Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ichbinleise HDD-box selber bauen


Little Lamer
2004-11-29, 21:04:34
erstmal Hi@all!!!!!!!!!!!!

ich will mir son Gehäuse für 2 festplatten bauen ähnlich wie das da:

http://www.liquidluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=8&t=000046&p=6

Es sollt die 2 Festplatten leise machen aber trotzdem gut festhalten ( ich geh öfters auf LAN partys da darf beim Transport nix kaputt gehn).

Ich hab noch so Alu ca.2mm dick. Das könnte ich als Material nehmen.
Hat hier irgendjamand ne Idee oder villeicht sogar genaue Maße für die HDD Box???

schonmal großes THX für die Hilfe :biggrin:

()V()r.Freeze
2004-11-30, 07:55:11
Hm, sowas ist aber ziemlich aufwendig. Wenn du nur eine oder zwei Festplatte(n) hast ist es auch praktisch die Dinger einfach auf der Lage Schaumstoff am Gehäuseboden zu befestigen. Außerdem ist diese Kastensache scheisse für die Platten ( Temperatur ).
Ich würdse auf den Boden setzen und vorne in der Gehäusefront nen Lüfter laufen lassen. Lärmtechnisch sind die dann genauso gut entkoppelt.

Gruß Freeze

Little Lamer
2004-11-30, 17:07:49
wie soll ich dann die festplatte befesitgen so dass sie nich wegrutscht?

wegen temp: vorne am gehäuse ist n 120mm lüfter der kühlt dass dann schon.

Silent3sniper
2004-11-30, 17:13:44
Die Temperaturen sind bei mir super! Nur um ca. 1-2 °C gestiegen, das Gehäuse (recht massiv) nimmt die Wärme auf und das Gehäuse kühlt somit die Festplatten. =)

Little Lamer
2004-11-30, 18:27:51
aber so schwer kann des net sein son ding zu bauen :biggrin:
ich weiss nur net wie ich das gehäuse zusammenschrauben soll das es hält.
und es soll natürlcih auch leise sein:)

raschomon
2004-11-30, 23:03:00
Hi!

Also: zusammengehalten wird die original HDD-Box von MR mit Thumbscrews, die mit der/den Festplatten direkt verschraubt werden. Die Einzelteile (Seiten und Zwischenböden) der Box sind afair etwas dicker als 2mm (hab keine Lust das Gehäuse aufzuschrauben). Außerdem bin ich nicht sicher, ob das überhaupt Alu ist - für Aluminium erscheinen mir die Platten doch ziemlich schwer. Wenn Du das handwerklich drauf hast, kannst Du die Box sicher nachbauen, denn der Preis bei MR erscheint mir mittlerweile doch etwas hoch. Entsprechende festere Dämmmatten brauchst Du natürlich auch noch, wenn das Ganze dem Original nahe kommen soll.

Als Alternative käme vielleicht sowas in Frage: http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=4827

Gruß

Ralph

Little Lamer
2004-12-01, 17:18:47
hmm danke für die hilfe. Ich werd mir dann demnächst genaue Zeichnungen machen und dann mal anfangen ;D

edit:
ich brauch irgenwoher genaue Maße für die Teile von der ichbinleise Box.
Dann lass ich sie bei meinem Onkel milimetergenau mit ner CNC Maschine machen :cool:
Oder ich schnippel sie selber raus......

F5.Nuh
2004-12-02, 15:44:15
Hi!

Also: zusammengehalten wird die original HDD-Box von MR mit Thumbscrews, die mit der/den Festplatten direkt verschraubt werden. Die Einzelteile (Seiten und Zwischenböden) der Box sind afair etwas dicker als 2mm (hab keine Lust das Gehäuse aufzuschrauben). Außerdem bin ich nicht sicher, ob das überhaupt Alu ist - für Aluminium erscheinen mir die Platten doch ziemlich schwer. Wenn Du das handwerklich drauf hast, kannst Du die Box sicher nachbauen, denn der Preis bei MR erscheint mir mittlerweile doch etwas hoch. Entsprechende festere Dämmmatten brauchst Du natürlich auch noch, wenn das Ganze dem Original nahe kommen soll.

Als Alternative käme vielleicht sowas in Frage: http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=4827

Gruß

Ralph

Also das mit den CD Laufwerken finde ich schon sehr genial :) den könnte man auch die restlichen festplattenkäfige abbauen

€dit: Ich muss mal meine alten CD Laufwerke wieder ausgraben :)

Lastand1st
2004-12-21, 12:27:30
habe mir sowas auch selbst gebaut.

Man nehme 2 Kupferplatten, da diese sich leicht biegen lassen und gut Wärme leiten.
Dann am besten noch ein paar Reste von Dämmmatten.

Ich muss aber gleich dazu sagen, dass mein Gehäuseboden eh schon mit bequiet Matten ausgelegt ist, sonst müsste man da auch noch etwas unter die Box packen zum entkoppeln.

