Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Audio CD Umwandeln
AMD4EVER
2004-10-25, 02:46:22
Mit welchen toolz wandelt ihr eure lieblingz audio cdz in map3z würd mich ma intressieren und welche ich am besten findet ...
thnx
mfg
Durcairion
2004-10-25, 06:57:02
Da mein Dad eine Vollversion von Nero erworben hat, wandle ich meine CD's auch damit um in MP3 Format. Und ich kann mich nicht beschweren.
Lame Codec -> bis zu 320er Bitrate und die Qualität ist auch 1a.
mfg,
soucy
Oh Mann, was für ein Deutsch (oder eine Tatstatur ohne S)!
MP3 kommt mir überhaupt nicht in die Tüte, weil ich a) die CDs ja ohnehin habe, warum also zusätzlichen Platz verschwenden?; b) meiner High End Anlage nur das absolut beste zukommen lasse, um auch wirklich nur das absolut beste zu hören, jede mögliche Fehlerquelle wird somit ausgeschlossen.
Durcairion
2004-10-25, 11:25:37
Oh Mann, was für ein Deutsch (oder eine Tatstatur ohne S)!
MP3 kommt mir überhaupt nicht in die Tüte, weil ich a) die CDs ja ohnehin habe, warum also zusätzlichen Platz verschwenden?; b) meiner High End Anlage nur das absolut beste zukommen lasse, um auch wirklich nur das absolut beste zu hören, jede mögliche Fehlerquelle wird somit ausgeschlossen.
Also ich benutze MP3's nur dazu, um mehrere CDs auf eine MP3 CD zu brennen, damit ich im Auto nicht immer die Audio CD wechseln muss. Zuhause nutze ich natürlich auch meinen CD Wechsler + Audio CDs. Der Klang ist einfach gleich viel besser als von MP3s.
mfg,
soucy
@ soucy danke.
@ Sele
lieber deutsch proffesor
kann dir doch egal sein wie ich schreibe hauptsache andere verstehen es was prollst du hier rum ?? hab ne vernünftige frage gestellt also antowrte gefälligst auch vernünftig !!!!
AMD4EVER
2004-10-25, 18:49:04
Der text da oben gehört zu mir !
Henrik
2004-10-25, 19:03:50
Von Nero kann ich nur abraten, das ist als Audioripper nicht so das Wahre.
Empfehlen kann ich vor allem die Ripper (also Programme zum Auslesen der CDs) CDex (http://www.mpex.net/software/details/cdex.html) und EAC (http://www.exactaudiocopy.de/).
Während EAC deutlich schwieriger zu konfigurieren ist als CDex, erreicht es dafür bessere Werte beim Auslesen, was sich ganz Besonders bei verkratzten CDs bemerkbar macht. Mit CDex ausgelesene Titel haben dann oft ein Klacken drin, während EAC die Aufnahme fehlerfrei ausliest. Ripper wie der in Nero neigen schon bei leichter Verkratzung zu fehlerhaften Dateien.
Als MP3-Encoder (der die ausgelesenen .wav Dateien in .mp3 Dateien umrechnet) nimmst du am besten den Lame Encoder 3.96.1 (http://www.rarewares.org/dancer/dancer.php?f=2).
In dem Archiv findest du die Datei "lame_enc.dll", die kopierst du in dein CDex Verzeichnis und überschreibst die Alte.
Wenn du EAC nutzen willst, kopierst du die "lame.exe" in ein Verzeichnis deiner Wahl, später musst du dann in EAC darauf verweisen. Wie das geht, wird hier (http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=47) erklärt.
Wenn du CDex benutzt, stellst du einfach in den Optionen (F4) unter Drive/Laufwerk den Auslesemodus auf "Full Paranoia" und unter "Encoder" wählst du den Lame 3.96.1 MMX aus der Liste. In den Einstellungen änderst du dann nur folgende Parameter:
Preset ABR + 128 in das Bitratefenster schreiben für durschnittliche bis schlechte Qualität (MP3 Datei mit durchschnittlich 128kbps wird erzeugt)
Preset Standard für sehr hohe Qualität (fast nicht bis gar nicht mehr von CD zu unterscheiden).
Andere Einstellungen im Encoderbereich bitte nicht setzen!
