Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CCE - Der ultimative Stabilitätstest?!
kiowas
2004-11-18, 14:28:03
Hallo zusammen,
seit kurzem habe ich einen Athlon XP-M 2600+ bei mir am werkeln. Nach einigen Tests habe ich ihn jetzt auf 12*200@1,7V am laufen. 15 Stunden Torture Test in Prime95 (Blend) und 12 Stunden Memtest86 absolvierte er problemlos und auch im zweiwöchigen regulären Betrieb mit Spielen und Videoencoding mit TMPGEnc zeigten sich keinerlei Probleme. Soweit so gut...
Nun bin ich (aufgrund besserer Qualität) von TMPGEnc auf CCE 2.5 umgestiegen und seitdem könnte ich nur noch kotzen. Abgesehen von ein paar erfolgreichen Durchläufen bringt CCE mein System regelmäßig zum totalen freeze und das idR schon innerhalb der ersten Stunde :eek: :confused: :mad:
Danach folgten erstmal einige Experimente wie VCore leicht erhöhen, Multi auf 11,5 senken, Speichertimings auf by SPD zurücksetzen, VDimm auf 2,8V, erneute (fehlerfreie) Testläufe von Prime95 und Memtest86 über Nacht usw.
- alles ohne Erfolg. Langsam bin ich mit meinen Ideen am Ende...
Zuvor hatte ich einen Athlon XP 2400+ (Thoroughbred B) auf 11*200@1,7V und der hat beim encoden mit CCE keinerlei Mucken gemacht und das bei deutlich höheren Temperaturen, da Billiglüfter. Dementsprechend enttäuscht bin ich jetzt von meinem Mobile.
Was ich aber partout nicht verstehen kann ist warum ein Mpeg-Encoder wie CCE mein System nach kurzer Zeit zuverlässig zum Einfrieren bringt, während Programme die sich als absolute Stabilitätstests etabliert haben keinerlei Fehler produzieren.
Eigentlich bleiben mir jetzt nur zwei Optionen:
1. einen anderen MPEG-Encoder verwender und mein System weiterhin als "primstable" deklarieren
2. die Settings weiter runternehmen und somit wieder auf dem Niveau meines vorherigen Prozessors (oder gar darunter) zu sein
Beide Varianten begeistern mich nicht übermäßig und deswegen würde ich mich freuen mal euere Meinungen dazu zu hören.
Hier noch kurz meine aktuelle config:
ABit NF7 Rev 2.0
Athlon XP-M 2600+ (IQYHA) auf 12*200@1,7V
Scythe Samurai CPU-Kühler @ 3200 UPM, 42-50°C
2*512 MB TakeMS CL3 @ 3-3-3-8 DualChannel, 2,8 VDimm
kiowas
15 Stunden Torture Test in Prime95 (Blend) und 12 Stunden Memtest86 absolvierte er problemlos und auch im zweiwöchigen regulären Betrieb mit Spielen und Videoencoding mit TMPGEnc zeigten sich keinerlei Probleme. Soweit so gut...
hm, wenn ich das so sehe hast du bisher ausgiebig deinen ram getesten aber kaum die cpu.
der blendtest von prime95 testet überwiegend den ram. um die cpu zu testen sollte man mit small bzw large fft testen. und dass memtest kein cpu-test ist sagt ja schon der name. ;)
TrilliTralli
2004-11-18, 15:30:32
jo, dass memtest keine cpu testet ist wohl mehr als wahr^^
wenn du bei hochleistungs spielen oder anderen extrem cpu fressenden anwendungen, wie 3d rendering oder video/fotobearbeitung keine freezes hast, nehme ich vielleicht sogar an, dass das programm evtl. nicht probleme mit der übertaktung macht sondern sogar mit dem mobile an sich. ich bin zwar kein absoluter experte, aber wenn du mal den takt absolut normal stellst, speichertimmings auch und evtl. den vcore ne stufe höher als normal machst und dann nochmal testet könntest du evtl mal testen ob es wirklich nur mit der mobile lösung zu tuen hat.
