PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Winchester *Overclockingthread*


EngiN
2004-10-25, 15:08:37
Hallo,

tragt hier bitte eure overclocking ergebnisse von eurem winchester ein,mit vcore,speicher,mainboard usw. ein.

gruß

Nedo
2004-10-25, 15:44:49
Winchester... hä? :D
Kann mir einer erläutern was das is, ich glaub ich hab das was verpasst =(

*duck*

Gast
2004-10-25, 15:47:22
winchester: 3200+ @ 2610
FSB: 290
HT: 800 Mhz gestellt
vcore: 1,55V
CNQ: Disabled
Temp idle: 31°
Temp load: 45°
Lüfter: Zalman CNPS7000b CU
Speicher: momentan Infineon 3rd Party Teiler@ 200 / bis der andere Speicher kommt dann gehts rund.
Mainboard: ASUS A8V Rev 2.0

hab den Post ergänzt und daher den anderen getrasht

afk|freeZa|aw
2004-10-25, 15:50:32
Winchester... hä? :D
Kann mir einer erläutern was das is, ich glaub ich hab das was verpasst =(

*duck*

Guckst Du mal
hier (http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/amd/2004/oktober/athlon_64_winchester_handel/).

Nedo
2004-10-25, 18:41:03
Guckst Du mal
hier (http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/amd/2004/oktober/athlon_64_winchester_handel/).
Danke, hört sich gut an :)

-"-AMD-"-HoRsT-"-
2004-10-26, 21:15:15
@ Gast
hats du probs gehabt mit dem board ????
also ich meine als es darum ging das die CPU erkannt wird .

Weil es gibt ja atm ein paar probs in sachen ..... board erkennt A64 mit winchester core net :-) da das bios zu alt ist !!

Gruß Chris

mk033
2004-10-26, 22:05:35
winchester: 3200+ @ 2500
FSB: 250
HT: 1000 MHz
vcore: 1,47V
Temp load: 52°
Lüfter: Aerocool HT-101
Speicher: Samsung DDR 333 .... noch....
Mainboard: MSI Neo2

Gast
2004-10-27, 09:58:04
@ Gast
hats du probs gehabt mit dem board ????
also ich meine als es darum ging das die CPU erkannt wird .

Weil es gibt ja atm ein paar probs in sachen ..... board erkennt A64 mit winchester core net :-) da das bios zu alt ist !!

Gruß Chris

nein mit A8V hab ich Rev 2.0 und drauf ist version 1007 .
hab keine Probs.

btw. mein Speicher ist gekommen leider noch nicht intensiv testen können aber er läuft mal zumindest auf 250 mit 1:1 ;)

Icecube
2004-10-27, 11:45:37
nein mit A8V hab ich Rev 2.0 und drauf ist version 1007 .
hab keine Probs.

btw. mein Speicher ist gekommen leider noch nicht intensiv testen können aber er läuft mal zumindest auf 250 mit 1:1 ;)

Hi
war das 1007-Bios schon drauf oder haste erst flashen müssen und haste das Board aus´m Inet bestellt ?
Möchte nämlich auch dieses Board :)

Gruß
Icecube

JFZ
2004-10-27, 14:28:01
winchester: 3200+ @ 2610
FSB: 290
HT: 800 Mhz gestellt
vcore: 1,55V
CNQ: Disabled
Temp idle: 31°
Temp load: 45°
Lüfter: Zalman CNPS7000b CU
Speicher: momentan Infineon 3rd Party Teiler@ 200 / bis der andere Speicher kommt dann gehts rund.
Mainboard: ASUS A8V Rev 2.0

hab den Post ergänzt und daher den anderen getrasht


Kriegt man den Winchester eigentlich auch OC ohne CnQ zu deaktivieren?

MechWOLLIer
2004-10-27, 15:07:57
Kriegt man den Winchester eigentlich auch OC ohne CnQ zu deaktivieren?
Ja, solange man den Multiplikator nicht senkt geht das problemlos.

Neon3D
2004-10-28, 03:41:10
winchester: 3200+ @ 2610

Speicher: momentan Infineon 3rd Party Teiler@ 200 / bis der andere Speicher kommt dann gehts rund.
Mainboard: ASUS A8V Rev 2.0

hab den Post ergänzt und daher den anderen getrasht


welcher ram is das denn?

BK-Morpheus
2004-10-28, 04:06:19
Geht C&Q echt nicht mehr, mit nem veränderten Multi?

mapel110
2004-10-28, 04:11:18
Geht C&Q echt nicht mehr, mit nem veränderten Multi?
jo, und meines Wissens nach geht auch CnQ nicht mehr, wenn man die Spannung anhebt.

BK-Morpheus
2004-10-28, 04:15:58
Aber manuell kann ich doch sicherlich noch im Windowsbetrieb umschalten (Multi und Vcore) oder auch nicht?

