Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit welchen Board-Hersteller seid ihr am zufriedensten?


nn23
2004-11-21, 21:25:23
Hi!

Mich würd mal interessieren mit welcher hersteller marke für mainboards ihr bis jetzt am besten gefahren seid?

es sollte nicht speziell auf ein thema bzw. board speziell bezogen sein, sondern generell gelten.

z.b.

-stabilität
-oc - fähigkeiten
-layout
-P/L verhältnis
-kompatibilität
usw, usw

ich hatte z.b. immer asus und war immer zufrieden damit, würde deshalb für asus voten

Abit
ASRock
Albatron
Asus
AOpen
Chaintech
DFI
Elitegroup
Enmic
EPoX
Gigabyte
Iwill
MSI
Shuttle/Spacewalker
Soltek
Soyo
Tyan

p.s. da es halt persönliche meinungen sind möchte ich hier keinen glaubenskrieg auslösen, also bitte kein spam / flame, usw ;)

sry falls es das schon gab, mit der suche hab ich nix gefunden

und wenns nicht interessiert, einfach ignorieren :)


MfG
Alex

Madkiller
2004-11-21, 23:00:36
Also, der Threastarter selber kann auch Polls erstellen.

Ich habe den Poll jetzt aber mal schnell erstellt, und auch gleich für ABIT gevotet, da ich mit deren Boards bis jetzt immer sehr zufrieden war.

nn23
2004-11-21, 23:03:03
oh, sry wusst ich nich.
damals wars ja so das nur ein mod welche erstellen konnte, oder täusche ich mich da?

ThX auf jeden fall :)

flatbrain
2004-11-21, 23:25:06
Hab für Gigabyte gevotet... ;) !
-stabil
-genügend schnell
-sehr gute Auststattung
-kompatibel
-...usw.

Aqualon
2004-11-21, 23:26:40
Meine Stimme geht an Asus, hatte bisher das P5AB, das A7V133 und das P4P8T von denen und keine wesentlichen Probleme damit.

Aqua

BodyLove
2004-11-21, 23:33:14
Habe für Asus gestimmt, weil Asus bis jetzt immer meine Erwartungen erfüllt hatte. Habe mit Abit keine Probleme, aber ich hätte mir etwas mehr Übertaktungserfolg gewünscht. Mein Ziel 250x10 wurde mit dem Abit nicht erreicht, aber mit einem Asus. :|

LOCHFRASS
2004-11-22, 06:30:19
ECS (12x Boards insgesamt, nur eins der beiden K7S5A lief nicht so toll) gefolgt von Abit (drei Boards, eins mit Zicken (NF7)), mit ASUS, AOpen und MSI kann man mich jedoch jagen. :ugly: :ugly2:

stav0815
2004-11-22, 06:41:26
ECS (12x Boards insgesamt, nur eins der beiden K7S5A lief nicht so toll) gefolgt von Abit (drei Boards, eins mit Zicken (NF7)), mit ASUS, AOpen und MSI kann man mich jedoch jagen. :ugly: :ugly2:
jo ECS würd ich auch nur empfehlen...
hatte schon drei Boards von denen (1x Pentium 3 Board, 1x K7S5A und 1x L7S7A2) und bin volkommen zufrieden, was ich weder vom Leadtek K7NCR18D Pro II noch vom Abit NF7 behaupten kann...

n1 ECS

MechWOLLIer
2004-11-22, 08:03:36
Habe für Shuttle beworben, da ich mit dem AN51R zurzeit ein (fast) sorglos Paket erwischt habe.

-schnell
-recht billig
-sehr stabil
-lässt sich prima ocen
-gute Ausstattung
-1A Board Layout

BlackArchon
2004-11-22, 08:32:50
Hm schwierig, ich hatte und habe schon so viele Boards getestet, doch alle aktuellen haben irgendwo Macken. Da bin ich fast geneigt, Soltek zu sagen, weil mich deren Sockel 7-Boards nie im Stich gelassen haben, mit denen konnte ich alles machen.

Spearhead
2004-11-22, 08:42:11
Von den Boards die ich bisher hatte bin ich mit meinen aktuellen Boards momentan am zufriedensten, weil sie bisher keine Probleme gemacht haben...

Das sind ein Asrock K7S8XE und ein MSI K7N2 Delta-ILSR

stickedy
2004-11-22, 08:52:51
Wie BlackArchon schon gesagt hat, jedes Board bzw. jder Hersteller hat irgendwelche Macken...

Ich für meinen Teil hab bis jetzt relativ gute Erfahrungen mit Gigabyte, MSI, Shuttle/Spacewalker und Asrock (unter Berücksichtigung des LowCost-Charakters - aber stabil sind die Dinger) gemacht. AOpen fiel auch noch nicht auf, hatte allerdings erst mit einem Board das vergnügen, das reicht nicht für eine Wertung...

Klar durchgefallen sind ECS/Elitegroup/PC-Chips, Asus, Abit und Epox!

stav0815
2004-11-22, 13:23:33
Klar durchgefallen sind ECS/Elitegroup/PC-Chips, Asus, Abit und Epox!

bei ECS/Pc-Chips würd ich sagen da macht es die Masse -> viele Boards -> viele Probleme

Asus hingegen hat in den letzten Jahren stark abgenommen find ich (ich hatte ein Sockel 7 und ein Sockel A Board -> Sockel A Müll, Sockel 7 läuft bis heute.

kalle1111
2004-11-22, 13:24:14
Meine besten Erfahrungen habe ich bisher mit EPOX gemacht.

Das Auge
2004-11-22, 13:46:54
Hatte bis jetzt von Asus ein P3-Board (sry, Name entfallen, ist zu lange her), dann das A7V133 del., A7V333 del., und jetzt das A7N8X del.
War mit allen Boards hochzufrieden, sie liefen alle super stabil und zuverlässig.
P/L- und OC-Sieger sind sie zwar nicht unbedingt, aber imho baut Asus sehr gute Allround-Boards, daher gehört meine Stimme Asus.

jalapeno
2004-11-22, 14:05:45
Shuttle - das AN35NU war so ziemlich das beste und stabilste Board, das mir je untergekommen ist. Leider habe ich beim 754 nicht auf Shuttle gesetzt.... :mad:

Aber beim 939 evtl. wieder :biggrin:

Sk_Antilles
2004-11-22, 14:31:35
Also ich habe für SOYO und MSI gestimmt.

Das Soyo K7V Dragon+ (KT266A) war einfach nur ein super Board!

Jetzt habe ich das MSI K8N Neo Platinum und bin auch sehr zufrieden damit.

Mein letztes ASUS Board war das A7V, das Board allerdings war ein Griff ins Klo, sehr instabil, aber das lag wohl eher an den damaligen VIA Chipsatz.

Sk-Antilles

No.3
2004-11-22, 14:39:52
Asus SP97 - Sockel 7 - SIS 5098 (?):

75MHz FSB, ordentlich L2 Cache, leichte Layoutschwächen, K6-II 400 war superstabil bei 450MHz mit schnellstmöglichen Speichertimings :biggrin:


Asus A7N8X Rev 1.04 - Sockel A - nForce2

leider die alte Rev -> bei max ~190 FSB ist Schluß, sehr gutes Layout, viele Features - bin sehr zufrieden


ECS K7VZA - Sockel A - VIA KT133 mit 686_B_ SB :biggrin:

mein gemütlicher Rechenknecht im Uni Labor - kaum Ausstattung, übertakten Fehlanzeige - hab den Rechner aber trotzdem "lieb" :biggrin:

Rainer

StefanV
2004-11-22, 14:54:19
Trotz aller Macken war ich bisher mit den Gigabyte Brettern am zufriedensten...

Am unzufriedensten war ich mit Abstand mit Aopen Brettern...
Was die alles für 'nen Mist bauen, geht auf keine Kuhaut mehr!!
Verglichen mit AOpen macht Gigabyte keinerlei Fehler...

Epox Bretter waren aber auch meist recht gut, bis auf das 8KTA3...

mapel110
2004-11-22, 14:59:05
+
-Abit / NF7-S rev2 , bedarf keiner Worte
-Shuttle /Hot591p unkaputtbar, zwar lahmstes SuperSockel7 Board, aber egal ;)

-
-Epox 8RDA+rev1.0, lief bei mir mit 3 Netzteilen nicht, ergo zu ebay, hatte allerdings auch gute Erfahrungen mit dem KT333 (8K5a2+) Board von Epox
-Asus A7n8x rev 1.04, Nforce2 Bios Bug, A7v133C rev 1.05(ohne Punkt) war dagegen recht gut und Problemlos bei mir.

Silent3sniper
2004-11-22, 15:00:41
Könntest du bitte vielleicht noch BIOSTAR in die Liste einfügen? =)

/edit.:

kA, editier mal deinen Post, wahrscheinlich kann man da was rumeditieren ;)

nn23
2004-11-22, 15:14:36
Könntest du bitte vielleicht noch BIOSTAR in die Liste einfügen? =)

sry, aber wie geht das?

hab noch nie ne umfrage gemacht ;)

No.3
2004-11-22, 15:20:59
+
-Asus A7n8x rev 1.04, Nforce2 Bios Bug, A7v133C rev 1.05(ohne Punkt) war dagegen recht gut und Problemlos bei mir.

habe ich was verpasst ?? Bios Bug beim A7N8X ??

