Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche festplatte? gut + günstig


Mario.lfs
2004-11-10, 17:52:09
ich brauch eventl ne neue festplatte, da alte nich mehr voll funktionsfähig

grösse: 80gig+
geschw: schnell(kenn mich da nich)
verwendungszweck: spiele + arbeitsrechner, viele datenänderungen
marke: keine bestimmte, das was ihr mir vorschlagt

bei mehr infos einfac nachfragen

Gruß Mario

MechWOLLIer
2004-11-10, 18:36:31
S-ATA oder IDE?
Ich kann da generell die Samsung Spinpoint, die Seagate Barracuda 7200.7 und die Hitachi Deskstar 7K250 Serien empfehlen. guck dich danach mal bei geizhals um.

captainsangria
2004-11-10, 18:38:25
www.lidl.at

250GB
IDE
8MB cache
7200rpm

149,-- !!! (fangen beim geizhals bei ~180 an)

Method Man
2004-11-10, 18:50:29
die Hitachi Deskstar 7K250 Reihe kann ich auch empfehlen.

Mario.lfs
2004-11-10, 19:53:22
S-ATA oder IDE?
Ich kann da generell die Samsung Spinpoint, die Seagate Barracuda 7200.7 und die Hitachi Deskstar 7K250 Serien empfehlen. guck dich danach mal bei geizhals um.


den unterschied kenn ich nich, sie soll innen in mein pc rein^^, also keine externe

Mario.lfs
2004-11-10, 19:53:26
S-ATA oder IDE?
Ich kann da generell die Samsung Spinpoint, die Seagate Barracuda 7200.7 und die Hitachi Deskstar 7K250 Serien empfehlen. guck dich danach mal bei geizhals um.


den unterschied kenn ich nich, sie soll innen in mein pc rein^^, also keine externe

MechWOLLIer
2004-11-11, 18:02:10
den unterschied kenn ich nich, sie soll innen in mein pc rein^^, also keine externe
IDE und S-ATA sind zwei verschiedene Anschlusarten.
IDE: http://de.wikipedia.org/wiki/Integrated_Device_Equipment
S-ATA: http://de.wikipedia.org/wiki/Serial_ATA

Sag uns mal dein mainboard, dann kan man sagen, welche festplatte passen würde. Eine IDE Festplatte wäre immer möglich, für S-ATA muss das Board dagegen etwas neurer sein.

Marmicon
2004-11-29, 22:35:10
unterstützt mein "Epox 8k3a+" S-Ata?

perforierer
2004-11-29, 22:59:16
@Marmic: nein. :)

MechWOLLIer
2004-11-30, 13:24:56
unterstützt mein "Epox 8k3a+" S-Ata?
Wie schon gesagt, nein.
Dann würde ich entweder die Hitachi Deskstar 7k250 mit um die 200GB nehmen oder eine Samsung Platte.
Die Hitachi wenn es schnell sein soll und die Samsugn wenn leise.

Grauluchs
2004-11-30, 22:10:19
Samsung kann ich auch nur empfehlen, sehr leise.
Bauen aber im Moment nur bis 160GB, keine Ahnung wieso??

Marmicon
2004-11-30, 22:23:53
jo was leises hab ich auch gesucht... nur es sollte im verhältnis dazu auch noch einigermaßen schnell sein :-)

SInd da Seagate Platten zu empfehlen? Sind die leise?

Grauluchs
2004-11-30, 22:31:30
ich hab nur 120er von Seagate allerdings ne SATA die is einigermaßen leise.
Meine WD find ich da aber leiser 200GB Sata!!
Die Samsung sind auch nicht soo langsam, für den normalen Gebrauch sind die voll ok!!

MechWOLLIer
2004-12-01, 17:01:46
SInd da Seagate Platten zu empfehlen? Sind die leise?
Die IDE Platten von Seagate sind liese, die S_ATA Platten sollen dagegen recht laut sein.
Die Seagate Platten sind insgesamt sehr zuverlässig, allerdings nicht die schnellsten.
Dafür haben sie satte 5 Jahre Garantie.

Marmicon
2004-12-03, 22:37:56
Die IDE Platten von Seagate sind liese, die S_ATA Platten sollen dagegen recht laut sein.
Die Seagate Platten sind insgesamt sehr zuverlässig, allerdings nicht die schnellsten.
Dafür haben sie satte 5 Jahre Garantie.

hmm bin gerade am Überlegen, welche ich nehme, entweder

Seagate Barracuda 7200.7 Plus 160GB (ST3160023A) (http://geizhals.at/a45500.html)

oder

Samsung SpinPoint P80 160GB 8MB Cache (SP1614N) (http://geizhals.at/a60636.html)

Die Samsung soll ziemlich stark vibrieren und von der Seagate hab ich noch nichts Negatives gehört.. hmm.. kann mir jemand die Entscheidung abnehmen :D :D

MechWOLLIer
2004-12-03, 23:11:51
Wo hast du denn her, dass die Samaung Platten stark vibrieren sollen?
Bei einem Kollegen vibrieren die überhaupt nicht.

Marmicon
2004-12-04, 13:53:34
geizhals Bewertungen


da waren recht viele Leute, die Probleme mit Vibrationen gemeldet haben (mit bestimmten Gehäusen). Hab keine Lust, dass mein Gehäuse zu einem Resonator wird :D

MechWOLLIer
2004-12-04, 16:27:51
Also die Samsung Platten die ich kenne, vibrieren nicht und sind sehr leise. Ich kenn eeigemtlich auch keine Beschwerden diesbezüglich.
Du kannst imo ruhig zu der Samsung Platte greifen.

Mikkes
2004-12-05, 15:08:44
Bisher war ich von Samsung Festplatten auch immer überzeugt...

Leider kann ich die 160er nicht mehr empfehlen. Ich hatte mir ´ne 160er Samsung (extra die 5.400U/min) geholt, da ich diese nur für meine Ablage nutzen wollte. Diese war direkt defekt!

Das Austauschmodell hat sich heute verabschiedet :mad: (gerade mal 1,5 Jahre alt).
Daher werde ich in Zukunft Samsung meiden.

Die 120er die ich von denen hab läuft allerdings seid 2,5 Jahren ohne Probleme...

Gruß,
Mikkes