Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows XP bald „clean“ von Raubkopien?!
Tobi1000
2004-11-05, 01:32:39
Was haltet ihr davon ? :mad:
Microsoft macht ernst!
Heute hat Microsoft in einer Pressemitteilung mitgeteilt, dass sich demnächst in Sachen Raubkopien einiges tun wird.
So möchte Microsoft demnächst mittels des Windows Updates ( Windows Update Website ) nicht nur euren Computer sicherer und schneller machen, sondern auch checken ob es sich bei eurer MS-Version auch um eine legale Version handelt.
Quelle (http://www.gamezoom.de/artikel/show/0,162843,1,9700.html)
mapel110
2004-11-05, 02:06:13
http://www.microsoft.com/presspass/
seh da nüx :ratlos:
und der key wird schon seit jeher bei update.com überprüft und gegebenenfalls bei Missbrauch ausgesperrt.
Chris1337
2004-11-05, 02:52:39
http://www.microsoft.com/presspass/
seh da nüx :ratlos:
und der key wird schon seit jeher bei update.com überprüft und gegebenenfalls bei Missbrauch ausgesperrt.
Jo, von daher denke ich mal, dass das andere wenig Sinn hat!
Warum sollen Kunden, die sich Windows original kaufen, zusätzlich für's Update zahlen?
Das werden sicherlich nicht wirklich viele tun! :|
Exxtreme
2004-11-05, 09:59:49
Marlboro']
Warum sollen Kunden, die sich Windows original kaufen, zusätzlich für's Update zahlen?
Das werden sicherlich nicht wirklich viele tun! :|
Sicherlich nicht. Ist ja auch nicht so geplannt. Die Updates werden weiterhin kostenlos sein. Nur wird beim Windowsupdate der Product-Key geprüft etc. M$ hat garantiert eine schwarze Liste mit den, im Internet kursierenden Keys. Wenn es eine Übereinstimmung gibt, dann kann das Windowsupdate nicht ausgeführt werden.
Man kann sich die Updates aber auch manuell ziehen. Die Frage ist jetzt wie M$ es verhindern will, daß sich jeamnd die manuell gezogenen Updates installiert. Jedes auch so kleine Update müsste eigentlich auch die Prüfungsroutine enthalten.
Und ich sehe in dieser Idee geklaute Windowskopien von Updates auszusperren eine Gefahr. Ungepatchte Windowsinstallationen sind halt löchrig hoch drei. Damit werden Cracker ein leichtes Spiel haben um Botnetze aufzuziehen.
Digger
2004-11-05, 10:40:17
Zumal das sowieso völlig schwachsinnig ist, da ja schon in Computer-Zeitschriften beschrieben wird, wie man Keys ändern kann.
t-master
2004-11-05, 11:40:58
Zumal das sowieso völlig schwachsinnig ist, da ja schon in Computer-Zeitschriften beschrieben wird, wie man Keys ändern kann.
Tio, aber ob der andere Key dann funktioniert? Du hast ja dann den andern auch irgendwo aus dem Internet, und wenn der schon mal benutzt wurde, kannst du den ja wieder vergessen. Und ich denke mal, dass jeder Key, der im Internet steht, schon mindestens ein mal benutzt wird. ;)
Aber nochmal zu der Methode der Überprüfung: Exxtrem, du sagst, dass jeder Key, der im Internet steht, auf die Blacklist kommt. Ich hab ja jetzt gerade geschrieben, dass jeder Key, der zum zweiten oder dritten mal benutzt wird, auf die Blacklist kommt. Wird das auch passieren? Fände ich auf jeden Fall sinnvoll.
Achso, noch was: Gibts für XP auch Keygens? Ich gehe jetzt mal davon aus.
Dann müsste doch MS alle bisher verkauften Keys gespeichert haben, denn sonst können ja die Leute mit Keygens (wenn es denn welche gibt) den einfach benutzten. Der ist mit hoher Warscheinlichkeit nämlich nicht im Internet, und mit hoher Warscheinlichkeit hat den auch kein anderer.
Holundermann
2004-11-05, 12:02:51
ms interessieren die raubkopierer nicht, verkündeten sie ja lautstark bei der einführung von sp2. die erweitern nur immer ihre blacklisten, das wars. das mit der zwangsregistrierung ist auch eher ein scherz, die netten ms angestellten fragen da nicht lange nach wenn man das telefonisch erledigt somit gilt: 1 key für 10 freunde :P
Lokadamus
2004-11-05, 21:25:46
mmm...
