Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wer will.... (betrifft Wakü)


aim
2004-11-08, 19:13:00
... mir helfen :biggrin:

ich bin momentan auf der suche nach ner wakü, weiß aber nich so recht was ich dafür brauche. sollte in erster linie leiser sein als der original intel kühler und natürlich n bissel besser kühlen.

ich hab bei heattrap schon n bissel nachgeschaut und was gefunden, nur ich weiß nich ob das zeug brauchbar ist und ob ich vielleicht was vergessen hab.

1. CPU kühler Zern | PQ | HT-Edition ca. 25€
2. NB kühler hab ich leider keinen passenden gefunden :(
3. Pumpe Ehein 1046 ca.33€
4. Radi Black-ICE Extreme 2 ca.75 €
5. AB K pro cs. 34€
ca. 167 € bis jetzt
was ich für anschlüsse und schläuche brauch weiß ich leider nicht.
10 mm wären besser, oder?
am besten wäre ein schlauch den man enge radien machen kann weil die 90° winkel sind ja schweine teuer :eek:
ich wär euch dankbar wenn ihr mir eure meinung zu der auswahl sagt

mfg aim

edit: achja so 200 bis 250 € würd ich ausgeben

aim
2004-11-08, 20:32:06
niemand?

schade ;(

br
2004-11-08, 20:48:17
..

aim
2004-11-08, 20:50:14
hat immerhin schon 31 klicks...

mapel110
2004-11-08, 20:52:43
hat immerhin schon 31 klicks...

ändert nix daran, dass das Topic nix aussagt. Das nächste mal halbwegs Themenbezogen bitte.

/edit
passt besser ins oc-forum, mehr Wakü freaks hier. :)

aim
2004-11-08, 20:55:42
hab mir gedacht ich machs n bissel spannend :D

Bandit666
2004-11-08, 22:08:56
Kaufberatungsforum?

aim
2004-11-08, 22:19:14
da war der thread schon wurde aber hierher verschoben weils hier (anscheinend) mehr leute gibt die sich mit sowas auskennen ich hätte auch gedacht das sowas eher zur kaufberatung passt, aber naja...

mfg aim

aim
2004-11-08, 22:34:47
kann oder will mir niemand helfen?
wenn niemand will seh ich das ein und such halt irgendwo anderst weiter, ich würds nur gern wissen...

mfg aim

turboschlumpf
2004-11-08, 23:49:36
cpu kühler, pumpe und ausgleichsbehälter sind imo sehr gut.

als wärmetauscher nimmste auf jeden fall lieber einen HTF3 dual standard.
kühlleistung und durchflusswiderstand sind identisch zum black ice, dafür ist der ganze wärmetauscher viel hochwertiger (edelstahlgehäuse, verarbeitung etc.) und noch 10 euro günstiger.

der black ice hat nicht mal gewinde zur lüfterbefestigung und ne externe halterung ist für das teil auch nicht erhältlich.

Drehrumbumm
2004-11-09, 00:28:25
Aaaalso,
wenn ich nich grad Tomaten auf den Augen habe existiert der gesamte Thread erst seit heute Abend...:|
Du solltest bedenken, dass das hier keine Sammelstelle arbeitsloser Hotline-Telefonisten ist, sondern ein Hardwareforum in dem sich die Leute in ihrer Freizeit (!) austauschen und beraten..
Dabei sollte man schonmal 1-2 Tage warten können bis einem geholfen wird..;)


Zum eigentlichen Thema:

Als Allererstes gilt mal wieder:
eine Wasserkühlung kauft man sich nicht wie ein ein paar neue Socken.
Um mit einer WK wirklich zufrieden zu sein, muss man sich die Komponenten sorgfältig aussuchen und auf die individuellen Bedürfnisse abstimmen.
Die kann man am besten, wenn man sich vorher mal 1 paar Tage bis Wochen mit der Materie der WK auseinadersetzt, sich mit den physikalischen Grundlagen befasst und sich einen Überblick über die derzeitige Produktvielfalt macht.

