PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der beste Luftkühler?


Piffan
2004-12-02, 12:52:26
Moin!

In der vorletzten c't widmete man sich der leisen Kühlung moderner CPUs. Da wurde der TR 120 von Tt sehr empfohlen: riesiger Kühlkörper mit 5 Heatpipes und 120 Lüfter. Soll bei sehr geringer Lautstärke extrem gut kühlen. Nachteil: aufgrund der Abmessungen kann es Platzprobleme geben.

Frage: Hat jemand so ein Teil und was geht da so ab?

I n t r u
2004-12-02, 12:59:06
Thowe hat den glaube ich!

Ich persönlich würde dem auch wahrscheinlich dem Vorzug gegenüber dem neuem Zalman oder dem NorthQ - NQ-3312 Giant UFO geben.

Grund: Flexibeler (Lüfter) und wohl nicht so Anfällig auf Staub wie Zalman...

Ronny145
2004-12-02, 13:37:42
Ich habe den auch, kühlt sehr gut. Leider blockiert der Den RAM Slot 1 beim Abit AV8. Mit nem Papst Lüftter und nen Poti kann man den sehr gut regeln. Mein Papst lief bei 1000 Umdrehungen und der Kühlkörper war kaum lauwarm. Der ist auch leichter zu montieren.

Piffan
2004-12-02, 13:49:31
Na das klingt doch schon mal gut. Werde bei Gelegenheit mal die Kompatibilität checken und mir das Ding dann holen. Ob nun Pabst oder Noiseblocker ist wohl bei der geringen Drehzahl nicht so entscheident.....

Ich frage mich eher, wie ich einen seitlichen Luftstutzen verwirkliche. Vielleicht geht ja irgend ein Teil von einem HT- Rohr......

Ich hab momentan den Aerocool- Impact. Feines Teil, aber wenn ich meinen Athlon mal prügele, sprich von 2000 auf 2500 hochziehe, dann wird zwar der Impact damit fertig, aber einige Elemente auf dem Mainboard, unter anderem auch ringförmige Drosseln und Elkos, werden für meine Begriffe etwas mollig. Da hoffe ich, dass der TR 120 genügend Wind macht, um auch das Mainboard zu entlasten. Vor allem, wenn der über einen Ansaugstutzen kühle Außenluft saugt......

Weil ich meine Hardware im Moment richtig liebe (rockstable und hochperformant), will ich sie möglichst verwöhnen. Oder wenn ich nicht gerade OC betreibe, dann soll es sehr leise zugehen......

Nach dem Athlon Mobile wird meine 800XT mit einem Artic Silencer verwöhnt.......Die ist zwar unter 2D nicht zu hören, aber wenn ich sie mal in Doom trietze, dann ist der Lüfter unüberhörbar. Bei HL2 hingegen bleibt sie leise...

Plage
2004-12-02, 16:05:03
was meinst du mit "mollig" ??? :|

Elrood
2004-12-02, 16:53:57
Moin!

In der vorletzten c't widmete man sich der leisen Kühlung moderner CPUs. Da wurde der TR 120 von Tt sehr empfohlen: riesiger Kühlkörper mit 5 Heatpipes und 120 Lüfter. Soll bei sehr geringer Lautstärke extrem gut kühlen. Nachteil: aufgrund der Abmessungen kann es Platzprobleme geben.

Frage: Hat jemand so ein Teil und was geht da so ab?


Welche c't meinst Du. Ich hab hier die 24 liegen und da liegt der "Polargate 64FX AI S" vorne. Kostet aber auch 120 Euro.. :rolleyes:

rage|nem
2004-12-02, 19:24:37
http://www.coolermaster.com/product_common_images/2bd05363967a455d4a79f823810b404f.jpg

Gast
2004-12-02, 19:36:13
Thermalright XP90 und XP120. Beste Lüfter am Markt...

rage|nem
2004-12-02, 19:47:37
Die Frage selbst kann wahrscheinlich niemand beantworten, da es die Antwort sehr wahrscheinlich nicht gibt. Fakt ist, dass der Hyper 6 mit langsam drehenden Lüftern nur sehr schwer zu schlagen ist, auch von den XP-90 bzw. XP-120 nicht wirklich. Siehe auch: http://www.hartware.net/review_431_6.html

Fakt ist auch, dass der Hyper 6 im Vergleich zur Konkurrenz zu schwer ist. Und der serienmäßig verbaute Lüfter selbst auf leisester Stufe zu laut. Natürlich kann man den ersetzen.

Ob die Lautstärke dann schlussendlich bei der Entscheidung des 'besten' Luftkühlers eine Rolle spiele, muss jeder selbst entscheiden.

Ronny145
2004-12-02, 20:03:20
Die Frage selbst kann wahrscheinlich niemand beantworten, da es die Antwort sehr wahrscheinlich nicht gibt. Fakt ist, dass der Hyper 6 mit langsam drehenden Lüftern nur sehr schwer zu schlagen ist, auch von den XP-90 bzw. XP-120 nicht wirklich. Siehe auch: http://www.hartware.net/review_431_6.html

Fakt ist auch, dass der Hyper 6 im Vergleich zur Konkurrenz zu schwer ist. Und der serienmäßig verbaute Lüfter selbst auf leisester Stufe zu laut. Natürlich kann man den ersetzen.

Ob die Lautstärke dann schlussendlich bei der Entscheidung des 'besten' Luftkühlers eine Rolle spiele, muss jeder selbst entscheiden.


Wo siehst du da einen Vorteil bei langsam drehenden Lüftern? Aus der Tabelle ist da ein XP-120 mit 1784 Umdrehungen, CPU liegt bei 56 Grad und Raumtemperatur lag bei 27,7 Grad. Der Hyper 6 mit 1650 Umdrehungen, CPU bei 56 Grad, Raumtemperatur lag bei 26,2 Grad. In Anbetracht der höheren Raumtemparatur und nur 100 Umdrehungen mehr, ein identischer Wert. Und da der XP-120 nur halb so viel wiegt wie der Hyper 6, ist die Kühlleistung schon überragend. Da leistet der 120mm Lüfter gute Arbeit. Der XP-120 mit 1120 Umdrehungen hat nur 2 Grad mehr, liegt bei 58 Grad. Obwohl 500 Umdrehungen weniger.

rage|nem
2004-12-02, 20:06:35
Fakt ist, dass der Hyper 6 mit langsam drehenden Lüftern nur sehr schwer zu schlagen ist
Wurde er das?

Ronny145
2004-12-02, 20:12:42
Wurde er das?

Ja, wurde er. Ich habe mir die Liste nochmal angesehen. Da ist ein Hyper 6 mit 1046 Umdrehungen. Der kühlt die CPU mit 62 Grad und der XP-120 bei fast gleicher Umdrehungszahl(weniger als 100 Unterschied) kühlt die CPU mit 58 Grad. Die Raumtemperatur ist identisch. Das ist auf jeden Fall ein messbarer Unterschied.

rage|nem
2004-12-02, 20:26:04
Du weisst auch was die blaue Markierung beudeutet?

Soll jeder seinen Lieblingskühler kaufen und damit glücklich werden. Bis der Hyper 6 den CPU-Sockel ausreisst. Schönen Abend noch Parytpeople.