Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche was besseres als den Zalman CNPS 7000A-Cu


BlackArchon
2004-12-05, 19:47:49
Für meinen A64 3700+ ist der Zalman CNPS 7000A-Cu doch etwas zu schwach, zumindest steigt die CPU-Temperatur unter Last problemlos über 70 °C, was doch zuviel des Guten ist. Ich hätte nie gedacht, dass die 400 Mhz mehr (vorher A64 3000+) einen so großen Temperatursprung zur Folge haben. Alleine beim Nichtstun ist die CPU-Temperatur um 20 °C höher.

Deshalb suche ich einen Nachfolger für den Zalman CNPS 7000A-Cu. Was könnt ihr da mit besserer Kühlleistung, aber ähnlicher Lautstärke empfehlen? Für mich kommt nur Luftkühlung in Frage.

EngiN
2004-12-05, 19:49:49
Coolermaster Hyper 6 King Size ;)

www.caseking.de

der beste luftkühler den man zZ. kaufen kann

dargo
2004-12-05, 20:16:00
Für meinen A64 3700+ ist der Zalman CNPS 7000A-Cu doch etwas zu schwach, zumindest steigt die CPU-Temperatur unter Last problemlos über 70 °C, was doch zuviel des Guten ist. Ich hätte nie gedacht, dass die 400 Mhz mehr (vorher A64 3000+) einen so großen Temperatursprung zur Folge haben. Alleine beim Nichtstun ist die CPU-Temperatur um 20 °C höher.


Das kann garnicht sein. Ein Temperaturanstieg von 20°C bei nur 400Mhz mehr Takt ohne Vcore Änderung ist unmöglich !!!
Dazu müsste man schon die Vcore um mindestens 0,3-0,4V erhöhen.

Wie hoch ist die Vcore bei dir eigendlich ???

Ansonsten würde ich an falsche Anzeige tippen oder der Kühler hat keinen richtigen Kontakt zur CPU.

Kannst du eigendlich den Kühler mit der Hand anfassen ???
Bei 70°C dürfte es ziemlich schnell weh tun. ;)

deLuxX`
2004-12-05, 20:28:36
70C° bei nem Zalman&3700+ kann ned sein, ausser du hast keine Caselüfter und dein NT ist passiv :udevil:
Guck mal ob der richtig draufsitzt und ob die Menge der WLP stimmt.

Nagilum
2004-12-05, 20:34:21
Da muss was faul sein.

Bist du dir z.B. sicher, dass du nicht Opfer des Temperaturbugs bei den Abit Boards bist?

Was sagt der Handtest?

BlackArchon
2004-12-05, 20:34:30
Die VCore ist gleich geblieben, leider overvoltet mein Board etwas, statt gewünschten 1,5 Volt kommen leider so ~1,57 Volt an.
Den Kühler habe ich auch mehrmals montiert, da ich auch zuerst auf einen Montagefehler getippt hatte. Aber immer der selbe Effekt.

Da muss was faul sein.

Bist du dir z.B. sicher, dass du nicht Opfer des Temperaturbugs bei den Abit Boards bist?

Was sagt der Handtest?
Soweit ich weiß, tritt der Temperaturbug nur bei Newcastles auf, ich habe aber einen Clawhammer.

Handtest: der Kühler ist schon ziemlich heiß, also wird der Wert schon stimmen.

Redy
2004-12-05, 20:48:46
Hmm da passt 100%ig was nicht.

Vielleicht mal neustes bios drauf und gucken ob sich dann was tut, wenn nicht, mal den kühler neu montieren, wlp nochmal neu drauf machen etc.

Wie schenll dreht sich der lüfter denn ?

Also ich hab zwar nur nen NC, aber der wird bei 2500MHZ und 1,6V gerade mal 45°C warm, mit dem zalman @ 12V. Da kann ich mir nicht vorstellen, das du über 70°C kommst.


Ach ja, was auch immer hilft ist den kühler mal sauber machen =).

dargo
2004-12-05, 20:49:44
Handtest: der Kühler ist schon ziemlich heiß, also wird der Wert schon stimmen.

Definiere mal ziemlich heiß.

Kannst du die Hand länger als 5 Sekunden dranhalten ?

Die 70°C - ist das eigendlich die Sockeltemp. oder interne Diode ?
Kenne mich beim A64 noch nicht so aus. :redface:

Redy
2004-12-05, 20:52:25
Die 70°C - ist das eigendlich die Sockeltemp. oder interne Diode ?
Kenne mich beim A64 noch nicht so aus. :redface:
Normalerweise sollte es interne diode sein, denn sonen sockelfühler wie beim sockel a gibts beim s754 nicht mehr.

dargo
2004-12-05, 20:57:40
Normalerweise sollte es interne diode sein, denn sonen sockelfühler wie beim sockel a gibts beim s754 nicht mehr.

Aja, danke. :)
Mein Abit AV8 ist erst auf dem Weg zu mir. :D

BlackArchon
2004-12-05, 20:58:20
Richtig, die CPU-interne Diode wird ausgelesen.

