Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dual Channel wie beim nForce2?
ollix
2004-11-28, 21:02:24
Hi,
kann ich mit der RAM Bestückung, die in einem nForce2 Board im Dual Channel Modus lief auch ein So939 System in dem Modus fahren? Konkret waren dies 2x256MiB und 1x512MiB.
Gibt es eigentlich Benchmarks bzgl. der Dual Channel Fähigkeit? Wie groß ist der Performance Unterschied und bringt DC hier überhaupt was?
danke
ollix
2004-11-30, 18:51:59
keiner Idee was die Bestückung angeht?
ollix
2004-12-02, 19:44:30
Bevor ich hier dauerhaft selbstgespräche führe:
Ich habe jetzt rausgefunden, daß es wohl nicht so geht wie ich es mir vorgestellt habe. Ja es geht nichtmal mit 3 Modulen generell? Nur mit 2 oder 4 Modulen (beim Abit AV8 wofür ich mich interessiere). Das ist ja schon bald wieder wie bei SIMM Modulen :)
In dem Zusammenhang würden mich 2 Dinge interessieren, falls irgendwer antwortet :)
Was bedeutet "Doppel-Rank" und "Ein-Rank" - aus dem Handbuch des AV8. Daraus werde ich nicht ganz schlau.
Hat jemand mal Dual- vs. Single-Channel 939 gebencht?
Was bedeutet "Doppel-Rank" und "Ein-Rank" - aus dem Handbuch des AV8. Daraus werde ich nicht ganz schlau.
Meinst du vielleicht Bank ? Weil dann könnte ich mri vorstellen, das damit singlesided und doublesided rams gemeint sind.
Hat jemand mal Dual- vs. Single-Channel 939 gebencht?
Hmm s939 dürfte ohne DC eigentlich in etwa so schnell sein wie nen gleich getakteter s754er.
In dem Zusammenhang würden mich 2 Dinge interessieren, falls irgendwer antwortet :)
Was bedeutet "Doppel-Rank" und "Ein-Rank" - aus dem Handbuch des AV8. Daraus werde ich nicht ganz schlau.Das ist eine alternative Bezeichnung für das was man ein- oder doppelreihig nennt (oftmals auch fälschlicherweise "ein-" oder "doppelseitig" genannt).
Das wird deswegen verwendet, weil das Wort "Bank" schon mehrfach belegt ist und nicht noch eine dritte Bezeichnung dazu kommen soll.
GloomY
2004-12-02, 22:33:14
Das war ich... ^^
Metalmaniac
2004-12-02, 23:20:00
Ich habe auch in der letzten Woche vom Abit NF-7 (nForce2) auf das Gigabyte K8NS Ultra-939 (nForce3) aufgerüstet, von einem XP2400+ auf einen AMD643200+. Leider funktionierte mein Plan mit 3 Speicherriegeln auch nicht weil es einfach nicht geht wie beim nForce2. Mußte mir also, weil ich 1024MB Ram behalten wollte, 2 512er-Riegel neu kaufen, wobei es theoretisch ja auch möglich gewesen wäre, einen weiteren zu meinem vorhandenen 512er TwinMos/Twister dazuzukaufen. Ärgerlicherweise lief der eine aber nicht auf dem Board alleine, weshalb man davon ausgehen konnte, daß 2 davon auch nicht laufen würden.
Habe aber später Tests gemacht, bzw. vor der Aufrüstung und danach. Beim Speicher-Lesedurchsatz kam ich von 2470MB/s (nF2) auf 5560 MB/s, beim Schreibdurchsatz von 968 MB/s auf 1509 MB/s. Die Speicherverzögerung betrug beim nForce2 104,1 us, danach dann nur noch 60,3 us. Ähnliche Ergebnisse hatte ich bei den Memory Bandwidth-Messungen bei SiSoftSandra. Int. Buff'd von 2504 MB/s auf 5534 und float Buff'd von 2364 auf 5473. Nun war der Ramtakt beim Abit bei 166 FSB mit timings von 2-3-3-8 (2x256MB Dualchannel, 1x512MB dazu), nun ist er bei einem Systemtakt von 200 mit halt nur 2 Riegeln im Dualchannel bei 2,5-4-3-8.
Das können die vielen Spezialisten hier sicherlich alles gut erklären, für mich waren diese nackten Zahlen allerdings die erfreulichsten Performance-Gewinne. Reine CPU-Benchmarks zeigten nur kleinere Sprünge merkwürdigerweise. Obwohl ja beide Prozessoren mit 2000 Mhz Realtakt laufen, sollte der Performance-Sprung doch dem Rating entsprechend höher sein (ohne jetzt auch diese Zahlen hier darlegen zu müssen/wollen).
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.