Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit Router SMC Barricade + 56K in's Internet
Lutter
2004-11-01, 08:29:21
Moin Leute,
hab übers WE mal meinen neuen Router SMC Barricade 70004ABR ausprobiert. Also beide Rechner über ihn verbunden, das funzt soweit auch. Beide finden sich und ich kann jeweils auf den anderen zugreifen.
Nur mit der Internetverbindungseinrichtung hab ich ein paar Probleme. Ich schließe dazu mein 56K-Modem (56K-Message von 3com) an die serielle Schnittstelle an. Im Routermenü kann ich die gewünschte Verbindung auch hinterlegen. Nur wenn ich dann auf Internet Explorer doppelklicke, findet er keine Seite das Modem wählt auch nicht an.
Im Routermenü bei den Verbindungseinstellungen gibts ein Feld "Modem Initialisation String" :confused: Was muß ich da eintragen ??? Ist das vielleicht die Ursache, dass das Modem nicht anwählt.
Nur zu Verständnis:
Wenn ich im Konfigurationsmenü des Routers manuell auf "Wählen" klicke, dann startet das Modem auch. Nur nicht, wenn ich es übers Netzwerk versuche !
Hast Du kein DSL? Oder warum musst Du Dein 56K-Modem anschliessen? Mir erschliesst sich der Sinn nicht richtig ...
So long Ajax
Haarmann
2004-11-01, 10:55:29
Lutter
AT....
Je nach Modem halt wohl was Anderes.
Lutter
2004-11-01, 13:16:45
Naja, ich hab halt kein DSL (sowas soll's noch geben) ! :rolleyes:
Sorry! Ja, soll es geben, sogar mit Router. Also wenn Du über Deinen Router das Inet anwählen kannst und nur derr IE sich nicht rührt. Dann vermute ich mal, dass Du Dein Gateway nicht eingestellt hast. Das heisst die Einstellungen für den Inet-Explorer müssen alle auf LAN eingestellt werden. Genauer kann ich es im Moment nicht beschreiben, da ich hier kein Win habe.
So long Ajax
Lutter
2004-11-01, 19:58:30
Haben wir denn keinen User hier, der auch den Barricade mit nem 56K-Mode hat ?? Hrr... :wink:
Also wie gesagt, auch wenn ich alles auf Netzwerk eingestellt hab, den Router nach meiner Meinung richtig konfiguriert hab, wählt das Modem nicht an !!! Heil ist es, jetzt hab ich es ja auch an, nur halt direkt an COM1.
Oder muß ich die Schnittstelle des Modems anders legen, weil am Router ist es ja nicht COM1 ..??
Bitte Hilfe !!
Nein eigentlich nicht. Schreib mal, was bei Dir dasteht, wenn Du in der Konsole "ipconfig -all" eingibst. Der Parameter kann nach der jeweiligen WindowsVersion variieren. Nur Du hast ja leider nichts weiter dazu geschrieben.
So long Ajax
Lutter
2004-11-02, 17:58:54
Hi Ajax,
danke für deine Hilfe.
Ich weiß glaub ich, was ich vergessen hab. Ich hab in den IP-Eigenschaften zwar IP-Adressen für meine beiden Rechner vergeben aber den Gateway hab ich nicht auf die IP-adrese des Routers gesetzt. Ich Depp.
Das müßte es doch für's erste sein, oder ??
Außerdem hab ich mir heut erstmal 'n deutsches Handbuch (.pdf) aus'm Netz gesogen.
Man denkt immer, man bekommt alles ohne hin. Aber ich zumimdest nich, das hab ich jetze begriffen ! :wink:
So long, ich poste wieder, falls es weiter Probs gibt !!
TigersClaw
2004-11-02, 18:29:35
Soweit ich weiss, funktionieren an der Schnittstelle des 7004 nur ISDN-Modems, berichtigt mich wenn ich falsch liege.
Hmmm. War mal kurz auf SMC.de. Da schreiben Sie :
Serielle Schnittstelle (COM-Port, RS-232) zum Anschluss eines externen 56K Analog-/ ISDN-Modems*
Das heisst, müsste eigentlich funktionieren.
@Lutter
Ja, genau. Du musst unbedingt auf Deinen Clients ein Gateway (= Router IP) eingeben. Sonst kommst Du nicht nach draussen...
Ja genau, meld Dich wieder, wenn es Probleme gibt.
So long Ajax
Lutter
2004-11-04, 09:31:23
Moin,
hab jetzt alles zum Laufen bekommen. Funzt bis jetzt alles einwandfrei.
Nur eines stört mich jetzt noch.
Wenn das Modem übern Router angesteuert wird und ne Verbindung aufbaut, dann kommen ja die bekannten analogen Pieptöne, so weit so gut. Nur bei ner normalen Verbindung über DFÜ_netzwerk und Modem an COM1, ist das Modem nach den Anfangspieptönen still und verrichtet seinen Dienst.
Beim Router hört das Rauschen nach dem erfolgreichen Verbindungsaufbau aber nicht auf. Ich muß immer manuell die Lautstärke an meinem Modem runterregeln. Kann ich das nicht irgendwie automatisieren ?? Über die Systemsteuerung hab ich schon versucht und das Modem auf lautlos gestellt, ohne Erfolg !
Vielleicht hab ihr noch nen Hinweis! (... ich könnte natürlich den Lautsprecher ausbauen :cool: )
Ich finde auf der 3Com-Seite leider nicht Deinen Modem-Typ. Diese Einstellung kannst Du nämlich nur in Deinem RouterMenü ändern. dafür müsste man dann aber wiederrum den AT-String wissen und der müsste im Handbuch des 56K-Modems stehen.
Nachdem ich aber bei 3Com nichts finde ... War das Modem vielleicht mal ein US. Robotics??