Redy
2004-10-28, 04:37:51
Aber manuell kann ich doch sicherlich noch im Windowsbetrieb umschalten (Multi und Vcore) oder auch nicht?
Jap das geht noch.

Aber normales coolnquiet geht nur bei default multi. Ob das bei ner spannungsveränderung noch geht kommt aufs board an.

JFZ
2004-10-28, 08:27:24
Ja, solange man den Multiplikator nicht senkt geht das problemlos.


D.h. Wenn ich CnQ haben will, kann ich nur per FSB ohne Spannungserhöhung übertakten....

Jetzt würde mich natürlich interessieren, was bei solchen Settings an OC möglich ist.... 2400MHz würden mir ja sogar reichen, wenn ich dafür CnQ behalten darf....

BTW...was waren nochmal die standartsettings vom FSB und Vcore (vom 3000+) ?

MechWOLLIer
2004-10-28, 09:04:08
D.h. Wenn ich CnQ haben will, kann ich nur per FSB ohne Spannungserhöhung übertakten....
Jetzt würde mich natürlich interessieren, was bei solchen Settings an OC möglich ist.... 2400MHz würden mir ja sogar reichen, wenn ich dafür CnQ behalten darf....
BTW...was waren nochmal die standartsettings vom FSB und Vcore (vom 3000+) ?
Jein, den Mutliplikator darfst du nicht verändern, die Spannung schon. Dazu mal ein kleines Bespiel. Sagen wir die Default Spannung liegt bei 1,5V und die C&Q Spannung bei 1,1V. Wenn du die Spannung auf 1,6V anhebst, ist die C&Q Spannung bei 1,2V.
Der Standard V-Core beim 3000+ liegt bei 1,5V und der FSB bei 0Mhz, da es ihn nicht gibt:)
Meinst du den Referenztakt(200Mhz) oder den Hypertransport Link(S754=800Mhz, S939=1000Mhz)?

JFZ
2004-10-28, 09:38:35
Jein, den Mutliplikator darfst du nicht verändern, die Spannung schon. Dazu mal ein kleines Bespiel. Sagen wir die Default Spannung liegt bei 1,5V und die C&Q Spannung bei 1,1V. Wenn du die Spannung auf 1,6V anhebst, ist die C&Q Spannung bei 1,2V.
Der Standard V-Core beim 3000+ liegt bei 1,5V und der FSB bei 0Mhz, da es ihn nicht gibt:)
Meinst du den Referenztakt(200Mhz) oder den Hypertransport Link(S754=800Mhz, S939=1000Mhz)?


Schande über mich ;) natürlich meine ich den Referenztakt.....
also standard V-Core bei 1,5V und Standard Referenztakt bei 200Mhz...macht dann einen Multi von 9 beim 3000+ ,oder? Und wenn ich den Referenztakt auf ca. 250 erhöhe, den Multi dagegen lasse, würde CnQ weiter funktionieren, oder?

Aber dann hat mk033 bei seinem Rechner ja sogar einen niedrigeren Standard V-Core als normal trotz 25% mehr Takt ??? Habe ich da irgendwas nicht ganz geblickt, oder ist der Prozessor so gut beim OC? :

winchester: 3200+ @ 2500
FSB: 250
HT: 1000 MHz
vcore: 1,47V
Temp load: 52°
Lüfter: Aerocool HT-101
Speicher: Samsung DDR 333 .... noch....
Mainboard: MSI Neo2

jalapeno
2004-10-28, 09:53:31
Schande über mich ;) natürlich meine ich den Referenztakt.....
also standard V-Core bei 1,5V und Standard Referenztakt bei 200Mhz...macht dann einen Multi von 9 beim 3000+ ,oder? Und wenn ich den Referenztakt auf ca. 250 erhöhe, den Multi dagegen lasse, würde CnQ weiter funktionieren, oder?

Aber dann hat mk033 bei seinem Rechner ja sogar einen niedrigeren Standard V-Core als normal trotz 25% mehr Takt ??? Habe ich da irgendwas nicht ganz geblickt, oder ist der Prozessor so gut beim OC? :

Die Standardspannung (VCore) des Winchester beträgt 1,4V - nicht 1,5V wie beim Newcastle/Clawhammer

Matte
2004-10-28, 10:14:07
Kann mir einer sagen wie ich HT bei 800 Mhz lassen kann ohne dass es sich hochstellt wenn ich den FSB etwas nach oben schraube?
Wenn ich FSB auf 220 stelle, ist der HT bei 880 MHZ und genau das packt der glaube ich nicht!
Habe im Bios nur die Einstellung, HT 4, 3, 2, 1
Kann einer kurz helfen?

