Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P4 2,8 Ghz: Wie kriegt man das Teil leise?
Hi.Ich hab ein lärmendes Problem : mein Computer,genauer gesagt liegt es am CPU Kühler.Das ist der standard Kühler der bei der CPU dabei war,und der röhrt,das glaubt ihr nicht.Obwohl ich meist immer das Headset anhabe,hör ich das Teil trotzdem dröhnen.Ich bin es jetzt leid,ehrlich.
Die CPU Temperatur liegt laut Asus Pc Probe 2 im Idle Modus bei ~39°C.Unter Volllast bei ~58°C und das obwohl er auf 3,15 Ghz läuft.Die Temperaturen sind denk ich mal i.O.Hab ja auch noch 3 Gehäuselüfter zusätzlich drin.Zwei saugen rein,einer pumpt raus.Mein NT hat auch nochmal 2 Lüfter,einer saugt an,der andere pumpt raus.Ich hab kein Problem damit,das Teil runter auf standard Takt zu takten,wenn er dann leiser werden würde.Das passiert aber nicht.Die Sau dröhnt genauso weiter,jedenfalls nach kurzer Zeit.Wenn ich die Gehäüselüfter abklemme,wird der CPU Kühler NOCH LAUTER,er dreht sich noch schneller... :(
Wie krieg ich das Teil leiser,ohne weiter Geld zu investieren?Gibts im Bios Settings?Software?VCore runter setzen?
Mein komplettes System:
-P4 2,8Ghz 533Mhz FSB 512Kb L2 Cache
-Sapphire ATI Radeon 9800 Pro 128Mb
-1 GB DDR RAM PC 333
-Asus P4PE
Edit: Am besten wäre eine Software,mit der man den einzelnen Lüftern weniger/mehr Saft geben kann.Gibts sowas?
Also ich hab folgendes herausgefunden:
Erstmal hab ich alle Gehäuselüfter abgeklemmt.Dann bin ich ins Bios.Unter Hardware Monitor ---> Power hab ich die Q-Fan Control aktiviert.Dann konnte ich die Fan Speed Datio ändern und hab den kleinsten Wert [10/15] glaub ich wars,genommen.Speed Up/Down Response Time hab ich [4 Sec/8 Sec] eingestellt.
Jetzt ist das Teil schonmal wesentlich leiser.Im Normalbetrieb hört man den PC kaum,unter Volllast ist er zwar auch viel leiser,aber immer noch laut.
Wie kann man das Teil noch leiser kriegen?Dämmmatten?Irgend ein anderes Material?Kriegt man sowas nicht auch im Baumarkt?Muss ich da was beachten?
Silent3sniper
2004-11-26, 14:21:35
neuer CPU Kühler...
immer wieder gerne der 7000'er Zalman, ob a/b Alcu oder CU ist imho egal ;)
Wechselbalg
2004-11-26, 15:02:05
Dürfte bei einem lauten System wirklich weitaus mehr bringen, als Geld für Dämmmatten auszugeben. Die sollten eher der letzte Schritt nach leiseren Lüftern und ähnlichen sein. Der Zalman ist schon recht gut, alternativ vielleicht noch den Aerocool HT 101.
Ja,aber ich will zuerst mal evtl. Dämmmatten reinmachen.Krieg ich die im Baumarkt oder nicht?Weil die Kosten denk ich mal nur einen Bruchteil von dem,was ein neuer Kühler kostet.Wenns mir dann noch zu laut ist,kann ich immer noch mehr Geld investieren in einen neuen Kühler.
toao2001
2004-11-26, 16:34:24
Dämmmatten bringen in 98% der Fälle nichts! Meist sogar noch höhere Temperaturen ergo noch lautere Lüfter...
Gute Dämmmatten sind teuer und gibts nicht im Baumarkt. Für den Preis bekommst du auch einen vernünftigen Cpukühler der leise ist... Der beste leise ist imo der HT-101... Billiger sind die Zalmänner, aber auch lauter.
Allerdings ist fast JEDER Kühler besser und leiser als der boxed Kühler...
lg
toao2001
komm gerad aus dem baumarkt.hab mir parkett-unterlags dämmplatten gekauft.dämpfen den tritt schall um bis zu 22db und den gehschall um 6db.auch geeignet bei fußbodenheizung.preis: 11,50€.
befestigen werd ich mit doppelseitigem klebeband.mal sehen was es bringt.
