch nicht PowerDVD6 oder WinDVD sondern TV-Programme für meine DVB-Karte (ProgDVB und TT DVB Premium).
Das worüber du schreibst, nämlich DVD-Abspielsoftware, da kann ich dir restlos zustimmen. Jedoch dieses dort auftretende Grieseln bei aktivem adaptive/weave-Deinterlacer meinte ich mit meinen erwähnten Griesel- bzw. Kammartefakten nicht. Das Grieseln bei aktivierter HW-Beschleunigung wohlgemerkt bei DVD-Abspielsoftware sehe ich nämlich genau so wie du, und das stört mich auch sehr.
Ich schrieb jedenfalls über TV-Apps, die einen dezidierten "BOB-Mode"-Schalter haben, der jedenfalls kontraproduktiv ist, da er einen qualitativ schlechteren Deinterlace-Modus aktiviert, ob der NV40 nun BOB unterstützt oder auch nicht.
Wie dem auch sei, macht ja nix, ich meinte jedenfalls Live-TV-Bilder unter oben genannten TV-Applikationen, die mit dem neuesten Treiber seltsamerweise wunderschön deinterlaced werden, und zwar auch deutlich sichtbar auf "schwierigen" Sendern wie n-tv oder N24.
"It's not a bug, it's a feature" oder umgekehrt, ich hoffe jedenfalls, dass alles nun verständlicher ist.
MFG,
B. W.
Aso, wenn du eine TechnoTrend Karte hast, dann haste wohl recht. Ich mit meiner Skystar muss auf Softwaredecoder zurückgreifen, und da bietet sich eben nur pdvd an. Dann haste wohl recht. Wobei mich es etwas wundert, dass die TechnoTrend Karte auf einen *echten* Adaptiven Deinterlacer zugreifen kann (hast du die Prozessorlast gecheckt?) und PowerDVD nur auf Nvidias Mogelpackung...
Du benutzt den HDTV-Projektor also als reines Ausgabegerät für Deinen PC?
Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?
:confused:
Und wenn das Teil sooooo günstig war... sprich doch mal Tacheles!
Wieviel?
Naaa?
:D
Razor
...war an Bjoern gerichtet
dargo
2004-12-14, 21:01:43
Nun, bei mir läuft jetzt das Step_Into_Liquid_1080 endlich flüssig. :D
Hat zwar mit dem Videoprozessor nichts zu tun aber egal. :rolleyes:
Benutze den Treiber 71.20 , System1 (Sig.)
Das interessante daran war, daß dieses Video mit meinem XP-M@2,4Ghz besser (nicht ruckelfrei) gelaufen ist als mit dem A64@2,4Ghz. :eek:
Dann habe ich im Bios AGP Fast Writes aktiviert und seitdem läuft das Video total flüssig.
Mit MP10 bei einer CPU Auslastung von ca. 60-87% und mit WinDVD6 50-80%.
saddevil
2004-12-14, 22:29:08
wer keine games zockt und viel video und so ..
fast writes aktivieren ..
selbst bei einer TV karte bringt es was ...
konnte vorher nie mit 640x480 im Mpeg4 aufnehmen ...
jetzt ohne probleme
die 1080 WMA HD laufen ruckelfrei bei ~60%
nur habe ich den 71.20 draufgehabt und immer blues bekommen ..
verifizierbar...
3Dm 03 .. battle... oberes ende vom fahrstuhl...
jetzt den 67.03 wieder drauf .. und es ist das selbe ...
*nerv*
Bjoern
2004-12-15, 17:46:49
Du benutzt den HDTV-Projektor also als reines Ausgabegerät für Deinen PC?
Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?
:confused:
Und wenn das Teil sooooo günstig war... sprich doch mal Tacheles!
Wieviel?
Naaa?
:D
Razor
Hallo,
und sorry...habe diesen Treat einige Tage geschwänzt...
Also...ich habe meinen PC in einem ansehnlichen schwarzen Gehäuse, das im Wohnzimmer direkt neben meinem "Schränkchen" für HiFi und Video steht. Sämtlicher Videokrams geht dabei auf meinen Beamer (Hitachi PJ-TX100) und alles Audio geht über meine Dolby Digital / DTS-Anlage.
Der Beamer hängt unauffällig unter der Decke und wirft seine Bilder bei Bedarf auf eine Rollleinwand. Fernseher und Monitor habe ich "ausgemustert".