Bakunin3
2004-10-28, 10:20:44
Kann mir einer sagen wie ich HT bei 800 Mhz lassen kann ohne dass es sich hochstellt wenn ich den FSB etwas nach oben schraube?
Wenn ich FSB auf 220 stelle, ist der HT bei 880 MHZ und genau das packt der glaube ich nicht!
Habe im Bios nur die Einstellung, HT 4, 3, 2, 1
Kann einer kurz helfen?

Dann stell HT von 4(x200) auf 3(x200).
Das ergibt dann bei Referenztakt von 220MHz 660MHZ HT.

Mein A64 (NewCastle) schafft komischerweise einen HT von 1000MHz...

Gruß,
B3

MechWOLLIer
2004-10-28, 11:01:21
Schande über mich ;) natürlich meine ich den Referenztakt.....
also standard V-Core bei 1,5V und Standard Referenztakt bei 200Mhz...macht dann einen Multi von 9 beim 3000+ ,oder? Und wenn ich den Referenztakt auf ca. 250 erhöhe, den Multi dagegen lasse, würde CnQ weiter funktionieren, oder?
Aber dann hat mk033 bei seinem Rechner ja soga einen niedrigeren Standard V-Core als normal trotz 25% mehr Takt ??? Habe ich da irgendwas nicht ganz geblickt, oder ist der Prozessor so gut beim OC? :
Erstmnal schande über mich.... Wie schon erwähnt hat der Winchester 1,4V:)
Die etwas niedriere V-Core wird durch ein undervolten des Boards herführen. Und er hat halt 0,1V mehr als normal, da ich die Standardspannung falsch angegeben habe.

JFZ
2004-10-28, 11:35:58
Erstmnal schande über mich.... Wie schon erwähnt hat der Winchester 1,4V:)
Die etwas niedriere V-Core wird durch ein undervolten des Boards herführen. Und er hat halt 0,1V mehr als normal, da ich die Standardspannung falsch angegeben habe.


Ok, das erklärt natürlich, warum ich vorhin leicht irritert war ;)

Bin mal gespannt, was dann sonst hier für Ergebnisse rauskommen, prinzipiell steht aber dann einem 3200+@2500Mhz mit funktionierendem CnQ eigentlich nicht arg viel im weg....

Da müßte ich ja wahrscheinlich ca. 0,1V VCore erhöhen, den Referenztakt auf 250Mhz erhöhen und evtl. den HT auf 3(x250) umstellen. Und natürlich hoffen, daß ich ein so gut übertaktbares Exemplar erwischt habe ;)

Ich hoffe, daß ich Weihnachten dan das Geld zusammenhabe, um meinen alten XP2100+@2700+ in Rente zu schicken :D

Neon3D
2004-10-28, 19:30:00
welcher ram ist der beste für das abit av8 ?

BK-Morpheus
2004-10-29, 17:11:30
Beim Nforce2 verliert man ja unglaublich viel Performance, wenn man den RAM nicht synchron zum FSB der CPU betreibt...beim Nforce4 bzw. Nforce3 ist dies aber nicht so habe ich gehört.
Wie stark ist denn der Verlust?
Also so ein S939 A64 3000+ hat ja nur einen 9er Multi und um ihn auf ~2400 mhz zu bringen müsste ich den Referenztakt ja auf ~266mhz schrauben und mein RAM wird das nicht mitmachen....wenn ich den RAM dann auf PC333 stelle müsste der RAM dann ja bei ~221mhz laufen...wäre das wohl ok, wenn ich 1T fahren kann, oder verliere ich zuviel bei asynchronem Betrieb?

MechWOLLIer
2004-10-29, 18:53:15
Beim Nforce3 verlierst du beim asynchronen Betrieb nur soviel, wie auch die Bandbreite geringer wird und der Prozessor damit überhaupt anfangen kann.
Also nicht viel.

zeckensack
2004-10-30, 03:44:55
Beim Nforce2 verliert man ja unglaublich viel Performance, wenn man den RAM nicht synchron zum FSB der CPU betreibt...beim Nforce4 bzw. Nforce3 ist dies aber nicht so habe ich gehört.
Wie stark ist denn der Verlust?*gnarf*
Nicht schon wieder ...

1)Hat der Speicher beim K8 nichts mit dem Chipsatz zu tun!!
2)"Synchron" oder "Asynchron" zum FSB sind Termini die du in Bezug auf den K8 bitte aus deinem Sprachschatz streichst. Gibt's nicht.

Nochmal von vorn:
Der Taktgeber auf dem Board erzeugt einen Referenztakt (Default: 200MHz). Aus diesem Referenztakt werden die folgenden Takte gebildet:
1)der Hypertransport-Takt, standardmäßig mit Multi 4 (S754; bzw Multi 5 für S939) für 800MHz (bzw 1000MHz).
2)der Kerntakt des Prozessors.

