Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lüfter & Mainboard Fragen
dutchislav
2004-11-26, 11:12:10
Ich habe 3 Fragen:
#1) Was is der Unterschied zwischen dem Zalman CNPS7000B-Cu und dem CNPS7700-Cu - und welcher ist besser?
#2) Welches is das bessere Mainbaord, das A7N8X Deluxe oder das A7N8X-E Deluxe (in verbindung mit einem xp2600+, 1024MB mdt ram pc3200, geforce 6800gt@ultra)
Ich möchte darauf meinen xp 2600+ verbauen und auf 200MHz laufen lassen (derweil 166) - dürfte kein problem sein, bei meinem A7V8X is das leider nicht möglich, da ich keinen AGB-Fix habe
#3) Mein Zalman CNPS7000B-Cu passt einwandfrei auf das A7V8X, doch wie sieht es beim A7N8X aus? auf der zalman hp steht, dass es (teilweise) nicht passt - dürfte beim Netzteil anstehen ... muss ich da etwa herumschnipseln oder so? Hab nen midi tower .... also das dürfte knapp werden.
Würde mich auf antworten freuen!
zu 1) der 7700 ist größer und hat nen 120er lüfter drin, ist aber nicht für de n sockel a.
zu 2) Warum muss es nen asus board sein ? Wenn du viele features willst und viel einstelllungsmöglichkeiten, dann würde ich für dden sockel a das abit an7 empfelen, wenn du nicht ganz so viel fetures brauchst, dann das shuttle an35nu.
Die asus board können bei den XP-M's nicht über multi 12,5 und auch mit den sppannungen ist es nicht so toll da,, nur von 1,575-1,825V beim XP-M möglich.
Wenns unbedingt eins sein muss, dann würde ih eher das -E empfelen, einfach weils neuer ist.
zu 3) Du brauchst da ein wenig platz zwischen oberer boardkante udn NT, sonst passt es nicht.
Die asus board können bei den XP-M's nicht über multi 12,5 und auch mit den sppannungen ist es nicht so toll da,, nur von 1,575-1,825V beim XP-M möglich.
wie kommst Du auf eine Mobile CPU ???? davon schreibt er doch gar nix !
Ansonsten erhält man mit einer Drahtbrücke im Sockel auch die höhten Multis.
Die Spannungsbegrenzung ist lästig wenn man einen kalten Rechner möchte, doch die da meisten Leute ihre Mobiles eh übertakten ist das halb so wild.
Rainer
wie kommst Du auf eine Mobile CPU ???? davon schreibt er doch gar nix !
Ansonsten erhält man mit einer Drahtbrücke im Sockel auch die höhten Multis.
Die Spannungsbegrenzung ist lästig wenn man einen kalten Rechner möchte, doch die da meisten Leute ihre Mobiles eh übertakten ist das halb so wild.
Rainer
Huch, schon wieder vertan ;(, ich glaube ich sollte aufmerksamer lesen.
Naja, aber auch bei nem normalen dürfte es so sein, wenn er unlocked ist, das da nix mit nem multi über 12,5 geht und vcore ist da nur zwischen 1,65 und 1,85V einstellbar.
Huch, schon wieder vertan ;(, ich glaube ich sollte aufmerksamer lesen.
Naja, aber auch bei nem normalen dürfte es so sein, wenn er unlocked ist, das da nix mit nem multi über 12,5 geht und vcore ist da nur zwischen 1,65 und 1,85V einstellbar.
wohl war, aber auch der "normale" 2600 lässt sich mit der Drahtbrücke garantiert auf größer 12,5 bringen. Aber er will seinen Proc sowieso mit FSB200 betreiben, da reicht maximal 12,5 weit über die Fähigkeiten des Prozessors hinaus !
Rainer
Ich habe 3 Fragen:
#1) Was is der Unterschied zwischen dem Zalman CNPS7000B-Cu und dem CNPS7700-Cu - und welcher ist besser?
Der 7700er ist zwar besser, paßt aber nicht auf den SockelA, insofern bleibt dir "nur" der 7000er als Kühler übrig. ;)
#2) Welches is das bessere Mainbaord, das A7N8X Deluxe oder das A7N8X-E Deluxe (in verbindung mit einem xp2600+, 1024MB mdt ram pc3200, geforce 6800gt@ultra)
Schwer zu beantworten, die dürften eigentlich gleich gut sein. Das A7N8x deluxe kann IIRC die Temperaturdiode auslesen, während das das A7N8x-E deluxe nicht mehr kann, ich kann micih da aber auch täuschen.
Ich möchte darauf meinen xp 2600+ verbauen und auf 200MHz laufen lassen (derweil 166) - dürfte kein problem sein, bei meinem A7V8X is das leider nicht möglich, da ich keinen AGB-Fix habe
Dürfte kein Problem sein.
#3) Mein Zalman CNPS7000B-Cu passt einwandfrei auf das A7V8X, doch wie sieht es beim A7N8X aus? auf der zalman hp steht, dass es (teilweise) nicht passt - dürfte beim Netzteil anstehen ... muss ich da etwa herumschnipseln oder so? Hab nen midi tower .... also das dürfte knapp werden.
