PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grüner Ordner in Windows


Gast
2004-10-19, 11:12:59
Hallo, ich gehe davon aus dass das ding verschlüsselt ist (windows verschlüsselung?) allerdings weiss ich nicht wann das geschehen sein soll und wenn überhaupt existiert der zugehörige schlüssel wohl eh nichtmehr da ich formatiert habe...naja hab die daten lange zeit nicht gebraucht und waren uninteressant für mich aber jetzt müsste ich doch mal wieder drauf zu greifen :S

das ist wirklich ernst gemeint und kein versuch irgendwie als kiddy hacker groß zu werden, ich will nur auf die daten (meine daten) zugreifen. Wäre dankbar für hilfe...

trunks18
2004-10-19, 11:14:28
Verstehe zwar nicht ganz was du meinst, aber du kannst ja mal ne Bruteforce Attack drüber laufen lassen.

gruß

trunks

Zool
2004-10-19, 11:40:30
Glaube kaum daß eine Brute-Force-Attacke bei einem 128Bit-Schlüssel sinnvoll ist. Würde mal annehmen, daß die Daten futsch sind. Normalerweise wird der Schlüssel mit dem Profi verknüpft, ist das gelöscht, sind auch die Daten weg. Für die Zunkunft sollte der Schlüssel exportiert werden. z.B auf USB-Stick oder anderes Medium und somit vom Profil entkoppelt werden.

trunks18
2004-10-19, 11:44:52
Ich hab keine Ahnung gehabt dass, das ein 128 Bit Schlüssel ist...

Welche Verschlüsselungstechnik ist das denn? (3DES, AES, Blowfish?)

Die meisten sind ja schon geknackt worden, müsste also doch theretisch möglich sein oder nicht? ...naja es geht schon mit Bruteforce, nur müsstest du dann ca. ...sehr sehr alt werden... :biggrin:

gruß

trunks

JTHawK
2004-10-19, 11:51:37
EFS .. Encryptet File System .. gehört zu NTFS und ist eben bestandteil von Windows .. kann bei den Einstellungen von den Ordnereigenschaften ein/ausgeschaltet werden. Der Ersteller/Besitzer des Ordners/der Datei kann das machen oder der Administrator bzw. Sicherungsoperatoren/Widerherstellungsagenten. Diese Ordner/Dateien werden in Windows grün dargestellt, blau sind die komprimierten.

trunks18
2004-10-19, 11:59:55
Es gibt eine Lösung, bzw. 2!

VErsuch mal die Partition mit Partition Magic in FAT32 zu konvertieren, bei manchen Leuten hats geklappt, weil dadurch die EFS Verschlüsselung verloren geht! :biggrin:

Tipp2:

Elcomsoft bietet das Produkt Advanced EFS Data Recovery an, damit lassen sich verschlüsselte Daten wieder entschlüsseln. Man sollte allerdings das Passwort des privaten Schlüssels kennen.

gruß

trunks


ps. kannst es ja mal Probieren!

Gast
2004-10-19, 14:00:20
Verstehe zwar nicht ganz was du meinst, aber du kannst ja mal ne Bruteforce Attack drüber laufen lassen.

gruß

trunksordner (inkl darin befindliche daten) sind über die windows eigene verschlüsselung (sprich über einen schlüssel) verschlüsselt worden (irgendwann)...die verschlüsselung stammt von windows 2000 um genau zu sein

inzwischen ist aber nach neuinstallation windows xp drauf, was gleichzeitig bedeutet dass der entsprechende schlüssel sich nichtmehr auf meinem system ist

nun möchte ich aber wieder auf die daten zugreifen und da liegt das problem

Gast
2004-10-19, 15:16:24
Es gibt eine Lösung, bzw. 2!

