Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Staubfilter ein Muss? Erfahrungen?
Boerf
2004-10-28, 08:56:22
Hallo zusammen.
Möglicherweise muss ich, nachdem ich in Kürze von einer 9600XT auf eine 9800Pro umsteigen möchte, vorne unten in meinem Gehäuse noch einen saugenden Gehäuselüfter einbauen (hinten oben sitzt bereits ein "nach außen pustender").
Nun meine Frage: der vordere Lüfter würde/wird in etwa 1,5-2 cm hinter der Frontblende sitzen. Diese Blende hat unten über dem Boden einen Spalt, durch denn die Luft angesaugt werden kann. Muss ich den Lüfter mit einem Filter ausstatten? Ich dachte gegebenenfalls an eine Strumpfhose meiner Mutter ;) , die ich dann vor das Gitter, an dem der Lüfter montiert sein wird festkleben würde. Oder ist ein solcher Filter nicht nötig, wenn die Frontblende geschlossen ist, und nur unten einen Spalt frei lässt.
Gibt es Erfahrungen? Wäre für Antworten wie immer sehr dankbar =) .
Boerf
Hallo zusammen.
Nun meine Frage: der vordere Lüfter würde/wird in etwa 1,5-2 cm hinter der Frontblende sitzen. Diese Blende hat unten über dem Boden einen Spalt, durch denn die Luft angesaugt werden kann. Muss ich den Lüfter mit einem Filter ausstatten? Ich dachte gegebenenfalls an eine Strumpfhose meiner Mutter ;) , die ich dann vor das Gitter, an dem der Lüfter montiert sein wird festkleben würde. Oder ist ein solcher Filter nicht nötig, wenn die Frontblende geschlossen ist, und nur unten einen Spalt frei lässt.
Boerf
mein Laborrechner ist genauso gebaut und ich habe ein Fliegengitternhingeklebt, ist also relativ grobmaschig, es bleibt auf jeden Fall einiges an Staub daran hängen
mein großer Rechner zu Hause hat im Gehäuse ein recht feinmaschigen Filter dabei gehabt und da bleibt ordentlich Staub hängen
in beiden Fällen gehen aber sehr feine Staubpartikel durch => ich reinige alle halbe Jahr die Kühlkörper und Lüfter - es ist aber auf jeden Fall weniger Staub in diesen Rechnern als in meinen Vorgägner-Computern ohne Staubfilter
Rainer
f!P[z]y
2004-10-28, 10:22:18
Also ich würd auf jeden fall nen Filter hinmachen. Ganz vermeiden kann man den Staub im Gehäuse nicht aber damit kann man nen großteil draußen lassen. ich sag also auf jeden fall ein MUSS!!
Cyphermaster
2004-10-28, 10:33:07
Wo die Luft eingesogen wird, ist ja auch nicht soo relevant. Staub findet sich prinzipiell in fast jeder Raumluft - die Frage ist nur, wie viel. Ein Staubfilter macht in jedem Fall Sinn; er sollte aber so angebracht sein, daß alle einblasenden Lüfter damit ausgestattet sind, und diese einen gewissen Überdruck erzeugen = keine Außenluft wird anderswo eingesaugt.
Legt man das System saugend aus, kriegt man die Wollmäuse oft durch Gehäusespalten (IDE-Slots!) rein, und der Filter bringt kaum was.
Hmm nunja, sons staubfilter lässt zwar gut staub draußen, dabei geht aber auch gut fördermenge verloren.
Naja, ich lasse es lieber ohne staubfilter umd mach das gehäuse alle ein bis zwei monate mal von innen sauber. Soviel staub sammelt sich da nun auch wieder nicht.
ironMonkey
2004-10-28, 15:52:01
Man kann es sich aussuchen, entweder die Lüfter runter regeln oder staubfilter davor, es geht dabei wei schon geschrieben Fördermenge verloren auch bei den ganz feinen Filter und je mehr der Filter dicht ist desto weniger Luft kommt durch.
Allerdings ist halt der Vorteil das nur noch sehr wenig Staub/Dreck im Gehäuse ist und die Filter schnell gesäubert sind.
Wenn du Filter einbaust und vorne wie hinten die selben Lüfter hast dann lass die vorderen mit 12 Volt und die hinteren mit 9 - 7Volt laufen.
