Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wechsel auf 3500+?
Pentagrave
2004-11-28, 16:17:51
Hi leute! ich hab da ma ne frage. lohnt sich der wechsel auf einen 3500+ Winchester?
Ich hab im moment einen Barton auf 2.5 Ghz und will aber mehr leistung haben. Lohnt sich das Preislich auf einen 3500+ Winchester umzusteigen oder is die Leistungssteigerung nicht so riesig?
Pentagrave
2004-11-28, 19:08:22
et kann doch nich sein das da keiner was zu weiß...ich hab noch keinen A64 aber etliche andere hier...sagt doch mal was ihr dazu meint
ja lohnt
und übertakten kannst ja auch noch!
ich habe damals von 2400+(2,0GHz) Athlon xp auf den 3000+ (2,0GHz) gewechselt und das ist ein unterschied wie tag und nacht.
Kannst ja mal bei computerbase schauen.
fleech
2004-11-28, 19:42:58
Hi!
Gute Frage, da schließe ich mich gleich mal an:
deutlicher Unterschied A64 3500+ Winchester zu P4 2,4GHz (FSB 800) HT?
thx schonmal
cu
fleech
Undertaker
2004-11-28, 19:49:12
dürften ~50% sein (->P4 3600MHz = A64 3500+)
ich glaube nicht das sich das lohnt ...
überleg mal dein 2,5Ghz xp ist ja vom rating her gesehn auch schon ein ~3500+
es würde sich erst lohnen wenn du übelst übertaktest
und dafür mal eben nen neues mobo und cpu holen für nen paar % mehr speed? :|
naja ich weis nicht
Pentagrave
2004-11-28, 20:19:10
ja also übertakten werd ich den schon mit meiner wakü. so auf 2.5 sollte er sein, is denn der unterschied zum XP eigentlicj nich viel größer?
ich glaube nicht das sich das lohnt ...
überleg mal dein 2,5Ghz xp ist ja vom rating her gesehn auch schon ein ~3500+
es würde sich erst lohnen wenn du übelst übertaktest
und dafür mal eben nen neues mobo und cpu holen für nen paar % mehr speed? :|
naja ich eis nicht
Wie kommst du auf 3500+ ? Nach eigentlichem Rating müsste nen barton bei 2500MHZ und jetzt mal angenommenen FSb 200 sogar ein 3800+ sein.
Aber da AXP und A64 ratin sowieso nicht untereinsander wirklich vergleichbar sind dürfte das ja eigentlich egal sein.
Ich würde aber auch sagen, ein wirklich großer sprung ist. Ob es sich nun lohnt ist ne andere frage.
Pentagrave
2004-11-28, 20:31:38
größtest problem is eigentlich das ich mir letztens die 6800LE geholt hab und diese auch ganz gut geprügelt hab...sinn der sache sollte sein das ich CSS gut dauerhaft flüssig spielen kann, ist eigentlich das einzige spiel was ich spiele. nur deswegen hat ich die grafikkarte geholt, die schafft es aber leider nicht meine wünsche zu erfüllen, nicht mal in 1024x768 in alles niedrig eingestellt. und das find ich sehr deprimierend weil ich nich lust hab bei beschissener auflösung bei nem fetten kampf mit 35 fps da rumzujuckeln. daher würde mich interessieren wenn ich jetzt den 3500+ kaufen würd ob sich z.b bei source merkbar nen unterschied macht....also ich wäre bereit für source 300 oder mehr euro auszugeben das ich es absolut flüssig spielen kann
BK-Morpheus
2004-11-28, 21:58:55
größtest problem is eigentlich das ich mir letztens die 6800LE geholt hab und diese auch ganz gut geprügelt hab...sinn der sache sollte sein das ich CSS gut dauerhaft flüssig spielen kann, ist eigentlich das einzige spiel was ich spiele. nur deswegen hat ich die grafikkarte geholt, die schafft es aber leider nicht meine wünsche zu erfüllen, nicht mal in 1024x768 in alles niedrig eingestellt. und das find ich sehr deprimierend weil ich nich lust hab bei beschissener auflösung bei nem fetten kampf mit 35 fps da rumzujuckeln. daher würde mich interessieren wenn ich jetzt den 3500+ kaufen würd ob sich z.b bei source merkbar nen unterschied macht....also ich wäre bereit für source 300 oder mehr euro auszugeben das ich es absolut flüssig spielen kann
Ich glaube, ein Patch für CSS bringt dir mehr als ne neue CPU :biggrin:
Also CSS scheint da doch noch recht Buggy zu sein und teilweise auch auf Highend Systemen starke Slowdowns zu haben.
