PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TFT-Monitor oder CRT?


ScoobyDoo
2004-11-29, 23:10:29
Hallo,

ich brauch einen neuen Monitor, kann mich aber überhaupt nicht entscheiden :smile:

Bin mir nicht mal im klaren darüber, ob ich einen CRT oder einen TFT nehmen soll.

19" solltens sein und sehr gut zum zocken...

Da ich SEHR empfindlich reagiere wenn irgenwas mit dem Bild "nicht stimmt", habe ich Angst mir einen TFT zu holen wg. Schlierenbildung.

Ich bin z.B. auch jemand, der 80 FPS braucht - alles drunter kommt mir ruckelig vor.

Kann mir leider gar nicht vorstellen wie z.B Unreal Tournament mit 80 FPS auf nem guten TFT aussieht....

Kann mir jemand einen guten CRT empfehlen?

Danke =)

Kosh
2004-11-29, 23:14:42
Teste doch einfach mal einen guten 19 Zoll TFT.

Habe mir einen 20 Zoll TFT gekauft, hauptsächlich wegen Internet/Office.

Naja, seitdem finde ich meinen 19 Zoll Ilyama Röhrenmonitor nur noch schlecht.Trotz 100 HZ sehe ich nur noch flimmern beim Röhrenmonitor auf dem Desktop :D
Bei spielen gehts allerdings noch :)

Da du ja dieses Menschlcihe Wunder bist und bei 80 Bilder pro Sekunde noch einen Unterschied siehst,könnte es natürlich sein, das ein TFT,wo keiner bisher schlieren gesehen hat, du welche sehen wirst^^

Naja, für mich hat jeder Röhrenmonitor mittlerweile seine Daseinsberechtigung verloren.

Don Fernando
2004-11-30, 01:17:01
Geh doch einfach mal in den örtlichen z.B. Media Markt und lass dir ein paar Geräte vorführen. Musst halt selber sehen was du als besser empfindest, wenn das bei dir so "kompliziert" ist. ;)
Ich bin zumindest froh über meinen Umstieg auf eine TFT vor ca. 3 Jahren.
Ein CRT kommt mir vorerst auf jeden Fall nicht in die Bude.

Kurgan
2004-11-30, 01:48:37
dito ... seit ich im sommer auf tft@home umgestiegen bin frag ich mich, wie ich das solange mit diesen grottigen röhren ausgehalten habe :D

JFZ
2004-11-30, 07:12:47
dito ... seit ich im sommer auf tft@home umgestiegen bin frag ich mich, wie ich das solange mit diesen grottigen röhren ausgehalten habe :D

ack, ein TFT ist um Längen besser als eine Röhre. allerdings habe ich jetzt nur im Geschäft und aufm Laptop einen. Daheim múß ich aus finanziellen Gründen noch mit der Röhre vorlieb nehmen, und wenn man den direkten Vergleich gesehen hat, kommt einem die Röhre schon recht übel vor ;)

MechWOLLIer
2004-11-30, 13:31:41
Mittlerweile gibt es 19" TFTs die auch serh gut zum Spielen geeignet sind.
Achten würde ich dabei auf ein IPS oder S-IPS Panel, alle anderen sind zum spielen nicht so gut.
Z.B. ist der NEC 1960NXI ein sehr guter 19" TFT.

ScoobyDoo
2004-11-30, 20:30:51
hmm, ich hab mir mal den Benq 937s bestellt.
Irgendwie gibts im Prad.de Forum fast keinen der sich den gekauft hat und nicht zufrieden ist.
Und den haben sich VIELE gekauft ;)

Zumal es den bei Amazon für 409 EUR gibt. (bei uns im Media-Markt kostet er 709 loooool )


Bin echt gespannt ^^

Gast
2004-12-01, 14:27:54
Nur soviel:
Ich würde meinen Samsung 959NF nicht gegen irgend einen TFT tauschen... . Röhre hat seinen eigenen Charme.

