Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : derzeit bestes sockel 939 board??
was könnt ihr empfehlen???
XxTheBestionxX
2004-11-22, 11:21:01
das wüsste auch mal beim 754 weiss ich welche gut sind das msi abit und dfi mit nforce 3250gb gefallen mir gut nur will ich vielleicht doch nen winny holen und weiss nicht welches board den unterstützt und gut ocen kann und nicht zu teuer ist !
Ronny145
2004-11-22, 11:25:33
Abit AV8 oder MSI K8N Neo2 Platinum oder ASUS A8V Deluxe Rev.2.0
Es gibt kein bestes Board.
skynetwork
2004-11-22, 18:34:40
imho isses schwachsinn irgendein board für den 939 zu holen was kein pcie hat....
wer 939 will kauft irgendwann gleich pcie
ansonsten sollte man lieber beim 754 bleiben - bietet die gleiche leistung bei weniger kohlen, ist ausgereifter und definitiv noch lange nicht tot :D
die leute die mit solchem schwachsinn kommen wie "754 ist veraltet" sind dann die die sich für den neuen 939er sockel gleich ein "veraltetes" board dafür kaufen :ulol:
fazit: :uhammer:
Mikkes
2004-11-22, 18:51:00
Natürlich kann man behaupten, dass es Schwachsinn ist sich ein 939 Board ohne PCIe zu holen. Nur haben viele halt nicht das Geld sich gleichzeitig ein neues Board und ´ne neue GFX-Karte zu holen.
Wenn ich also bereits eine recht gute Grafikkarte habe und nun den Prozessor austauschen möchte, dann greife ich natürlich zu einem Sockel, bei dem ich noch später einen neuen Prozessor einsetzen kann. In der Hoffnung, dass in einem Jahr noch Grafikkarten für AGP hergestellt werden oder man eine günstige gebrauchte bekommt.
Wobei, wenn man ehrlich ist, man nach 2 Jahren eh alles austauschen kann, sonst bremst ja immer irgendwas. :biggrin:
Ich habe mir eine X800xtpe geholt und dachte vorerst nicht daran auf einen A64 umzurüsten. Jetzt hat sich aber eine überraschende Entwicklung gezeigt und habe mir nun ein wenig Geld über und habe mir ein Sockel 939 mit AGP geholt. Warum auch nicht. Das reicht jetzt erstmal wieder zwei Jahre und dann wird hoffentlich wieder alles getauscht!!!
Gruß,
Mikkes
jalapeno
2004-11-22, 19:05:57
Ich geb da skynetwork vollkommen Recht.
Die Spieleleistung wird ja eh maßgeblich durch die Grafikkarte beeinflußt und nicht so sehr durch den Unterbau. Der A64 ist sowohl mit 754 als auch mit 939 sauschnell in dieser Disziplin und ein Umrüsten auf ein Board wie bspw. das MSI Neo2 macht wirklich keinen Sinn bzgl. der so gern genannten "Zukunftssicherheit". Diese Boards werden in spätestens 4 Wochen so was von veraltet sein - nf4, KT890!
Umrüsten auf 939 aus Lust und Laune? Gerne
Umrüsten wegen Zukunftssicherheit auf ein AGP-Board? Nope
Umrüsten wegen signifikanter Leistungsexplosionen? Nope
Wer sich gerade jetzt eine fette GraKa (AGP) gekauft hat, der kann sowohl zu 754 als auch zu 939 greifen - wobei ein Wechsel von 754 auf 939 nicht wirklich lohnenswert wäre.
Wer noch ein paar Wochen die Füße stillhalten kann und sich bspw. eh im Jan/Feb eine neue GraKa kaufen wollte, der tut sich mit einem jetzigen 939 Wechsel keinen Gefallen...
Aber - jeder nach seinem "Gusto" :|
Gandharva
2004-11-22, 19:17:03
wieso nicht jetzt noch ein s939 agp-board kaufen?
