PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Plötzlich instabil? Wieso geht CPU nicht mehr soweit?


orda
2004-10-29, 20:22:09
Na Abend.

Vor drei Tagen bemerkte ich zu ersten mal das mein Pc in vielen Games und Programmen zurück auf den Desktop chrasht. Scheiße, dachte ich, ist bestimmt Windows wierder hin. Neuinstalliert. Ohne Erfolg. So, dann habe ich mal Probeweise die VCore auf 1,8V angehoben (von 1,7V), dies brachte auch einen Erfolg, denn der PC chrashte in manchen Games schon nach 5sek zurück auf den Desktop. Aber der Erfolg währte nicht lange, da sie mit 1,8V immer noch ziemlich instabil war. Bios habe ich auch schon neugeflasht, sämmtliche Geräte und Karten ausgebaut und Netzteilspannung angehoben. Brachte alles nichts. Ich kann mir das nur so erklären, ich habe eben vor diesen drei Tagen für meinen Freund eine 9800Pro durchgecheckt und neu geflasht. Da sie eine Leichte Anlaufschwäche am Anfang hatte, startete ich den PC mind. 30 mal im 10sek Takt neu. Nach dem 20 mal oder so startete der PC aufeinmal nicht mehr. Musste dann erst das NT ausschalten und wieder ein und weiter gings mit testen. In dem Moment hat wohl die CPU Schaden genommen hat.

Ich will halt nur von euch Wisen ob es auch das Mainboard sein könnte? Aber eigentlich könnte man das Mainboard schon ausschließen, da ja die CPU mit mehr VCore ein weniger stabiler läuft. Das Komische daran ist das es NIE einen Bluescreen gibt, immer nur Desktopchrashes und sie z.B in Programmen wie Toast (belastet CPU wie kein anderes) stürtzt der PC nie ab, selbst nach 5 Stunden nicht.
Habe die CPU jetzt aus einem 3200+ @ 1,63V und sie lief jetzt erstmal über eine halbe Stunde stabil.

Habe alles außer NT und Mainboard ausgetauscht. NT Spannungen sind 100& ok.

Erstmal sorry, wegen der ganzen Rechtschreibfehler.

mfg orda

PS. Ich warte schon auf eure Hilfe.

Gast
2004-10-29, 20:30:34
Anlaufschwäche bei Graphikkarten? Kenn ich nicht, klingt aber nicht gut. Wie hoch ist den die Standard-Kernspannung deiner CPU? 1.7V klingt auch ein bisserl arg. V.a. wie lange betreibst du das Ding schon so?

Zum CPU-Testen lass lieber Prime95 (small ffts) für 5-6h laufen, dann sollte die CPU ziemlich sicher ok sein. Eine halbe Stunde ist da zu wenig.

Liebe Grüsse, Hannes

huha
2004-10-29, 20:43:22
Durch die Übertakterei geht die CPU natürlich auch etwas den Bach runter, was man ja an deinem Beispiel relativ genau nachvollziehen kann. Mit anderen Worten: Der Effekt ist hinreichend bekannt und man kann nichts dagegen unternehmen -- die CPU altert mit der Zeit, dann kann sie nicht mehr so hoch getaktet werden.

-huha

orda
2004-10-29, 20:47:03
Durch die Übertakterei geht die CPU natürlich auch etwas den Bach runter, was man ja an deinem Beispiel relativ genau nachvollziehen kann. Mit anderen Worten: Der Effekt ist hinreichend bekannt und man kann nichts dagegen unternehmen -- die CPU altert mit der Zeit, dann kann sie nicht mehr so hoch getaktet werden.

-huha


sorry, aber doch nicht von ein auf den anderen Tag? Außerdem ist 1,7V fast noch Standartspannung! wenn ich bedenke dass das ASUS A7N8X-Deluxe ja schon 1,7V bei Default bringt.

orda
2004-10-29, 20:50:29
Anlaufschwäche bei Graphikkarten? Kenn ich nicht, klingt aber nicht gut. Wie hoch ist den die Standard-Kernspannung deiner CPU? 1.7V klingt auch ein bisserl arg. V.a. wie lange betreibst du das Ding schon so?

Zum CPU-Testen lass lieber Prime95 (small ffts) für 5-6h laufen, dann sollte die CPU ziemlich sicher ok sein. Eine halbe Stunde ist da zu wenig.

Liebe Grüsse, Hannes

Ja, ist bei der 03er Powercolor Serie der 9800pro völlig normal und kann mit einem Biosupdate behoben werden. Die CPU war ja einst mal 24h Prime stable. Außerdem ist die CPu erstmal 3 Monate alt und stets mit einem Zalman Kühler gekühlt wurden. Aber wieso raucht eine CPU einfach so ab? Selbst mein ehemaliger XP@2,7GHz @1,85V läuft jetzt noch.

