Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ASUS A8V und Übertakten >230 - was läuft da nicht?
jalapeno
2004-12-01, 16:23:32
Hi,
das ASUS (Rev2) - neuestes Beta-Bios (1009.004), läßt sich irgendwie nicht zum anständigen OC bewegen. Habe gestern abend nochmal alles ausprobiert, aber irgendwas läßt die Kiste ab >230 abschmieren/einfrieren.
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß es an der CPU liegt (bis 2.3 alles noch mit 1,4V getestet - ändert auch nix ob ich 1,5V oder mehr V gebe).
LDT wurde auf 800 bzw. 600 gesenkt.
RAM (A-DATA TCCDs, Ballistix, TCCCs) steckt in A1+B1 (wie im Handbuch beschrieben) und läuft auch bei Memtest bei 9x240 oder 10x240 problemlos durch. Auch die CPU-Tests (1-4) übrigens.
Selbst eine Änderung des RAM-Taktes (333) läßt 10x240 nicht zu. Alle VDimm Einstellungen wurden ebenfalls getestet.
CnQ ist ausgeschaltet.
Das OS bootet zwar, es gibt aber entweder noch beim Hocfahren oder halt etwas später einen Freeze - RAM kann man ja eigentlich ausschließen.
Nun tippe ich einfach mal, daß ich nicht den schlechtesten Winchester aller Zeiten abbekommen habe (Temperaturen sind auch mehr als okay - SLK948U) sondern daß es entweder am Board oder am Netzteil liegt.
Strom gibt das LC Power 550W - und ASUS Probe sowie Speedfan lesen im Idle Zustand nur 11,6V auf der 12V Schiene aus, Everest hingegen 12,22V. :| Die anderen Werte sind (ausgelesen) voll i.O.
An sich ist das Sys auch nicht besonders stromhungrig:
1 x S-ATA HDD (hängt am VIA-SATA-Port)
2 x Laufwerke
2 x Lüfter
1 x 9800 Pro
1 x Audigy ZS
Ideen?
Nagilum
2004-12-01, 16:34:58
Ich kann dir zumindest sagen, dass du mit dem Problem nicht ganz alleine bist. Ich komm im Moment auch nur noch mit viele Gewürge an die 230MHz (x11). Komischerweise liefen vor ein paar Tagen noch 250MHz (x10.5) absolut stabil. RAM Probleme kann ich auch ausschliessen.
Entweder ist dem Board ein kleinerer Multiplaktor lieber, oder uns kommt das 1009.4er BIOS in die Quere. Warten wir auf die Final.
][immy
2004-12-01, 17:00:39
falls es beim asus geht, stell den multiplikator für den Hyper Transport bus runter. der dürfte noch auf 5x stehen
ich hab ein Abit AV8 und hatte ein ähnliches problem. hat daran gelegen ;)
versuchs mal mit 4x dann sollte es eigentlich funktionieren
ich hab den auf 4x bei 245 mhz stehen. ab >250 muss ich den auf 3x oder gar auf 2x stellen. .. verstehe da echt nicht warum auf der verpackung 2 Ghz hyper transport bus drauf steht, wenn ich die niemals erreiche ^^
jalapeno
2004-12-01, 17:23:07
@Nagilum: Hast du auch solch miese Werte auf der 12V Schiene bei Probe?
@][immy: Das habe ich bereits getan - mit dem LDT (800=4x ; 600=3x) meinte ich genau diesen Multiplier (der Name variiert ja manchmal) - diese Fehlerquelle kann ich also ausschließen. Bei deinem ABIT sind übrigens nur 1Ghz möglich, die 2Ghz sind bloß ein Vermarktungs-Trick (steht auch irgendwo - abgehend und ankommend oder irgendsowas ---- also wie beim ASUS auch 1Ghz)
Nagilum
2004-12-02, 08:21:38
@Nagilum: Hast du auch solch miese Werte auf der 12V Schiene bei Probe?
Gestern mal geschaut:
Speedfan sagt: 11,75V
ASUS Probe sagt: 12,4V
:|
Naja. Wenigstens das arithmetische Mittel passt so ungefähr. :D
Solange die Abweichungen nach oben oder unten nicht mehr als 5% betragen, seh ich aber keinen Grund sich Sorgen zu machen.
jalapeno
2004-12-02, 08:34:05
lol - genau andersrum :biggrin:
Das Ganze macht mich doch etwas stutzig - irgendeins liest doch da Mist aus :|
Was für ein NT benutzt du, Nagilum?
