Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzwerk: Internet Speed fair aufteilen


Gast
2004-10-26, 03:30:13
Hallo!

Das Problem:
Ich betreibe derzeit bei uns zu Hause ein kleines Heimnetzwerk. Alles 8 Rechner sind mittels eines Routers (Netgear RP114) miteinander verbunden und bekommen so auch Zugang zum Internet. Nun gab es in letzter Zeit aber Probleme, da ein Benutzer mit eMule & Co die ganze Bandbreite (sind leider nur 768k) weggefressen hat.

Die Frage:
Wie kann ich nun die Bandbreite so aufteilen, dass z.b. kein Anschluss an dem Router mehr als ein Drittel des Down und Uploads verbrauchen darf? Noch besser wäre es wenn er die maximale Bandbreite pro User immer in Abhängigkeit von der Anzahl aktiver Anschlüsse teilen würde.

GAMaus
2004-10-26, 07:05:15
Um die Bandbreite aufzuteilen brauchts einen Router mit Traffic-shaping.
Da diese aber im low-cost-Bereich eher selten sind wuerde ich auf einen PC mit fli4l als Router setzen (http://www.fli4l.de/).

Micha80
2004-10-26, 09:03:23
Oder einfach dem Sauger freundlich darauf hinweisen das er / sie nicht alleine auf der Welt ist und wenigsten Tagsüber seinen Download / bzw. Upload (der wird es eher sein) auf z.B. 8KB beschränkt.

Gandharva
2004-10-26, 10:13:42
du könntest dir auch mal cfosspeed anschaun:

http://www.cfos.de/speed/index.htm

- erweitertes Traffic Shaping
- für DSL-Modems und Router
- kompatibel zu gängigen PPPoE Treibern
- automatische Routererkennung
- selbst-einmessend
- Optimale DFÜ-Verbindungen
- frei-definierbare Prioritäsklassen

Micha80
2004-10-26, 10:28:12
du könntest dir auch mal cfosspeed anschaun:

http://www.cfos.de/speed/index.htm

- erweitertes Traffic Shaping
- für DSL-Modems und Router
- kompatibel zu gängigen PPPoE Treibern
- automatische Routererkennung
- selbst-einmessend
- Optimale DFÜ-Verbindungen
- frei-definierbare Prioritäsklassen

Für sein problem wohl ungeeignet. Ist eine Einzelplatzlösung.

edgecrusher
2004-10-26, 12:05:06
tendiere da auch eher zum kauf eines neuen routers der traffic shaping beherrscht

BUGFIX
2004-10-26, 12:12:34
Für sein problem wohl ungeeignet. Ist eine Einzelplatzlösung.

IMO ist der Cfos-treiber mit Sahping auch nur eine 30 tage testversion.

IMO gibt es bis jetzt noch keine vernünftige Shaping Software unter Windows, die auch frei erhältlich und universell einstezbar ist.

MfG

BUGFIX

Gandharva
2004-10-26, 12:36:06
Für sein problem wohl ungeeignet. Ist eine Einzelplatzlösung.

sehe ich nicht so. warum sollte das ding denn sonst router unterstützen?

auch der router des threadstarters steht in dieser liste:

http://www.cfos.de/speed/docs/speedlist.shtml#de

die 30tage testversion kann er ja mal testen. ansonsten soll es ja noch andere möglichkeiten geben sich eine vollversion zu besorgen...

Gast
2004-10-26, 13:15:23
Um die Bandbreite aufzuteilen brauchts einen Router mit Traffic-shaping.
Da diese aber im low-cost-Bereich eher selten sind wuerde ich auf einen PC mit fli4l als Router setzen (http://www.fli4l.de/).


linksys wrt54g mit entsprechender linux-fw kann das afaik. der router kostet ca. 65€

Gast
2004-10-26, 23:16:59
Oder einfach dem Sauger freundlich darauf hinweisen das er / sie nicht alleine auf der Welt ist und wenigsten Tagsüber seinen Download / bzw. Upload (der wird es eher sein) auf z.B. 8KB beschränkt.
Jo das werde ich vorläufig erstmal machen.

Linux kann ich leider nicht und wenn ein Traffic-Shaping Router wirklich so teuer ist wie ihr sagt kommt das auch nicht in Frage.

Gast
2004-10-27, 01:43:53
Jo das werde ich vorläufig erstmal machen.

Linux kann ich leider nicht und wenn ein Traffic-Shaping Router wirklich so teuer ist wie ihr sagt kommt das auch nicht in Frage.


schau mal einen thread weiter oben... ist das teuer? bin mir nicht 100 prozent sicher... aber mit entsprechender fw kann der das garantiert...

Gast
2004-10-27, 04:11:49
Wo bekomme ich den so spezielle Firmware her? Ich habe bereits die neueste von Netgear aber die unterstützt das nicht. Muss man da inoffizielle nehmen? Kann da was kaputt gehen (wenn ja wären gleich auf einen schlag 8 Rechner lahmgelegt was Internet betrifft)?

Gast
2004-10-27, 10:44:51
netgear kannst du haken....


der linksys wrt 54g mit der firmware von z.b. www.http://www.sveasoft.com/content/view/3/1/ sollte das können...

gibt noch andere fws wie wifi-box...

With the additional Sveasoft features the router takes on the role of an SPI firewall, a QoS bandwidth manager, a VPN server, and much more.
-> QoS bandwidth manager

Current Alchemy feature additions:

* Hotspot portal
* PPTP VPN server
* Two-way bandwidth management (includes P2P, VoIP, IM)
* SSH client and server
* Telnet
* Startup, firewall, and shutdown scripts
* WDS repeater mode
* Client mode (support multiple attached devices)
* Adhoc mode
* OSPF routing
* RIP2 routing
* Power boost to 251 mw
* Antenna select
* Static DHCP address assignments
* Additional DDNS support
* Wireless MAC address clone
* VLAN support (hardware only)
* WPA over WDS
* WPA/TKIP with AES
* Client mode WPA
* Client isolation mode
* P2P blocking/bandwidth management (Gnutella, Kazaa, etc)
* Port triggering
* Wake-On-Lan
* Remote syslog
* Remote Ntop statistics
* SNMP
* Safe backup and restore
* Reset on firmware upgrade
* Status includes system uptime and load average
* Status for wireless clients and WDS
* Site survey
* Remote NTP server support

Gast
2004-10-27, 16:51:02
Das ist denke ich nichts. Geizhals listet den Router zwar zu einem vernünftigen Preis, aber er ist wireless. Wenn dann würde ein neuer Router nur Sinn machen, wenn er "mit Kabel" ist und mindestens 8 Ports hat (derzeit wird das noch mittels Hub realisiert). Außerdem sind nochmal 20$ für eine Firmware auch nicht billig.

Gast
2004-10-27, 20:26:07
Das ist denke ich nichts. Geizhals listet den Router zwar zu einem vernünftigen Preis, aber er ist wireless. Wenn dann würde ein neuer Router nur Sinn machen, wenn er "mit Kabel" ist und mindestens 8 Ports hat (derzeit wird das noch mittels Hub realisiert). Außerdem sind nochmal 20$ für eine Firmware auch nicht billig.


firmware gibt es frei - du zahlst nur für den support...
http://www.linksysinfo.org/modules.php?name=Downloads&d_op=viewdownload&cid=8
(gut nicht die aktuelle version)

gibt auch andere fws ausser die aktuelle von sveasoft - z.b. wifi
https://sourceforge.net/projects/wifi-box/

die kann das vielleicht auch...

gibt jede menge fw projekte auf dem router...


wlan kann man afaik abstellen!