Ich habe dann ausgemessen wieviel Platz in meinem Gehäuse war (waren ca. 11 cm Höhe) und habe dann die Kupferplatten, die etwa 16-18 cm hoch waren, so gebogen, dass an der Oberseite und an der Unterseite das überstehende Material im 90° Winkel wegzeigt.

Dann einfach ausgemessen in welchem Abstand die HDs übereinander liegen müssen und wie weit die Befestigungslöcher auseinander sind, dann einfach Löcher bohren (exakt arbeiten!) und einfach die HDs einpassen und festschrauben.

Man kann dann je nach Belieben zwischen die HDs noch Dämmmatten packen o.ä.
Bei mir befindet sich auf der Höhe der Box eh ein Gehäuselüfter, ein extra Lüfter war also nicht notwendig.

Man könnte jedoch auch einfach an den Oberseiten ein Loch bohren, also 4 insgesamt, und docrt dann einen Lüfter mit Kabelbindern befestigen.

Zum Biegen :
Am besten in der Werkbank einspannen und dann mit einem Holzstück gleichmässig und langsam drücken.

eine stümperhafte Zeichnung habe ich angehängt :)

Gruß,
Stefan

PS: meine lauten WD Platten sind kaum noch zu hören für 5 Euro Materialkosten.

BlueFish
2004-12-21, 18:00:41
Wie hast du diese Konstruktion denn fest gemacht, oder liegt die einfach nur so im Gehäuse (von wegen Transport)?

Ich möchte mir nämlich auch sowas ähnliches basteln :smile:

Lastand1st
2004-12-21, 18:41:58
achso, ja liegt einfach nur auf dem Boden.

Ich transportiere meinen Rechner nie, daher war das für mich nicht wichtig :)

da-real-big
2004-12-21, 21:17:16
@Lastand1st: thx!

BlueFish
2004-12-22, 15:34:35
achso, ja liegt einfach nur auf dem Boden.

Ich transportiere meinen Rechner nie, daher war das für mich nicht wichtig :)

ja danke für die Antwort

da muss ich mir dann wohl doch selber was ausdenken :smile:

osmosis jones
2004-12-22, 15:50:28
es bieten sich die schwingungsglieder von conrad an. conradnummer: 223926 - 14

ich würde aber eine passendere härte wählen, da kupfer ja schon eine große masse besitzt.

ich habe im übrigen die bitumenbox im einsatz. sehr fein das teil.

Gast
2005-01-10, 11:44:44
hab mal ne grundsätzliche frage zu dem thema:

habe 160GB Seagate ST3160023A 8MB und denke sie ist eigentlich schon recht leise- oder sehe ich das falsch?

was würdet ihr mir dazu empfehlen um das teil noch leiser zu bekommen? hab jetzt gelesen- so ne box wär nich so ideal da die platte etwas heiss wird- bringt da z.b. der Zalman HDD Heatpipe ZM-2HC2 etwas? oder kann ich mir das geld sparen?

Lastand1st
2005-01-10, 11:49:28
habe 160GB Seagate ST3160023A 8MB und denke sie ist eigentlich schon recht leise- oder sehe ich das falsch?

Letztlich musst du wissen ob sie dir leise genug ist :)


was würdet ihr mir dazu empfehlen um das teil noch leiser zu bekommen? hab jetzt gelesen- so ne box wär nich so ideal da die platte etwas heiss wird- bringt da z.b. der Zalman HDD Heatpipe ZM-2HC2 etwas? oder kann ich mir das geld sparen?

Das hängt imho von der Art der Geräusche ab, ob du Zugriffsgeräusche hörst oder eben das Laufgeräusch.
Versuche die Platte doch mal entkoppelt irgendwo drauf zu legen, dann wirst du sehen ob entkoppeln alleine reicht, oder ob du da z.B. noch eine Dämmbox bauen musst.

Gruß,
Stefan

rompen2k4
2005-01-16, 16:32:10
habe 160GB Seagate ST3160023A 8MB und denke sie ist eigentlich schon recht leise- oder sehe ich das falsch?

Ich hab die Platte auch, sie ist zwar nicht besonders laut, aber es gibt leisere finde ich!


was würdet ihr mir dazu empfehlen um das teil noch leiser zu bekommen? hab jetzt gelesen- so ne box wär nich so ideal da die platte etwas heiss wird- bringt da z.b. der Zalman HDD Heatpipe ZM-2HC2 etwas? oder kann ich mir das geld sparen?

Ich hab mir das mit dem alten Laufwerk mal angeschaut und nachgebaut, mit der Erweiterung, dass ich eine AeroGate 2 Lüftersteuerung vorne dran montiert habe, da diese ja einen eingebauten Lüfter hat, der mir die Platte schon kühlt. Habe über und unter der Platte einfach eine ca. 5mm hohe Lücke zu den Bitumenmatten gelassen, damit die Luft durch das Gehäuse und nach hinten rausziehen kann.
Praktisch finde ich das deswegen, da mir die Lüftersteuerung sowieso einen 5,25" Schacht belegt und der Lüfter ohne eine Solche Festplatte hintendran eigentlich unnötig war.
Ohne einen Lüfter vor der Box, würde ich das Ganze aber nicht empfehlen.

mfg