PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ist wärmeleitpads oder wärmeleitkleber besser?


KinGGoliAth
2004-11-25, 22:50:50
es geht nur um die wärmeleitfähigkeit. die kühlkörper können ruhig auf ewig kleben bleiben. hauptsache die wärme flutscht weg ;)

leiten selbstklebende wärmeleitpads besser wärme ab oder 2 kompo wärmeleitkleber?

die entfernbarkeit ist wie gesagt schnuppe.

KinGGoliAth
2004-11-25, 22:58:55
oder fragen wir mal anders:

wenn man pads von sagen wir mal 3M hat, bringt es dann relevante kühlvorteile doch kleber zu benutzen?

oder sind markenpads ausreichend gut so dass es keinen großen unterschied zum kleber gibt?

UNPLUgg3D
2004-11-26, 12:47:10
es geht nur um die wärmeleitfähigkeit. die kühlkörper können ruhig auf ewig kleben bleiben. hauptsache die wärme flutscht weg ;)

die entfernbarkeit ist wie gesagt schnuppe.


Also, wenn das wirklich egal ist, dann mach auf die Kühlfläche Wärmeleitpaste und lass die Ecken ein bisschen frei, da machst du je einen Tropfen Sekundenkleber drauf... hält bombig und kühlt genial gut.. :biggrin:

Gruß

huha
2004-11-26, 13:06:37
Wärmeleitkleber leitet die Wärme um ein Vielfaches besser ab als Wärmeleitpads, daher würde ich dir den empfehlen. Schau mal, ob du Arctic Silver-Wärmeleitkleber findest, der ist hervorragend.

-huha

D3aDl0cK
2004-11-26, 16:18:42
wäre auch für wärmeleitkleber.

Falls es billiger sein muss bin ich für UNPLUgg3D´s methode.
Falls die Kühlung nicht ganz so supi sein soll würd ich die 3M Pads lassen.

EDIT: Crap deleted

huha
2004-11-26, 16:52:09
Nö, sry, aber doppelseitiges Klebeband klebt nur und leitet die Wärme nicht so toll ;)

Dann lieber normale WLP und den Kühlkörper mit ner Pappkonstruktion irgendwie draufdrücken lassen ;)

-huha

KinGGoliAth
2004-11-26, 20:16:52
*lol*

ne danke also doppelseitigesklebeband wollte ich nich benutzen. dann kann ich ja auch gleich photoecken nehmen :P


ich frage mich grade was einfacher zu machen ist UND gute leistung bringt.

die sache mit dem 2 kompo kleber klingt ja ganz nett. auch wenn man die teile dann nie wieder abbekommt. habe aber grade vorhin gelesen, dass man zumindest beim arctic silver kleber 50 minuten oder so die teile mit druck zusammenpressen soll. soll ich da so lange rumstehen und drücken (klingt geil oder? ich weiß. normalerweise soll man nur im sitzen drücken) oder was?

ist das bei 2 kompo kleber immer so dass man da länger als 5 minuten zusammenpressen darf? glaube nicht dass ich dafür geduldig genug bin.

die sache mit der wärmeleitpaste + sekundenkleber klingt nett und einfach aber irgendwie....ich hasse sekundenkleber. das einzige was der in sekudnen klebt sind finger und augen. alles andere dauert mindestens ne halbe stunde.
und wenn ich da so wenig wärmeleitpaste dazwischen machen soll dass auch der sekundenkleber genug kontakt hat.....ugs

wie steht es denn mit dünnen wärmeleitpads? sind die brauchbar?

oder fragen wir mal anders:

hat hier überhaupt jemand ahnung von einer oder mehrerer dieser 3 dinge? sprich schonmal selber gemacht?

ich weiß jetzt nicht ob ich basteln soll oder kleben soll oder "padden" soll. :confused:

r00t
2004-11-26, 20:24:23
ich hab mal irgendwo nen test gesehn.. da ham welche ketchup, zahncreme , gleitgel als wlp druf .. ging sogar besser als manch billige wärmeleitpaste *g*

-> ich würd mal gleitgel auf die cpu schmiern :D ;D

huha
2004-11-26, 20:30:09
ich hab mal irgendwo nen test gesehn.. da ham welche ketchup, zahncreme , gleitgel als wlp druf .. ging sogar besser als manch billige wärmeleitpaste *g*

-> ich würd mal gleitgel auf die cpu schmiern :D ;D

[ ] Ich habe den Sinn dieses Threads verstanden
[ ] Ich weiß, warum o.G. Materialien die Wärme besser leiten als WLP
[ ] Ich weiß, warum o.G. Materialien nicht dauerhaft als WLP-Ersatz geeignet sind