Wechselbalg
2004-11-26, 17:45:10
Ich hab hier zumindest ein Antec Sonata mit zwei Papst 4412 F/2 GLL auf 7V als Gehäuselüfter, den Zalman 7000er und einen Zalman OP1 der auf die Heatpipe der Graka bläst und habe das ganze dann letztens noch mal gedämmt mit einer Bitumen/Akkustikschaumstoff Kombo. Der Austausch der Lüfter und Kühler war dabei weitaus effektiver als die Dämmatten, die eher so das letzte Zuckerstückchen waren, da die Gehäusetemperaturen noch gingen (auch wenn es 2-3° nun mehr sind. Aber ich habe keine Temperaturgeregelten Lüfter)
Berichte auf jeden Fall mal von dem Erfolg, aber ich würde wirklich wie gesagt eher zu einem neuen Kühler raten, ehe man nachher doppelt zahlt, auch wenn es jetzt ja schon zu spät ist. ;D
So,bin mit der Montage fertig.Ich hab alles dreilagig gepolstert und hab immer noch was übrig von dem Zeugs.Es hat schon ziemlich viel gebracht muss ich sagen.Der PC ist deutlich leiser geworden,ich bin angenehm überrascht.Die Temperatur ist um ~ 2-3°C angestiegen.Unter Vollast hab ich jetzt 60-61°C.Der Lüfter dreht mit Vollgas ab knapp über 50°C nach meinen Beobachtungen.So hat er also auch vorher bei Volllast mit Vollgas gedreht...
Ich werde mir auf jedenfall noch diesen Zalman 7000 CU zulegen.Dann werd ich mich nach ner Passiv Kühlung für eine Sapphire 9800 Pro 128 MB umschauen.Gibts da was gutes & günstiges?
toao2001
2004-11-27, 00:24:45
Gutgemeinter Tip: Bevor du noch weiter € rauswirfst, investier ein paar Tage im lesen: www.silenthardware.de/forum ... Lohnt sich! Auch Fragen sind gerne gesehen...
lg
toao2001
thx,ich werd mich morgen da mal genauer umschauen.sieht auf den ersten blick gut aus.
Grauluchs
2004-11-27, 03:53:23
Vollast 60Grad :-)))
ich komm mit nem 3,4GHZ und nem Zalman nicht ueber 48Grad >>>>>bei mehr als 3 Stunden Vollast Zocken
also kauf dir nen anderen Kühler !!!
Ich hab den Zalman auch noch auf nem 2,66 und meiner Meinung nach taugt der was.
Allerdings sollte man den so alle halbe Jahr mal sauber machen.
Jup.Ich hab jetzt die linke Gehäusewand abgemacht,weil mir beim rum werken aufgefallen ist,dass der Kühler,sobald ich die Wand abnahm,viel leiser und langsamer wurde,trotz Gehäuselüfter.
Dann hab ich mal 3D Mark 03 und 05 laufen lassen und sieh da: Das Teil bleibt leise.
Wenn ich das Gehäuse schließe,ist er nur im "Leerlauf" leiser.Ich werd mich mal bei Silenthardware umschauen nach anderen Kühlern...
PS: Eigentlich hab ich schon seit längerem eine Wasserkühlung im Hintergedanken.Was mich nur abschreckt: Was ist,wenn ich mir in schätzungsweise ~ 2 Jahren einen neuen PC hol?Passt dann so ne Wakü noch rein?Muss ich dann irgendwie andere "Aufsätze" kaufen?Wenn ja,wie teuer?Ich würd schon ne Stange Kohle hinlegen für so ne Wakü.Das ist mir mittlerweile die Ruhe wert.Vor allem kann man damit noch sau gut ocen :biggrin:
Habt ihr Empfehlungen für ne gute,zukunftssichere (d.h. auch im nächsten Rechner verwendbar) Wakü für mein Sys?
Könnt ihr mir zuverlässige Adressen sagen,wo man sowas herkriegt?Ich mein ich könnte zwar googeln,dann was aber immer noch nicht ob der Shop seriös ist.
Jup.Ich hab jetzt die linke Gehäusewand abgemacht,weil mir beim rum werken aufgefallen ist,dass der Kühler,sobald ich die Wand abnahm,viel leiser und langsamer wurde,trotz Gehäuselüfter.
Dann hab ich mal 3D Mark 03 und 05 laufen lassen und sieh da: Das Teil bleibt leise.
Wenn ich das Gehäuse schließe,ist er nur im "Leerlauf" leiser.Ich werd mich mal bei Silenthardware umschauen nach anderen Kühlern...
PS: Eigentlich hab ich schon seit längerem eine Wasserkühlung im Hintergedanken.Was mich nur abschreckt: Was ist,wenn ich mir in schätzungsweise ~ 2 Jahren einen neuen PC hol?Passt dann so ne Wakü noch rein?Muss ich dann irgendwie andere "Aufsätze" kaufen?Wenn ja,wie teuer?Ich würd schon ne Stange Kohle hinlegen für so ne Wakü.Das ist mir mittlerweile die Ruhe wert.Vor allem kann man damit noch sau gut ocen :biggrin:
Habt ihr Empfehlungen für ne gute,zukunftssichere (d.h. auch im nächsten Rechner verwendbar) Wakü für mein Sys?