Wenn die CPU wirklich im popo ist, kauf ich mir einen 2600+ M
:frown:

huha
2004-10-29, 21:07:17
Geh mal auf Standardspannung und Standardtakt runter und guck dann, was passiert. Beim Erhöhen der Spannung läuft das Ding eher stabiler.

Von einem auf den anderen Tag geht's eigentlich immer. Die CPU ist nicht kaputt, sie verliert eben nur ihre Übertaktbarkeit. Auf Standardsettings dürfte sie immer noch reibungslos laufen, wofür sie ja letztendlich designed wurde.

-huha

MechWOLLIer
2004-10-30, 14:20:00
Das ist ein (leider) ganz normaler Effekt, da selbe habe ich hier auch. Umso älter die CPU, umso weniger gut lässt sie sich ocen. Da nutzt auch eine Spannungerhöhung nichts, es geht nichts mehr.

InsaneDruid
2004-10-30, 14:33:19
Hm.. also das dauernde an/ausschalten im 10Sek Takt ist alles andere als gesund für die Komponenten, da die Einschaltströme idR DEUTLICH höher liegen als normal. Wenn dann schon die "leichte Einschaltschwäche" darauf hindeutet das das NT am Limit operiert.. hm wenn du Glück hast ist nur das NT hinüber. Tausch mal aus.


Und in Zukunft unterlass diese Induktionsorgien. Will sagen, warte nach dem Ausschalten ne Weile.

Highlander
2004-10-30, 14:45:16
Hmmmm also davon habe ich ja noch nie etwas gehört wegen zu viel an und ausschalten das der Cpu kaputt gehen würde is ja völliger Blödsinn. vCore etwas höher und gut is . :cool: :cool:

Redy
2004-10-30, 18:10:35
Hmm naja, wie InsaneDruid schon sagte laufen da am anfang deutlich höhere einschaltströme. Evnt gibts dann auch starke spannunsgschwankungen, die sich dann auch auf die CPU ausweiten und der immer mehr spannung geben, was ja auch die elektronemigration fördert. Könnte sein, das die cpu da wirklich nen schaden genommen hat.

Aber mehr vcore scheint ja auch nimmer zu helfen.

orda
2004-10-30, 19:01:52
Wenn dann schon die "leichte Einschaltschwäche" darauf hindeutet das das NT am Limit operiert.. hm wenn du Glück hast ist nur das NT hinüber. Tausch mal aus.


Ne, das Netzteil ist schon noch ok. Jetzt schreibe ich es schon zum zweiten mal in diesen Thread, diese leichten Einschaltschwierigkeiten, lagen and er Grafikkarte. Das ist ein bekanntes Problem und konnte mit einem Grafikkartenbiosupdate behoben werden. Wollte halt nur nochmal testen ob der Fehler wirklich 100% nach dem flash weg ist und das ist er auch.

Cyv
2004-10-30, 19:02:27
Ich hatte ein ähnliches Problem, nach Lüfterwechsel, hat die CPU mehr Vcore gebraucht um stabil zu werden....
Ich kam gar nimmer auf 2400mhz mit meinem 2500+...
Nach biosflash ging wieder alles.

Jetzt will sie 1.55V für 3200+ ;D weniger als normalsspannung bei 2500+

orda
2004-10-30, 19:09:24
Hmm naja, wie InsaneDruid schon sagte laufen da am anfang deutlich höhere einschaltströme. Evnt gibts dann auch starke spannunsgschwankungen, die sich dann auch auf die CPU ausweiten und der immer mehr spannung geben, was ja auch die elektronemigration fördert. Könnte sein, das die cpu da wirklich nen schaden genommen hat.

Aber mehr vcore scheint ja auch nimmer zu helfen.


was mich halt nut irritiert, ist das es nie Bluescreens gibt. wenn ich früher mal zu weit oc hatte, gab es immer Bluescreens aber nie Desktopsprünge, allerhöchstens mal Reboots.

Da kann doch was nicht normal sein...

Highlander
2004-10-30, 19:59:57
-=orda=- mach dir keine Sorgen is auch völlig normal mal ein paar Bluescreens oder Crash wieder auf dem Desktop ( ist halt so wenn mann OC ) :cool: :cool: :cool: Naja bin ja kein Microelektroniker aber Heee Jungs am anfang wenn man die Daddelkiste anschmeisst das etwas mehr Einschaltströme da sind is klar aber Hallo ich bitte euch das ist nicht euer Ernst weswegen der Cpu nicht mehr so hoch geht !!!!!!!!!! :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:


Nachtrag ::: Einschaltströme nehmen wir mal an es is so !!!! Tja dann behaubte ich mal Speicher ( zu hoher FSB) kann ein wechbekommen haben oder die Northbrige oder doch die Kondensatoren auf dem Board ?????

Rechtschreibfehler können behalten werden !!!!!

