Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DFI K8T800Pro-ALF?!
Nachdem mir das abit kv8 pro rev 1.1 3rd eye was eigentlich schon zugesagt war wohl doch noch weggeschnappt wurde :rolleyes:, guckte ich gerade nach neupreisen dafür.
Dabei stoperte ich über ein "DFI K8T800Pro-ALF" :O
Scheinbar ist das board noch relativ neu und nicht weit verbreitet, reviews bzw testes hab ich auch keine gefunden.
Hat irgendwer trotzdem nen paar infos zu dem dingen bzw nen link zu nem test, auch wenn ich jetzt gerade keinen gefunden hab ?
Also was michhalt interessieren würde wäre:
Funzt der AGP/PCI fix da prblemlos ?
Wie ist die performance im vergleich zu anderen a64 boards, das DFI nf3 board soll da nicht so toll sein.
Und wie ist das sonst so zum ocen ?
Ich hoffe da kann mir irgendwer weiterhelfen.
-Redy
StefanV
2004-11-05, 00:23:01
Hm, so wies ausschaut hat das Teil 'Nen VIA PHY und 'nen CMedia AC97 COdec (nix gut)...
Ansonsten:
Schonmal das Manual gesaugt?
Via PHY warum ist der so schlecht ?
Naja und sound onboard werde ich nicht nutzen, von daher egal.
Naja, ich werde das manual gleich mal angucken, vielleicht steht was interessantes drin ;).
So, ich hab ein wenig geguckt, scheint nichts od das hardcore ocboard zu sein, wie das DFI nf3.
Beim Ram ist nur das übliche an timings einstellbar, nix spezielles und bei zwei doublesided modulen wohl automatisch nur DDR333.
Referentakt ind 1MHz schritten einstallbar, da steht aber nicht wie weit, vcore, vdimm und vagp sind auch einstellbar, allerdinsg steht da nicht in welchem bereich.
Ich finde auch keien funktion für die multiplikator einstellung.
Allerdings ist das handbuch für rev a und es scheint auch noch ne rev b & c zu geben.
afk|freeZa|aw
2004-11-05, 01:29:57
Nachdem mir das abit kv8 pro rev 1.1 3rd eye was eigentlich schon zugesagt war wohl doch noch weggeschnappt wurde :rolleyes:, guckte ich gerade nach neupreisen dafür.
Dabei stoperte ich über ein "DFI K8T800Pro-ALF" :O
Scheinbar ist das board noch relativ neu und nicht weit verbreitet, reviews bzw testes hab ich auch keine gefunden.
Hat irgendwer trotzdem nen paar infos zu dem dingen bzw nen link zu nem test, auch wenn ich jetzt gerade keinen gefunden hab ?
Also was michhalt interessieren würde wäre:
Funzt der AGP/PCI fix da prblemlos ?
Wie ist die performance im vergleich zu anderen a64 boards, das DFI nf3 board soll da nicht so toll sein.
Und wie ist das sonst so zum ocen ?
Ich hoffe da kann mir irgendwer weiterhelfen.
-Redy
*Sinnfrei*
Willst du ein neues Board als Ersatz für den ASROCK?
Wenn ja, warum? Was erhoffst du dir dadurch?
Gruss
Willst du ein neues Board als Ersatz für den ASROCK?
Wenn ja, warum? Was erhoffst du dir dadurch?
Gruss
Ob ich das board will weis ich noch nicht, aber ja es sollte als ersatz für das asrock kommen.
Also ich wollte eigntlich mal wieder richtig ocen können und außerdem mal gucken ob meine MDT rams darauf besser laufen.
Also das asrock ist im prinzip nicht schlecht, es läuft, jedoch siehst mit spannungseinstellungen sehr schlecht aus, mit maximal 1,55V Vcore komme ich nicht ganz weit.
Außerdem scheint meins bei nem etwas höheren Referenztakt dichtzumachen, was mich beim ocen auch hindert ;(.
captainsangria
2004-11-05, 08:29:58
*sorry für offtopic*
geht dein board auch weniger zu OC mit ner s-ata wie bei mir? gibt auch nen thread von mir bei geekster :)
jalapeno
2004-11-05, 08:58:16
Moin Redy,
das Board soll angeblich keinen Fix haben.
