Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zalman CNPS 7000B-Cu auf Abit NF7?!
TrilliTralli
2004-11-28, 22:28:58
Hi,
folgende Frage: Ich habe ein Abit NF7 Rev.2 im PC und momentan einen völlig beschiessenen Artic Cooling Silent Copper 2 als Kühler. Das reiht mir nicht und ich würde mir gerne den Zalman aus dem Threadtitel anschaffen. Jetzt steht auf der Zalman Page, dass der Kühler wohl nicht passen könnte, ich wundere mich aber, da die vier Bohrlöcher auf meinem Board nebem dem Sockel vorhanden sind. Hat jemand den Kühler auf dem gleichen Board und kann etwas zur Montage sagen, muss evtl. etwas gebastelt werden damit er passt und wenn ja was? Falls er überhaupt nicht passt, was wäre eine gute Alternative die aus Board geht, sollte nicht wirklich mehr als 30€ kosten und eine gute Kühlleistung mit sich bringen die für OC geeignet sein sollte.
Du musst nur diese eine Halteklammer absägen, das wars. Nicht weiter. Vertausch(silberner zu den Rams hin und Blauer zu den
Konsensatoren hin.) dann einfach die beiden (silber und blau) Haltebügel die auf das Mainboard geschraubt werden und schon passt es. Der Kühler sitzt dann zwar nicht mehr 100% mittig, aber das ist egal(2-3mm verschoben)
KLICK MICH (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=148330)
TrilliTralli
2004-11-29, 09:13:44
Das heisst ich muss ale Halterung um den Sockel, da wo normalerweise die Kühler drangeklammert werden absägen und dann noch beim Aufbau des Kühlers die Halteklammern vertauschen, puh...
Womit kann man denn die Klammern absägen, wenn man keinen Dremel zur Hand hat und wird die Kühlleistung durch diese 2-3mm Abweichung negtive beeinflußt?
Gibts vielleicht noch eine Alternative bei den Kühlern für Sockel A, wo man fast die selber Kühlleistung hat, aber wo man nicht umbedingt direkt das Board ansägen muss?
..ggf auf den Cooltek CT8C-48CU ausweichen. :)
http://www.hartware.de/media/reviews/383/inline_luefter.jpg
http://www.hartware.de/review_383.html
cu
BUG
Elrood
2004-11-29, 10:32:21
..ggf auf den Cooltek CT8C-48CU ausweichen. :)
Kann ich auch empfehlen! Ist auch billiger als ein Zalman.
Das heisst ich muss ale Halterung um den Sockel, da wo normalerweise die Kühler drangeklammert werden absägen und dann noch beim Aufbau des Kühlers die Halteklammern vertauschen, puh...
Womit kann man denn die Klammern absägen, wenn man keinen Dremel zur Hand hat und wird die Kühlleistung durch diese 2-3mm Abweichung negtive beeinflußt?
Gibts vielleicht noch eine Alternative bei den Kühlern für Sockel A, wo man fast die selber Kühlleistung hat, aber wo man nicht umbedingt direkt das Board ansägen muss?
Soweit ich gehört habe soll das ding reltiv leicht abzutrennen gehen. Auch mit ner kleinen metallsäge oder nem seitenschneider.
Alternatvikühler wären neben dem cooltek auch noch nen thermalright slk 900a oder 947u. Auch nen aerocool ht-101 wäre ne alternative.
Faster
2004-11-29, 14:18:40
ist weiter eigentlich nicht schwer den bügel anzuzwicken! ;)
aber alternativ wäre der cooltek sicherlich ne überlegung wert da nur marginal schlechter und etwas billiger!
Elrood
2004-11-29, 15:11:25
Apprpos. Habt ihr den Kühlertest in der letzten c't gelesen (Ausgabe 24 S.202ff)
Mann, da ist der Zalman aber nich gut bei weggekommen...Aber die Messlatte saß auch sehr hoch. Was sagt ihr dazu?
Faster
2004-11-29, 15:13:44
Apprpos. Habt ihr den Kühlertest in der letzten c't gelesen (Ausgabe 24 S.202ff)
Mann, da ist der Zalman aber nich gut bei weggekommen...Aber die Messlatte saß auch sehr hoch. Was sagt ihr dazu?
gibts dazu zufällig nen link? hört sich interessant an...