Nicht direkt aus dem Referenztakt gebildet wird der Speichertakt. Dieser wird aus dem Kerntakt des Prozessors über einen Teiler gebildet. Er hängt dadurch zwar indirekt vom Referenztakt ab, ja, aber "synchron" oder "asynchron" dazu ist die falsche Fragestellung.

Der Speichertakt ist nämlich immer "synchron" zum Takt des Speichercontrollers, ganz egal was du wo auch immer einstellst. Und es ist total irrelevant welchen Chipsatz du verwendest!

Sry ;(

BK-Morpheus
2004-10-30, 03:47:09
*gnarf*
Nicht schon wieder ...

1)Hat der Speicher beim K8 nichts mit dem Chipsatz zu tun!!
2)"Synchron" oder "Asynchron" zum FSB sind Termini die du in Bezug auf den K8 bitte aus deinem Sprachschatz streichst. Gibt's nicht.

Nochmal von vorn:
Der Taktgeber auf dem Board erzeugt einen Referenztakt (Default: 200MHz). Aus diesem Referenztakt werden die folgenden Takte gebildet:
1)der Hypertransport-Takt, standardmäßig mit Multi 4 (S754; bzw Multi 5 für S939) für 800MHz (bzw 1000MHz).
2)der Kerntakt des Prozessors.

Nicht direkt aus dem Referenztakt gebildet wird der Speichertakt. Dieser wird aus dem Kerntakt des Prozessors über einen Teiler gebildet. Er hängt dadurch zwar indirekt vom Referenztakt ab, ja, aber "synchron" oder "asynchron" dazu ist die falsche Fragestellung.

Der Speichertakt ist nämlich immer "synchron" zum Takt des Speichercontrollers, ganz egal was du wo auch immer einstellst. Und es ist total irrelevant welchen Chipsatz du verwendest!

Sry ;(
So genau musste es nicht sein und ich werde wahrscheinlich auch weiterhin öfters FSB statt Referenztakt sagen (das mit dem Takt beim A64 weiss ich schon), da eh jeder weiss, was gemeint ist.

Gandharva
2004-10-30, 12:46:55
1)Hat der Speicher beim K8 nichts mit dem Chipsatz zu tun!!


theoretisch nein. aber in der praxis auch irgendwie schon. bei s939 boards mit nf3 läuft zum beispiel mit dem gleichen ram und der gleichen cpu der rechner unterschiedlich gut im vergleich zum k8t800 pro. klar haben die boards unterschiedliche layouts und unterschiedliche biosse, aber muss doch irgendwie auch mit dem chipsatz zu tun haben, sonst würden im schnitt die nf3 boards vom ramtakt her höher gehen als die k8t800 pro boards.

da müsste man mal diese (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=2391565&postcount=132) aussage genauer überprüfen um festzustellen ob nicht die via chipsätze den cpu-controller bzw. den ram effektiver einbinden.

wenns wirklich nur ne sache der cpu wäre, wäre es ja völlig egal welchen chipsatz ich nehme und es sollten sich in etwa die gleichen ergebnisse einstellen. sowohl mit nvidia als auch via chipsätzen.

kalle1111
2004-10-31, 02:20:47
Das was Zeckensack sagt, ist schon korrekt. Hier mal was ausführliches zu dem Thema:

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php3?s=&threadid=182086

zeckensack
2004-10-31, 12:26:53
So genau musste es nicht sein und ich werde wahrscheinlich auch weiterhin öfters FSB statt Referenztakt sagen (das mit dem Takt beim A64 weiss ich schon), da eh jeder weiss, was gemeint ist.Doch, das musste sein.
"Sprich mit der Hand".
Es spielt keine Rolle was "eh jeder weiss", wenn das komplett falsch ist. Jeder sollte wissen, dass es falsch ist. Und da ist es nicht besonders hilfreich, wenn du aus Faulheit/Sturheit/wasauchimmer die Unwahrheit am Leben hältst.

Der P3D-"Artikel" von xxmartin bringt's auf den Punkt:Begriffsvermischungen stiften unnötig Verwirrung.

zeckensack
2004-10-31, 12:39:53
theoretisch nein. aber in der praxis auch irgendwie schon. bei s939 boards mit nf3 läuft zum beispiel mit dem gleichen ram und der gleichen cpu der rechner unterschiedlich gut im vergleich zum k8t800 pro. klar haben die boards unterschiedliche layouts und unterschiedliche biosse, aber muss doch irgendwie auch mit dem chipsatz zu tun haben, sonst würden im schnitt die nf3 boards vom ramtakt her höher gehen als die k8t800 pro boards.Verranztes Referenz-BIOS von NVIDIA?
"Bedienfehler"?
da müsste man mal diese (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=2391565&postcount=132) aussage genauer überprüfen um festzustellen ob nicht die via chipsätze den cpu-controller bzw. den ram effektiver einbinden.In dem Fall tippe ich auf 2T Command Rate. Siehe "Bedienfehler".
wenns wirklich nur ne sache der cpu wäre, wäre es ja völlig egal welchen chipsatz ich nehme und es sollten sich in etwa die gleichen ergebnisse einstellen. sowohl mit nvidia als auch via chipsätzen.Ja, eben.

