PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : eMule, wie gehts?


Unreal Freezer
2004-10-26, 17:01:02
Hallo, hab noch nicht so viel Ahnung vom Runterladen bei eMule. Wollt wissen woran man sieht ob der Film in Deutsch ist, und warum der eigendlich darnicht läd oder extrem langsam. Gibs noch Tricks bei den Einstellungen oder woanders?

edgecrusher
2004-10-26, 17:33:09
zum einen am namen des files was du runterlädst, zum anderen mit dem video lan client (jurz vlc) in die temporäre datei sehen, das du noch net schnell runterlädst liegt daran dass du nicht wirklich credits bei anderen hast,

hoffe du lädst damit legalen kram, alles andere is hier auf dem board nicht erwünscht

Unreal Freezer
2004-10-26, 17:40:42
Ich lad schon nichts iligal runter, zumal ich einen Bullen persönlich kenne der hat mich auch schon über dürfen und nicht dürfen aufgeklärt.

Henrik
2004-10-26, 18:05:50
Dann wird er dir doch auch sicher gesagt haben, dass Bulle ein Schimpfwort ist ;)

Kuck mal in die Emule FAQ, da ist das alles beschrieben.
http://www.emule-project.net/home/perl/help.cgi?l=2

EureDudeheit
2004-10-26, 18:58:50
Ich lad schon nichts iligal runter, zumal ich einen Bullen persönlich kenne der hat mich auch schon über dürfen und nicht dürfen aufgeklärt.


sischa, sischa. du suchst natürlich nur nach dokumentationen über das korpulationsverhalten des asiatischen elefanten.
aber nicht von papi erwischen lassen, wenn du ruckelfilme runterlädst.

Plage
2004-10-26, 20:12:04
am besten ist, du lässt den muli mal 24h ununterbrochen laufen, dabei 10kb/s upload einstellen, danach solltest du schon etwas gesaugt haben.
und das maultier sollte so oft wie möglich und solange wie möglich laufen, damit du credits bei anderen sammelst.
bei mir sind jetzt nach fast 2 monaten saugen 40kb/s nicht selten, vorausgesetzt der esel läuft shcon ne weile.
und denke daran: es ist extrem wichtig, dass du ne hohe ID hast!

Duran05
2004-10-27, 00:15:29
Wie funktioniert eigentlich das Credit-System?

Die eigenen Credits werden bei den anderen Usern gespeichert, um Manipulationen zu vermeiden.

Aber woran erkennt das Credit-System, das der "richtige User" (der, der die Credits bekommen hat), diese auch nutzen kann, wenn er von jemanden runterlädt, bei dem er Credits hat?

Was passiert, wenn man eMule neuinstalliert?

Es muss da doch eine "eindeutige ID" geben, sonst wäre das ja gar nicht möglich...

DanMan
2004-10-27, 00:23:14
Wie funktioniert eigentlich das Credit-System?

Die eigenen Credits werden bei den anderen Usern gespeichert, um Manipulationen zu vermeiden.

Aber woran erkennt das Credit-System, das der "richtige User" (der, der die Credits bekommen hat), diese auch nutzen kann, wenn er von jemanden runterlädt, bei dem er Credits hat?

Was passiert, wenn man eMule neuinstalliert?

Es muss da doch eine "eindeutige ID" geben, sonst wäre das ja gar nicht möglich...
Wird verschlüsselt auf deinem PC gespeichert. Bei kompletter Neuinstallation sind die Kredite weg, da du eine neue ID bekommst.

Ich mag es nicht, weshalb ich auch emule nicht mag. Nimm lieber edonkey2000. Horde ist viel besser.

Duran05
2004-10-27, 00:41:49
Wird verschlüsselt auf deinem PC gespeichert. Bei kompletter Neuinstallation sind die Kredite weg, da du eine neue ID bekommst.Kann man die ID irgendwie sichern?

Das Credit-System ist sowieso nicht ganz ausgereift, denn die Credits greifen nur, wenn man bei jemanden lädt, bei dem man bereits Credits hat.
Dementsprechend *muss* derjenige ja schon von einem selbst ein paar Dateien bekommen haben.

Wie wahrscheinlich ist es, das man bei ~2,8 Millionen Usern den gleichen erwischt?

Und wenn der andere seine Credits-Liste nicht sichert, dann sind die eigenen auch weg...

Chris1337
2004-10-27, 03:43:06
Ich denke, für Fragen zu eMule bist du besser im offiziellem Forum aufgehoben!
Hier der Link:
http://forum.emule-project.net/index.php?showforum=84 :wink:

edgecrusher
2004-10-27, 08:40:03
hab auch sehr lange emule genommen, mittlerweile fast bittorrent only, zb. wenn die d/l server für neue erschienen sachen (letzte 3dquark05) voll sind kriegste das meist als torrent (bei p3d) und hast dat fix unten, is geschmackssache

DanMan
2004-10-27, 13:47:21
Kann man die ID irgendwie sichern?
Ja, gibt da 2 Dateien, in denen das gespeichert ist. Frag mich aber nicht wie die heißen (steht in der Anleitung).

mofhou
2004-10-27, 17:20:14
Habe bis vor 2 Jahren aktiv mit Emule geladen, hab dann aber aufgehört aus privaten Gründen.
@theSpy: Das Creditsystem greift schon, es belohnt aber eher treue Emulenutzer denn Neulinge (hatte zum Schluß auch mal 90er Raten).
mfg
mofhou

a!
2004-10-30, 19:51:40
seit einiger zeit ist in der deutschen emule version von emule.de so ein kad netzwerk aktivierbar (z.B. in der 0.43b).was ist das und viel wichtiger,was bringt das?besser aktivieren oder deaktivieren?