Hier (http://www.dfi-street.com/forum/showthread.php?s=&threadid=1911) gibts noch ein paar Infos
StefanV
2004-11-05, 11:10:59
Via PHY warum ist der so schlecht ?
Der ist eigentlich akzeptabel...
Auf jeden Fall besser als Realtek...
PHY ist schlecht weil nur 10/100...
Moin Redy,
das Board soll angeblich keinen Fix haben.
Hier (http://www.dfi-street.com/forum/showthread.php?s=&threadid=1911) gibts noch ein paar Infos
Oh danke :)
Wenn der fix nicht geht, dann ists wohl nix für mich ;(.
@captainsangria
Sata macht bei mir eigentlich nix.
Nur ich hab bei hohem referenztakt probleme, wenn ich die lüfter nicht aufdrehe, genauer nachzulesen bei geekster, da gibts nen thread zu meinem problem.
captainsangria
2004-11-05, 11:44:56
stehst eh unter mir :)
Ob ich das board will weis ich noch nicht, aber ja es sollte als ersatz für das asrock kommen.
Also ich wollte eigntlich mal wieder richtig ocen können und außerdem mal gucken ob meine MDT rams darauf besser laufen.
Also das asrock ist im prinzip nicht schlecht, es läuft, jedoch siehst mit spannungseinstellungen sehr schlecht aus, mit maximal 1,55V Vcore komme ich nicht ganz weit.
Außerdem scheint meins bei nem etwas höheren Referenztakt dichtzumachen, was mich beim ocen auch hindert ;(.
Ach Redy, ich dachte du hast es wenigstens schon kapiert :( Sorry, nimm´ mir das bitte nicht übel!
Du hast also nen 10er Multi, 2400MHZ Chiptakt, 200MHZ Speichertakt, CL2 und 1T, oder? Was willst du noch mehr?
Ich glaube man sollte dieses Beitrag (http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php3?threadid=182086) mal sticky machen.
Und Stromerhöhung für den Proz bringt eventuell auch nix, ich habe es in einem anderen Thread schon mal erwähnt, dass ein A64, den ich hatte, sogar mit Erhöhung total unstabil wurde. Es gibt auch Berichte, wo Senkung eher was brachte.......Und deiner macht doch 2400MHZ mit 1,50V und dem Zalman auf 5V, oder?
Ich nehm´jetzt halt mal einfach an, dass deine Nethands-Werte auch 100%ig sind;)
Gruss
Ach Redy, ich dachte du hast es wenigstens schon kapiert :( Sorry, nimm´ mir das bitte nicht übel!
Du hast also nen 10er Multi, 2400MHZ Chiptakt, 200MHZ Speichertakt, CL2 und 1T, oder? Was willst du noch mehr?
Ich glaube man sollte dieses Beitrag (http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php3?threadid=182086) mal sticky machen.
Und Stromerhöhung für den Proz bringt eventuell auch nix, ich habe es in einem anderen Thread schon mal erwähnt, dass ein A64, den ich hatte, sogar mit Erhöhung total unstabil wurde. Es gibt auch Berichte, wo Senkung eher was brachte.......Und deiner macht doch 2400MHZ mit 1,50V und dem Zalman auf 5V, oder?
Ich nehm´jetzt halt mal einfach an, dass deine Nethands-Werte auch 100%ig sind;)
Gruss
Was soll ich schon kapiert haben ? das man nie genug power haben kann ? :ugly:
Ich will endlich mal das maximum aus meinem rechner rausholen können und das ist mit dem asrock leider nicht wirklich möglichh, zum einen wegen der spannung und zum anderen macht der referenztakt probleme, 240MHz scheinen da das maximum stabil zu sein.
