PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WAKÜ für 65€ von Global Win


Sandman
2004-11-06, 20:35:38
Hab mir die oben gesage Wakü mal testhalber zugelegt.
Bin für den Preis mit der gebotenen Leistung zufrieden, liegt Leistungs und Geräusch technisch leicht kühler als die besten Silent Luftkühler (die Kosten ja auch schon fast genausoviel)
Mich würden Erfahrungen anderer Besitzer dieser Kühlubg interresieren.

atlantic
2004-11-06, 20:39:32
Hast du maln Link dazu? (S³s @ atlantics Pc --> sry) ;)

Sandman
2004-11-06, 20:40:30
schau mal bei Frozen silicon auf der Hompage. Nen genauen Link hab ich leider nicht.

Gast
2004-11-06, 20:43:45
du meinst schon Global Win Silent Stream, oder?
was für ein system hast du denn und welche temperaturen?
ich hab nämlich auch schon drüber nachgedacht mir das ding zu kaufen, weil 15 € sind wirklich unschlagbar, da tut sich nur die frage auf ob sich das geld letztenendes dann auch lohnt.
ich hab von leuten gehört die ihren xp 2000+ optimal damit kühlen, aber wäre die wakü auch für einen p4 mit 3 ghz noch ausreichend? (läuft im moment mit 55° wakü sollte also schon mindestens 10° kühler sein)

ich wäre dankbar für ne antwort ;)

mfg...

Sandman
2004-11-06, 20:47:44
ja genau die mein ich.
Momentan hab ich einen XP 3200+ mit FSB 210. Vcore liegt bei 1,695V.
Die Temperaturen sind unter volllast mit CPU Burn nach 2 Stunden 52°C.
Also die 10 Grad kühler wirst du auf keinen Fall erreichen.
Aber der Radiator ist ja aus voll Kupfer man kann den bestimmt auch bei einer nachfolgenden Wakü. wieder verwenden.
Somit denke ist das ganze ein günstiger Einstieg in die Welt der Wakü´s.

Gast
2004-11-06, 20:54:03
ich würd halt schon gern noch die nb mit anschließen, dann is dir frage ob dir pumpe damit klar kommt.
ich hab zwar keine erfahrung mit wakü's aber sind 32l/h nich wenig wenn man sich z.b. die eheim 1046 mit 300l/h anschaut(wird ja schon nen grund geben das die so gerne verbaut wird)
hauptargument für ne wakü ist natürlich die lautstärke aber wenn die cpu nich kühler wird hätte ich die paar grad weniger auch mit nem anderen kühler+ lüfter für weniger geld bekommen können

Silent3sniper
2004-11-06, 21:08:01
Hmm, hab grad nachgeschaut, das is ja nur nen 80'er Radi :redface:

Wenn man da keine Turbine davor hat, wird man keine Ergebnisse ausmachen, die viele sich bei dem Kauf einer WaKü als Ziel setzen / oder als Grund für eine Wasserkühlung sehen.

Man hat halt ne Wasserkühlung, aber ob es von der Kühlleistung her lohnt diese oder einen Zalman 7000 zu nehmen ist fraglich.

Sandman
2004-11-06, 22:17:56
Durch die in der Bauanleitung beschriebene Möglichkeit den Radiator aussen ans Gehäuse (statt eines 80mm Lüfters) zu schrauben, ist das ganze schon ausreichend.
Zudem macht es jetzt nicht den riesigen Unterschied ob 300l oder nur 32 l in der Stunde, wenn man sich die Reviews guter Wakü´s anschaut dann sind die bei 48°C unter vollast. Wie gesagt man darf keine High End Kühlung erwarten.
Zum ÜBertakten ist noch Spielraum, leiser und Kühler als eine Luftkühlung ist sie auch, von daher würde ich sagen eine gute Einsteiger Lösung.

Gast
2004-11-06, 22:24:02
also reicht die pumpe für einen nb kühler noch?