größtest problem is eigentlich das ich mir letztens die 6800LE geholt hab und diese auch ganz gut geprügelt hab...sinn der sache sollte sein das ich CSS gut dauerhaft flüssig spielen kann, ist eigentlich das einzige spiel was ich spiele. nur deswegen hat ich die grafikkarte geholt, die schafft es aber leider nicht meine wünsche zu erfüllen, nicht mal in 1024x768 in alles niedrig eingestellt. und das find ich sehr deprimierend weil ich nich lust hab bei beschissener auflösung bei nem fetten kampf mit 35 fps da rumzujuckeln. daher würde mich interessieren wenn ich jetzt den 3500+ kaufen würd ob sich z.b bei source merkbar nen unterschied macht....also ich wäre bereit für source 300 oder mehr euro auszugeben das ich es absolut flüssig spielen kann
Das liegt aber 100%ig nicht an der CPU, also 1024x768 mit niedrigesten details flüssig darzustellen schafft ja sogar mein Laptop :|
Das muss irgend nen treiber bzw game problem sein.
Also bei gleicher takrate sollte der A64 schon nen gutes stück schneller sein, allerdings nicht so extrem das man da jetzt nen richtigen boost erlebt.
Vor allem weil deien jetztige CPu ja auch nicht gerade lahm ist.
Pentagrave
2004-11-29, 08:12:51
hm da stellt sich dann die frage warum mein source so dermaßen einbricht, bei kämpfen hab ich gerade mal 30-35 fps obwohl ich auf low detail von den models spiel...im gegensatz dazu kann ich aber Doom3 in 1600x1200 und ultra detail spielen...ich kapiers einfach nich :(
Backet
2004-11-29, 12:54:18
Ich habe von einem XP3200@3400 auf einen Winni 3500+ gewechselt. Ich habe noch nie eine so große Mehrleistung gemerkt wie bei dem CPUWechsel.Abgesehen von GraKas natürlich.
Und der WInnie hat noch ne Menge Spielraum zum übertakten. Allerdings geht dann das Q&Q nichtmehr, oder?
Sobald man am VCOre was umstellt, dann deaktiviert sich doch Q&Q ?!
Psycho2200
2004-11-29, 13:12:23
ich hab von einem XP @ 2400Mhz auf 3500+ gewechselt.
Also die Graka hats mir mal gedankt ;)
Die X800Pro is vom alten Prozzi gebremst worden und dass nicht zu knapp. Hätte ich garnet gedacht.
mfg
PSycho
Beast-Man
2004-11-29, 14:16:40
ich würde wenn überhaupt zum 3000+ Winchester wechseln.
der ist super günstig und ist der wahnsinn wenn es ums übertakten geht.
bei
http://www.chip.de/artikel/c_artikelunterseite_12578299.htmltid1=14923&tid2=0
wird er auf 2,7 GHz mit boxed kühler getaktet.
so weit hab ich ihn noch nicht getestet aber auf 2,4 lief er 30 min prime 2004 stabil. nab dann selbst abgebrochen
Beast-Man
2004-11-29, 14:18:03
link tut nicht
vindiesel
2004-11-29, 15:10:41
Er meinte sicherlich diesen Artikel (http://www.chip.de/artikel/c_artikel_12578236.html?tid1=&tid2=) von chip.de
Beast-Man
2004-11-29, 15:25:38
Stimmt.