Solange ich nur CPU und ram belaste läuft alles wunderbar und kann die lüfter alle vollkommen gedrosselt lassen, sobald ich jedoch 3d anwendungen starte, wird irgendwas auf dem board zu warm und die karre wird instabil wenn ich die lüfter nicht aufdrehe. Scheint nix mit dem CPu takt zutun zu haben, einfach nur der referenztakt macht das problem. ;(
Naja, das mit der stromerhöhung ist ja nur evnt das es nix bringt bei einigen bringt das schon was. Ne senkung bringt bei mir eher das gegenteil, eher instabilität ;).
Dunkeltier
2004-11-05, 18:36:58
Was soll ich schon kapiert haben ? das man nie genug power haben kann ? :ugly:
Ich will endlich mal das maximum aus meinem rechner rausholen können und das ist mit dem asrock leider nicht wirklich möglichh, zum einen wegen der spannung und zum anderen macht der referenztakt probleme, 240MHz scheinen da das maximum stabil zu sein.
Solange ich nur CPU und ram belaste läuft alles wunderbar und kann die lüfter alle vollkommen gedrosselt lassen, sobald ich jedoch 3d anwendungen starte, wird irgendwas auf dem board zu warm und die karre wird instabil wenn ich die lüfter nicht aufdrehe. Scheint nix mit dem CPu takt zutun zu haben, einfach nur der referenztakt macht das problem. ;(
Naja, das mit der stromerhöhung ist ja nur evnt das es nix bringt bei einigen bringt das schon was. Ne senkung bringt bei mir eher das gegenteil, eher instabilität ;).
Kauf dich MSI, da kannste den Referenztakt mit 300 Mhz abfackeln. Vergiß dabei aber nicht den HT-Multiplikator zu senken weil du sonst schnell kritische tausend Mhz HTT-Takt erreichst sowie eventuell die AGP-Voltage um 0,05 Volt zu erhöhen. So sind jedenfalls meine Erfahrungen. ;)
Was soll ich schon kapiert haben ? das man nie genug power haben kann ? :ugly:
Ich will endlich mal das maximum aus meinem rechner rausholen können und das ist mit dem asrock leider nicht wirklich möglichh, zum einen wegen der spannung und zum anderen macht der referenztakt probleme, 240MHz scheinen da das maximum stabil zu sein.
Solange ich nur CPU und ram belaste läuft alles wunderbar und kann die lüfter alle vollkommen gedrosselt lassen, sobald ich jedoch 3d anwendungen starte, wird irgendwas auf dem board zu warm und die karre wird instabil wenn ich die lüfter nicht aufdrehe. Scheint nix mit dem CPu takt zutun zu haben, einfach nur der referenztakt macht das problem. ;(
Naja, das mit der stromerhöhung ist ja nur evnt das es nix bringt bei einigen bringt das schon was. Ne senkung bringt bei mir eher das gegenteil, eher instabilität ;).
Ein höherer Referenztakt sagt gar nix über die Leistung aus, rein generell.
Naja, wenn die CPU noch sicher mehr hergibt, ist das vielleicht ne Option. Nur versprechen würde ich mir da nix, zur Not halt wieder zurück das neue Board;) Weshalb ein gebrauchtes da etwas riskant sein könnte. Nur so als Tip!
Gruss
Ein höherer Referenztakt sagt gar nix über die Leistung aus, rein generell.
Naja, wenn die CPU noch sicher mehr hergibt, ist das vielleicht ne Option. Nur versprechen würde ich mir da nix, zur Not halt wieder zurück das neue Board;) Weshalb ein gebrauchtes da etwas riskant sein könnte. Nur so als Tip!
Gruss
Ja, eigentlich schon, nur beim a64 ists halt das problem, das wenn man mitm referenztakt am ende ist nimmer weiser ocen kann.
Naja, nen neues board hätte wahrscheinich auch den vorteil, das man die lüfter nichtmehr vollaufdrehen muss, weil das zu heiß wird. Aber ja, nen neues board hat halt schon den vorteil der RMA.
Eigentlich hab ich mich schon so auf das k8vpro rev rev 1.1 festgelegt, von dem hab ih irgendwie mehr gutes als vom MSI gehört.
