Avalance
2004-11-29, 23:21:01
tagchen
meinen 1800+ @ zur Zeit 1833Mhz stabil, möcht ich nun langsam aber sicher ausmustern, ist zwar nen DLT3C gewesen aber so richtig stabil tut er´s auch nicht über der oben genannten taktrate
also ich möchte maximal 110 - 150 EUR ausgeben,wenns geht natürlich weniger
und ich bräucht mal beratung in sachen CPU kauf da ich net mehr so ganz auf dem laufenden bin zwecks stepping´s
a) ausreichend kühlung ist vorhanden ( WaKü + aktiv FAN neben CPU)
b) der neue prozzi sollte schon 2oo Mhz FSB können
c) mehr als 150 EUR is nicht drinn
d) ja ich möchte den auf jeden fall hochtakten
e) 2400 Mhz - 2500Mhz real takt wäre anstrebenswert
zur wahl stehen:
1)
Athlon XP Mobile 2600+ mit 266er FSB für um die 103 EUR
2)
Athlon XP 3000+ ( Barton ) mit 333er FSB für um die 150 EUR
3)
Athlon XP 3000+ ( Barton ) mit 400er FSB für 139 EUR
Was die CPU schaffen sollte:
166er FSB Stabil bei ~ 2500 Mhz (real)
200er FSB Stabil bei ~ 2500 Mhz (real)
100er FSB Stabil bei ~ 1000 Mhz (real) wegen wennsch net da bin
also ich wäre zufrieden wenn das system stabil läuft und der cpu um die 2400 bis 2500 schafft, ideal wären 15 x 166DDR da ich z.Z. noch 1x512MB PC333 drinn hab welcher bei 400er FSB nur unter sehr schlechten timings läuft
ist der 2600+ Mobile im endeffekt wirklich "günstiger" zwecks OC da er weniger strom frisst ? ich mein am ende ist es vilieicht so das ein 3000+ bei 15x166 und 1.75 stabil läuft wo der XP-M 1.85 braucht oder so, ich weisses nicht drum frag ich.
gibt es ein sinnvolles bzw zu bevorzugendes stepping ( wie damals die AYHJA-R ´s beim TBird-C, oder DLT3c´s ) welche z.Z. relativ gute OC Chancen bieten ?
Achja, ich bin mir bewusst dann "nur" 500Mhz mehr zu haben als jetzt, ob´s das bringt weiss ich auch noch net werd ich ja sehn, aber "haben" is sone sache :rolleyes: da ich das system noch ne weile auf Sockel -A Basis belassen möchte ( weil mir umstieg auf A64 + ordentl. Board + ordentl. PCI-E Grafik wesentlich zu umständlich bzw vorallem zu teuer ist ) hoff ich mal darauf mit einer neuen Grafikkarte ( Jan 2oo5 ) und nem jetzt langsam rar werdenen Athlon XP noch auf ner relativ sicheren seite zu fahren.
Momentanes Sys:
ASUS A7N8X-E Deluxe (nForce2-400 Ultra)
Athlon XP 1800+ DLT3C @ 1833Mhz & 1.7V
1x 512MB Samsung PC 400 CL2.5
1x 512MB Infineon PC 333 CL2.0 (bald n 400er)
1x ATI Radeon9500pro (ab 1.QT05 ne X800XT)
1x SB Audigy
Festplatten, Brenner, WaKü (CPU GPU NB) und sonst was fürn inrelevanter kram
sobald er "aufgerüstet" ist würd´s dann so ausschaun
Asus A7N8X-E Deluxe
Athlon XP ????+ @ 3xxx +
2x 512MB PC400 @ CL2
1x Radeon X800XT 256MB
1x SB Audigy
...und der ganze andere scheiss
mein nächstes performance relevantes update wäre dann erst zu dem Zeitpunkt wenn Graka volle kante veraltet ist und bis dahin die aktuellen games ( nicht benches ) ruckeln wie huf. erst dann kommt nen 64bit sys rein ;) und bis dahin hab ich auch n bissl "gespart" für n würdiges neues system, und das kann ja eh keiner vorraussagen wie die anforderungen demnächst sind aber ich denke mal das der rechner wie in bsp. 2 genannt noch n halbes bis dreiviertel jahr keine probleme machen sollte.