Theoretisch kann man aber weitere gewisse Maßnahmen treffen, um zu verhindern, das Keys weltweit benutzt werden. Das fängt damit an, das man die IP bis zum Provider zurückverfolgt oder sogar soweit, das man die MAC- Addi des PCs ausliest. Die Maßnahme mit der MAC- Addi würde aber nicht ganz rechtens sein, schliesslich kann jeder sein bezahltes Windows auf einen neuen PC installieren, wodurch man nur noch den ungefähren Wohnort als Grundlage für Legal/ Illegal heranziehen kann ...
Was haltet ihr davon ? :mad:
Microsoft macht ernst!
Heute hat Microsoft in einer Pressemitteilung mitgeteilt, dass sich demnächst in Sachen Raubkopien einiges tun wird.
So möchte Microsoft demnächst mittels des Windows Updates ( Windows Update Website ) nicht nur euren Computer sicherer und schneller machen, sondern auch checken ob es sich bei eurer MS-Version auch um eine legale Version handelt.
Quelle (http://www.gamezoom.de/artikel/show/0,162843,1,9700.html)
Wo ist das Problem? Wer es benutzt sollte es so oder so kaufen oO Versteh das Problem net.
Radeonator
2004-11-06, 00:38:46
Naja, ist ihr gutes Recht, sich drüber aufzuregen ist etwas merkwürdig :confused: Kannst dich ja direkt bei MS beschweren wenn deine Gehaxx0rte Version nicht mehr läuft :rolleyes: ;)
Wenn MS wollte, hätten sie zig Versionen sperren können. Es gibt grundsätzlich in etwa nur 6 keys für die jeweiligen gehackten Versionen und diese sind MS bekannt...aber wie erreiche ich erstmal die Breite Masse? Richtig, ich lass die "Nebenzweige" erstmal wachsen, bis Sie blühen und sich daran gewöhnt haben, dann ZACK ;)
Heimatsuchender
2004-11-06, 00:53:41
ich versteh das problem nicht. wer eine legale windows version hat, hat doch nichts zu befürchten, oder? desweiteren denke ich, dass wir in zukunft noch viel öfters irgendwelche programme bei der installation per internet aktivieren müssen oder durch andere massnahmen eine identifizierung stattfindet. durch die hohe anzahl der raupkopien, die im umlauf sind, bleibt den herstellern ja quasi nichts anderes übrig. ;(
tobife
Radeonator
2004-11-06, 01:29:09
ich versteh das problem nicht. wer eine legale windows version hat, hat doch nichts zu befürchten, oder? desweiteren denke ich, dass wir in zukunft noch viel öfters irgendwelche programme bei der installation per internet aktivieren müssen oder durch andere massnahmen eine identifizierung stattfindet. durch die hohe anzahl der raupkopien, die im umlauf sind, bleibt den herstellern ja quasi nichts anderes übrig. ;(
tobife
Raub kommt nicht von Raupe ;)
Heimatsuchender
2004-11-06, 01:32:43
Raub kommt nicht von Raupe ;)
es ist spät. meinte natürlich raubkopien (außerdem brauch ich ne neue tastatur :) ).
tobife
ForumSchlampe
2004-11-06, 02:38:35
Was haltet ihr davon ? :mad:
Microsoft macht ernst!
Heute hat Microsoft in einer Pressemitteilung mitgeteilt, dass sich demnächst in Sachen Raubkopien einiges tun wird.
So möchte Microsoft demnächst mittels des Windows Updates ( Windows Update Website ) nicht nur euren Computer sicherer und schneller machen, sondern auch checken ob es sich bei eurer MS-Version auch um eine legale Version handelt.
Quelle (http://www.gamezoom.de/artikel/show/0,162843,1,9700.html)
richtig so
benutzen will es jeder aber zahlen will niemand...dann steigt doch auf eine eurer viel gelobten alternativen um
DanMan
2004-11-06, 04:22:16
Sicherlich nicht. Ist ja auch nicht so geplannt. Die Updates werden weiterhin kostenlos sein. Nur wird beim Windowsupdate der Product-Key geprüft etc. M$ hat garantiert eine schwarze Liste mit den, im Internet kursierenden Keys. Wenn es eine Übereinstimmung gibt, dann kann das Windowsupdate nicht ausgeführt werden.
Wie mapel schon geschrieben hat macht das MS schon seit langem.