Hierzu kann ich dir die Foren und FAQs auf www.kaltmacher.de , www.watercool.de , www.meisterkühler.com (www.meisterkuehler.com/98.0.html) sowie eine sehr Gute Grundlagenerklärung auf www.henrik-reimers.de/kuehlung/index.html empfehlen.
Außerdem hab ich grad noch einen scheinbar ganz guten Thread gefunden (nur kurz überflogen, musst nicht unbedingt was taugen..):
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=83250
(2min mit Google nach "FAQ Wasserkühlung" gesucht und schon hast du ein paar brauchbare Info-Seiten.. :rolleyes: )

So, jetzt hast du erstmal was zu tun. ;)
Zu guter letzt kann man sich und den Anderen auch mit der Suchfunktion hier im Forum viel unnötige Fragerei ersparen, da inzw fast jedes Thema mind. 1x angesprochen wurde..


Zu deiner Zusammenstellung:

1.
Der CPU-Kühler ist nicht schlecht, inzwischen aber auch nicht mehr der Neueste..

Da sich die unterschiedlichen Kühler inzw aber idR nicht mehr als ein paar °C nehmen und der Kühler für 25Euro recht günstig ist, kannst du ihn wohl ohne größere Bedenken nehmen.
Leider find ich grad eine bestimmte Kühler-Chart-Liste nicht, in welcher evtl noch etwas zur Kühlleistung, sowie zum Durchflusswiederstand des Kühlers steht..
Wenn du etwas mehr Geld investieren kannst/willst, würde ich mir mal den Heatkiller2.0 von watercool oder die Nexxxos-Reihe von alphacool ansehen..
-die sind auch nicht zu teuer, bieten gute Kühleistung, gute Optik (je nach Bedarf) und sind wohl auch ganz gut zu reinigen.

2.
NB-Kühler:
Nunja, mit einer Aussage wie oben lässt sich nicht wirklich was anfangen...
-wenn du willst, dass man dir beid er Suche/Auswahl eines passenden NB-Kühlers hilft, solltest du vielleicht mal dein mainboard mit angeben..

3.
Die Pumpe ist leistungsstark, i.d.R recht leise, günstig und bewährt.
Auch ist sie schon für deutlich unter 33Euro zu haben.
Nachteilig ist der etwas schwer zu verlegende, große Schuko-Stecker, den man im gegensatz zu den flachen Steckern nicht durch eine Slotblende bekommt.
Hier muss oft entweder ein Loch in's Gehäuse oder aber das Kabel durch-geschnitten werden.

Als Alternative wäre die Hydor L20 oder Hydor L20-Pro interessant.
Leistungsmäßig liegt sie zwischen der Eheim1046 und 1048, dazu ist sie kompakter, verfügt über einen flachen Stecker und ist mittels der Saugnäpfe gut zu befestigen.

4.
Der BlackIce Extrem II gehört zu den derzeit Leistungsfähigsten Dual-Radiatoren, was sich allerdings auch im Preis bemerkbar macht.
Hier würde es ein HTF2 Dual (-X) auch tun, der ist günstiger und kühlt fast gleich gut.
Neuer als der HTF2, dafür wieder etwas teuer ist die HTF3-Reihe, kommt also auch noch in Frage..
Außerdem verfügt die "-X" Variante über eine Voll-Edelstahl-Ummantelung sowie gute Befestigungsmöglichkeiten. (die Version ohne -X fällt etwas spartanischer, dafür wiederum billiger aus).

5.
Der AB-K ist einer der effektivsten Aufsteck-ABs und kann ohne bedenken gekauft werden.


Ganz wichtig für die Auswahl ist allerdings, welche Punkte dir bei deinem künftigen Kühlungssystem wichtig sind und welche weniger!!
Dazu gehören:
-maximale Kühlleistung oder minimaler Geräuschpegel (oder etwas dazwischen)
-Kosten (sollen die 250,- aufgehen, oder ist dir ein gutes P/L-Verhältnis wichtiger? ->Beispiel Radi und Kühler)
-Was soll jetzt und in Zukunft gekühlt werden
-externer oder interner Einbau des Radiators
-bist du bastelfreudig oder hast du leiber möglichst wenig Selbstaufwand
-irgendwelche pers. Vorlieben
-...