Rainer

DrumDub
2004-11-22, 16:11:41
+ gigabyte ga-bx6c: läuft seit 1998 mit einem celeron 300a@450 einwandfrei. ist leider beim speicher (sdram) etwas wählerisch.

+ ecs elitegroup k7s5a: läuft seit ende 2002 perfekt zuerst mit sdram, später mit ddr-ram.

- abit kt7a-raid: ist ende 2002 abgeraucht. wahrscheinlich defekte elkos. wurde nur knapp 2 jahre alt.

Madkiller
2004-11-22, 16:12:07
habe ich was verpasst ?? Bios Bug beim A7N8X ??

Rainer
Nicht nur beim A7N8X, sondern - wie mapel110 schon geschrieben hat - allgemein beim nForce2.
Da hat es bei den älteren Biosversionen mal vorkommen können, daß man nachdem man was im Bios geändert hatte, nicht mehr ins Bois kommen, und den PC auch nicht mehr starten konnte.

Botcruscher
2004-11-22, 16:18:11
[x]Asus


Die Boards von Abit sind zwar auch sehr gut aber wehe das geht kaputt. Hab da ganz schlechte Erfahrungen.

GloomY
2004-11-22, 16:24:16
+ Epox und Abit (jeweils 2 Boards, mit denen ich sehr zufrieden bin)

Stabilität ist super gut, Übertaktbarkeit das Beste, was man kriegen kann; Nur ist das P/L Verhältnis nicht optimal, aber auf Grund der gebotenen Features bin ich gerne bereit, auch etwas mehr zu bezahlen.

ECS habe ich auch noch mit aufgenommen, da ich immerhin auch ein Board lange genutzt hatte.

Asus und MSI haben bei mir keine allzu guten Erinnerungen hinterlassen. Katastrophal war's aber trotzdem nicht.

No.3
2004-11-22, 16:30:58
Nicht nur beim A7N8X, sondern - wie mapel110 schon geschrieben hat - allgemein beim nForce2.
Da hat es bei den älteren Biosversionen mal vorkommen können, daß man nachdem man was im Bios geändert hatte, nicht mehr ins Bois kommen, und den PC auch nicht mehr starten konnte.

dann muss ich da wohl Gück gehabt haben (hab' mit BIOS 1002 oder 1003 angefangen) - Danke für die Aufklärung :smile:

Rainer

mapel110
2004-11-22, 16:34:29
Nicht nur beim A7N8X, sondern - wie mapel110 schon geschrieben hat - allgemein beim nForce2.
Da hat es bei den älteren Biosversionen mal vorkommen können, daß man nachdem man was im Bios geändert hatte, nicht mehr ins Bois kommen, und den PC auch nicht mehr starten konnte.

Bei mir lies er sich noch starten, aber ich musste bei jedem Kaltstart das Bios flashen von Diskette. Auch nervig auf Dauer.

No.3
2004-11-22, 16:38:06
Bei mir lies er sich noch starten, aber ich musste bei jedem Kaltstart das Bios flashen von Diskette. Auch nervig auf Dauer.

huiii, das ist mal Kras :eek:

Rainer

Laschi XL
2004-11-22, 16:54:17
ASUS, obwohl hatte hier auch schon 2x Problem-Boards, das P4P800 und P4P800SE. Beide wollten nicht richtig stabil laufen, lag wohl an der Grafikkarte bzw. RAM. Ansonsten war ich sehr vom A7N8X2.0 angetan und mein nachfolgendes P4S800D-E deluxe ist noch a weng besser.. stabil laufen beide. das ic7-g von abit war mein größter griff in's klo... absolut unstabil. evtl. lag's wirklich "nur" an der verbauten resthardware. aber wie gesagt mit asus absolut problemlos und stabil!

nemesiz
2004-11-22, 17:09:57
INTEL Brand...

sauschnell , keine probleme und sehr sehr gute verarbeitung


aber darf ich mal erwähnen.. viele lassen bauen.. viele boards kommen aus ein und der selben fabrik..wollts nur gesagt haben.

onkel2003
2004-11-22, 17:15:57
Ganz klar
Abit und Asus.
da ich nur 1 möglichkeit habe. nehme ich mal :confused: Abit.

Madkiller
2004-11-22, 17:20:04
da ich nur 1 möglichkeit habe. nehme ich mal :confused: Abit.
Nope, das ist ein Multi-Poll.
Man kann also so viel auswählen, wie man will. :)

Muh-sagt-die-Kuh
2004-11-22, 19:10:43
Wenn ich ehrlich bin finden sich immer weniger bzw fast keine Mainboards auf dem Markt, die meinen Anforderungen gerecht werden ;)

Vollständige Übertaktungsoptionen Rein passive Kühlung Keine On-Board Funktionen ausser dem was der Chipsatz bietet + Gigabit LAN

Was die Hersteller angeht so habe ich mit Asus und Abit die besten Erfahrungen gemacht, das Asus i815-Board CUSL2-C kam dem perfekten Board genau wie das Abit 440BX Board BX6 doch schon sehr nahe.

Asus produziert heute immer noch erstklassige Boards, Abit nicht....die haben es mit der Konzentration au die Zielgruppe Übertakter doch ein bischen übertrieben....

Mein aktuelles Intel Board ist bis auf die fehlenden Übertaktungsoptionen auch sehr gut =)

jasihasi
2004-11-22, 19:53:44
Äh, tschuldigung, wollte Soyo klicken, hab Soltek geklickt... :O




...könnt 'n freundlicher Mod das noch ändern... ?

Sk_Antilles
2004-11-22, 20:25:58
Äh, tschuldigung, wollte Soyo klicken, hab Soltek geklickt... :O




...könnt 'n freundlicher Mod das noch ändern... ?

Toll, jetzt hast du die ganze Statistik verfälscht!! :rolleyes:

Madkiller
2004-11-22, 21:26:13
Äh, tschuldigung, wollte Soyo klicken, hab Soltek geklickt... :O




...könnt 'n freundlicher Mod das noch ändern... ?
*done*

Toll, jetzt hast du die ganze Statistik verfälscht!! :rolleyes:
Verzichte doch bitte in Zukunft auf so nen Spam.

Black-Scorpion
2004-11-22, 22:26:28
Habe mal für ASRock und ECS gestimmt.

Asrock (K7S8X-E+) weil es gerade im Hauptrechner seine Arbeit verrichtet und absolut problemlos läuft und auch nicht aus der Ruhe zu bringen ist.
ECS (K7VZA und K7S5A) laufen in den anderen Rechnern auch ohne Probleme.

Bei anderen Boards die ich hatte geht es quer durch die Liste.
ASUS, Gigabyte, Soyo, Chaintech und MSI.

loci2005
2004-11-22, 23:06:26
Hatte bis jetzt nur Boards von Gigabyte und MSI. Ich bleibe den Marken auch treu, weil ich bis jetzt keine Probleme mit denen hatte. Sowohl Ausstattung, Stabilität usw...mein (noch) aktuelles Board MSI K7N2 Delta ist wirklich problemlos. Deswegen setzte ich auch mit dem MSI K8N Neo 4 Platinum meine "Serie" fort. Von Asus höre ich aus dem Bekanntenkreis größenteils auch nur gute Worte, aber man sagte mir auch schon: etwa baut Asus Sch***** oder genau das Gegenteil ;)

Sk_Antilles
2004-11-23, 03:10:17
Hatte bis jetzt nur Boards von Gigabyte und MSI. Ich bleibe den Marken auch treu, weil ich bis jetzt keine Probleme mit denen hatte. Sowohl Ausstattung, Stabilität usw...mein (noch) aktuelles Board MSI K7N2 Delta ist wirklich problemlos. Deswegen setzte ich auch mit dem MSI K8N Neo 4 Platinum meine "Serie" fort. Von Asus höre ich aus dem Bekanntenkreis größenteils auch nur gute Worte, aber man sagte mir auch schon: etwa baut Asus Sch***** oder genau das Gegenteil ;)

Naja, Asus lebt wahrscheinlich noch - und bestimmt nicht zu unrecht - von der Reputation den alten P2B-F und Nachfolge BX-Boards. Die Dinger waren ja auch spitzenmäßig.

Ich hatte damals ein Gigabyte GA-BX6C. Das Ding läuft heute noch mit einem Slot1 auf Sockel370 Adapter und ein Celeron 500 bei meiner Mutter.
Jetzt wird aber die Kiste ausrangiert und baue ihr ein neues System zu Weihnachten zusammen.
Davor hatte ich das Gigabyte GA-586HX. Das war mein absolutes Lieblingsboard.

Nach den beiden Gigabyte Boards wollte ich mal was neues Probrieren und das ging dann kräftig in die Hose. Hab mir ein Abit Board mit Kt133 Chipsatz gekauft, die Temperaturdiode las aber Mondtemperaturen aus und tauschte das Board noch am nächsten Tag gegen ein Asus A7V (Auch VIA KT133) um. Mit einer Soundblaster PCI Karte und SCSI-Brenner das Board zu betreiben war die Hölle. Insbesondere unter W2K die Kiste fror einfach mitten beim Brennen ein oder das ganze System bootete spontan. Naja nach ein paar Bios-updates und VIA-Patches lief dann die Kiste einigermaßen...

Nagilum
2004-11-23, 08:23:45
Mal eine etwas andere Sichtweise:

Ich hatte in den letzten Tagen jeweils zwei Sockel 754 und zwei Sockel 939 Boards von Abit und ASUS in den Händen.

