Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows 2000, ACPI, Shutdown


zeckensack
2004-11-16, 18:08:38
Ich habe meine OS-Installation von einem SockelA-Board auf mein neues Abit AV8 (S939) "migriert". Beim SockelA konnte ich ACPI noch im BIOS abschalten, was ich auch tat. Ergo habe ich Windows 2000 (SP4 btw) für einen "Standard PC" installiert.

Dort hatte ich zunächst das gleiche Problem wie jetzt:
Nach dem Herunterfahren des Rechners blieb es bei "Sie können den Computer jetzt ausschalten". Ich musste ich die Kiste also manuell abknipsen.
Das konnte ich lösen, indem ich ein verstecktes, deaktiviertes Gerät im Gerätemanager aktivierte. Leider habe ich den Namen vergessen :redface:

Mit dem Abit AV8 tauchte das Problem wieder auf, und ich konnte es bisher nicht lösen.
Suche hier im Forum und bei Winhelpline erbrachte einige Registry-"Tweaks", die allerdings nicht zum Erfolg führten.

Was wahrscheinlich sehr wichtig ist, auf dem Board ist ACPI immer an, weil die entsprechende Option im BIOS nicht existiert.

Ich muss jetzt wohl das OS auf ACPI umstellen. Nur weiss ich nicht wie ich das am besten löse. Eine Neuinstallation will ich vermeiden. Wie geht man da vor?
"Reparaturkonsole"? Wenn ja, bitte einmal erklären :redface:

GUNDAM
2004-11-16, 18:16:06
Ich hatte das Prob auch schon mal gehabt. Eine Reparatur hatte bei nicht geholfen, um ACPI zu aktivieren. Ich musste damals ne komplette Neuinstallation machen. Und eine andere möglichkeit gibt es glaub ich auch nicht.

Birdman
2004-11-16, 19:30:22
Den "StandardPC" im Gerätemanager manuell auf "ACPI XProzessor PC" umstellen.
Das habe ich auch schon erfolgreich gemacht, jedoch ebenfalls bereits einmal damit ein System zerschossen. (aber wenn man eh frisch aufsetzten müsste, ist es der Versuch wert - zumal es meistens problemlos klappt)

Mehrpack
2004-11-16, 22:49:49
hi,
imho reicht es aus wenn man in den energieoptionen APM aktiviert.
das geht auch ohne ACPI und wenn ich mich recht errinnere geht der pc dann auch von alleine aus.
ist aber schon realtiv lange her, also bin mir da jetzt nicht mehr so sicher.

Mehrpack

Mark
2004-11-16, 23:26:57
also in den energieoptionen apm aktivieren und notfalls den wert "powerdownaftershutdown" in der registry auf 1 setzen

Wolfram
2004-11-17, 09:12:34
Den "StandardPC" im Gerätemanager manuell auf "ACPI XProzessor PC" umstellen.
Das funktioniert meines Wissens nicht. Geht nur umgekehrt (mit den üblichen Risiken, es werden alle Geräte neu installiert).

@zeckensack: Andererseits müßte es Deinem "Standard-PC" HAL egal sein, ob im BIOS ACPI eingestellt ist oder nicht. Bis auf dieses Shutdown-Problem vielleicht :D Ich würd's ja ignorieren.

Werden bei Dir im Gerätemanger denn so viele versteckte Geräte angezeigt, daß Du nciht mehr darauf kommst? Wenn, findet es sich bestimmt doch unter "Systemgeräte" oder "Nicht-PnP-Treiber", oder?

etwas OT: Mein Spiele- und mein Musikschnitt-PC laufen unter XP beide ohne ACPI, weil ich schon mal ziemlich eklige Probleme mit "verdeckten" IRQ-Konflikten mit installiertem ACPI hatte. Will sagen, ohne ACPI hatte ich ein Ausrufezeichen nebst Konfliktanzeige im Gerätemanager, mit ACPI keins und keine Konfliktanzeige, aber die betreffende Karte funktionierte nicht...

Ausschalten können sich im übrigen beide ohne ACPI-OS nicht, auch nicht, wenn ich im BIOS APM einstelle (Shuttle AK32A und MSI K7D).