Sandman
2004-11-06, 22:27:20
Würde ich, wenn ich ganz ehrlich bin nicht unbedingt machen. Wenn die Nb oder die Gaka. mit in den Kreislauf soll muss das ganze schon etwas größer dimensioniert werden.

Gast
2004-11-06, 22:30:24
da wirds dann auch wohl über 150 € rauslaufen...
danke für die hilfe

mfg...

turboschlumpf
2004-11-07, 02:33:22
global win silent stream?

das ding ist schrott und unwürdig den namen wasserkühlung zu tragen!
da iss doch jeder luftkühler für die hälfte des preises besser.

für 99 euro bekommste bei ac ne hydor + ape120 + cuplex.
das ist zwar immernoch nicht wirklich gut aber trotzdem 100x besser als die pseudo wasserkühlung von global win.

Sandman
2004-11-07, 10:17:40
harte Worte für halb drei nacht´s. Woher hast du deinen Wissenschatz?
Wahrscheinlich vom hören sagen oder?
Wenn ja, dann würde ich nicht mit solchen Aussagen um mich werfen.

r00t
2004-11-07, 10:47:29
harte Worte für halb drei nacht´s. Woher hast du deinen Wissenschatz?
Wahrscheinlich vom hören sagen oder?
Wenn ja, dann würde ich nicht mit solchen Aussagen um mich werfen.


turboschlumpf is schon lange hier, dutzend leuten mit waküs geholfen, selber besitzer einer wakü, baut an einen eigenen kühlkörper und da behauptest du noch er hätte keine ahnung?

tssss... arm^^


@tread

ich halte auch nix von der wakü^^ 50°C ? pff.. so viel bekomm ich mit meinem cooltek nie zusammen!!!

Gast
2004-11-07, 11:34:49
was könnt ihr mir dann empfehlen? mir wäre ein fertiges set lieber also ein selbst zusammen gestelltes, wegen der bauanleitung und dem ganzen zeug das da dabei ist. sollte aber nicht über 200 € gehn. kann man für den preis was anständiges bekommen?
wie schon gesagt, muss ja kein high end teil sein sondern einfach leiser und n bissel kühler.
btw sind 50° für den p4 wenig? unter last hab ich so 60° mit dem intel boxed kühler mit dem kupferkern, der is glaubich für die 3.2 ghz cpu...

mfg...

huha
2004-11-07, 11:46:56
Die Silent Stream ist eben eine Wakü, damit man das Ding Wakü nennen kann. Besonders toll ist das Ding nicht, eher besonders teuer für die gebotene Leistung.


Was man konkret als Wakü empfehlen kann, hängt ganz davon ab, was du denn kühlen willst und ob und inwiefern du bereit bist, ins Gehäuse einzugreifen, sprich: Was rumzusägen et cetera.
Für 200 Euro gibt's schon wirklich gute und leise Sachen, da kommt's dann eher darauf an, ob das Gehäuse modifiziert werden darf oder nicht ;)


-huha

Gast
2004-11-07, 11:58:02
in dem chase is schon so oft rumgemurkst worden da kommts auf einmal mehr oder weniger auch nicht an :D und der radi sollte doch sowieso außen befestigt werden, oder? kühler würde ich außer der cpu noch die nb und vielleicht mal meine graka nur an die trau ich mich im moment noch nich ran weil sie zu neu ist und schweine teuer war *g*.
vielleicht mal wenn ich mehr erfahrung damit hab...
die wakü sollte jedenfalls reserven für die graka haben.
achja ich hab nur nen midi tower kanns da probleme geben. ich hab keider keine ahnung wie groß die einzelnen bauteile sind

mfg...

huha
2004-11-07, 12:40:24
In einen Miditower geht eigentlich schon alles rein, das ist kaum ein Problem ;)
Ob du den Radiator außen irgendwie draufstellst oder mit dem Gehäuse dauerhaft verbindest (z.B. indem du ein Loch in den Deckel schneidest, auf/unter dem du dann den Radiator befestigst) ist unter anderem eine Frage der Optik (was findest du schöner) und der Frage, ob du an deinem Gehäuse rumsägen willst.
Letztere Variante hat natürlich den Vorteil, daß die Radiatorlüfter auch gleichzeitig als Gehäusebelüftung dienen, was bei einer Montage ohne Verbindung zum Gehäuse natürlich nicht so ist.