Seltsamerweise fühlten sich die beiden ASUS Boards schon beim Einbau irgendwie robuster an. Die Slots hatten mehr Biss, die Sockelbügel waren jeweils aus Metall, die AGP Halterungen rasteten spürbarer ein usw. Beim Abit lagen dazu noch einfach angelötete Kondensatoren ungeschützt offen auf dem Board herum. Sowas muss einfach nicht sein.

Das mag alles Blendwerk sein, keine Frage. Trotzdem hinterlässt es das Gefühl, dass man bei ASUS doch etwas mehr Wert auf kleine Details legt.

HOT
2004-11-23, 09:20:45
Hab für Abit und DFI gevotet. Für Abit, weil ich mit Abit Boards die besten Erfahrungen gemacht habe und für DFI, weil das Lanparty/Infinity Konzept cool ist :)
Asus und MSI stehen bei mir auf der Abschussliste wegen vielen defekten und einfach schlechten Boards.
Epox und Gigabyte sind m.E. ok :)

HOT
2004-11-23, 09:21:50
Mal eine etwas andere Sichtweise:

Ich hatte in den letzten Tagen jeweils zwei Sockel 754 und zwei Sockel 939 Boards von Abit und ASUS in den Händen.

Seltsamerweise fühlten sich die beiden ASUS Boards schon beim Einbau irgendwie robuster an. Die Slots hatten mehr Biss, die Sockelbügel waren jeweils aus Metall, die AGP Halterungen rasteten spürbarer ein usw. Beim Abit lagen dazu noch einfach angelötete Kondensatoren ungeschützt offen auf dem Board herum. Sowas muss einfach nicht sein.

Das mag alles Blendwerk sein, keine Frage. Trotzdem hinterlässt es das Gefühl, dass man bei ASUS doch etwas mehr Wert auf kleine Details legt.

Und abit legt mehr Wert auf die Bauteile ;)

Hab neulich ein KV8 1.1 und ein K8V SE Deluxe verbaut und konnte keinen Qualitätsunterschied feststellen. Waren beide ok. Allerdinge habe ich mehrere K8V (meist ohne SE) wieder zurückgeschickt. Bei ABit ist die Qualität konstanter.

HockleXX
2004-11-23, 15:56:08
Gigabyte & MSI sind für mich die besten.

Hatte mit ASUS und ECS Elitegroup nur Probleme...von USB2.0 Treiber-Prob - bis zu Chipsatzprobleme bei ASUS

GA-K8VT800 Pro roxx0rt

Unreal Freezer
2004-11-23, 19:05:24
Meins von QDI fehlt? Aber AOpen find ich am besten.

Faster
2004-11-23, 20:47:49
Meins von QDI fehlt? Aber AOpen find ich am besten.
richtig. und mein QDI kt133a war auch eins der besseren boards, hatte zb mit nem XP2600+ T-Breb B absolut keine probs!


ansonsten hab ich für DFI gevotet, einfach weil das infinity-konzept imho gut, günstig, ausgeglichen und für mich sehr ansprechend ist!

3dzocker
2004-11-23, 21:07:00
DFI und Epox, hatte/hab von beiden Boards und 0 (NULL) Probs :)

tschau

Radeonator
2004-11-24, 06:51:07
- Elitegroup
--Stabil und sehr günstig
--Inzwischen auch für OCer

-Epox
--Stabil und schnell
--Unschlagbarer Service

-Gigabyte
--Features und unglaublich viel Zubehör
--Stabil und moderat schnell

-MSI
--BigBossMonster special Editions ;)
--OCing BigTime!
--Einige Extras normal, sehr viele in special Editions
--Flashen unter Windows, nicht dieser veraltete in Commando Interpreter (Fälschlicher Weise als DOS bezeichnet) starterei...
--Rotes oder Edles schwarz/goldenes PCB :)

p.s.: Mein damaliger Politik dozent pflegte immer zu sagen : Es gibt in der Welt 3 große Lügen: Die Statistik, die Statistik und die Statistik ;)

jasihasi
2004-11-24, 09:38:29
Auffallend ist mal wieder die Führung der OC-Bretter Abit,Asus,Epox und MSI, wäre mal gespannt, wie die Zufriedenheit bei den OEM-Geschichten ist.

Vergleicht man diese Umfrage mit ähnlichen anderer Foren, ist das Ergebnis keine Überraschung.

Könnte es sein, dass sich hier ziemlich viele Sockel A/S.478 Erfahrungen wiederspiegeln?
Scheint so.

Niedlich finde ich auch dass immer welche für ECS voten, welches neben ASRock immer wieder gerne "nebenbei" für wenig Flocken verbaut wird.

No.3
2004-11-24, 10:09:39
Auffallend ist mal wieder die Führung der OC-Bretter Abit,Asus,Epox und MSI, wäre mal gespannt, wie die Zufriedenheit bei den OEM-Geschichten ist.

mein Sockel 7 Asus SP97 war/ist OEM und ist ein absolut geniales Board, mittlerweile 7 Jahre alt und immer noch in Betrieb.


Könnte es sein, dass sich hier ziemlich viele Sockel A/S.478 Erfahrungen wiederspiegeln?

möglicherweise - aber nicht bei mir


Niedlich finde ich auch dass immer welche für ECS voten, welches neben ASRock immer wieder gerne "nebenbei" für wenig Flocken verbaut wird.

die bauen solide Boards ! Ich schreibe hier auf einem ECS Board, die Features und BIOS Optionen locken niemanden hinter dem warmen Ofen vor, für eine günstige Arbeitskiste reicht es allemal.

Rainer

stickedy
2004-11-24, 10:10:13
Bei mir spiegeln sich Erfahrungen seit dem Socket3 wieder...

Und bei der Gelegenheit muss ich mal wieder anmerken, dass ich mit dem Athlon 64 Probleme beim Speicher habe, wie ich das zuletzt zu Socket7-Zeiten erlebt hab als die ersten SDRAM-Boards auf den Markt kamen. Damals war es fast Lotterie ob ein Speichernmodul lief bzw. ob sich zwei vertragen haben etc. Mit dem A64 ist das ja fast wieder so :rolleyes:

harrypitt
2004-11-24, 10:51:08
Vor einem halben Jahr hätt ich für Asus noch meine Hand ins Feuer gelegt... Das Asus CUV4X war wahrscheinlich das beste Board dass ich jemals hatte. Doch dann hab ich mir das A7V8X-X gekauft und musste feststellen, dass bei Asus Qualität nur mehr auf dem Papier existiert. Board ist instabil wenn man nur an AGP 8x bzw. 1T Commandrate denkt. Noch dazu ist die Performance maximal durchschnittlich.

Ich hab deshalb Abit angekreuzt. Das KG7-Raid war das schnellste Sockel A Board das ich jemals hatte. Leider hat mein ehemaliges NoName Netztteil mit diesem Board kurzen Prozess gemacht.

Irgendwie fehlt mir noch Siemens als Hersteller. Die Boards von denen sind Grundsolide und so gut wie nicht kaputt zu kriegen. Ok, Übertakten is mit den Boards nicht wirklich drinnen. Aber für Arbeitsrechner oder Rechner die das ganze Jahr durchgehend rennen sollen sind die Bretter bei mir erste Wahl.

jasihasi
2004-11-24, 10:53:17
Dafür gabs beim A64 dann die Kompatibelitätslisten.

Gab es überhaupt Plattformen auf denen jeder Speicher beliebig einsetzbar war?Wenn ich an die alten EDOs denke, glaube ich war die Thematik noch nicht so sensibel.

jasihasi
2004-11-24, 10:55:36
Irgendwie fehlt mir noch Siemens als Hersteller.

Dann könnte man noch Intel nehmen, obwohl Siemens doch jahrelang dabei war.

stickedy
2004-11-24, 11:06:44
Dafür gabs beim A64 dann die Kompatibelitätslisten.

Gab es überhaupt Plattformen auf denen jeder Speicher beliebig einsetzbar war?Wenn ich an die alten EDOs denke, glaube ich war die Thematik noch nicht so sensibel.
Also mit DDR-RAM hatte ich bis jetzt bei keinem Board/Chipsatz irgendwelche Probleme (OK, das K7S5A mal ausgenommen, aber dazu sag ich jetzt lieber nix). Sämtliche Module liefen auch gemischt mit jedem Board / Chipsatz problemlos. Und beim A64 funktionieren dann plötzlich 3 Module die vorher schon ewig zusamen funktioniert haben plötzlich noch nicht mal mehr einzeln...

Beim SDRAM wars am Anfang auch sehr hackelig, aber mit den modernen Chipsätzen (zeitlich so ab VIA KT133 Zeit) war das eigentlich auch kein problem mehr (das K7S5A mal ausgenommen... :rolleyes: )

Jedenfalls ist der Speichercontroller bei den K8-CPUs bis jetzt unter aller Sau! Da sollte/muss AMD dringenst nachbessern!

Endorphine
2004-11-25, 21:01:05
Zufriedenheit ist natürlich eine Frage der Anforderungen. :) In der Vergangenheit hat mich persönlich Asus am meisten zufrieden gestellt (P/I-P55T2P4, P2L97-DS, P2B, mein aktuelles P4B533 ist schon nichts besonderes mehr). Heute würde ich für mich eher zu Abit, Intel oder Tyan greifen.