Elrood
2004-11-29, 15:19:13
gibts dazu zufällig nen link? hört sich interessant an...
Ich hab jetzt nicht den HTML Befehl im Kopf um auf das Printmedium welches vor mir liegt zu verlinken, aber ich weiss auch noch nichts von einer online-version.
Ich schau aber mal auf heise.de
Faster
2004-11-29, 15:24:07
Ich hab jetzt nicht den HTML Befehl im Kopf um auf das Printmedium welches vor mir liegt zu verlinken, aber ich weiss auch noch nichts von einer online-version.
Ich schau aber mal auf heise.de
ok, danke! :up:
ich werd dann mal schauen ob ich den passenden HTML-befehl evtl rausfinde... :devil:
ah: gefunden, auf
www.ich-komm-vorbei-und-klau-deine-ausgabe.com!
einfach name und adresse dort hinterlassen... ;)
Elrood
2004-11-29, 15:45:44
ah: gefunden, auf
www.ich-komm-vorbei-und-klau-deine-ausgabe.com!
einfach name und adresse dort hinterlassen... ;)
Komisch bei mir wieder diese URL immer auf www.ich-glaub-du-willst-mich-verarschen.de weitergeleitet?! :confused:
TrilliTralli
2004-11-29, 16:00:57
Nochmal nen paar weitere Fragen:
Der Zalman hat sich für mich erledigt, da es da wohl noch ein, zwei gute Alternativen gibt. Jetzt ist halt nur die Frage, ob ich den Cooltek CT8C-48CU oder den Aerocool ht-101 nehme. Bei nem Test habe ich gesehen, dass der Aerocool ein bisschen besser in der Kühlleistung war, aber er kostet halt fast 40€ und den Cooltek gibt es schon für unter 20€ zu kaufen. Jetzt halt die Frage, lohnt es sich fast nochmal 20€ mehr auszugeben für den Aerocool, oder würde mir das beim OC nicht wirklich mehr bringen als der Cooltek Kühler? Und sind beide Kühler auf jeden Fall in einem Abit NF7 zu installieren und muss evtl. für einen der beiden Kühler das Board erst ausgebaut werden, um irgendwelche Halterungen zu moniteren? Halt bei der Frage der Kühlleistung wäre noch zu berücksichtgen, ob es einen Unterschied macht, dass nur zwei Gehäuselüfter an der Rückand montiert sind.
Dann noch die Frage zur Wärmeleitpaste. Normalerweise sind ja bei den Kühlern immer nen bisschen dabei, nur lohnt es sich evtl. für 5€ nochmal ne spezielle Wärmeleitpaste zu holen oder hat das keinen wirklichen effekt, evtl. auch darauf bezogen, dass die Wärmeleitpaste ein bisschen häufiger zu Einsatz kommen könnte, da ich wahrscheinlich in näherer Zukunft nen paar mal den Prozzesor zu Testzwecken wechseln werde.
Elrood
2004-11-29, 16:06:15
Nochmal nen paar weitere Fragen:
Der Zalman hat sich für mich erledigt, da es da wohl noch ein, zwei gute Alternativen gibt. Jetzt ist halt nur die Frage, ob ich den Cooltek CT8C-48CU oder den Aerocool ht-101 nehme. Bei nem Test habe ich gesehen, dass der Aerocool ein bisschen besser in der Kühlleistung war, aber er kostet halt fast 40€ und den Cooltek gibt es schon für unter 20€ zu kaufen. Jetzt halt die Frage, lohnt es sich fast nochmal 20€ mehr auszugeben für den Aerocool, oder würde mir das beim OC nicht wirklich mehr bringen als der Cooltek Kühler? Und sind beide Kühler auf jeden Fall in einem Abit NF7 zu installieren und muss evtl. für einen der beiden Kühler das Board erst ausgebaut werden, um irgendwelche Halterungen zu moniteren? Halt bei der Frage der Kühlleistung wäre noch zu berücksichtgen, ob es einen Unterschied macht, dass nur zwei Gehäuselüfter an der Rückand montiert sind.