Fatality
2004-12-01, 14:39:53
hmm, ich hab mir mal den Benq 937s bestellt.
Irgendwie gibts im Prad.de Forum fast keinen der sich den gekauft hat und nicht zufrieden ist.
Und den haben sich VIELE gekauft ;)

Zumal es den bei Amazon für 409 EUR gibt. (bei uns im Media-Markt kostet er 709 loooool )


Bin echt gespannt ^^


achja, ich habe den auch um dualview mit meinen 22" crt (mich damals auch durch die pradspinner überreden lassen hab). der tft schliert auch, das kann man nicht schön reden. du musst nur mal ein fenster etwas kleiner machen und dann gleichmäßig im kreis bewegen. folge dabei mit den augen den buchstaben in dem fenster und sage mir das du keinen augenkrebs bekommst (unlesbar!, unscharf, schliert ohne ende) ;)
oder schalte einen 3dshooter mit scharfen texturen an, stelle dir z.b vor eine wand in hl2 und achte auf die feinen risse in der wand, jetzt machst du wieder eine kreisene bewegung mit der maus und achtest auf die feinen risse (die dann nicht mehr exisiteren und die wand so aussieht als hätte wer gegengekotzt)

ich nutze den tft nur für 2d,
games und alles andere was 3d läuft spielt mein crt ab.
als echter zocker kann man tft's vergessen, die gibt es nicht und wird es auch nie geben
-solange die tft's an auflösungen gebunden sind,
-sie die angegebene reaktionszeit nicht auch mit jedem farbwechsel schaffen als von schwarz auf weiß.

also kauf dir einen guten 22"er wenn du dich zocker nennst :)

mfg

ehrlicher zocker.

Matsushita
2004-12-01, 14:40:52
Guck mal was ich hier gefunden habe:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=156479

Evtl. werden Deine Zweifel dort ausgeräumt.

Marodeur
2004-12-01, 14:42:25
Ich hab endlich meinen IBM P275 vor mir stehen und bin sehr zufrieden. Ich werde mir vorerst auch keinen TFT anschaffen.

Grund ist einfach das mir das Bild bei den niedrigeren Auflösungen einfach zu matschig ist.

Ich zocke neben aktuellen Titeln auch sehr viele ältere Sachen. Sei es Fallout, Baldurs Gate oder Jagged Alliance 2. Mich dann mit einem unscharfen Bild abzufinden sehe ich nicht ein.

In der Arbeit bin ich mit dem 19" TFT sehr gut bedient, daheim bleib ich weiter bei einem (sehr guten) CRT.

Nur für LANs muss ich mir extra was überlegen, den 21er bewege ich nimmer weg hier... :eek:

Im Prinzip isses halt eine Prioritätenfrage und eine Geschmacksfrage. Ich für meinen Teil habe festgestellt das ich häufig die Auflösung wechsel und bin daher bei CRT geblieben.

Nachtrag:
Das mit den "schlieren" bei TFT ist vermutlich wie mit dem Spruch "Bei den neuen Dieseln merkt man doch gar nimmer das es ein Diesel ist"... Also ich merke es immer noch am Geräusch und an den stärkeren Vibrationen... Aber jeder wie er meint. ;)

huha
2004-12-01, 14:45:30
Das große Problem, das leider die falsche Vermutung entstehen läßt, TFTs wären die Krönung der SChöpfung und CRTs sowieso nur Mist, ist darauf zurückzuführen, daß die meisten Menschen keine vernünftigen CRTs kennen.
Billige 100 Euro-CRTs haben einfach eine miese Bildqualität, flimmern und sind nicht scharf.
Ein guter CRT kostet genauso viel Geld wie ein vergleichbarer TFT, mein 19" iiyama Vision Master 451 hat damals über 900 DM gekostet. Allerdings ist das Gerät scharf ohne Ende, hat brilliante, satte Farben, flimmert nicht und ermöglicht eine sehr feine und weiche Darstellung, im Gegensatz zu TFTs, die immer alle Kanten extrem hart zeichnen (hat etwas mit der Pixelgröße, der Beschaffenheit und der Pixeldichte zu tun, CRTs haben einfach eine viel höhere Pixeldichte, das macht das Bild weicher).
Insofern: Wenn du dir was Gutes tun willst und auf Reaktionszeiten sensibel reagierst, tu dir keinen TFT an. TFTs haben ihre Berechtigung, nur sind wirklich gute CRTs in vielen Belangen gleichwertig.