Und der WInnie hat noch ne Menge Spielraum zum übertakten. Allerdings geht dann das Q&Q nichtmehr, oder?
Sobald man am VCOre was umstellt, dann deaktiviert sich doch Q&Q ?!
Kommt aufs board an, bei manchen geht coolnquiet dann wirklich nimmer, bei manchen schon, dann ist im coolnquiet mode der vcore dann so viel erhöht oder niedriger wie man ihn von der standardspannung verändert hat.
Pentagrave
2004-11-29, 18:34:40
naja C&Q interessiert mich auch eher weniger :D unsere stromrechnung is sowieso schon extremst ^^
hm ich bin jetzt echt am überlegen ob nen 3000+ oder nen 3500+. weil die 2200 mhz von dem 3500+ erreich ich eh mit dem 3000+...hmm was empfiehlt ihr?
S2kT68m
2004-11-29, 19:22:01
naja C&Q interessiert mich auch eher weniger :D unsere stromrechnung is sowieso schon extremst ^^
hm ich bin jetzt echt am überlegen ob nen 3000+ oder nen 3500+. weil die 2200 mhz von dem 3500+ erreich ich eh mit dem 3000+...hmm was empfiehlt ihr?
Nimm nen 3500+ der sollte ja auch noch mehr packen als den Standarttakt!
Katrin
2004-11-29, 19:39:17
ich würd den 3200er nehmen... wegen dem 10er Multi... der 9er vom 3000+ ist zu wenig ... klar der 3500+ hat nen 11er, aber der ist in der Relation teurer
guck die mal die Preise an.. 3000+ , 3200+, 3500+ da hat der 3200+ das Bester Preis/Leistungsverhältnis und der 10er Multi ist auch ganz fein.. wenn dein RAM 260-270 mit 1T schafft.. dann gehts ab :-)
kati
Pentagrave
2004-11-29, 19:56:27
da bin ich ma jetzt ganz unwissend. (RAM 260-270 mit 1T schafft) <-- was heißt das. ich hab PC3200 CL3 ..öhm und was ist eigentlich HT bei dem Winchester? und wieso kann man FSB und Speicher asynchron laufen lassen? ich check dat irgendwie nich *g*
da bin ich ma jetzt ganz unwissend. (RAM 260-270 mit 1T schafft) <-- was heißt das. ich hab PC3200 CL3 ..öhm und was ist eigentlich HT bei dem Winchester? und wieso kann man FSB und Speicher asynchron laufen lassen? ich check dat irgendwie nich *g*
1T ist de commandrate und mit 260-270 ist der Takt gemeint. Mit deinem Infineon sieht das schlecht auch würde ich sagen.
Der HT = Hypertransport sollte beim sockel 939 1000MHz sein. Nen FSb gibts nicht mehr, nur noch nen Referenztakt, wo es allerdinsg nicht dramatisch ist, wenn man den ram nicht syncron dazu laufen lässt. Beim a64 macht das nix im gegen satz zum AXP, und speziell beim nforce2.
Pentagrave
2004-11-30, 08:25:39
aha aha und wie müsst ich denn jetzt übertakten wenn ich nen winchester hätte? also müsste ich theoretisch wenn ich übertakte den HT runterstellen? hat der überhaupt nen multilock der winni?
kalle1111
2004-11-30, 10:27:53
aha aha und wie müsst ich denn jetzt übertakten wenn ich nen winchester hätte? also müsste ich theoretisch wenn ich übertakte den HT runterstellen? hat der überhaupt nen multilock der winni?
Das hört sich alles komplizierter an als es ist. Wenn Du das Bios siehst, ist klar was Du zu tun hast.
EDIT:
Der Winnie hat nen Lock nach oben. Nach unten funzen alle Multis.
Z.B.
3200+ => 10x 200 = Multi´s bis 10 sind frei
aha aha und wie müsst ich denn jetzt übertakten wenn ich nen winchester hätte? also müsste ich theoretisch wenn ich übertakte den HT runterstellen? hat der überhaupt nen multilock der winni?