Der Rechner ist komplett als HTPC aufgebaut, so dass ich damit fernsehen, DVD's schauen, Dia-Shows...und "computern" kann.
Ein Beamer dieser Klasse ist z.Z. ab ~1500€ zu bekommen. Die Lampenlebensdauer wird, bei meinem Beamer, mit 2000 Stunden angegeben und eine Ersatzlampe kostet ca. 250€.
Als Vielnutzer (mit Computerspielerei und "Ganztagsbetrieb" während meiner Krankheitstage...) rechne ich mit ca. 2000 Stunden im Jahr.
Nach Ablauf der 2000 Stunden sollte man eigentlich die Lampe wechseln. Doch solange mich keine Farbflecken durch eine angelaufene Lampe stören oder die Lampe implodiert werde ich den Betriebsstundenzähler der Lampe zurückstellen und die Lampe weiter verwenden!
Diesen Rat hat ein Bekannter von einem Phillips-Mitarbeiter bekommen. Wenn ich mich nicht täusche, ist man Anfangs bei den Phillips-Beamern von einer Lampenlebensdauer von ca. 4000 Std. ausgegangen. Nach einiger Erfahrung wurden die Geräte mit einer erwarteten Lampenlebensdauer von ca. 6000 Std. verkauft. Der Mitarbeiter erzählte sogar etwas von oft erreichten 8000 Stunden!
Also würde es mich nicht wundern, wenn auch bei meinem Beamer die Lampe deutlich länger als die angegebenen 2000 Std. hält.
Und sollte die Lampe wirklich einmal implodieren, dann werde ich das Gerät eben öffnen, reinigen und mit einer neuen Lampe wieder in Betrieb nehmen. Da die Lampen eher implodieren als explodieren und die empfindlichen LCD-Panels doch etwas entfernt sind ist mit einer teuren Reparatur nach einer Implosion wohl weniger zu rechnen.
Mit entsprechender Vorsicht und Kenntnis von der Materie kann man bei geöffneten Gehäuse dann auch den Staub von den Panels pusten.... (aber mit größter Vorsicht...!)
Gruß
Bjoern
nur habe ich den 71.20 draufgehabt und immer blues bekommen... verifizierbar...
jetzt den 67.03 wieder drauf .. und es ist das selbe ...Lag bei Dir doch wohl am zerschossenen DX, gell?
;)
Razor
@Bjoern
Na das hört sich doch mal klasse an!
1500 für einen solchen Beamer mit ca. 4000h Lebensdauer für die Lampe ist absolut OK!
Hatte ja auch schon mal darüber nachgedacht, mein HC in dieser Hinsicht auzurüsten... allerdings weniger für den perma-Betrieb, denn für besondere Anlässe. Denn 'computern' empfine ich auf einem Monitor einfach angenehmer... Video's /auch und vor allem in HD) über einen solchen Projekter wäre allerdings mehr, als nur 'nett'!
:D
Na mal schaun', ob mir der Weihnachtsmann ein solch leckeres Teil unter den Baum stellt...
...kannst Du mir nochmal die genaue Typ-Bezeichnung nennen?
Thx in advance.
Razor
saddevil
2004-12-16, 11:40:38
Lag bei Dir doch wohl am zerschossenen DX, gell?
;)
Razor
denke schon ...
:rolleyes:
71.20 läuft jetzt auch ...
muss immer nur DX danach neu installieren .. :confused:
sehrst komisch
der 71.20 hat mir mit OCter 6800nu und 2400MHzCPU satte 4570punkte bescheinigt
12x1/6
lustiches teilchen ...
im 3Dm 03 sind es nur 10080 punkte
Ist beides OK... und der Murk03 hängt am CPU-Limit...
Das mit dem "jedes mal DX installieren" ist merkwürdig.
Etwas OT hier, gell?
;)
Aber es sind ja nur noch 4 Tage!
:up:
Razor
Bjoern
2004-12-16, 23:50:30
@Bjoern
Na das hört sich doch mal klasse an!
1500 für einen solchen Beamer mit ca. 4000h Lebensdauer für die Lampe ist absolut OK!
@Razor
Der Wert für die Lampenlebensdauer ist aber mit Vorsicht zu genießen!!!