Ich werde jetzt mal noch die Lüftersteuerung von Zalman abstecken, da dreht der Lüfter dann statt mit 2500 mit 2800 U/Min. Vielleicht hilft das noch etwas.

Wie gesagt, habe den Kühler auch schon mehrmals montiert.

Nedo
2004-12-05, 23:26:36
Der Kühler ist auch nicht eingestaubt?
Ziemlich komisch das Ganze :/
Und ich bezweifle, dass du mit dem Hyper 6 10° wett machst ;/

BlackArchon
2004-12-05, 23:39:11
Ja entstaubt ist er auch.

Bei knapp 2800 U/min bin ich nach ein paar Minuten Toast bei 69 °C. Damit werde ich jetzt erstmal leben können. Demnächst werde ich sowieso das Mainboard tauschen, vielleicht zeigt das neue dann ja eine andere Temperatur an. :biggrin:

iceQ
2004-12-05, 23:40:48
Ja entstaubt ist er auch.

Bei knapp 2800 U/min bin ich nach ein paar Minuten Toast bei 69 °C. Damit werde ich jetzt erstmal leben können. Demnächst werde ich sowieso das Mainboard tauschen, vielleicht zeigt das neue dann ja eine andere Temperatur an. :biggrin:
Wird am Mainboard liegen, die Temps würden mich sehr wundern!

BlackArchon
2004-12-05, 23:43:45
Ja aber warum ist die Frage? Beim 3000+ vorher (war auch ein Clawhammer) schien ja alles in Ordnung.

kalle1111
2004-12-06, 00:32:01
Ich würde mal den Lüfter abnehmen und nachsehen, ob die WLP richtig verteilt ist. Irgendwas stimmt nicht !

Ich habe meine CPU auf 2500 MHz übertaktet und komme auf max. 53° unter Last !

Melc
2004-12-06, 00:36:14
Coolermaster Hyper 6 King Size ;)

www.caseking.de

der beste luftkühler den man zZ. kaufen kann

Hast du ihn dir geholt? Welche Temperaturen hast du im Betrieb

XxTheBestionxX
2004-12-06, 07:50:58
Der ist 100% nicht richtig drauf oder zuwenig wlp ! Mach den Kühler nochmal ab mach schön wärmeleitpaste drauf und schraub den mal richtig fest aber abwechselnd anschrauben sonst hängt er etwass schief. Dreh die Schrauben bis es nicht mehr geht so hält der Bomben fest. Wenn die tempos immer noch nicht besser sind liegts warscheinlich am Baord. Haste den Gehäuselüfter drin wenn nicht hol dir min. 2Stück !

Redy
2004-12-06, 08:21:19
Ja aber warum ist die Frage? Beim 3000+ vorher (war auch ein Clawhammer) schien ja alles in Ordnung.
Mal ne andere Idee.
Vielleicht ist beim aufsetzen des IHS bei dir was nicht ganz so toll gelaufen und nun wird die wärme da nicht ganz so toll übertragen.

Du könntest das ding ja mal, wenn du willst, ab machen und dann testen.

[dzp]Viper
2004-12-06, 08:38:34
Also wenn der Kühler nicht richtig auf dem CPU sitzen würde, dann würde der Kühlkörper nicht heiß werden...
Wenn ein Kühlkörper heiß wird, ist es ein Zeichen dafür, dass die Wärmeübertragung gut funktioniert.

Also handwarmer kühler oder sehr warmer kühler wären verdächtig.
Ich würde aber mal aufs Mainboard tippen...

BlackArchon
2004-12-06, 09:52:21
Nun ja, bisher habe ich noch nie von Temperaturausleseproblemen bei CPUs mit Clawhammer-Kern gehört. Ich warte jetzt einfach auf das neue Board, wird wohl das Abit NF8 oder das MSI K8N Neo Platinum werden. Stabil läuft ja das System, also scheint es mit der Überhitzung noch im Rahmen zu bleiben.

robbitop
2004-12-06, 12:43:23
der Zalman 7700 ist der Nachfolger und hat einen 120er Lüfter. Der sollte einen guten Sprung zu dem 7000er bilden oder die gleiche Temp bei weniger Lärm machen.
Wie stehts mit der Gehäusebelüftung.

BTW: ich würde mir erst Sorgen machen, wenn er instabil läuft.

Gast
2004-12-06, 12:54:24
der zalman cdnps 7000a ist übrigens bei weitem nicht so toll wie immer alle behaupten. siehe c't!!!

klar ist der kühler gut - aber es ist kein wunderkühler

robbitop
2004-12-06, 12:59:23
wenn man sich den Preis ansieht schon ;)

BlackArchon
2004-12-06, 13:15:13
...
Wie stehts mit der Gehäusebelüftung.
...Ein 120er saugt Luft vorne unten ins Gehäuse, zwei 80er blasen die warme Luft unterhalb des Netzteils aus dem Gehäuse raus, desweiteren tut das auch der OTES-Lüfter vom KV8-Max3.