Konne
2004-10-31, 13:39:15
ich weis zwar auch nicht was das kad netzwerk ist, aber ich denk mal sowas wie das edonkey/emule netzwerk. kannst dann in 2 verschiedenen netzwerken danach suchen und runterladen. vllt hilft google-suche was ;)

Duran05
2004-10-31, 13:43:36
seit einiger zeit ist in der deutschen emule version von emule.de so ein kad netzwerk aktivierbar (z.B. in der 0.43b).was ist das und viel wichtiger,was bringt das?besser aktivieren oder deaktivieren?
http://www.emule-project.net/home/perl/help.cgi?l=2&rm=show_topic&topic_id=233

Das serverlose Kademlia Netzwerk
Verbindung zum Netzwerk
Um eine Verbindung zu diesem Netzwerk aufzubauen, muss die IP Adresse und der Kademlia Port eines anderen bereits verbundenen eMule bekannt sein. Ist dieser gefunden wird, ähnlich der ID Vergabe bei den Servern, überprüft ob eine freie Verbindung zu dem neuen Teilnehmer möglich ist. Ist die möglich bekommt eMule eine Kademlia ID und erhält den Status "offen". Benutzer hinter einer Firewall oder einem Router werden zurzeit noch nicht unterstützt und erhalten den Status "firewalled". Diese müssen sich zu einem klassischen Server verbinden.

Suchen in Kademlia
In diesem Netzwerk ist es praktisch egal wonach gesucht wird. Suchen nach anderen Benutzern, nach Schlüsselworten oder nach Quellen werden gleich behandelt.
Da es keine Server gibt, die die Teilnehmer und deren freigegebenen Dateien verwalten, müssen diese Aufgaben von den eMules im Netzwerk selbst übernommen werden. Jeder verbundene eMule arbeitet also auch als Server für das Kademlianetz.
Jeder Benutzer bekommt an Hand seiner einmaligen Benutzerkennung ein Aufgabe zugewiesen. Diese besteht im Verwalten von bestimmten Schlüsselworten zur Suche und bestimmten Quellen für Downloads. Welche das sind hängt von seiner Kennung ab und ist nicht vorherseh- oder anzeigbar.
Das Ziel jeder Suche in diesem Netzwerk ist es also, diejenigen Teilnehmer zu finden, die die passenden Antworten auf die gestellte Anfrage haben. Dies wird erreicht in dem eine "Entfernung" zu diesem Ziel errechnet wird und andere bekannte Teilnehmer nach dem kürzesten Weg dorthin gefragt werden. Einen Eindruck dieser Entfernungsberechnung gibt die Anzahl der Nullen bei den Kontakten im Kademliafenster. Je mehr Nullen am Anfang desto "näher" befindet sich dieser Kontakt zum eigenen eMule.


Zusammenfassung
Beide Netzwerke verfolgen einen gänzlich unterschiedlichen Ansatz mit dem selben Ziel: Suchen nach Downloads und Suchen nach Quellen für diese Downloads.
Der Vorteil von Kademlia liegt in der Unabhängigkeit von Servern und der besseren Verwaltung vieler Netzteilnehmer. Server können nur eine begrenzte Anzahl von Benutzern verwalten und sollte ein grosser Server ausfallen hat dies schwere Auswirkungen auf das gesamte Netz.
Das Kademlianetz organisiert sich selbst und stellt sich automatisch auf die Anzahl der Benutzer und deren Leitungsqualität ein. Damit ist es besser gegen ausgedehnte Netzausfälle geschützt

LordDeath
2004-10-31, 14:05:10
seit einiger zeit ist in der deutschen emule version von emule.de so ein kad netzwerk aktivierbar (z.B. in der 0.43b).was ist das und viel wichtiger,was bringt das?besser aktivieren oder deaktivieren?


ich hoffe du weißt auch, dass auf emule.de ein modifizierter emule client angeboten wird? geh auf emule-project.net! da findest du den offiziellen emule sowie jede menge bessere mods!

Plage
2004-10-31, 14:39:36
Benutzer hinter einer Firewall oder einem Router werden zurzeit noch nicht unterstützt und erhalten den Status "firewalled". Diese müssen sich zu einem klassischen Server verbinden.
das ist aber komisch...
ich habe eine firewall und einen router, bei dem die hardwarefirewall eingeschaltet ist. ich habe lediglich die 2 ports, die emule benötigt, freigeschaltet

und im kad-netzwerk hab ich den status "offen" ;)
deine quelle war wohl nicht ganz aktuell :biggrin:

LordDeath
2004-10-31, 15:51:40
die aussage war eh schon damals falsch! nur weil man ne firewall und nen router hat, heißt es noch lange nicht, dass die benötigiten ports geschlossen sind! und nun ist es so, dass kademlia auch geht, wenn man halt den port nicht frei hat!

Silent3sniper
2004-10-31, 15:54:42
hab mal ne kleine Frage:

Warum lädt Edonkey 0.51 bei mir ununterbrochen mit 25 kb down.

Warum lädt Overnet 1.0 maximal mit 3 kb down

Warum lädt Edonkey 1.02 gar nicht???



Fragen über Fragen, ich bleibe voraussichtlich aber bei der Edonkey Version 0.51

.... zum Glück hab ich alle gesichert hier liegen (leider nur von 0.50 bis 0.53) ;(

LordDeath
2004-10-31, 16:00:20
da solltest du mal in den changelog schauen! allerdings ist es eh schwachsinn, edonkey noch zu benutzten! emule ist da deutlich überlegen!