-huha

D3aDl0cK
2004-11-26, 20:34:00
*lol*

ne danke also doppelseitigesklebeband wollte ich nich benutzen. dann kann ich ja auch gleich photoecken nehmen :P


ich frage mich grade was einfacher zu machen ist UND gute leistung bringt.

die sache mit dem 2 kompo kleber klingt ja ganz nett. auch wenn man die teile dann nie wieder abbekommt. habe aber grade vorhin gelesen, dass man zumindest beim arctic silver kleber 50 minuten oder so die teile mit druck zusammenpressen soll. soll ich da so lange rumstehen und drücken (klingt geil oder? ich weiß. normalerweise soll man nur im sitzen drücken) oder was?

ist das bei 2 kompo kleber immer so dass man da länger als 5 minuten zusammenpressen darf? glaube nicht dass ich dafür geduldig genug bin.

die sache mit der wärmeleitpaste + sekundenkleber klingt nett und einfach aber irgendwie....ich hasse sekundenkleber. das einzige was der in sekudnen klebt sind finger und augen. alles andere dauert mindestens ne halbe stunde.
und wenn ich da so wenig wärmeleitpaste dazwischen machen soll dass auch der sekundenkleber genug kontakt hat.....ugs

wie steht es denn mit dünnen wärmeleitpads? sind die brauchbar?

oder fragen wir mal anders:

hat hier überhaupt jemand ahnung von einer oder mehrerer dieser 3 dinge? sprich schonmal selber gemacht?

ich weiß jetzt nicht ob ich basteln soll oder kleben soll oder "padden" soll. :confused:


Kumpel von mir hat letztens geklebt (2 komponenten dingsda),
also länger als 5 min hatter nich gedrückt halt druaf ca 5min drücken dann in ruhe aufn tisch legen , falls ne möglichkeit da ist etwas beschwere, igrnedwas zum drauflegen (buch oder so) wirste bestimmt finden und dann ne stunde oder länger "zihen/trocknen" lassen.
Das haut schon hin!

huha
2004-11-26, 20:47:05
Du willst sicher keine Monsterkühler auf winzige Chips kleben, insofern dürfte es auch reichen, wenn der WL-Kleber keine extrem große Klebekraft entwickelt, deshalb würd' ich ein paar Minuten drücken und das Ganze dann so hinlegen, daß die Schwerkraft ihr Übriges tut.
Wenn die Klebewirkung zu stark ist, soll es auch helfen, den Arctic Silver WL-Kleber mit Arctic Silver-Wärmeleitpaste zu verdünnen.

-huha

KinGGoliAth
2004-11-26, 21:14:04
ich hab mal irgendwo nen test gesehn.. da ham welche ketchup, zahncreme , gleitgel als wlp druf .. ging sogar besser als manch billige wärmeleitpaste *g*

-> ich würd mal gleitgel auf die cpu schmiern :D ;D

gott wie komisch.

r00t möchte von seinen eltern aus der 3d center spielecke abgeholt werden.


wenn ich irgendwas zwischen kühler und chip machen wollte würde ich ne alte monatsbinde nehmen und hier nicht im forum nachfragen :ass2:

Don Fernando
2004-11-26, 21:51:03
gott wie komisch.

r00t möchte von seinen eltern aus der 3d center spielecke abgeholt werden.


wenn ich irgendwas zwischen kühler und chip machen wollte würde ich ne alte monatsbinde nehmen und hier nicht im forum nachfragen :ass2:
da hat mir doch grade jemand den Appetit verdorben! :mad: ;)

Ich würde übrigens auch Wärmeleitkleber verwenden, hab bisher nur gutes gehört...
Und die Idee huhas, das Ganze mit normaler WLP zu mischen wenn du es irgenwann einmal abbekommen möchtest finde ich auch ganz Klasse! :up:

KinGGoliAth
2004-11-26, 22:35:56
ausprobieren kann ich es ja mal mit paste und sekundenkleber.

dummerweise habe ich keine möglichkeit zu prüfen wie effektiv das ist. ramchips haben ja leider keinen eigenen temp sensor und auf die cpu / gpu sowas raufkleben wollte ich eigentlich auch nicht wirklich ;) .

*hmpf*

muss ich mir mal was einfallen lassen.

ps:
da hat mir doch grade jemand den Appetit verdorben! :mad: ;)

:cool: :whistle: