Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eigene Programmpartition - macht das Sinn?
Was ist besser:
1 - Windows XP und Programme in die gleiche Partition
oder
2 - Windows XP erhält eine eigene Partition; Programme bekommen auch eine extra Partition!
Spricht irgendetwas für Punkt 2?
Daten sollten auf jeden Fall in eine eigene Parition - aber Programme?
betasilie
2004-10-26, 01:24:23
Was ist besser:
1 - Windows XP und Programme in die gleiche Partition
oder
2 - Windows XP erhält eine eigene Partition; Programme bekommen auch eine extra Partition!
Spricht irgendetwas für Punkt 2?
Daten sollten auf jeden Fall in eine eigene Parition - aber Programme?
Punkt zwie, ist doch klar. Erstmal wegen der Derfragmentierung, zweitens weil die sonst beim neu aufspielen von Windows deine ganzen Daten flöten gehen.
Punkt zwie, ist doch klar. Erstmal wegen der Derfragmentierung, zweitens weil die sonst beim neu aufspielen von Windows deine ganzen Daten flöten gehen.
- Fragmentieren -> OK
- aber Daten? Die habe doch eh eine eigene Partition! Programme muss man eh neu installieren!!!
Hast du die Regestry geändert (Standard ist ja c:\programme)?
Weitere Frage:
Macht es Sinn die temps in eine extra Partition zu legen?
Duran05
2004-10-26, 01:31:28
Zum Punkt mit den Programmen:
Wenn man diese beispielweise auf D:\ installiert, aber auf C:\ Windows liegt, dann kann man zwar Windows ohne Datenverlust neuinstallieren (falls gar nichts mehr geht), aber da viele Programme in der Registry irgendwelche Einträge anlegen, kann es sein, das diese danach nicht mehr problemlos funktionieren (die Registry Einträge sind dann nicht mehr vorhanden...)
Allerdings empfehlen sich 2 Partitionen trotzdem:
auf Partition 1 sollte das Betriebssystem, auf Partition 2 Benutzerdateien (z.B. heruntergeladenen Dateien) abgelegt werden.
So kann sichergestellt werden, das man keine wichtigen Daten verliert, falls das System neuinstalliert werden muß.
Man sollte lediglich aufpassen, das wichtige Dateien nicht mit dem Betriebssystem auf die gleiche Partition gelegt werden.
betasilie
2004-10-26, 01:34:31
- Fragmentieren -> OK
- aber Daten? Die habe doch eh eine eigene Partition! Programme muss man eh neu installieren!!!
Hast du die Regestry geändert (Standard ist ja c:\programme)?
Weitere Frage:
Macht es Sinn die temps in eine extra Partition zu legen?
In den Programmordnern befinden sich doch auch Einstellungen, die sind dann alle weg. :O ... Die Apps kannst Du doch einfach neu auf die Programmpartition intstallieren und deine alten Settings bleiben erhalten.
Der Pagefile kann auf C bleiben, oder auf eine extra Partition auf einer anderen, schnellen Platte. Wichtig ist genrell Anfangsgröße und Endgröße gleich einzustellen. Also z.B. 1024MB und 1024MB
Zum Punkt mit den Programmen:
Wenn man diese beispielweise auf D:\ installiert, aber auf C:\ Windows liegt, dann kann man zwar Windows ohne Datenverlust neuinstallieren (falls gar nichts mehr geht), aber da viele Programme in der Registry irgendwelche Einträge anlegen, kann es sein, das diese danach nicht mehr problemlos funktionieren (die Registry Einträge sind dann nicht mehr vorhanden...)
Allerdings empfehlen sich 2 Partitionen trotzdem:
auf Partition 1 sollte das Betriebssystem, auf Partition 2 Benutzerdateien (z.B. heruntergeladenen Dateien) abgelegt werden.
So kann sichergestellt werden, das man keine wichtigen Daten verliert, falls das System neuinstalliert werden muß.
Man sollte lediglich aufpassen, das wichtige Dateien nicht mit dem Betriebssystem auf die gleiche Partition gelegt werden.
das ist doch klar, dass die dateien auf eine extra partition kommen. darum geht es doch nicht...
mapel110
2004-10-26, 01:40:34
generell macht pertitionieren nur sinn, wenns einem auf Übersicht und schnelles defragmentieren ankommt. ansonsten bringts speedmässig nix, wenn sichs eben um ein und dieselbe platte handelt.
und die meisten heutigen programme legen ja ihre einstellungen meist in dem "dokuments and settings"ordner ab(ka wie der bei ner deutschen win-xp heisst ;)).
und den behält man auch bei ner neuinstallation von windows.
Der Pagefile kann auf C bleiben, oder auf eine extra Partition auf einer anderen, schnellen Platte. Wichtig ist genrell Anfangsgröße und Endgröße gleich einzustellen. Also z.B. 1024MB und 1024MB
wieso? wie gross sollte man die wählen bei 1gb ram?
ist es nicht besser win das zu überlassen?
mit temp habe ich temporäre dateien gemeint... extra partition?
Duran05
2004-10-26, 01:54:10
wieso? wie gross sollte man die wählen bei 1gb ram?Hängt von den verwendeten Programmen ab.
Generell kann man da aber nichts falsch machen, selbst wenn man "zuviel" einstellt. An Festplattespeicher sollte es normalerweise nicht mangeln.
Wichtig ist lediglich eine "feste" größe... also z.B. min/max größe auf 1 oder 2 GB stellen.
mit temp habe ich temporäre dateien gemeint... extra partition?So lange die Festplatte die gleiche ist, macht es keinen (Performance)Unterschied.
Es könnte eventuell etwas bringen, wenn man die Auslagerungsdatei auf eine schnellere Festplatte legt.
Allerdings ist der Unterschied dann trotzdem noch minimal ...
Hängt von den verwendeten Programmen ab.
Es könnte eventuell etwas bringen, wenn man die Auslagerungsdatei auf eine schnellere Festplatte legt.
Allerdings ist der Unterschied dann trotzdem noch minimal ...
sauen die temps nicht einem die platte voll -> ausbremsen... werden glaube ich nicht immer schön gelöscht?
habt ihr eigene dateien auf euere datenpartition umgelenkt? falls ja, nur der ordner eigene dateien - oder alles?
betasilie
2004-10-26, 02:03:43
sauen die temps nicht einem die platte voll -> ausbremsen... werden glaube ich nicht immer schön gelöscht?
Deswegen ja eine feste Größe also 1000/100 oder 2000/2000. :rolleyes:
habt ihr eigene dateien auf euere datenpartition umgelenkt? falls ja, nur der ordner eigene dateien - oder alles?
Selbstverständlich gehören die eigenen Dateien nicht auf c.
Duran05
2004-10-26, 02:05:22
sauen die temps nicht einem die platte voll -> ausbremsen... werden glaube ich nicht immer schön gelöscht?... Es bleiben zwar recht oft temporäre Dateien übrig, aber da diese lediglich "Dateileichen" sind, kosten sie so gut wie keine Performance, so lange die Defragmentierung öfters ausgeführt wird. Vorallem wenn man mehrere Programme installiert und wieder deinstalliert hat, sollte man Defragmentieren.
Die Temporären Dateien kann man jederzeit löschen:
X:\Windows\Temp
X:\Dokumente und Einstellungen\USERNAME\Lokale Einstellungen\Temp
- wie gross ist euere xp partition -> 10 gb?
- habt ihr komplett eigene dateien (mit allem drum + dran) verschoben? (eigenschaften) - oder mit z.b tweak ui nur den eigentlichen ordner eigene dateien?
betasilie
2004-10-26, 02:15:20
- wie gross ist euere xp partition -> 10 gb?
8GByte
- habt ihr komplett eigene dateien (mit allem drum + dran) verschoben? (eigenschaften) - oder mit z.b tweak ui nur den eigentlichen ordner eigene dateien?
Ich verstehe die Frage nicht ganz. ... Du hast z.B. einen Order mit deinen eigenen Dateien auf D: oder E: und gibst das Ziel an. Rechte Maustaste auf eigene Dateien und einfach das Ziel der Systemverknüpfung ändern.
Ich verstehe die Frage nicht ganz. ... Du hast z.B. einen Order mit deinen eigenen Dateien auf D: oder E: und gibst das Ziel an. Rechte Maustaste auf eigene Dateien und einfach das Ziel der Systemverknüpfung ändern.
rechte maustaste auf eigene dateien -> eigenschaften -> verschieben
(dann schiebt man aber afaik alles rüber...)
momentan habe ich das mit tweak ui gemacht... also nur den ordner eigene dateien (sonst nichts; ohne andere ordner wie eigene bilder drin)
betasilie
2004-10-26, 02:23:04
Ich sagte doch. Einfach die eigenen Dateien in einen beliebigen Order einer anderen Partition und dann das Ziel unter den Eigenschaften ändern.
DanMan
2004-10-26, 02:54:30
- wie gross ist euere xp partition -> 10 gb?