Auch wenn mich eine Lebensdauer von ~4000h nicht verwundern würde, so liegt die Herstellerangabe bei meinem Projektor (ebenso wie bei der direkten Konkurenz!) bei "nur" 2000h!
Eine Garantie für eine bestimmte Lebensdauer gibt es in der Regel nicht. Es könnte also sogar passieren, dass eine neue Lampe schon nach wenigen Stunden die Arbeit "verweigert"...
Auch wenn dieses nicht der Regelfall ist, so sollte man doch nicht bis auf den letzten Euro kalkulieren und für etwaige "Unglücksfälle" eine gewisse Reserve besitzen.
Die genaue Bezeichnung meines Beamers habe ich oben eigentlich schon genannt (Hitachi PJ-TX100). Ein weiteres Gerät, dass ich heute mit in die nähere Auswahl nehmen würde, ist der Z3 von Sanyo. Dieser scheint von der Bedienung noch etwas mehr zu bieten und die Test und Bericht fallen in der Regel auch sehr gut aus. Doch selber gesehen habe ich den Z3 noch nicht...
Gruß
Bjoern
StefanV
2004-12-17, 00:01:22
Nutzt hier wer den TV Out beim DVD schauen??
Tesseract
2004-12-17, 00:14:58
Nutzt hier wer den TV Out beim DVD schauen??
ja, mit dem MPC 6.4.8.2
(mit der 6800GT und 67.02 hat bis jetzt jede probierte DVD perfekt gefunzt.)
was willst du wissen?
bzw. ist das überhaupt der richtige thread?
ja, mit dem MPC 6.4.8.2
(mit der 6800GT und 67.02 hat bis jetzt jede probierte DVD perfekt gefunzt.)
was willst du wissen?
bzw. ist das überhaupt der richtige thread?Möchte ich auch mal wissen, was er hier wieder will...
Hab's gerade mal (wieder) gecheckt: PDVD6 mit 'PitchBlack' und 'ScorpionKing' (hatte ich gard' hier rum liegen, für andere müsst' ich ins WoZi ;-) funzen wunderprächtig... wie immer.
TV auf 720x480 M/NTSC als "secondary full screen device".
(NTSC wg. fehlender 720x576'er Auflösung im 71.20)
Wie immer...
Keine Ahnung, was der Payne damit wieder will.
(vielleicht denkt er ja, dass er wieder etwas 'gefunden' hat ;-)
Razor
StefanV
2004-12-17, 11:23:21
ja, mit dem MPC 6.4.8.2
(mit der 6800GT und 67.02 hat bis jetzt jede probierte DVD perfekt gefunzt.)
was willst du wissen?
bzw. ist das überhaupt der richtige thread?
Welche Filme hast du ausprobiert??
Wann hast du die Filme (etwa) gekauft??
Hast du auch mal neuere Filme ausprobiert??
Tesseract
2004-12-17, 12:08:04
Welche Filme hast du ausprobiert??
Wann hast du die Filme (etwa) gekauft??
Hast du auch mal neuere Filme ausprobiert??
ziemlich verschieden. ich hab eher alte(z.B. terminator II) genauso wie neuere (z.B. star wars trilogie, fluch der karibik, kill bill vol. 2)
€: matrix 1/2 und indy3 funzt auch ohne probs
...kill bill vol. 2...Nur Vol.2?
Der erste Teil ist doch aber zwingende (!) Voraussetzung für eine vollständige Sammlung!
(der zweite Teil ist doch eigentlich 'nur' der krönende Abschluß)
:D
Razor
€: matrix 1/2 und indy3 funzt auch ohne probsHätte mich auch gewundert, wenn nicht...
Werd' das aber auch bei mir nochmal checken.
Obwohl ich eiegntlich nicht glaube, dass das unseren Herrn Payne davon abhalten wird, diese Mär weiter zu verbreiten.
Razor
StefanV
2004-12-17, 13:01:47
ziemlich verschieden. ich hab eher alte(z.B. terminator II) genauso wie neuere (z.B. star wars trilogie, fluch der karibik, kill bill vol. 2)
€: matrix 1/2 und indy3 funzt auch ohne probs
Coolbits und sonstige Hacks drauf??
Tesseract
2004-12-17, 13:02:07
Nur Vol.2?
Der erste Teil ist doch aber zwingende (!) Voraussetzung für eine vollständige Sammlung!
