PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : McAfee oder Symantec?


Jet
2004-11-16, 18:33:27
Hi,

ich habe lange den kostenlosen AntiVir benutzt, jetzt möchte ich eine Software kaufen, weiss allerdings nicht genau, welche zurzeit das beste ist.

Was meinen die Erfahrene MCAFEE- und Symantec-Benutzer dazu?


Grüsse,
Jet

GUNDAM
2004-11-16, 18:42:04
Diese Frage ist doch wohl mehr als überflüssig. Norton ist schrott. Und McAfee ist auch nicht viel besser. Nimm lieber Kaspersky AV. Das ist wesentlich besser.

Und benutz das nächste mal erstmal die Suchfunktion, bevor du einen Thread erstelltst. Zu diesem Thema gibts schon tausende Threads.

Gast
2004-11-17, 09:25:21
sorry wenn ich mich da einmische...aber....

wer mal gscheite tests liest und nid nur pcwelt, chip oder sonstige.. der würde diese behauptung auch mal begründen.

ich habe zb mit kaspersky genau diese probs welche andere mit norton haben.
laufzeitschutz geht nicht, bei emails gibts probs und bei grossen ordnern (viele kleine dateien oder viele grosse) kackt kaspersky ab.

also nid imma uff de fahrende zug aufspringen.
genauso die speicherauslastung... issn witz die begründung heutzutage somal der unterschied nur gering ist zwischen den ganzen tools.

Alex31
2004-11-17, 13:05:34
Ich würde auch den Kaspersky empfehlen. Nur bin ich mir bei denen nicht sicher ob man dort den Pro oder den normalen kaufen soll.

Warum ich den Empfehlen würde:
- Er scannt tiefer in Zip Archive
- Er scannt dadurch mehr Dateien.
- Nimmt sich kaum Resourcen
- Ist sehr gründlich.

Ein Beispiel warum ich Norton oder McAfee nicht kaufen würde:
- Norton fand bei mir 170.000 Dateien
- McAfee fand 210.000 Dateien
- Kaspersky fand 350.000 Dateien.

Er gibt weniger Probleme mit der Kaspersky Software, denn McAfee erzeugte bei mir eine Prozessorauslastung von 99% Prozent dadurch war das Arbeiten nicht mehr möglich. Norton nahm sich so viel Arbeitsspeicher das Spiele anfingen zu ruckeln. Bei meinem Notebook war es so das bei einem Zugriff über das Netzwerk auf eine Freigabe, die Norton Internet Security das Notebook neu starten ließ, was ich net so ganz toll fand.

@Gast
Ließ mal den Artikel zu Virenscannern in der CT bzw. Chip dort wird beschrieben das Virenscanner wie z.B. GData sich sehr viel Speicher nehmen und somit nur für High End Systeme geeignet sind. Außerdem nen doch selber mal gescheite Tests für Virenscanner.

:wink:

Andre
2004-11-17, 13:12:17
Ich würde auch den Kaspersky empfehlen. Nur bin ich mir bei denen nicht sicher ob man dort den Pro oder den normalen kaufen soll.

Warum ich den Empfehlen würde:
- Er scannt tiefer in Zip Archive
- Er scannt dadurch mehr Dateien.
- Nimmt sich kaum Resourcen
- Ist sehr gründlich.

Ein Beispiel warum ich Norton oder McAfee nicht kaufen würde:
- Norton fand bei mir 170.000 Dateien
- McAfee fand 210.000 Dateien
- Kaspersky fand 350.000 Dateien.

Er gibt weniger Probleme mit der Kaspersky Software, denn McAfee erzeugte bei mir eine Prozessorauslastung von 99% Prozent dadurch war das Arbeiten nicht mehr möglich. Norton nahm sich so viel Arbeitsspeicher das Spiele anfingen zu ruckeln. Bei meinem Notebook war es so das bei einem Zugriff über das Netzwerk auf eine Freigabe, die Norton Internet Security das Notebook neu starten ließ, was ich net so ganz toll fand.

@Gast
Ließ mal den Artikel zu Virenscannern in der CT bzw. Chip dort wird beschrieben das Virenscanner wie z.B. GData sich sehr viel Speicher nehmen und somit nur für High End Systeme geeignet sind. Außerdem nen doch selber mal gescheite Tests für Virenscanner.

:wink:

KAV Personal reicht für den Normal-User völlig aus. Wenn du alles einstellen willst, dann die Pro, aber von der Scanleistung ist da kein Unterschied.

Faster
2004-11-17, 13:34:19
von Norton kann ich auch nur abraten, hatte damit nur ärger, leider.

momentan nutze ich das (kostenlose) AntiVir, und das schlägt Norton imho um längen...

wenn du aber geld investieren möchtest würd ich auch zu Kaspersky Personal greifen!

King Rollo
2004-11-17, 19:17:54
Salem alaikum,

ich kann das Gesagte nur bestätigen. Nortonne und McAffe sind die Bytes nicht wert, die sie auf der Platte belegen, aber Kaspersky 5 ist sehr zu empfehlen.

Schiller
2004-11-17, 19:21:19
Wenn's was kosten soll, dann Kaspersky.

Wenn's nix kostensoll, dann AVG Free Edition von Grisoft. Benutz ich seit Jahren selbst bzw. habe den Vorgänger(6er Serie) benutzt und bin jetzt auf die 7er Serie umgestiegen.

Alex31
2004-11-17, 20:02:27
Kaspersky kostet:

5.0 - 32,99€
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00027NWP6/qid=1100718031/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/302-9555568-2603245

5.0 Pro - 59,99€
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0006H310I/qid=1100718031/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/302-9555568-2603245

:wink:

ZilD
2004-11-19, 15:26:52
antivir hat bei mir auch noch keinen crash verursacht.
aber man muss auch antivir einstellen (makrovieren, heuristik, alle dateien scannen usw.)

luke filewalker (scanengine von antivir) find ich ausserdem alleine schon wegen dem namen sehr gelungen ;D

King Rollo
2004-11-19, 17:53:37
luke filewalker (scanengine von antivir) find ich ausserdem alleine schon wegen dem namen sehr gelungen ;D

Na super! *fgg* Trotzdem ist die Scannleistung im Vergleich zu KAV5 eher bescheiden.

Exxtreme
2004-11-19, 18:14:20
Entweder Luke Filewalker (www.antivir.de) wenn's kostenlos sein soll oder Kaspersky AV. Die Bloatware namens MacAfee oder Norton AV würde ich mir nicht antun.


Hmmm, kann Norton AV mittlerweile auch Files scannen, die mehr als 3 Buchstaben in der Endung haben? ;D

GUNDAM
2004-11-19, 19:13:58
Hmmm, kann Norton AV mittlerweile auch Files scannen, die mehr als 3 Buchstaben in der Endung haben? ;D
Also als ich es zuletzt benutzt hatte, konnte es zumindest .HTML Files scannen:D

Faster
2004-11-20, 02:53:43
Na super! *fgg* Trotzdem ist die Scannleistung im Vergleich zu KAV5 eher bescheiden.
naja, hast natürlich recht, aber es ist ja auch (im vgl zu KAV5) kostenlos, sollte man nicht vergessen...