ich bedank mich schonmal im vorraus für die tipps und irgendwelche auflistungen, achja wenn ihr meint (und das irgndwie unterlegen könnt) das zB nen 2600+ XP-M im "Endeffekt" genau die gleiche OC stärke hat wie nen 2800+ XP-M dann wär das auch n1ce ;)
meinen 1800+ @ zur Zeit 1833Mhz stabil, möcht ich nun langsam aber sicher ausmustern, ist zwar nen DLT3C gewesen aber so richtig stabil tut er´s auch nicht über der oben genannten taktrate
also ich möchte maximal 110 - 150 EUR ausgeben,wenns geht natürlich weniger
und ich bräucht mal beratung in sachen CPU kauf da ich net mehr so ganz auf dem laufenden bin zwecks stepping´s
a) ausreichend kühlung ist vorhanden ( WaKü + aktiv FAN neben CPU)
b) der neue prozzi sollte schon 2oo Mhz FSB können
c) mehr als 150 EUR is nicht drinn
d) ja ich möchte den auf jeden fall hochtakten
e) 2400 Mhz - 2500Mhz real takt wäre anstrebenswert
zur wahl stehen:
1)
Athlon XP Mobile 2600+ mit 266er FSB für um die 103 EUR
2)
Athlon XP 3000+ ( Barton ) mit 333er FSB für um die 150 EUR
3)
Athlon XP 3000+ ( Barton ) mit 400er FSB für 139 EUR
Was die CPU schaffen sollte:
166er FSB Stabil bei ~ 2500 Mhz (real)
200er FSB Stabil bei ~ 2500 Mhz (real)
100er FSB Stabil bei ~ 1000 Mhz (real) wegen wennsch net da bin
also ich wäre zufrieden wenn das system stabil läuft und der cpu um die 2400 bis 2500 schafft, ideal wären 15 x 166DDR da ich z.Z. noch 1x512MB PC333 drinn hab welcher bei 400er FSB nur unter sehr schlechten timings läuft
ist der 2600+ Mobile im endeffekt wirklich "günstiger" zwecks OC da er weniger strom frisst ? ich mein am ende ist es vilieicht so das ein 3000+ bei 15x166 und 1.75 stabil läuft wo der XP-M 1.85 braucht oder so, ich weisses nicht drum frag ich.
gibt es ein sinnvolles bzw zu bevorzugendes stepping ( wie damals die AYHJA-R ´s beim TBird-C, oder DLT3c´s ) welche z.Z. relativ gute OC Chancen bieten ?
Achja, ich bin mir bewusst dann "nur" 500Mhz mehr zu haben als jetzt, ob´s das bringt weiss ich auch noch net werd ich ja sehn, aber "haben" is sone sache :rolleyes: da ich das system noch ne weile auf Sockel -A Basis belassen möchte ( weil mir umstieg auf A64 + ordentl. Board + ordentl. PCI-E Grafik wesentlich zu umständlich bzw vorallem zu teuer ist ) hoff ich mal darauf mit einer neuen Grafikkarte ( Jan 2oo5 ) und nem jetzt langsam rar werdenen Athlon XP noch auf ner relativ sicheren seite zu fahren.
Momentanes Sys:
ASUS A7N8X-E Deluxe (nForce2-400 Ultra)
Athlon XP 1800+ DLT3C @ 1833Mhz & 1.7V
1x 512MB Samsung PC 400 CL2.5
1x 512MB Infineon PC 333 CL2.0 (bald n 400er)
1x ATI Radeon9500pro (ab 1.QT05 ne X800XT)
1x SB Audigy
Festplatten, Brenner, WaKü (CPU GPU NB) und sonst was fürn inrelevanter kram
sobald er "aufgerüstet" ist würd´s dann so ausschaun
Asus A7N8X-E Deluxe
Athlon XP ????+ @ 3xxx +
2x 512MB PC400 @ CL2
1x Radeon X800XT 256MB
1x SB Audigy
...und der ganze andere scheiss
mein nächstes performance relevantes update wäre dann erst zu dem Zeitpunkt wenn Graka volle kante veraltet ist und bis dahin die aktuellen games ( nicht benches ) ruckeln wie huf. erst dann kommt nen 64bit sys rein ;) und bis dahin hab ich auch n bissl "gespart" für n würdiges neues system, und das kann ja eh keiner vorraussagen wie die anforderungen demnächst sind aber ich denke mal das der rechner wie in bsp. 2 genannt noch n halbes bis dreiviertel jahr keine probleme machen sollte.
ich bedank mich schonmal im vorraus für die tipps und irgendwelche auflistungen, achja wenn ihr meint (und das irgndwie unterlegen könnt) das zB nen 2600+ XP-M im "Endeffekt" genau die gleiche OC stärke hat wie nen 2800+ XP-M dann wär das auch n1ce ;)