PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sind Fragen zum De-Branding von Handys hier erlaubt?


Lord Wotan
2004-12-01, 21:39:30
Sind Fragen zum De Branding von Handy´s verboten? Ich hätte nämlich dazu ein paar Fragen. Ich möchte nur nicht gesperrt werden wie andere User hier die Legale Typs zum Musik Download gegeben haben. Deshalb frage ich lieber vorher. Das De Branding von Handy ist zwar nicht verboten. Aber man weiß ja nie.

Gast
2004-12-01, 21:46:39
Es ist illegal. Du versuchst ein dir aufgezwunden Schutz des Anbieters zu entfernen, willst seine Logos, Bilder und Sounds entfernen und löschen. Desweiteren willst du den Anbieter um den wohlverdienten Gewinn erleichtern. Außerdem störst du nachhaltig das sorgsam vorbereitete und kostenintensive Werbungskonzept.

Ich fordere na das lassen wir besser.

Schnappi
2004-12-01, 22:04:22
Es ist illegal. Du versuchst ein dir aufgezwunden Schutz des Anbieters zu entfernen, willst seine Logos, Bilder und Sounds entfernen und löschen. Desweiteren willst du den Anbieter um den wohlverdienten Gewinn erleichtern. Außerdem störst du nachhaltig das sorgsam vorbereitete und kostenintensive Werbungskonzept.

Ich fordere *snip*


ach du schon wieder..

flashen an sich ist eigentlich legal, so lange man die firmware nicht manipuliert.

Die Radiergummi variante ist legal, sowie die, dass man in das telefon selbst eingreift, mit speziellen Browsern.

Es ist auch legal, die firmware mit tricks so zurückzusetzen, dass auch brandings entfernt werden..

Lord Wotan
2004-12-01, 22:07:53
ach du schon wieder..

flashen an sich ist eigentlich legal, so lange man die firmware nicht manipuliert.

Die Radiergummi variante ist legal, sowie die, dass man in das telefon selbst eingreift, mit speziellen Browsern.

Es ist auch legal, die firmware mit tricks so zurückzusetzen, dass auch brandings entfernt werden..
Ack

Die Tips dazu gibt es ja auch in Zeitungen. Ich wollte nur wissen ob ich hier in Forum dazu Fragen Stellen darf ohne gleich für immer gesperrt zu werden. Wie es mit anderen Usern passiert ist. Deshalb währe mal eine Aussage der Mods dazu sehr hilfreich. Weil darüber nichts in den Regeln hier steht.

Lord Wotan
2004-12-01, 22:15:04
Es ist illegal.
Nee ist es nicht. Es ist ja mein eigenes Handy. Ich habe es zwei mal Bezahlt. Einmal mit einen 24 Monats vertrag und dann mit Geld. Und der Verbraucherschutz sieht das Branden der Handy´s durch die Telefon Anbieter als über am. Denn durch ihre Tastenbelegung entsehen ungemerkte Kosten für den User. Und somit ist das De Branding Legal. Weil man ja die Ur Software des Telefon Herstellers aufspielt. Das wir ja nichts ge Hackt

Gast
2004-12-01, 22:22:25
Wotan, daß mapel110 kein Feingefühl hat weiß ich, aber du? Ofensichtlichen Sarkasmus mit viel schwarzen Humor gewürzt nicht erkannt ;(
Sorry, ich muß noch üben gehen ;(

Schnappi
2004-12-01, 22:25:04
Wotan, daß mapel110 kein Feingefühl hat weiß ich, aber du? Ofensichtlichen Sarkasmus mit viel schwarzen Humor gewürzt nicht erkannt ;(
Sorry, ich muß noch üben gehen ;(

?


@topic: Ich denke mal es ist erlaubt, diese fragen hier zu stellen..
Es wird sich wohl ein Mod dazu noch äußern. Man darf mit seinem Handy alles machen was man will, theoretisch auch ne gemoddete firmware aufspielen, nur dann darf man das handy nicht mehr im netz selber benutzen, da es sozusagen seine "zulassung" verloren hat, also nicht "TÜV geprüft"..

Lord Wotan
2004-12-01, 22:25:28
Wotan, daß mapel110 kein Feingefühl hat weiß ich, aber du? Ofensichtlichen Sarkasmus mit viel schwarzen Humor gewürzt nicht erkannt ;(
Sorry, ich muß noch üben gehen ;(
OK. Dann haben wir an einander vorbei geredet. ;)

Super Grobi
2004-12-01, 22:28:00
Öhm... ich bin ja dumm...

