Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was bringt NTFS ??


Eliminator
2002-04-21, 14:49:40
Da ich mir Xp draufhauen will wollte ich wissen was NTFS für Vorteile im gegensatz von Fat32 hat.
Kann mir das mal bitte einer erklären?

Nasenbaer
2002-04-21, 15:13:23
Soweit ich weiß kann NTFS mehrere TeraByte addressieren was heutzutage sehr wichtig ist. *gg*
Aber vorallem bringt es eine höhere Datensicherheit falls mal der Strom ausgeht oder du auf den Resetknopf kommst.
Aber gleich vorweg: Ein Heimandwender brauch NTFS eigentlich nicht. Es ist für ihn nur langsamer...

Mfg Nasenbaer

Skinner
2002-04-21, 15:19:09
1.) NFTS kann dateien grösser 4GB schreiben und lesen
2.) Sicherer
3.) Stabiler (fehlerhafte sektoren werden früher erkannt)
4.) Langsamer ??? Bei UDMA merkt das eh keine Sau =)

Nordmann
2002-04-21, 17:35:14
Originally posted by Skinner
1.) NFTS kann dateien grösser 4GB schreiben und lesen
2.) Sicherer
3.) Stabiler (fehlerhafte sektoren werden früher erkannt)
4.) Langsamer ??? Bei UDMA merkt das eh keine Sau =)

+ mehrere Sicherheits Optionen für gespeicherte Daten
+ höheren Virenschutz da primitive Viren das Dateisystem nciht verstehen
+ Speicher Ersparniss durch geringere Clustergrösse.

Rushman
2002-04-21, 17:45:26
Originally posted by Nordmann


+ mehrere Sicherheits Optionen für gespeicherte Daten
+ höheren Virenschutz da primitive Viren das Dateisystem nciht verstehen
+ Speicher Ersparniss durch geringere Clustergrösse.

+ kein Scandisk mehr :)

xyzabc
2002-04-21, 19:10:35
Originally posted by Rushman


+ kein Scandisk mehr :)
warum freust du dich ??

mofa84
2002-04-22, 00:40:27
Doch, es gibt ScanDisk auch noch, heißt da halt CheckDisk oder so.

Das meiste wurde schon aufgezählt, das wichtigste sind die Rechtevergabe (die ist übrigens cool wenn sich mehrere Leute nen PC teilen!) und dass Dateien >4GB sein können.
Aber NTFS ist nicht merklich langsamer als FAT32.

Allerdings bin ich glaub nicht der einzige hier im Forum der mit NTFS schon einen Datenverlust zu beklagen hat und deshalb rate ich davon ab wenn man's nicht unbedingt braucht.

Nasenbaer
2002-04-22, 14:35:24
Die Rechtevergabe kann lange nicht mit der des Linux-FS mithalten :)

Mfg Nasenbaer

BigBen
2002-04-23, 13:37:15
Vorteile von NTFS (Abkürzung für "new technology file system"):
1. effiziente Speichernutzung bei Partitionen größer 200 MB
2. automatische Fehlerkorrektur nach Abstürzen
3. zusätzliche Sicherheit durch Überprüfung der gespeicherten Daten und automatischem Erkennen fehlerhafter Festplattenbereiche
4. hoher Datenschutz durch hardwareseitige Vergabe von Zugriffsrechten, um unbefugte Zugriffe auf sicherheitsrelevante Daten zu verhindern
5. Mechanismen zur fehlertoleranten Datenspeicherung, z.B. "Festplattenspiegelung"
6. im Gegensatz zu dem herkömmlichen Dateisystem (FAT) liegt die Größe einer Zuordnungseinheit bei allen Festplattengrößen zwischen 512 und 4096 Byte, gibt aber auch schon 64000 Byte, wenn man Bock drauf hat *G*
7. logische Laufwerke über mehrere Harddisks - Möglichkeit mehrere Partitionen auf verschiedenen Festplatten zu einem logischen Laufwerk zu vereinen.

Hier ein Vergleich zwischen NTFS und FAT 16:
http://www.wsfprojekt.de/winnt/dateisystem_ntfs.html#vergleich

Also Datenverluste durch NTFS sind mit Sicherheit um Einiges seltener als bei FAT 32 oder FAT 16. Jeder der ein sicheres System haben will, sollte unter Windows NT-Systemen auf NTFS umsteigen.
Viele Leute defragmentieren ihre fragmentierte Festplatte einfach nie und dadurch kann unter Umständen auch ein Datenfehler passieren und das ist bei NTFS Platten auch sicherer.
Bei linux & Co gibts noch weitere Formate, aber die sind für Windows User ja unwichtig.

Wer mehr wissen will benutzt einfach Google :-)
BigBen