Dann noch die Frage zur Wärmeleitpaste. Normalerweise sind ja bei den Kühlern immer nen bisschen dabei, nur lohnt es sich evtl. für 5€ nochmal ne spezielle Wärmeleitpaste zu holen oder hat das keinen wirklichen effekt, evtl. auch darauf bezogen, dass die Wärmeleitpaste ein bisschen häufiger zu Einsatz kommen könnte, da ich wahrscheinlich in näherer Zukunft nen paar mal den Prozzesor zu Testzwecken wechseln werde.
Extra WLP brauchste nicht kaufen. Mein Cooltek hält meinen sehr heissen XP2800+ auf unter 60° im Idle (bei 2050) U/min. Den Arctic Silencer 2 TC den ich vorher drauf hatte musste ich wechseln, da ich da immer so über 70° im idle hatte! Damit Du mal die Relationen siehst...
Mein Tipp: Cooltek mit der WLP die dabei ist, reicht aus.
Faster
2004-11-29, 16:10:43
Komisch bei mir wieder diese URL immer auf www.ich-glaub-du-willst-mich-verarschen.de weitergeleitet?! :confused:
nein, sollte nur ein scherz sein! :love3:
@Topic:
ich würd den Cooltek nehmen, der preis überzeugt einfach!
extra WLP ist imho auch nicht nötig, va wenn du häufiger die CPU wechselst, denn afaik bringt zb die AS5 erst ihre volle leistung nach einiger zeit...
TrilliTralli
2004-11-29, 16:10:55
Ist dein XP-2800+ übertaktet oder warum fährt der 60C° bei Belastung?
Ansonsten halt noch ne Frage, für wie viele Anwendungen die WLP aus dem Cooltek Kühler wohl reiht und wo genau muss ich die eigentlich drauf machen? Also nur nen bisschen was auf die DIE oder wo genau musst die platziert werden und in welche Menge? Gibts da vielleicht nen paar Bilder zu, also für nen AMD XP?
Elrood
2004-11-29, 16:11:41
nein, sollte nur ein scherz sein! :love3:
Und meins war TODERNST!! :wink: :tongue: ;D
Faster
2004-11-29, 16:13:16
Ist dein XP-2800+ übertaktet oder warum fährt der 60C° bei Belastung?
Ansonsten halt noch ne Frage, für wie viele Anwendungen die WLP aus dem Cooltek Kühler wohl reiht und wo genau muss ich die eigentlich drauf machen? Also nur nen bisschen was auf die DIE oder wo genau musst die platziert werden und in welche Menge? Gibts da vielleicht nen paar Bilder zu, also für nen AMD XP?
die WLP reicht idr für mind 25 anwendungen aus (hersteller-angabe), häufig deutlich mehr!
die WLP sollte dünn, gleichmäässig und flächendeckend auf dem DIE verteilt werden, nirgends sonst.
wenns nicht 100%ig perfekt verteilt ist erledigt der kühler den rest (anpressdruck!).
Und meins war TODERNST!! :wink: :tongue: ;D
:biggrin:
Elrood
2004-11-29, 16:14:21
Ist dein XP-2800+ übertaktet oder warum fährt der 60C° bei Belastung?
Ansonsten halt noch ne Frage, für wie viele Anwendungen die WLP aus dem Cooltek Kühler wohl reiht und wo genau muss ich die eigentlich drauf machen? Also nur nen bisschen was auf die DIE oder wo genau musst die platziert werden und in welche Menge? Gibts da vielleicht nen paar Bilder zu, also für nen AMD XP?
Der läuft ganz normal! FSB 166. Ich hab keinen Plan wieso der so heiss wird...Aber der 2600er den ich davor hatte (für 2 Tage, bevor er durchgebrannt ist) war genauso heiss, was dann auch sein Ende bedeutete....
Mach ein bissel!! aufn DIE und verschmier es mitm glatten Stück Plastik (zum beispiel von der Cooltek Verpackung)
TrilliTralli
2004-11-29, 16:19:45
Naja bissl komisch be der Temperatur, weil ich hab nur nen billigen Silent Copper 2 und mein AMD 2500+ ist super auf 3200+ Niveau getaktet und hält sich knapp unter 60C°.