(der zweite Teil ist doch eigentlich 'nur' der krönende Abschluß)
:D
Razor
natürlich hab ich den 1er auch ;) probiert wurde aber nur den 2er da neuer ("Hast du auch mal neuere Filme ausprobiert??")
Tesseract
2004-12-17, 13:02:58
Coolbits und sonstige Hacks drauf??
den coolbits eintrag für den oc-reiter, ja
natürlich hab ich den 1er auch ;) probiert wurde aber nur den 2er da neuer ("Hast du auch mal neuere Filme ausprobiert??")Dann bin ich ja beruhigt... in zweierlei Hinsicht!
:up:
Razor
den coolbits eintrag für den oc-reiter, jaSame here!
Aber auch 'ohne' zu testen sollte kein Problem sein.
Auch wenn der Sinn oder Unsinn dessen mir nicht so richtig klar werden will...
Razor
Spasstiger
2005-07-23, 01:21:42
Ich grabe diesen alten Thread aus, weil mir gerade etwas seltsames aufgefallen ist. Hab zunächst am Rechner meines Bruders etwas mit der Mad Mod Mike Demo rumgespielt und mit RivaTuner den Temperaturverlauf angeschaut. Beim Abkühlen hab ich dann mal das Gainward Expert Tool beendet, welches die Grafikkarte auf ein praktisch unhörbares Niveau runterregelt, es handelt sich um eine GeForce 6800 Non Ultra AGP von Leadtek.
Danach habe ich mit dem Windows Media Encoder begonnen, ein Video neu zu encoden, es handelt sich um einen Mitschnitt von einem Internetstream, bei dem man leider nicht hin- und herspulen kann. In der umgerechneten Version geht das aber. Jedenfalls wandle ich das Videos ins WMV-Format um. Als ich mit dem Encoding beginne, dreht plötzlich der Grafikkartenlüfter auf, als ob man eine 3D-Anwendung starten würde. Normal fällt das ja wegen dem Gainward Expert Tool nicht auf, aber das war ja beendet.
Ist das Hochdrehen des Lüfters nun ein Indiz dafür, dass die Grafikkarte am Encoding-Vorgang beteiligt ist? Arbeitet der Videoprozessor des NV40 etwa doch?
Razor
2005-07-23, 07:54:38
Der Video-Prozessor des NV40/45 arbeitet IMMER!
(immer im Sinne der Funktionalität)
Lediglich die WMV-HD-Beschleunigung funktioniert bei diesen GPU's nicht.
Zu Deiner Anfrage: Keine Ahnung, was Du da für Tools benutzt. Insofern wäre zu klären: welche Tools sind im Spiel, welche Codecs und ob das Preview beim encoden aktiviert ist. Wenn letzteres der Fall ist, solltest Du auch dazu schreiben, in welchem Modus dargestellt wird (Overlay, VMR oder was auch immer).
Ohne diese Informationen ist alles andere ein Fischen im Trüben...
Razor
TobiWahnKenobi
2005-07-23, 07:57:21
AFAIK arbeitet er zwar mit der aktuellen purevideo version bei der wiedergabe,
aber nicht beim encoding selbst. soweit ich weiss, auch nicht bei wmv, sondern nur bei mpeg.
dass der lüfter aufdreht, hängt damit zusammen, dass deine grafikkarte in den 3D modus wechselt - welchen mediaplayer benutzt du? beim classic kann man in den optionen festlegen, ob das overlay in 2D oder 3D dargestellt werden soll.
beim switch auf 2D sollte nach übernahme der settings auch der lüfter ruhig (im 2D betrieb) bleiben.
den VP braucht (in meiner fantasie) kein mensch. zumindest nicht solange, wie es nur um decoding geht. dazu reichen übliche 2-3 GHz boliden aus. für's encoding eigentlich auch.
die wahl des richtigen codecs ist weit wichtiger, als ein funzender vp.
(..)
mfg
tobi
Spasstiger
2005-07-23, 09:27:55
Ok, dann lag es evtl. an der aktivierten Vorschau (bzw. es wird das zu encodierende Video angezeigt).
Ice =A=
2005-07-23, 10:26:17
[...] GeForce 6800 Non Ultra AGP von Leadtek.
Danach habe ich mit dem Windows Media Encoder begonnen, ein Video neu zu encoden, es handelt sich um einen Mitschnitt von einem Internetstream, bei dem man leider nicht hin- und herspulen kann. In der umgerechneten Version geht das aber. Jedenfalls wandle ich das Videos ins WMV-Format um. Als ich mit dem Encoding beginne, dreht plötzlich der Grafikkartenlüfter auf, als ob man eine 3D-Anwendung starten würde. Normal fällt das ja wegen dem Gainward Expert Tool nicht auf, aber das war ja beendet.
Ist das Hochdrehen des Lüfters nun ein Indiz dafür, dass die Grafikkarte am Encoding-Vorgang beteiligt ist? Arbeitet der Videoprozessor des NV40 etwa doch?
Wir hatten in diesem Thread doch mal festgestellt, daß die WMV9-Beschleunigung nur auf der AGP-Version der 6800GT und 6800Ultra verbugt ist und nicht funkioniert! Auf der 6800 (nun-Ultra, non-GT) sollte sie also sehr wohl laufen! Und schon paßt die Sache wieder! ;)
Wenn ich mich recht erinnere, steht das so mitlerweile auch auf der nVidia-Homepage.
(TobiWanKenobis Idee klingt allerdings auch nicht unplausibel.)
Der Video-Prozessor des NV40/45 arbeitet IMMER!
(immer im Sinne der Funktionalität)
Lediglich die WMV-HD-Beschleunigung funktioniert bei diesen GPU's nicht.
Ähm, was soll der Satz denn?!?
Nicht nur verstehe ich ihn zum Großteil nich, er is auch dahingehend falsch, daß die Beschleunigung nichts mit der Auflösung des Videos (also HD oder nicht-HD) zu tun hat.
Quasar
2005-07-23, 14:55:01
Also bei mir läuft sie auch auf der 6800nu nicht. Vielleicht meinst du die PCIe-Version, die standardmäßig nur mit 12-5 Pipelines gebastelt wird und kein teildeaktivierter nV40 ist.
Razor
2005-07-23, 15:30:04
Nicht nur verstehe ich ihn zum Großteil nich, er is auch dahingehend falsch, daß die Beschleunigung nichts mit der Auflösung des Videos (also HD oder nicht-HD) zu tun hat.Normale WMV-Darstellung braucht keinerlei Beschleunigung... die Darstellung von MPEG2 hingegen schon. Bei HD's wirds dann kritisch... MPEG2 ohne Hardware-Beschleunigung ist fatal, WMV sehr prozessorlastig, aber mit 2,3GHz+ (AMD) absolut im Rahmen (bei mir 2.5GHz mit max 85% Prozessorlast absolut ruckelfrei).
Jetzt verstanden?
Oder anders rum:
- WMV-Beschleunigung braucht kein Mensch
- WMV-HD-Beschleunigung ist bei kräftigen Prozessoren nutzlos
- MPEG2-Beschleunigung (vor allem inkl. adaptive Deinterlacing etc.) ein Muß
- MPEG2-HD-Beschleunigung eine absolut zwingende Notwendigkeit
Klar wäre die versprochene HD-Beschleunigugn bei WMV's ein nettes Feature... nur leider auch völlig nutzlos.
(es sei denn, ich würde 'nebenbei' spielen wollen ;-)
Razor
LordDeath
2005-07-23, 17:39:08
leutz, ich bin nicht mehr up to date mit dieser sache. ich hab jetzt auch ne nv40 karte und wollte fragen, was ich kurz und knapp brauche, um gpu unterstütztung fürs decodieren von video files zu bekommen?
ich habe als ausgangssituation media player classic als standard player und benutzte das Codec Pack All in 1 paket für codecs.
Ice =A=
2005-07-23, 18:08:25
Es gibt einen Patch für den MeidaPlayer, der wiederum einen weiteren Windoof-Patch und einen aktuellen GraKaTreiber voraussetzt. Andere Player werden zur Zeit meines Wissens nach bei WMV noch nicht unterstützt.
Die Patches gibt's z.B. hier:
http://www.computerbase.de/news/software/multimedia/2005/juni/windows_media_player_10_dxva/
@Razor:
So, Du glaubst also, daß WMV-Beschleunigung unwichtig ist?! Dann lade mal "Step Into Liquid" von der Microsoft-Seite runter, der ist in WMV9 kodiert und der aufwendigste Videoclip, den man finden kann!
Generell braucht MPEG2 doch weniger Rechenpower als MPEG4 oder WMV9, zumindest bei derselben Datenrate.
OK, die Datenraten bei MPEG2 sind normalerweise deutlich größer und gerade MPEG2-HD-Videos sind öfters mal interlaced, das braucht natürlich Rechenleistung, aber das sollte noch reichen, und außerdem kann der Codec selbst ja nichts für diese Hindernisse... :)
@Quasar:
Hast Du die erwähnten Treiber installiert? Ich hatte auf jeden Fall schon von GeForce-6800-AGP-Karten gehört, die angeblich WMV beschleunigt hatten. Aber das kann auch ein Zufall sein, vielleciht lief bei denen der kaputte Teil doch mal, oder es waren doch nicht einfach die abgespeckten "großen" Versionen...
Lawmachine79
2005-07-23, 18:17:42
Habe eine sehr seltsame Feststellung gemacht.
Unter Windows XP Professional 32-Bit ist bei mir die CPU Auslastung von Step Into Liquid 1080 auch bei 99%.
Unter Windows XP Professional 64-Bit schwankt sie zwischen 50 und 70%.
Glaube aber nicht, daß es was mit 64 Bit zu tun hat.Vielleicht ist ja der Mediaplayer dran Schuld?!?
System, auf dem ich das probiert habe:
Gigabyte K8NF-9
A64 Winnie 3000+@3500+
1Gig Ram
Gigabyte GF6800GT PCI-E
Edit:
Treiber ist auf beiden Betriebssystemen der 77.72 WHQL
Razor
2005-07-24, 07:12:43
...und benutzte das Codec Pack All in 1 paket für codecs.Das ist schon mal schlecht...
So, Du glaubst also, daß WMV-Beschleunigung unwichtig ist?! Dann lade mal "Step Into Liquid" von der Microsoft-Seite runter, der ist in WMV9 kodiert und der aufwendigste Videoclip, den man finden kann!
Generell braucht MPEG2 doch weniger Rechenpower als MPEG4 oder WMV9, zumindest bei derselben Datenrate.
OK, die Datenraten bei MPEG2 sind normalerweise deutlich größer und gerade MPEG2-HD-Videos sind öfters mal interlaced, das braucht natürlich Rechenleistung, aber das sollte noch reichen, und außerdem kann der Codec selbst ja nichts für diese Hindernisse... :)SiL hab' ich schon seit Ewigkeiten auf der Platte und überhaupt kein Problem dieses abzuspielen (720p und 1080i). Und Du liegst falsch... zieh' Dir einfach mal "Euro1080.Fussball" (Google läßt grüßen) rein, ohne aktive MPEG2-Beschleunigung... das wird eine Ruckelorgie sondergleichen... ganz egal, was da für ein Prossor-Unterbau ist.
Sorry, aber irgendwie bist Du da auf dem falschen Dampfer.
Hast Du die erwähnten Treiber installiert? Ich hatte auf jeden Fall schon von GeForce-6800-AGP-Karten gehört, die angeblich WMV beschleunigt hatten. Aber das kann auch ein Zufall sein, vielleciht lief bei denen der kaputte Teil doch mal, oder es waren doch nicht einfach die abgespeckten "großen" Versionen...Nein, die gibt es nicht.
Oder hast Du schon mal eine AGP-6800 mit PCIe-to-AGP-Bridge gesehen?
Nicht? Ist auch korrekt so...
Die einzigen Karten mit PCIe-Bridge sind die 6600'er, denn die 6200 haben ja ein natives AGP-Interface.
Und wenn das nicht richtig angekommen ist, dann nimm einfach folgendes hin:
"Es gibt keinen NV41 auf Basis von AGP!"
Razor
Razor
2005-07-24, 07:14:28
Habe eine sehr seltsame Feststellung gemacht.
Unter Windows XP Professional 32-Bit ist bei mir die CPU Auslastung von Step Into Liquid 1080 auch bei 99%.
Unter Windows XP Professional 64-Bit schwankt sie zwischen 50 und 70%.
Glaube aber nicht, daß es was mit 64 Bit zu tun hat.Das ist völlig normal...
Und warum sollte die Verdopplung der Datenbreite nicht zu einem Performance-gewinn führen?
Das musst Du mir mal erklären...
Ohne war Dein Prozzi einfach zu schlapp.