Paßt perfekt, hab den Zalman selber auf nem A7N8x deluxe in Betrieb.
Würde mich auf antworten freuen!
Bittesehr ;)
-huha
hatte bisher boards von
gigabyte
intel
asus
epox
abit
am besten finde ich intel & epox mobos :D
ist aber auch irgendwie ne glaubensfrage, oder eben geschmackssache.
wohl war, aber auch der "normale" 2600 lässt sich mit der Drahtbrücke garantiert auf größer 12,5 bringen. Aber er will seinen Proc sowieso mit FSB200 betreiben, da reicht maximal 12,5 weit über die Fähigkeiten des Prozessors hinaus !
Rainer
Aber ich kauf mir, wenn ich nen unlockten prozi habe, doch kein ocer board, wo ich dann trotzdem noch mit drahtbrücken arbeiten muss, damit ich den multi höher bekomme.
Aber bei der CPU dürfte es halt ja eh egal sein.
Aber ich kauf mir, wenn ich nen unlockten prozi habe, doch kein ocer board, wo ich dann trotzdem noch mit drahtbrücken arbeiten muss, damit ich den multi höher bekomme.
Aber bei der CPU dürfte es halt ja eh egal sein.
nun, das ist ein mehrschneidiges Schwert.
Die Asus sind sicher gut ocer boards, mit dem Problem dass sie nur ein 4bit FID für die Multiplikatoren mitbringen => hohe Multis gehen nur mit Tricks.
Ob man nun einen non-Mobile durch Zerschneiden von L-Brücken unlocked, oder durch eine Drahtbrücke die hohen Multis aktiviert, dann ist die zweite Variante sicher besser, da die Garantie nicht flöten geht.
Da man aber beim Übertakten meistens sowieso den FSB auf oder über 200MHz anhebt, ist in den allermeisten Fällen der 12,5 Multi hoch genug => 2500 MHz (bei 200FSB) und das schaffen nur die Mobiles !! Und wer schon so einen "Unfug" :biggrin: macht, den stört eine Drahtbrücke sicherlich nicht.
Schöne Scheisse dass mein Board bei 190MHz Schluss macht und der Mobile oberhalb 2400MHz die Waffens streckt :frown:
Rainer
dutchislav
2004-11-26, 16:59:59
Danke für die ausführlichen und schnellen Antworten
Also bei meinem XP2600+ is alles unlocked, ich kann multi, fsb und v-core erhöhen und senken, wie es mir beliebt
ich hatte derweil nur asus boards und machte nur gute erfahrungen damit, deswegen der wechsel auf ein "neueres" asus board.
In nem Jahr kauf ich mir sowieso ein neues System ;D , nur mir gehts jt nur ums gamen. U den ram möchte ich auch noch gern Dualchannel laufen lassen
Wenn meine CPU mit 200MHz FSB laufen lasse (bzw es wirklich funktioniert), muss ich da die timings meines rams heruntersetzen? oder wie läuft das? und wie bzw. womit mache ich das?
Also der zalman cnps7000b-cu passt auf das A7N8X-E Deluxe?
Nicht dass ich mir dann nen andren kühler anschaffen muss :biggrin:
Ja, der Kühler paßt.
Wenn du die Zusatzfeatures des ASUS-Mobos übrigens nicht brauchst, wäre das Shuttle AN35N vielleicht eine Alternative. Das ASUS-Mobo ist allerdings auch recht gut.
-huha
Danke für die ausführlichen und schnellen Antworten
Also bei meinem XP2600+ is alles unlocked, ich kann multi, fsb und v-core erhöhen und senken, wie es mir beliebt
ich hatte derweil nur asus boards und machte nur gute erfahrungen damit, deswegen der wechsel auf ein "neueres" asus board.
In nem Jahr kauf ich mir sowieso ein neues System ;D , nur mir gehts jt nur ums gamen. U den ram möchte ich auch noch gern Dualchannel laufen lassen
Wenn meine CPU mit 200MHz FSB laufen lasse (bzw es wirklich funktioniert), muss ich da die timings meines rams heruntersetzen? oder wie läuft das? und wie bzw. womit mache ich das?
Also der zalman cnps7000b-cu passt auf das A7N8X-E Deluxe?
Nicht dass ich mir dann nen andren kühler anschaffen muss :biggrin:
Also dir sollte schon bewust sein, das der Dualchannel bei sockel a systemen fast garnix bringt. Der vorteil, ist wirklich nur minimal.
Also FSB 200 sollte für die CPU in den meisten fällen kein wirkliches problem darstellen, beim ram stllst du halt ein, das der syncron zum FSB läuft und die timings eifnach auf "by SPD", dann sollten die eigentlich keine probs machen, wenn du PC3200er ram hast. Ramspannung zur sicherheit auch auf 2,7V, das schadet nicht und bringt mehr stabilität.
Der Kühler sollte halt passen, wenn nen bischen platz zwischen board und NT ist.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.