Könnt ihr mir zuverlässige Adressen sagen,wo man sowas herkriegt?Ich mein ich könnte zwar googeln,dann was aber immer noch nicht ob der Shop seriös ist.
Wenn du dir gleich eine überdimensionierte Wakü holst dann reicht die sicher sehr lange, wobei sich das eigentlich nur auf den Radiator, Einbauort und belüftung beschränkt, Radiator extern ist aber von der Kühleistung die beste Lösung, da hier ohne Probleme eine passive Kühlung möglich ist und auch für Hardcore OC ist das die beste Lösung, einzig und alleine gefällt das manchen nicht und deshalb verbauen einige den Radi intern.
Aufsätze wirst du neue holen müssen wenn du mal irgendwann wechselst, aber das sind eher Cent Artikel.
www.henrik-reimers.de das ist ne Seite über Wasserkühlung allgemein, wenn du die durch hast dann werden kaum noch fragen offen sein, von daher auch ruhig 2xlesen, denk dran es ist ja dein PC wo unter Wasser steht wenn du was falsch machst.
www.kaltmacher.de das ist eine Seite wo es ums kaltmachen geht:) für Tipps und Tricks sehr gut.
www.alphacool.de
www.aqua-computer.de
www.watercool.de
Das sind so die Top Hersteller die sich alles nichts schenken.
Die Forumssuche hier bringt auch einige Ergebnisse und über google wirst du mehr finden als dir lieb ist...
Gruß
Super Seiten,damit fang ich was an.Perfekt!!!Besten dank @ Gast!Auch an die andern: Danke für eure Tipps!
Wenn das so ist,werd ich mir eine Wakü nächsten,spätestens übernächsten Monat zulegen.Ich werd mich in diesem Forum melden und das Ergebnis posten...
ernesto.che
2004-11-27, 14:28:35
Es muss keine teure und aufwändige Wakü sein, ich würde dir zum Aerocool HT 101 raten. Nicht teuer, leistungsstark und leise.
glaubst du der reicht?weil...:
ich hab ja keine gehäuselüfter mehr drin,weil die alle zu laut sind.deswegen wirds schnell warm im gehäuse und der cpu lüfter dreht mit vollgas.klemme ich die gehäuselüfter wieder an,dreht der cpu lüfter auch nach kurzer zeit mit vollgas.daher seh ich keinen sinn für gehäuselüfter...
...und wenns warm im gehäuse ist,kommt bestimmt auch der aerocool ins drönen,oder?
ausserdem,kann man mit so einer wakü ocen,sie ist leiser,man kann sie zukünftig in anderen pcs weiter verwenden und,wenn man ein entsprechendes gehäuse hat,kann so eine wakü optisch was hermachen...
hilfreich zu wissen wäre auch mal: wieviel db hat der standard cpu kühler von mir.der aerocool hat 22db wenn ich mich richtig erinnere.leider sagt mir das recht wenig...
ernesto.che
2004-11-27, 14:44:44
Der HT 101 hat ein Poti, du kannst ihn also selbst einstellen und so ein automatisches regulieren der Drehzahl unterbinden.
Ein Gehäuselüfter würde ich schon installieren, reicht ja, wenn der auf 7 oder 5 V läuft und ein wenig absaugt. So unmenschlich heiß ist der 2,8GHz P4 nun auch wieder nicht, spreche da aus Erfahrung:
http://www.voodooalert.de/graphics/rechner_ern.jpg
Es muss keine teure und aufwändige Wakü sein, ich würde dir zum Aerocool HT 101 raten. Nicht teuer, leistungsstark und leise.
Eine Wakü muss es nie sein, aber ich komme zB. mit meiner Wakü Passiv extern in etwa auf die Leistung wie mit einem sehr guten Luftkühler mit mittel Klasse Lüfter ( 70m³/h), des weitern kann man ordentlich an der Gehäusebelüftung sparen, wenn man CPU, GPU und NB mit in den Kreislauf einbindet, müssen ja nur noch die Platten und diverse kleine Bauteile vom MB mit einem leichten Luftstrom versorgt werden, weil ja auch die Lufttemperatur sinkt im Gehäuse, da die Kühler einer Wasserkühlung ja kaum Hitze von sich geben, im Gegenteil zu einer Luftkühlung.
Ich hab vor den Platten, an der Seite(CS601) und hinten jeweils nen YS-tech 80er Green Label( man auch Papst oder was weiß ich nehmen, jedem das seine) Lüfter auf 7Volt laufen und dazu kommt noch der Lüfter vom NT(Enermax) der auch viel leiser läuft da er ja keine, oder besser gesagt weniger Warme Luft anzieht.
