Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ip lease time festschreiben...wo?
hallo miteinander...hmja, mal schauen ob diesmal jemand ne ahnung hat :D
kann man die ip lease time in windows festschreiben?
hintergrund ist folgender....windows vergibt ja nach einer zeit wenn kein dhcp server verfügbar ist eine "private" ip...nun will ich aber ohne user eingriff dass regelmässig geprüft wird ob ein dhcp server vorhanden ist, wie stell ich das an...am besten über die lease time würd ich sagen, aber wo stell ich das bei einem windows client ein?
wär schön wenn jemand weiterhelfen könnte, danke
grüß
0711
axo...windows 2000/xp ist anvisiert ;)
Alex31
2004-10-21, 19:59:07
Die lease Time wird über den DHCP Server festgelegt. Am Client kannst du da nichts ändern, nur das er sich keine Private IP gibt, sondern die DHCP IP behält.
:wink:
Die lease Time wird über den DHCP Server festgelegt. Am Client kannst du da nichts ändern, nur das er sich keine Private IP gibt, sondern die DHCP IP behält.
das ist eben das problem, wenn der client schon oben ist und noch kein dhcp server da ist...bekommt er die von windows...aber nach einer gewissen zeit soll er eben diese durch die vom dhcp server tauschen, sobald dieser verfügbar ist (reboot, user eingriff etc kommt nicht in frage)
wie ichs am dhcp server einstell weiss ich, ich wills beim client wissen, bei der vergabe die windows selbst macht...sprich das client betriebssystem, wo und wie das die lease time setzt...google spuckt dazu nämlich wirklich rein garnichts aus und auch ms knowledge base hat mich net weitergebracht...
ok hab selbst was gefunden dass es wohl sein wird....registry :D
http://img29.exs.cx/img29/3716/lease-time.png
allerdings kann ich mit optained und terminated nicht ernsthaft was anfangen, mit der lease selbst schon O.o
Birdman
2004-10-21, 21:19:36
wie ichs am dhcp server einstell weiss ich, ich wills beim client wissen, bei der vergabe die windows selbst macht...sprich das client betriebssystem, wo und wie das die lease time setzt...google spuckt dazu nämlich wirklich rein garnichts aus und auch ms knowledge base hat mich net weitergebracht...
Das ist imho fest in die binary compiliert, wie auch die IP die es in einem solchen Falle vergibt.
Halt nen Cronjob machen, welcher alle paar Minuten prüft ob der Rechner diese NoDHCP IP hat, und wenn ja, ein ipconfig /release &| renew durchführen.
Das ist imho fest in die binary compiliert, wie auch die IP die es in einem solchen Falle vergibt.
Halt nen Cronjob machen, welcher alle paar Minuten prüft ob der Rechner diese NoDHCP IP hat, und wenn ja, ein ipconfig /release &| renew durchführen.ist nicht fest...siehe den reg teil denn ich gepostet hab, über den lässt sichs editieren...
Alex31
2004-10-22, 18:49:43
Mich würde mal interessieren was passiert wenn der die Lease Aktualisiert, denn die Reg Einstellung sollte durch das Update überschrieben werden oder nicht?
Steel
2004-10-23, 18:38:44
ist nicht fest...siehe den reg teil denn ich gepostet hab, über den lässt sichs editieren...
Du kannst auf dem Client keine Einstellungen verändern.
Das interressiert den DHCP Server überhaupt nicht. Es ist seine Aufgabe IP-Adresen zu verteilen und Leasedauern festzulegen bzw. zu erneuern.
Du kannst nur wie schon beschrieben, mit IPCONFIG /RENEW den Lease erneuern, bzw. das ist aber auch nur eine Anfrage an den Server - wenn der nicht will dann hast Du Pech gehabt.
Du kannst auf dem Client keine Einstellungen verändern.
Das interressiert den DHCP Server überhaupt nicht. Es ist seine Aufgabe IP-Adresen zu verteilen und Leasedauern festzulegen bzw. zu erneuern.
lies, verstehe und poste nochmal...
das hat absolut nichts mitm server zu tun, weil in dem moment keiner da ist :O
Mich würde mal interessieren was passiert wenn der die Lease Aktualisiert, denn die Reg Einstellung sollte durch das Update überschrieben werden oder nicht?ja ist auch so...ist ab da auch nicht weiter schlimm....
JTHawK
2004-10-23, 20:46:31
Du kannst auf dem Client keine Einstellungen verändern.
Das interressiert den DHCP Server überhaupt nicht. Es ist seine Aufgabe IP-Adresen zu verteilen und Leasedauern festzulegen bzw. zu erneuern.
Du kannst nur wie schon beschrieben, mit IPCONFIG /RENEW den Lease erneuern, bzw. das ist aber auch nur eine Anfrage an den Server - wenn der nicht will dann hast Du Pech gehabt.
Richtig lesen erspart Verbesserung :D
Es geht ihm lediglich um die APIPA Adressen. Den Lease von DHCP vergebenen Adressen hat er keinen Einfluss.
Wenn Windows beim Start keinen DHCP Server findet UND keine alternative Konfiguration eingetragen wurde, vergibt Windows automatisch eine im Netzwerk noch nicht vergebene APIPA Adresse, damit der PC überhaupt Netzwerkzugriff hat. Der Rechner prüft anschließend automatisch in einem Intervall von 3 Minuten ob ein DHCP verfügbar ist und fordert von ihm dann eine Adresse an.
Somit hat sich das Problem vom Gast schon alleine gelöst.
In der Registrierung kann man unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters
IPAutoconfigurationEnabled
auf 0 setzten. Dann wird APIPA deaktiviert - wenn man das will.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.