BK-Morpheus
2004-10-31, 12:40:10
Doch, das musste sein.
"Sprich mit der Hand".
Es spielt keine Rolle was "eh jeder weiss", wenn das komplett falsch ist. Jeder sollte wissen, dass es falsch ist. Und da ist es nicht besonders hilfreich, wenn du aus Faulheit/Sturheit/wasauchimmer die Unwahrheit am Leben hältst.

Der P3D-"Artikel" von xxmartin bringt's auf den Punkt:
Wie du meinst, ich mach es jedenfalls aus Faulheit einfach weiter so :cool:

jalapeno
2004-10-31, 12:48:19
In dem Fall tippe ich auf 2T Command Rate.

Falsch getippt.

Gandharva
2004-10-31, 12:49:43
Falsch getippt.

@zeckensack

und nun?

jalapeno
2004-11-03, 09:44:40
Bei HWLuxx war ein User (zecke23) so nett und hat mal nachgesehen, was memtest bei seinem ABIT KV8 Pro ausspuckt.

null problemo. hier die werte bei 1t (2,5-3-3-5):

200mhz = 1666mb/s
220mhz = 1830mb/s


Ich habe eben mit dem DFI und TCCDs nachgesehen - Timings auf 2,5-3-3-5 1T (und den Rest auch "scharf gemacht"):

220mhz = 1.510mb/s :eek:

-"-AMD-"-HoRsT-"-
2004-11-03, 21:10:41
Servus......

Also ich habe seit heute auch nen Winchester .... und ich werde wenn ich meine WaKü einsatz berreit habe auch ma en bisschen ocen :-)

Gruß Chris

mk033
2004-11-04, 01:14:53
Heho.....

So... nu muß ich meine Ergebnisse auch mal zum Besten geben:

http://www.hotel-kuras.de/temp/2580.jpg



**************
AMD 64 3200+
MSI K8N Neo2
2 x 512 ADATA PC500 @ 258Mhz bei 3-4-4-8
Zalman CNPS7000A-Cu
**************


@ Speicherperformancediskussion:

Memetest sagt hier bei obiger Konfig (1T, 3-4-4-8)
258MHz = 2654MB/s

Also selbst auf 200/220MHz heruntergerechnet zeigt das eine drastische Differenz, Ursache vermutlich beim 'messen' das wohl eher ein 'schätzen' ist.


Gruß mk033

Gandharva
2004-11-06, 22:08:31
@ Speicherperformancediskussion:

Memetest sagt hier bei obiger Konfig (1T, 3-4-4-8)
258MHz = 2654MB/s


was sagt denn sandra bei 240mhz? würd mich brennend interessieren zwecks vergleich.

mk033
2004-11-06, 22:34:08
http://www.hotel-kuras.de/temp/Memory_240.jpg

Gandharva
2004-11-06, 22:38:43
danke. also genauso wie bei meinem k8t800 pro -> ~6,7gb/s. schade das mein ram bei 240mhz schon mit 1T command rate schlapp macht.

hast du evtl ein paar tips wie ich den noch höher bringe?

Undertaker
2004-11-20, 22:37:59
.

loci2005
2004-11-21, 00:19:39
Ich hoffe das ich meinen 3500+ Winchester auch auf 2,6-2,7 GHz bekomme mit dem nforce4 Ultra Chipsatz auf meinem zukünftigen Board MSI A8N Neo4 Platinum...

Mal eine Frage dazu: Wenn ich G.E.I.L. ULTRA-X PC3200 (2x512MB) 2-2-2-5 Speicher verwende, sollten doch FSB von 240 MHz drin sein...also 11 Multi x 240 MHz FSB = 2640 MHz...oder? Wie hoch wird der vCore sein müssen damit das System nicht abschmiert oder gibts da bessere Konfigurationen?

C0nker
2004-11-21, 11:29:05
Welchen Speicher braucht man denn jetzt genau zum übertakten?
Reicht normaler PC 3200 mit 400Mhz aus?

Bakunin3
2004-11-21, 11:38:16
Welchen Speicher braucht man denn jetzt genau zum übertakten?
Reicht normaler PC 3200 mit 400Mhz aus?

Ja, denn beim A64 ist es nicht mehr so zwingend, Speicher und Referenztakt synchron laufen zu lassen.

