Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DNS-Problem
Metzger
2004-11-23, 12:47:20
Hiho!
Meine Kollegin hat ein kleines Problem an ihrem Rechner zuhause. Sie kann google und ebay nicht ansurfen. Alle anderen Seiten funktionieren tadellos.
Ich hab dann via ICQ mit ihr Fernwartung betrieben und herausgefunden, dass z.B. bei google der Browser den Namen nicht auflösen kann. Wenn sie direkt die IP einträgt, dann kommt sie auf google. Also DNS-Server ist das Problem.
Ich hab sie dann durch die LAN-Einstellungen geführt (fest IP vergeben usw.). Ihr PC befindet sich hinter einem DSL-Router. Auf dem Router kann man aber (laut ihren Aussagen) keine DNS-Einstellungen vornehmen. Ich hätte auf dem Router den DNS-Server von ihrem Provider (1&1) eingetragen. Gestern hatte ich dann leider keine Zeit mehr, mich mehr damit zu beschäftigen.
Was mich nun also wundert - warum kann sie ohne Probleme surfen, nur google und ebay spinnen? Wenn ich nicht im Router den Provider-DNS eintragen kann, geht das dann in den LAN-Einstellungen? Bis jetzt steht da noch die IP vom Router drin (genauso wie beim Gateway).
Holundermann
2004-11-23, 13:02:18
trag einfach mal lokal am rechner einen andren dns ein, am besten von ihrem internet anbieter, vielleicht klappt das ja...
Pinoccio
2004-11-23, 13:24:13
Hosts?
mfg Sebastian
Metzger
2004-11-23, 14:01:52
Du meinst die Hosts-Datei, richtig?
Ich könnte da natürlich die entsprechenden Seiten samt IP eintragen, aber das löst das Problem ja nicht richtig...
trag einfach mal lokal am rechner einen andren dns ein, am besten von ihrem internet anbieter, vielleicht klappt das ja...
Das wird nur klappen, wenn er als bevorzugter DNS-Server eingerichtet wird. Denn den alternativen DNS-Server nutzt Windows nur wenn der erste physikalisch nicht erreichbar ist. In diesem Fall ist der Server (wenn einer eingetragen ist) erreichbar, nur der Name kann nicht aufgelöst werden.
Abgesehen davon, das man im Menü vom Router mit Sicherheit einen DNS-Server einstellen kann, wird meistens ein DNS-Server beim connecten zum Provider vom selbigen vorgeschlagen (Meistens steht beim Router auch "get DNS from ISP"). Trag doch mal als bevorzugten DNS-Server die IP des Routers ein bzw. die gleiche wie beim Standardgateway.
Pinoccio
2004-11-23, 14:46:01
Du meinst die Hosts-Datei, richtig?
Ich könnte da natürlich die entsprechenden Seiten samt IP eintragen, aber das löst das Problem ja nicht richtig...
Ja, die meinte ich. Dachte aber eher daran, daß dort evtl "127.0.0.1 ebay.de" drin steht.
mfg Sebastian
Metzger
2004-11-23, 15:02:04
Das wird nicht klappen. Denn den alternativen DNS-Server nutzt Windows nur wenn der erste physikalisch nicht erreichbar ist. In diesem Fall ist der Server (wenn einer eingetragen ist) erreichbar, nur der Name kann nicht aufgelöst werden.
Abgesehen davon, das man im Menü vom Router mit Sicherheit einen DNS-Server einstellen kann, wird meistens ein DNS-Server beim connecten zum Provider vom selbigen vorgeschlagen (Meistens steht beim Router auch "get DNS from ISP"). Trag doch mal als bevorzugten DNS-Server die IP des Routers ein bzw. die gleiche wie beim Standardgateway.
Wie gesagt, ich hab das meiner Kollegin (DAU) via ICQ erklärt. Ich werde aber jetzt mit VNC mal auf ihren Rechner schauen und selbst in die Routerkonfiguration schauen. Das alles ist erst seitdem sie ihren PC "ganz allein" neu installiert hat. Am Router selbst hat sie laut eigener Aussage nichts verstellt. Naja, ich schau mir das spätestens morgen mal genauer an.
Ja, die meinte ich. Dachte aber eher daran, daß dort evtl "127.0.0.1 ebay.de" drin steht.
mfg Sebastian
Sie hat ja nichts geändert. Ich denke nicht, dass sowas drinsteht. Das Problem liegt darin, dass der Name "Ebay.de" nicht zu einer IP-Adresse aufgelöst werden kann.
Ach ja - ich war ja soweit, dass ich ihr ne feste IP zugewiesen habe und den Router als Gateway und DNS-Server angegeben habe. Danach hat "tracert www.google.de" zumindest nicht mehr "Name kann nicht aufgelöst werden" angezeigt, sondern hat was aufgelöst - aber leider nicht die gleiche IP-Adresse wie bei mir, sondern hat zu irgendeiner neu freigeschalteten Domain geführt??
Metzger
2004-11-24, 22:28:47
Also - ich hab grad versucht, bei ihr auf den PC via VNC zu kommen - ohne Erfolg. Kein Plan, warum das nicht geklappt hat. Der Router hat den Port auf die richtige interne Ip umgelenkt, aber nichts half. Auch den PC in die DMZ zu stellen, brachte keinen Erfolg.
Egal, also ich glaube langsam nicht mehr, dass es am DNS alleine liegt. Ich hab ihr mal diverse DNS-Server eintragen lassen, aber Ebay ist trotzdem nicht richtig geladen worden (aber die restlichen Seiten eben schon!!).
Ich hab ihr dann mal die IP-Adressen der Seiten direkt gegeben - Google hat geladen, aber EBay immer noch nicht!! Also auch ohne DNS-Server hat's die Seite nicht geladen.
Ich weiss nicht, an was es sonst noch liegen könnte - alle anderen Seiten werden ja richtig geladen. Das gleiche Problem besteht beim Internet Explorer und bei Opera. Ad-Aware zeigt keine Spyware an.
Wer kann helfen???
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.