Was ist das? Was bringt das? Welche Vorteile hat man?

SG

Lord Wotan
2004-12-01, 22:32:09
Öhm... ich bin ja dumm...

Was ist das? Was bringt das? Welche Vorteile hat man?

SG

Bevor ich dazu antworte warte ich erst mal ab was die Mods dazu sagen!

Gast
2004-12-01, 22:37:40
?


@topic: Ich denke mal es ist erlaubt, diese fragen hier zu stellen..
Es wird sich wohl ein Mod dazu noch äußern. Man darf mit seinem Handy alles machen was man will, theoretisch auch ne gemoddete firmware aufspielen, nur dann darf man das handy nicht mehr im netz selber benutzen, da es sozusagen seine "zulassung" verloren hat, also nicht "TÜV geprüft"..

Quatsch. Es gibt Firmen, die das Branding entfernen. Das einzige, was dich berechtigt, das Netz zu nutzen, ist die Simkarte, nicht das Handy.

huha
2004-12-01, 22:44:55
Ich bin zwar kein Mod und weiß auch nicht, wie hier bestimmte Leute denken, aber ich würde sagen:

1) Handy = Privatbesitz. Insofern darfst du das Ding anmalen, wie du lustig bist.
2) Handy = Privatbesitz. Deshalb darfst du auch Software auspielen, wie du lustig bist.
3) Handy = modifiziert. Deshalb verlierst du wohl die Garantie des Händlers/Herstellers
4) Beim Aufspielen neuer Software dürfen natürlich keine gesetzlichen Bestimmungen (z.B. bzgl. der maximalen Sendeleistung) umgangen werden.

-huha

Schnappi
2004-12-01, 22:44:57
Quatsch. Es gibt Firmen, die das Branding entfernen. Das einzige, was dich berechtigt, das Netz zu nutzen, ist die Simkarte, nicht das Handy.


Klar gibt es Firmen (sogar die Hersteller selbst) die das Branding entfernen.

Und du hast wieder unrecht, denn die Firmware muss vom hersteller lizensiert sein, wenn nicht, darfst du das Handy eben nicht benutzen. Die Berechtigung liegt somit beim Handy selbst und der Sim-Karte, auf der die Betreiberdaten liegen (Netz nr, telenummer, SMS, Telefonnummern, generierter PIN..)

barracuda
2004-12-01, 22:56:00
Bevor ich dazu antworte warte ich erst mal ab was die Mods dazu sagen!
Also ich frage mal in die Runde: Warum googelt (http://www.google.com/search?q=handy%2Bbranding%2Bentfernen%2Blegal&hl=de&lr=lang_de&newwindow=1&start=20&sa=N) ihr nicht mal? Nach 2 Ergebnisseiten mit ausschliesslich Foren-Links findet sich an 28. Stelle

http://www2.handelsblatt.com/pshb/fn/relhbi/sfn/buildhbi/cn/GoArt!200104,204020,816636/SH/0/depot/0/
(...)

"Debranding? ? Technik und Kontakt

Der Twister Flasher von Saras ermöglicht das Löschen von gebrandeter Software und das Uploaden von original Herstellersoftware auf Mobiltelefone. Der Vorgang ist völlig legal und vergleichbar mit dem Austausch der vorinstallierten Windows-Software gegen ein Linux-Betriebssystem auf dem Computer. Der Flasher kostet rund 300 Euro und kann im Internet bestellt werden. Mit dem Twister werden auch die meisten Kabel zum Anschluss der Mobiltelefone mitgeliefert. Für den Betrieb genügt bereits ein einfacher Pentium-PC.
Ich schätze das Handelsblatt als seriös ein und gehe davon aus dass das stimmt was da steht.

Dieser Hinweis wie immer ohne Gewähr.

Gast
2004-12-01, 22:57:18
Klar gibt es Firmen (sogar die Hersteller selbst) die das Branding entfernen.

Und du hast wieder unrecht, denn die Firmware muss vom hersteller lizensiert sein, wenn nicht, darfst du das Handy eben nicht benutzen. Die Berechtigung liegt somit beim Handy selbst und der Sim-Karte, auf der die Betreiberdaten liegen (Netz nr, telenummer, SMS, Telefonnummern, generierter PIN..)

Das De-Branding ändert keine einzige technische Fuktion sondern die Zuordnung der Tasten und der dazugehörigen Scripts. Bei manchen entfernt es auch die Logos oder Sounds.

