PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ntfs.sys - Rechner fährt nicht hoch


Ganon@work
2004-10-28, 10:29:56
Hi.

Ich habe das Problem, das mein PC auf Arbeit nicht mehr hochfährt. Beim booten (XP Prof. Logo) kommt ein Bluescreen und der Rechner startet sofort neu. Egal ob abgesicherter Modus, oder Wiederherstellungskonsole.

Nun habe ich die Festplatte als Slave an einen anderen Rechner angeschlossen (ebenfalls XP). Wenn er sein System booten will (nicht das von meiner Platte) kommt es ebenfalls zum Bluescreen. Jedoch ohne Reboot und der Fehler lautet:

"
Es wurde ein Problem festgestellt. Windows wurde heruntergefahren, damit bla bla bla bla.

*** STOP: 0x00000024 (0x001902FA, 0xFD5EA8FC, 0xFD5ES5FC,0xFCCDC984F)

*** ntfs.sys - Adress FCDC984F base at FCD82000, DateStamp 3d6de5c1
"

Danach habe ich alle Platten ausgebaut und nur diese eingebaut und von der XP-CD gebootet. Wenn ich in die Wiederherstellungskonsole will, dann kommt der selbe Fehler.

Danach habe ich mit Knoppix 3.4 das System gebootet und kann die Platte ganz normal mit den Kernel-NTFS-Treiber lesen. Datensicherung habe ich jetzt gemacht, aber will erst fragen ob es eine Lösung gibt ohne Komplettformatierung.

Bevor der Fehler auftat wurde WordPerfectOffice2000 noch mal neu installiert auf dem Rechner. Beim Reboot kam dann das Problem.

Weiß einer was man machen kann? Ist Windows XP Professional SP1.

Danke. :)

Ganon@work
2004-10-28, 13:00:16
Hmm, hat bis jetzt keiner ne Idee? :(

Eine Neuinstallation dauert mehrere Stunden (ca. 6-8) samt Einrichtung und Nachinstallationen. Das heißt dann wieder Überstunden schieben... :( :( :(

Sephiroth
2004-10-28, 13:20:09
Der andere Rechner geht aber wieder ohne diese Festplatte?
Prüf die Platte mal auf Fehler.

Ganon@work
2004-10-28, 13:39:16
Ja, der andere Rechner geht ohne die Platte wieder einwandfrei.

Das Problem ist, mit was soll ich die Festplatte rüfen? Windows stürzt ab und Linux hat keine Tools dafür, soweit ich weiß, da auch kein Schreibzugriff auf NTFS-Platten möglich ist.

Captive-NTFS stürzt übrigens auch ab, beim Durchsuchen der Platte.

Ansonsten mit dem Kernel-NTFS-Treiber kann ich alles lesen... nur das hilft mir jetzt nicht viel. ;)

Michamel2k
2004-10-28, 14:00:41
Wenn Du die Boot.ini editieren kannst, dann setz mal hinter einer Bootoption den Parameter /SOS an. Dieser Parameter löst beim Starten, vielmehr noch davor, ein chkdsk und eine Überprüfung der System-Dateien aus.

Schreibe auf, was er an der Stelle meckert...

Ganon@work
2004-10-28, 14:36:40
Hi.

Nein. Habe leider keinen Schreibzugriff, d.h. eher ich kriege keinen Schreibzugriff hin. Windows stürzt ab und Linux kann es nicht...

Michamel2k
2004-10-28, 15:05:29
Hast Du noch eine Partition, wo Du kurz eine 2. Installation drauf machen kannst. Dann installier kurz ein zweites Windows, und von da kannst Du evtl. Dein System versuchen zu retten...

Mehr würde mir auf die schnelle nicht einfallen. Oder Du schmeißt die CD ein und beim Setup nicht auf Neuinstallation gehen, sondern auf Reparieren oder Dateien überprüfen gehen.

Ganon@work
2004-10-28, 15:25:21
Hi.

Es scheint wohl so als wenn ich formatieren müsste.

Wie oben schon erwähnt würde eine 2 Installation auf anderer Partition nichts bringen, da ja schon als Slave-Platte das Boot-Windows nicht hochfährt. Selbst die Boot-CD fährt nicht hoch...

Daten prüfen, Systemwiederherstellung, etc. landet man überall bei einem Bluescreen. :(

Ich könnte jetzt wieder was über Microsoft und NTFS sagen, aber ich lass es mal lieber...

BoRaaS
2004-10-28, 15:38:11
hmm evt so eine Windows PE CD mal erstellen ?? Damit booten und dann die Änderungen an der boot.ini machen.
http://www.nu2.nu/pebuilder/ hier bekommste das nötige

Michamel2k
2004-10-28, 16:42:56
Hi.

Es scheint wohl so als wenn ich formatieren müsste.

Wie oben schon erwähnt würde eine 2 Installation auf anderer Partition nichts bringen, da ja schon als Slave-Platte das Boot-Windows nicht hochfährt. Selbst die Boot-CD fährt nicht hoch...

Daten prüfen, Systemwiederherstellung, etc. landet man überall bei einem Bluescreen. :(

Ich könnte jetzt wieder was über Microsoft und NTFS sagen, aber ich lass es mal lieber...

Ich denke, diesmal dürfte ein beherztes Formatieren wirklich angebracht sein, wobei - glaube ich - nicht die Ursache, sondern vielmehr die Wirkung beseitigt wird.

Hast Du was im Bios oder so verstellt.

Ich hatte mal vor ein paar Wochen, mein Bios "resettet"; also Load Bios Defaults gemacht. Dabei wurde - von mir nicht weiter beachtet - das ACPI-Bios deaktiviert. Mein XP zickte blöde herum, eine Neuinstallation war gar nicht möglich; angeblich Fehler auf CD und so weiter. Nachdem ich das Bios durchgeschaut habe und ACPI nochmal eingeschaltet hatte, siehe da: Fehler, welche Fehler...? Die waren einfach verschwunden. :|