Ein Board muss aus meiner Sicht vor allem eines können: problemlos arbeiten, auch nach mehreren Jahren Betrieb. Da brauchts ordentliche Kondensatoren, richtig dimensionierte Spannungswandler und ein vernünftig konstruiertes Kühlkonzept für alle thermisch beanspruchten Elemente.

Dann kommt natürlich noch dazu, dass irgendwie jedes Board an manchen Stellen konstruktive Schwächen aufweist, das muss man imho immer im Einzelfall entscheiden, was die optimale Kaufentscheidung ist. Für manche Anwendungsfälle ist sicher auch ein ECS oder ein Asrock die optimale Wahl. Anderswo sollte es eher ein Tyan oder gleich ein Industrieboard ohne Elkos mit SMD-Kondensatoren und erweitertem Temperaturbereich sein...

Endorphine
2004-11-25, 21:06:26
Jedenfalls ist der Speichercontroller bei den K8-CPUs bis jetzt unter aller Sau! Da sollte/muss AMD dringenst nachbessern! Das sehe ich anders. AMD hat aus meiner Sicht ausgezeichnete Arbeit geleistet, dass so ein technischer Irrsinn wie ungepufferte PC3200-DIMMs überhaupt laufen. Es reicht trotz PGA sogar mit besseren Modulen für bis zu vier Module bei 200 MHz. Aus meiner Sicht ist das eine technische Meisterleistung.

AMD sollte eher beim Umstieg auf DDR2-SDRAM ein paar Kohlen nachlegen. Das Problem beim derzeitigen K8 liegt aus meiner Sicht im völlig überreizten Design von DDR1-400 DIMMs.

Quasar
2004-11-25, 21:21:17
Ich habe mal für Gigabyte gestimmt, weil ich aktuell zwei der Boards im Einsatz habe, die mir bislang noch keinerlei Probleme ausserhalb derjenigen bereiten, für die nur der Chipsatzhersteller etwas kann.

stickedy
2004-11-25, 21:37:23
Das sehe ich anders. AMD hat aus meiner Sicht ausgezeichnete Arbeit geleistet, dass so ein technischer Irrsinn wie ungepufferte PC3200-DIMMs überhaupt laufen. Es reicht trotz PGA sogar mit besseren Modulen für bis zu vier Module bei 200 MHz. Aus meiner Sicht ist das eine technische Meisterleistung.

AMD sollte eher beim Umstieg auf DDR2-SDRAM ein paar Kohlen nachlegen. Das Problem beim derzeitigen K8 liegt aus meiner Sicht im völlig überreizten Design von DDR1-400 DIMMs.
Nun, wenn sich mal 4 Module finden, die überhaupt laufen bzw. stabil laufen, dann mag das ja grandios sein, aber wenn es regelmäßig schon bei einem Speichermodul (das ansonsten problemlos arbeitet) scheitert, dann kann man das nicht gut heißen! Da muss AMD dringenst dran arbeiten, ich hoffe mal auf Toledo...

BTW: Der K8 hat die Probleme auch mit PC2700 oder PC2100 Modulen! An DDR/400 allein kanns also net liegen...

Haarmann
2004-11-25, 22:49:04
Also ich hab mal ASUS genommen... aber... es gibt auch andere gute Boards. Oft entscheidet der Zweck über die Wahl des Herstellers.
ASUS hat imho den mit Abstand besten BIOS Support auch für Bretter, die nicht mehr brandneu sind. Find ich gut, denn so mancher alter Rechner tut seine Dienste noch für gewisse Zwecke. CPU Leistung ist ja nicht alles.

So sehr ich ASUS auch für meine PCs mag, ab und an kanns ein Chaintech sein (Undervolting ist echt keine ASUS Domäne) oder in extremen Value Fällen reicht auch manchmal ein ECS (Von denen gibts auch echte Horrorboards). In nem Server wiederum würde ich nen Tyan nehmen wollen. Was ich jedenfalls bisher nicht als toll empfand waren MSI Bretter...

Endorphine

Es soll sogar so irre Leute geben, die ein P55T2P4 mit ner K6-3 CPU und ner 160GB IDE Festplatte ausgerüstet haben. BIOS Support ist möglich (gestehe, es ist Murks, aber läuft)... die richtige VCore einzustellen ebenfalls, wenn man die Version 3.x hatte (Keine Linearwandler mehr). Hast die Cacheable Area mal auf 512MB erweitert?

Wolfram
2004-11-30, 13:23:25
Ich habe für Abit, MSI und Shuttle gestimmt. Bei einem Mainboard wäre mir mittlerweile Stabilität am wichtigsten.

Mein Shuttle AK32A ist so trotz ordentlicher Übertaktung so stabil, daß mir beim Gedanken an den baldigen Abschied fast die Tränen kommen :D

MSI K7D: Dual TBred zu Sparpreis, stabil mit billigem Noname-Netzteil. Hach.

Abit BH6 und BP6: Der Stabilitätsmeister und das Bastelboard.


Meine Enttäuschungen:

Asus A7V133: Mein erstes Athlon-Board. Ein Albtraum. Da hab ich den Wechsel von Intel zu AMD erst mal bereut. Mein erstes Asus (P55TP4XE) war toll. Das hier nicht.

ECS K7S5A: Sah erst gut aus, war de facto aber mit einem TBird C 1333 nicht stabil zu bekommen, trotz guten Markennetzteils. Lief nur auf FSB 124 MHz einwandfrei. Tss...

ASRock (K7VM2): Alles für wenig. Leider auch mit einigen Macken. Letzten Endes hätte ich doch lieber eine "bessere" Marke nehmen sollen.

gruntzmaker
2004-12-08, 08:00:14
Hab für Abit gevoted, die sind meistens stabil, gut ausgestattet und schnell, ich war mit den Anits bisher immer recht zufrieden.

san.salvador
2004-12-08, 08:03:11
Einmal Asus, immer Asus.

br
2004-12-08, 08:51:07
..

KinGGoliAth
2004-12-08, 09:21:43
ganz klar:

[x] asus :smile:

mein mainboard von asus läuft schon seit einiger zeit sehr gut und das meiner schwester läßt sich auch durch nichts aus der ruhe bringen.

service und garantie mussten auch noch nie in anspruch genommen werden.

würde ich immer wieder kaufen... :uup:



ganz klares negativbeispiel:

[x] asrock :mad:

auch wenns die tochter von asus ist, ist dieser low budget laden der reinste schrotthändler.

2 boards gehabt und 2 mal totalschaden am board. einmal bios hin und einmal durch überspannung :udown:

Thunder99
2004-12-08, 09:37:54
Einmal Asus, immer Asus.
+++++++

Mit Abit hab ich einfach kein Glück :(

Honka
2004-12-20, 23:59:52
Irgendwie fehlt mir noch Siemens als Hersteller.

Bravo !
Gigabyte wird mein nächstes Board !
Unter den Oldies ganz klar ECS K7S5A billig und stabil (jedenfalls bei mir und jetzt bei meinen Sohn mit ddr 512 und der Legendären GF TI-4200 medusa !

Savay
2004-12-21, 00:14:17
mein enmic 8TCX2+ war echt klasse...

aber die aktuellen MSI sind auch nicht zu verachten IMO...
hab das K8N Neo2 Plat. und bin ziemlich verzückt!

wobei ich auch schon sehr negative erfahrungen mit MSI gemacht hab...zwar net persönlich aber ich hab den entsprechenden PC zusammengebaut gehabt...war aber schlicht nen hardware fehler... :redface:

Crazy_Borg
2004-12-21, 01:38:58
Hab für MSI und Gigabyte gestimmt.
Liefen bisher am besten.

Mein derzeitiges ASUS macht Ärger (verliert alle paar Tage die Bios-Einstellungen) und zu Tyan:
NIE WIEDER! :mad:

KinGGoliAth
2004-12-21, 06:59:56
Mein derzeitiges ASUS macht Ärger (verliert alle paar Tage die Bios-Einstellungen)

*lol*

wie wärs denn mal mit ner neuen bios batterie? :|

del_4901
2004-12-21, 07:09:44
Was is mit Intel Boards, kann sich die keiner leisten?

Cherubim
2004-12-21, 07:18:19
[x] Asus:

das A7V-E war gut
das A7V ist kaputt gegangen
das A8V-DL geht sehr gut und ich bin sehr zufrieden

[x] Gigabyte:
Sockel7 board: klasse. rennt bei mir immer noch super....guter BIOS support
7N 400 Pro: klasse board. super stabiel, sehr schnell

[x] ESC:
K7S5A ja ich weiss, billigboard, aber ich habe einen grossteil meiner Sockel A Zeit auf einem verbracht und es hat mich nie hängen lassen...


Asrock:
hab eins in meinem 2. System. Rennt auch gut , würd ich aber nicht nochmal kaufen

del_4901
2004-12-21, 07:44:28
von den K7S5A hab ich schon 5 sterben sehen zum Glüch war'n nicht meine.

Joe
2004-12-21, 09:29:56
ASUS und Tyan hatte Boards von beiden sind sehr gut.
Früher hatte ihc immer Boards von FIC gibts die nimmer?!

Didi Bouzul
2004-12-21, 10:53:42
mit ABit hatte ich noch nie Probleme, in meinem Rechener werkelt z.Z das legendäre bx133, welches schon 5 JAhre auf dem Buckel hat, mit vollem Speicherausbau und übertaktet. Davor hat ich auch schon ein Abit Board, nie etwas zu meckern gehabt. Mein Fazit also: ABit Boards zeichnen sich durch hohe Stabilität, Langlebigkeit und Performance aus, zumindest was die älteren Boards angeht.