So, ich hoffe, du blickst hier noch durch, sonst einfach fragen =)
AMD4EVER
2004-10-25, 19:18:52
Von Nero kann ich nur abraten, das ist als Audioripper nicht so das Wahre.
Empfehlen kann ich vor allem die Ripper (also Programme zum Auslesen der CDs) CDex (http://www.mpex.net/software/details/cdex.html) und EAC (http://www.exactaudiocopy.de/).
Während EAC deutlich schwieriger zu konfigurieren ist als CDex, erreicht es dafür bessere Werte beim Auslesen, was sich ganz Besonders bei verkratzten CDs bemerkbar macht. Mit CDex ausgelesene Titel haben dann oft ein Klacken drin, während EAC die Aufnahme fehlerfrei ausliest. Ripper wie der in Nero neigen schon bei leichter Verkratzung zu fehlerhaften Dateien.
Als MP3-Encoder (der die ausgelesenen .wav Dateien in .mp3 Dateien umrechnet) nimmst du am besten den Lame Encoder 3.96.1 (http://www.rarewares.org/dancer/dancer.php?f=2).
In dem Archiv findest du die Datei "lame_enc.dll", die kopierst du in dein CDex Verzeichnis und überschreibst die Alte.
Wenn du EAC nutzen willst, kopierst du die "lame.exe" in ein Verzeichnis deiner Wahl, später musst du dann in EAC darauf verweisen. Wie das geht, wird hier (http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=47) erklärt.
Wenn du CDex benutzt, stellst du einfach in den Optionen (F4) unter Drive/Laufwerk den Auslesemodus auf "Full Paranoia" und unter "Encoder" wählst du den Lame 3.96.1 MMX aus der Liste. In den Einstellungen änderst du dann nur folgende Parameter:
Preset ABR + 128 in das Bitratefenster schreiben für durschnittliche bis schlechte Qualität (MP3 Datei mit durchschnittlich 128kbps wird erzeugt)
Preset Standard für sehr hohe Qualität (fast nicht bis gar nicht mehr von CD zu unterscheiden).
Andere Einstellungen im Encoderbereich bitte nicht setzen!
So, ich hoffe, du blickst hier noch durch, sonst einfach fragen =)
Boah Korrekt Kollege das nenne ich ne korrekte antwort ...
Durcairion
2004-10-25, 23:29:57
Von Nero kann ich nur abraten, das ist als Audioripper nicht so das Wahre.
Wegen? :biggrin: Ich kam bisher damit gut zurecht und die Qualität auf 192 ist super. Man hört keinen Unterschied zu anderen Ripprogrammen.
mfg,
soucy
Henrik
2004-10-26, 07:35:42
Wegen? :biggrin: Ich kam bisher damit gut zurecht und die Qualität auf 192 ist super. Man hört keinen Unterschied zu anderen Ripprogrammen.
mfg,
soucy
Der Ripper liest mit sehr hoher Geschwindigkeit aus (~40x).
Dadurch schleichen sich sehr schnell Fehler ein.
Die müssen nicht unbedingt gleich in starke Störtöne ausarten, oftmals hört sich der ausgelesene Titel dann irgendwie "unrund" an :|
Als ob was fehlen würde, ka, kann man schlecht beschreiben :D
Das MP3 Power Pack aus Nero beinhaltet doch den Lame-Encoder, oder?
Nur weiß ich nicht welche Version, da Nero aber mit .dll-Encodern (wie CDex) arbeitet und nicht mit den (kommandozeilenbasierten) .exe-Encodern (wie EAC) arbeitet, ist das Problem, dass man kaum etwas einstellen kann.
