Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Delay-Wert mpeg
3dzocker
2004-10-22, 00:44:08
da das deutsche doom9 Board grad nicht so gut besucht ist, frag ich dich eben hier im 3dc-Forum.
Ich suche ein Programm welches den Delay-Wert aus einem .mpg-File auslesen kann???
Wenn es so ein Proggi nicht gibt, evtl. ein Prog., wo man Bild und Ton SEPARAT laden kann (2 Media Player in einem, 1er für Bild, 1er für Ton).
Dann kann man aussuchen was bei "play" gespielt wird, Bild, Ton, Bild+Ton - um halt zu synchronisieren.
Wenn man das vermeintlich richtige Delay hat > entweder bei Audio oder Video einfügen und "play", das Delay wird mit berücksichtigt und man kann das Ergebnis sofort überprüfen.
plz help...!!!
tschau
Henrik
2004-10-22, 00:48:27
Vielleicht wäre es gut, wenn du dich etwas verständlicher formulieren könntest :|
Was genau willst du denn jetzt?
Ein Programm, mit dem man MPEG (de-)muxen kann? <-- müsste mit TMPGenc gehen
Ein Programm, mit dem man zwischen mehreren Tonspuren umschalten kann, auch wenn diese nicht in der Videodatei gespeichert sind? <-- geht mit dem Media Player Classic von Gabest
3dzocker
2004-10-22, 01:05:58
2 mal falsch, dabei hab ichs astrein erklärt.
1. Proggi welches den Delay-Wert in einem .mpg ausließt
wenn es das nicht gibt
2. Proggi wo ich zuerst das Bild (.m2v z.B.) OHNE Ton reinlade, zweitens das dazugehörige Audio-File (.mp2 z.B.) - ABER beides getrennt voneinander.
Per "Kreuzchen" kann man aussuchen ob nur Ton oder nur Bild oder beides gleichzeitig läuft.
Wenn man durch "Trial and Error" den vermeintlich richtigen Delay-Wert hat, diesen entweder für Audio oder für Video gültig eintragen und beim nächsten "play" sieht man sofort obs synchron ist oder nicht.
Bisher:
File muxen, Film schaun, Delay in etwa abschätzen, neu muxen, wieder schaun, bis es passt - das muß doch einfacher gehn...
edit: Hatte ich nicht nen anderen Threadtitel???
tschau
Marcel
2004-10-22, 01:09:50
Reicht Dir vielleicht AviSynth?
Bau Dir ein Skript:
DirectShowSource (http://www.avisynth.org/DirectShowSource)("blubb.mpg", 25)
DelayAudio (http://www.avisynth.org/DelayAudio)(-0.5)
Das läd das Video blubb.mpg, nimmt an, dass es 25 Frames pro Sekunde hat (ggfs. durch 23.976 oder 29.97 ersetzen), und zieht die Tonspur um eine halbe Sekunde vor.
Du musst natürlich AviSynth installiert haben und obiges Skript als blubb.avs (oder sonstwas.avs) speichern.
3dzocker
2004-10-22, 01:17:40
AviSynth hab ich.
Nur versteh ich nicht wie das hilft...
Das Skript einfach mitm Editor machen???
Und dann???
Bisher hab ich meine Skripte immer in VD geladen und gecheckt ob alles funzt???
AviSynth is doch kein Programm, das man so mit ner .exe startet oder???
Und warum soll ich ein Delay von -0,5 darein tun???
geh jetzt pennen, morgen frag ich dann weiter :)
tschau
Henrik
2004-10-22, 12:43:21
AviSynth hab ich.
Nur versteh ich nicht wie das hilft...
Das Skript einfach mitm Editor machen??? Ja
Und dann???
Bisher hab ich meine Skripte immer VD geladen und gecheckt ob alles funzt???
AviSynth is doch kein Programm, das man so mit ner .exe startet oder???
Und warum soll ich ein Delay von -0,5 dareintun???Das ist ja nur ein Vorschlag, du kannst das ja schnell mit dem Texteditor umschreiben, wenn es nicht passen sollte, das ist ja grade der Vorteil: es geht schneller als Demuxen/Muxen.
geh jetzt pennen, morgen frag ich dann weiter :)
tschau
3dzocker
2004-10-22, 12:52:42
aber warum soll ich in ein synchrones File ein Delay reinpacken.
Das .mpg ist ja synchron.
Es sei denn, dass der Befehl "DirectShowSource" jegliches Delay welches im .mpg vorhanden ist ignoriert und ich so den richtigen Wert finden kann.
Wenn dem nicht so ist, würd ich ja ein bereits synchrones File unsynchron machen - und hätte nix gewonnen.
Hintergrund: DVDLab trennt das .mpg vorher in Bild und Ton und vergisst leider das Delay.
Wenn ich das Delay jetzt hätte, könnte ich es einfach in das, durch das Trennen entstandene Ton-File einrechnen lassen und hätte keine Probs.
tschau
Marcel
2004-10-22, 14:04:59
aber warum soll ich in ein synchrones File ein Delay reinpacken.
Das .mpg ist ja synchron.
Es sei den daß der Befehl "DirectShowSource" jegliches Delay welches im .mpg vorhanden ist ignoriert und ich so den richtigen Wert finden kann.
Wenn dem nicht so ist, würd ich ja ein bereits synchrones File unsynchron machen - und hätte nix gewonnen.
Hintergrund: DVDLab trennt das .mpg vorher in Bild und Ton und vergißt leider das Delay.
Wenn ich das Delay jetzt hätte, könnte ich es einfach in das, durch das Trennen entstandene, Ton-File einrechnen lassen und hääte keine Probs.
tschau
Du willst also wissen, wie groß der Delay im ursprünglichen MPEG war, um DVDlab diesen Wert dann mitzuteilen, damit es dann beim Muxen die Tonspuren mit dem korrekten Delay-Wert an das Video klatschen kann?
Dann lad das MPEG-File mal in DVD2AVI, wähl unter Audio / Dolby Digital und Audio / MPEG Audio jeweils Demux All Tracks, und speicher das Projekt. Die Tonspuren werden demuxt, und im Dateinamen der Tonspuren steht der Delay-Wert drin.
Hilft das weiter?
3dzocker
2004-10-22, 15:52:14
woooahhhhhhhhh...
geilo,
schon die 2. Möglichkeit das Delay zu best. - geht doch.
Das deutsche Doom9.org - Forum hat auch ne Möglichkeit gefunden - die hier is besser.
Das geile an deiner Methode ist, die Datei wird gleich als .mpa ausgespuckt - so wie es DVD Lab auch braucht.
Marcel at its best too :D
tschau
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.