Nagilum
2004-12-02, 08:38:08
Was für ein NT benutzt du, Nagilum?
Ein "be quiet! Colorline 450W".
Fliegt aber morgen raus und wird durch ein Fortron 400 ersetzt. Ich werd mal schauen, ob sich das irgendwie auf die Spannungen auswirkt.
jalapeno
2004-12-04, 20:24:07
So, zwischenzeitlich wurde das ASUS (vor ca. 1Std) gegen ein MSI Neo2 ersetzt (das Dritte :biggrin: ) - aber diesmal läuft's...
Die 230er Barriere ist verschwunden - es ist natürlich noch viel zu früh für stabile Aussagen, aber da 10x240 bis jetzt alle Barrieren (SuperPi, Prime) genommen hat, scheint es als ob mehr drin ist als mit dem ASUS.
Vom Aufbau her, war das MSI ggü. dem ASUS natürlich mal wieder ein mittelschweres Desaster. Das Layout ist wirklich optimierungswürdig, aber das ist ja nun erstmal sekundär.
Ein Mod-BIOS erlaubt auch die automatische Regelung des NB-Lüfters, was schonmal ein echter Fortschritt ist. Der RAM läuft auch @ 240 und ich bin fürs erste froh, daß ich mal das Potential der CPU + des RAMs ausloten kann.
Mal sehen, ob das Ganze auch so bleibt - aus logischer Sicht ist natürlich kein Wechsel notwenig gewesen, aber meine Overclocker-Seele will ja auch ihr Recht :biggrin:
Nobody
2004-12-05, 01:50:43
ich bekomm mein av8 auch nur bis ca. 220 wirklich stabil.
ich denke das es am board liegt.
Nagilum
2004-12-05, 09:35:10
ich bekomm mein av8 auch nur bis ca. 220 wirklich stabil.
ich denke das es am board liegt.
Hmm, also an die 230 sollte man mit dem Board schon rankommen. So stark kann die Serie doch nun nicht schwanken? Welches BIOS benutzt du? AGP/PCI Fix? Speicher und CPU mal jeweils unter Spezifikation betrieben?
@jalapeno
Wegen deinen Spannungen: Hast du mal ein anderes Netzteil probiert?
Ich hab gestern mein "be quiet!" durch ein solides Fortron ersetzt um bekomme jetzt fast auf allen Schienen eine Punktladung:
3.3: 3,344V
5V: 5,107V
12V: 12,032V
Vcore: 1,408V
Cherubim
2004-12-05, 10:07:26
hey, 220 sind doch gute werte :frown:
mein A8V bekomme ich nur bis 215 stabil :frown:
am ram liegts nicht (4x 256MB MDT CL2.5) den hab ich mit meinem NForce2 schon bis 240 geprügelt.
jabs nu bis jetzt gestestet, 213 geht prime-stabiel 36h (2342,8MHz)
aber da muss mehr gehen...
über 215 schmiert windows nach einiger zeit ab :|
Nagilum
2004-12-05, 10:09:56
Den HT Multiplikator habt ihr aber schon zurückgestellt, oder?
So, zwischenzeitlich wurde das ASUS (vor ca. 1Std) gegen ein MSI Neo2 ersetzt (das Dritte :biggrin: ) - aber diesmal läuft's...
Die 230er Barriere ist verschwunden - es ist natürlich noch viel zu früh für stabile Aussagen, aber da 10x240 bis jetzt alle Barrieren (SuperPi, Prime) genommen hat, scheint es als ob mehr drin ist als mit dem ASUS.
Vom Aufbau her, war das MSI ggü. dem ASUS natürlich mal wieder ein mittelschweres Desaster. Das Layout ist wirklich optimierungswürdig, aber das ist ja nun erstmal sekundär.
Ein Mod-BIOS erlaubt auch die automatische Regelung des NB-Lüfters, was schonmal ein echter Fortschritt ist. Der RAM läuft auch @ 240 und ich bin fürs erste froh, daß ich mal das Potential der CPU + des RAMs ausloten kann.
Mal sehen, ob das Ganze auch so bleibt - aus logischer Sicht ist natürlich kein Wechsel notwenig gewesen, aber meine Overclocker-Seele will ja auch ihr Recht :biggrin:
Kleiner Tipp: Dieses MOD Bios regelt den NB-Lüfter nicht, sondern schält ihn fast komplett ab, da die Temperatur-Auslesung für die NB (oder SB bzw. den Chipsatz, die Bezeichnung NB ist eigentlich eh Schrott, weil eine solche beim A64 ja nicht mehr existiert) wohl nicht richtig beim nforce 3 funktioniert (ist aus gutem Grund im offiziellen BIOS deaktiviert)!