InsaneDruid
2004-10-30, 20:11:29
Doch ist es. Ich tippe auch weiterhin eher auf ein geschossenes NT, oder Spannungsversorgung am Mobo.

Nimm mal ein AT Netzteil, was man noch direkt anschalten konnte, und flippe es ständig an/aus/an/aus. Mit einiger Wahrscheinlicheit machts recht fix die Grätsche.

orda
2004-10-30, 20:20:22
ehaubte ich mal Speicher ( zu hoher FSB) kann ein wechbekommen haben oder die Northbrige oder doch die Konsentatoren auf dem Board ?????



Und wie erklärst du dann das die Kiste mit mehr Vcore stabiler läuft? wenn der Speciher wäre, dann würde das überhaupt nix bringen.

orda
2004-10-30, 20:24:00
Doch ist es. Ich tippe auch weiterhin eher auf ein geschossenes NT, oder Spannungsversorgung am Mobo.

Nimm mal ein AT Netzteil, was man noch direkt anschalten konnte, und flippe es ständig an/aus/an/aus. Mit einiger Wahrscheinlicheit machts recht fix die Grätsche.

Das Problem ist nur, dass das NT heute beim Händler war, zwecks Lüfterlagerschaden. Bei dem lief das NT perfekt und ohne Abstürze. Habe mir jetzt nen selber neuen Lüfter reingebau, da angeblich Garantie bei LC-Pwer nur 182 Tage sind. :|

Redy
2004-10-30, 21:10:31
Das Problem ist nur, dass das NT heute beim Händler war, zwecks Lüfterlagerschaden. Bei dem lief das NT perfekt und ohne Abstürze. Habe mir jetzt nen selber neuen Lüfter reingebau, da angeblich Garantie bei LC-Pwer nur 182 Tage sind. :|
Ja, 6 monate garantie udn dannach noch 1,5 jahre gewährleistung oder wie war das.

Naja, also back to desktop kann auch vom ocen kommen, das hatte ich auch schon. Trat bei mri meist auf, wenn die CPU zu heiß wurde, zwar noch nicht am eigentlichen limit aber beim ocen passierte sowas. Mit weiter aufgedrehtem lüfter gabs keien probs.

Gast
2004-11-01, 20:09:41
Tja, da hat sich wieder mal ein Overclocker-Volldepp den Rechner gehimmelt. Wer dumm ist, muß halt leidensfähig sein. Kauf Dir nen neuen Rechner und fummel nicht unqualifiziert dran rum, dann rennt der in 10 Jahren noch.

*Du kannst meinetwegen von OC halten, was du willst. Aber Beleidigungen gegen Mitglieder der Communitie, wirst du in Zukunft unterlassen. *

orda
2004-11-01, 20:35:49
Tja, da hat sich wieder mal ein Overclocker-Volldepp den Rechner gehimmelt. Wer dumm ist, muß halt leidensfähig sein. Kauf Dir nen neuen Rechner und fummel nicht unqualifiziert dran rum, dann rennt der in 10 Jahren noch.


Ok, Volldepp? Wieso habe ich meinen rechner geschrottet wenn eine 50€ CPU nicht mehr so weit zu oc geht, wobei ich jetzt immer noch 150€ im Gegensatz zu einem 3200+´gespart habe. Und wieso bin ich dumm? Was kann ich dafür wenn einen CPU @2,3Ghz @Standart VCore plötzlich meint nicht mehr so weit zu wollen?

Na klar kauf ich mir nen neuen Rechnerwegen einer cpu, das Teil verscherbel ich weiter und kauf mir ein paar neue Mobiles die ich dann "schrotten kann"

Was meinst du mit fummel nicht unqualifiziert dran rum? Lange nicht mehr so gelacht ;D

edit: Achja, CPU ist jetzt @3200+ @1,63V über 24h Primestable :|

* Ich wünsche, daß du in Zukunft auf solche Gastpostings nicht mehr eingehst. Nur durch Ignoranz graben wir unverschämten Gästen das Wasser ab. *

Gast
2004-11-04, 13:59:03
Und wieso bin ich dumm? Was kann ich dafür wenn einen CPU @2,3Ghz @Standart VCore plötzlich meint nicht mehr so weit zu wollen?

Dumm ist der, der dummes tut. Frei nach Forrest Gump. Du bist also dumm. Finde dich damit ab.

joe kongo
2004-11-09, 11:01:34
Ich glaube nicht das die CPU "gealtert" ist, sondern die Spannungsversorgung
am Mobo (speziell die Kondensatoren). Bei schlechter werdenden Kondensat. hat man mehr Welligkeit auf der Spannung und mit einer Erhöhung der Vcore
werden die Einbrüche angehoben. Jedoch hilft das nur für kurze Zeit und weil mehr Strom macht die Kondensatoren noch älter. Eventuell ein Mobo mit minderwertigen Elkos erwischt.