VErsuch mal die Partition mit Partition Magic in FAT32 zu konvertieren, bei manchen Leuten hats geklappt, weil dadurch die EFS Verschlüsselung verloren geht! :biggrin:

Tipp2:

Elcomsoft bietet das Produkt Advanced EFS Data Recovery an, damit lassen sich verschlüsselte Daten wieder entschlüsseln. Man sollte allerdings das Passwort des privaten Schlüssels kennen.
ersteres funktioniert nicht aber danke fürs nachschaun...die efs verschlüsselung geht dadurch nicht verloren, man zerstört mit hoher warscheinlichkeit eher seine daten....

zweiteres bräucht ich erstmal ne kreditkarte .S mal schauen, das soll funktionieren aber naja allerdings hab ich keinen schlüssel mehr ;) (wie gesagt, neu install, benutzer+passwort ist zwar derselbe aber was weiss ich was alles in den schlüssel mit einfliest)

Gast
2004-10-19, 15:21:53
EFS .. Encryptet File System .. gehört zu NTFS und ist eben bestandteil von Windows .. kann bei den Einstellungen von den Ordnereigenschaften ein/ausgeschaltet werden. Der Ersteller/Besitzer des Ordners/der Datei kann das machen oder der Administrator bzw. Sicherungsoperatoren/Widerherstellungsagenten.
joar sagt ms...aber ohne schlüssel ist nicht und den, den ich erzeugen kann (über cipher /R.... bringt scheinbar nichts, obwohl user + passwort gleich sind, liegt wohl an win2k/xp...trotzdem formatiert kann nicht wirklich werden)

Gast
2004-10-19, 15:49:51
hm toll efsinfo bringt zwar dass mein user das decrypten kann aber hmpf, is dem wohl nicht so...


vielleicht mach ich auch was falsch...also über den Sicherungsoperatoren/Widerherstellungsagenten versuch ich es folgendermasen

Unter der user id (die hat zwischenzeitlich admin rechte erhalten :D), die, die datei angeblich decrypten kann...
- mache ich mir durch "cipher /R:Dateiname" ein entsprechend dem user zugeordnetes zertifikat (also so wie ichs verstanden hab, ist der dateiname dabei wurst)
- dann geh ich über secpol.msc "Sicherheitsrichtlinien -> Richtlinien öffentlicher Schlüssel -> Dateisystem..." -> rechtsklick "Datenwiederhersllungs-Agenten hinzufügen..." -> durchklicken...dass durch cipher erstellte zertifikat benutzen und fertig stellen

ab da müsste s doch funktionieren oder? also der dateizugriff...oder was muss ich machen?
und was mach ich ab diesem punkt? eier kraulen oder reicht das?

Sephiroth
2004-10-19, 17:11:03
hm toll efsinfo bringt zwar dass mein user das decrypten kann aber hmpf, is dem wohl nicht so...


vielleicht mach ich auch was falsch...also über den Sicherungsoperatoren/Widerherstellungsagenten versuch ich es folgendermasen

Unter der user id (die hat zwischenzeitlich admin rechte erhalten :D), die, die datei angeblich decrypten kann...
- mache ich mir durch "cipher /R:Dateiname" ein entsprechend dem user zugeordnetes zertifikat (also so wie ichs verstanden hab, ist der dateiname dabei wurst)
- dann geh ich über secpol.msc "Sicherheitsrichtlinien -> Richtlinien öffentlicher Schlüssel -> Dateisystem..." -> rechtsklick "Datenwiederhersllungs-Agenten hinzufügen..." -> durchklicken...dass durch cipher erstellte zertifikat benutzen und fertig stellen

ab da müsste s doch funktionieren oder? also der dateizugriff...oder was muss ich machen?
und was mach ich ab diesem punkt? eier kraulen oder reicht das?
Zugriffsrechte prüfen und ggf. setzen, dann hast du wieder normalen Zugriff auf diesen Ordern. Anschließend kannst du die Verschlüsselung wieder entfernen.

p.s.
hier nochmal die Anleitung: http://www.tweakxp.com/display.aspx?id=1590

Gast
2004-10-20, 09:23:33
Zugriffsrechte prüfen und ggf. setzen, dann hast du wieder normalen Zugriff auf diesen Ordern. Anschließend kannst du die Verschlüsselung wieder entfernen.

p.s.
hier nochmal die Anleitung: http://www.tweakxp.com/display.aspx?id=1590zugriffsrechte hab ich aber wenn das funktionieren würde wär die verschlüsselung ja mega für n arsch....dann bräuchte man ja keine verschlüsselung O.o

die anleitung ist das was ich gemacht hab und weisst im letzten punkt darauf hin dass es wohl in meiner situation nicht funktioniert ;)

aber danke :)