Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu "Pagefile.sys"
Piffan
2004-10-20, 22:43:59
Also folgendes: Will mit Paragon Drive Backup meine Systempartion sichern. Nun viel mir auf, dass das Image wesentlich mehr Platz einnimmt als die eigentlich zu sichernden System- und Programmdateien......
Es ist die bekloppte Auslagerungsdatei. Ohne mein Zutun ist die auf 1500- 3000 (und ein paar Zerquetschte) eingestellt. Ich vermute mal, das bei der Installation die Größe des Speichers gecheckt wird und WinXP die Sache so fixiert.
Nun die Frage: Wenn ich die Pagefile halbiere, was könnte das bewirken? Mein Rechner hat 1 Gb ram........
Bei meinem "Aldi" ist die Pagefile auf den halben Wert fixiert wie bei meinem Athlon, von dem hier die Rede ist. Allerdings wurde der Aldi ja auch nur mit 512 mb ausgeliefert. Inzwischen ist der Speicher auch auf 1 GB aufgestockt. Sollte ich jetzt auch die Pagefile vergrößern oder besser so lassen ?
Noch mal zum Backup: Um es schlank zu halten und auf möglichst wenigen Cds unterzubringen, werde ich die Pagefile ganz frech deaktivieren. Nach einem evtl. Rückspielen des Backups kann ich sie ja wieder aktivieren......
Noch ne Frage eines Ahnungslosen: Kann man das Backup auch auf ne DVD brennen? Ich frage, weil das Rückspielen beim echten SuperGAU ja unter DOS erfolgen muss..... Also: Hat ne DOS- Startdiskette Treiber für DVD dabei? (Wenn ich sie unter Win 98 erstelle)
Also folgendes schwebt mir vor: Ne Startdiskette unter Win98 erstellen, dann die Exe von Paragon draufhauen und fertig. Gute Idee? Oder sollte ich den Floppy- Wizard von Paragon unter Win98 dazu benutzen? Dann müsste ich allerdings Paragon auch auf dem Rechner meiner Jüngsten installieren.....
Sorry für die vielen Fragen auf einmal, aber bis Heute hat mich dieses Thema nie gekratzt und jetzt bin ich ziemlich unsicher...:D
Muh-sagt-die-Kuh
2004-10-20, 23:21:21
Ganz einfache Lösung für eines deiner Teilprobleme: Benutze eine andere Partition für die Auslagerungsdatei.
Piffan
2004-10-20, 23:38:37
Nö! Ich will von einem definitiv virenfreien System booten und auch das Image von einem nicht beschreibbaren Datenträger runterholen.
Ich könnte ja sonst auch auf die Systemwiederherstellung von Xp bauen......
Von einer anderen Partition zu überspielen ist nur ne halbe Sache.....
Edit: Sorry, jetzt habe ich es erst kapiert. DAnke für den Tip! :)
Steel
2004-10-20, 23:39:05
Der ISO Lvl1 Standard ist nur bis 2GB Grösse definiert.
Bei grösseren Datenträgern gibt es deshalb unter DOS oft Probleme.
Deshalb würde ich eher zu WindowsPE greifen:
http://www.nu2.nu/pebuilder
Dafür müsste Paragon Drive Backup aber auch unter PE laufen - keine Ahnung ob es das tut.
Piffan
2004-10-20, 23:45:33
Der ISO Lvl1 Standard ist nur bis 2GB Grösse definiert.
Bei grösseren Datenträgern gibt es deshalb unter DOS oft Probleme.
Deshalb würde ich eher zu WindowsPE greifen:
http://www.nu2.nu/pebuilder
Dafür müsste Paragon Drive Backup aber auch unter PE laufen - keine Ahnung ob es das tut.
Heißt also, dass ich wohl bei Cds bleiben müsste, weil eine DVD zu groß wäre.....
Nun probiere ich folgendes aus: Ich benutze mal den Floppy- Wizzard von Paragon und biete ihm den Oak-CD- Treiber an. Mal sehen, obs funzt. Wenn ich die Pagefile deaktiviere, sollte ich mit max. 3 Cds hinkommen mit den nötigsten Basisprogrammen......
Piffan
2004-10-21, 00:57:02
Soderle. Jetzt habe ich ne DOS- Diskette, wo Treiber für Cd drauf sind und die Paragon- Engine unter DOS wohl keine Beschränkungen der Dateigrößen kennt. Jedenfalls werden die Festplatten in voller Größe erkannt und ne DVD ebenso.
Also deaktiviere ich die Pagefile, mache nen Image von der Systempartition, brenne sie auf ne DVD und lege die wichtige DOS- Diskette mit der Paragon- Engine dazu.......
Wenn die Kiste dann mal dank Würmer oder Viren oder sonstigem Übermut rumzickt, dann greife ich in die Zauberkiste und alles wird gut. Hoffentlich.....
Übrigens hatte ich am Wochenende wegen Mainboardwechsels das OS neu aufgesetzt. Was aber saudumm war: Noch ehe ich Servicepack 2 aufgespielt hatte, bin ich mal "kurz" ins Netz rein. Noch bevor ich den Explorer gestartet hatte, war schon der erste Wurm drin und führte dazu, dass die Kiste runterfuhr.....