B3

BunGeee
2004-11-24, 15:00:52
hmm hab mir vor kurzem auch ein neues system gegönnt
hab mir av8 nen 3200+ winchester und nen zalmann 7000 gekauft hab aber probs beim overclocken erst gings garnich so richtig und jetzt wenn ich ihn bei 2400 laufen hab hat er bei vollast schon 65° grad... jemand ne idee oder hatte ich einfach pech mit dem cpu?

Redy
2004-11-24, 16:35:53
hmm hab mir vor kurzem auch ein neues system gegönnt
hab mir av8 nen 3200+ winchester und nen zalmann 7000 gekauft hab aber probs beim overclocken erst gings garnich so richtig und jetzt wenn ich ihn bei 2400 laufen hab hat er bei vollast schon 65° grad... jemand ne idee oder hatte ich einfach pech mit dem cpu?
Zalman vielleicht mal höher drehen ?
Ist die richtige menge wlp drauf ?
Wie viel vcore gibst du ?

AvAlon
2004-11-24, 16:47:06
hallo jungs
wollte mich nur ma wegen dem auftakten eines winchesters erkundigen,hab von nem kumpel gehört,dass man einen AMD 64 3000+ Winchester mit nem zalmann cu auf 4500+ takten kann

wer davon ahnung hat bitte posten

mfg AvAlon

BunGeee
2004-11-24, 20:08:38
wie hoch dreht der zahlman maximal? bei mir 2700 rpm und vcore ist auf 1.575 eingestellt was dann laut dem dollem display 1.54 entspricht. wlp sollte alles passen!

Redy
2004-11-24, 22:52:46
wie hoch dreht der zahlman maximal? bei mir 2700 rpm und vcore ist auf 1.575 eingestellt was dann laut dem dollem display 1.54 entspricht. wlp sollte alles passen!
Hmm jo, so 2700 ist schon volle kanne.
Haste das neuste biosdrauf, evnt wird da was falsch augelesen. 65°C kommt mir doch schon viel vor, du gibst aber auch nicht unbedingt wenig spannung.

Evnt nochmal kühler neu drauf setzen, der kann wenn man pech hat irgendwie schief drauf sein.

Wie sieht denn die sonstige gehäusebelüftung aus ?

Sighfreak
2004-11-25, 00:29:38
Habe nun auch einen Winchester 3200+

Da das Teil ja wirklich sehr kühl bleibt, hab ich ihm mal einfach das höchste an Vcore verpasst, was mein Board hergibt....das waren 1.7V mit Luftkühlung. Zwar war meine Zimmertemp auf 14°C unten, aber das Schweineteil wurde doch tatsächlich selbst nach 10 Minuten Volllast nicht über 50°C warm :-)

Leider ergab das aber nur stabile 2700Mhz...für einen 3200+ zwar nicht schlecht, aber von einem D0-Stepping hätte ich mir trotzdem etwas mehr erhofft.
Vielleicht kaufe ich mir noch den D0-3500+...aber von dem erwarte ich also mit 1.7Vcore schon so um die 3000 Mhz, sonst wäre ich etwas gefrustet.

Huhn
2004-11-25, 01:29:34
Habe nun auch einen Winchester 3200+

Da das Teil ja wirklich sehr kühl bleibt, hab ich ihm mal einfach das höchste an Vcore verpasst, was mein Board hergibt....das waren 1.7V mit Luftkühlung. Zwar war meine Zimmertemp auf 14°C unten, aber das Schweineteil wurde doch tatsächlich selbst nach 10 Minuten Volllast nicht über 50°C warm :-)

Leider ergab das aber nur stabile 2700Mhz...für einen 3200+ zwar nicht schlecht, aber von einem D0-Stepping hätte ich mir trotzdem etwas mehr erhofft.
Vielleicht kaufe ich mir noch den D0-3500+...aber von dem erwarte ich also mit 1.7Vcore schon so um die 3000 Mhz, sonst wäre ich etwas gefrustet.
3ghz halte ich mit nem luftkühler für mehr als unwahrscheinlich ausserdem; da brauchste dann schon nen sehr gutes exemplar und mindestens wasserkühlung. kompressor ist aber realistischer ;)obwohl der winchester probleme mit temps unter 0 grad hat.

BadBoy
2004-11-25, 04:50:12
Also mein Winchester 3200+ läuft mit 2700Mhz bei 1.5V :) natürlich Prime und SuperPI stable.

Redy
2004-11-25, 12:11:47
Also mein Winchester 3200+ läuft mit 2700Mhz bei 1.5V :) natürlich Prime und SuperPI stable.
WOW =).
Was ist denn so maximum was der so packt ?

BadBoy
2004-11-25, 13:20:56
Mehr als 2700Mhz habe ich nie Probiert. Ich mag nur gerade zahlen. Also 2700Mhz als nächstes käm 2800Mhz aber die bekomme ich bei 1.5V nicht 100%ig stabil. Deswegen lass ich es so laufen :)

Groschi
2004-11-25, 13:33:41
@BadBoy
was hastn fürn Mobo?