-huha

MadMan2k
2004-12-01, 15:18:04
Allerdings ist das Gerät scharf ohne Ende, hat brilliante, satte Farben, flimmert nicht und ermöglicht eine sehr feine und weiche Darstellung, im Gegensatz zu TFTs, die immer alle Kanten extrem hart zeichnen (hat etwas mit der Pixelgröße, der Beschaffenheit und der Pixeldichte zu tun, CRTs haben einfach eine viel höhere Pixeldichte, das macht das Bild weicher).

das war Schwachsinn - ein CRT ist ebenfalls durch die Auflösung der Lochmaske beschränkt. (üblicherweise 1280x1024 bei 19")
Wenn du nun das Bild eines CRT als weicher empfindest, dann lässt das darauf schließen, dass die einzelnen Bildpunkte nicht richtig adressiert werden können und du vor ner Matschscheibe sitzt.

Matsushita
2004-12-01, 15:30:01
das war Schwachsinn - ein CRT ist ebenfalls durch die Auflösung der Lochmaske beschränkt. (üblicherweise 1280x1024 bei 19")
Wenn du nun das Bild eines CRT als weicher empfindest, dann lässt das darauf schließen, dass die einzelnen Bildpunkte nicht richtig adressiert werden können und du vor ner Matschscheibe sitzt.


Hallo MadMan,

gehst Du wirklich davon aus das jedes "Loch" der Lochmaske einem Pixel entspricht? Das ist nicht ganz richtig, ein Loch ist ein tripplepixel. Außerdem haben gute CRT Monitore eine Streifen oder Schlitzmaske, richtig gute sogar dynamische Masken. CRT Monitore werden heute noch immer eingesetzt, wo es auf genaueste Farwiedergabe und besonders hohe Auflösungen geht (Medizin, Design, Konstruktion). Natürlich darf man da keinen günstigen Monitor aus dem Media Markt als Anschauungsobjekt nehmen. Für den normalen Heimgebrauch sind TFTs die bessere Wahl, für Freaks und Menschen mit hohen Ansprüchen, die nicht mal eben 5.000 € in ein TFT investieen können, sind hingegen die guten CRTs das beste.

Kurgan
2004-12-01, 15:33:10
iiyama vison master 451 S902JT 19" crt, empf. vk 549€ :Lochmaske 0,26 mm (0,22 mm horizontal, 0,14 mm vertikal)
iiyama prolite 435s 17" tft, empf. vk 449€, Pixelabstand H × V 0,264 x 0,264 mm

die bildpunkte sind wirklich etwas dichter beisammen .. allerdings im gegansatz zum tft leuchtet beim crt nicht der ganze bildpunkt, ein gewisser rahmen um den punkt herum (von der lochmaske herrührend) ist ständig schwarz. daher kann man beim crt auch die einzelnen bildpunkte erkennen, auch wenn das ganze bild weiss ist. bei tft sieht man keine abgrenzungen.

edit: matsushita hat nicht unrecht, aber wenn wir in einem vernünftigen preisrahmen bleiben wollen dürfte seine argumentation verpuffen ;) .. denn richtig gute crt´s liegen auch weit im 4 stelligen bereich :D
für tft spricht noch stromverbrauch und platzbedarf ... ein 19er crt auf dem schreibtisch lässt nicht mehr viel platz zum schreiben ... bekannter hat nen 21", jetzt steht der schreibtisch etwa 30cm von der wand ab :uhammer:

aths
2004-12-01, 15:38:42
Das große Problem, das leider die falsche Vermutung entstehen läßt, TFTs wären die Krönung der SChöpfung und CRTs sowieso nur Mist, ist darauf zurückzuführen, daß die meisten Menschen keine vernünftigen CRTs kennen.
Billige 100 Euro-CRTs haben einfach eine miese Bildqualität, flimmern und sind nicht scharf.
Ein guter CRT kostet genauso viel Geld wie ein vergleichbarer TFT, mein 19" iiyama Vision Master 451 hat damals über 900 DM gekostet.Den hab ich auch, den Iiyama Vision Master 451. Hat mich 449 € gekostet, und er ist via BNC-Kabel angeschlossen.