- es gibt noch keine pci-e boards zu kaufen
- mind. nächste graka generation wird noch in agp erhältlich sein
- die "alte" technik ist billiger und man hat schon etwas ausgereifteres
- ein s939 sys ist genauso schnell wie die kommenden pci-e systeme
nach 2 jahren wird sowieso wieder der ganze krempel verkauft und bis dahin hat ein pci-e absolut keinen vorteil gegenüber einem agp system.
gut, zu s754 würde ich auch nicht mehr greifen. allein schon weil die meist nur 2 ramslots haben und kein dualchannel bieten.
@threadstarter
ASUS A8V Deluxe Rev.2.0 ist imo das beste board. man hat nicht die probleme mit dem winchester wie mit dem AV8 und es ist im gegensatz zum K8N Neo2 mit einem passivkühler ausgestattet.
Kommt halt etwas auf die Situation an!
Ich sehe es auch eher wie manche, dass 939 nicht sein muss, gerade was Preis/Leistung und Stabilität angeht. Manche wollen aber scheinbar unbedingt einen Winchester;) Oder SLI?
Ich hoffe ehrlich gesagt auf ein sehr gutes 754-Board mit PCI-E (ATI-Chipsatz). Hoffentlich tauchen bald mal Tests auf. So könnte ich Problemlos CPU + Speicher behalten, beim Wechsel auf ne neue VGA mit PCI-E. Dann ist der Aufpreis insgesamt nur leicht über dem der Graphikkarte (bei Verkauf des alten Mainboards) alleine.
Gruss
Ronny145
2004-11-22, 20:18:53
ASUS A8V Deluxe Rev.2.0 ist imo das beste board. man hat nicht die probleme mit dem winchester wie mit dem AV8 und es ist im gegensatz zum K8N Neo2 mit einem passivkühler ausgestattet.
Genauso pauschal wieder ;D
XxTheBestionxX
2004-11-22, 21:00:16
pci-e kommt nicht in frage nen Geldscheisser habe ich auch nicht und mit meiner 9800xt kann ich noch alles butterweich zocken !!!! Will halt erstmal baord und cpu holen graka schauen wir irgendwann mal wenns wieder ruckelt ! also das msi gefällt mir aber im bios kann man doch nur in % zahlen einstellen vcore und so oder haben die das nicht mehr ? Es ist wichtig das meine Infineon Rams Cl 3 400mhz ohne probs laufen und natürlich der neue winny ;D ich kann den doch genauso hoch oder höher wie den normalen newcastle takten oder ? schauen was meine rams auf nem neuen board noch so machen vielleicht ja 230 oder 225 !!! mal schauen !
Geist
2004-11-23, 10:19:58
Beim MSI K8N Neo2 Platinum kann man die Core-Spannung per Wert z.B. 1.55V und dann zusätzlich noch mal bis zu 10% erhöhen.
Ansonsten werden die Einstellungen nur per Wert durchgeführt z.B. RAM-Spannung bis 2.85V.
XxTheBestionxX
2004-11-23, 13:51:58
kann ich den direkte einstellung machen ohne mit % ? also direkt 1,6 V oder 1,7 V wieviel ht ist mit dem board machbar 280-300 ?
Geist
2004-11-23, 14:14:48
Bei der BIOS-Version 1.3 kann man eine max. Core-Spannung von 1.550V + 10% Erhöhung einstellen, was allerdings ca. 1.8V realer Core-Spannugn entspricht.
Ober der HT bis 280 oder darüber läuft, kann ich nicht sagen, ich hatte nur bis 250 getestet und das hat funktioniert.
marci
2004-11-23, 14:17:11
ich kann dir das asus a8v deluxe empfehlen, ist ein super stabiles s939 board.
und wegen pcie brauchst du dir keine sorgen machen. die nächsten 2 grafikgenerationen kommen bestimmt noch für agp. das board geht ja auch bis a64 4000+ und fx55. also kann man immer noch nächstes jahr gut aufrüsten auf nen 4000+ und ne aktuelle agp karte.
und alle die sagen, kauf dir nen 754 board, ist günstiger. das mag zwar stimmen, aber dafür ist der 3700+ das grösste für den socket zur zeit, und was neues ist ja nicht geplant für diesen socket. beim s939 können die board ja aktuell bis 4000+ oder fx55 vertragen, mit nem bios update sind 100% auch schnellere drinn. deshalb lieber immer s939, wenn man keinen a64 hat. nur für leute die schon nen a64 (s754) haben, die brauchen nicht umrüsten, lohnt sich dann nicht.