-huha

Gast
2004-11-07, 12:49:02
ich hab leider kein bild von meinem case aber es is doch schon recht eng...
nen single radi würd ich glaub ich noch reinbekommen aber für alles was größer ist seh ich leider keine chance...
ist es nicht von nachteil wenn der radi die warme gehäuse luft ansaugt?
außen kann ich aufjedenfall nen dual radi unterbringen...
hm... es gibt zeiten da wünscht man sich nen cs 601 :D

huha
2004-11-07, 12:51:59
Es ist an sich kein großer Nachteil, wenn der Radi die Luft aus dem Gehäuse ansaugt, da ist ja nichts Großartiges mehr, was das Innere so aufheizen könnte.
Außerdem kann man natürlich immer noch kalte Luft von außen ansaugen, auch übrigens "gegen" die natürliche Konvektion (sprich: Man kann auch kalte Luft von oben nach unten blasen, ohne Performanceverluste zu haben).


-huha

Gast
2004-11-07, 13:02:28
danke für die antworten. ich seh schon es wird ein wenig problematisch das ding rein zu bekommen aber sonst machts ja keinen spaß :D
mir juckts jetzt in den fingern und ich will ne wakü... *g*
über die probleme die ich damit hab werd ich mir aber heut abend erst gedanklen machen dann auch mit nickname ;)

schönen tag noch

aim
2004-11-07, 19:13:30
so hallo zusammen. ich bin der gast von heute morgen.
ich hab mir das ganze mal angesehn und bin zu dem schluss gekommen das ich wohl ein neues chase brauche um ne wakü einzubauen...
hab da an das Chieftec CS 601 gedacht.
hab ich bei caseking.de für 62 € gesehn. ich weiß das man den woanderst auch noch n bissel billiger bekommt aber ich hab mir gedacht das ich da dann gleich die ganze wakü kaufen könnte und versandkosten spare :D. da wäre auch schon meine frage:
kann man bei chaseking ne wakü kaufen oder sollte man doch lieber zu nem anderen shop?

mfg aim...

D!NO_2003
2004-11-07, 20:49:49
frozen-silicon.de bzw pc-icebox.de

aim
2004-11-07, 21:14:02
könntet ihr mir eventuell n bissel bei der zusammenstellung helfen? ich hab leider keine erfahrung mit waküs...
als erstes brauch ich n neues chase, da hab ich wie schon erwähnt nen cs 601 von chieftec im auge. hat jemand erfahrung mit dem case und wäre es möglich einen dual 80mm radi auf die beiden hinteren lüfterlöcher zu schrauben?
wenns eurer meinung nach n besseres case für ungefähr den gleichen preis gibt lasst es mich wissen ;)
die wakü an sich sollte in erster lienie leise sein aber auch anständig kühlen.
für die wakü hab ich ungefähr 200-230 € und für das case ca. 70 € eingeplant.

schonmal danke für die antworten die hoffentlich folgen =)

mfg aim

huha
2004-11-07, 21:59:56
80er-Radis sind nicht so das Wahre, das CS601 bietet aber genug Platz, um Radis einzubauen.
Entweder kann man den natürlich oben extern draufmontieren, oder man kann ihn oben intern über das Netzteil quetschen oder man kann ihn auch intern unten montieren, so daß die Luft über den Boden angesaugt/ausgeblasen wird (dann empfiehlt es sich aber, an das Gehäuse noch Rollen anzubringen, um den Abstand zum Boden etwas zu vergrößern)

-huha

aim
2004-11-07, 22:03:57
sind da nicht sowieso standfüße dran?
wenn ich den radi auf dem boden unterbringe kann ich ja gleich nen dual 120 radi nehmen der dann ja auch flacher wäre, oder?
gibts eigentlich große qualitätsunterschiede bei den radis?