Faster
2004-11-18, 16:25:47
du solltest mal mehr deine CPU testen (also bei prime mit small/large) oder mir anderen progs wie zb HotCPU oder CPUburn...
3dzocker
2004-11-19, 00:25:27
Ich hab hier auch son Prob.
Memtest läuft ohne Fehler bei 200MHz@2-2-2-11@2,8V ewig.
200x12,5@1,825V, 17h Prime@Large FFT, danach beendet.
Dann mal mitm CCE encodet, ALLERDINGS 250x10@1,825V, RAM@3,3V, VDD@1,8V nach 20min Absturz :(
auf 240x10@1,7V, Rest the same, Absturz.
Entweder reicht die VCore für den hohen FSB nicht oder mein Board DFI Infinity macht schlapp (was ich nicht glaube), bzw. die VDD reicht nicht (bis 1,9V gehts).
Sobald meine neue Graka da ist, wird mit FarCry der max. FSB ermittelt, imo die beste Methode.
Auf alten Board auch so, CCE läuft FC nicht, FC läuft und auch der CCE läuft.
tschau
ich würd ma ne aktuellere CCE version vorschlagen, die 2.5er ist ja schon staubig und AMD's mochte die auch nie so. :D
kiowas
2004-11-19, 09:46:16
ich würd ma ne aktuellere CCE version vorschlagen, die 2.5er ist ja schon staubig und AMD's mochte die auch nie so. :DHätte ich grundsätzlich kein Problem mit, aber die 2.5er wird von den meisten Frontends (DVD2SVCD z.B.) etc. unterstützt, während bei höheren Versionen doch einiges an Bastelei erforderlich ist.
Und zum Thema "AMDs mochte die nicht so": Es gab mal einen CRC Bug in Verbindung mit Athlon CPUs, aber dafür ist ein Patch erschienen.
Ansonsten ist die 2.5er für AMD CPUs deutlich schneller als neuere Versionen,
siehe auch die CCE FAQ auf Doom9 (http://forum.doom9.org/showthread.php?threadid=53770):
CCE-SP 2.50 is still the fastest choice for AMD processors while v2.66/2.67 will run fastest (and a little faster than 2.50) on Intel P4 systems.
Werde aber auf jeden Fall mal eine neuere gegentesten und ggf. verwenden - zumindest bis es aus der OpenSource-Ecke was brauchbares gibt ;)
kiowas
kiowas
2004-11-19, 10:26:46
hm, wenn ich das so sehe hast du bisher ausgiebig deinen ram getesten aber kaum die cpu.
der blendtest von prime95 testet überwiegend den ram. um die cpu zu testen sollte man mit small bzw large fft testen.Da hast du natürlich recht, hätte ich eigentlich auch drauf kommen können :redface:
Hab gestern abend mal Prime95 auf Small FFTs gestartet ("maximum FPU Stress" - sollte ja beim MPEG encoden auch der Fall sein) und bis heute morgen hatte ich noch keinen Fehler/Freeze. Lasse ihn jetzt erstmal bis heute Abend weiter durchlaufen...
Max. Temperaturen lagen bei 53 °C CPU und 31 °C Case (gemessen bei 24 °C Raumtemperatur) - das sollte doch auch noch im grünen Bereich sein, oder?
du solltest mal mehr deine CPU testen (also bei prime mit small/large) oder mir anderen progs wie zb HotCPU oder CPUburn...Hmmm... CPUburn *notier* Das kannte ich noch nicht, macht einen ganz interessanten Eindruck, werde ich heute Abend mal testen.
Danke erstmal für die bisherigen Antworten. Halte euch auf dem laufenden...
kiowas
Hätte ich grundsätzlich kein Problem mit, aber die 2.5er wird von den meisten Frontends (DVD2SVCD z.B.) etc. unterstützt, während bei höheren Versionen doch einiges an Bastelei erforderlich ist.
Und zum Thema "AMDs mochte die nicht so": Es gab mal einen CRC Bug in Verbindung mit Athlon CPUs, aber dafür ist ein Patch erschienen.