Gruß, didi

Crazy_Borg
2004-12-21, 12:17:00
*lol*

wie wärs denn mal mit ner neuen bios batterie? :|

Danke, als ob ich das noch nicht versucht hätte! :frown:
Ist inzwischen schon die 2. drin, bringt aber trotzdem nichts.
Und nein, es ist auch kein Jumper falsch gesetzt!

eViLsTieFel
2004-12-21, 15:50:32
Ich hatte bisjetzt zwar nur Boards von Asrock, Asus und Abit, muss aber sagen, dass ich mit Abit bisher am Zufriedensten bin. Das NF7 ist bisher nicht zu toppen gewesen, was Preis und Leistung angehen :)

Banshee18
2004-12-22, 23:14:58
Hab mal für Abit und Epox gestimmt.

Mein Epox 8Kha (KT266) war erste Sahne was Stabilität, Einstellungsmöglichkeiten im Bios und Übertaktbarkeit betrifft und läuft auch noch heute bei einer Bekannten.
Das gleiche kann ich zu meinem aktuellen Abit NF7 sagen, auch wenn ich im moment ein kleineres Problemchen habe.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=191956

mfg

Banshee

avalanche
2004-12-23, 15:05:07
Abit und Epox.
Mein aktuelles Epox Board (8HDA3+) läuft schnieke stabil, RAM-Probleme hatte ich trotz 'nem Athlon64 nicht. Außerdem befinden sich keine aktiven Kühler auf dem Board.

Das NF7 von Abit war auch klasse. Zum Oc'en einfach nur herrlich. Die aktuellen Boards halte ich für etwas übertrieben, was die Kühlerausstattung angeht.

Von ASUS kann ich eigentlich auch nur gut berichten. Mit dem P3B-F war ich hochzufrieden. Danach gings abwärts. Hatte danach nur noch das A7A266-E, wobei bei diesem wohl doch eher der ALI-Chipsatz an meiner Unzufriedenheit schuld war, allerdings kamen einige Kleinigkeiten-Klagen von denen, denen ich ASUS empfohlen hatte, die dann natürlich auch zu meinen Problemen wurden und deshalb hier etwas auf die Entscheidung drücken.

bArToN
2004-12-23, 15:08:31
Hab mal für Asus gevotet.
Hatte bisher nur 2 Boards:

- Elitegroup K7S5A
- Asus A7V600

War (bin) mit beiden zufrieden !!!

Rocko_the_Devil
2004-12-23, 21:36:30
omg wie kann man nur für elitegroup stimmen :confused:
hatte mit diesen mobos nur probleme.
> asus
> msi :)

klumy
2004-12-24, 17:57:45
Ich habe für Asus und Aopen gestimmt

Gast
2004-12-25, 00:13:16
asus

BUG
2004-12-25, 02:54:58
[x] Abit

..einfach das beste wo gibt in sachen OC und stabilität. =) ..habe auch schon etliche Boards von denen gehabt. BH6, BE6, BP6 (habe ich immernoch bzw wieder), KT7 & KT7A und mein jetziges IS7-E. :)

Mit Epox war ich auch sehr zu frieden (8RDA3 & 4BDA2+), allderings hate mich das letzten Epox Board (4PDA2) was ich statt dem Abit gekauft hatte derbe Probleme, meine CPU lies sich mangels vernünftiger Bios Einstellungen nicht richtig übertakten und mein Speicher wollte auch nicht sorecht obwohl auf dem alten 4BDA2+ alles super lief. Dieses musste ich aber einmal einschicken (Elkos defekt), allderdings hatte ich in 5 Tagen ein austausch MoBo bekommen *Top Service* was ich von Abit nicht behaupten kann, der ihr Support ist unter aller sau wenn mal was defekt ist (ich habe knapp 2 Monate auf ein Abit KT7 Raid warten müssen).

cu
BUG

Daenzer
2004-12-25, 21:42:19
Also ich hatte bis jetzt Boards von Epox, Gigabyte und MSI. Das MSI überzeugt mich bis jetzt am allermeisten. Sofort nach dem Zusammenbau funktionierte alles tadellos, ich hatte keinerlei Probleme mit irgendwelchen Hardwareabhängigkeiten. Am schlimmsten waren die beiden von Epox: Mindestens eine Woche bis alles konfiguriert war und lief, wie es sollte, trotzdem waren sie instabil und stürzten öfters mal ab und nach etwa 8 Monaten rauchte bei beiden der USB-Controller ab und nichts ging mehr. Das Gigabyte K8VNXP war da schon wesentlich besser. Ich hatte am Anfang lediglich Probleme mit der Speicherbestückung, was allerdings am A64 lag. Dann hat diese Stromsteckkarte Probleme gemacht, aber nach deren Entfernung lief alles tadellos, bis vor zwei Tagen, denn dann wurde es durch das MSI 925XE ersetzt. Alles zusammengebaut, eingeschaltet, im BIOS Einstellungen getroffen und zack, sofort lief alles wie es sollte. Seitdem läuft das System ohne Absturz durch, bin äußerst zufrieden bis jetzt :-)

Stone2001
2004-12-25, 23:47:08
Da man hier mehrere Hersteller auswählen kann, gehen meine Stimmen an:
- Asus
- Tyan

Ich war mit all meinen Asus-Boards recht zufrieden, nur mein altes A7V333 fällt mit einem defekten Onboard-Controller etwas negativ auf. Alle anderen (P2B, P2B-DS, A7N8X, A7V400, A7V8X) taten genau das, was ich von ihnen verlangt habe.
Tyan habe ich gewählt, da ich mit meinem Tyan Tiger genausowenig Probleme habe, wie mit meinen Asus-Boards. Es ist extrem stabiel, obwohl, es nur an einem 330W Netzteil hängt. Die einzigsten Abstürtze kann ich ohne Zweifel Microsoft zuordnen (Probleme mit ein paar Treibern).

Melkor
2004-12-26, 00:01:02
Gute Erfahrungen gemacht habe ich mit Asus (K6/2 400 @ SP97-XV :D), Msi, Epox, DFI, FIC und meinem aktuellen Board, einem Albatron 845PEV Pro. Das Board habe ich von allen bisher am längsten, läuft stabil, gute oc Möglichkeiten, bis auf ein paar kleinere Schwächen im Layout absolut wunderbares Board.

Mäßig bis schlecht waren bisher Boards von ECS (angefangen bei einem reudigen Sockel 4 Board mit P60 über Sockel 7 bis zum Sockel A und dem berühmten K7S5A. Wäre das Board nicht so schnell kaputt gegangen, warum auch immer, wäre es gar nicht mal so schlecht gewesen. Auch schlimm war das K7VTA3 in der zweiten Revision mit KT266A, kann aber auch an dem tollen Chipsatz gelegen haben ;)...kurze Lebensdauer, schlechtes Layout, mangelnde Biosoptionen/ Stabilität...das waren so die typischen Eigenschaften...), Soyo (das schlimmste was ich bisher hatte...es handelte sich um irgendein P3 Board mit Intel 815. Ein System mit dem Board, P3 933, 256MB, Voodoo Banshee war absolut nicht zum laufen zu bewegen, das Bios vollkommen fehlerhaft, der temperaturfühler gab immer einen Wert von 79° C aus, IRQ Verteilung vollkommen seltsam aber auch durch manuelle Verteilung lief nichts...wirklich grausig.) Bei Asus hat mich immer gestört, das man die CPU nicht undervolten konnte, das war zum Beispiel bei meinem P4b266SE der Fall....

Der zuverlässigste Rechner den ich je hatte, kam im übrigen von Dell. Das war ein Optiplex GN mit Pentium 166MMX und 32MB Ram und einem Dell Eigenbau Mainboard. Hätte das DIng auch noch weitaus länger behalten wäre es etwas aufrüst freudiger gewesen. Das Ding war damals echt unverwüstlich, der lief immer irgendwie und für einen Rechner der Klasse sogar recht schnell. Hab damit den 166MMX mit 64MB Edo Ram von meinem Kumpel Staub fressen lassen^^ Später mit einer Voodoo2 kam dann sogar noch der Einsatz von 3D Spielen...NFS3 in 800x600...traumhaft. Jetzt werd ich nostalgisch ;)

SKYNET
2005-01-06, 09:33:37
[x] shuttle
[x] gigabyte

stabilsten und OC freudigsten boards ever.

gruntzmaker
2005-01-11, 15:43:48
[x] shuttle
[x] gigabyte

stabilsten und OC freudigsten boards ever.

Na ich weiss ja nicht, was sind dann erst Epox und Asus Boards ?
Hab für Abit gestimmt, bisher hatte ich noch nie Probleme mit denen und Asus Mobos hatte ich zwar noch nie aber Epox Boards sollten eigentlich auch noch ein paar Stimmen abbekommen.

soLofox
2005-11-29, 19:33:04
[x] ASUS


ich hatte bisher nur asus boards glaube ich und hatte nie probleme.

mein erstes asus board war das P3B-F. das war das flagschiff als es rauskam. lief super, niemals probleme gehabt. dann kam irgendwann ein A7V133, das lief auch super. danach dann das A7V266-E und das hat leider den geist aufgegeben vorn paar monaten (wollte nur die cpu tauschen?!) und seit dem hab ich ein A7V8X-X, für ein besseres ASUS board hatte mein geld damals nich gereicht ;) vor 2-3 monaten war das.


trotzdem werde ich wohl nur noch ASUS kaufen, da ich einfach noch nie probleme gehabt habe.

