Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verzögerter Windows-Start


aths
2004-11-21, 23:00:06
Seit einigen Wochen habe ich das Problem, dass es nach dem Hochfahren lange dauert, ehe sich Windows benutzen lässt. Das heißt, wenn der Desktop zu sehen ist, kann man noch lange nicht online gehen. Das dauert 1-2 Minuten, ehe die Einwahl funktioniert. Einige andere Programme lassen sich allerdings bereits starten.

Offenbar liegt das daran, dass Windows irgendwelche Hardware sucht. Als ich einen neuen Forceware installieren wollte, meinte das Setup, dass Windows aktuell noch Hardware suchen würde und bis das abgeschlossen ist könne man es nicht nutzen.

Wie kann man dieses Gesuche abstellen?

Panasonic
2004-11-21, 23:09:02
DHCP?

MatrixP
2004-11-21, 23:11:48
DHCP?

DHCP ist doch keine Hardware X-D

Hast Du viele USB Geräte oder Hotplug Geräte am Rechner? Evtl. initialisiert er die Geräte zu spät/langsam.

MatrixP

diedl
2004-11-21, 23:35:34
Universal Plug & Play ?
Einfach mal deaktivieren, stellt sowieso ein Sicherheitsrisiko dar.
Komponentendienste
Dienste (Lokal)
Universeller Plug & Play-Gerätehost
Aber ehrlich gesagt ist nur ein Raten.

mfg diedl

mawel
2004-11-22, 15:44:07
Was sagt denn Bootvis was noch geladen wird?

aths
2004-11-22, 20:17:52
Was sagt denn Bootvis was noch geladen wird?Was ist Bootvis?

Universal Plug & Play ?
Einfach mal deaktivieren, stellt sowieso ein Sicherheitsrisiko dar.Funzt der USB-Stick dann noch?

diedl
2004-11-22, 20:24:58
Was ist Bootvis?

Funzt der USB-Stick dann noch?

Bootvis Beschreibung
http://www.chip.de/downloads/c_downloads_8833486.html

Da ich keinen USB-Stick benutze, leider keine Ahnung.
Mein Cardreader funktioniert aber einwandfrei.

mfg diedl

Black-Scorpion
2004-11-22, 22:49:22
Der Dienst "Universeller Plug & Play-Gerätehost" hat nichts mit dem Dienst "Plug & Play" zu tun.

diedl
2004-11-22, 23:13:05
Der Dienst "Universeller Plug & Play-Gerätehost" hat nichts mit dem Dienst "Plug & Play" zu tun.

Stimmt, das wäre dann die ganz harte Methode, aber nicht wirklich zu emphelen ;)

mfg diedl

aths
2004-11-23, 00:02:05
Bootvis hat einen langen Network Delay festgestellt (Driver mrxsmb.sys, Prozess svchost.exe, Duratio 66 Sekunden) was offensichtlich die Ursache ist.

Die Frage ist nun, wie kriegt man den Network Delay weg? Der Versuch, mit Bootvis zu optimieren, schlug fehl.

diedl
2004-11-23, 00:16:48
Schon mal mit Msconfig unter Systemstart bzw. Dienste nachgeguckt?
Vielleicht findet sich dort ja ein entsprechender Eintrag.

mfg diedl

aths
2004-11-28, 08:17:05
Schon mal mit Msconfig unter Systemstart bzw. Dienste nachgeguckt?
Vielleicht findet sich dort ja ein entsprechender Eintrag.Da finde ich nichts "verdächtiges".

Kann es sein, dass das DSL-Modem die Initialisierung des Netzes so lange aufhält?

'Sebi'
2004-11-28, 10:52:34
Lad dir mal die Testversion von Tuneup Utilities 2004 . Da kann unter TuneupSystemControl - Kommunikation - Netzwerk - Allgemein
einige Einstellungen vornehmen.

Sonst fällt mir nur noch die Vergabe einer fixen Ip ein.

mapel110
2004-11-28, 10:58:52
Sonst fällt mir nur noch die Vergabe einer fixen Ip ein.

hört sich stark danach an.

Kladderadatsch
2004-11-28, 11:00:07
hm. norton verursacht lange ladezeiten...
ansonten vielleicht noch in den ordneroptionen-->ansicht--> "automatisch nach netzwerkordnern etc." deaktivieren...
formatieren;)

aths
2004-11-29, 09:25:35
Sonst fällt mir nur noch die Vergabe einer fixen Ip ein.Wie das? Mit TDSL hab ich doch keine fixe IP. Im LAN ist meine IP natürlich fix. Das LAN ist aber fast nie aktiv (da Einzel-PC.)

Haarmann
2004-11-29, 11:54:50
aths

Du könntest zur Not wohl mal das Dummy Device installen und dem irgendwas mal zuordnen. Ansonsten wär ein Firewire oder sowas in der Art mit ner fixen IP versehbar. Ev reicht das Windows zum glücklich sein.

diedl
2004-11-29, 19:30:10
Vielleicht hilft dieser Tip von JDTricks ja weiter, ob es allerdings
auch bei deinem langen Network Delay beim booten hilft?
_________________________________________________________________
Wer auf seiner NT-Workstation zahlreiche Laufwerksbuchstaben mit entsprechenden Netzwerkressourcen verknüpft hat, braucht viel Zeit: Zum Einloggen.