Befangenheit
2004-11-06, 07:50:23
Zumal das sowieso völlig schwachsinnig ist, da ja schon in Computer-Zeitschriften beschrieben wird, wie man Keys ändern kann.
Das wird sogar von Microsoft erklärt.
Gohan
2004-11-06, 09:11:09
MS sind die Keys doch nur recht. Je einfacher man sich WinXP freischlaten/besorgen kann desto stärker verbreitet es sich.
B Magic
2004-11-06, 09:28:00
Ja, da is was drann! Hab irgendwann mal gelesen, das es Hersteller von Soft gibt, die meinen, wenn man sich mit dem Produkt zuhause und Privat beschäftig, diese e.v. auch an seinem Arbeitsplatz empfiehlt. Soll also heissen, wenn 12 Mitarbeiter zuhause mit einem guten Graphikprogramm werkeln und dann in die Firma laufen und sagen "he Chef, also dieses Programm is echt super, benutz ich zuhause auch" das man davon ausgeht, das der eine oder andere Cheffe sagt " he ne gute Idee, las uns das auch bei uns hier mal antesten"
Solange die Raubkopie also nicht kommerziell und in Firmen genutzt wird, haben viele Hersteller noch nichtmal so große Einwände!
Nochwas, hat mir doch neulich nen Kumpel von nem Bekannten erzählt, auf dessen PC plötzlich irgend ne Message auftauchte, das er ne illegale Version von XP benutzt. Was macht der Typ? Ruft bei Microsoft an und will sich darüber beschweren, das sein Rechner solch merkwürdige dinge macht... Die haben ihn dann erstaml aufgeklärt...
Ja, ja, Leute gibts
Al
Kladderadatsch
2004-11-06, 09:39:22
Marlboro']Jo, von daher denke ich mal, dass das andere wenig Sinn hat!
Warum sollen Kunden, die sich Windows original kaufen, zusätzlich für's Update zahlen?
Das werden sicherlich nicht wirklich viele tun! :|
das war ein interpretationsfehler. die updates werden kein geld kosten.
Ja, da is was drann! Hab irgendwann mal gelesen, das es Hersteller von Soft gibt, die meinen, wenn man sich mit dem Produkt zuhause und Privat beschäftig, diese e.v. auch an seinem Arbeitsplatz empfiehlt. Soll also heissen, wenn 12 Mitarbeiter zuhause mit einem guten Graphikprogramm werkeln und dann in die Firma laufen und sagen "he Chef, also dieses Programm is echt super, benutz ich zuhause auch" das man davon ausgeht, das der eine oder andere Cheffe sagt " he ne gute Idee, las uns das auch bei uns hier mal antesten"
Solange die Raubkopie also nicht kommerziell und in Firmen genutzt wird, haben viele Hersteller noch nichtmal so große Einwände!
Nochwas, hat mir doch neulich nen Kumpel von nem Bekannten erzählt, auf dessen PC plötzlich irgend ne Message auftauchte, das er ne illegale Version von XP benutzt. Was macht der Typ? Ruft bei Microsoft an und will sich darüber beschweren, das sein Rechner solch merkwürdige dinge macht... Die haben ihn dann erstaml aufgeklärt...
Ja, ja, Leute gibts
Al
gibts wirklich menschen diemso dumm sind oO Erschreckend
Byteschlumpf
2004-11-06, 13:06:19
IMO fördert der Registrierungszwang und die Beschränkung auf einen PC ja gerade die Nutzung illegaler Keys!
Familien-Volumenlizenzen gibt es leider noch nicht, weshalb viele nicht bereit sind, XP mehr als einmal legal zu erwerben.
RaumKraehe
2004-11-06, 13:16:24
1. Frage: Was passiert mit den "Corporate Editions"
2. Microsoft würde damit das System Windows zu einem der größten Dreck/Viren schleudern machen die es bis her gibt. Oder glaub hier wirklich jemand das sich ein Raubkopierer dann eine Lizens kauft wenn er bei Microsoft nicht mehr Updaten kann. Noch dazu das ich mit einer raupkopierten Version eh nicht auf die Website von Microsoft gehen würde um sie zu Updaten. :|
3. Die Keys wurden bis her beim Internet-Update nicht überprüft. Ansonsten wüsste ich nicht warum der ein oder andere Bekannte ein aktuelles Windows 2000 hat.
/ironiemodus on
4. Wer sich WinXP installiert ist selbst schuld. :P
/ironiemodus off
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.