So, an der Stelle hör ich erstmal auf, hab morgen Schule und will ins Bett.
Sollte nicht ohnehin Jemand was zu den Schläuchen und Co sagen, schreib ich am Donnerstag weiter...
-Viel Erfolg beim Stöbern und lass sei nich so ungedulig...;)

mustrum
2004-11-09, 11:26:17
Passt alles ganz gut BIS AUF: Black Ice Extreme 2: Der ist schon gut, aber total überteuert. Der BlackIce Pro 2 oder die HTF's sind praktisch genauso gut. Du wirst den Unterschied nicht merken.

Edit: Du brauchst 2 120mm Lüfter für den Radi. Ich würd etwas mit niedrigen RPM kaufen und die dann noch auf 7 bzw. 5Volt runterregeln. Auf Nummer sicher gehn wäre einen Papst kaufen. Sharkoon 120mm SILENT sind aber auch okay. Ich 2 von denen auf 5Volt und die sind nicht zu hören.

aim
2004-11-09, 17:02:57
-Viel Erfolg beim Stöbern und lass sei nich so ungedulig...;)[/i]

tut mir leid, ich weiß das es den eindruck macht das ich ungeduldig wäre, mir is sehr wohl auch klar das ihr mich nicht helfen müsst und ich bin aufjedenfall sehr dankbar dafür das ihr es tut, nut die tatsache das der thread schon 33 hits hatte aber niemand was sagen wollte hat mich n bissel stutzig gemacht.
ich kann mir schon vorstellen das man irgendwann keinen bock mehr hat ständig die selben fragen zu beantworten. aber ich bin halt n noob und brauche wirklich n bissel hilfe dabei also nehmts mir bitte nicht übel.

also zum thema:

mein system:
cpu: p4 3,0 ghz nordwood 800 mhz fsb HT
board: msi 865-p neo
graka: asus v9999 gamer edition
speicher: 512 mb twinmos ddr 400

ich würde mit der wakü gerne die cpu und später die graka kühlen.
sie soll irgendwo zwischen leise und leistungsstark liegen( mit tendenz zu leise ;) )
der preis sollte nicht über 250 € steigen weil ich n neuse chase auch noch kaufen muss.

den cpu kühler hab ich ausgesucht weil er recht billig ist.
ich hab immerwieder gelesen das es kaum unterschiede macht welchen kühler man sich zulegt.
hab aber auch irgendwo gelesen das kühler mit so feinen lamellen gerne mal verstopfen. ist da was dran? wäre es dann sicherer wenn ich mir nen anderen kühler suchen würde?

zum nb kühler:
hab ich mir anderst überlegt :)
ich lass den alten passiven drauf. wäre glaub ich eh problematisch weil mein board keine bohrungen an der nb hat sondern der kühler von ner klammer gehalten wird. ich werd wohl sowieso 2-3 lüfter in meinem chase verbauen und ohne die heiße luft von der cpu sollte die nb auch nichtmehr so warm werden.

wie laut ist die hydorpumpe denn?
der ab lässt sich ja auch auf die hydor pumpe aufsecken, oder?
was für pumpen nutzt ihr?
ist der ab wirklich 100% dicht d.h. kann ich den pc auch auf die seite kippen wenn das system befüllt ist?

radi wird dann wohl der htf2 werden.
ob ich ihn intern oder extern verbaue weiß ich noch nicht.
das seh ich dann wenn ich das case und die wakü da hab.
ich bin zwar bastelfreudig, aber zuviel rumsägen will ich in nem neuen case auch nicht.

was schleuche und anschlüsse angeht wirds warscheinlich 10 mm schlauch werden. nur welches material weiß ich noch nicht.
sind plug&cool oder anschlüsse zum schrauben besser?

so ich glaub das wars bis jetzt...
danke schonmal für die antworten

mfg aim

Kurgan
2004-11-09, 17:25:44
mein system:
cpu: p4 3,0 ghz nordwood 800 mhz fsb HT
board: msi 865-p neo
graka: asus v9999 gamer edition
speicher: 512 mb twinmos ddr 400

ich würde mit der wakü gerne die cpu und später die graka kühlen.
sie soll irgendwo zwischen leise und leistungsstark liegen( mit tendenz zu leise ;) )
der preis sollte nicht über 250 € steigen weil ich n neuse chase auch noch kaufen muss.