Schalte die Regelung ab und hänge z.B. einen Zalman Fanmate oder eine andere Lüftersteuerung an das Teil. Ab 4000 UPM ist der dann auch fast nicht mehr wahrzunehmen und sollte dennoch ausreichend kühlen.
Cherubim
2004-12-05, 10:18:57
hey, 220 sind doch gute werte :frown:
mein A8V bekomme ich nur bis 215 stabil :frown:
am ram liegts nicht (4x 256MB MDT CL2.5) den hab ich mit meinem NForce2 schon bis 240 geprügelt.
jabs nu bis jetzt gestestet, 213 geht prime-stabiel 36h (2342,8MHz)
aber da muss mehr gehen...
über 215 schmiert windows nach einiger zeit ab :|
edit: aja, meim syste, wird auch von einem Be Quite befeuert...
Asus Probe sage 12V = 11,5V ;(
da ist wohl auch ein neues NT fällig
Nobody
2004-12-05, 10:42:03
Hmm, also an die 230 sollte man mit dem Board schon rankommen. So stark kann die Serie doch nun nicht schwanken? Welches BIOS benutzt du? AGP/PCI Fix? Speicher und CPU mal jeweils unter Spezifikation betrieben?
@jalapeno
Wegen deinen Spannungen: Hast du mal ein anderes Netzteil probiert?
Ich hab gestern mein "be quiet!" durch ein solides Fortron ersetzt um bekomme jetzt fast auf allen Schienen eine Punktladung:
3.3: 3,344V
5V: 5,107V
12V: 12,032V
Vcore: 1,408V
AGP ist fix.
Bios hab ist das 1.6 drauf,Speicher sind 2x512mb PC 3200 die ich auf 166 gestellt habe beim übertakten.
LDT ist auch auf 4.
Netzteil hab ich noch kein anderes probiert.
Nagilum
2004-12-05, 10:59:51
Bios hab ist das 1.6 drauf
Schonmal eine neuere Version probiert? 1.6 ist schon kräftig veraltert. Muss nicht helfen, klar, aber ein Versuch isses doch allemal wert?
edit: aja, meim syste, wird auch von einem Be Quite befeuert...
Asus Probe sage 12V = 11,5V
da ist wohl auch ein neues NT fällig
Das sind nichtmal 5% Abweichungen vom Sollwert. Ich glaub nicht, dass sich das schon irgendwie negativ bei dir bermerkbar macht.
Haarmann
2004-12-05, 11:08:48
Cherubim
Regel 0, bevor man "flennt" alles runter stellen. RAM auf Schnarchnase und HT Link ebenso. Dann hat man 2 mögliche Probleme weniger. AGP/PCI fixieren statt auto. Wenn dann immer noch nur bis 215 kommst, hast Pech gehabt.
Cherubim
2004-12-05, 11:38:11
äm, hallo?
ram ist lahm, AGP ist FIX und HT auf 800MHz.
ich habe wohl ein scheiss board oder cpu erwischt.
also, wenn man nicht alle fakten kennt....
jalapeno
2004-12-05, 12:47:29
@Nagilum: Habe kein anderes NT mehr getestet - mit dem LC hatte ich vorher bei meinen Boards überhaupt keine Probleme und jetzt beim MSI auch nicht - alles lt. BIOS ultrastabil.
@mbee: Danke für den Tip. Bin noch am Überlegen, den Zalman NB47J draufzuklatschen. Wenn man den etwas mit ner Zange bearbeitet, sollte das eigentlich auch klappen. Warum MSI da diese Brüllmücke draufgemacht hat, ist mir eh unverständlich (nvidia empfiehlt das ja nicht mal..)
Kleines Update bzgl. Overclocking:
Das ASUS hat mich definitiv "gebremst" - hab jetzt über Nacht Prime mit 10x250 @ 1,4V durchlaufen lassen (fehlerfrei).
Cherubim
2004-12-05, 14:19:53
leute, ich weiss ned, was loswar, ich bin gerade bei 237, also 2606MHz...
bis jetzt alles stabil
woran das liegt, keine ahnung...
aber eine frage hätte ich:
warum wird meine CPU kühler, je höher ich sie takte???
bei 2200 MHz machte er bei prime 51°, jetzt kommt er nicht mehr über 48° :|
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.