Razor
Ice =A=
2005-07-24, 10:13:11
OK, Du hattest insofern recht, daß die gesamt 6800-AGP-Serie keine WMV9-Beschleunigung unterstptzt, ebensowenig wie die 6800GT und 6800Ultra auf PCIe. Nur bei der 6800 auf PCIe soll es funktioniern. (Was ich ziemlich unlogisch finde...)
Bitte entschuldigt den Irrtum!
Und eine Geschwindigkeitssteigerung von über 50% (!!!) duch den Wechsel auf 64bit, das halte ich für extrem unwahrscheinlich! Von solchen Werten träumt nicht mal AMD selbst, das hätten die sicher schon breitgetreten...
P.S.:
Das Euro1080.Fussball-Video finde ich leider nicht, die Downloadlinks gehn immer ins Leere. Schade! Ich hab aber sicher 10 andere HDTV-MPEG2-Clips, und zumindest jeder von denen braucht weniger Rechenleistung als SiL. Kann es sein, Razor, daß Du da immer adaptives Deinterlacing oder ähnliche rechenintensice Zusatzsachen aktiviert hattest?
Razor
2005-07-24, 11:05:13
Nur bei der 6800 auf PCIe soll es funktioniern. (Was ich ziemlich unlogisch finde...)Warum unlogisch?
NV40/45 basieren auf dem gleichen Kern... nur dass der NV45 eben ein PCIe-Interface hat. Die 6800nU auf PCIe basiert aber auf dem NV41, einem waschechten 12-Piper (also nix mit zusätzlichen Pipes aktivieren) und natürlich korrgiertem VP. NV41 gibt's aber nur als PCIe-Variante, insofern bleibts bei der 6800nU auf AGP-Basis beim fehlenden WMV-HD... und der Möglichkeit 'nen Quad freizuschalten, selbstverständlich... ;)
Und eine Geschwindigkeitssteigerung von über 50% (!!!) duch den Wechsel auf 64bit, das halte ich für extrem unwahrscheinlich! Von solchen Werten träumt nicht mal AMD selbst, das hätten die sicher schon breitgetreten...Bei Streaming-Anwendungen (also non Games ;-) ist sogar theoretisch eine Steigerung von 100% vorstellbar... wenn auch wenig realistisch. Warum also nicht? Kann natürlich auch sein, dass dem 32-Bit-System einfach nur irgend etwas 'quer' lag.
Das Euro1080.Fussball-Video finde ich leider nicht, die Downloadlinks gehn immer ins Leere. Schade! Ich hab aber sicher 10 andere HDTV-MPEG2-Clips, und zumindest jeder von denen braucht weniger Rechenleistung als SiL. Kann es sein, Razor, daß Du da immer adaptives Deinterlacing oder ähnliche rechenintensice Zusatzsachen aktiviert hattest?Auf was für einem System jetzt?
Mit Deiner 6600GT?
:confused:
Und falls Du Prozessorlast meinst...
DAS ist gar nicht das entscheidende Kriterium, weil diese selbst bei fehlender MPEG2-Beschleunigung und dem daraus resultierenden Extrem-Ruckeln des Videos lange keine 100% erreicht... offenbar hast Du noch nie eine Situation mit fehlender MPEG2-Beschleunigung in Verbindung mit HD-Videos erlebt.
Und klar, ist bei mir adaptDI aktiviert... kostet aber dank VP und zugehörigem PureVideo überhaupt keine Leistung.
Oder war das jetzt an Deiner Frage vorbei...
Razor
P.S.: dass Du das Video bisher nicht ziehen konntest, ist schade... ist es doch ein perfektes Beispiel für ein waschechtes 20Mbps MPEG2-HD-Video. Und das mit der Beschleunigung kann z.Bsp. im PowerDVD6 sehr einfach nachvollzogen werden... Häkchen bei Hardware-Beschleunigung rein = flüssig und max 15% Auslastung... Häkchen weg = Extrem-Rueckelorgie bei ebenfalls 'nur' 60-90% (erreicht NIE die 100%-Marke).
Ice =A=
2005-07-24, 11:16:54
Auf was für einem System jetzt?
Mit Deiner 6600GT?
Ja, aber die Beschleunigung sollte deaktiviert sein, da ich die Videos extra nicht mit dem WMP (oder bei MPEG2 mit DVD-Playern mit deaktivierter Hardwarebeschleunigung) abgespielt habe.
Und falls Du Prozessorlast meinst...