den cpu kühler hab ich ausgesucht weil er recht billig ist.
ich hab immerwieder gelesen das es kaum unterschiede macht welchen kühler man sich zulegt.
hab aber auch irgendwo gelesen das kühler mit so feinen lamellen gerne mal verstopfen. ist da was dran? wäre es dann sicherer wenn ich mir nen anderen kühler suchen würde?

naja, billig muss ja nicht sein .. preiswert klingt auch viel besser ;)
kühler mit extrem dünnen kanälen neigen zwangsläufig eher zum verstopfen als welche mit mittleren flussläufen. solange keine korrosion oder massiver algenbewuchs im system ist sollte das aber kein prob sein.
ach ja, korrosion: finger weg von verschiedenen metallen, sprich: darauf achten, das nur kupfer verwendet wird. spart einen heidenaufwand was die kühlflüssigkeit (und deren kosten) angeht.

zum nb kühler:
hab ich mir anderst überlegt :)
ich lass den alten passiven drauf. wäre glaub ich eh problematisch weil mein board keine bohrungen an der nb hat sondern der kühler von ner klammer gehalten wird. ich werd wohl sowieso 2-3 lüfter in meinem chase verbauen und ohne die heiße luft von der cpu sollte die nb auch nichtmehr so warm werden.

ich denke mal vorerst eine vernünftige entscheidung. wenn es zu warm wird kann man ja immer noch nachrüsten.

wie laut ist die hydorpumpe denn?
der ab lässt sich ja auch auf die hydor pumpe aufsecken, oder?
was für pumpen nutzt ihr?
ist der ab wirklich 100% dicht d.h. kann ich den pc auch auf die seite kippen wenn das system befüllt ist?

nicht lauter als die eheim. ob für eheim angepasste ab´s auf die hydor passen weiss ich nicht., müsste aber entweder bei der pumpe oder beim ab dabeistehen.- ich hab ne eheim 1048 (overkill .. 1046 hätte gereicht, aber irgendwann soll die pumpe noch server + 2. rechner mit wasser versorgen).
was hast du mit dem rechner vor? durch die gegend werfen??? .. die geschlossenen ab´s dürften alle dicht sein, vom ab-k weiss ich das auch genau.

radi wird dann wohl der htf2 werden.
ob ich ihn intern oder extern verbaue weiß ich noch nicht.
das seh ich dann wenn ich das case und die wakü da hab.
ich bin zwar bastelfreudig, aber zuviel rumsägen will ich in nem neuen case auch nicht.

würde ich mir vorher überlegen um gegebenfalls eine halterung mitzuordern.

was schleuche und anschlüsse angeht wirds warscheinlich 10 mm schlauch werden. nur welches material weiß ich noch nicht.
sind plug&cool oder anschlüsse zum schrauben besser?

kannst du al gusto wählen. wobei die schlauchwahl bei plu&cool eh vorgegeben ist ;)
für enge biegeradien sind die pvc besser geeignet, weil die nicht so hart sind.

aim
2004-11-09, 17:50:44
mal zum korossionsschutz:
dest. wasser kommt auf jeden fall rein, aber anstatt mir n teures mittel zu kaufen kann ich doch auch motoren frostschutz nehmen, oder? das von vw zumbeispiel is speziell für alumotoren also kanns dem kupfer nur gut tun, außerdem setzts noch den siedepunkt hoch und den gefrierpunkt runter :D
ich mein mich zu erinnern das das zeugs auch die wärmeaufnahmefähigkeit des wassers verbessert, ka ob das so richtig ist, hab in der berufschule glaubich gepennt als das dran war ;D

also kann ich den kühler nehmen, ja?

ich glaub pumpe nehm ich die eheim die is nich so hässlichwie die hydor
:biggrin:

ich denke die halterung werd ich auch bestellen...