Omega2
2005-11-29, 19:46:27
Mein erstes Board war das TP4N mit P100 drauf. Stabilstes Board war bisher das T2P4. Es läuft heute noch mit einem K6-III-400 und leistet gute Dienste. Danach kam das A7V, welches ich sofort weiter verkauft habe, da der VIA Chipsatz der letzte Schrott war, dann das A7V133. Das Board war o.k. und dient heute noch meinem Palomino XP2000+ als Unterlage und aktuell hab ich das A8N-SLI. Ebenfalls super stabil. Nur der Chipsatzlüfter nervt, aber ich seh nicht ein 60€ mehr für das passive Premium Board auszugeben.

Asus ist o.k. solange man innerhalb der Spezifikationen bleibt. Overcklocking mag nicht die Stärke dieser Boards sein. Was mir besonders gut gefällt ist die lange Laufzeit, bis die die Bios Updates einstellen. Ohnen das wären meine alten Boards sicher schon längst auf dem Müll gelandet. So konnte ich noch relativ einfach aufrüsten.

Cu Omega

Omnicron
2005-11-29, 19:51:17
Asus hat mich nie im Stich gelassen =)

3dfx Voodoo5 5500
2005-11-29, 20:30:11
Epox 8K3A+ hat mir jahrelang treue Dienste geleistet, war ich extrem zufrieden.

Das aktuelle DFI ist allerdings auch sehr stabil.

Coda
2005-11-29, 21:17:29
Um mal dem Asus-Hype etwas entgegenzuwirken:

Das A8N-SLi ist der absolute Müll was RAM-Unterstützung und RAM-Layout generell angeht. 2x1GB Dual-Row MDT laufen z.B. reproduzierbar nicht stabil damit.

Rocko_the_Devil
2005-11-29, 21:31:17
das a8v se hat auch derbe ram probleme. aber asus ist im allgemeinen trotzdem eine sehr gute marke

StefanV
2005-11-29, 22:01:41
das a8v se hat auch derbe ram probleme. aber asus ist im allgemeinen trotzdem eine sehr gute marke
Sorry, aber machst du dir nicht selbst was vor?!

Warum ist ASUS 'ne gute Marke?!

Doch nur, weil immer alle orakeln, das Asus sonstwie toll ist und eine gute Marke wäre, was aber nicht den Tatsachen entspricht.

Wirklich gut ist eher Albatron auf dem Boardsektor.

Von einer guten Marke kann man erwarten, das die nicht so einen Dreck produzieren, der Startprobleme hat, was ASUS aber zweifelsohne tat...

Rocko_the_Devil
2005-11-29, 22:09:05
weil die guten erfahrungen mit asus überwiegen und nur weil ein paar boards schwächen aufweisen finde ich die marke trotzdem stark

onkel2003
2005-11-29, 22:11:29
Sorry, aber machst du dir nicht selbst was vor?!

Warum ist ASUS 'ne gute Marke?!

Doch nur, weil immer alle orakeln, das Asus sonstwie toll ist und eine gute Marke wäre, was aber nicht den Tatsachen entspricht.

Wirklich gut ist eher Albatron auf dem Boardsektor.

Von einer guten Marke kann man erwarten, das die nicht so einen Dreck produzieren, der Startprobleme hat, was ASUS aber zweifelsohne tat...

schau mal in die liste Asus und Abit,platz 1 u 2 mit weiten abstand zu den anderen. ich denke mal das spricht für die beiden marken ;-)

StefanV
2005-11-29, 22:19:36
weil die guten erfahrungen mit asus überwiegen und nur weil ein paar boards schwächen aufweisen finde ich die marke trotzdem stark
Nein, eher weil man glauben WILL, das ASUS gut ist, egal, wie kacke das Board doch war, denn es kann ja nicht an ASUS liegen, denn ASUS ist ja gut.

PS: es sind nicht nur ein paar Boards, es sind ALLE Boards, die nicht so wirklich überragend sind, dafür aber einen überragenden Preis kosten...

Coda
2005-11-29, 22:22:08
schau mal in die liste Asus und Abit,platz 1 u 2 mit weiten abstand zu den anderen. ich denke mal das spricht für die beiden marken ;-)Ich bitte dich. Jeder kreuzt in dem Poll an was er gerade hat, nicht was objektiv am besten ist.

KinGGoliAth
2005-11-29, 22:32:03
Sorry, aber machst du dir nicht selbst was vor?!

Warum ist ASUS 'ne gute Marke?!

Doch nur, weil immer alle orakeln, das Asus sonstwie toll ist und eine gute Marke wäre, was aber nicht den Tatsachen entspricht.

Wirklich gut ist eher Albatron auf dem Boardsektor.

Von einer guten Marke kann man erwarten, das die nicht so einen Dreck produzieren, der Startprobleme hat, was ASUS aber zweifelsohne tat...

ist doch schon wieder... :|
meine 3 boards von asus laufen schon seit ich sie habe wunderbest (bis auf eine ärgerliche ausnahme aber das war eher meine schuld). da gibt es nichts zu meckern und nichts zu verbessern.
das kann ich von z.b. msi nicht behaupten (1 board und 1 prozi schrott). mal ganz zu schweigen von asrock (2 boards schrott).
und das pollergebnis ist sicherlich auch auf massenhysterie zurückzuführen ;)

Power
2005-11-29, 22:58:58
Nein, eher weil man glauben WILL, das ASUS gut ist, egal, wie kacke das Board doch war, denn es kann ja nicht an ASUS liegen, denn ASUS ist ja gut.

PS: es sind nicht nur ein paar Boards, es sind ALLE Boards, die nicht so wirklich überragend sind, dafür aber einen überragenden Preis kosten...


Hab zwar für Abit gestimmt da ich momentan 3 von denen einsetze und sehr zufrieden bin.

Nur deine Meinung über ASUS ?? Persöhnliche Erfahrungen oder hören sagen ?

Hab sicher schon an die 40 Motherboards in meinen Systemen gehabt(und noch etliche mehr in Systemen verbaut) früher vom 286er bis zum PII waren es Gigabyte vom PIII bis zum P4 fast nur Asus und ich hatte kein einzigen Ausfall eines meiner Boards bei ca 15 Asus Boards.

Momentan sind bei mir 1 ASUS 1 DFI 1 Gigabyte und 3 Abits in verwendung und bin bis auf das Gigabyte im Server sehr zufrieden.

Nur werd ich nicht wegen einem Fehlerhaften Gigabyte sofort diese Marke meiden.
Bei mir entscheidet das Layout und Ausstattung.

StefanV
2005-11-29, 23:11:20
ist doch schon wieder... :|
meine 3 boards von asus laufen schon seit ich sie habe wunderbest (bis auf eine ärgerliche ausnahme aber das war eher meine schuld). da gibt es nichts zu meckern und nichts zu verbessern.
das kann ich von z.b. msi nicht behaupten (1 board und 1 prozi schrott). mal ganz zu schweigen von asrock (2 boards schrott).
und das pollergebnis ist sicherlich auch auf massenhysterie zurückzuführen ;)
Ok, MSI ist noch schlimmer als ASUS, war bisher mit keinem MSI wirklich zufrieden.

Das ASUS wirklich toll ist, kann doch nach dem A7V niemand wirklich behaupten!

Aber auch das A7V8x-MX (KM400) war ziemlicher Mist, hatte die erwähnten Startprobleme (lief an, ging aus, um dann wieder anzulaufen, wirklich toll für die Festplatte(n)).


Meine Stimme für Gigabyte da oben, ist auch schon wieder betagt, von denen halte ich, dank der unglaublich tollen Spannungsreglung, die Gigabreit idR verbaut, wenig bis garnichts.


Gut wäre Albatron, nur gibts die hier in D leider nicht so recht zu kaufen...

Controller Khan
2005-11-30, 02:14:08
mit
ASRock
Asus
Gigabyte
Soyo
Tyan

bin ich zufrieden, keine Probleme gehabt.

Albatron hat Probleme gehabt ohne Ende, keine Ahnung wieso. Am besten war, das man normal kein OS installieren konnte, da booten von CD-Rom oder Floppy nicht ging.
MSI insbesondere war Mist. Wenn ein Hersteller schon zu blöd, die richtige Treiber CD beizulegen. BIOS hat Einstellungen nicht übernommen.etc

Albatron & MSI Boards waren in Rechnern drin, die ich richten sollte. Selber würde ich mir nie solche Boards kaufen.
Ich habe irgendwie nie ein Albatron & MSI Board erlebt, das sich halbwegs normal verhält.

Omega2
2005-11-30, 07:55:54
Nein, eher weil man glauben WILL, das ASUS gut ist, egal, wie kacke das Board doch war, denn es kann ja nicht an ASUS liegen, denn ASUS ist ja gut.

PS: es sind nicht nur ein paar Boards, es sind ALLE Boards, die nicht so wirklich überragend sind, dafür aber einen überragenden Preis kosten...

Stefan hast Du eigentlich gelesen, was die Leute über Asus schreiben? Die meisten haben mehrere Boards dieser Marke bereits besessen und werden wohl beurteilen können, ob sie gut oder schlecht waren/sind.