DAS ist gar nicht das entscheidende Kriterium, weil diese selbst bei fehlender MPEG2-Beschleunigung und dem daraus resultierenden Extrem-Ruckeln des Videos gerade mal so bei 20% (oder weniger) vor sich hin dümpelt... offenbar hast Du noch nie eine Situation mit fehlender MPEG2-Beschleunigung in Verbindung mit HD-Videos erlebt.
Jetzt kommen wir der Sache doch näher! Wenn
der Prozessor (wie Du sagst) nicht der limitierende Faktor ist, was ist es dann? Der Speicherdurchsatz?
Und ja, ich hatte tatsächlich noch nie Geschwindigkeitsprobleme mit MPEG2-(HD-)Videos. Noch nich mal auf dem Vorgängersystem mit Athlon XP 2700+ und GeForce 6800GT! Und das aktuelle System reicht auch mit deaktivierter Hardwarebeschl. (in PowerDVD6) locker aus, alles perfekt flüssig abzuspielen! (Sind dann so 50% Prozessorlast statt 20%.) Seltsam...
Edit: Du könntest recht haben, wahrscheinlich hatte ich immer Hardwarebeschleunigung (auch noch mit dem alten System) an bei MPEG2, so daß mir das nie als großes Problem erschien... Interessant!
@Razor:
So, Du glaubst also, daß WMV-Beschleunigung unwichtig ist?! Dann lade mal "Step Into Liquid" von der Microsoft-Seite runter, der ist in WMV9 kodiert und der aufwendigste Videoclip, den man finden kann!
selbst auf meinem nicht mehr ganz taufrischen P4B 2,4GHz (gerade mal 133MHz FSB) läuft dieses video mit ~24fps und 90-100% cpu-auslastung. wenn man in die statistik schaut wird zwar hin und wieder ein frame verschluckt, was aber nicht auffällt, audio und video sind auch synchron.
das ganze ist also noch nicht ganz optimial, aber durchaus ohne probleme ansehbar. mit 3GHz+ und 200MHz FSB sollte es also locker auch ohne verschluckte frames gehen.
- MPEG2-HD-Beschleunigung eine absolut zwingende Notwendigkeit
kommt stark auf den codec an. mit intervideo-codec (der bei meiner TV-karte dabei war) ist euro1080 (mit oben genanntem prozessor) ohne jegliches ruckeln mit ~80% CPU-auslastung ansehbar. A/V-sync-probleme gibt es auch keine.
mit elecard-decoder gibt es ebenfalls keine probleme.
der nvidia-decoder mit deaktivierter HW-beschleunigung ruckelt dagegen vor sich hin.
Razor
2005-07-24, 18:30:44
Mit welcher GraKa/Treiber-Kombo?
:confused:
Razor
Mit welcher GraKa/Treiber-Kombo?
:confused:
geforce 6800GT-AGP, treiber alles mögliche von ende august letzten jahres bis jetzt den 77.76.
die TV-karte hab ich schon länger, Euro1080 habe ich damals mit dem haupauge-programm (welches den intervideo-decoder benutzt) einwandfrei anschauen können.
als nvidia dann anfang des jahres die pure-video-treiber gekommen sind bin ich auf den nvidia-codec mit prog-DVB umgestiegen. die cpu-auslastung sank damit auf rund 40% (von ~80-90% mit dem intervideo-decoder bzw. 100% und ruckeln mit dem nvidia-decoder ohne hardware-beschleunigung)
step into liquid läuft wie gesagt eigentlich ganz gut, allerdings nur mit hardware-overlay. mit dem VMR-renderer gibt es leichtes ruckeln und vor allem mit dem mediaplayer auch A/V-sync-probleme. bsplayer und zoomplayer haben "nur" eine niedrigere bildrate und bekommen audio und video eigentlich noch synchron hin.
H.264 hab ich noch nicht probiert, aber ich schätze da wird meine doch etwas betagte cpu ziemlich überfordert sein, aber wer weiß vielleicht bekomm ich das auch hin, am anfang ist step into liquid auch nicht ordentlich gelaufen ;)
Ice =A=
2005-07-24, 21:34:32
Sieht nach 'nem Punkt für mich aus! :) Sorry, konnte nich widerstehn!
LordDeath
2005-07-24, 22:48:40
Das ist schon mal schlecht...
ist das jetzt bezogen auf dieses eine codec pack oder auf codec packs allgemein?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.