Ich kann das MSI aber auch sehr empfehlen. Sehr gut zum OCen, sehr gute Lüftersteuerung, natives GBLan, 4xSata (2 davon gelockt).Habe außer gelegentlichen USB-Problemen absolut keinen Ärger damit. Auch schon einige RAMs durchgecheckt und lief mit C0- und CG-Steppungs problemlos mit 2x512ern mit 1T und C´n´Q klappt auch sauber.
Gruss
P.S.: Was passiert mit dem K8S8X danach eigentlich?
Ich kann das MSI aber auch sehr empfehlen. Sehr gut zum OCen, sehr gute Lüftersteuerung, natives GBLan, 4xSata (2 davon gelockt).Habe außer gelegentlichen USB-Problemen absolut keinen Ärger damit. Auch schon einige RAMs durchgecheckt und lief mit C0- und CG-Steppungs problemlos mit 2x512ern mit 1T und C´n´Q klappt auch sauber.
Gruss
P.S.: Was passiert mit dem K8S8X danach eigentlich?
Hmm... wie weit kann das MSI denn die lüfter unterregeln ?
Und was kann das so an spannungen einstellen ?
Naja, wahrscheinlich werde ich das k8s8x verkaufen.
Dunkeltier
2004-11-07, 05:09:49
Hmm... wie weit kann das MSI denn die lüfter unterregeln ?
Und was kann das so an spannungen einstellen ?
Naja, wahrscheinlich werde ich das k8s8x verkaufen.
CPU-Spannung bis 1,85 Volt.
RAM-Spannung bis 2,85 Volt.
NB-Spannung bis 1,85 Volt.
Meinen RAM reicht es, zumindest das er locker mit seinen 250 Mhz und einer 1T Command Rate läuft.
Hmm... wie weit kann das MSI denn die lüfter unterregeln ?
So weit wie das Powermate auch. Es lässt sich dann einstellen ab welcher Temp und wie zügig er hochdrehen soll. Der 2.Lüfteranschluss ist auch steuerbar, beim Neo2 (939) ist er für den Chipsatzkühler, das Neo (754) ist aber passiv. Man kann da dann praktisch z.B. noch einen Gehäuselüfter anschließen, der sich dann an der Temp des Chipsatzes orientiert...
Die max. mögliche CPU-Spannung variiert momentan etwas, je nach Bios-Release. So 1,75-1,8V sollten aber drin sein. Im neuesten Beta-Bios geht es glaube ich nur bis 1,75, da sie hier auch eine prozentabhängige Regelung eingeführt haben, die nicht mehr ganz so hoch geht. Ob das aber auch in der Final dann so ist?!?!
Ram liegt wie Dunkeltier sagte bei 1,85V und AGP auch bei 1,85V.
Chipsatz-Spannung geht leider gar nicht zu verändern, sollte aber denke ich nicht das Problem sein, mann sollte bei sehr hohem Referenztakt eher an die Kühlung des Chipsatzes denken, denn die wird schon sehr warm.
Ein gemoddetes Bios gibbet auch schon hier (http://msihq.designlab.info/thread.php?threadid=65561) oder hier ein Server mit allen Beta, Modded und Finals (http://members.lycos.co.uk/syar2003/S754_neo_plat_bios).
Das Layout hat noch einen kleinen Nachteil. Bei sehr großem CPU-Kühler (Zalman, Thermalright) kommt man sehr nahe an die Graphikkarte. Eine Zalman-Heatpipe für die ATI z.B. würde kombiniert mit solchen Kühlern nicht passen. Oder der XP120 geht z.B. wohl überhaupt nicht drauf... Schau dir das diesbezüglich lieber nochmal genauer an. Ich habe den 7000er und nen aktuellen ATI-Silencer1 für meine 9700 und war froh das der Klipp auf der Rückseite etwas kleiner ist, als noch mit Silencer Rev.3, der nur noch wenige Milimeter Luft hatte. Jetzt ist es etwas besser....
Gruss
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.