Ich denke nicht, daß es ein Markenhype ist. Wenn Du schlechte Erfahrungen mit Asus gemacht hast ist das ja in Ordnung. Aber unterstelle doch bitte nicht, daß alle Asus-Befürworter dumme Deppen sind, die nur nach dem Namen urteilen.

Sowas ist einfach arrogant.

Ob Asus gut oder schlecht ist, kann ich gerne diskutieren, nur die Herabsetzung der Asus-Befürworter , die Du da vornimmst ärgert mich.

Gruß

Omega

Rocko_the_Devil
2005-11-30, 11:40:04
ich hatte zwar erst 1 asus, aber hab schon mehrere für andere verbaut und bis auf das a8v waren alle tadellos. für meine pcs zu hause verwende ich nur noch msi mainboards, sicher schon 5 oder 6 mainboards verbaut und noch keine probleme gehabt, genau die richtige mischung aus annehmbaren preis guter ausstattung und stabilität.

StefanV
2005-11-30, 11:51:05
Stefan hast Du eigentlich gelesen, was die Leute über Asus schreiben? Die meisten haben mehrere Boards dieser Marke bereits besessen und werden wohl beurteilen können, ob sie gut oder schlecht waren/sind.

Ich denke nicht, daß es ein Markenhype ist. Wenn Du schlechte Erfahrungen mit Asus gemacht hast ist das ja in Ordnung. Aber unterstelle doch bitte nicht, daß alle Asus-Befürworter dumme Deppen sind, die nur nach dem Namen urteilen.

Sowas ist einfach arrogant.

Ob Asus gut oder schlecht ist, kann ich gerne diskutieren, nur die Herabsetzung der Asus-Befürworter , die Du da vornimmst ärgert mich.

Gruß

Omega
Sorry, Omega, aber ich denke, das ich weit mehr Bretter gesehen hab als sonst jemand, die mehrere ASUS Bretter trifft auch auf mich zu (A7V, P3C, P4T, P4T-E, P4P800 DLX, A7V266-E und noch ein paar weitere), was daran so toll sein soll, hab ich bis heute nicht verstanden, darunter waren einige 'Totalausfälle, eben das A7V, das A7V8x-MX, das wirklich als Dreck zu bezeichnen ist und noch ein paar andere.

Sorry, Omega, aber das ist wirklich Markenhype, was hier betrieben wird, denn bei einer guten Firma gibts nur gute Produkte, egal was man kauft, man bekommt immer was gutes, was bei ASUS definitiv nicht der Fall ist!

Auch ist das Layout der K8 Bretter ziemlich schlecht, was Probleme mit Speicher zur Folge hat.

Wenn ASUS so gut wäre, wie hier immer orakelt wird, dann darf sowas nicht sein, ist aber so.

Das ganze lässt nur die Schlussfolgerung zu, das ASUS höher gehandelt wird, als es wert ist...
ich hatte zwar erst 1 asus, aber hab schon mehrere für andere verbaut und bis auf das a8v waren alle tadellos. für meine pcs zu hause verwende ich nur noch msi mainboards, sicher schon 5 oder 6 mainboards verbaut und noch keine probleme gehabt, genau die richtige mischung aus annehmbaren preis guter ausstattung und stabilität.

Wenn ASUS so gut wäre, wie hier alle immer behaupten würden, dann dürfte es solche AUsfälle nicht geben!!

Omega2
2005-11-30, 12:05:18
Sorry, Omega, aber ich denke, das ich weit mehr Bretter gesehen hab als sonst jemand, die mehrere ASUS Bretter trifft auch auf mich zu (A7V, P3C, P4T, P4T-E, P4P800 DLX, A7V266-E und noch ein paar weitere), was daran so toll sein soll, hab ich bis heute nicht verstanden, darunter waren einige 'Totalausfälle, eben das A7V, das A7V8x-MX, das wirklich als Dreck zu bezeichnen ist und noch ein paar andere.

Sorry, Omega, aber das ist wirklich Markenhype, was hier betrieben wird, denn bei einer guten Firma gibts nur gute Produkte, egal was man kauft, man bekommt immer was gutes, was bei ASUS definitiv nicht der Fall ist!

Auch ist das Layout der K8 Bretter ziemlich schlecht, was Probleme mit Speicher zur Folge hat.

Wenn ASUS so gut wäre, wie hier immer orakelt wird, dann darf sowas nicht sein, ist aber so.

Das ganze lässt nur die Schlussfolgerung zu, das ASUS höher gehandelt wird, als es wert ist...


Wenn ASUS so gut wäre, wie hier alle immer behaupten würden, dann dürfte es solche AUsfälle nicht geben!!

Du brauchst Dich nciht zu entschuldigen ;).

Ich hab auch weit mehr als die aufgezählten Asus Bretter gesehen. Ich zweifle auch gar nicht and Deiner Erfahrung, die Du gemacht hast und ich kann mir gut vorstellen, daß es bei mir eben Glück (oder bei Dir Pech) war und ich zufällig keine Probleme hatte.

Es gibt sicher noch mehr gute Boardhersteller und sicher nicht den Einen.
Asus hat einen guten Support und Bios Updates sind noch lange nach der Einstellung der Fertigung erhältlich. Diese "Zukunftsicherheit" bewerte ich vielleicht höher als Andere und das gab den Ausschlag für mein Voting.

So ist es halt. Jeder hat andere Erfahrungen und stellt andere Anforderungen. Deswegen ist aber der Andersdenkende weder inkompetent noch dumm ;). Darum ging es mir eigentlich.

Gruß

Omega

Spearhead
2005-11-30, 12:46:41
Ich bitte dich. Jeder kreuzt in dem Poll an was er gerade hat, nicht was objektiv am besten ist.

Es geht ja auch nicht darum was objektiv das beste verfügbare ist, sondern mit was man am wenigsten Probleme hat und selbst am zufriedensten ist, so wie ich die Pollfrage verstehe ;)

Ich z.b. habe aktuell in meinen 2 PCs jeweils ein ASRock Board drin.
939Dual-SATA2 und K7S8XE. Laufen anstandslos, auch keine Kompatibilitätsprobleme so wie ich sie betreibe. RAM Infineon und Samsung Original Module drin, Timings auf Auto (sind mir relativ egal, da ich nicht übertakte oder sonstige Spielereien damit vorhabe).

Ergo kommt von mir eine Stimme für ASRock, auch wenn viele Leute, da die Masse der produzierten Boards einfach sehr groß ist, sicher Probleme mit der Marke haben.

Mein EPOX-Board ist dem Kondensator-Tod erlegen, war aber auch das einzige Board das wirklich Probleme hatte bei mir.

EDIT: Achja, damals als ich meine Stimme abgegeben habe, hatte ich auch ein MSI-Board, das keine Probleme gemacht hat, mittlerweile verkauft, da auf A64 umgestiegen.

Wenn ich vergangene Boards mit dazugerechnet hätte, wäre eine weitere Stimme auf ASUS gefallen, damals hatte ich das A7V und erstaunlicherweise keine Probleme damit, der Datenverlustbug der Southbridge hatte mich verschont, frag mich nicht warum... war logischerweise recht erstaunt als ich gehört hatte das diese Board derartige Probleme macht.

br
2005-11-30, 13:12:43
..

Rocko_the_Devil
2005-11-30, 13:33:07
asrock bietet für den preis ganz passable boards. hin und wieder gabs bei meinen asrock boards probleme, aber was will man für den preis erwarten :biggrin:

KinGGoliAth
2005-11-30, 14:03:56
Aber auch das A7V8x-MX (KM400) war ziemlicher Mist, hatte die erwähnten Startprobleme (lief an, ging aus, um dann wieder anzulaufen, wirklich toll für die Festplatte(n)).


freilich kann ich nur die beurteilen, die ich auch hatte ;)
und das sind
- a7v8x (war lange zeit in meinem gamerechner und verstaubt jetzt in meinem zweitrechner [seit nem jahr ne bastelleiche weil keine zeit] )
- a7v600 (hat meine schwester in ihrer kiste)
- a7v880 (jetzt grade in meinem rechner und allein der mainboardtausch hat im vergleich zum a7v8x ganze ~30% mehr gameperformance gebracht)

alles in allem sehr stabil, nicht kaputt zu bekommen und zuverlässig.

xaverseppel
2005-11-30, 15:08:09
Hab mal für Epox gestimmt, da ich zur Zeit noch eins von dehnen hab. Aber werde mir demnächst ein Asus holen

Stego
2005-11-30, 17:42:11
MSI. HAtte zwei Boards das KT3 ULtra und jetzt das KT4 Ultra BSR.

Viel ZUbehör,stabil,günstig.

Läuft einwandfrei mit AMD XP 2000+.
Also kann ich nur empfehlen. :biggrin:


:frown: Andere haben natürlich wieder andere Erfahrungen und die sagen es ist scheiße. :frown:

protom
2005-11-30, 18:09:34
mit Gigabyte, Asus, MSI, Abit bin ich eigentlich ganz gut zufrieden. Von Asus hatte ich die meisten Boards und der Hersteller ist mein Favorit. Jedes Board hat seine Macken, aber bis jetzt habe ich alles gemeistert.

winter
2005-11-30, 19:43:40
Gigabyte, denn mein gutes PII Board rennt immernoch.
Mit dem A7N8X Deluxe kann ich nicht wirklich zufrieden sein, da es mir zweimal (Biosfreeze) verreckt ist. Auch war der Onboardsound etwas verrauschter als er hätte sein müssen.
Asrock (Ironischerweise Asustochter) kriegt von mir auch kein Plus, weil die mit dem 939Dual-SATA2 Bios immernoch nicht richtig zurecht kommen.