Aber "scharf ohne Ende" ist das Teil mangels echter Streifenmaske leider nicht. Dass er nicht so "hart" zeichnet ist eine Folge davon, für Spiele meistens nützlich. Brilliante, satte Farben hat er, ja. Flimmern tut er dank 100 Hz auch in hohen Auflösungen nicht. Die Röhre ist leider nicht völlig plan, aber doch ziemlich flach.

Trotzdem spiele ich neuerdings lieber auf meinem BenQ FP991. Wenn es ums Arbeiten geht, ist die exzellente Schärfe des TFTs inkl. ClearType ein Segen.

huha
2004-12-01, 17:54:17
Schärfe ist immer eine Frage der Definition ;)
Aufgrund meiner beschissenen Graphikkarte ist das Ding nie wirklich 100%ig scharf, die Lochmaske zieht da nochmal was davon ab. Ich will auch nicht bestreiten, daß TFTs schärfer als CRTs sind, aber das CRT-Bild ist eben nicht so "hart" wie das der TFTs. Streifenmasken mag ich nicht so besonders, ich kann die Haltedrähte einfach nicht ab...

Matsushita hat schon recht, ein guter Bildschirm ist durch nichts zu ersetzen und die meisten Leute fahren mit einem ordentlichen TFT besser als mit einem CRT. ClearType und Konsorten waren übrigens noch nie meine Sache, ich finde einfach, daß das Bild dadurch matschig wird.

Kurgan scheint wohl CRT und TFT zu verwechseln, wenn ich einen weißen TFT sehe, sieht man immer noch gewisse Abgrenzungen zwischen den Pixeln, ein weißer CRT ist mehr oder weniger weiß.

Noch was pro-TFT übrigens, was allerdings wohl kaum eine Rolle spielt, manchmal aber dennoch leicht nervig beim CRT ist: Das Bild pumpt nicht, wenn man irgendwas großflächiges Flimmerndes auf dem Bildschirm hat.

-huha

Kurgan
2004-12-01, 19:03:36
Kurgan scheint wohl CRT und TFT zu verwechseln, wenn ich einen weißen TFT sehe, sieht man immer noch gewisse Abgrenzungen zwischen den Pixeln, ein weißer CRT ist mehr oder weniger weiß.

nö, das hab ich schon richtigrum getextet ;)

medi
2004-12-01, 20:30:01
sorry aber ich seh bei beiden die "pixel" wenn ich genau hinschaue ;)

ich hab hier meinen schlepptop und nen samsung 959 NF....seit ich notgedrungen seit 2 wochen auf meinem laptop arbeiten muss (mein acer 99c crt ist abgeraucht) finde ich, dass der 959 NF einfach alles verschwommen darstellt. die farben sind auch nicht mehr so doll wie ich sie mal fand. als ich noch meinen acer hatte fand ich das bild des 959 NF gestochen scharf - so kann man sich täuschen ;)

hab mir jetzt nen samsung 701T TFT bestellt. mal schaun wir der ist ;)

für mich persönlich haben CRTs nur noch in der Hardcore Grafikbearbeitung einen Existienzgrund.

Marodeur
2004-12-01, 22:53:54
Begrenzter Platz ist natürlich auch ein Argument für einen TFT... Ich bin froh das ich mir vor 6 Jahren aus der Arbeit einen ausgemusterten Massivholzzeichentisch mitgenommen habe (90 cm tiefe). Da hab ich mit keinem Monitor ein Problem. (Aber fragt nicht wie ich den Tisch 2 Stockwerke hochgebracht habe, ich erinner mich ungern daran... )

md
2004-12-01, 23:01:33
falls es noch nicht erwaehnt wurde:

ein tft ist auch stromsparender + gesuender fuers auge :biggrin:

huha
2004-12-01, 23:14:41
Gesünder für's Auge bitte erläutern. Ich seh da nämlich keinen Unterschied zwischen GUTEN CRTs und TFTs.