Gruß
Hmm nunja, sons staubfilter lässt zwar gut staub draußen, dabei geht aber auch gut fördermenge verloren.
zumindest in °C am System oder an der CPU macht es keinen Unterschied ob der Filter verstaubt ist oder erst gar nicht eingebaut ist (hab ich zu Anfang bei mir mal getestet, vielleich 1° - auch eine Frage der Messgenauigkeit)
Naja, ich lasse es lieber ohne staubfilter umd mach das gehäuse alle ein bis zwei monate mal von innen sauber. Soviel staub sammelt sich da nun auch wieder nicht.
kommt natürlich auch auf den Raum an bzw die Gegend wo man wohnt
ironMonkey
2004-10-28, 16:06:38
zumindest in °C am System oder an der CPU macht es keinen Unterschied ob der Filter verstaubt ist oder erst gar nicht eingebaut ist (hab ich zu Anfang bei mir mal getestet, vielleich 1° - auch eine Frage der Messgenauigkeit)
kommt natürlich auch auf den Raum an bzw die Gegend wo man wohnt
Das hängt vom Lüfter ab, je stärker dieser ist, desto mehr geht verloren, bei meinem 65m³/h 80er Lüfter ging schon einiges verloren, das waren dann so ca. 5°C.
BK-Morpheus
2004-10-28, 16:14:43
Hmm nunja, sons staubfilter lässt zwar gut staub draußen, dabei geht aber auch gut fördermenge verloren.
Naja, ich lasse es lieber ohne staubfilter umd mach das gehäuse alle ein bis zwei monate mal von innen sauber. Soviel staub sammelt sich da nun auch wieder nicht.
LOL, da spar ich mir das schreiben doch....genau das, was du sagst kann ich auch bestätigen und handle auch so.
Nachdem ich mal nen Filter drinne hatte musste ich schnell feststellen, dass der Luftfluss schon deutlich beeinträchtigt wird, auch bei grobmaschigem Filter...ob ich nun alle 2 Monate den Filter säuber oder gleich den ganzen Tower....der kleine Mehraufwand stört mich nicht.
LOL, da spar ich mir das schreiben doch....genau das, was du sagst kann ich auch bestätigen und handle auch so.
Nachdem ich mal nen Filter drinne hatte musste ich schnell feststellen, dass der Luftfluss schon deutlich beeinträchtigt wird, auch bei grobmaschigem Filter...ob ich nun alle 2 Monate den Filter säuber oder gleich den ganzen Tower....der kleine Mehraufwand stört mich nicht.
Hö du hattest nen staubfilter drin ? Hast du mir garnicht erzählt ;( (oder ich habs vergessen).
Aber eins ist mir aufgefallen mit dem alten system mit dem Thermalrightkühler musste man es echt nur sehr selten sauber machen. Der staub hat sich da nicht so stark abgelagert.
Aber mit dem zalman ists schlimm,der staub geht da nicht durch dei kühlrippen druch sondern bleibt einfach drauf liegen, bis das sone richtige schicht ist.
Das hängt vom Lüfter ab, je stärker dieser ist, desto mehr geht verloren, bei meinem 65m³/h 80er Lüfter ging schon einiges verloren, das waren dann so ca. 5°C.
hab' das gestern mal bei mir getestet, 1-2 Grad niedrigere Temperatur, wobei eher weniger, da ich beim Test ohne Filter die Frontblende weggelassen hab und dann haben es die Lüfter auch etwas einfacher.
Ansonsten hab' ich vorne und hinten jeweils eine 12cm "Turbine" mit knapp 100m³/h die aber meistens nur mit 2/3 ihrer Drehzahl laufen (so auch bei dem Test gestern)
Rainer
Sizzla
2004-10-29, 09:41:26
Hmm nunja, sons staubfilter lässt zwar gut staub draußen, dabei geht aber auch gut fördermenge verloren.
Naja, ich lasse es lieber ohne staubfilter umd mach das gehäuse alle ein bis zwei monate mal von innen sauber. Soviel staub sammelt sich da nun auch wieder nicht.
Seh ich genauso.....hab auch keine Staubfilter, aber genauso viele saugende wie
herausblasende Lüfter und damit hält sich der Staub in Grenzen.