BadBoy
2004-11-25, 13:51:45
Gigabyte K8NSNXP-939

Groschi
2004-11-25, 13:56:35
also quasi @ 270 FSB ?

MorLipf
2004-11-25, 14:39:17
Wie hoch darf der VCore bei einem Winchester maximal für den Dauerbetreib sein? Der müsste ja eigentlich in Sachen Elektromigration sehr empfindlich sein, aufgrund seiner 0,09µ Technik.

Madkiller
2004-11-25, 15:22:08
Ich würde mit guter Kühlung dauerhaft nich über 1.6V gehen. :)

BadBoy
2004-11-25, 15:45:19
also quasi @ 270 FSB ?
Genau 10*270FSB

Redy
2004-11-25, 19:11:05
Mehr als 2700Mhz habe ich nie Probiert. Ich mag nur gerade zahlen. Also 2700Mhz als nächstes käm 2800Mhz aber die bekomme ich bei 1.5V nicht 100%ig stabil. Deswegen lass ich es so laufen :)
Hehe, das mit den geraden zahlen kenne ich ;).


Für 2,8GHz würdeich dann einfach mal 1,525 oder 1,55v testen, sollte dann doch eigentlich drin sein oder ?

Ich denke deine CPU ist nen 3GHz kanidat.

Wie kühlst du ?

BadBoy
2004-11-25, 19:26:37
Die CPU ist Wassergekühlt. Mal sehen vielleicht macht mein Gigabyte aber auch dicht bei 270FSB.

BunGeee
2004-11-25, 22:53:37
Hmm jo, so 2700 ist schon volle kanne.
Haste das neuste biosdrauf, evnt wird da was falsch augelesen. 65°C kommt mir doch schon viel vor, du gibst aber auch nicht unbedingt wenig spannung.

Evnt nochmal kühler neu drauf setzen, der kann wenn man pech hat irgendwie schief drauf sein.

Wie sieht denn die sonstige gehäusebelüftung aus ?

neuste bios is drauf also 1.7 im augenblick läuft er aber noch beschissener also so 2250 sind so grad noch drin und wenn ich weniger saft geb läuft prime noch garnich richtig bevor der erste fehler kommt.... das der kühler nich richtig sitzt glaub ich auch nicht hab ja im idle mode bei standarttakt auch nur 35° aber ich werd ihn morgen evt. nochmal demontieren

Groschi
2004-11-25, 23:08:40
neuste bios is drauf also 1.7 im augenblick läuft er aber noch beschissener also so 2250 sind so grad noch drin und wenn ich weniger saft geb läuft prime noch garnich richtig bevor der erste fehler kommt.... das der kühler nich richtig sitzt glaub ich auch nicht hab ja im idle mode bei standarttakt auch nur 35° aber ich werd ihn morgen evt. nochmal demontieren

Stell mal im Bios bei
Advanced Chipsatz Features --- LDT&PCI BUS Control

LDT BUS Freqenz auf "FSBx4"

Ronny145
2004-11-25, 23:37:00
Dadurch verliert man aber auch erstmal Leistung.

Groschi
2004-11-26, 00:04:39
Jain ... denn wenn de 250 FSB einstellst kommst ja uch wieder auf 1000MHz HT

BunGeee
2004-11-26, 12:45:10
Stell mal im Bios bei
Advanced Chipsatz Features --- LDT&PCI BUS Control

LDT BUS Freqenz auf "FSBx4"

um ausschließen zu können das es daran liegt hat ichs schon vorher nur auf 3...

BunGeee
2004-11-27, 09:56:08
ach ich hab jetzt die schnauze voll weiß wer nen guten günstigen shop der den 3200er grad auf lager hat?

Madkiller
2004-11-27, 10:48:46
ach ich hab jetzt die schnauze voll weiß wer nen guten günstigen shop der den 3200er grad auf lager hat?
Hier (http://www.geizhals.at/deutschland/a121933.html) z.B. der 2. Shop. :)

ECC
2004-11-29, 21:35:43
1. Versuch heute,hoffe da ist noch mehr drin :)

http://home.pages.at/eccc/64.jpg

Sizzla
2004-11-30, 06:12:00
Beim Nforce3 verlierst du beim asynchronen Betrieb nur soviel, wie auch die Bandbreite geringer wird und der Prozessor damit überhaupt anfangen kann.
Also nicht viel.