-huha

Kurgan
2004-12-01, 23:24:30
Gesünder für's Auge bitte erläutern. Ich seh da nämlich keinen Unterschied zwischen GUTEN CRTs und TFTs.

-huha
auch wenn man es mit 100Hz nicht sieht: ein crt flackert konstruktionsbedingt immer. ob das nun gut oder schlecht für die augen ist sei mal dahingestellt, ich persönlich bilde mir aber ein, mit einem tft gesünder zu leben ;)

huha
2004-12-01, 23:27:57
auch wenn man es mit 100Hz nicht sieht: ein crt flackert konstruktionsbedingt immer. ob das nun gut oder schlecht für die augen ist sei mal dahingestellt, ich persönlich bilde mir aber ein, mit einem tft gesünder zu leben ;)

Klar flackert ein CRT, aber ein Fernseher tut's auch, Kinofilme tun's auch, ja, sogar Leutstoffröhren flackern. Hat davon schonmal jemand nen Augenschaden gekriegt? IMHO nicht wirklich.

-huha

Bandit_SlySnake
2004-12-01, 23:44:41
CRT:
Auflösungen ungebunden (soweit möglich)
keine Schlierenbildung


TFT:
Vorteile:
generell keine Spiegelungen
Platzsparender
Kräftigere Farben
wirkt eleganter und moderner

Es kommt immer darauf an was man mit dem PC für Anwendungen macht.

Bei Spielen würde ich immer CRT vorziehen, da selbst bei 12ms TFT eine gewisse Schlierenbildung exestiert.

Bei Büroanwendungen und täglich 8 Stunden Arbeit ziehe ich einen TFT vor, Sattere Farben und Entspiegelung schonen die Augen deutlich.

Kurgan
2004-12-01, 23:44:46
Klar flackert ein CRT, aber ein Fernseher tut's auch, Kinofilme tun's auch, ja, sogar Leutstoffröhren flackern. Hat davon schonmal jemand nen Augenschaden gekriegt? IMHO nicht wirklich.

-huha
ich bilds mir halt ein ;)
und wenn man sich was stark genug einbildet, klappts auch oft :D

Endorphine
2004-12-02, 00:00:25
Selber ausprobieren macht schlau (Technikmärkte, Bekannte, etc.). :) Es gibt mittlerweile einige sehr schnelle 17"-TFTs mit Schaltzeiten von 8 oder 12 ms, da ist die Schlierenbildung nur noch relevant, wenn man als Spieler Geld verdienen will und in Clanliegen in den Top10 mitspielt.

Nebenbei hat man bei 17"-TFTs mit 1280x1024 auch eine angenehm hohe physikalische Auflösung von 96,4 dpi. Nachteil für Spieler weiterhin: 5:4 TFTs (also alle extrem-Schnellschalter mit 17") sind auf 5:4 Auflösungen festgelegt, wenn kein Rand in Kauf genommen werden soll. Und unterhalb von 1280x1024 wird dann entweder interpoliert oder das Bild wird recht klein.

Wenn also nicht um Geld und um Weltmeisterschaften gespielt werden soll würde ich immer einen schnellen TFT einem CRT bevorzugen. Momentan sind die schnellsten TFTs praktisch nur im Bereich von 17" (entspricht 19"-CRT von der Bildfläche) zu finden, also auch eingeschränkt.

Neogene
2004-12-02, 01:34:05
Bin absolut nicht überzeugt von Tft´s. Hab bisher keinen einzigen gesehen der mich in Punkto Bildquali überzeugen konnte. Hab selber nen Iiyama HM204DT(22" 120hz bei 1600x1200) und finde das Bild einfach nur brilliant. Mein Kumpel sabbert hier immer rum wenn er Doom3 etc. bei mir zockt.

Da ich nicht die Zeit hab länger als 2-3 Stunden am Stück vorm Pc zu sitzen und zu zocken, macht es meinen Augen nix aus.