Bei CDex hat man die wesentlichen Optionen, aber bei Nero wird das Ganze auf 4 Optionen, von denen nur 3 gleichzeitig gewählt werden können.
die Bitrate: hier hat man die Auswahl von 32-320kbps
die Qualität/Geschwindigkeit (0-9; je niedriger die Zahl, desto besser das Ergebnis)
Variable Bitrate, hier kann man lediglich eine Zahl zwischen 0 und 9 festlegen. Je niedriger die Zahl, desto höher die Qualität, aber desto größer die Datei. Einstellungen zwischen 3 und 1 machen Sinn für gute Qualität
Auswahl zwischen Stereo (nicht wählen), Joint-Stereo (immer nehmen) und Mono (nur bei Hörspielen oder 1-Kanalquellen sinnvoll)
Was fehlt sind z.B. die Auswahlmöglichkeit für Presets, minimale und max. Bitrates, Samplerate (22KHz für >64kbps, 32KHz für >80kbps, 48KHz für das Codieren von Dolby Digital in MP3), das Angeben einer durschnittlichen Bitrate, etc, etc, etc - was sonst noch möglich ist, kann man sehen, wenn man sich den Lame-Encoder (Link oben) mal herunterlädt und sich in den HTML-Dateien die "Switches" (so heißen die Parameter für den kommandozeilen basierten LAME .exe-Encoder) ansieht.
Ob man es hört oder nicht, variert dabei natürlich von Person zu Person.
Aber zwischen 192kbps in Stereo und Qualität 5 (Standardeinstellung in Nero) gibt es noch große Unterschiede zur CD, dafür muss man kein Audiophiler sein. Dafür reicht eigentlich Onboardsound und 30€ Kopfhörer.
<(-_-)>
2004-10-26, 08:50:28
"Easy CD-DA Extractor" - Sehr empfehlenswert :wink:
Der Gast hat wohl den Sinn eines Forums nicht verstanden? Forderungen hast Du hier absolut keine zu stellen, und wenn ich auf das inzwischen immer weiter um sich greifende Pisa-Deutsch hinweise, solltest Du eher dankbar sein und in Dich gehen, anstatt auf diese Hilfestellung loszugehen, nur weil sie Deine Schwächen offenbart!
x-dragon
2004-10-26, 09:53:09
Ansonsten gäbe es auch noch http://www.audiograbber.de zur Auswahl (LAME-Encoder gibts dazu auch auf der Seite), ist sogar Preis/Leitungssieger in der Computer-Bild geworden ;).
Digger
2004-10-26, 10:40:08
Der Gast hat wohl den Sinn eines Forums nicht verstanden? Forderungen hast Du hier absolut keine zu stellen, und wenn ich auf das inzwischen immer weiter um sich greifende Pisa-Deutsch hinweise, solltest Du eher dankbar sein und in Dich gehen, anstatt auf diese Hilfestellung loszugehen, nur weil sie Deine Schwächen offenbart!Hmmm, mal ganz abgesehen davon, daß ich es auch nicht schön finde, wenn Leute hier keine Satzzeichen beachten und alles "klein" schreiben... von "coolem Teenie-für jedes S ein Z" mal ganz abgesehen... war die Frage des Topicstarters aber mit welchem Proggi man umwandelt und nicht, ob man überhaupt umwandelt. Von daher war Dein "Ich-und-meine-Highend-super-sonstwas-Verlängerungs-Anlage" Posting imho auch überflüssig, oooder?! ;)
Back to topic: Ich mag den Audiograbber auch sehr gerne, wobei ich ehrlich gesagt auch keinen Unterschied zwischen verschiedenen Encodern höre, sofern die Bitrate gleich und ab 192 und höher ist.
Henrik
2004-10-26, 12:04:21
Von daher war Dein "Ich-und-meine-Highend-super-sonstwas-Verlängerungs-Anlage" Posting imho auch überflüssig, oooder?! ;)
Ich denke auch, man sollte MP3 nicht schlechter machen, als es ist.
Für Audiophile mag der Gedanke irgendwie pervers sein, die Daten (ist ja schlimm genug, das es überhaupt digital ist ;) ) zu reduzieren.
Aber für Ottonormaluser sollte MP3 doch eigentlich optimal sein:
Hohe Kompatibilität, einfach zu handhaben, hohe Qualität, kostenlos.
Berichtigt mich, wenn ich das falsch sehe, aber ich glaube, der Threadstarter ist eher an einer einfachen als an einer audiophilen Lösung interessiert, zumindest lässt seine Formulierung darauf schließen ;)
Soll heißen: wäre ihm die Angelegenheit ernster, hätte er sich anders ausgedrückt - bitte nicht in den falschen Hals kriegen ;)
btw, Digger rulez ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.