J0ph33
2005-11-30, 21:18:22
ASRock ;D ---> das 939Dual-SATA2 ist sehr gut

Abit ---> das NF7 ist ein tolles board

EPoX ---> 8K5A2+, eins der besten Voodoo-Boards überhaupt
_____________________________

ASUS ---> naja, mein A7V266 hat mit immer treu gedient, ist bisher mein dienstältestes gewesen...aber so richtig toll war's nicht...

MSI ---> KT3-Ultra ARU, extrem edles board mit allerlei schnickschnack, allerdings nicht besonders OC-freudig

(del)
2005-12-06, 22:00:10
Ich bitte dich. Jeder kreuzt in dem Poll an was er gerade hat, nicht was objektiv am besten ist.
Es ist ja nicht so, daß absolut keiner ein Board hat mit dem er nicht wirklich so zufrieden ist, aber sich damit halt zufrieden gibt. Und die gesammelten Erfahrungen fliesen vielleicht auch mit ein, da man davor vielleicht andere Boards hatte von denen man begeistert war? Nicht jeder kann oder möchte Boards wie Handschuhe tauschen.

Ich hab zwar Asus angekreuzt - da ich bis auf 8kha+ bis jetzt nur Asus hatte - aber Du pauschalisierst oft imho in die Richtung 'die sind doch eh alle blöde'. Sind wir aber nicht ;)

(del)
2005-12-06, 22:01:36
Hab mal für Epox gestimmt, da ich zur Zeit noch eins von dehnen hab. Aber werde mir demnächst ein Asus holen
Hier gebe ich Dir dagegen Recht, Coda ;)

stickedy
2005-12-06, 22:21:59
Wenn ASUS so gut wäre, wie hier immer orakelt wird, dann darf sowas nicht sein, ist aber so.

Das ganze lässt nur die Schlussfolgerung zu, das ASUS höher gehandelt wird, als es wert ist...

Na das ist doch nix neues, sondern seit mindestens 5 Jahren so... Damals zur Zeit des Pentium II und III, da haben die noch gute Boards gebaut.
Aber ein vernünftiges AMD-baord hab ich von Asus noch nicht erleben dürfen. Wobei es wohl etwas besser geworden ist im Vergleich zu den Total-"Ausfällen" zu SlotA und SockelA-Anfangszeiten. Jedenfalls sind die Boards den Preis nicht wert

Rocko_the_Devil
2005-12-06, 22:30:04
also mein slot a mainboard von asus (weiß den namen nicht mehr) lief einwandfrei und war sehr übertaktfreudig

Blaze
2005-12-07, 15:51:20
Positiv: DFI, ASUS, Gigabyte
Negativ: ASRock, MSI, Elitegroup

Sven77
2005-12-07, 20:38:13
++ Abit

o Intel, Asus

- ECS, MSI, Epox

denke man kanns aber nich am boardhersteller festmachen.. die meisten probs hatte ich mit nem Asus Nfurz2, während das Asus mit Intel Chipsatz für meinen northwood ganz gut ist..
von abit wurde ich aber noch nie enttäuscht..

AYAlf
2005-12-07, 22:34:47
sehr gute erfahrung hab ich mit

gigabyte und
soyo gemacht .. alles bis amd xp lief hier stabil und sehr schnell .. ausserdem war das zubehoer spitzenklasse.


durchwachsene erfahrungen hab ich mit

abit
asus
msi gemacht


schlechte erfahrungen hab ich mit

asrock gemacht

Kane02
2005-12-07, 22:46:07
ABIT Boards die ich hatte waren immer klasse, aber auch das jetzige Asrock is richtig gut.

Megamember
2005-12-08, 14:07:16
Gute Erfahrungen:
Abit
Asrock

Schlechte erfahrungen:
Msi

MiamiNice
2005-12-21, 14:42:48
gut: Abit
mies: ASSRock

Raff
2005-12-21, 14:59:25
Zufrieden bin ich mit meinen Abit- und Asus-Boards. Stabil, schnell und nette OC-Features. Liegt aber auch daran, dass ich nur sowas kaufe. ;)

Meckern kann ich daher auch nicht ...

MfG,
Raff

stav0815
2005-12-21, 16:59:28
gut:
ECS, ASRock

schlecht:
Asus, Foxconn/Leadtek, Fujitsu-Siemens

Peleus1
2005-12-21, 17:00:44
gut: Asrock, Gigabyte

schlecht: Asus, Epox, Fujitsu-Siemens

Raff
2005-12-21, 17:13:49
Oh, wenn ihr schon solche nennt: Medion ist Müll. Die BIOSe sind praktisch immer tonnenwürdig, null Möglichkeiten zur Spielerei. Ich hatte zwei Boards davon, eins mit i440BX und eins mit i845 (ja, SDR-RAM!) ...

MfG,
Raff

KinGGoliAth
2005-12-21, 17:26:58
Oh, wenn ihr schon solche nennt: Medion ist Müll. Die BIOSe sind praktisch immer tonnenwürdig, null Möglichkeiten zur Spielerei. Ich hatte zwei Boards davon, eins mit i440BX und eins mit i845 (ja, SDR-RAM!) ...

MfG,
Raff

naja da wird doch eh nur der dau kram reingestopft. das soll nur funktionieren. tunen oder aufrüsten ist das total egal. zumindest erstes. aufrüsten ist ja mit pcie zumindest in jüngerer zeit schon eingeplant.
im aldi rechner meiner freundin (vor 1 3/4 jahren gekauft im märz) scheint das board garnicht mal sooo kacke zu sein. aber von super ist es natürlich auch weit entfernt. keine frage. oem halt.
dafür ist aber scheinbar die festplatte kaputt die mitgeliefert wurde. :|

zeckensack
2005-12-21, 17:42:18
[x] es ist natürlich das am besten was ich gerade gekauft habe :|

... ist so eine Eigenart des durchschnittlichen Poll-Teilnehmers, die mich immer davon abhält solche Umfragen für voll zu nehmen.
Ich bin angenehm überrascht, dass hier auf den letzten Seiten ein paar nahrhaftere Aussagen kamen :)

Ich bin mittlerweile mit allen Mobo-Herstellern mehr oder weniger durch, und weiß echt nicht mehr wem ich überhaupt noch trauen kann. Ich würde mit Kusshand ein Shuttle-Board kaufen, nur haben die sich leider aus dem Markt der "echten" Boards vollständig zurückgezogen, und machen jetzt nur noch Zeug für Barebones.

Laufen tun die meisten Boards, irgendwie. Nur so richtig ausgereift war kaum eins das ich in den letzten Jahren gesehen habe. 2xEpox, 1xAsrock, 1xGigabyte und 1xAbit hatte/habe ich selbst im Einsatz, und jedes hatte irgendwelche nervigen Macken, die IMO einfach nicht sein dürfen.

Das letzte Board über das ich mich nicht aufregen musste war ein Asus P5A. Und das ist so lange her, dass es auch schon wieder egal ist.

StefanV
2005-12-21, 17:46:19
Ich bin mittlerweile mit allen Mobo-Herstellern mehr oder weniger durch, und weiß echt nicht mehr wem ich überhaupt noch trauen kann. Ich würde mit Kusshand ein Shuttle-Board kaufen, nur haben die sich leider aus dem Markt der "echten" Boards vollständig zurückgezogen, und machen jetzt nur noch Zeug für Barebones.
Ich kann dazu noch Soltek und Soyo in den Raum werfen.

Gerade das letzte Board, was ich von Soyo hatte, war ausgezeichnet, leider sind sie von uns gegangen.

Mit Soltek schauts auch nicht anders aus, die Produkte sind eigentlich recht brauchbar, nur selten kaufbar...

Albatron wär da noch einer der besseren/unbekannteren Hersteller...

Ansonsten gehts mir nicht anders als dir, wirklich begeistert war ich von keinem Board der letzten Jahre, einige waren gar richtiger Mist (gruß an Aopen)...

zeckensack
2005-12-21, 18:20:15
Wo wir uns gerade begegnen, schaust du mal bitte in deine PNs rein?

Fruli-Tier
2005-12-22, 08:22:50
[x] ASUS
[x] MSI

Die einzigen Boards, die bisher wirklich richtig gut gelaufen sind. Auf der Negativseite verbuche ich bisher Elitegroup und Abit.

*edit*
Wobei ich Abit jederzeit wieder ne Chance geben würde :)

(del676)
2005-12-22, 08:25:24
+ DFI, Epox
- Asus, MSI

mbee
2005-12-22, 09:00:23
Ich denke man kann in der Hinsicht zwar wirklich nicht auf einen Hersteller bauen (es gibt von jedem mal gute und mal schlechte Boards), aber meine Erfahrungen inklusive Kundensupport sahen bislang so aus:

++ Siemens bzw. Fujitsu-Siemens
+ Asus, INTEL
- MSI, ABIT
-- Gigabyte

SethGecko
2005-12-22, 17:11:03
Top:
Asus
MSI (OEM Board) - Läuft ein P3 seit Jahren ohne Probleme

Mies:
Elitegroup mit SIS Chipsatz:
Alleine schon die 5 Treiberpakete die man mit jeweils einem Neustart installieren muss sind grausam, wobei das wohl eher am Chipsatz liegt.

mfg Seth