Sofort den Scheiss wieder formatiert und alles von vorne. Diesmal dann schlauer: Vor dem "First Contact" erstmal das SP 2 drauf und nen Virenscanner instaliert. Im Explorer dann allen aktiven Dreck deaktiviert. Bis heute ist noch nichts wieder passiert.......
MrPike
2004-10-21, 04:57:10
Ich hab mal wieder nur die Hälfte gelesen... :whistle:
Kann gelöscht werden!
littlejam
2004-10-21, 09:29:44
Wegen der DVD unter DOS brauchst du dir keine Sorgen machen.
Ein simpler oakcdrom.sys CD-Treiber funktioniert mit den meisten ATAPI-Laufwerken (auch DVD-Rom).
Die 2 GB-Grenze bezieht sich auf eine einzige Datei, d.h. du kannst keine Dateien > 2GB verwenden. Die meisten Backup-Programme erstellen daher meistens mehrere Dateien á 2GB und fügen die dann beim Einspielen wieder zusammen.
Für so eine simple Sache wie ein Backup wieder einspielen ist der PEBuilder IMO mit Kanonen auf Spatzen schießen. Da reicht auch die Dos BootCD- oder Diskette von der selben Seite (oder die Windows98 Bootdisk).
Gruß
LordDeath
2004-10-21, 10:21:36
wird denn da keine selbstbootende cd/dvd gebrannt? beim nero back it up kann ich einfach beime dvd+rw ins laufwerk legen, neu booten und schon startet es von dvd...
Steel
2004-10-21, 10:35:22
Die 2 GB-Grenze bezieht sich auf eine einzige Datei, d.h. du kannst keine Dateien > 2GB verwenden. Die meisten Backup-Programme erstellen daher meistens mehrere Dateien á 2GB und fügen die dann beim Einspielen wieder zusammen.
Falsch.
Der ISO-Standard geht bis maximal 2GB Image Grösse.
Darüber kommt es u.U. zu Problemen unter DOS.
Dann werden Ordner und Dateinamen nicht mehr richtig angezeigt, oder die Programme stürzen ab.
Das kann - muss aber nicht auftreten.
littlejam
2004-10-21, 11:08:03
Die 2GB-Grenze bezog ich auf Dateigrößen unter DOS, nicht auf ISO-Standards.
Ich kann nur aus persönlicher Erfahrung sprechen.
http://www.nu2.nu/bootablecd/
Damit kann mann Dos-Bootcds erstellen (iso-format).
Habe hier live und in Farbe eine Bootdvd...
bootet mit CD-Unterstützung...
hat eine Gesamtgröße von ca. 4GB...
Kann das auf DVD enthaltene Image (2Dateien, eine 2GB, eine 1,5GB) auf einen Rechner wieder einspielen (PQ Driveimage 2002)...
Ist definitiv DOS.
Gruß
Steel
2004-10-21, 11:10:45
Wie ich bereits erwähnte KANN es funktionieren - MUSS aber nicht.
Insofern würde ich nicht unter DOS solche Aktionen mit dem Dateisystem machen sondern unter WindowsPE.
Piffan
2004-10-21, 15:45:42
Ist die 2Gb- Grenze nicht ein gaaanz alter Hut und schon lange umgangen?
Was aber bleibt, ist die Beschränkung der FILE- Größe. Da geht wirklich nichts. Besonders schmerzhaft beim Capturen von Videos. Beste Abhilfe: NTFS- Laufwerke für Videos......
Piffan
2004-10-21, 15:48:07
wird denn da keine selbstbootende cd/dvd gebrannt? beim nero back it up kann ich einfach beime dvd+rw ins laufwerk legen, neu booten und schon startet es von dvd...
GEht das auch für die Systempartition? AFAIK sind das bei Nero simple Backups von Dateien.
Werde noch mal nachsehen, ob auch ganze Partitionen als Image- Backup gehen....
Wäre ja extrem einfach. Wahrscheinlich nicht möglich......
LordDeath
2004-10-21, 17:22:52
also ich mach das immer so! der meint zwar, wenn ich am ende die kopierten dateien überprüfen lassen will, dass die c: partition grad im gebrauch wär, und daher an abgleich nicht fehlerfrei gehen würde. also ich hab das schon mehrmals angewandt! dvd+rw rein, pc neu starten, laufwerk c:\ auswählen, 10minuten warten, dvd raus, neustarten und dann sich freuen :D
Birdman
2004-10-21, 17:55:49
Also der Norton Ghost macht sich aus dem pagefile.sys gar nix, und egal wie gross das unter Windows auch eingestellt ist, als Image nimmt es nur ein paar Bytes weg.
Ok, das könnte dann auch der Grund sein, weshalb zurückgespielte Ghosts ab und an wegen einem defekten pagefile.sys nicht mehr laufen, aber so rein teoretisch und oftmals auch praktisch gehts schon ;)
Piffan
2004-10-22, 00:14:03
also ich mach das immer so! der meint zwar, wenn ich am ende die kopierten dateien überprüfen lassen will, dass die c: partition grad im gebrauch wär, und daher an abgleich nicht fehlerfrei gehen würde. also ich hab das schon mehrmals angewandt! dvd+rw rein, pc neu starten, laufwerk c:\ auswählen, 10minuten warten, dvd raus, neustarten und dann sich freuen :D
Danke! Klappt :)
Ist ja dann der mit Abstand schnellste Weg......
In Nero steckt mehr drin als man glaubt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.