Für den HT musst du nen multi einstellen, ab besten immer so, das der multipliziert mit dem Referenztakt nicht über 1000 kommt. Dann sollte es daher keine Probs geben.
Sizzla
2004-11-30, 13:08:49
aha aha und wie müsst ich denn jetzt übertakten wenn ich nen winchester hätte? also müsste ich theoretisch wenn ich übertakte den HT runterstellen? hat der überhaupt nen multilock der winni?
Nimm den 3500+, Du kriegst mit dem Infineon niemals son hohen HTT hin, dass Du auf 2,2 oder so kommst....
Oder nen 3000+ und guten RAM ( a-data 4500 zB....ca.200 Euro )
der 3500+ kost ca. 260 Euro.......der 3000+ UND der adata 350.......musste wissen, ob Dir da wert ist....
zu source:
bei mir bricht Source in Firefights bei mehr als 18-20 Spielern aufe dfem Server auch auf 30-40fps ein.......im Schnitt hab ich zwar mindestens 100, aber Drops vom Feinsten haste auch mit 3400+ OCed und 6800 Ultra.....
Das ganze auf 1280X1024 all details max. aa/af beide 8x und "high Quality" im Forceware....
Ich glaub garnicht mal, dass das an Deiner CPU liegt, wahrscheinlich ärgerst Du Dich nachher wahnsinnig, wenns immer noch nicht soooooo viel mehr ist...
Di LE ist ja nicht die schnellste 68er.......meine rennt auf 480/1300 und trotzdem gibts drops.....das liegt an source selber....
Warte nochmal 1-2 updates ab würd ich sagen, dann kann man besser sagen, obs nicht an einem Bug liegt.
Nimm den 3500+, Du kriegst mit dem Infineon niemals son hohen HTT hin, dass Du auf 2,2 oder so kommst....
Oder nen 3000+ und guten RAM ( a-data 4500 zB....ca.200 Euro )
der 3500+ kost ca. 260 Euro.......der 3000+ UND der adata 350.......musste wissen, ob Dir da wert ist....
Was hat der ram den mit dem Referenztakt zu tun ?
Das der Ram beim A64 mit genau dem gleichen takt betrieben wird wie der referenztakt ist nicht nötig. Gerade beim S939 hat man sowieso sehr viel bandbreite.
Von daher könnte er auch nen 3200+ nehmen wenn er den dann so bei 10x250 oder sogar 10x260 betreiben könnte kann er den Ram auf 166MHZ stellen, was bei nem Referenztakt von 250 ~208MHz Ramtakt ergeben würde und bei nem Reftakt von 260 einen von ~217MHz, was seine infineon mit nen bischen glück schaffen sollten.
Pentagrave
2004-11-30, 18:14:28
hm also 217 schaffter nicht...bei 430 is so max schluss bzw ich kann meine vcore bei diesem board jetzt nur auf 2.7 stellen.. wenn ich das beim neuen board höher stellen kann siehts schon wieder anders aus, dann krieg ich den bestimmt noch höher.
ist das bei dem A64 mitm sockel 939 denn gar nicht so schlimm wenn man keinen synchronen betrieb hat? beim nforce 2 heißts ja man bekommt beim asynchronen betrieb großen leistungsverlust
hm also 217 schaffter nicht...bei 430 is so max schluss bzw ich kann meine vcore bei diesem board jetzt nur auf 2.7 stellen.. wenn ich das beim neuen board höher stellen kann siehts schon wieder anders aus, dann krieg ich den bestimmt noch höher.
ist das bei dem A64 mitm sockel 939 denn gar nicht so schlimm wenn man keinen synchronen betrieb hat? beim nforce 2 heißts ja man bekommt beim asynchronen betrieb großen leistungsverlust
Beim a64 gibt es kein wirkliches syncron und asyncron mehr.
Da mcht das nix, wenn der Ram nicht dien gleichen takt hat wie der CPU Referenztakt ist, das macht dann halt nur so viel aus, soviel speicherbandbreite eben dadurch fehlt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.