- habt ihr komplett eigene dateien (mit allem drum + dran) verschoben? (eigenschaften) - oder mit z.b tweak ui nur den eigentlichen ordner eigene dateien?
1. 35GB - da sind WinXP, meine Programme und meine Spiele installiert, sonst nix. Vor dem Formatieren werden die wichtigsten Einstellungen gesichert.
2. Meine "Eigene Dateien" sind alle auf einer komplett anderen Festplatte.
Dann hab ich noch ne Partition für die Auslagerungsdatei, ne Reparatur-Partition mit Win98 drauf, und der Rest besteht aus 2 Daten-Partitionen (insgesamt 130GB). Hab bestimmt seit einem Jahr, wenn nicht noch länger, nicht mehr formatieren müssen.
1. 35GB - da sind WinXP, meine Programme und meine Spiele installiert, sonst nix. Vor dem Formatieren werden die wichtigsten Einstellungen gesichert.
2. Meine "Eigene Dateien" sind alle auf einer komplett anderen Festplatte.
so hatte ich das bisher eigentlich auch... jetzt teste ich das mal mit ner extra partition für programme
Argo Zero
2004-10-26, 11:46:59
In den Programmordnern befinden sich doch auch Einstellungen, die sind dann alle weg. :O ... Die Apps kannst Du doch einfach neu auf die Programmpartition intstallieren und deine alten Settings bleiben erhalten.
Man könnte auch einfach bei Programmen, wo man weiß, dass sie gewissen Reg-Einträge brauchen, in der Reg die betreffenden Einträge exportieren.
ich habe per registry den standardinstallationspfad geänder. scheint alles zu gehen... bis auf outlook express. das will nicht mehr starten...
gut ist nicht wichtig - da ich eh thunderbird nutze... aber totzdem nicht perfekt :(
habe das so gemacht:
Standardmäßig werden von Windows alle Programme in den Pfad "C:\Programme" installiert. Wer aber seine Programme bei mehreren vorhandenen Partitionen lieber von der Betriebssysteminstallation trennen möchte, muß bei jeder Neuinstallation erst umständlich den Installationspfad ändern. Abhilfe schafft hier ein Eingriff in die Registry, mit dem als Standardpfad neben einem anderen Festplattenlaufwerk auch ein Diskettenlaufwerk (ZIP), ein Wechselplattenlaufwerk oder auch ein CD-Laufwerk ausgewählt werden kann. Ein CD-Laufwerk erfordert jedoch zum Funktionieren der Änderung einen Packet-Writing-Laufwerkstreiber, wie z. B. "InCD" oder "DirectCD". Die folgenden Modifikationen sind an der Registry durchzuführen:
* Start / Ausführen / regedit.exe
* HKEY_ LOCAL_MACHINE / Software / Microsoft / Windows / CurrentVersion
* bei markiertem Schlüssel "CurrentVersion" ist auf die rechte Seite der Registry zu wechseln und dort für die Zeichenfolge " ProgramFilesDir" als Wert der Pfad zu dem gewünschten Laufwerk und Ordner anzugeben. Also z. B. "F:\Programme" (ohne ")
Die Änderungen an der Registry werden nach einem Neustart wirksam.
http://www.dirkvader.de/
betasilie
2004-10-26, 17:40:20
Man könnte auch einfach bei Programmen, wo man weiß, dass sie gewissen Reg-Einträge brauchen, in der Reg die betreffenden Einträge exportieren.
Ich rede nicht von Regeinträgen.
Spiele speichern Spielstände und Settings, Programme speichern Settings. All dies geht nicht verloren, wenn man einfach eine Partition für Programme macht.
Außerdem ist es besser was das Defragmentieren angeht. Es ist daher sehr unschlau Programme und Windows auf einer Partition zu haben.
Kurgan
2004-10-26, 18:14:06
ide0 master
c: nur xp 5gb
d: nur progs (keine spiele) 10gb
e: daten (eigene dateien etc) 10gb
f: games 60gb
ide0 slave
g: datensicherung (daten der anderen rechner, gezippt partition e:, image von c+d) 20gb
h: temp .. der ganze schmodder, wird gelöscht wenn (fast) voll ;) 20gb
das einzige was sich in den letzten jahren daran geändert hat ist das betriebssystem und die größe der partitionen .. ansonsten bin ich mit der einteilung sehr gut gefahren.
edit:
Spiele speichern Spielstände und Settings, Programme speichern Settings. All dies geht nicht verloren, wenn man einfach eine Partition für Programme macht.
die files landen in der datensicherung, meine mühselig ausgetüftelte ut2k4.ini ist gold wert :D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.