The Heel
2004-11-28, 16:15:30
Hey,
Ich sitz grad vor meinen mathe aufgaben und steh irgendwie auf dem schlauch. ich hab mir die sachen durchgerechnet, komm aber irgendwie nicht auf das richtige ergebnis. Ich komm immer durcheinander wann ich die scheitelform also y=ax^2+bx+c nehmen muss, wo die punkte einsetzen,....
Wär nett wenn ihr mir die Lösungen inkl. Weg aufschreiben könntet.
Bin in der 11. klasse wg, falls das von bedeutung sein sollte.
1. mal quadratische Gleichungen (parabeln)
1.1 P geht durch die Punkte (1/-6) und (5/-6). Der scheitel von p liegt auf der x-achse
1.2 das gleiche mit den punkten (-3/-2) und (6/7), nur liegt der s auf der y-achse
1.3 P hat die gleichen schnittpunkte mit der x-achse wie die parabel mit der gleichung y=x^2-6x. Der scheitel von P liegt auf der Geraden mit der Gleichung y=-3
2. Potenzen
2.1 Gleichung so umformen, dass der rechte teil rauskommt.
(1+1/n-1)hoch n
durch
(1+1/n)hoch n+1
soll ergeben
n-1/n*(1+1/n^2-1) hoch n+1
Ich sitz grad vor meinen mathe aufgaben und steh irgendwie auf dem schlauch. ich hab mir die sachen durchgerechnet, komm aber irgendwie nicht auf das richtige ergebnis. Ich komm immer durcheinander wann ich die scheitelform also y=ax^2+bx+c nehmen muss, wo die punkte einsetzen,....
Wär nett wenn ihr mir die Lösungen inkl. Weg aufschreiben könntet.
Bin in der 11. klasse wg, falls das von bedeutung sein sollte.
1. mal quadratische Gleichungen (parabeln)
1.1 P geht durch die Punkte (1/-6) und (5/-6). Der scheitel von p liegt auf der x-achse
1.2 das gleiche mit den punkten (-3/-2) und (6/7), nur liegt der s auf der y-achse
1.3 P hat die gleichen schnittpunkte mit der x-achse wie die parabel mit der gleichung y=x^2-6x. Der scheitel von P liegt auf der Geraden mit der Gleichung y=-3
2. Potenzen
2.1 Gleichung so umformen, dass der rechte teil rauskommt.
(1+1/n-1)hoch n
durch
(1+1/n)hoch n+1
soll ergeben
n-1/n*(1+1/n^2-1) hoch n+1