Es gibt beim A64 keinen synchronen Betrieb, alles wird via Teiler berechnet.....oder nicht?

k0riz0n
2004-12-03, 16:05:12
hi,

hab mir jetzt mal den ganzen thread durchgelsen und muss zugeben das ich noch nicht schlauer eworden bin als zuvor...

bei mir läfut das
abit av8
mit der amd64 3200+ winchester cpu
und Kingston HyperX 1 GB (DDR400, 2x512MB, KHX3200AK2/1G)

was muss ich nun wo einstellen das ich das maximum an performance rausholen kann.. stabil sollts natürlich auch sein.. eh klar :D

danke schonmal für die antworten

ollix
2004-12-03, 17:12:20
Hol Dir mal das MemFreq (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=178713) -Tool. Da kann man die Takte schön verteilt sehen.

Danach versuchst Du den Referenztakt/HTT hochzutreiben und dabei den Ram so zu lassen, daß Dein Speicher es verkraftet (daran kann man sich ja rantasten). Also ggf. den RAM auf ein kleineres Setting stellen.

Dabei noch die Hyper-Transport (LDT-Bus) im Auge behalten. Der wird per Multi aus dem Referenztakt generiert und sollte 1000MHz nicht überschreiten - also hier muß man dann einen kleineren Multi wählen.

...und dabei natürlich immer im Hinterkopf behalten, daß auch die CPU der limitierende Faktor sein kann.

Gast
2004-12-04, 14:04:55
gibts denn hier in den weiten des forums keinen der meine konfiguration laufen hat der mir seine werte sagen kann?? :(

hab mich gestern mal n bischen mit dem oc-guru gespielt..
bis 2200mhz bin ich gekommen :)
2300 macht er schon nicht mehr... da ich ja nicht weiß auf welche werte ich die core's drehen muss :(

und weil du sagtest ich soll mich einfach rantasten...
da bin ich ja morgen in nem jahr noch nicht fertig :D

][K][0riz0n
2004-12-04, 14:06:53
der "gast" war ich :D
nicht das verwirrung entsteht..

BunGeee
2004-12-04, 14:54:21
stell mal im bios dein speicher auf ddr333 und probiers weiter ;)

Haarmann
2004-12-04, 20:21:38
ECC

Ich lese Du hast 2.5 GHz wie ich aus Deinem Winchester (3200+) gezogen. Bei den Drystones biste 1000 "Sandra" hinter mir und das obschon ich nur DDR333 fahre, weil ich billiges RAM nutze ;).
Da muss was faul sein irgendwo - meinst nicht?

Silent3sniper
2004-12-04, 20:33:15
Kingston und Abit AV8 ??

--> http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=11&seite=5


:| :O

dargo
2004-12-04, 21:11:19
Kingston und Abit AV8 ??

--> http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=11&seite=5


:| :O


Naja, dieser Test ist vom Juli.
Es gibt mittlerweile eine Bios Version 1.7. Somit sollte auch Kingston Speicher problemlos funktionieren.

Hoffe ich jedenfalls. :rolleyes:

ECC
2004-12-04, 22:25:07
ECC

Ich lese Du hast 2.5 GHz wie ich aus Deinem Winchester (3200+) gezogen. Bei den Drystones biste 1000 "Sandra" hinter mir und das obschon ich nur DDR333 fahre, weil ich billiges RAM nutze ;).
Da muss was faul sein irgendwo - meinst nicht?

Bin zur Zeit vor lauter HL2 zocken noch garnet dazu gekommen weiterzumachen,aber ich fahre auch nur DDR333 und werd morgen mal versuchen noch etwas rauszuholen :)

jalapeno
2004-12-04, 22:35:06
Kleiner Zwischenstand....(hab das MoBo erst heute bekommen - ist aber soweit alles stabil)

http://www.forumdeluxx.de/gallery/data/500/10034msi_mit_2550.jpg

ECC
2004-12-04, 23:39:12
@Haarmann
Hab noch etwas rumgetestet,aber die fehlenden 1000 Punkte nicht gefunden,10450 letzer Stand.Lasse ihn jetzt 1:1(250 mhz ram) laufen und konnte so noch etwas Speichertrans. rauskitzeln.

Wird wohl an meinen 5000 Hintergrundtasks liegen,das dort nicht mehr rauskommt :)


Was jemand warum das MSI K8N Neo 2 kein Failsave hat,habe mehre Einstellungen im Bios etwas zu hoch gesetzt und musste jedesmal das CMos killen,weil der Rechner sich nicht mehr meldete.(Black Screen).

kalle1111
2004-12-04, 23:40:30
Kleiner Zwischenstand....(hab das MoBo erst heute bekommen - ist aber soweit alles stabil)


und wieder eine nette CPU :biggrin:

BunGeee
2004-12-05, 01:33:09
hmmm irgendwie bin ich jetzt am zweifeln welchen cpu ich behalten soll der erste läuft bei 2500 mit 1.5 vcore stabil aber bei 62° der zweite brauch bei 2500 1.55 vcore hat aber nur 59° irgendwie komisch das ganze