Es wird immer eine von Herstellern entwickelte Ursprunsversion hiermit erreicht.

Schnappi
2004-12-01, 22:58:02
eben..

Ich flash mit meinem twister und meiner prodigy halt schon die ganze zeit legal :p

Schnappi
2004-12-01, 22:58:45
Das De-Branding ändert keine einzige technische Fuktion sondern die Zuordnung der Tasten und der dazugehörigen Scripts. Bei manchen entfernt es auch die Logos oder Sounds.

Es wird immer eine von Herstellern entwickelte Ursprunsversion hiermit erreicht.


Lesen bildet..

Ich bezog mich die ganze zeit, auf manipulierte firmware, wo der FAID neu berechnet werden muss..

Lord Wotan
2004-12-01, 23:06:04
Öhm... ich bin ja dumm...

Was ist das? Was bringt das? Welche Vorteile hat man?

SG

Also OK

Das bringt folgenes . Das die Vorbelegten Internet Tasten für das Handy neu belegt werden kömmen. Desweiteren werden auch Sachen freigeschaltet die der Tele Dienstanbieter gesperrt hat. Also hat das Handy dann vielleicht mehr Funktionen oder besseren Klang usw. Auf jeden Fall werden die Tasten abgestellt die Dierekt für teures Geld ins Internet gehen.

Schnappi
2004-12-01, 23:08:10
Also OK

Das bringt folgenes . Das die Vorbelegten Internet Tasten für das Handy neu belegt werden kömmen. Desweiteren werden auch Sachen freigeschaltet die der Tele Dienstanbieter gesperrt hat. Also hat das Handy dann vielleicht mehr Funktionen oder besseren Klang usw. Auf jeden Fall werden die Tasten abgestellt die Dierekt für teures Geld ins Internet gehen.


Und man hat nicht diese dämliche werbung vom netzanbieter, wie zum beispiel dass, wenn man das handy einschaltet, ein logo (wohlmöglich noch die melodie) vom netzbetreiber erscheint, genauso wie beim ausschalten, und ein komplett verunstaltetes (Rosa :ugly: [T-Mobile]) Menü hat etc..

Gast
2004-12-01, 23:10:35
Lesen bildet..

Ja genau, dann lies mal schön.

Barracuda war so freundlich und hat es verlinkt.

Ich bezog mich die ganze zeit, auf manipulierte firmware, wo der FAID neu berechnet werden muss..
Das du von illegalen Handlungen ausgehst, war nicht ersichtlich, da der De-Branding Vorgang sotwas nicht im entfernsten Sinne meint.

Wie du das mit der ausgehenden Fragestellung in Zusammenhang bringst, ist mir ein Rätsel.

Super Grobi
2004-12-01, 23:12:41
Also OK

Das bringt folgenes . Das die Vorbelegten Internet Tasten für das Handy neu belegt werden kömmen. Desweiteren werden auch Sachen freigeschaltet die der Tele Dienstanbieter gesperrt hat. Also hat das Handy dann vielleicht mehr Funktionen oder besseren Klang usw. Auf jeden Fall werden die Tasten abgestellt die Dierekt für teures Geld ins Internet gehen.

Was für ein Mist.

Also dann würde ich das auch machen, da wäre mir sogar egal ob ich das darf oder nicht. Wenn das Teil funktionen hat die von den Ärschen deaktviert ist, damit die sich noch fetter voll saugen können, muss man das freischalten.

Auserdem sollte das so illegal sein wie Pipes freischalten bei einer Graka.

Gruss und viel spass beim flashen
SG

Schnappi
2004-12-01, 23:16:15
Ja genau, dann lies mal schön.

Barracuda war so freundlich und hat es verlinkt.

Das du von illegalen Handlungen ausgehst, war nicht ersichtlich, da der De-Branding Vorgang sotwas nicht im entfernsten Sinne meint.

Wie du das mit der ausgehenden Fragestellung in Zusammenhang bringst, ist mir ein Rätsel.

sry, ich redete davon die ganze zeit, dass das entbranden legal ist, aber das aufspielen manipulierter software illegal ist.. man man man, gäste X-D

Lord Wotan
2004-12-01, 23:20:50
sry, ich redete davon die ganze zeit, dass das entbranden legal ist, aber das aufspielen manipulierter software illegal ist.. man man man, gäste X-D

Ich denke das sind zwei paar Schuhe. Das eine hat nichts mit den anderen zu tum. Das war auch nicht meine frage.