welchen schlauch nehm ich denn am besten wenn ich alles so verlegen will das es möglichst ordentlich aussieht und nicht nur in der gegend rumhängt.
muss aber kein uv schlauch oder sonst was komisches sein, es soll halt möglichst edel aussehn.
winkel und verbindungsstücke werden dann ja wohl aus plastik sein müssen...

mfg aim

Drehrumbumm
2004-11-09, 18:55:04
mal zum korossionsschutz:
dest. wasser kommt auf jeden fall rein, aber anstatt mir n teures mittel zu kaufen kann ich doch auch motoren frostschutz nehmen, oder? das von vw zumbeispiel is speziell für alumotoren also kanns dem kupfer nur gut tun, außerdem setzts noch den siedepunkt hoch und den gefrierpunkt runter :D
ich mein mich zu erinnern das das zeugs auch die wärmeaufnahmefähigkeit des wassers verbessert, ka ob das so richtig ist, hab in der berufschule glaubich gepennt als das dran war ;D

Ob der Frostschutz dazu jetzt gegeignet ist weiß ich nicht genau, er soll ja nicht vor vereisung sondern vor korrossion schützen.
Es gibt allerdings so ein zeug von VW was man nehmen kann...hieß irgendwas mit "V" oder so..:rolleyes:

Generell würde ich aber auch dazu raten nur Cu als verwendetes Metall herzunehmen, ist einfach unkomplizierter.
(Auch bei verwendung von Kor.-Schutz hast du eine geringe e-_Wanderung)


also kann ich den kühler nehmen, ja?

Ja.

ich glaub pumpe nehm ich die eheim die is nich so hässlichwie die hydor
:biggrin:

ich denke die halterung werd ich auch bestellen...

welchen schlauch nehm ich denn am besten wenn ich alles so verlegen will das es möglichst ordentlich aussieht und nicht nur in der gegend rumhängt.
muss aber kein uv schlauch oder sonst was komisches sein, es soll halt möglichst edel aussehn.
winkel und verbindungsstücke werden dann ja wohl aus plastik sein müssen...

mfg aim[/QUOTE]

Welchen Schlauch zu verwenden musst hängt davon ab, für welches Anschluss-System du dich entscheidest.
Das sind die Meinungen und geschmäcker verschieden..(die Einen finden das Plug&Cool-System am besten, weil die Montage sehr einfach ist, die Anderen schwören auf Schraubverschluss weil man weichere Schlauchmaterialien benutzen kann und er sehr sicher ist, und wieder Andere entscheiden sich für Schlauchtüllen...;) )
Generell sind alle Anschlussarten dicht (sofern man bei der Montage nichts falsch macht und keine minderwertigen Produkte kauft (beides gilt vor allem für P&C)).
Wenn du dich für P&C entscheidest würde ich die paar Euro mehr investieren und gleich hochwertige Anschlüsse der Firma Legris bestellen.

Zu den Biegeradien:
PVC lässt sich generell enger biegen als PUR, allerdings kann man bei verwendung von PUR die Schläuche auch in warmem Wasser oder mit dem Fön erwärmen und so biegsamer machen
-wenn sie dann abkühlen sind sie wieder so fest wie am Anfang, aber eben schön gebogen.
Ob du jetzt grüne, blaue, rote oder farblose, durchsichtig oder nicht kaufst, liegt bei dir. ;)

Und wieso sollen die Verbinder aus Plastik sein müssen?
Da sie aus Stahl sind macht es Material-mäßig keinen unterschied.
Nur etwas teuerer und schwerer sind sie eben..dafür sehen sie imo auch schöner aus.

Gruß,
Dreh





ps:
Ich nehm dir Nichts übel :) ,
zeig weiterhin dass du selbst engagiert bist,
dann macht es auch Spaß dir zu helfen ;)

aim
2004-11-09, 19:01:57
also stahl kann ohne probleme in den kreislauf mit einbezogen werden?
ich will auf jedenfall n sicheres system haben das aber auch noch nett anzusehn ist.
schläuche und verbindungen werd ich heut abend raussucehn wenn ich wieder zeit hab.
achja nochwas.. wo soll ich jetz einkaufen? hab so viele shops gesehn das ich nichmehr weiß wo vorne und hinten ist :D

mfg aim

Drehrumbumm
2004-11-09, 19:09:28
Ja, imo geht das ohne Probleme.
(Edel-)Stahl ist i.d.R. sehr reaktionsarm.