XxTheBestionxX
2004-11-23, 16:35:48
Bei der BIOS-Version 1.3 kann man eine max. Core-Spannung von 1.550V + 10% Erhöhung einstellen, was allerdings ca. 1.8V realer Core-Spannugn entspricht.
Ober der HT bis 280 oder darüber läuft, kann ich nicht sagen, ich hatte nur bis 250 getestet und das hat funktioniert.
also muss ich wenn ich 1,6 V haben will auf 1,45V gehen und dann 10% aktivieren ja ?
Ist das Board auch ohne Bios update komplett winny fähig habe nämlich keinen der einen 654ziger hat also muss ich mein winny einbauen und hoffen das er direkt läuft. Will mir aber die Sachen erst gegen Weihnachten holen daher denke ich mal ist bis dahin jedes board geupdatet. Gibt es keins von DFI was gut ist oder abit ? Höhre zwar von allen nur gutes über das msi aber es muss doch auch negatives und Alternativen geben oder ? Naja das Layout beim Msi ist etwas komisch weil die Rams ja oberhalb der CPU sind finde das etwas doof so zieht nämlich der Luftstrom nicht direkt über die cpu .
Gandharva
2004-11-23, 17:31:44
Ist das Board auch ohne Bios update komplett winny fähig habe nämlich keinen der einen 654ziger hat also muss ich mein winny einbauen und hoffen das er direkt läuft.
ja ist es. genau wie das asus A8V. und bis dezember sollten sogar alle abit boards mit kompatiblem bios daherkommen (außer du hast ganz viel pech).
Geist
2004-11-23, 21:25:19
also muss ich wenn ich 1,6 V haben will auf 1,45V gehen und dann 10% aktivieren ja ?
Ja. Man kann alle Core-Spannungswerte mit 3,5,8.5 und 10% multiplizieren.
Ich geb da skynetwork vollkommen Recht.
Die Spieleleistung wird ja eh maßgeblich durch die Grafikkarte beeinflußt und nicht so sehr durch den Unterbau. Der A64 ist sowohl mit 754 als auch mit 939 sauschnell in dieser Disziplin und ein Umrüsten auf ein Board wie bspw. das MSI Neo2 macht wirklich keinen Sinn bzgl. der so gern genannten "Zukunftssicherheit". Diese Boards werden in spätestens 4 Wochen so was von veraltet sein - nf4, KT890!
Umrüsten auf 939 aus Lust und Laune? Gerne
Umrüsten wegen Zukunftssicherheit auf ein AGP-Board? Nope
Umrüsten wegen signifikanter Leistungsexplosionen? Nope
Wer sich gerade jetzt eine fette GraKa (AGP) gekauft hat, der kann sowohl zu 754 als auch zu 939 greifen - wobei ein Wechsel von 754 auf 939 nicht wirklich lohnenswert wäre.
Wer noch ein paar Wochen die Füße stillhalten kann und sich bspw. eh im Jan/Feb eine neue GraKa kaufen wollte, der tut sich mit einem jetzigen 939 Wechsel keinen Gefallen...
Aber - jeder nach seinem "Gusto" :|
mal ganz abgesehen daovn das eine rein theoretisch leistungsgleiche pcie graka de facto langsamer is als eine agp :D
somit schliess ich mich einigen vorrednern an:
umsteigen auf 939 ist sinnlos und pcie imo noch fürn popo
irgendwann nextes jahr kann man das mal machen wenn man will....
wer imo von irgendwas nicht 64bit auf 64bit umsteigen will sollte sich nen 754er undn günstiges board kaufen, das hält locker noch 1-1.5 jahre durch und dann kann man ja auf (ausgereifte) pcie dinger umsteigen....
denn mal unter uns: was macht nen 939 denn bei den boards imo "zukunftssicher"? das man den prozi als alleiniges teil auch mal in ein anderes board stecken kann? ROFL....