Teuer ist eine gute Wakü, das stimmt, wobei es ja eigentlich nur auf den Radiator und dessen Einbauort drauf ankommt, weil zwischen billig und high end Kühler liegen mit Pech 5°C aber dafür gleich einige €.
Gruß
[QUOTE=ernesto.che]Der HT 101 hat ein Poti, du kannst ihn also selbst einstellen und so ein automatisches regulieren der Drehzahl unterbinden.
Ein Gehäuselüfter würde ich schon installieren, reicht ja, wenn der auf 7 oder 5 V läuft und ein wenig absaugt.
Aha,klinkt gut.Wie lass ich den Gehäuselüfter mit weniger V laufen???Im Bios irgendwas einstellen?Ich schliess den entweder am Mainboard per 3pin Stecker direkt an oder direkt ans NT mit so einem "Adapter Kabel".Wie ist egal,die drehen immer mit VOLLER POWER :( Ausser der CPU Kühler,dessen Drehzahl ist abhängig von der Hitze.Dazu muss er direkt am MB per 3pin Stecker angeschlossen werden.
Weil,wenn ich das hinbekäme,dass die Gehäuselüfter auch nur leise säuseln,aber für frische Luft sorgen und die erhitzte Luft absaugen,wäre dieser Aeroocool für 50€ doch recht interessant.Im Leerlauf kühlt der einen P4 2,8 wie ich ihn hab sagenhafte ~20°C kühler als jetzt!Siehe hier: http://www.alltests.de/hardware/reviews_04/aerocool_ht101/aerocool_ht101_seite_3.php Und dann noch einstellbare Drehzahl...klinkt wie gesagt echt gut.
ernesto.che
2004-11-27, 15:08:33
Du kannst entweder auch Potis, Adapterkabel oder eine Lüftersteuerung kaufen. Je nach Geldbeutel und wie du es gerne hättest. Als Gehäuselüfter würde ich dann den größten verbaubaren Durchmesser nehmen und natürlich keinen Billiglüfter.
toao2001
2004-11-27, 15:26:14
5 V kannst du direkt am Molex abgreifen (kannst jetzt sofort testen); Günstig gehts über Adapterkabel (Reichelt, Conrad); mit Potis; oder mit einer Lüftersteuerung (kostet auch nicht die Welt, allerdings gibts nur ganz wenige die nicht nervig `pulsen`).
Gehäuselüfter solltest du mindestens einen hinten laufen lassen, damit die warme Luft abgezogen wird. mit dem HT-101 reicht das in den meisten Fällen... Beide auf 5 V laufen lassen, dann ists schon viel ruhiger... Aber Vorsicht! Wenn die Lüfter leise sind, nervt das nächste Teil, usw. ;)
lg
toao2001
Molex,ist also die Anschlussart mit dem 3pin Stecker direkt am Mainboard,ja?Gut dann mach ich das jetzt mal...
ähem, ich meine direkt an einem NT Strang... Je nachdem welche Farbkombinationen verwendest kommen 5V, 7V oder 12V durch... Irgendwohier gabs nen Thread mit ner Abbildung... finde ich aber grade nicht...
lg
toao2001
hm.das wäre sehr hilfreich...
ich hab:
gelb,2x schwarz,rot und 2x gelb,4x schwarz,2x rot...ich versuchs mal rauszuhören...
toao2001
2004-11-27, 16:08:40
http://80.237.203.42/vbulletin/showthread.php?t=176962
unten ist ne Abbildung ;)
lg
toao2001
toao2001
2004-11-28, 12:12:58
... und wie hört sich der Lüfter mit weniger V an?
lg
toao2001
ich hab den mod nicht gemacht sondern mir eine lüftersteuerung zugelegt (cooler master aerogate 2).ich kann jetzt alle gehäuselüfter sowie die cpu und den im aerogate 2 integrierten lüfter steuern.
hab jetzt alles gedrosselt.wahnsinn was das ausmacht...ich hör jetzt fast nichts mehr.ich beobachte jetzt noch die temps eine zeitlang.wenn die passen (was bis jetzt der fall ist) ist alles super :)
ernesto.che
2004-11-28, 17:14:54
ich hab den mod nicht gemacht sondern mir eine lüftersteuerung zugelegt (cooler master aerogate 2).ich kann jetzt alle gehäuselüfter sowie die cpu und den im aerogate 2 integrierten lüfter steuern.
hab jetzt alles gedrosselt.wahnsinn was das ausmacht...ich hör jetzt fast nichts mehr.ich beobachte jetzt noch die temps eine zeitlang.wenn die passen (was bis jetzt der fall ist) ist alles super :)
gute Wahl :D (http://www.voodooalert.de/de/content/view/30/25/)
toao2001
2004-11-28, 17:30:45
na wunderbar ;)
lg
toao2001
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.