Gast
2004-12-02, 05:44:45
wenn du wirklich so empfindlich bist wie ich kannst du ein tft vergessen
damit spielen kommt einem wie 40-50 fps vor
ich hatte selber schon 2 tfts und auch ut2004 damals
schlieren ansich gibt es eigentlich kaum noch
aber wenn man schnelle bewegungen macht wird es ist das ganze bild unscharf
besonders wenn man sich dreht is das extrem da kann man zielen vergessen
nach der zeit gewöhnen sich zwar die augen dran und man denkt es ist alles ok
aber wenn man dann wieder an nem richtigen crt mit 100fps und hz sitzt merkt man sofort wie hammerflüssig und schnell das plötzlich wieder ist
noch ein nachteil ist die feste auflösung
aber wer genug geld für ein tft hat sollte ich auch ne gute grafikkarte leisten können um genug fps in 1280x... auflösungen zu haben

für rpgs und so oder wenn man nur mal gelegentlich nen egoshooter spielt passt nen tft aber schon

als crt kann ich einen iiyama vision master pro 450 oder einen 510 (21") empfehlen
den 450 habe ich selbst den 510 kaufe ich zu weihnachten
die geometrie die konvergenz und die farbkonvergenz sind alle gut und ich habe wirklich hohe ansprüche
hingegen sind die meißten monitore mit trinitron bildröhre schrott (sauschlechte farbkonvergenz)
und bei tfts ist die farbtraue meißtens schrott (bild dort hell und woanders sichtbar dunkeler)

als gamer muss man aber nicht ewig auf perfekte geometrie/konvergenz/farbkonvergenz/farbtreue/refreshzeit warten
in ein paar jahren soll es oled displays geben
die sollen eine reale refreshzeithaben wie tfts und selbst leuchten
ich warte drauf und werde auf jeden fall eines testen wenn es rauskommt

Gast
2004-12-02, 05:47:28
achso nochwas...
möglichst keine neueren iiyama monitore kaufen
nachdem was man hört wird das bild bei sehr vielen auf 100hz unscharf
und es ist offenbar teilweise auch in den ecken unscharf
bei dem 450er vm pro ist das aber nicht der fall

Fanatic_Ice
2004-12-02, 21:54:05
Ich sitzte hier vor einem 19" TFT und einem 19" CRT im DUAL-Betrieb - meinen Antwort: Beides :)

Gast
2004-12-02, 22:17:37
Weiterer Nachteil Tft:
Ist er schnell, in der Schaltzeit, hat er einen miesen Blickwinkel.
Und eine Unschärfe wird es beim Tft immer geben.

Fanatic_Ice
2004-12-02, 22:25:38
Hm...ich sitze direkt vor dem TFT , da intressiert mich kein Blickwinkel und ich empfinde das Bild als scharf.

Gast
2004-12-03, 16:31:36
Erst einmal voraus: Ich hab keine Ahnung :).

Habe hier ein Iiyama e435s und einen Eizo F57 parallel angeschlossen (60Hz auf CRT *würg*).

Farbbrillianz und Schärfe sind natürlich auf dem TFT besser. Da der CRT nun auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, auch nicht weiter verwunderlich.
Meiner Meinung nach hat der TFT eine ganz leichte Farbaufhellung von oben nach unten hin. Dies würde aber wohl den meisten Usern nicht auffallen.
Eine gewisse Unschärfe bei schnellen Bewegungen in Q3A ist auch zu bemerken, aber wie schon mal erwähnt gewöhnt man sich schnell daran.
Woran ich mich aber überhaupt micht gewöhnen kann ist die Darstellung von Schwarz. In dunklen Räumen (Doom3 und HL2) ist auf dem TFT nur noch ein dunkler Matsch zu sehen, während man auf dem CRT noch alles klar erkennen kann. Natürlich kann man da etwas mit Gamma arbeiten, aber dann wäre ja auch nicht mehr die Farbbrillianz gegeben.
Auch diese komische Auflösung von 1280x1024? Bei der wirken die Autos in NFSU noch ein wenig breiter, als sie so schon sind.
Ich bin der Meinung, CRT kann man noch nicht ganz aufgeben.