Shop:
such dir die Komponenten zusammen und kauf dann dort, wo du alles/am meisten bekommst, dann zahlst du am wenigsten Porto ;)

Ansonsten kann ich dir alphacool, caseking, com-tra (schneller versand noch vor zahlungseingang), watercool nennen, gibt aber noch viele andere gute und bestimmt hab ich hier auch die hälfte derer vergessen die ich noch so kenn.. :rolleyes:

Kurgan
2004-11-09, 19:13:40
also stahl kann ohne probleme in den kreislauf mit einbezogen werden?
ich will auf jedenfall n sicheres system haben das aber auch noch nett anzusehn ist.
schläuche und verbindungen werd ich heut abend raussucehn wenn ich wieder zeit hab.
achja nochwas.. wo soll ich jetz einkaufen? hab so viele shops gesehn das ich nichmehr weiß wo vorne und hinten ist :D

mfg aim
edelstahl oder vernickelt geht in ordnung. was nicht geht ist halt alu, ein ziemlich unedles metall, billig und leicht zu bearbeiten. deswegen wirds gerne für minderwertigen schrott genommen. da muss dann aber korrosionschutz rein. wenn du dich metallisch betrachtet auf kupfer beschränkst ist destilliertes wasser (das ist übrigens verarsche: destilliertes wasser kostet ein vermögen, was du bei schlecker und im bauhaus für 1,5€/5l bekommst ist entionisiertes und entmineralisiertes wasser .. aber das ist das was du brauchst ;) ) das ideale medium.

aim
2004-11-09, 21:11:51
das wasser nehm ich dann eh von der arbeit mit. nur für autobatterien is das viel zu schade :D da werd ich mir dann auch den frostschutz holen. wieveil brauch ich denn da, prozentual gesehen?

aim
2004-11-09, 22:42:49
hab bissel was gefunden
bei watercool.de

HK CPU rev 2.0 ca. 50 €
HTF2 dual X ca. 60€
Pumpenset Eheim 1046 + AB-K ca.70€
6x verschraubung 90° 10mm + 1x T-stück10mm +Verschlussstopfen 10mm ca. 27€
4x PUR-Schlauch 10/8 klar ca. 10€
pumpensteuerung 230V ca. 13€

macht dann ca. 230€ wenn ich mich nicht verrechnet hab

lohnen sich 50€ für den kühler?
kann mir jemand bei der auswahl der anschlüsse helfen? ich hab irgendwie das gefühl ich mach da was falsch...
ich hab leider keine ahnung was genau ich da brauch. 90° winkel als anschlüsse sind warscheinlich am besten für den radi und den kühler, oder?
für die pumpe dann 2 gerade stücke. ich will die schläuche möglicst direkt verlegen, meint ihr da reichen 4 meter schlauch und 6 winkel?
sorry wenn ich so viel frage aber ich möcht nich am schluss dastehn und dumm ausser wäsche gucken wenn was fehlt... :)

mfg aim


´

turboschlumpf
2004-11-10, 00:36:19
normal reichen 3m schlauch.

ansonsten würd ich spontan sagen fünf gerade anschlüsse und ein 90° anschluss (für den einlass des abs).
das hängt natürlich aber auch davon ab wie du die komponenten verbauen willst.

6 winkel sollten eigentlich auch reichen.
wenn du den pur schlauch erwärmst lässt er sich auch ganz gut in form bringen. damit kann man ein paar winkel einsparen.

Kurgan
2004-11-10, 01:31:15
die auswahl würde ich unterstützen .. allerdings ist mir gänzlich unklar wofür das t-stück gut sein soll :confused:

Cyphermaster
2004-11-10, 08:27:24
Ich denke mal, er will damit das Wasser bequemer ablassen können, als jedes Mal einen Anschluß abzuziehen.