mfg aim

huha
2004-11-07, 22:39:24
Wualitätsunterschiede gibt's relativ große, der Radi ist eigentlich das zentrale Kühlelement in einer Wakü (sprich: der Wakü sorgt hauptsächlich für die niedrigen Temperaturen, die CPU-Kühler haben da heutzutage meist keinen SO großen Einfluß mehr, obwohl es da natürlich auch noch einige Grad sein können)
Wenn du einen Dualradi innen am Gehäuseboden montierst (der Boden muß dafür natürlich mit den entsprechenden Öffnungen ausgestattet werden, daß auch noch Luft in den Radi bzw. aus dem Radi heraus kann), gibt's wohl nun leider das kleine Problem, daß relativ wenig Platz zwischen Boden und Öffnung ist, sprich: Die Luft kommt da nicht ganz so problemlos rein bzw. raus. Wird nun der Abstand vergrößert (zum Beispiel durch Montieren von Rollen), dürfte das schon viel problemloser sein.

-huha

aim
2004-11-07, 22:48:41
das is mir schon klar ich hab nur n bild von nem cs 601 gesehn und der hatte standfüße die schätzungsweise 3 bis 4 cm hoch sind
http://www.caseking.de/shop/catalog/images/GECH_001_4g.jpg?pID=86
zur not könnte er ja auch noch in die decke vom case das is mir eigentlich egalkommt halt darauf an was weniger aufwändig zu realisieren ist.
zu welchem radi würdest du mir dann raten?

huha
2004-11-07, 23:03:19
Die Gehäusefüße sind übrigens nicht so hoch.

Mit den montierten Füßen beginnt das Gehäuse etwa 2 cm über dem Boden, mit Rollen (aus dem Baumarkt, wie man sie an jeden Bürostuhl auch dranmacht) -- derm Umbau war übrigens extrem leicht und hat nur rd. 5 Minuten Zeit gekostet) hat das Gehäuse schon etwa 6 cm Abstand.

Als Radi würde ich dir für diese Einbauposition (wenn du bereit bist, zu basteln ;)) den "HFT2 Core" empfehlen, weil die Leistung relativ gut ist (respektive sein soll) und das Gerät noch in erträglichen Preisregionen bleibt.
Die Befestigung der Lüfter dürfte zwar etwas fummelig werden, man sieht's aber sowieso nicht.


-huha

aim
2004-11-07, 23:10:08
also wäre das geklärt...
der boden besteht warscheinlich nur aus einem normalen blech, oder kann man den radi darin versenken?
kannst du mir noch nen guten shop empfehlen wo ich mein chase möglichst auch gleich kaufen kann?

Cyphermaster
2004-11-08, 09:42:00
Zur SilentStream:

Generell muß ich sagen, ist die SilentStream vielleicht ein Einstieg in die Welt der Wasserkühlung, aber ein lohnenswerter Einstieg nicht wirklich. Das Ding liegt in etwa gleichauf mit einem guten Silent-Luftkühler, ist aber teurer - wieso also sollte ich mir das Teil dann kaufen?

Etwas ausführlicher - my two cents:
Die Pumpe einen größeren Kreislauf verträgt, ist fraglich. 32l/h sind zwar in Ordnung (auch eine Eheim 1046 schafft real nur in etwa dasselbe, die 300l/h sind das theoretische Maximum ohne Widerstand!), aber daraus läßt sich leider keinerlei Schluß ziehen, wie das nun mit mehr/weniger Widerstand = zusätzlichen Komponenten aussieht.
Dazu ist sie nicht leiser als ein Silent-Kühler, also lauter als die Mehrzahl guter Wasserkühlungen. In Summe spricht also bestenfalls der "günstige" Preis dafür; nur sehe ich nicht ein, warum man sich das Ding kaufen soll, wenn man schon einen guten Silent-Kühler hat - es ergibt sich ja kein Vorteil. Und für die paar, die bislang einen absolut übelst schlechten Luftkühler gehabt haben, lohnt das Ding leider auch nicht, weil ein Zalman 7000 trotz allem noch 15€ günstiger bei grob gleicher Leistung ist.