754 auf 939 is totaler schwachsinn und nur was für leute mit zu kleinem pillermann :D
jalapeno
2004-11-24, 07:59:08
denn mal unter uns: was macht nen 939 denn bei den boards imo "zukunftssicher"? das man den prozi als alleiniges teil auch mal in ein anderes board stecken kann? ROFL....
754 auf 939 is totaler schwachsinn und nur was für leute mit zu kleinem pillermann :D
;D
Gutes Schlußwort :biggrin:
mal ganz abgesehen daovn das eine rein theoretisch leistungsgleiche pcie graka de facto langsamer is als eine agp :D
somit schliess ich mich einigen vorrednern an:
umsteigen auf 939 ist sinnlos und pcie imo noch fürn popo
irgendwann nextes jahr kann man das mal machen wenn man will....
wer imo von irgendwas nicht 64bit auf 64bit umsteigen will sollte sich nen 754er undn günstiges board kaufen, das hält locker noch 1-1.5 jahre durch und dann kann man ja auf (ausgereifte) pcie dinger umsteigen....
denn mal unter uns: was macht nen 939 denn bei den boards imo "zukunftssicher"? das man den prozi als alleiniges teil auch mal in ein anderes board stecken kann? ROFL....
754 auf 939 is totaler schwachsinn und nur was für leute mit zu kleinem pillermann :D
vielleicht das 939+winchester 3000+ sehr gut zu übertakten sind und ausserdem dual channel bieten? und teuer ist die combo auch nicht. die cpu kostet 140€ das mobo 120€. tja dein s754 ist halt schon bissl veraltet in der hinsicht. sinnvoll sich jetzt noch nen s754 zu kaufen ist es imho nicht. dann doch eher nen schön kühlen 939 mit nem guten kühler und sich über das gute übertaktungspotential freuen :P
edit: was pciexpress angeht: die mobos dafür sind afaik noch nciht erhältlich und da muss ich dir recht geben. pciexpress macht derzeit keinen sinn.
Ronny145
2004-11-24, 15:51:00
Nur zur Anmerkung. Ein Sockel 939 Board gibt es schon unter 100€. Das Abit AV8 kostet bei Mindfactory 96€.
Matrix316
2004-11-24, 19:06:17
Dann aber eher das Asus A8V für auch unter 100€ bei VV Computer z.B. :) (über den Geizhals Link)
Ronny145
2004-11-24, 19:20:50
Dann aber eher das Asus A8V für auch unter 100€ bei VV Computer z.B. :) (über den Geizhals Link)
Das ist ja wohl deine Meinung. Ich finde eher das Abit besser.
Matrix316
2004-11-24, 19:30:23
Das ist ja wohl deine Meinung. Ich finde eher das Abit besser.
Ja das ist meine Meinung, aber wenn ich den Thread hier sehe:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=183149
;)
Naja, ich habe gestern bei meinem Cousin ein Asus A8V verbaut, mit 3000+ Winchester und es läuft einwandfrei. :)
Ronny145
2004-11-24, 19:43:29
Ja das ist meine Meinung, aber wenn ich den Thread hier sehe:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=183149
;)
Naja, ich habe gestern bei meinem Cousin ein Asus A8V verbaut, mit 3000+ Winchester und es läuft einwandfrei. :)
Mir kommt es drauf an wie das Board läuft. Das Problem mit dem Bios kann man anderweitig lösen. Z.B vom Händler flashen lassen oder ein neues Bios anfordern oder bei nem Shop kaufen wo ein neues Bios bereits drauf ist. Dazu muss man aber in der Lage sein. Mal bei funcomputer anrufen, die machen das durchaus auch kostenlos.
marci
2004-11-25, 07:27:48
Mir kommt es drauf an wie das Board läuft. Das Problem mit dem Bios kann man anderweitig lösen. Z.B vom Händler flashen lassen oder ein neues Bios anfordern oder bei nem Shop kaufen wo ein neues Bios bereits drauf ist. Dazu muss man aber in der Lage sein. Mal bei funcomputer anrufen, die machen das durchaus auch kostenlos.