Kurgan
2004-11-10, 10:53:53
Ich denke mal, er will damit das Wasser bequemer ablassen können, als jedes Mal einen Anschluß abzuziehen.
hm, ja, hab ich nicht dran gedacht .. mit unter dem pc verbauten externem radiator mit verschraubung brauch ich das eigentlich nicht ;)

aim
2004-11-10, 19:06:41
Ich denke mal, er will damit das Wasser bequemer ablassen können, als jedes Mal einen Anschluß abzuziehen.

genau dieses^^


also nur damit ich nix falsch verstehe...
anschlüsse ham auf einer seite n gewinde und auf der andern kommt der schlauch rein. in die normalen winkel kann man in beide seiten nen schlauch stecken. richtig soweit?
da ich das case noch nicht hier hab is es für mich schwierig mir vorzustellen so alles mal hin soll weil ich leider keine ahnung hab wie viel platz in dem ding ist. wüde ich die pumpe mit dem ab unter die hdd käfige bekommen?(chieftec cs 601). weiß das zufällig jemand?
ne skizze wär echt cool :D

mfg aim

Kurgan
2004-11-10, 21:26:04
genau dieses^^


also nur damit ich nix falsch verstehe...
anschlüsse ham auf einer seite n gewinde und auf der andern kommt der schlauch rein. in die normalen winkel kann man in beide seiten nen schlauch stecken. richtig soweit?
da ich das case noch nicht hier hab is es für mich schwierig mir vorzustellen so alles mal hin soll weil ich leider keine ahnung hab wie viel platz in dem ding ist. wüde ich die pumpe mit dem ab unter die hdd käfige bekommen?(chieftec cs 601). weiß das zufällig jemand?
ne skizze wär echt cool :D

mfg aim
soweit alles richtig ;)

was den platz angeht, da gibts sicher einige die das 601 mit wakü haben .. ich persönlich hab mir erst das case meiner wahl gekauft und dann eine weile mit ausmessen etc. verbracht. auf die weise gabs (fast) keine unangenehmen überraschungen ...

aim
2004-11-10, 21:39:34
ich hab mir auch schon überlegt ob ich die wakü erst zulege wenn ich das case schon n paar wochen hab.
was fürn case hast du denn? welche sind den noch gut für den wakü einbau?

mfg aim

Kurgan
2004-11-10, 22:22:36
ich hab mir auch schon überlegt ob ich die wakü erst zulege wenn ich das case schon n paar wochen hab.
was fürn case hast du denn? welche sind den noch gut für den wakü einbau?

mfg aim
steht doch alles in meiner sig ;)

grundsätzlich kann man sagen: je größer desto besser. ist aber auch eine frage der komponenten .. 4 5,25"-schächte reichen locker aus um 2 optische laufwerke und einen dual-radi im deckel unterzubringen. bei 4 belegten schächten siehts übel aus. oder bei dir mit dem käfig: ausbauen oder kürzen, aber wenn der voll ist bringt geht das schlecht ...

aim
2004-11-10, 22:37:57
das dürfte dann also kein problem darstellen. hab eh nur 2 optische laufwerke und eine platte. radi kommt glaubich sowieso irgendwo aussen hin.
ich glaub das dürfte dann keine probleme geben. ich werd mit der wakü trotzdem noch 2 wochen warten bis ich genaueres über das case weiß.
btw. kennt jemand nen shop bei dem man das cs 601 für unter 50€ bekommt?

mfg aim

Drehrumbumm
2004-11-10, 23:14:10
geizhals.at...;)

http://www.geizhals.at/deutschland/a58031.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a58028.html

zwar nicht wirklich <50EUR, aber drunter...^^


edit:
nimm lieber nicht den 1. shop..(norskit) :rolleyes:

Cyphermaster
2004-11-11, 08:32:33
da ich das case noch nicht hier hab is es für mich schwierig mir vorzustellen so alles mal hin soll weil ich leider keine ahnung hab wie viel platz in dem ding ist. wüde ich die pumpe mit dem ab unter die hdd käfige bekommen?(chieftec cs 601). weiß das zufällig jemand?
ne skizze wär echt cool :D

Findet sich per Suchfunktion "WaKü +CS601" im Dutzend.