Ausserdem bastel ich so oft am PC rum, da kann ich auch gleich saubermachen ;-)
Viel schlimmer sieht der Radiator aus.....DER ist wirklich verstaubt, weil er komplett aussen liegt und die staubige Luft schön durch die feinen Lamellen gepustet wird...-.....lecker
Kurgan
2004-10-29, 11:01:13
Viel schlimmer sieht der Radiator aus.....DER ist wirklich verstaubt, weil er komplett aussen liegt und die staubige Luft schön durch die feinen Lamellen gepustet wird...-.....lecker
das problem hab ich auch. nach diversen experimenten (lüfter ist blasend montiert) hab ich dann doch ein staubfilter davor gebaut. so ne radiatorreinigungsaktion ist mir defintiv zu aufwendig um das einmal im monat zu machen.
ps: hab hier viel staub, alles parkett+fliesen, kein teppich, erdgeschoss.
Cougar
2004-10-29, 11:20:27
ich hab 2 92er lüfter vor meinen festplatten, normalerweise werden die nicht mal lauwarm. Hab letztens probeweise nen Staubfilter aus ner Strumpfhose und n bisschen Stahlblech gebaut, mit dem blasen die gar nicht mehr stark, die festplatten werden gut warm...heisst für mich: Weg damit!
ich hab 2 92er lüfter vor meinen festplatten, normalerweise werden die nicht mal lauwarm. Hab letztens probeweise nen Staubfilter aus ner Strumpfhose und n bisschen Stahlblech gebaut, mit dem blasen die gar nicht mehr stark, die festplatten werden gut warm...heisst für mich: Weg damit!
meine drei 7200 Umdrehungen Festplatten sitzen genau hinter dem vorden 12 Lüfter und sind "eiskalt" :biggrin:
Rainer
Boerf
2004-10-29, 12:33:56
Hey, vielen Dank erstmal für die vielen Antworten.
Ich werde es jetzt einfach mal drauf ankommen lassen. Sollte mir meine künftige 9800 PRO mein System im Vergleich zu meiner 9600Xt allzu sehr aufheizen, verbaue ich vorne einen saugenden Lüfter - zunächst einmal ohne Filter und halte das Ganze unter Beobachtung ;)
Beste GRüße,
Boerf
ironMonkey
2004-10-29, 13:18:46
hab' das gestern mal bei mir getestet, 1-2 Grad niedrigere Temperatur, wobei eher weniger, da ich beim Test ohne Filter die Frontblende weggelassen hab und dann haben es die Lüfter auch etwas einfacher.
Ansonsten hab' ich vorne und hinten jeweils eine 12cm "Turbine" mit knapp 100m³/h die aber meistens nur mit 2/3 ihrer Drehzahl laufen (so auch bei dem Test gestern)
Rainer
Ach, ich mal wieder, meinte den CPU Kühler, da waren es so 5°C.
Ach, ich mal wieder, meinte den CPU Kühler, da waren es so 5°C.
??? Staubfilter am CPU-Kühler ??? oder wie ??
ironMonkey
2004-10-29, 13:29:55
??? Staubfilter am CPU-Kühler ??? oder wie ??
Von oben nach unten: Filter/Lüfter/Kühler, ich hab Teppich, Haustiere und wohne im Erdgeschoss, da sammelt sich einiges an, weil die Filter vor den Gehäuselüftern ja den ganz feinen Staub durchlassen, hatte ich auch auf den CPU Kühler nen Filter drauf gemacht, zumal ein Swiftech 462 V ziemlich schlecht zu reinigen ist.
Gruß
Von oben nach unten: Filter/Lüfter/Kühler, ich hab Teppich, Haustiere und wohne im Erdgeschoss, da sammelt sich einiges an, weil die Filter vor den Gehäuselüftern ja den ganz feinen Staub durchlassen, hatte ich auch auf den CPU Kühler nen Filter drauf gemacht, zumal ein Swiftech 462 V ziemlich schlecht zu reinigen ist.
Gruß
ok, dann wundern mich die 5 Grad Differenz schon weniger :smile:
bei meinem Thermalright SLK800 reicht einmal kräftiges reinpusten und der Staub is wech :biggrin:
Rainer
Cougar
2004-10-29, 14:39:40
beim CNPS is des Reinigen echt lästig, bei mir verstaubt der auch verflucht schnell...
Dr.Doom
2004-10-29, 15:48:10
Staub im Gehäuse ist mir relativ egal. Nur Staub am Netzteillüfter ist lästig, weil man (bzw ich) zum Reinigen immer das NT ausbauen muss - bei meinem Kabel-Wirr-Warr kann da von Aus- bis Einbau schonmal eine ganze Stunde vergehen.
Ergo, ich nutze Staubfilter, und zwar Strumpfhosen (ohne Aloe Vera ;) ).
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.