ich würde, hab auch zum a8v gegriffen. ich hatte mal nen abit board, aber das war nicht das wahre, und letztes jahr hatten die ja auch probs mit den schlechten elkos. deswegen hab ich mich für das a8v deluxe entschieden, und es läuft auch, und zwar ganz ohne probs, alles funzt 100% stabil.
also ist das doch kein grund, wie das board läuft. ist ehr ne glaubensfrage. ich würde immer asus kaufen, der andere nur abit oder sonst nen hersteller. mehr nicht.
Ronny145
2004-11-25, 13:02:33
ich würde, hab auch zum a8v gegriffen. ich hatte mal nen abit board, aber das war nicht das wahre, und letztes jahr hatten die ja auch probs mit den schlechten elkos. deswegen hab ich mich für das a8v deluxe entschieden, und es läuft auch, und zwar ganz ohne probs, alles funzt 100% stabil.
also ist das doch kein grund, wie das board läuft. ist ehr ne glaubensfrage. ich würde immer asus kaufen, der andere nur abit oder sonst nen hersteller. mehr nicht.
Und interessiert mich das jetzt? Der Grund, dass ein früheres Abit Board lief, ist kein Grund gegen/für das AV8. Es ist ein anderes Board. Und bitte, jetzt kommt nicht jeder an und erzählt was er für ein Board gekauft hat.
loci2005
2004-11-25, 13:23:05
Bestes Sockel 939 Board? Im Moment das MSI K8N Neo 4 Platinum, weil es das erste Mainboard wohl sein wird, dass nForce4 und folglich PCIe haben wird...laut MSI die ersten beiden Dezember-Woche...hoffe ich. :|
Geist
2004-11-25, 13:56:18
Nur weil ein Mainboard PCI-E hat, heißt das noch nicht das es das beste Board ist, es gibt bis jetzt noch keinen wirklichen Vorteil von PCI-E, das kann sich in 1-2 Jahren ändern, aber heute ist nun mal heute und was in 1-2 Jahre aktuell sein wird, da mache ich mir dann Gedanken wenn es soweit ist.
Bestes Sockel 939 Board? Im Moment das MSI K8N Neo 4 Platinum, weil es das erste Mainboard wohl sein wird, dass nForce4 und folglich PCIe haben wird...laut MSI die ersten beiden Dezember-Woche...hoffe ich. :|
Besonders ist es das beste, wenn man sich gerade ne super AGP karte gekauft hat :wink:.
Ob das von der performance kompatibilität, stabilität und ocfähigkeiten nur wegen des nforce4 das beste sein wird kann man imo noch nicht so ganz sagen.
Das universell beste gibt es wie gesagt batürlich nicht, das muss jeder für sich selbst herausfinden.
Metalmaniac
2004-11-25, 20:07:16
Wie in einem ähnlichen Thread der letzten Tage verweise ich auch hier in dieser Frage auf die gute Mainboard-Datenbank von Planet3dnow.
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/forumdisplay.php3?s=&forumid=30
Dort beschreiben User ihre Meinung zu fast allen erdenklichen Boards, was sicherlich von Vorteil ist gegenüber irgendwelchen Tests auf Hardware-Seiten, zumindest im Zusammenspiel mit diesen absolut empfehlenswert, zumal dort auch Testseiten, Treiber- und aktuelle BIOSversionen verlinkt sind.
rm-zocker
2004-11-28, 16:28:55
Ich wollte auch eigentlich noch auf PCIe warten, aber die ständigen verzögerungen und Probleme mit meinem aktuellen System haben mich dazu gebracht mir letzte Woche das ASUS A8V Deluxe Rev.2, einen A64 3200+ Winchester und eine MSI NX6800GT zu bestellen. Mit diesen Komponenten sollte ich eigentlich bis mindestens nächstes Jahr zu Weihnachten ganz gut zocken können.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.