So long Ajax
Lutter
2004-11-04, 11:23:18
Moin Ajax,
jo auf dem Modem steht 3com U.S.Robitics 56K Message.
Bei Anwahlstring hab ich AT&F0 eingetragen, hab ich beim googeln in Net mal nachgelesen, ist wohl irgendwie so'n Standart-String.
Danke für deine Hilfe.
Mmmmh. Schaut nach Rockwell Chipsatz aus...
M0 :speaker always off
M1 :speaker on during connection
M2 :speaker always on
L0 :lowest volume
L2 :medium volume
L3 :maxium volume
Also AT&L0 ....
So long Ajax
edit: AT-commands (http://support.ap.dell.com/docs/COMM/3726d/atcomset.htm#AT_Commands)
Lutter
2004-11-04, 12:24:13
Mensch Ajax, voll geil !!!!!!!!!!!!!!!!! Hab tausend Dank !!
Ick spendier dir 'n Pils !!!!!!!!!! :wink:
Lt. der Tabelle müßte ja denn AT&F1 bedeuten, daß er zwar beim Anwählen piept, aber nach Verbindungsaufbau die Klappe hält (Turn online echo off)??!!
MUß dieses "&" immer zwischen die Buchstaben geschrieben werden, weil in dieser Tabelle ist das unter "Syntax" ja nicht der Fall.
/Edit:
Sorry hab jetzt erstmal weitergelesen, die &-Strings sind in der Tabelle weiter unter. Alles klaro !!!!
Mensch Ajax, voll geil !!!!!!!!!!!!!!!!! Hab tausend Dank !!
Ick spendier dir 'n Pils !!!!!!!!!! :wink:
Lt. der Tabelle müßte ja denn AT&F1 bedeuten, daß er zwar beim Anwählen piept, aber nach Verbindungsaufbau die Klappe hält (Turn online echo off)??!!
MUß dieses "&" immer zwischen die Buchstaben geschrieben werden, weil in dieser Tabelle ist das unter "Syntax" ja nicht der Fall.
/Edit:
Sorry hab jetzt erstmal weitergelesen, die &-Strings sind in der Tabelle weiter unter. Alles klaro !!!!
Danke ;).
Dann sollte ja jetzt alles funzen ... :biggrin:
So long Ajax
Chris1337
2004-11-04, 14:46:18
Unterstützen die heutigen Router überhaupt noch 56k-Modem's?! :confused: :eek:
Exxtreme
2004-11-04, 14:54:22
Marlboro']Unterstützen die heutigen Router überhaupt noch 56k-Modem's?! :confused: :eek:
Es gibt welche, die können das. :) Diese haben eine seriele Schnittstelle. Da kann man alles Mögliche anschliessen.
Chris1337
2004-11-04, 15:00:21
Es gibt welche, die können das. :) Diese haben eine seriele Schnittstelle. Da kann man alles Mögliche anschliessen.
Aaahso, die kenn' ich gar nicht... :D
Aber mal ehrlich, wer geht heutzutage noch per 56k ins Netz, wo das DSL doch so spottbillig geworden ist, nachdem z.B. AOL die Einrichtungsgebühr wegfallen lässt?! :|
Exxtreme
2004-11-04, 15:04:30
Marlboro']Aaahso, die kenn' ich gar nicht... :D
Ein Kumpel von mir hat so einen Router. Ich habe ihm das Teil zwangsverordnet nachdem seine Kiste mit Würmern verseucht war. :D
Es ist eigentlich ein DSL-Router nur mit einer seriellen Schnittstelle.
Marlboro']
Aber mal ehrlich, wer geht heutzutage noch per 56k ins Netz, wo das DSL doch so spottbillig geworden ist, nachdem z.B. AOL die Einrichtungsgebühr wegfallen lässt?! :|
Man zahlt erstmal Grundgebühr für DSL. Sind ca. 20 € im Monat plus Providergebühren. Und wer nur ins Internet geht um ein Paar Mails zu holen, für den lohnt sich DSL nicht wirklich.
Chris1337
2004-11-04, 15:08:32
Okay, das ist richtig!:) :P
Ausserdem gibt es in Deutschland auch noch Gebiete, die mit DSL noch nicht erschlossen sind. Meine Eltern wohnen auf dem Land, da gibt es weder Kabel noch DSL ....
So long Ajax
Lutter
2004-11-04, 17:32:29
Marlboro']Aaahso, die kenn' ich gar nicht... :D
SMC Barricade 7004ABR --> DSL-Router mit serieller Schnittstelle zum Anschluß eines analogen oder ISDN-Modems ! (so wie meiner !!)
Marlboro'] Aber mal ehrlich, wer geht heutzutage noch per 56k ins Netz, wo das DSL doch so spottbillig geworden ist, nachdem z.B. AOL die Einrichtungsgebühr wegfallen lässt?! :|
1.Mal ganz ehrlich: Ich geh' heutzutage noch per analog-Modem ins Internet ! Es gibt Regionen in unserer "fortschrittlichen Nation", wo kein DSL verfügbar ist !!!!
Das betrifft bestimmt auch noch andere !
2. Es soll auch Leute geben, die sich die monatliche DSL-Grundgebühr + Tarifgeühren einfach nicht leisten können !!! Dabei sch... auf die einmalige Einrichtungsgebühr !!! Soviel zu "spottbillig"
"Spottbillig" wären für mich 5 Eur für den DSL-Zugang im Monat! Dat wär mal was !!!
Und ISDN lohnt nicht wirklich, bei den 10-15 kbit/s mehr Verbindungsgeschwindigkeit und dafür 10 Euro im Monat mehr zu bezahlen!!!
Soviel dazu ... mann, mann (...abreagiert...) :wink:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.