Wie wird der Cooltek eigentlich genau befestigt, an den Klammern oder über die Bohrlöcher und muss evtl. das Board für die Befestigung ausgebaut werden?
Elrood
2004-11-29, 16:24:46
Naja bissl komisch be der Temperatur, weil ich hab nur nen billigen Silent Copper 2 und mein AMD 2500+ ist super auf 3200+ Niveau getaktet und hält sich knapp unter 60C°.
ick weiss es doch och nich! :(
Wie wird der Cooltek eigentlich genau befestigt, an den Klammern oder über die Bohrlöcher und muss evtl. das Board für die Befestigung ausgebaut werden?
Kannste halten wie ein Dachdecker. Also entweder mit Bohrungen oder über die Klammern. Der Cooltek kann beides. ;)
Faster
2004-11-29, 16:25:06
Naja bissl komisch be der Temperatur, weil ich hab nur nen billigen Silent Copper 2 und mein AMD 2500+ ist super auf 3200+ Niveau getaktet und hält sich knapp unter 60C°.
Wie wird der Cooltek eigentlich genau befestigt, an den Klammern oder über die Bohrlöcher und muss evtl. das Board für die Befestigung ausgebaut werden?
im gegensatz zum orginal von zalman kann der cooltek an den sockel-nasen (=klammern) befestigt werden.
Elrood
2004-11-29, 16:28:17
im gegensatz zum orginal von zalman kann der cooltek an den sockel-nasen (=klammern) befestigt werden.
Erst0r! :P ;)
TrilliTralli
2004-11-29, 16:35:48
Danke, danke. Das hat mir doch schon mal gut geholfen und damit sind dann bald die nervigen Zeiten meines Artic Coolingen Dingens beendet. Eine Schlussfrage hätte ich aber noch, nämlich nochmal zur WLP, wenn ich irgendwo noch an einer CPU alte Wärmeleitpaste haben, wie sie wahrscheinlich an meinem ein Jahr alten 2500+ dran ist, sollte ich diese dann abmachen oder einfach nen bisschen neue drüber machen oder die Reste oder was da dran hängt einfach so weiter benutzen?
Falls man sie komplett abmachen sollte, womit mache ich das am besten und woraus sollte ich achten. Gibts auch nen Unterschied beim abmachen, ob die Paste da schon nen Jahr drauf ist oder erst nen paar Tage?
Elrood
2004-11-29, 18:24:08
Nimm am besten Spiritus, oder etwas anderes stark alkoholhaltiges. Du solltest nicht mit dem Finger drauf, bzw. danach nochmal reinigen, wegen dem Fett was du kleiner Dreckspatz zweifelsohne abgibst. :tongue:
Mach neue Paste drauf. Is besser.
TrilliTralli
2004-11-29, 18:52:33
Also einfach nen Haushaltsrollentuch nehmen, mit Spiritus tränken, damit dann den DIE reinigen, mit nem trockenen Tuch hinterher wischen und gut? Oder mach ich da in der Handlungsfolge was falsch?^^
Elrood
2004-11-29, 20:24:02
Also einfach nen Haushaltsrollentuch nehmen, mit Spiritus tränken, damit dann den DIE reinigen, mit nem trockenen Tuch hinterher wischen und gut? Oder mach ich da in der Handlungsfolge was falsch?^^
Gesprochen wie ein wahres Wunderkind! :wink:
TrilliTralli
2004-11-29, 22:03:15
Gut dann steht der Umrüstung ja nichts mehr im Wege, nochmal danke an alle die mir geholfen haben alle Unklarheiten zu beseitigen, jetzt fehlt mir nur noch der Spiritus :cool:
Faster
2004-11-30, 15:01:23
Erst0r! :P ;)
schitt! und das obwohl doch ich FASTER bin! :ugly:
Gut dann steht der Umrüstung ja nichts mehr im Wege, nochmal danke an alle die mir geholfen haben alle Unklarheiten zu beseitigen, jetzt fehlt mir nur noch der Spiritus :cool:
geht imho auch ohne spiritus, zumindet ich hab noch nie welchen eingesetzt!
einfach ein taschentuch oder ohrenstäbchen (mein geheimtip :devil: ) und damit die alte abwischen!
geht selbst bei der äusserst zähen AS5 noch ohne probs...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.