Gast
2004-12-01, 23:20:50
sry, ich redete davon die ganze zeit, dass das entbranden legal ist, aber das aufspielen manipulierter software illegal ist.. man man man, gäste X-D

Gewaltig overtopic, dann Gute Nacht jetzt. Träum vom was Illegalen :ulol:

Schnappi
2004-12-01, 23:26:11
Gewaltig overtopic, dann Gute Nacht jetzt. Träum vom was Illegalen :ulol:


wenn du nicht vergleichen kannst :rolleyes:


ach egal..

Thema ist ja jetzt sowieso erledigt..

h00ligan
2004-12-02, 01:31:37
Ich schätze das Handelsblatt als seriös ein und gehe davon aus dass das stimmt was da steht.

Der Artikel weist m.E. ein paar Fehler auf, zudem ist er teilweise etwas unpräzise.

„Das Gerät habe ich für rund 300 Euro im Internet bestellt, die Software erhalte ich direkt von den Telefonherstellern“

Hier wäre es imho ganz interessant zu wissen, was er für ein Gerät bestellt hat. Denn es gibt keine komplett herstellerübergreifende Solution. Außerdem ist für das entbranden mancher Handys ein einfaches Datenkabel ausreichend. Der zweite Teil des Satzes ist so gut wie garantiert gelogen. Die originale Software bekommt er von den Machern des Flashers, nie im Leben von den Herstellern - die geben die Software niemals direkt an irgendeinen Endkunden raus. Wenn es offizielle Selbstupdates gibt, dann werden diese komplett mit einem Programm zum flashen vom Hersteller direkt für jeden Endkungen angeboten, bekanntestes Beispiel hierfür ist Siemens.

Zwar können Hersteller und Mobilfunkanbieter dem Studenten das Debranden nicht verbieten, aber erschweren

Wenn die Hersteller es drauf anlegen würden und sich einen Rechtsstreit mit den diversen Anbietern liefern wöllten, liefe es auf ein Verbot hinaus. Momentan schwanken die Hersteller zwischen offener Duldung und einigem Geplänkel gegen ein paar Websiten. Zu der Einschätzung (die nur für den deutschen Raum gilt) komme ich btw. dadurch, das ich selbst mit mehreren Websiten / Foren zu tun habe, die sich mit Handys im allgemeinen und flashen / unlocken / entbranden im besonderen beschäftigen. Daher kenne ich auch den Ärger, den man mit Handyfirmen deswegen haben kann - Gruß an meine Freunde bei Siemens.
Das eigentliche Problem ist aber nicht das Flashen, denn das ist wie gesagt legal. Es geht eigentlich um die Nutzung und Veränderung der Firmware, also der Software des Gerätes : Sie unterliegt dem Copyright und etwaigen Lizenzbestimmungen der Hersteller, und in denen ist in den seltensten Fällen die Weitergabe an den Endnutzer oder die Veränderung der FW durch selbigen vorgesehen.

Btw.: Irgendwie kommt der Artikel so rüber, als hätte der gute Mann eine super Geschäftsidee entwickelt - aber letztlich macht er auch nur das nach, was einige Leute schon seit Jahren tun. Und wie gesagt : Man muß nicht in jedem Fall Geld an so einen Typen abdrücken, teilweise geht es auch billiger in Heimarbeit ;)

mictasm
2004-12-02, 01:45:45
Wo ausserhalb der Fertigung oder eines Servicepunktes bekommt man denn für ein Nokia-Handy legal eine Firmware, die man dann selbst aufspielen kann? Das erzählt mir mal.

h00ligan
2004-12-02, 01:53:38
Wo ausserhalb der Fertigung oder eines Servicepunktes bekommt man denn für ein Nokia-Handy legal eine Firmware, die man dann selbst aufspielen kann? Das erzählt mir mal.

Nirgendwo - Nokia bietet keine offiziellen Selbstupdates an.

Lord Wotan
2004-12-05, 03:14:05
Ich denke das da jemand die Firmware aus einen nicht gebrammten Handy ausliesst. Und die dann anbietet. Oder es gibt andere Vertriebs wege um am die Firmware zu kommen. Es gibt einige die das in Auktionen anbieten. Wo her die die Software aber haben weiß man nicht. Oder kann das Gerät (das für 300€)einfach die Software aus den Internet laden ? Also woher gibt es diese Software für die Handy´s?

Schnappi
2004-12-05, 14:37:00
nanana, den Link machen wir aber gleich wieder raus -huha

und es gibt noch unzählige andere...

Klar wird die firmware aus dem handy ausgelsen, und dann veröffentlicht ;D