Ansonsten ist die 2.5er für AMD CPUs deutlich schneller als neuere Versionen,
siehe auch die CCE FAQ auf Doom9 (http://forum.doom9.org/showthread.php?threadid=53770):
Werde aber auf jeden Fall mal eine neuere gegentesten und ggf. verwenden - zumindest bis es aus der OpenSource-Ecke was brauchbares gibt ;)
kiowas
Also ich nutze auch schon länger Videotools in Verbindung mit dem CCE2.5...
Wenn du DVD2SVCD nutzer bist dann schau mal ob unter "FRAMESERVER"
der Haken bei "AddResampleAudio" gesetzt ist!
Das sollte damals den Bug mit AMD Cpus beheben!
Stell auch mal bei "Misc" die "Process priority for all used programms"
auf idle/full (Testweise)
Hab gestern abend mal Prime95 auf Small FFTs gestartet ("maximum FPU Stress" - sollte ja beim MPEG encoden auch der Fall sein) und bis heute morgen hatte ich noch keinen Fehler/Freeze. Lasse ihn jetzt erstmal bis heute Abend weiter durchlaufen...So, nach nunmehr 38 Stunden fehlerfreiem Durchlauf von Prime95 auf Small FFTs habe ich jetzt abgebrochen. Werde ggf. nochmal Large FFTs und CPUburn testen, aber ehrlich gesagt glaube ich nicht das sich da groß was ergibt.
Bleibt die Frage warum CCE den Rechner freezen läßt...
@AcmE
Danke für den Tipp, werde ich mal versuchen.
kiowas
resonatorman
2004-11-20, 15:17:02
Sobald meine neue Graka da ist, wird mit FarCry der max. FSB ermittelt, imo die beste Methode.
Wie machst du das?
Faster
2004-11-20, 15:18:31
Wie machst du das?
ich vermute er will das Game FarCry als stablilitätstest für seinen übertakteten FSB verwenden...
versteh ich auch net ganz, imho gibts dafür geeigentere progs.
3dzocker
2004-11-20, 17:43:31
also:
Altes Board Epox 8RD+
Memtest läuft und läuft und läuft @ 224MHz@2,5-4-4-11 ohne Probs, keine Fehler kein Absturz
Da der Prozzi untertaktet lief@default VCore fand auch Prime keine Fehler
Der CCE lief bei einem FSB von 221MHz durch.
> Graka @Standardtakt, Prozzi leicht untertaktet (9er Multi)@default VCore > nur FSB übertaktet
FC schmiert ab nach ca. 30s
erst bei einem FSB von 214MHz@2,5-3-4-11 oder 2,5-4-3-11 (???) konnte ich FC stundenlang zocken.
In einem anderen Thread hab ich das schonmal beschrieben, da vermutete ich der RAM macht schlapp, aber wie geschrieben, Memtest fand nix - kann auch sein, daß Memtest mich verarscht hat...
@Faster Edit: dann sag doch wie es besser geht
Edit2: Hab gerade mein altes Posting gelesen und es sieht so aus als hätte doch der RAM limitiert :( sry
Edit3: Ich glaub für den hohen FSB brauch der Prozzi mehr Voltse
tschau
kiowas
2004-11-22, 15:36:54
ich würd ma ne aktuellere CCE version vorschlagen, die 2.5er ist ja schon staubig und AMD's mochte die auch nie so. :D
Hab jetzt mal CCE 2.67 benutzt bei 2400 MHz - ist fehlerfrei durchgelaufen, während CCE 2.5 schon bei 2300 MHz ausgestiegen ist...
Hmm... Weiß immer noch nicht wie ich das jetzt sehen soll. Ein Softwarefehler alleine reicht doch eigentlich nicht aus um den Rechner einfrieren zu lassen, oder? Zumal ein MPEG Encoder ja eigentlich auch keine Treiberfunktionen oder generell hardwarenahe Dinge nutzen sollte...
kiowas :confused:
3dzocker
2004-11-22, 16:43:15
werd jetzt auch mal testen, woran es bei mir liegt.
Ich vermute mal der Prozzib bruahc mehr VCore um auch bei nem FSB von 240 zu laufen...
Test...
Test..
1,2,3, :D
tschau
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.