Die Anmeldung können Sie aber beschleunigen, wenn Sie die Netzwerkverbindungen nicht automatisch bei jedem Start, sondern erst wenn Sie sie wirklich zum Arbeiten brauchen, erneuern lassen.

Unter HKEY_LOCAL_MACHINE System\CurrentControlSet\Control\NetworkProvider befindet sich ein Wert "RestoreConnection", der standardmäßig auf 1 steht.


Wenn Sie ihn auf 0 setzen, erneuert Windows NT erst dann eine Netzwerkverbindung, wenn diese wirklich angefordert wird.

Wenn sich dort kein entsprechender Wert befindet, können Sie ihn einfach eintragen.
_________________________________________________________________
Soll laut JDtricks auch bei XP und 2000 funktionieren, allerdings sind keine
service pack Angaben dabei.

mfg diedl

aths
2004-11-30, 06:57:38
Vielleicht hilft dieser Tip von JDTricks ja weiter, ob es allerdings
auch bei deinem langen Network Delay beim booten hilft?
_________________________________________________________________
Wer auf seiner NT-Workstation zahlreiche Laufwerksbuchstaben mit entsprechenden Netzwerkressourcen verknüpft hat, braucht viel Zeit: Zum EinloggenIch habe keine Netzressourcen verknüpft.

aths

Du könntest zur Not wohl mal das Dummy Device installen und dem irgendwas mal zuordnen. Ansonsten wär ein Firewire oder sowas in der Art mit ner fixen IP versehbar. Ev reicht das Windows zum glücklich sein.Dummy Device? Was und wo? Das Netz brauche ich doch.

'Sebi'
2004-11-30, 12:51:37
@aths
Dann kann ich nur mehr dazu raten, Tuneup zu versuchen. Vielleicht hat es was mit der Freigabensuche im Netzwerk zu tun. Einmal probieren schadet ja nicht.

noid
2004-11-30, 12:58:59
Wie das? Mit TDSL hab ich doch keine fixe IP. Im LAN ist meine IP natürlich fix. Das LAN ist aber fast nie aktiv (da Einzel-PC.)

das mit der fixen ip ist kein problem, sollte dem interface eine neue ip zugeteilt werden fliegt die alte raus.
vllt hast du auch ein netzlaufwerk eingerichtet, dass dauert stellenweise auch recht lang wenn er es nicht mounten kann.

DanMan
2004-11-30, 13:14:30
Wie das? Mit TDSL hab ich doch keine fixe IP. Im LAN ist meine IP natürlich fix. Das LAN ist aber fast nie aktiv (da Einzel-PC.)
Der Karte (Verbindung) mit der du DSL betreibst eine feste IP zuweisen.

aths
2004-12-01, 10:25:25
Der Karte (Verbindung) mit der du DSL betreibst eine feste IP zuweisen.Dann will er auch einen DNS haben.

Fadl
2004-12-01, 10:29:42
Dann will er auch einen DNS haben.

Welchen Provider nutzt du? Falls es t-online ist hier eine kleine Liste mit DNS Servern:
http://www.atelier89.de/users/dirk/t-o/010.html#liste

Exxtreme
2004-12-01, 10:29:43
Dann will er auch einen DNS haben.
Dann trag doch einen ein.

SilentSupporter
2004-12-01, 10:30:49
*stumpfsinn* hät ich alles gelesen ;)

Matsushita
2004-12-01, 10:35:19
Guten Morgen Aths :wave2:

der von Dir beschriebene Zustand könnte eine der folgenden Ursachen haben:

1. Windows versucht eine DHCP IP zu ziehen.
2. Dein Autostartordner ist relativ "prall" gefüllt.
3. Du hast Norton installiert.


Zu 1: eine feste IP vergeben. Windows "sieht" beim Start die IP Adresse und unterlässt den Versuch, auf eine IP Zuweisung zu warten. Das DNS Feld lässt Du einfach leer.

Zu 2: ein wenig aufräumen :)

Zu 3: Deinstallieren :)

Ich hoffe Dir Hilft irgendwas davon.

Schönen Tag!

Edit: schnelles Forum ;)

aths
2004-12-01, 10:44:00
Dann trag doch einen ein.Ich weiß ja nicht, welchen TDSL haben will.

Der Karte (Verbindung) mit der du DSL betreibst eine feste IP zuweisen.Zu 1: eine feste IP vergeben. Windows "sieht" beim Start die IP Adresse und unterlässt den Versuch, auf eine IP Zuweisung zu warten. Das DNS Feld lässt Du einfach leer.Ja, das hat geklappt. *freu* Jetzt ist es nur noch (wahrscheinlich) der Grafiktreiber, der den Bootvorgang verzögert. Gleich noch mal Bootvis fragen.

Exxtreme
2004-12-01, 10:47:45
Ich weiß ja nicht, welchen TDSL haben will.

194.25.2.129 ist einer der DNS-Server von T-Ohhnein.